DE3734800A1 - Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer hubkolbenmotoren mit zwischenabsteuerung der einspritzmenge - Google Patents

Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer hubkolbenmotoren mit zwischenabsteuerung der einspritzmenge

Info

Publication number
DE3734800A1
DE3734800A1 DE19873734800 DE3734800A DE3734800A1 DE 3734800 A1 DE3734800 A1 DE 3734800A1 DE 19873734800 DE19873734800 DE 19873734800 DE 3734800 A DE3734800 A DE 3734800A DE 3734800 A1 DE3734800 A1 DE 3734800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
injection device
reciprocating piston
piston engines
fuel injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873734800
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dipl Ing Kunath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873734800 priority Critical patent/DE3734800A1/de
Publication of DE3734800A1 publication Critical patent/DE3734800A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • F02B3/10Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition with intermittent fuel introduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennstoffeinspitz­ vorrichtung mit aufgeteilter Einspritzmenge.
Es sind derartige Vorrichtungen bereits bekannt, die den einzuspritzenden Brennstoff in eine Vor- und eine Haupt­ einspritzmenge aufteilen.
Das Ziel dieser Aufteilung ist, mit einer geringen Vor­ einspritzmenge im Brennraum sogenannte "Zündkeime" zu bil­ den, wodurch die nachfolgende Haupteinspritzmenge ohne Zündverzug kontinuierlich verbrennen kann.
Dies hat einen flachen Verbrennungsdruckanstieg im Brenn­ raum während und nach der Brennstoffeinspritzung zur Folge.
Alle bisherigen Verfahren mit Aufteilung in eine Vor- und eine Haupteinspritzmenge haben den Nachteil, daß mit Änder­ ung der Motordrehzahl auch die Voreinspritzmenge sich ändert wegen der dynamischen Vor- und Nachförderung bei der Mengen­ aufteilung. Somit ist der gewünschte Verbrennungsverlauf mit geringem Verbrennungsdruckanstieg meist nur bei einer be­ stimmten Motordrehzahl zu verwirklichen. Mit steigender Drehzahl wird somit der Verbrennungsdruckanstieg mit Förder­ beginn der Haupteinspritzmenge wieder steiler wegen der vergrößerten Voreinspritzmenge.
Außerdem wird die Voreinspritzmenge zur Bildung der "Zünd­ keime" vor dem oberen Totpunkt in den Brennraum eingespritzt und verbrennt ohne erkennbaren Zündverzug. Dadurch wird diese Brennstoffmenge in der Energiebilanz "negativ".
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, die be­ kannten Nachteile bei der aufgeteilten Brennstoffeinspritzung in ihrer negativen Wirkung aufzuheben durch eine Änderung des Verbrennungsablaufes.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Einspritzbeginn für die Voreinspritzung unmittelbar vor Ab­ schluß des Verdichtungshubes (oberer Totpunkt) erfolgt. Dadurch verschiebt sich die Energiemenge der Voreinspritzung aus dem "negativen" in den "positiven" Energiebereich. Außerdem verliert die Veränderung (Vergrößerung) der Vorein­ spritzmenge mit steigender Drehzahl ihre negative Wirkung, da der Verbrennungsablauf in den Expansionshub hinein ver­ legt wurde. Auch verbrennt die folgende Haupteinspritzmenge mit flachem Verbrennungsdruckanstieg und ohne Zündverzug in einem Expansionshubbereich, der durch die Winkelstellung der Pleuelstange einen größtmöglichen dynamischen Energie­ umsatz auf die Kurbelwelle bewirkt.

Claims (1)

  1. Brennstoffeinspritzvorrichtung mit aufgeteilter Brenn­ stoffmenge in eine Vor- und eine oder mehrere Hauptein­ spritzmengen, dadurch gekennzeichnet, daß der Einspritzbeginn der Voreinspritzmenge unmittelbar vor Abschluß des Verdichtungshubes, auch oberer Totpunkt genannt, erfolgt.
DE19873734800 1987-10-14 1987-10-14 Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer hubkolbenmotoren mit zwischenabsteuerung der einspritzmenge Withdrawn DE3734800A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734800 DE3734800A1 (de) 1987-10-14 1987-10-14 Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer hubkolbenmotoren mit zwischenabsteuerung der einspritzmenge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734800 DE3734800A1 (de) 1987-10-14 1987-10-14 Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer hubkolbenmotoren mit zwischenabsteuerung der einspritzmenge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3734800A1 true DE3734800A1 (de) 1989-05-03

Family

ID=6338330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873734800 Withdrawn DE3734800A1 (de) 1987-10-14 1987-10-14 Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer hubkolbenmotoren mit zwischenabsteuerung der einspritzmenge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3734800A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0886050A3 (de) * 1997-06-18 1999-08-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Dieselbrennkraftmaschine
US6173691B1 (en) 1998-02-20 2001-01-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Compression-ignition type engine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0886050A3 (de) * 1997-06-18 1999-08-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Dieselbrennkraftmaschine
US6182632B1 (en) 1997-06-18 2001-02-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Compression-ignition type engine
US6173691B1 (en) 1998-02-20 2001-01-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Compression-ignition type engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121591T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von kraftstoffmehrfacheinspritzungen in die zylinder einer brennkraftmaschine
DE60117143T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von kraftstoffmehrfacheinspritzungen in den zylindern einer brennkraftmaschine
DE3734800A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer hubkolbenmotoren mit zwischenabsteuerung der einspritzmenge
EP0538564A1 (de) Selbstzündende Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3630563A1 (de) Elektronische steuereinrichtung fuer ein kraftstoffeinspritzsystem einer brennkraftmaschine
AT5135U1 (de) Verfahren zum betreiben einer mit benzinähnlichen kraftstoffen, insbesondere benzin, betriebenen brennkraftmaschine
DE102018215649A1 (de) Verfahren zur Kompensation einer Gasfederwirkung bei Zylinderabschaltung mit Abgaseinschluss
DE326994C (de) Verfahren zum Betriebe von Verbrennungsmotoren
DE10322014A1 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE3047939C2 (de) Sechstaktverfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Kraftstoff-Luft-Gemisch und mit Wassereinspritzung sowie Brennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE464842C (de) Einrichtung zum Anlassen von OElverbrennungskraftmaschinen
DE892697C (de) Einspritzverfahren fuer gemischverdichtende Brennkraftmaschinen
DE19712966A1 (de) Verfahren zur Zylinderabschaltung an einer insbesondere fremdgezündeten mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE684195C (de) Verfahren zum Betreiben von Brennkraftmaschinen mit Dampferzeugung und Zusetzung desDampfes zur Zylinderladung
DE353238C (de) Arbeitsverfahren fuer Explosionsmotoren
DE646259C (de) Anlassverfahren fuer Dieselmaschinen
DE524646C (de) Vorrichtung zum Ingangsetzen von Dieselmotoren
DE501838C (de) Betriebsverfahren fuer Dieselmaschinen
DE286050C (de)
DE2507142A1 (de) Verfahren zum durchlaufen eines kreisprozesses in mit kraftstoff-luftgemisch betriebenen brennkraftmaschinen mit gleichraumverbrennung
DE419503C (de) Anlassverfahren fuer Zweitaktverbrennungsmotoren
AT92253B (de) Verfahren zum Betriebe von Einspritzverbrennungskraftmaschinen und für dieses Verfahren geeignete Maschine.
DE489604C (de) Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-Brennkraftmaschine
DE360675C (de) Verbrennungskraftmaschine mit zusaetzlichem regelbaren Ladeluftverdichter
DE745594C (de) Gemischverdichtende Viertaktbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee