DE3722542A1 - Stichsaege - Google Patents

Stichsaege

Info

Publication number
DE3722542A1
DE3722542A1 DE19873722542 DE3722542A DE3722542A1 DE 3722542 A1 DE3722542 A1 DE 3722542A1 DE 19873722542 DE19873722542 DE 19873722542 DE 3722542 A DE3722542 A DE 3722542A DE 3722542 A1 DE3722542 A1 DE 3722542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade holder
saw
eccentric
housing
saw blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873722542
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Freund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINHARD FREUND MASCHINENFABRI
Original Assignee
REINHARD FREUND MASCHINENFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINHARD FREUND MASCHINENFABRI filed Critical REINHARD FREUND MASCHINENFABRI
Priority to DE19873722542 priority Critical patent/DE3722542A1/de
Publication of DE3722542A1 publication Critical patent/DE3722542A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/16Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
    • B23D49/162Pad sawing devices
    • B23D49/165Pad sawing devices with means to move the saw blades in an orbital path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/16Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of drives or feed mechanisms for straight tools, e.g. saw blades, or bows

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stichsäge mit einem Gehäuse, einem darin angeordneten Motor, einem vom Motor über einen Exzenter angetriebenen Sägeblatthalter sowie einem daran befestigten Sägeblatt.
Stichsägen der vorerwähnten Art sind in unterschiedlich­ sten Konstruktionsformen und für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke bekannt.
Gemeinsames Merkmal aller vorbekannten Stichsägen ist, daß jeweils der Sägeblatthalter innerhalb des Gehäuses in einer Geradführung hin- und herbeweglich gelagert ist.
Diese Art der Lagerung und Führung des Sägeblatthalters erfordert eine gute und dauernde Schmierung, um den Ver­ schleiß gering zu halten.
Bei einer Geradführung ist es zumindest äußerst schwierig, den Austritt von Schmiermitteln aus dem eigentlichen Führungsbereich heraus völlig zu verhindern, so daß die Verwendung der vorbekannten Stichsägen zumindest bei be­ stimmten Einsatzgebieten problematisch ist, gedacht ist hier insbesondere an die Verwendung derartiger Stich­ sägen zum Zerteilen von Schlachttieren. Hierbei ist strikt darauf zu achten, daß das Fleisch nicht mit Schmiermittel in Berührung kommt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stichsäge der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß die Führung des Sägeblatthalters beträchtlich ver­ einfacht und der Austritt von Schmiermitteln aus den Führungsbereichen praktisch verhindert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sägeblatthalter als Koppelglied eines über den Exzenter antreibbaren Gelenkviereckes gelenkig mit zwei im Gehäuse pendelnd gelagerten Schwingen verbunden ist.
Durch eine derartige Konstruktion wird auf einfache Art und Weise eine genau definierte Zwangsführung für den Sägeblatthalter und damit auch das damit verbundene Sägeblatt verwirklicht, ohne die Nachteile einer her­ kömmlichen Geradführung in Kauf nehmen zu müssen.
Der Sägeblatthalter und damit auch das Sägeblatt führen bei einer erfindungsgemäß gestalteten Stichsäge zwar keine rein translatorische Bewegung aus, sondern bewegen sich auf einem Bogenstück, dies ist aber für viele Anwendungs­ fälle eher als Vorteil gegenüber einer rein translato­ rischen Bewegung anzusehen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unter­ ansprüchen.
In der beigefügten Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches im folgenden näher be­ schrieben wird.
Die einzige Figur zeigt einen schematisch dargestell­ ten Aufriß einer erfindungsgemäßen Stichsäge.
In der Zeichnung ist mit dem Bezugszeichen 10 die Stichsäge insgesamt bezeichnet.
Diese Stichsäge 10 besteht im wesentlichen aus einem rein schematisch dargestellten Gehäuse 11, einem darin angeordneten Motor 12, einem Sägeblatthalter 13, der über einen Exzenter 14 antreibbar ist, sowie aus einem am Sägeblatthalter 13 befestigten Sägeblatt 15.
Der Sägeblatthalter 13 ist gelenkig mit zwei Schwingen 16 verbunden, die ihrerseits im Gehäuse 11 pendelnd ge­ lagert sind.
Der Sägeblatthalter 13 bildet somit das Koppelglied eines Gelenkviereckes, welches über den Exzenter 14 und den Motor 12 antreibbar ist.
Das Gehäuse 11 der Stichsäge 10 bildet das Gestell des besagten Gelenkviereckes.
Durch diese Konstruktion ergibt sich bei einfachster Gestaltung ein exakt definierter Bewegungsablauf des Sägeblatthalters 13 und somit auch des Sägeblattes 15, ohne daß komplizierte Längsführungen für den Sägeblatt­ halter 13 erforderlich sind.
Der Hub des Sägeblatthalters 13 ist bestimmt durch den Exzenter 14.
Die beiden Lager 17, über die der Sägeblatthalter 13 mit den Schwingen 16 verbunden ist, können als reine Drehlager problemlos abgedichtet werden und als selbst­ schmierende Lager ausgebildet sein.
Damit ist der Austritt von Schmiermitteln aus dem Ge­ häuse 11 in den Bereich des Sägeblattes 15 hinein praktisch vollkommen verhindert, so daß eine derartige Stichsäge praktisch in allen Bereichen verwendbar ist, auch und insbesondere für das Verteilen von Tierkörpern.
Das lediglich schematisch dargestellte Gehäuse 11 kann in letztendlich beliebiger Weise gestaltet sein. Es be­ steht letztendlich nur die Forderung, daß die Schwingen 16 und der Sägeblatthalter 13 innerhalb dieses Gehäuses 11 angeordnet sein müssen.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft die Längs- oder Drehachse des Motors 12 und des Exzenters 14 in der Bewegungsebene des Gelenkviereckes, und der Exzenter 14 greift über eine Kurbelstange 18 an einer der Schwingen 16 an.
Abweichend vom dargestellten Ausführungsbeispiel ist es allerdings auch möglich, den Motor 12 und den Exzenter 14 so anzuordnen, daß deren Längs- bzw. Drehachsen lot­ recht zur Bewegungsebene des Gelenkviereckes verlaufen.
Grundsätzlich ist es auch denkbar, den Exzenter 14 am Sägeblatthalter 13 angreifen zu lassen.
  • Bezugszeichenliste: 10 Stichsäge
    11 Gehäuse
    12 Motor
    13 Sägeblatthalter
    14 Exzenter
    15 Sägeblatt
    16 Schwingen
    17 Lager
    18 Kurbelstange

Claims (5)

1. Stichsäge mit einem Gehäuse, einem darin angeordneten Motor, einem vom Motor über einen Exzenter angetriebe­ nen Sägeblatthalter sowie einem daran befestigten Sägeblatt, dadurch gekennzeich­ net, daß der Sägeblatthalter (13) als Koppelglied eines über den Exzenter (14) antreibbaren Gelenkvier­ eckes gelenkig mit zwei im Gehäuse (11) pendelnd gela­ gerten Schwingen (16) verbunden ist.
2. Stichsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (14) über eine Kurbelstange (18) an einer der Schwingen (16) angreift.
3. Stichsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (14) über eine Kurbelstange (18) am Sägeblatthalter (13) angreift.
4. Stichsäge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs- bzw. Drehachsen von Motor (12) und Exzenter (14) in der Bewegungsebene des Gelenkviereckes verlaufen.
5. Stichsäge nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs- bzw. Dreh­ achsen von Motor (12) und Exzenter (14) lotrecht zur Bewegungsebene des Gelenkviereckes verlaufen.
DE19873722542 1987-07-08 1987-07-08 Stichsaege Withdrawn DE3722542A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722542 DE3722542A1 (de) 1987-07-08 1987-07-08 Stichsaege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722542 DE3722542A1 (de) 1987-07-08 1987-07-08 Stichsaege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3722542A1 true DE3722542A1 (de) 1989-01-19

