DE3720113A1 - Modulbausteine zur herstellung von duschkabinen und verfahren zu deren montage - Google Patents

Modulbausteine zur herstellung von duschkabinen und verfahren zu deren montage

Info

Publication number
DE3720113A1
DE3720113A1 DE19873720113 DE3720113A DE3720113A1 DE 3720113 A1 DE3720113 A1 DE 3720113A1 DE 19873720113 DE19873720113 DE 19873720113 DE 3720113 A DE3720113 A DE 3720113A DE 3720113 A1 DE3720113 A1 DE 3720113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
walls
width
plates
cabin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873720113
Other languages
English (en)
Inventor
Giancarlo Mazzoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kermi GmbH
Original Assignee
Kermi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kermi GmbH filed Critical Kermi GmbH
Publication of DE3720113A1 publication Critical patent/DE3720113A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/34Slidable screens

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Der Anmelder ist auch Anmelder anderer Anmeldungen, die am selben Anmeldetag eingereicht wurden, und in diesen sind detaillierte Merkmale in Bezug auf einen Modulaufbau von Elementen genannt, die zum Aufbau einer Duschkabine zusammensetzbar sind, und zwar insbesondere einer Kabine mit einer rahmenlosen Tür, die mit Zapfen aufgehängt ist, der Gleitrollen zugeordnet sind, die in entsprechenden Führungen bzw. Führungsrillen geführt sind, die in Profilen getragen sind, welche den Trageaufbau der Kabine bilden.
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf ein Montage­ system für Modulbausteine, um Duschkabinen zu errichten, die zu den verschiedenen Abmessungen einer Vielzahl von Duschbecken passen, die sich im Handel befinden, also Ab­ messungen, die sich im allgemeinen innerhalb eines Bereichs weniger Zentimeter ändern; die Erfindung bezieht sich außerdem auf die Möglichkeit, Kabinen mit einer oder meh­ reren Einsatzwänden, die mit den erfindungsgemäßen Modul­ bausteinen errichtbar sind.
Die erfindungsgemäßen Modulbausteine sind durch die fol­ genden Merkmale gekennzeichnet:
  • - rechtwinklige Platten mit Längsrändern, die mittels Profilen mit U-förmigem Querschnitt befestigt sind, die dazu bestimmt sind, in entsprechende Sitze von Profilen eingesetzt zu werden, wobei diesbezüglich der Rand einer jeden Platte in der Tiefe zwischen vor­ bestimmten Grenzen einstellbar ist,
  • - vertikale Pfosten mit U-förmigen Profilflügeln um 90° zueinander versetzt, um die eingeschobenen Längs­ ränder der genannten Platten aufzunehmen, die feste Teile bilden, die die prismenförmige Struktur der Kabine bestimmen, und
  • - die spezielle Geometrie der vorgesehenen extrudierten Profile, mit Sitzen für selbstschneidende Schrauben für den Zusammenbau, Sitzen für die Ränder der genann­ ten Platten, Gleitführungen für die Rollen, die die aus einer Platte gebildeten Türen aufgehängt tragen - all dies mit dem Zweck, die leichte Bereitstellung der verschiedenen Bestandteile und deren Bevorratung zu ermöglichen, geschweige die rasche Handhabung beim Bau von Kabinen unterschiedlicher Art und mit unter­ schiedlichen Abmessungen, mit einem merklichen ökono­ mischen Erfolg, verglichen mit der herkömmlichen Aus­ führung von Duschkabinen.
Bezeichnende Einzelheiten der Erfindung sind nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrie­ ben, die lediglich demonstrativen Zweck haben und in denen:
Fig. 1 im Querschnitt eines der Einschiebepro­ file zeigt, um einen Teil der Modulelemente für den Zusam­ menbau der Kabine gemäß der Erfindung zu bilden,
Fig. 2 eine Frontansicht eines mit 90° abgewin­ kelten Montageabschnitts ist, der von dem Profil der Fig. 1 gebildet ist,
Fig. 3 eine Grundrißansicht des Winkel-Montage­ teils von oben her ist, wobei in einen seiner Flügel ein Profil wie jenes in den Fig. 1 und 2 eingeschoben ist, und
Fig. 4 schematisch im Grundriß von oben her ge­ sehen sechs verschiedene Lösungen einer Duschkabine zeigt, die rasch unter Verwendung der genannten Modulelemente gebildet ist.
In den Zeichnungen ist in Fig. 1 bis 3 mit dem Bezugszei­ chen 1 ein Profil insgesamt aus Aluminium oder anderem geeigneten Material bezeichnet, das mit den beiden Längs­ führungen 2 und dem Einschiebesitz 3 versehen ist; mit 1 a ist die Gleitführung für die Tragerollen 4 in Fig. 2 be­ zeichnet, in welcher zwei Träger 1 unter 90° zusammenge­ setzt sind, und zwar mittels selbstschneidender Schrauben 5, welche in Löchern sitzen, die in den vertikalen Träger eingebracht sind, sowie in den Führungen 2 des horizonta­ len Trägers.
ln den Sitz 3 des Profils 1 wird einer der Längsränder ei­ ner Platte eingeführt, die dazu bestimmt ist, eine feste Wand der Kabine oder einen Teil dieser zu bilden; das Pro­ fil 1, das dem Rand der entsprechenden Platte zugeordnet ist und auf beliebige Weise hieran befestigt ist, weist eine solche Abmessung auf, daß es bis zum Sitz in einen der Flügel 8 der Winkelträger 7 (Fig. 3) eindringt; die Flügel 8 sind merklich größer als das Profil 1; hierdurch können dieses und der entsprechende Rand der Platte 1 b eine Lage innerhalb des entsprechenden Flügels 8 und in Zuordnung zu diesem einnehmen: Die durch die ausgezogenen Linien in Fig. 3 bezeichnete Lage, oder auch die durch die gestrichelte Linie bezeichnete Lage, oder auch noch alle Zwischenlagen zwischen der kleinsten und größten Einschie­ bung des Teils 1 in Bezug auf 8. Es ist klar, daß diese Anordnung, die für gewöhnlich an den beiden Längs- bzw. Vertikalrändern einer Platte Anwendung findet, die als feste Wand einer Duschkabine dient, die Anpassung der Platte in Bezug auf ein Duschbecken mit unterschiedlichen Abmessungen ermöglicht, soweit man sich innerhalb der variablen Grenzen der Wände hält, die mit der beschriebe­ nen Anordnung erzielbar sind.
Es wird nun auf die schematischen Darstellungen der Fig. 4 Bezug genommen; mit L ist eine Duschkabine mit zwei aus Platten 12 gebildeten Wänden und zwei Wänden aus Mauerwerk 13 beschrieben. Mit 11 sind querlaufende Schiebetüren be­ zeichnet und mit 7 ist der Winkelträger der Fig. 3 be­ zeichnet; es kann auch nur eine Tür vorliegen.
Mit U ist eine andere Möglichkeit des raschen Aufbaus ei­ ner Kabine bezeichnet, die gegen eine Wand 13 aus Mauerwerk errichtet ist und aus drei Plattenwänden 14 gebildet ist, die mit Hilfe zweier Winkelträger 7 aufgebaut sind.
Mit P ist eine andere Lösungsmöglichkeit bezeichnet, die drei Wände 13 vorsieht, und zwar aus Mauerwerk oder sonst­ wie fest, unter Verwendung einer einzigen winklig bewegli­ chen Tür 15, die Gegenstand einer Anmeldung ist, die der Anmelder der vorliegenden Anmeldung unter gleichem Datum hinterlegt hat.
Mit PL ist schematisch die Ausführung einer Kabine darge­ stellt, die zwei feste Wände 13 und eine feste Wand 14 auf­ weist, die aus einer dieser Modul-Platten gebildet ist; mit 15 ist die Tür bezeichnet, die ähnlich der Tür der vor­ genannten Kabine winklig beweglich ist.
Mit PU ist eine weitere Lösung einer Kabine bezeichnet, mit einer Tür, die ähnlich jener der beiden vorangehenden Türen ist, jedoch nur mit einer einzigen festen Wand 13 und zwei Plattenwänden 14.
Mit PA ist schließlich eine weitere erfindungsgemäße Lösung gezeigt, wobei die schematisch gezeigte Kabine in Bezug auf drei feste Wände 13 angebracht ist, mit einem Teil 12, der von einer Plattenwand gebildet ist, in Bezug auf wel­ che eine querverlaufende, kleine Schiebetür 11 angebracht ist.
ln allen schematisch in Fig. 4 dargestellten Lösungen und auch in anderen denkbaren Lösungen sind vorzugsweise die Modulelemente, die den Gegenstand der Erfindung bilden, vorteilhaft anwendbar, auf deren praktische und wirtschaft­ liche Vorzüge bereits früher eingehend hingewiesen wurde; auch der weitere Vorzug ist nicht vernachlässigbar, der in der Möglichkeit liegt, daß die Elemente in getrennten Verpackungen verpackt und transportiert werden können, von denen jede eine Anzahl identischer Elemente enthält, etwa mehrere Platten, mehrere Profilelemente, und mehrere Trä­ ger, um am Verwendungsort der Kabine rasch und einfach den Aufbau vorzunehmen, mit einem beachtlichen Ersparnis an Raum, Transportkosten und Lagerhaltung.
Schließlich werden infolge der Modulbauweise alle unter­ schiedlichen Elemente, die Bestandteile von Kabinen eines beliebigen Typs bilden, rasch ausgewechselt, falls sie zu Bruch gehen oder Schaden nehmen sollten.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen und darge­ stellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann auch jede andere analoge oder äquivalente Lösung umfassen, so­ weit die charakteristischen Merkmale verbleiben.

Claims (4)

1. Verfahren zur raschen Montage von Modulbausteinen, die dazu geeignet sind, eine Duschkabine zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß man Platten mit bestimmter Breite an ein Duschbecken mit einer Breite anpaßt, die mit jener der Platten nicht übereinstimmt, aber mit einer Abmessung, die um einen Spielraum verrin­ gert ist, der bestimmt ist vom Transversalspiel, welches jede Platte zusammen mit ihren Vertikalrändern innerhalb und in Bezug auf um 90° versetzte Schenkel von vertikalen Trägern aufweisen kann, die in Bezug auf eine oder mehre­ re Ecken der Duschwanne anbringbar sind.
2. Modulbausteine für die rasche Montage einer Duschka­ bine gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Profilabschnitte aus Metall oder einem anderen geeigneten Material aufwei­ sen, die durch Extrusion hergestellt sind und Längsführun­ gen (2) Gleitführungen (1 a) für Rollen und U-förmige Pro­ file (3) aufweisen, die dazu geeignet sind, daß in sie der Rand der aus einer oder mehreren Platten gebildeten Wände eingeschoben wird.
3. Modulbausteine gemäß einem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Profilab­ schnitte (7) aufweisen, die dazu bestimmt sind, für die Plattenwände der Kabine Winkelträger zu bilden, und daß jeder dieser Winkelträger ein Paar Flügel aufweist, deren Breite ausreichend größer ist als die Breite der Profilab­ schnitte (1), welche die vertikalen Ränder der Plattenwände der Kabine besetzen, mit dem Zweck, eine einheitliche Brei­ te der Platten an die seitliche Abmessung von Duschbecken anzupassen, die unterschiedlich bemessen sind, und zwar innerhalb vorbestimmter Grenzen.
4. Verfahren und Baustein nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man den raschen Aufbau einer Duschkabine vornimmt, die mit einer, zwei, drei oder vier zusätzlichen Plattenwänden in Bezug auf bereits vorhandene, feste Wände versehen ist, und zwar unter Verwendung der beschriebenen Modulbausteine.
DE19873720113 1986-06-16 1987-06-16 Modulbausteine zur herstellung von duschkabinen und verfahren zu deren montage Withdrawn DE3720113A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67494/86A IT1190598B (it) 1986-06-16 1986-06-16 Sistema e mezzi per il montaggio rapido di cabine doccia di dimensioni diverse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3720113A1 true DE3720113A1 (de) 1987-12-17

Family

ID=11302889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873720113 Withdrawn DE3720113A1 (de) 1986-06-16 1987-06-16 Modulbausteine zur herstellung von duschkabinen und verfahren zu deren montage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3720113A1 (de)
IT (1) IT1190598B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303155U1 (de) * 1993-03-04 1993-04-22 Koralle Sanitaerprodukte Gmbh & Co, 4973 Vlotho, De
DE29508686U1 (de) * 1995-05-24 1996-09-26 Klafs Saunabau Bausatz zum Erstellen von Umkleidekabinen, Trennwänden u.dgl.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448143C3 (de) * 1974-10-09 1978-06-15 Dreier-Werk Gmbh, 4600 Dortmund Duschkabine mit Bodenwanne und an dieser befestigten Profilen zur Aufnahme von Seitenwänden
DE7829950U1 (de) * 1978-10-07 1979-01-25 Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co, 4973 Vlotho Trennwand zwischen einer duschkabine und einer badewanne
DE8107393U1 (de) * 1981-03-14 1982-04-22 Theiner, Dieter E., 6940 Weinheim "verbindungsprofil fuer eine duschabtrennung"
DE3326790A1 (de) * 1982-08-07 1984-02-09 Henry 2944 Wittmund Schwitters Duschabtrennung
DE8507610U1 (de) * 1985-03-15 1985-04-25 ONI-Metallwarenfabriken Günter GmbH & Co, 4973 Vlotho Duschkabinen-Abtrennung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448143C3 (de) * 1974-10-09 1978-06-15 Dreier-Werk Gmbh, 4600 Dortmund Duschkabine mit Bodenwanne und an dieser befestigten Profilen zur Aufnahme von Seitenwänden
DE7829950U1 (de) * 1978-10-07 1979-01-25 Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co, 4973 Vlotho Trennwand zwischen einer duschkabine und einer badewanne
DE8107393U1 (de) * 1981-03-14 1982-04-22 Theiner, Dieter E., 6940 Weinheim "verbindungsprofil fuer eine duschabtrennung"
DE3326790A1 (de) * 1982-08-07 1984-02-09 Henry 2944 Wittmund Schwitters Duschabtrennung
DE8507610U1 (de) * 1985-03-15 1985-04-25 ONI-Metallwarenfabriken Günter GmbH & Co, 4973 Vlotho Duschkabinen-Abtrennung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303155U1 (de) * 1993-03-04 1993-04-22 Koralle Sanitaerprodukte Gmbh & Co, 4973 Vlotho, De
DE29508686U1 (de) * 1995-05-24 1996-09-26 Klafs Saunabau Bausatz zum Erstellen von Umkleidekabinen, Trennwänden u.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
IT1190598B (it) 1988-02-16
IT8667494A0 (it) 1986-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609784C3 (de)
DE1609784B2 (de)
DE2211733B2 (de) Bausatz für Möbel
DE2733283A1 (de) Neues profil und verbindungsstueck fuer montagesysteme
DE2828537C3 (de) Verbindungsprofilstücke einer Trennwand für Feuchträume
DE2631488C3 (de) Apothekenzugschrank
DE2812503A1 (de) Profilstab
DE2610082A1 (de) Vorrichtung zum lagern von waren
DE1429500A1 (de) Verbesserungen an auseinandernehmbaren Moebelstuecken aus vorfabrizierten Platten
DE3720113A1 (de) Modulbausteine zur herstellung von duschkabinen und verfahren zu deren montage
DE1778336C3 (de) Möbelsystem für den Zusammenbau von Kastenmöbeln
DE2001633A1 (de) Anbaumoebel
DE1303175B (de) Rahmen fuer zerlegbare Regale, Kabinen, Kaesten u. dgl.
DE2755135C2 (de)
EP1264564B1 (de) Möbelkorpus
DE7010667U (de) Bauelementensatz zum aufbau von regalen, schrankwaenden und dgl.
DE102021109616B4 (de) Variables Möbelelement und modulares Möbelsystem aus mehreren Möbelelementen
DE1579343B1 (de) Schrank,insbesondere zum Einbau in Nischen
DE10127311B4 (de) Möbelkorpus
DE1591623B1 (de) Schrank fuer Geraete der Nachrichtentechnik
DE2647512C3 (de) Feststehender Rahmen einer Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE2832418A1 (de) Vitrine
DE1609347A1 (de) Zerlegbare Wand
DE1429611C (de) Erweiterbarer, aus nebeneinander ange ordneten Abteilen bestehender Schrank
DE2153997C3 (de) Bauelementensatz zur Montage von Verkleidungsplatten an einer Wand bzw. für eine Trennwand

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal