DE3728219A1 - Mutter, wie z. b. schweiss- oder einpressmutter - Google Patents

Mutter, wie z. b. schweiss- oder einpressmutter

Info

Publication number
DE3728219A1
DE3728219A1 DE19873728219 DE3728219A DE3728219A1 DE 3728219 A1 DE3728219 A1 DE 3728219A1 DE 19873728219 DE19873728219 DE 19873728219 DE 3728219 A DE3728219 A DE 3728219A DE 3728219 A1 DE3728219 A1 DE 3728219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
insert
bore
threaded
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873728219
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FASTENRATH BEFESTIGUNGSTECHNIK
Original Assignee
FASTENRATH BEFESTIGUNGSTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FASTENRATH BEFESTIGUNGSTECHNIK filed Critical FASTENRATH BEFESTIGUNGSTECHNIK
Priority to DE19873728219 priority Critical patent/DE3728219A1/de
Publication of DE3728219A1 publication Critical patent/DE3728219A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/061Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • F16B37/122Threaded inserts, e.g. "rampa bolts"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mutter der im Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Eine solche Schweißmutter ist z.B. aus der DE-OS 21 65 777 bekannt. Wenn die ersten Teile, an denen eine oder mehrere derartige Schweiß- oder Einpreßmuttern befestigt sind, einer Oberflächenbeschichtung, wie z.B. einem Tauchgalvanisieren, einer Tauchlackierung oder einer Spritzlackierung, unterwor­ fen werden, tritt das Galvanisiermaterial oder der Lack auch in die Gewindegänge der Mutter ein, wodurch das Einschrauben eines Gewindebolzens in die Mutter erschwert oder gar unmög­ lich gemacht wird, so daß zuvor die Gewindegänge der Mutter gereinigt, d.h. von dem Galvanisiermaterial oder dem Lack befreit werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Mutter der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art so weiterzubilden, daß beim Oberflächenbeschichten der mit der Mutter verbundenen ersten Teile ein Eindringen des Beschichtungsmaterials in die Gewindegänge unterbindbar ist.
Bei einer Mutter der genannten Art ist diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebe­ nen Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Mutter zeichnet sich dadurch aus, daß mit Hilfe des mindestens einen Einsatzes die Gewindebohrung gegen das Eindringen des Beschichtungsmaterials, wie eines Galvanisiermaterials oder Lackes, geschützt wird. Dieses ge­ schieht mit Hilfe mindestens eines in die Gewindebohrung eingesetzten Einsatzes, der derart ausgebildet und in die Gewindebohrung eingesetzt ist, daß er beim Einschrauben des Gewindebolzens von diesem selbsttätig in eine die Gewinde­ gänge der Gewindebohrung freigebende Lage verdrängt wird.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeich­ nung erläutert. In der Zeichnung ist eine typische Schweiß- oder Einpreßmutter 1 dargestellt, die in bekannter Weise an ein erstes Teil 5 angeschweißt oder aber in ein solches ein­ gepreßt wird, wonach die Mutter 1 mit dem ersten Teil 5 ein­ stückig verbunden ist.
Die Mutter 1 weist eine Gewindebohrung 2 auf, die sich zu einer Bohrung 2′ erweitert, die an dem dem ersten Teil 5 zu­ gewandten Ende der Mutter 1 vorgesehen ist. Die Gewindeboh­ rung 2 bzw. die Bohrung 2′ weisen jeweils Schultern 21 und 21′ auf, die jeweils an den gegenüberliegenden Enden der Ge­ windebohrung 2 so ausgebildet sind, daß sie in einer die Ge­ windebohrung erweiternden Weise geneigt sind.
Bevor die Mutter 1 mit dem ersten Teil 5 durch Schweißen oder Klemmen fest verbunden wird, werden in die Gewindeboh­ rung 2 der Mutter 1 Einsätze 3 bzw. 3′ eingesetzt, um die Gewindebohrung 2 gegen die Umgebung hin abzudichten. Wie aus der Zeichnung zu erkennen ist, umfaßt jeder der Einsätze 3, 3′ einen in die Gewindebohrung 2 eingreifenden, im wesentli­ chen zylindrischen Teil 3 a, 3a und einen gegenüber diesem im Durchmesser größeren, im wesentlichen kegelstumpfförmigen Teil 3 b, 3b. Die kegelstumpfförmigen Teile 3 b, 3b sind da­ bei so geformt, daß ihre Neigung an die der Schultern 21, 21′ im wesentlichen angepaßt ist, um die Einsätze 3 in ihrer jeweils gewünschten Lage an den Enden der Gewindebohrung 2 festzuhalten.
Die Schulter 21 an dem dem ersten Teil 5 zugewandten Ende der Gewindebohrung 2 ist dabei von der dem ersten Teil 5 be­ nachbarten Stirnfläche der Schweißmutter 1 so weit beabstan­ det, daß der Einsatz 3 durch die beim Anschweißvorgang auf­ tretende Wärme nicht beeinträchtigt wird. Die Einsätze 3, 3′ bestehen vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff.
Wenn das erste Teil 5 keine mit der Gewindebohrung 2 der Mutter 1 im wesentlichen fluchtende Bohrung aufweist, bildet die mit dem ersten Teil 5 verbundene Mutter 1 eine die Ge­ windebohrung 2 enthaltende Sackbohrung, so daß in diesem Fall der obere Einsatz 3′ ausreicht, um die Gewindebohrung 2 gegenüber der Umgebung abzudichten.
Wenn das mit der Mutter 1 verbundene erste Teil zum Zwecke einer Oberflächenbeschichtung, z.B. einer Tauchgalvanisie­ rung, einer Tauchlackierung oder aber einer Spritzlackie­ rung, unterworfen wird, können Galvanisierungsmaterialien oder Lacke in die Gewindebohrung 2 nicht eindringen, da die Gewindebohrung 2 durch den mindestens einen Einsatz 3′ oder aber beide Einsätze 3, 3′ gegenüber der Umgebung abgedichtet ist.
Wenn nach der Oberflächenbeschichtung des ersten Teils 5 dieses z.B. mit einem zweiten Teil 6 mit Hilfe eines Gewin­ debolzens 4 verbunden werden soll, verdrängt der Gewindebol­ zen 4 selbsttätig die Einsätze 3 und 3′ aus der Gewindeboh­ rung, so daß der Gewindebolzen 4 ohne zusätzlichen Aufwand in die Gewindebohrung 2 der Mutter eingeschraubt werden kann. Wenn der Einsatz 3 aus einem elastischen Kunststoff oder einem ähnliche Eigenschaften aufweisenden elastischen Material hergestellt ist, kann auch der kegelstumpfförmige Teil 3 b ohne Schwierigkeit vor dem Gewindebolzen 4 durch die Gewindebohrung 2 der Mutter 1 durch diese hindurchgedrückt werden.
Das gleiche gilt für den kegelstumpfförmigen Teil 3b des Einsatzes 3′, wenn das erste Teil 5 keine Bohrung aufweist und ein Bolzen 4 in der Zeichnung von oben in die Gewinde­ bohrung 2 eingeschraubt wird.

Claims (8)

1. Mutter, wie z.B. Schweiß- oder Einpreßmutter, die an einem ersten Teil anschweißbar oder einklemmbar ist, das über einen in die Mutter einschraubbaren Gewindebolzen mit einem zweiten Teil verbindbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens ein die Gewindebohrung (2) der Mutter (1) gegen die Umgebung abdichtender Einsatz (3) an einem Ende der Gewindebohrung (2) in diese eingesetzt ist, der beim Einschrauben des Gewindebolzens (4) von diesem in eine die Gewindegänge der Mutter (1) freigeben­ de Lage verdrängbar ist.
2. Mutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Einsatz (3, 3′) an jedem Ende der Gewindebohrung (2) vorgesehen ist, wenn diese an ihren beiden Enden zur Um­ gebung hin offen ist.
3. Mutter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (3, 3′) aus einem elastischen Kunststoff gefertigt ist.
4. Mutter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bohrung (2′) der Mutter (1) an dem dem ersten Teil (5) zugewandten Ende mit einer Schulter (21) ausgebildet ist, an der sich der Einsatz (3) ab­ stützt.
5. Mutter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schulter (21) von der dem ersten Teil (5) benachbar­ ten Stirnfläche einer Schweißmutter (1) soweit beabstan­ det ist, daß der Einsatz (3) durch die beim Anschweißvor­ gang auftretende Wärme nicht beeinträchtigt wird.
6. Mutter nach Anspruch 2 und 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bohrung (2′) auch an ihrem anderen Ende mit einer Schulter (21) zum Abstützen des zweiten Ein­ satzes (3′) versehen ist.
7. Mutter nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jede Schulter (21, 21′) eine jeweils zum abgewandten Ende der Bohrung (2′) hin geneigte Stütz­ fläche hat.
8. Mutter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Einsatz (3, 3′) einen in die Gewin­ debohrung (2) eingreifenden, im wesentlichen zylindri­ schen Teil (3 a, 3a) und einen gegenüber diesem im Durch­ messer größeren, im wesentlichen kegelstumpfförmigen Teil (3 b, 3b) aufweist.
DE19873728219 1987-08-24 1987-08-24 Mutter, wie z. b. schweiss- oder einpressmutter Withdrawn DE3728219A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728219 DE3728219A1 (de) 1987-08-24 1987-08-24 Mutter, wie z. b. schweiss- oder einpressmutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728219 DE3728219A1 (de) 1987-08-24 1987-08-24 Mutter, wie z. b. schweiss- oder einpressmutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3728219A1 true DE3728219A1 (de) 1989-03-09