Family

ID=6331133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873722542 Withdrawn DE3722542A1 (de) 1987-07-08 1987-07-08 Stichsaege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3722542A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0410227A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-30 Helmut Abel Säge, insbesondere Stichsäge oder Dekupiersäge
EP1031395A2 (de) * 1999-02-22 2000-08-30 Marco Cecchi Motorisierte Säge mit hin- und hergehendem Sägeblatt zum Schneiden von Ästen
GB2446688A (en) * 2007-02-13 2008-08-20 Bosch Gmbh Robert Drive apparatus for a reciprocating tool
US8549762B2 (en) 2007-02-13 2013-10-08 Robert Bosch Gmbh Linkage drive mechanism for a reciprocating tool
DE102019204097A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406119C (de) * 1922-12-24 1924-11-18 Rudolf Schmitt Buegelsaege mit bogenfoermiger Schnittbahn
FR1428071A (fr) * 1965-02-06 1966-02-11 Perfectionnement des machines à scier à mouvement alternatif
DE2706652A1 (de) * 1977-02-17 1978-08-24 Guenther Rathsack Leistenbearbeitungsmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406119C (de) * 1922-12-24 1924-11-18 Rudolf Schmitt Buegelsaege mit bogenfoermiger Schnittbahn
FR1428071A (fr) * 1965-02-06 1966-02-11 Perfectionnement des machines à scier à mouvement alternatif
DE2706652A1 (de) * 1977-02-17 1978-08-24 Guenther Rathsack Leistenbearbeitungsmaschine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0410227A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-30 Helmut Abel Säge, insbesondere Stichsäge oder Dekupiersäge
DE3925008A1 (de) * 1989-07-28 1991-02-07 Helmut Abel Saege, insbesondere stichsaege oder dekupiersaege
EP1031395A2 (de) * 1999-02-22 2000-08-30 Marco Cecchi Motorisierte Säge mit hin- und hergehendem Sägeblatt zum Schneiden von Ästen
EP1031395A3 (de) * 1999-02-22 2002-11-20 Marco Cecchi Motorisierte Säge mit hin- und hergehendem Sägeblatt zum Schneiden von Ästen
GB2446688A (en) * 2007-02-13 2008-08-20 Bosch Gmbh Robert Drive apparatus for a reciprocating tool
GB2446688B (en) * 2007-02-13 2009-06-17 Bosch Gmbh Robert A linkage drive mechanism for a reciprocating tool
US8549762B2 (en) 2007-02-13 2013-10-08 Robert Bosch Gmbh Linkage drive mechanism for a reciprocating tool
CN101244471B (zh) * 2007-02-13 2013-11-06 罗伯特·博世有限公司 往复运动工具的连接驱动机构
DE102019204097A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US11904395B2 (en) 2019-03-26 2024-02-20 Robert Bosch Gmbh Hand-held machine tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222120C2 (de)
DE1628905C3 (de) Kraftgetriebene, in beweglichen Führungen hin- und herlaufende Säge
DE102004022361B4 (de) Hubsägewerkzeug
DE102007039580A1 (de) Antriebsmechanismus für einen Motorfuchsschwanz
DE102005021045B4 (de) Vorrichtung zur Ausgabe einer hin- und hergehenden Bewegung
DE102008031261A1 (de) Wischersystem für ein Fahrzeug
DE1255532B (de) Kraftbetriebene Schneidvorrichtung, insbesondere zum Abloesen von Fleisch von Knochen
DE2921232A1 (de) Geraet zum foerdern von pressgut
DE3722542A1 (de) Stichsaege
DE2364427A1 (de) Wischanlage
DE3416466C2 (de)
DE3644428A1 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1502980A1 (de) Flachmesser-Saumschere
DE7107673U (de) Getriebe fur Steuergestange an Fenstern oder Türen
DE1939096A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer hin- und hergehenden Bewegung in eine drehende Bewegung als Maschinenelement
AT389619B (de) Messerantrieb fuer einen, ein doppelmesser aufweisenden, am vorderende eines tragarmes befestigten maehbalken fuer motormaehmaschinen
EP4183507A1 (de) Handgeführte sägemaschine
DE813125C (de) Schneid-, Scher- und Enthaeutungswerkzeug
DE629169C (de) Enthaeutungsvorrichtung
DE662780C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Abnutzung von Kohlebuersten fuer Elektromotoren
DE2015276A1 (de) Sechsgliedriges Getriebe
DE671960C (de) Handgefuehrtes Schraem- bzw. Kerbgeraet mit Kraftantrieb
DE3502140A1 (de) Ausgangsdrehwinkelanzeigeeinrichtung einer hin- und herbewegungsdrehwinkelaenderungseinrichtung
DE871864C (de) Selbsttaetige Drehbank
DE286328C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee