DE3723755A1 - Vorrichtung zur befestigung von fassadenelementen - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung von fassadenelementen

Info

Publication number
DE3723755A1
DE3723755A1 DE19873723755 DE3723755A DE3723755A1 DE 3723755 A1 DE3723755 A1 DE 3723755A1 DE 19873723755 DE19873723755 DE 19873723755 DE 3723755 A DE3723755 A DE 3723755A DE 3723755 A1 DE3723755 A1 DE 3723755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
anchor
washer
teeth
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873723755
Other languages
English (en)
Other versions
DE3723755C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Gartner and Co
Original Assignee
Josef Gartner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8703787U external-priority patent/DE8703787U1/de
Application filed by Josef Gartner and Co filed Critical Josef Gartner and Co
Priority to DE19873723755 priority Critical patent/DE3723755A1/de
Priority to GB8801799A priority patent/GB2202247B/en
Priority to NL8800602A priority patent/NL191713C/xx
Publication of DE3723755A1 publication Critical patent/DE3723755A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3723755C2 publication Critical patent/DE3723755C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
    • E04F13/0855Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall adjustable in several directions, one of which is perpendicular to the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/02Bolts or sleeves for positioning of machine parts, e.g. notched taper pins, fitting pins, sleeves, eccentric positioning rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0225Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment parallel to the plane of the plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenelementen, mit einem über Schraubenbolzen od.dgl. an dem Gebäude befestigbaren, mit Langlöchern ausgebildeten Anker, wobei zwischen dem Anker und den Schraubenmuttern mit einer Durchgangsbohrung versehene Beilagscheiben angeordnet sind.
Es ist bekannt, Anker zur Befestigung von Fassadenelementen wie Paneele od.dgl. an Schraubenbolzen zu befestigen, die dazu an Halfenschienen befestigt oder in Beton eingelassen sind. Die an einem derartigen, in der Regel U-förmigen Anker auf­ tretenden Kräfte können über Reibung durch Verspannen der Be­ festigungsschrauben nicht übertragen werden. Es ist deshalb erforderlich, nach Ausrichten der Anker und Festziehen der Muttern der Schraubenbolzen entweder die Beilagscheiben mit dem Anker zu verschweißen oder durch die Beilagscheiben in den Anker ein Loch zu bohren, in welches ein Paßstift einge­ setzt wird, so daß die Beilagscheibe fest mit dem Anker ver­ bunden ist. Diese Methoden sind sehr aufwendig und arbeits­ intensiv, was in den Montagekosten zu Buche schlägt. Ferner ist keine Nachjustierung der Anker möglich, da dazu ein Lösen der Beilagscheibe von dem Anker erforderlich wäre.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenelementen zu schaffen, die eine schnelle, einfache, fein justierbare und genaue Anordnung der Fassadenelemente ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die gegenüber dem Anker einstellbaren Beilagscheiben formschlüssig mit dem Anker verbindbar sind und daß die Längsränder der Langlöcher und die Umfangsflächen der Beilag­ scheiben mit im wesentlichen identischen Zähnen ausgebildet sind.
Nach Anordnen der Anker über den Schraubenbolzen werden die Beilagscheiben über die Bolzen angebracht. Diese Beilag­ scheiben greifen mit ihren an den Umfangsrändern angeordneten Zähnen in die Zähne in den Langlöchern, so daß eine form­ schlüssige Kraftübertragung zwischen Anker und Beilagscheibe gegeben ist. Es ist nicht erforderlich, die Beilagscheiben mit dem Anker zu verschweißen oder die Beilagscheibe über Paßstifte mit dem Anker zu verbinden. Nach Aufschrauben der Mutter ist ein fester Halt zwischen Beilagscheibe und Anker und damit eine lagegerechte Befestigung des Ankers gewährleistet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist an der Unterseite der Beilagscheibe eine mit Zähnen versehene Platte mit Durchgangsbohrung angeordnet. Die Beilagscheibe stützt sich dann auf der Oberseite des Ankers neben dem Langloch auf und lediglich die Platte mit den Zähnen greift in das Langloch ein. Die Beilagscheibe ist vorzugsweise einstückig mit der mit den Zähnen ausgebildeten Platte ausgebildet.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Durchgangsbohrung der mit den Zähnen versehenen Platte exzentrisch angeordnet, wobei der Mittelpunkt der Durchgangsbohrung auf einer Diagonalen zu einer Ecke der Platte hin oder auf einer Mittelachse zu einer Seitenkante hin versetzt ist, und zwar vorzugsweise um eine halbe Zahnbreite.
Durch Verdrehen der Beilagscheibe mit gezahnter Platte um je­ weils 90° ist eine Feinjustierung des Ankers möglich. Der An­ ker kann jederzeit gelöst und neu justiert und befestigt wer­ den.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine teilweise weggebrochene Vorrichtung zur Be­ festigung von Fassadenelementen in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Anker,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III von Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Unterseite einer Beilag­ scheibe,
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V von Fig. 4 und
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Unterseite einer abgewandel­ ten Ausführungsform einer Beilagscheibe.
Fig. 1 zeigt einen U-förmigen Anker 10, an dessen vorderer Stirnseite ein im Querschnitt trapezförmiges Prisma 12 zum Aufschieben eines Blockes 14 angeordnet ist. Der Block 14 kann über Schrauben 16 an dem Prisma 12 befestigt werden. Der Block 14 weist an seiner Vorderseite eine schwalbenschwanz­ förmige Nut 18 auf, in welcher ein schwalbenschwanzförmiges Prisma 20 eingeschoben ist, das über Schrauben 22 festlegbar ist. An der unteren Stirnfläche des Primas 20 ist ein Quer­ stück 24 angeordnet, an welchem ein Fassadenelement, beispiels­ weise ein Paneel befestigbar ist.
In der Basis 26 des U-förmigen Ankers 10 sind Langlöcher 28, 30 ausgebildet. Diese Langlöcher 28 und 30 sind in Form von langgestreckten Rechtecken vorgesehen, die an ihren Längs­ seiten mit Zähnen 32 bzw. 34 ausgebildet sind. Bei an der Außenwand eines Gebäudes angeordnetem Anker 10 sind durch die Langlöcher 28 und 30 Schraubenbolzen 36 gerichtet. Über die Schraubenbolzen 36 sind Beilagscheiben 38 gesteckt. Die Beilag­ scheiben 38 stützen sich mit ihren Rändern neben den Lang­ löchern 28 auf. An der Unterseite der Beilagscheibe 38 ist eine Platte 40 einstückig angeordnet, die an ihren Umfangs­ kanten mit Zähnen 42 ausgebildet ist. Die Beilagscheibe 38 wird über eine Mutter 44 an dem Schraubenbolzen 36 gesichert. In dem Langloch 30 ist zu ersehen, wie eine an den Umfangs­ kanten mit Zähnen ausgebildete Platte 40 angeordnet ist, wo­ bei eine Verzahnung zwischen den Zähnen der Platte 40 und den Zähnen des Langloches 30 erfolgt. Die Beilagscheiben 38 sind mit einer Durchgangsbohrung 46 zum Durchgang des Schrauben­ bolzens 36 ausgebildet. Vorzugsweise ist die Platte 40 ein­ stückig mit der Beilagscheibe 38 ausgebildet.
Aus den Fig. 4 und 5 ist zu ersehen, daß die Durchgangs­ bohrung 46 durch die Beilagscheibe 38 und die an der Außenseite mit den Zähnen versehene Platte 40 auf einer Längsmittelachse 50 zu einer Seitenkante 52 hin um eine halbe Zahnbreite a verschoben ist. Damit ist möglich, durch Drehen der Beilagscheibe 38 zusammen mit der Platte 40 die Durchgangsbohrung 46 in einem Langloch 28 oder 30 des Ankers 10 in Längsrichtung um eine halbe Zahnbreite zu verschieben, so daß eine Feinjustierung erfolgen kann.
Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf die Unterseite einer abgewandelten Ausführungsform einer Beilagscheibe 54 mit daran angeformter Platte 56, die an den Umfangsflächen mit Zähnen 58 ausgebildet ist. Eine Durchgangsbohrung 60 durch die Platte 56 und die Beilagscheibe 54 ist auf einer Diagonalen 62 in Richtung einer Ecke 64 hin verschoben, so daß der Mittelpunkt 66 der Bohrung 60 nicht mit dem Mittel­ punkt 68 der Platte bzw. Beilagscheibe zusammenfällt. Da­ durch ergibt sich ein Versatz um eine halbe Zahnbreite a gegenüber zwei Seitenkanten der Beilagscheibe 54 bzw. Platte 56. Auf diese Weise kann durch Verdrehen der Beilagscheibe um 90° bzw. 180° eine weitere Feinjustierung erfolgen, so daß der Anker 10 exakt an den Befestigungsschrauben ausgerichtet werden.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenelementen, mit einem über Schraubenbolzen od.dgl. an dem Gebäude befestigbaren, mit Langlöchern ausgebildeten Anker, wobei zwischen dem Anker und den Schraubenmuttern mit einer Durchgangsbohrung ausgebil­ dete Beilagscheiben angeordnet sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die gegenüber dem Anker einstellbaren Beilagscheiben (38) formschlüssig mit dem Anker (10) verbind­ bar sind, und daß die Längsränder der Langlöcher (28, 30) und die Umfangsflächen der Beilagscheibe (38) mit im wesentlichen identischen Zähnen (32, 34; 42) ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Unterseite der Beilagscheibe (38) eine mit Zähnen (42) versehene Platte (40) mit Durch­ gangsbohrung angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Beilagscheibe (38) mit der Platte (40) einstückig ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsbohrung (46, 60) der mit den Zähnen versehenen Platte (40, 56) exzentrisch angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mittelpunkt der Durchgangsbohrung (46) auf einer Mittelachse (50) zu einer Seitenkante (52) der Platte (40) hin versetzt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mittelpunkt (66) der Durchgangsbohrung (60) auf einer Diagonalen (62) zu einer Ecke (64) der Platte (56) hin versetzt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Durchgangsbohrung (46, 60) um eine halbe Zahnbreite (a) in der Platte (40, 56) versetzt ist.
DE19873723755 1987-03-13 1987-07-17 Vorrichtung zur befestigung von fassadenelementen Granted DE3723755A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873723755 DE3723755A1 (de) 1987-03-13 1987-07-17 Vorrichtung zur befestigung von fassadenelementen
GB8801799A GB2202247B (en) 1987-03-13 1988-01-27 Device for securing facade elements.
NL8800602A NL191713C (nl) 1987-03-13 1988-03-10 Inrichting voor het bevestigen van een gevelelement.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8703787U DE8703787U1 (de) 1987-03-13 1987-03-13
DE19873723755 DE3723755A1 (de) 1987-03-13 1987-07-17 Vorrichtung zur befestigung von fassadenelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3723755A1 true DE3723755A1 (de) 1988-11-03
DE3723755C2 DE3723755C2 (de) 1990-06-28

Family

ID=25857702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873723755 Granted DE3723755A1 (de) 1987-03-13 1987-07-17 Vorrichtung zur befestigung von fassadenelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3723755A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511766U1 (de) * 1995-07-21 1995-09-28 Fixinox Ges Zur Entwicklung Ra Abfangkonsole
DE19712200A1 (de) * 1997-03-22 1998-09-24 Ispo Gmbh Vorrichtung zur Verankerung einer Fassadenverkleidung über einer Dämmung an einer Wand

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224550C2 (de) * 1992-07-24 1996-07-11 Richter Ferenczi Michael Befestigungssystem für Profilleisten
DE102009005456B4 (de) 2009-01-21 2011-02-24 Josef Gartner Gmbh Befestigungsanker zum Befestigen einer Fassade an einem Gebäude

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1979852U (de) * 1967-12-06 1968-02-29 Horst Heeg Befestigungs- und einstellvorrichtung.
DE7200645U (de) * 1972-08-03 Gebr Hermanns Metallwarenfabrik Traganker

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7200645U (de) * 1972-08-03 Gebr Hermanns Metallwarenfabrik Traganker
DE1979852U (de) * 1967-12-06 1968-02-29 Horst Heeg Befestigungs- und einstellvorrichtung.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511766U1 (de) * 1995-07-21 1995-09-28 Fixinox Ges Zur Entwicklung Ra Abfangkonsole
DE19712200A1 (de) * 1997-03-22 1998-09-24 Ispo Gmbh Vorrichtung zur Verankerung einer Fassadenverkleidung über einer Dämmung an einer Wand

Also Published As

Publication number Publication date
DE3723755C2 (de) 1990-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204737C1 (de) Loesbare Verbindung von zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten,vorzugsweise Moebelplatten
DE3701530A1 (de) Gezahnte ankerschiene
EP0596232B1 (de) Vorrichtung zum Abstützen eines senkrecht zur Längsachse eines Schalungsträgers verlaufenden Schalungselements
EP1442942A1 (de) Flanschverbindung zwischen einem Fahrzeuglängsträger und einem daran ansetzbaren Trägerelement
DE19825426B4 (de) In eine T-Nut einsetzbarer Näherungsschalter bzw. Befestigungselement dafür
DE3723755A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von fassadenelementen
DE3210497C2 (de)
EP0431209B1 (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Schienen oder dergleichen
DE4406105A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Schiene
DE19903972C2 (de) Federmutter zur Schnellbefestigung
EP0146071B1 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Befestigen eines Querprofilabschnittes an einem Hohlprofilabschnitt
DE3923639C2 (de) Bodentürschließer für eine Schwenktür
DE4303731C2 (de) Montageelement und Verfahren zu seiner Befestigung an Profilträgern
EP0156149B1 (de) Anker für eine in Schotter eingebettete Schwelle einer Gleisanlage
DE2313272C2 (de) Montagevorrichtung zum Befestigen von Fertigbauteilen
DE1659749C2 (de) Wand- und deckenanschluss für feststehende tür- oder fensterrahmen
DE3432140C2 (de) Schalungselement
DE102017129301A1 (de) Verbindungsanordnung
DE3806012A1 (de) Verbindungselement zum befestigen von zwei nebeneinander angeordneten rahmen-schaltafeln od. dgl.
DE102007047564B4 (de) Halterung zum Einbau in eine Spaltenboden-Lücke eines Stall-Spaltenbodens
DE3535915A1 (de) Spannvorrichtung fuer ketten, riemen und dergleichen
AT405896B (de) Befestigungsbeschlag
DE10144982C2 (de) Befestigungselement
DE202006008118U1 (de) Vorrichtung zur Seitenausrichtung eines Gleisrostes
DE2315982A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer motoren, getriebegehaeuse, variatoren oder dgl., insbesondere fuer einen elektromotor, der bei einem maschinenwerkzeug oder dgl. eine riemenscheibe treibt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee