DE373930C - Spritze - Google Patents

Spritze

Info

Publication number
DE373930C
DE373930C DEB105490D DEB0105490D DE373930C DE 373930 C DE373930 C DE 373930C DE B105490 D DEB105490 D DE B105490D DE B0105490 D DEB0105490 D DE B0105490D DE 373930 C DE373930 C DE 373930C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
piston
cylinder
evacuated
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB105490D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTO GEORGIEFF
Original Assignee
CHRISTO GEORGIEFF
Publication date
Priority to DEB105490D priority Critical patent/DE373930C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE373930C publication Critical patent/DE373930C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details

Description

  • Spritze. Die Injektion leicht erstarrender, bei geringer Wärme flüssig werdender Stoffe macht es notwendig, die Stoffe vor dem Einführen in die Spritze zu erwärmen und durch weitere Wärmezufuhr in der Spritze selbst vor dem Erstarren zu schützen. Man versah deshalb die Injektionsspritzen mit besonderen Heizvorrichtungen, welche den Gebrauch d(r Spritze sehr komplizierten.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine Spritze für intervenöse Einspritzungen insbesondere von Salvarsan, Paraffin und anderen zähflüssigen, leicht härtenden Injektionsflüssigkeiten, die vor dem Einspritzen auf eine Temperatur von 5o° C vorgewärmt werden. Die Spritze gemäß der Erfindung unterscheidet sich von den bekannt gewordenen Spritzen dieser Art dadurch, daß der Spritzenzylinder doppelwandig und der Kolben hohl ausgebildet, und daß der Zwischenraum zwischen der Außen- und Innenwand des Zylinders und der Hohlraum des Kolbens nach Art der bekannten Thermosflasche evakuiert sind.
  • Dies hat die Wirkung, daß die im Zylinder befindlichen vorgewärmten flüssigen Stoffe ohne weitere Wärmezufuhr nicht nur für momentanen Gebrauch auf erhöhter Temperatur erhalten werden, sondern auch für wiederholte, längere Zeit auseinanderliegende Einspritzungen einer Wiedererwärmung nicht bedürfen.
  • Eine Injektionsspritze gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung als Ausführungsbeispiel im Längsschnitt voranschaulicl)t. " Bei dtr dargestellten Injektionsspritze sind nach Art der bekannten Thermosflasche Außen-und Innenwand b des Spritzenzylinders a von der Kanüle c an bis zu den mit der Stopfbüchse e vergossenen widerhakenartigen Ansätzen d durch einen evakuierten Zwischenraum voneinander getrennt und am Ende der Kanüle c und an den Fortsätzen d miteinander vergossen. Außerdem sind Kolbcn f und Griff g hohl ausgebildet und evakuiert. Die Innenwände b, b des Zwischenraumes sind zur Isolierung mit einem Metall-Silberbelag versehen.
  • Die bei geringer Wärme flüssig werdenden Stoffe, wie Paraffin, brauchen in dieser Spritze vor dem Erstarren durch besond---re U-ärmezufuhr nicht besonders geschützt werden, da die in den Spritzenzylinder eingeführten, leicht härtenden Injektionsflüssigkeiten sich infolge des Wegfalls der Abkühlungsflächen sowohl im Zylinder als auch im Kolben längere Zeit auf einer das Erstarren verhindernden Temperatur erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Spritze für intervenöse Einspritzungen von leicht erstarrenden Injektionsflüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelwandige Spritzenzylinder und der Hohlraum des Kolbens nach Art der bekannten Thermosflasche evakuiert sind.
DEB105490D Spritze Expired DE373930C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105490D DE373930C (de) Spritze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105490D DE373930C (de) Spritze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE373930C true DE373930C (de) 1923-07-30

Family

ID=6991350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB105490D Expired DE373930C (de) Spritze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE373930C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012008297A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-16 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Zylinder-Kolben-Einheit mit doppelwandigem Zylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012008297A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-16 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Zylinder-Kolben-Einheit mit doppelwandigem Zylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Besco et al. Foreman leadership as perceived by superiors and subordinates.
DE373930C (de) Spritze
DE804387C (de) Pumpenzylinder fuer Schaedlingsbekaempfungsspritzen
US735276A (en) Vaginal syringe.
DE833052C (de) Verfahren zur Isolierung von Speicherbehältern mitDoppelmantel.
DE351972C (de) Irrigatorgefaess
AT215066B (de) Kolbenstopfen für Ampullen
DE331951C (de) Kolben fuer Saeurepumpen
DE881410C (de) Elektrisch beheizter Ofen, insbesondere Herdschmelzofen, mit mindestens einem Heizstab
DE670894C (de) Blockgiesskokille mit in Hoehenrichtung aufbaubaren Einzelschichten
DE594588C (de) Luftgekuehlter Zylinder fuer Brennkraftmaschinen
DE880415C (de) Ringschieber mit einem Abschlusskolben mit vollem Boden
Pilsbry Note on the clausilium of a Chinese species of Clausilia
DE423616C (de) Gliedhuelle
DE599894C (de) Vorrichtung zum Fluessigerhalten des Gusskopfes
DE382018C (de) Medizinische Spritze
Kramer An exploration of the manifest dream in schizophrenic and depressed patients.
DE740880C (de) Heizplatte mit elektrischer Heizung fuer Vulkanisierpressen, insbesondere zum Herstellen von Gummiklischees
DE740635C (de) Gegen chemische Beanspruchung widerstandsfaehige druckfeste Geraete
DE935637C (de) Temperaturregler fuer indirekt mittels Heizbad erwaermte Tauchbaeder
DE534856C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schutzmittels gegen Muecken und Bremsen
DE928239C (de) Elektrisches Buegeleisen
USD53493S (en) Design for printed silk
AT49722B (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Arbeitsgeräten, wie Brennscheren od. dgl.
DE733846C (de) Einrichtung zur Herstellung von Schwelkoks aus backender Kohle in Horizontalkammer-Koksoefen