Family

ID=6334385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873728219 Withdrawn DE3728219A1 (de) 1987-08-24 1987-08-24 Mutter, wie z. b. schweiss- oder einpressmutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3728219A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153699A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-15 Newfrey Llc Mutter
US7021875B2 (en) 2001-10-30 2006-04-04 Newfrey Llc Coated, weldable fastener, a method of preventing adherence of a second coating to a fastener portion, and a method fastening
US7083479B2 (en) 2001-02-16 2006-08-01 Newfrey Llc Fastener for an electric contact
US7192231B2 (en) 2004-04-05 2007-03-20 Newfrey Llc Cage nut with non-cross threading angled cage
US7364394B2 (en) 2002-10-07 2008-04-29 Newfrey Llc Break away fastening system
DE202010012368U1 (de) 2010-09-08 2010-11-25 Newfrey Llc, Newark Befestigungseinheit zur schweißtechnischen Verbindung einer Befestigungseinheit mit einem Bauteil
DE202010008765U1 (de) 2010-10-11 2010-12-02 Newfrey Llc, Newark Befestigungseinheit zum schweißtechnischen Verbinden mit einem Bauteil

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7083479B2 (en) 2001-02-16 2006-08-01 Newfrey Llc Fastener for an electric contact
US7021875B2 (en) 2001-10-30 2006-04-04 Newfrey Llc Coated, weldable fastener, a method of preventing adherence of a second coating to a fastener portion, and a method fastening
US7255521B2 (en) 2001-10-30 2007-08-14 Newfrey Llc Coated, weldable fastener, a method of preventing adherence of a second coating to a fastener portion, and a method fastening
US7594985B2 (en) 2001-10-30 2009-09-29 Newfrey Llc Method of preventing adherence of a second coating to a fastener portion
DE10153699A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-15 Newfrey Llc Mutter
US7364394B2 (en) 2002-10-07 2008-04-29 Newfrey Llc Break away fastening system
US7441997B2 (en) 2002-10-07 2008-10-28 Newfrey Llc Break away fastening system
US7476826B2 (en) 2002-10-07 2009-01-13 Newfrey Llc Break away fastening system
US7192231B2 (en) 2004-04-05 2007-03-20 Newfrey Llc Cage nut with non-cross threading angled cage
DE202010012368U1 (de) 2010-09-08 2010-11-25 Newfrey Llc, Newark Befestigungseinheit zur schweißtechnischen Verbindung einer Befestigungseinheit mit einem Bauteil
EP2428302A2 (de) 2010-09-08 2012-03-14 Newfrey LLC Befestigungseinheit und Verfahren zur schweißtechnischen Verbindung einer Befestigungseinheit mit einem Bauteil
DE202010008765U1 (de) 2010-10-11 2010-12-02 Newfrey Llc, Newark Befestigungseinheit zum schweißtechnischen Verbinden mit einem Bauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900078B2 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung
DE1475042A1 (de) Befestigungselement
DE2157124B2 (de) Koptschraube mit Unterlegscheibe
DE3328338A1 (de) Vorrichtung zum einstellen eines ersten bauteils relativ zu einem zweiten bauteil
DE19523932C2 (de) Verliersicherung für in Bauteile lose eingesetzte Schrauben
DE3938547A1 (de) Bauteilbefestigung in kraftfahrzeugkarosserien mit einer blechmutter und einem schraubenbolzen
DE3146805A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von quaderfoermigen bauelementen
DE3728219A1 (de) Mutter, wie z. b. schweiss- oder einpressmutter
DE4032865C2 (de) Schraubverbindung
DE3709507A1 (de) Spitzenschutzvorrichtung an einer spruehpistole
DE3011848C2 (de)
DE102013110048A1 (de) Formatteil sowie Formatteilbefestigung
DE2804962A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von dachfolien
DE1199544B (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere zum Befestigen von Verblendplatten
DE19735251C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von anreihbaren Schaltschränken
EP3316395B1 (de) Befestigungseinrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE2419462C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Abdeckrahmens mit einem Tragrahmen von Türen oder Fenstern
DE3524309A1 (de) Aus kunststoff bestehendes distanzelement
DE4003784C2 (de)
DE10214378C1 (de) Schraubverbindung mit Toleranzausgleich
DE102017002449B4 (de) Befestigungseinrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Anbauteils an einem Karosserieteil eines Kraftwagens
DE4329044A1 (de) Klemmkörper mit Verstiftelement
DE3825313A1 (de) Vorrichtung fuer die befestigung von druckschlaeuchen in anschlussbohrungen
DE202004004249U1 (de) Justageeinrichtung
EP4051912A1 (de) Bolzen mit verstellbarem spannbereich

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee