DE3737221C1 - OEl-Luftabscheider - Google Patents

OEl-Luftabscheider

Info

Publication number
DE3737221C1
DE3737221C1 DE3737221A DE3737221A DE3737221C1 DE 3737221 C1 DE3737221 C1 DE 3737221C1 DE 3737221 A DE3737221 A DE 3737221A DE 3737221 A DE3737221 A DE 3737221A DE 3737221 C1 DE3737221 C1 DE 3737221C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
rotor
air
air separator
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3737221A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Gottschalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE3737221A priority Critical patent/DE3737221C1/de
Priority to JP63277216A priority patent/JP2534333B2/ja
Priority to US07/266,164 priority patent/US4981502A/en
Priority to FR8814267A priority patent/FR2622469B1/fr
Priority to CA000582018A priority patent/CA1336583C/en
Priority to IT8822481A priority patent/IT1227453B/it
Priority to GB8825602A priority patent/GB2211758B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3737221C1 publication Critical patent/DE3737221C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/14Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by rotating vanes, discs, drums or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D50/00Combinations of methods or devices for separating particles from gases or vapours
    • B01D50/20Combinations of devices covered by groups B01D45/00 and B01D46/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0422Separating oil and gas with a centrifuge device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0438Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a filter

Description

Die Erfindung betrifft einen Öl-Luftabscheider gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Öl-Luftabscheider sind erforderlich, um in einem geschlosse­ nen Ölkreislauf die hauptsächlich an den Schmierstellen aufgenommene Luft wieder aus dem Kreislauf zu entfernen.
Aus der US-PS 38 59 063 ist ein Öl-Luftabscheider bekannt, bei dem das anfließende Öl-Luftgemenge mittels Schaufeln gegen eine ringförmige Wand geschleudert wird. Dabei bildet das Öl eine Schicht aus, die zu einer Ölabflußöffnung weiter gefördert wird. Die Ölabflußöffnung bzw. die sich daran anschließenden Leitungen sind derart dimensioniert, daß ein gewisser Rückstau entsteht, wodurch ein stetiger Ölabfluß ohne Luftblasenbildung zustande kommt. Aufgrund der Förderwirkung der Schau­ feln entsteht in dem von der ringförmigen Wand begrenzten Ringraum ein erhöhter Luftdruck.
Die Luft wird über radial innen liegende Öffnungen entfernt. Nachteilig wirkt sich hierbei aus, daß viele Ölspritzer und dabei entstehender Ölnebel mit dem Luftstrom mitgerissen werden und so den Abscheidegrad erheblich verschlechtern.
Aus der GB-PS 15 08 212 ist ein Ölluftabscheider bekannt, bei dem eine zylindrische, rotierende poröse Matrix vom Öl-Luftgemisch durchströmt wird. Hierbei ist jedoch keine klare Trennung zwischen dem Öl- und dem Luftförderweg ge­ geben, so daß hierdurch Ölpartikel von der Luftströmung mitgerissen werden. Weiterhin nachteilig wirkt sich aus, daß aufgrund des Öleintritts in die poröse Schicht ein hoher Druckverlust im Öl-Luftabscheider entsteht. Das von der porösen Schicht abgeschleuderte Öl wird nur durch die Reibung des Rotors in Drehung versetzt. Somit besteht keine zwangsläufige Mitnahme des Öles, so daß das Öl nicht so stark in Rotation versetzt wird, um einen hohen Druck am Ölaustritt zu erzeugen.
Aus der DE-PS 8 19 240 ist eine Abscheidevorrichtung für Flüssigkeitsbeimengungen aus Gas und dampfförmigen Medien bekannt. Bei diesem ist ein um eine senkrechte Achse dreh­ barer poröser Hohlzylinder vorgesehen, an dessen Außenum­ fang im Querschnitt sägezahnartige Rippen angebracht sind. Im Betrieb wird der Zylinder durch das ankommende Gasgemisch in Rotation versetzt, wobei gleichzeitig die auf den Zy­ linder auftreffenden Flüssigkeitspartikel nach radial außen gegen eine den Hohlzylinder umgebende Wandung geschleudert werden. Von dieser Wandung läuft die Flüssigkeit aufgrund der Gravitation nach unten weg. Das Gas durch­ dringt den porösen Zylinder nach radial innen und wird von dort abgeführt. Nachteilig ist, daß der abgeschiedenen Flüssigkeit kein ausgangsseitiger Druck aufzuprägen ist. Insbesondere ist diese Anordnung nur bei Einhaltung der vorgesehenen Lage anwendbar, insbesondere bei Kippen ist sie somit nicht funktionsfähig.
Die DE-OS 19 33 329 offenbart eine Abscheidevorrichtung, bei dem ein poröser Zylinder von einem mit Bohrungen ver­ sehenen Außenzylinder umgeben ist. Ein Gas-/Flüssigkeits­ gemisch wird in den zwischen diesen beiden Zylindern be­ findlichen Ringraum gebracht, wo das gasförmige Medium nach radial innen durch die poröse Wandung abströmt, während die Flüssigkeit aufgrund der Zentrifugalwirkung durch die Bohrungen nach außen abgeschleudert wird. Auch diese An­ ordnung vermag den Nachteil nicht vermeiden, daß die abgeschiedene Flüssigkeit ohne ausgangsseitigen Druck abgeführt wird, da die auf einen Außenumfang geschleudert wird und von dort abläuft.
Die DE-PS 6 50 048 zeigt eine Abscheidevorrichtung für Staubpartikel aus Gasen, bei der das Luft-/Staubgemisch auf einen rotierenden, konisch ausgebildeten Mantel gefördert wird. Die Staubpartikel wandern entlang des Mantels und werden von der äußeren Umfangskante des Mantels durch einen Ringschlitz abgeleitet, während das gereinigte Gas durch eine ringförmige Öffnung abfließt. Eine derartige Anordnung ist für Öl-/Luftgemische nicht an­ wendbar, der Abscheidegrad aufgrund der verbleibenden Öl­ nebel außerordentlich schlecht ist.
Schließlich sind aus der DE-PS 5 35 238 und DE-OS 19 09 493 Staubfilter bekanntgeworden, bei denen die Abscheidung mittels Fliehkraft erfolgt, und die abgeschiedenen Fest­ körper mittels Gravitation gesammelt werden. Diese An­ ordnung ist für die Trennung eines Öl-/Luftgemisches nicht anwendbar.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ausgehend von einem Öl-/Luftabscheider gemäß der DE-PS 8 19 240 so auszubilden, daß bei hohem Abscheidegrad ein hoher ausgangsseitiger Öldruck unabhängig von der Lage des Öl-/Luftabscheiders erzielt wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch den Kennzeichnungs­ teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Hierdurch wird vorteilhafterweise erreicht, daß der Ölstrom während des gesamten Weges im Ringraum durch die Förder­ schaufel eine Beschleunigung erfährt. Durch die Anordnung von Ölzu- und -abflußöffnungen an getrennten Enden des axialen Ringraumes steht dabei ein langer Beschleunigungsweg zur Ver­ fügung. Weiterhin fließt der Ölstrom aufgrund der permanenten Radialbeschleunigung durch die Förderschaufeln entlang der Ringraumaußenwand, so daß ein Eindringen größerer Mengen Öls radial nach innen in die poröse Schicht vermieden wird. Dadurch, daß eine kontinuierliche Schaufelförderung entlang des Ringraumes erfolgt, wird verhindert, daß viele Öl­ spritzer entstehen.
Durch die konische Erweiterung der Außenwand des Ringraumes wird vorteilhafterweise die Druckerhöhung aufgrund der Schaufelförderung zusätzlich verstärkt.
Die dem Ölfluß auf dem Weg durch den Ringraum zugeführte Beschleunigungsenergie wirkt sich an der Ölabflußöffnung als hoher statischer Druck aus, wodurch neben verminderter Verstopfungsgefahr und sicherer Förderwirkung genügend Druck zur Beaufschlagung nachfolgender Ölkühler oder Hydropumpen zur Verfügung steht. Dies wirkt sich vor allem bei einem Flugtriebwerk günstig aus, da in allen Flug­ lagen ausreichender Förderdruck entsteht.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist an den Förderschaufeln radial außen ein konischer Mantel befestigt. Hierdurch wird vorteilhafterweise ein noch höherer Druck erzeugt und Spritzer vermieden, da der Ölfilm an der Innenfläche des rotierenden Mantels entlang­ geführt werden kann. Außerdem wird der Leistungsbedarf zum Antrieb des Rotors gemindert, da die Reibung des rotierenden Öles am feststehenden Außenmantel wegfällt.
Weiterhin ist in einer Ausführungsform der Erfindung die Zu­ flußöffnung als Ringschlitz zwischen dem Rotor und dem Statorgehäuse ausgebildet, und ein ringförmiger Bereich ist in Strömungsrichtung axial hinter der Zuflußöffnung vor­ gesehen. Damit läßt sich ein Unterdruck in diesem Bereich erzielen, wodurch ein Ansaugen des Öl-Luftgemisches vorteil­ haft unterstützt wird.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß die Förderschaufel am zulaufseitigen Ende radial in Richtung auf den schaufelfreien Bereich verlängert sind. Dies hat den Vorteil, daß eine starke Beschleunigungswirkung auf den Ölstrom erzielbar ist, und somit die Ansaugwirkung des Öl-/Luftabscheiders verbessert wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Öl-/Luftabscheider,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungs­ form des Öl-/Luftabscheiders.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Öl-/Luftabscheider ge­ zeigt, der im wesentlichen aus einem Rotor 9 besteht, der in einem Statorgehäuse 7 drehbar gelagert ist. Die Lagerung er­ folgt zum einen über das dargestellte Kugellager 8, zum anderen über ein weiteres, nicht dargestelltes Lager. Zum Antrieb des Rotors 9 ist ein Zahnkranz 6 vorgesehen, der mit einer nicht gezeigten Antriebsvorrichtung in Verbindung steht. Das zu trennende Öl-/Luftgemisch strömt über einen Zuflußkanal 10 ein und gelangt über eine ringförmige Zuflußöffnung 2 in einen Bereich 16. Aufgrund des dort herrschenden Unterdruckes gelangt das Öl-/Luftgemisch in den Bereich der über den Umfang des Rotors 9 verteilten Förderschaufeln 3. Diese sind an die Form eines Ring­ raumes 13 angepaßt, wobei Schaufelspalte 11 a, 11 b zwischen den Förderschaufeln 3 und den Wänden des Ringraumes 11 vorgesehen sind. Der Schaufelspalt 11 b an der Außenwand 1 des Ringraumes 13 ist größer als der axiale Schaufelspalt 11 a. Das von den Förderschaufeln 3 beschleunigte Öl wird radial nach außen gegen die Außenwand 1 des Ringraumes 13 geschleudert und fließt entlang der stromabwärts sich konisch erweiternden Außenwand 1 weiter in Richtung der Ölabflußöffnung 5. Am stromabwärtigen Ende des Ringraumes 13 ist ein Ölfangring 23 im Statorgehäuse 7 vorgesehen, in dem sich der ankommende Ölstrom sammelt und der Ölabfluß­ öffnung 5 zugeführt wird. Im Betrieb ist ein Rückstau in den nicht dargestellten Ölabflußleitungen vorgesehen, so daß der Ölfangring 23 teilweise mit Öl gefüllt bleibt.
Durch die Pumpwirkung der Förderschaufel 3 erhöht sich auch der Luftdruck im Ringraum 13, so daß die Luft zwischen den Halteringen 12 a, b nach radial innen in die zylindrische poröse Schicht 14 gepumpt wird. Von hier strömt die Luft weiter nach innen und gelangt durch die Radialbohrungen 15 im Rotor 9 in einen Raum 17 im inneren des hohlen Rotors 9. Über die Öffnung 18 wird die Luft schließlich nicht dar­ gestellten Luftabführleitungen zugeführt.
Um Leckströme zwischen dem Rotor 9 und einer axialen Deck­ scheibe 19 zu verhindern, sind über dem Umfang verteilte Radialschaufeln 21 an der Stirnseite des Rotors 9 vorgesehen, die eingedrungenes Öl wieder zurück in den Ringraum 13 fördern. Die Deckscheibe 19 ist mittels Schrauben 20 am Statorge­ häuse 7 befestigt.
Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Förderschaufeln 3 an ihrem Umfang und an ihrem eintrittsseitigen axialen Ende 22 von einem zylindrischen Mantel 4 umgeben sind. Im Betrieb legt sich ein zentri­ fugalbeschleunigter Ölfilm an der Innenwand des Mantels 4 an. Der Mantel 4 endet in axialer Höhe der Ölabflußöffnung 5, die mit dem umlaufenden Ölfangring 23 zusammenwirkt. Das bisher geförderte Öl läuft über die Kante 24 des Mantels 4 in den Ölfangring 23, und von dort zur Ölabflußöffnung 5. Durch die Ausführungsform ist eine weitere Druckerhöhung und Verminderung von Ölspritzern und Verminderung der An­ triebsleistung erzielbar.

Claims (5)

1. Öl-Luftabscheider mit einem Hohlzylinder ausgebildeten, angetriebenen porösen Rotor in einem Statorgehäuse, durch den abgeschiedene Luft in den Rotorinnenraum gelangen kann und mit einem sich radial außerhalb der Schicht des porösen Rotors erstreckenden Ringraum der eine Zuflußöffnung (2) für das Öl-Luftgemisch und eine Abflußöffnung (5) für das abgeschiedene Öl aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß radial außerhalb der porösen Schicht (14) am Rotor (9) radial von diesem weggerichtete Förderschaufeln (3) ange­ bracht sind, die der Kontur des Ringraumes, dessen Außenwand (1) sich in Strömungsrichtung konisch er­ weitert, (13) angepaßt sind.
2. Öl-Luftabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an den Förderschaufeln (3) radial außen ein konischer Mantel (4) befestigt ist.
3. Öl-Luftabscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Zuflußöffnung (2) als Ring­ schlitz zwischen dem Rotor (9) und dem Statorgehäuse (7) ausgebildet ist, und daß axial hinter der Zufluß­ öffnung (2) ein ringförmiger schaufelfreier Bereich (16) vorgesehen ist.
4. Öl-Luftabscheider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschaufeln (3) am zulaufseitigen Ende radial in Richtung auf den schaufelfreien Bereich (16) verlängert sind.
5. Öl-Luftabscheider nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im radialen Spalt (25) zwischen Rotor (9) und einem Ge­ häuse (1) stromab der Ölabflußbohrung (5) über dem Umfang verteilte Radialschaufeln (21) vorgesehen sind.
DE3737221A 1987-11-03 1987-11-03 OEl-Luftabscheider Expired DE3737221C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3737221A DE3737221C1 (de) 1987-11-03 1987-11-03 OEl-Luftabscheider
JP63277216A JP2534333B2 (ja) 1987-11-03 1988-10-31 オイル−空気分離器
US07/266,164 US4981502A (en) 1987-11-03 1988-11-02 Oil-air separator
FR8814267A FR2622469B1 (fr) 1987-11-03 1988-11-02 Separateur d'huile et d'air
CA000582018A CA1336583C (en) 1987-11-03 1988-11-02 Oil-air separator with rotor-coupled feed blades
IT8822481A IT1227453B (it) 1987-11-03 1988-11-02 Separatore olio aria.
GB8825602A GB2211758B (en) 1987-11-03 1988-11-02 Oil-air separator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3737221A DE3737221C1 (de) 1987-11-03 1987-11-03 OEl-Luftabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3737221C1 true DE3737221C1 (de) 1989-04-27

Family

ID=6339652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3737221A Expired DE3737221C1 (de) 1987-11-03 1987-11-03 OEl-Luftabscheider

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4981502A (de)
JP (1) JP2534333B2 (de)
CA (1) CA1336583C (de)
DE (1) DE3737221C1 (de)
FR (1) FR2622469B1 (de)
GB (1) GB2211758B (de)
IT (1) IT1227453B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994007589A1 (en) * 1992-10-05 1994-04-14 Asger Gramkow Method and device for treating vapour for drops and using such a device
EP0649997A1 (de) * 1993-10-01 1995-04-26 The BOC Group plc Gas-Flüssigkeits-Trennmethoden und Apparat
IT201800011124A1 (it) * 2018-12-14 2020-06-14 Ufi Filters Spa Assieme di filtrazione dei gas di blow-by con gruppo di supporto
IT201800011121A1 (it) * 2018-12-14 2020-06-14 Ufi Filters Spa Assieme di filtrazione dei gas di blow-by con gruppo di allineamento
CN112824657A (zh) * 2019-11-21 2021-05-21 上海欧菲滤清器有限公司 带支撑模块的窜气过滤组件

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5713972A (en) * 1994-07-18 1998-02-03 Snyder, Sr.; Ronald Robert Particulate matter filtration system
US6139595A (en) * 1998-09-18 2000-10-31 Fleetguard, Inc. Air/oil coalescer with centrifugally assisted drainage
US6451093B1 (en) * 2001-01-22 2002-09-17 Charles C. Miles Centripetal demister
US6640792B2 (en) 2001-08-16 2003-11-04 Commins Engine Company, Inc. Air/oil coalescer with an improved centrifugally assisted drainage
DE10148000A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-10 Rolls Royce Deutschland Ölseparator
GB0206243D0 (en) * 2002-03-16 2002-05-01 Rolls Royce Plc An air/oil separator
US7063734B2 (en) 2004-03-23 2006-06-20 Pratt & Whitney Canada Corp. Air/oil separation system and method
JP2007050332A (ja) * 2005-08-17 2007-03-01 Keio Gijuku 気液分離装置
FR2928566B1 (fr) * 2008-03-12 2010-04-16 Snecma Deshuileur centrifuge a section de passage variable
US8974567B2 (en) 2010-01-27 2015-03-10 Cummins Filtration Ip Inc. Rotating coalescer with keyed drive
US8893689B2 (en) 2010-01-27 2014-11-25 Cummins Filtration Ip, Inc. Crankcase ventilation self-cleaning coalescer with intermittent rotation
US8807097B2 (en) * 2010-01-27 2014-08-19 Cummins Filtration Ip Inc. Closed crankcase ventilation system
US9194265B2 (en) 2010-01-27 2015-11-24 Cummins Filtration Ip, Inc. Rotating separator with housing preventing separated liquid carryover
US8940068B2 (en) 2010-01-27 2015-01-27 Cummins Filtration Ip Inc. Magnetically driven rotating separator
SE534676C2 (sv) 2010-03-22 2011-11-15 Alfa Laval Corp Ab Centrifugalseparator
DE112012004612B4 (de) 2011-11-04 2022-05-25 Cummins Filtration Ip, Inc. Rotierender Abscheider mit Gehäuse zur Verhinderung des Mitreissens von abgeschiedener Flüssigkeit
FR3019996B1 (fr) 2014-04-16 2018-02-09 Safran Transmission Systems Dispositif de filtrage d'un flux gaz/particules
CN104153845A (zh) * 2014-06-13 2014-11-19 临海市伟达汽车部件有限公司 油气分离器
CN107405556B (zh) 2015-03-30 2020-11-06 康明斯过滤Ip公司 多级旋转聚结器装置
WO2016200895A1 (en) 2015-06-09 2016-12-15 Cummins Filtration Ip, Inc. Systems and methods for utilizing a low-friction rotating coalescer contact seal
WO2016200928A1 (en) 2015-06-09 2016-12-15 Cummins Filtration Ip, Inc. Systems and methods for rotating coalescers maintaining positive recirculation through a dynamic seal
US10974182B2 (en) 2015-08-21 2021-04-13 Cummins Filtration Ip, Inc. High speed rotating crankcase ventilation filter media and media pack
CN107921346B (zh) 2015-08-28 2020-01-07 康明斯过滤Ip公司 具有定向的液体排放口和气体出口的旋转聚结元件
EP3449106B1 (de) 2016-04-28 2021-04-07 Cummins Filtration IP, Inc. Rotierender inside-out-koaleszer mit gasausgang durch eine hohlwelle
CN106334405A (zh) * 2016-10-18 2017-01-18 威洁(石狮)中水回用技术有限公司 吸附离心脱油装置和高温废气除油系统及方法
CN107489488B (zh) * 2016-12-30 2020-01-17 宝沃汽车(中国)有限公司 旋转式油气分离器及发动机
CN107489489B (zh) * 2016-12-30 2019-11-22 宝沃汽车(中国)有限公司 油气分离装置及发动机
CN110159511A (zh) * 2018-02-13 2019-08-23 泛亚气体技术(无锡)有限公司 油气分离器
US10870079B2 (en) 2018-04-10 2020-12-22 Pratt & Whitney Canada Corp. Air-oil separator with first separator radially outward of matrix separator
JP2020011190A (ja) * 2018-07-17 2020-01-23 本田技研工業株式会社 エアセパレータ及びそれを備えた動力伝達装置
JP2020011189A (ja) * 2018-07-17 2020-01-23 本田技研工業株式会社 エアセパレータ
FR3094524B1 (fr) 2019-03-29 2021-04-02 Safran Méthode de conception d’un séparateur air-huile
IT201900014283A1 (it) * 2019-08-07 2021-02-07 Ufi Filters Spa Assieme di filtrazione dei gas di blow-by con albero con porzione di deflusso
IT201900014259A1 (it) * 2019-08-07 2021-02-07 Ufi Filters Spa Assieme di filtrazione dei gas di blow-by con albero con porzioni filettate
CN112824658A (zh) * 2019-11-21 2021-05-21 上海欧菲滤清器有限公司 带对准模块的窜气过滤组件
CN113123846A (zh) * 2019-12-30 2021-07-16 上海欧菲滤清器有限公司 具有带锁止插入件的轴的窜气过滤组件
IT202000026194A1 (it) * 2020-11-03 2022-05-03 Ufi Filters Spa Assieme di filtrazione dei gas di blow-by con gruppo anulare di allineamento e fissaggio

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE535238C (de) * 1931-10-08 Ernst Curt Loesche Staubabscheider mit einem vor der Luftaustrittsoeffnung angeordneten, von aussen nach innen von der Luft durchstroemten, aus Prallflaechen zusammengesetzten umlaufenden Rostkorb
DE650048C (de) * 1937-09-10 Rotex Entstaubungsanlagen G M Umlaufende konische Trommel zum Abscheiden von Staub aus Gasen
DE819240C (de) * 1950-01-20 1951-10-31 Adolf Dipl-Ing Kindler Einrichtung zum Ausscheiden von Fluessigkeitsbeimengungen aus Daempfen und Gasen
US3859063A (en) * 1973-08-09 1975-01-07 Du Pont Entrainment separator
GB1508212A (en) * 1975-02-10 1978-04-19 Rolls Royce Apparatus for separating suspension of liquids in gas

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US881723A (en) * 1906-05-29 1908-03-10 Robert Scheibe Separator.
US2610788A (en) * 1945-05-23 1952-09-16 Edwards Miles Lowell Gas and liquids separator
US2747514A (en) * 1952-07-22 1956-05-29 Edwards Miles Lowell Scavenge line centrifuge
US3343342A (en) * 1964-05-11 1967-09-26 Rocher Lionel J Du Filter assembly
US3828524A (en) * 1971-08-09 1974-08-13 Nasa Centrifugal lyophobic separator
SU774610A1 (ru) * 1978-07-05 1980-10-30 Предприятие П/Я Г-4236 Центрифуга дл отделени жидкости от газа
SU822907A1 (ru) * 1979-07-03 1981-04-23 Предприятие П/Я В-2302 Сепаратор дл разделени жидкостии гАзА
DE3137947C2 (de) * 1980-09-26 1983-10-27 Rolls-Royce Ltd., London Für beliebige Flugmanöver taugliches Schmierölsystem für Gasturbinentriebwerke
SU975038A1 (ru) * 1980-12-31 1982-11-23 Специальное Конструкторское Бюро "Энергохиммаш" Устройство дл центробежной очистки газа
DE3207997C2 (de) * 1981-03-06 1985-11-14 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Ölabscheider
SU1263313A1 (ru) * 1985-04-18 1986-10-15 Краснодарский ордена Трудового Красного Знамени политехнический институт Центробежный газовый фильтр

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE535238C (de) * 1931-10-08 Ernst Curt Loesche Staubabscheider mit einem vor der Luftaustrittsoeffnung angeordneten, von aussen nach innen von der Luft durchstroemten, aus Prallflaechen zusammengesetzten umlaufenden Rostkorb
DE650048C (de) * 1937-09-10 Rotex Entstaubungsanlagen G M Umlaufende konische Trommel zum Abscheiden von Staub aus Gasen
DE819240C (de) * 1950-01-20 1951-10-31 Adolf Dipl-Ing Kindler Einrichtung zum Ausscheiden von Fluessigkeitsbeimengungen aus Daempfen und Gasen
US3859063A (en) * 1973-08-09 1975-01-07 Du Pont Entrainment separator
GB1508212A (en) * 1975-02-10 1978-04-19 Rolls Royce Apparatus for separating suspension of liquids in gas

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994007589A1 (en) * 1992-10-05 1994-04-14 Asger Gramkow Method and device for treating vapour for drops and using such a device
EP0649997A1 (de) * 1993-10-01 1995-04-26 The BOC Group plc Gas-Flüssigkeits-Trennmethoden und Apparat
IT201800011124A1 (it) * 2018-12-14 2020-06-14 Ufi Filters Spa Assieme di filtrazione dei gas di blow-by con gruppo di supporto
IT201800011121A1 (it) * 2018-12-14 2020-06-14 Ufi Filters Spa Assieme di filtrazione dei gas di blow-by con gruppo di allineamento
WO2020121249A1 (en) * 2018-12-14 2020-06-18 Ufi Filters S.P.A. Blow-by gas filtration assembly with support group
US11891931B2 (en) 2018-12-14 2024-02-06 Ufi Filters S.P.A. Blow-by gas filtration assembly with support group
CN112824657A (zh) * 2019-11-21 2021-05-21 上海欧菲滤清器有限公司 带支撑模块的窜气过滤组件
CN112824657B (zh) * 2019-11-21 2024-03-08 上海欧菲滤清器有限公司 带支撑模块的窜气过滤组件

Also Published As

Publication number Publication date
FR2622469A1 (fr) 1989-05-05
JPH01151913A (ja) 1989-06-14
IT1227453B (it) 1991-04-11
IT8822481A0 (it) 1988-11-02
US4981502A (en) 1991-01-01
GB2211758A (en) 1989-07-12
GB2211758B (en) 1991-05-29
CA1336583C (en) 1995-08-08
GB8825602D0 (en) 1988-12-07
FR2622469B1 (fr) 1994-02-11
JP2534333B2 (ja) 1996-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737221C1 (de) OEl-Luftabscheider
DE60130234T2 (de) Luft/öl separator
DE69931563T2 (de) Zentrifuge mit konischen Trennwänden
EP1880090B1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gas beim entlüften eines kurbelgehäuses
DE2604180A1 (de) Fluessigkeitsabscheider zum abscheiden einer in einem gas dispergierten fluessigkeit
EP0690202B1 (de) Einrichtung zur Abscheidung von Fremdpartikeln aus der den Laufschaufeln einer Turbine zuzuführenden Kühlluft
DE3048101C2 (de)
EP2009288A2 (de) Turbolader mit integriertem Separator
DE112015006228T5 (de) Mehrstufige rotierende Tropfenabscheidervorrichtungen
JPS62500920A (ja) 遠心脱気装置・ポンプ
DE2845068A1 (de) Oelabscheider fuer flugzeuggetriebe
EP2886931A1 (de) Vorrichtung eines Strahltriebwerks mit wenigstens einem in einem Gehäuse angeordneten und gegenüber dem Gehäuse drehbar ausgeführten Bauteil
EP2170215B1 (de) Abscheider zum abscheiden von luft und feststoffen aus einem zahnärztlichen abwassergemisch
DE112013006892T5 (de) Lagerstruktur einer rotierenden Welle und Rotationsmaschine
DE102010015838A1 (de) Ölabscheider eines Entlüftungssystems
DE3026541C2 (de) Schmutzabscheider für Strömungsmaschinen
DE1653664A1 (de) Selbstansaugende Zentrifugalpumpe
DE10338770A1 (de) Zentrifugalabscheider
DE1957005B2 (de) Antriebsvorrichtung fuer zusatzaggregate, insbesondere fuer ein gasturbinentriebwerk
DE4039712A1 (de) Umfangsfluss-fluessigkeitspumpe
DE102017114646B4 (de) Förder- und Verdichterelement, Hohlwelle, Verbrennungsmotor und Verfahren zum Reinigen von Blowby-Gasen
DE2918875A1 (de) Luftpumpe mit primaeren und sekundaeren einlasstroemungskanaelen
DE4338718C2 (de) Abtrenneinheit für dentale Zwecke
DE102008012400B4 (de) Ölnebelabscheider
DE2930639A1 (de) Gas/fluessigkeitsdrehabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee