DE3719456A1 - Moebel mit drei polsterteilen gleicher breite und mit polsterdecke - Google Patents

Moebel mit drei polsterteilen gleicher breite und mit polsterdecke

Info

Publication number
DE3719456A1
DE3719456A1 DE19873719456 DE3719456A DE3719456A1 DE 3719456 A1 DE3719456 A1 DE 3719456A1 DE 19873719456 DE19873719456 DE 19873719456 DE 3719456 A DE3719456 A DE 3719456A DE 3719456 A1 DE3719456 A1 DE 3719456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion part
cushion
seat
cover
back cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873719456
Other languages
English (en)
Other versions
DE3719456C2 (de
Inventor
Arthur Lieberknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIEBERKNECHT, IRMA, GEB. WAGENBLASS, 68535 EDINGEN
Original Assignee
LIEBERKNECHT A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIEBERKNECHT A filed Critical LIEBERKNECHT A
Priority to DE19873719456 priority Critical patent/DE3719456A1/de
Publication of DE3719456A1 publication Critical patent/DE3719456A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3719456C2 publication Critical patent/DE3719456C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/045Seating furniture having loose or by fabric hinge connected cushions changeable to beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Möbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite, das wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar ist, bei dem das bodennahe Polsterteil an seiner vorderen oberen Kante durch ein erstes Scharnier mit dem auf ihm liegenden Sitzpolsterteil ver­ bunden ist, welches an seiner in der Sitzstellung hinteren oberen Kante mit dem Rückenpolsterteil durch ein zweites Scharnier verbunden ist, das sich an der hinteren unteren Kante des Rückenpolsterteiles befindet, wobei das Rückenpolsterteil um ein Kopfteil höher ist, als die halbe Sitzhöhe und die Schnittflächentiefe zwischen dem Rücken­ polsterteil und dem Kopfteil größer ist als die halbe Sitzhöhe.
Ein derartiges Möbel ist nach der DE-PS 22 46 584 bekannt.
Nachteilig bei diesem Möbel ist, daß der Sitzbezug zu Reinigungszwecken nicht abgenommen werden kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß in der Liegestellung mit dem Bezugsstoff der Sitzstellung mit dem Kopf auf dem Rückenpolster geschlafen werden muß, was unhygienisch ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den aufgezeigten Mangel zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der vorderen unteren Kante des Rückenpolsterteiles eine Polsterdecke befestigt ist, die in der Liegestellung mindestens bis zur Trennungslinie zwischen dem als Kopfpolster dienenden Rückenpolsterteil und dem Sitzpolsterteil reicht.
Durch diese Befestigung der Polsterdecke am Rückenteil wird der Vor­ teil erreicht, daß das Möbel in der Sitzstellung beim Anlehnen nicht nach hinten kippt und dadurch den Rücken ausreichend abstützt.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 enthalten.
In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 das Möbel in der Sitzstellung,
Fig. 2 und 3 Ausschnitte "C" und "D" nach Fig. 1 und
Fig. 4 das Möbel in der Liegestellung.
Die Fig. 1 zeigt ein bodennahes Polsterteil bzw. einen als Bettkasten dienenden Sockel 1, der in halber Sitzhöhe 2 durch ein erstes Scharnier 3 mit dem Sitzpolsterteil 4 lösbar verbunden ist, an dessen hinterer oberer Kante durch ein zweites Scharnier 5 das Rückenpolsterteil 6 mit einem integrierten keilförmigen Kopfteil 7 angelenkt ist. An einem hinteren Ansatzpunkt 10 beginnt ein lösbarer Reißverschluß 12 und endet an einem vorderen Auflagepunkt 11 des Rückenpolsters. Eine Polsterdecke 16 ist an einer unter dem Rückenpolster angeordneten Zuglasche 13 be­ festigt, die vorne einen Überstand 14 aufweist. An diesem Überstand ist ein Klettenverschluß 15 befestigt, der mit einem Saum 17 der Polster­ decke 16 durch einen Gegenklettenverschluß 18 verbunden ist. Die Polster­ decke 16 ist unterhalb der vorderen Kante des Sitzpolsterteiles 4 mit einem Kletten- oder Reißverschluß 19 versehen.
Die Fig. 2 und 3 zeigen Ausschnitte "C und "D", in denen in Ver­ größerung die alternativen Verbindungsmöglichkeiten der Polsterdecke an dem Überstand 14 des Rückenpolsterunterbodens gezeigt sind.
In der Fig. 2 ist die Klettenverbindung 15, die auf dem Überstand 14 der Zuglasche 13 befestigt ist, gezeigt. Durch den Saum 17, an dem das Gegenstück der Klettenverbindung 18 befestigt ist, wird die Polster­ decke fest verbunden.
In der Fig. 3 ist die Polsterdecke durch Klipse oder Reißver­ schlüsse 20 mit dem Überstand 14 des Rückenpolsterunterbodens ver­ bunden.
In der Fig. 4 ist die Polsterdecke 16 gewendet über das Rücken­ polsterteil 6 geschwenkt.

Claims (5)

1. Möbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite, das wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar ist, bei dem das bodennahe Polsterteil an seiner vorderen oberen Kante durch ein erstes Schar­ nier mit dem auf ihm liegenden Sitzpolsterteil verbunden ist, welches an seiner in der Sitzstellung hinteren oberen Kante mit dem Rückenpolsterteil durch ein zweites Scharnier verbunden ist, das sich an der hinteren unteren Kante des Rückenpolsterteiles be­ findet, wobei das Rückenpolsterteil um ein Kopfteil höher ist als die halbe Sitzhöhe und die Schnittflächentiefe zwischen dem Rücken­ polsterteil und dem Kopfteil größer ist als die halbe Sitzhöhe, dadurch gekennzeichnet, daß an der vorderen unteren Kante des Rückenpolsterteiles (6) eine Polsterdecke (16) befestigt ist, die in der Liegestellung mindestens bis zur Trennungslinie zwischen dem als Kopfpolster dienenden Rückenpolsterteil (6) um den Sitzpolster­ teil (4) reicht.
2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterdecke (16) an einer unter dem Rückenpolsterteil (6) angeordneten Zuglasche (13) befestigt ist.
3. Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterdecke (16) mittels eines Saumes (17) an einem Überstand (14) der Zuglasche (13) angeordnet ist.
4. Möbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Überstand einen Klettenverschluß (15) aufweist, der mit dem Saum (17) durch einen Gegenklettenverschluß (18) verbunden ist.
5. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterdecke (16) unterhalb der vor­ deren Kante des Sitzpolsterteiles (4) mit einem Kletten- oder Reiß­ verschluß (19) befestigt ist.
DE19873719456 1986-07-05 1987-06-11 Moebel mit drei polsterteilen gleicher breite und mit polsterdecke Granted DE3719456A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873719456 DE3719456A1 (de) 1986-07-05 1987-06-11 Moebel mit drei polsterteilen gleicher breite und mit polsterdecke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868618084 DE8618084U1 (de) 1986-07-05 1986-07-05 Möbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite und mit Polsterdecke
DE19873719456 DE3719456A1 (de) 1986-07-05 1987-06-11 Moebel mit drei polsterteilen gleicher breite und mit polsterdecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3719456A1 true DE3719456A1 (de) 1988-01-28
DE3719456C2 DE3719456C2 (de) 1993-07-08

Family

ID=6796222

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868618084 Expired DE8618084U1 (de) 1986-07-05 1986-07-05 Möbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite und mit Polsterdecke
DE19873719456 Granted DE3719456A1 (de) 1986-07-05 1987-06-11 Moebel mit drei polsterteilen gleicher breite und mit polsterdecke

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868618084 Expired DE8618084U1 (de) 1986-07-05 1986-07-05 Möbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite und mit Polsterdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8618084U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246584C3 (de) * 1972-09-22 1977-09-22 Lieberknecht, Arthur, 6803 Edingen Sitz- bzw. Liegemöbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite
DE3243200A1 (de) * 1982-01-28 1984-05-24 Lieberknecht A Sitz-liege-moebel mit mehreren polsterteilen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246584C3 (de) * 1972-09-22 1977-09-22 Lieberknecht, Arthur, 6803 Edingen Sitz- bzw. Liegemöbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite
DE3243200A1 (de) * 1982-01-28 1984-05-24 Lieberknecht A Sitz-liege-moebel mit mehreren polsterteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3719456C2 (de) 1993-07-08
DE8618084U1 (de) 1986-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719456A1 (de) Moebel mit drei polsterteilen gleicher breite und mit polsterdecke
DE3202694C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
DE7530486U (de) Sitz-liege-moebel
DE2732545A1 (de) Sitz-liege-moebel
DE3314044C2 (de)
DE820622C (de) Mit Unterpolster, darueber liegendem Sitzpolster und Rueckenpolster ausgestattetes Moebel
DE1924032U (de) Liege-, bzw. sitzpolster, insbesondere fuer kleinkinder.
DE3243200A1 (de) Sitz-liege-moebel mit mehreren polsterteilen
DE2246584C3 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite
DE2507320A1 (de) Sitz- und liegemoebel
EP0085134B1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
DE2758175C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als liege verwendbar sind
DE3621662A1 (de) Sitz-liege-moebel mit mehreren polsterteilen, die wahlweise als sitzmoebel oder als liege verwendbar sind
DE8618082U1 (de) Möbel mit mehreren Polsterteilen gleicher Breite und mit Polsterdecke
DE3719455A1 (de) Moebel mit mehreren polsterteilen gleicher breite und mit polsterdecke
DE8522979U1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit nach vorn ausziehbarem Sitzpolsterrahmen
DE3541320A1 (de) Sitz-liege-moebel
DE6803659U (de) In eine liege umwandelbares sitzmoebel
DE3621663A1 (de) Sitz-liege-moebel mit nach vorn ausziehbarem sitzpolsterrahmen und mit einer schutzdecke
DE3445834A1 (de) Polstergruppe aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten sitz-liege-moebeln
DE1913757U (de) Gepolstertes sitzmoebel mit kopfpolster.
DE4221984A1 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege- oder Sitzmöbel
DE3101213A1 (de) Sitz- und liegemoebel mit drei polsterkissen gleicher breite
DE8523249U1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit seitlich ausziehbaren Sitzpolsterrahmen
DE1788953U (de) Doppelbettcouch.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LIEBERKNECHT, IRMA, GEB. WAGENBLASS, 68535 EDINGEN

8381 Inventor (new situation)

Free format text: LIEBERKNECHT, ARTHUR, 68535 EDINGEN-NECKARHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee