DE3717534A1 - Hohlwelle mit durch aufweiten derselben darauf befestigten antriebselementen mit axial unterschiedlichen werkstoffeigenschaften - Google Patents

Hohlwelle mit durch aufweiten derselben darauf befestigten antriebselementen mit axial unterschiedlichen werkstoffeigenschaften

Info

Publication number
DE3717534A1
DE3717534A1 DE19873717534 DE3717534A DE3717534A1 DE 3717534 A1 DE3717534 A1 DE 3717534A1 DE 19873717534 DE19873717534 DE 19873717534 DE 3717534 A DE3717534 A DE 3717534A DE 3717534 A1 DE3717534 A1 DE 3717534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow shaft
drive elements
regions
consist
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873717534
Other languages
English (en)
Other versions
DE3717534C2 (de
Inventor
Helmut Swars
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH filed Critical Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority to DE19873717534 priority Critical patent/DE3717534A1/de
Priority to MX011175A priority patent/MX169048B/es
Priority to ES88107625T priority patent/ES2024585B3/es
Priority to EP88107625A priority patent/EP0292795B1/de
Priority to DE8888107625T priority patent/DE3863843D1/de
Priority to CN88103053A priority patent/CN1015305B/zh
Priority to US07/196,150 priority patent/US5004370A/en
Priority to JP63123757A priority patent/JPS63318363A/ja
Priority to CA000567461A priority patent/CA1287227C/en
Priority to SU884355764A priority patent/SU1688793A3/ru
Priority to BR8802532A priority patent/BR8802532A/pt
Priority to KR1019880006102A priority patent/KR960015247B1/ko
Publication of DE3717534A1 publication Critical patent/DE3717534A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3717534C2 publication Critical patent/DE3717534C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H53/00Cams ; Non-rotary cams; or cam-followers, e.g. rollers for gearing mechanisms
    • F16H53/02Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/84Making other particular articles other parts for engines, e.g. connecting-rods
    • B21D53/845Making camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/40Clamping arrangements where clamping parts are received in recesses of elements to be connected
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/49Member deformed in situ
    • Y10T403/4924Inner member is expanded by longitudinally inserted element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hohlwelle nach dem Oberbegriff des 1. Anspruchs. In ihrer EP-A-O 2 13 529 hat eine der Anmelderinnen ein Verfahren zum Befestigen von Antriebs­ elementen, wie Nocken, Zahnrädern oder Lagerschalen auf einer Hohlwelle vorgeschlagen, bei der diese aus einem handelsüblichen Rohr besteht, auf die die Elemente aufgeschoben werden, worauf sie durch Aufweiten der darunterliegenden Abschnitte des Rohres auf diesem befestigt werden. Um eine kostspielige Nachbearbei­ tung der so zusammengesetzten Welle zu vermeiden, sollten die Antriebselemente vor dem Zusammenbau bereits weitgehend fertig bearbeitet sein; hierzu gehört ggf. auch das Härten der Ober­ fläche derselben. Um einen festen Sitz der Antriebselemente auf der Welle zu erzielen, muß erstere durch den Aufweitvorgang plastisch verformt werden, während die Verformung der letzteren im elastischen Bereich bleibt, so daß sie am Ende des Aufweit­ vorganges zurückfedern können. Es hat sich nun gezeigt, daß die gehärtete Oberfläche der Antriebselemente bei der elastischen Verformung derselben zur Rißbildung neigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Abwandlung der nach dem obigen Verfahren hergestellten Hohlwellen mit Antriebs­ elementen dahingehend, daß dieser Übelstand vermieden wird bei gleichzeitiger Beibehaltung des Vorteiles, die Antriebselemente vor dem Zusammenbau praktisch vollständig fertigstellen zu können.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die im kennzeichnenden Teil des 1. Anspruchs angeführten Mittel. Die Antriebselemente lassen sich, wie weiter unten anhand der Zeichnungsbeschreibung ausgeführt wird, unschwer so gestalten, daß sie axial gesehen aus mehreren "Scheiben" aufgebaut sind, von denen nur einzelne sprödes Material enthalten, z. b. gehärtet sind. die Verbindung zwischen Welle und Antriebselement erfolgt dann nur im Bereich derjenigen "Scheiben", die nur Material hoher Dehnbarkeit enthalten. Diejenigen "Scheiben" dagegen, die Material geringer Dehnbarkeit enthalten, werden durch den Befestigungsvorgang nicht verformt.
Nach der einen, im 2. Anspruch bezeichneten Alternative werden nur diejenigen Bereiche der Hohlwelle aufgeweitet, die den Bereichen der Antriebselemente gegenüberliegen, die lediglich Material hoher Dehnbarkeit enthalten.
Nach der anderen, im 3. Anspruch angesprochenen Alternative weisen die Antriebselemente in denjenigen Bereichen, in denen sie Material geringer Dehnbarkeit enthalten, einen vergrößerten Innendurchmesser, z. B. eine Hinterdrehung auf. Diese ist so bemessen, daß der ihr gegenüberliegende, mit vom Aufweitprozeß betroffene Abschnitt der Hohlwelle bei dem vorgesehenen Aufweitdruck nicht am Antriebselement zur Anlage kommt, so daß dieser Bereich ebenfalls vor auch nur vorübergehender Verformung bewahrt bleibt.
Der 4. und 5. Anspruch definieren wiederum zwei Alternativen, und zwar für die Zusammensetzung der Antriebselemente. Diese können entweder z. B. aus einem geeigneten Maschinenbaustahl oder aus Sintermaterial bestehen und an ihrer dem Verschleiß ausgesetzten Oberfläche mittels eines der bekannten Härtungs­ verfahren vergütet worden sein, oder andererseits von vornherein aus zwei oder mehr durch Schweißen, Umgießen und/oder durch entsprechende Formgestaltung miteinander verbundenen Teilen, von denen einer z. B. aus Stahl guter Dehnbarkeit bestehen kann und der andere aus hartem Grauguß, wie im 6. Anspruch weiter ausgestaltet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar im Längsaxialschnitt, wobei als exemplarisch eine Nockenwelle gewählt wurde. Diese ist aufgebaut aus einer Hohlwelle 1 aus einem Rohr mit ursprünglich durchgehend gleichem Querschnitt und aus Nocken 2, die durch Aufweiten bestimmter Abschnitte 11 der Hohlwelle 1 auf dieser befestigt sind. Die Nocken 2 wiederum bestehen axial gesehen aus ersten Bereichen 21, die Material geringer Dehnbarkeit enthalten und aus zweiten Bereichen 22, die nur solches hoher Dehnbarkeit enthalten. Von links nach rechts fortschreitend ist zunächst ein Einzelnocken dargestellt, der aus einer Stahlhülse 23 besteht und einem daran angegossenen Teil 24 aus einem Sintermaterial oder Grauguß/Globular. Dessen dem Verschleiß ausgesetzte Oberfläche 25 wurde z. B. induktionsgehärtet, wodurch eine harte Randschicht entsteht (durch die dichtere Signatur angedeutet). Zur Unterstützung des die beiden Teile verbindenden Stoffschlusses ist auch ein Formschluß durch eine ineinandergreifende Längsverzahnung 26 vorgesehen. Die Stahlhülse 23 kann von solcher Oberflächenbeschaffenheit sein, daß sie auch als Lagerstelle nutzbar ist. Nur derjenige Abschnitt 11 der Hohlwelle 1 ist plastisch verformt, der dem Bereich 22 gegenüberliegt und auch nur dieser wurde beim Aufweitvorgang elastisch verformt. Die rißgefährdete Oberfläche 25 wurde dabei keinen Belastungen ausgesetzt.
Ferner ist ein weiterer Einzelnocken dargestellt, bei dem zwischen Nockenteil 24 und Hohlwelle 1 auf der ganzen Länge eine Stahlhülse 23 eingelegt ist. Diese ist jedoch dort, wo sie dem ersten Bereich 21 gegenüberliegt, mit einer Hinterdrehung 27 versehen, so daß der Bereich 21 auch dann beim Aufweitvor­ gang keinen Verformungen ausgesetzt ist, wenn der Abschnitt 11 den ersten Bereich 21 mit umschließt.
Als weiteres ist ein Doppelnocken aus einem ursprünglich homogenen Material wie z. B. Temperguß dargestellt, das lediglich örtlich durch entsprechende Behandlung gehärtet, d. h. versprödet ist. Hier umfaßt der aufgeweitete Abschnitt 11 ebenfalls nur einen Teil der Längsausdehnung des Nockens.

Claims (6)

1. Hohlwelle (1) mit durch abschnittsweises Aufweiten derselben (11) darauf befestigten, zum Teil aus sprödem Material bestehenden Antriebselementen (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebselemente (2) axial gesehen aus ersten Bereichen (21) bestehen, die Material geringer Dehnbarkeit enthalten und aus zweiten Bereichen (22), die Material hoher Dehnbarkeit enthalten, und daß Abschnitte (11) der Hohlwelle aufgeweitet sind, die den zweiten Bereichen der Antriebselemente gegenüberliegen.
2. Hohlwelle (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur diejenigen Abschnitte (11) der Hohlwelle (1) aufgeweitet sind, die den zweiten Bereichen (22) der Antriebselemente (2) gegenüberliegen.
3. Hohlwelle (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebselemente (2) in ihren ersten Bereichen (21) einen größeren Innendurchmesser (27) aufweisen als in ihren zweiten Bereichen (22).
4. Hohlwelle (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebselemente (2) aus ursprünglich homogenem, örtlich durch Härtungsprozesse versprödetem Material bestehen.
5. Hohlwelle (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebselemente (2) aus stoff- und/oder formschlüssig (26) miteinander verbundenen Teilen (23, 24) aus verschiedenem Material bestehen.
6. Hohlwelle (1) nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebselemente (2) in ihren zweiten Bereichen (22) aus Stahl und in ihren ersten Bereichen (21) wenigstens teilweise aus Grauguß oder Sintermaterial bestehen.
DE19873717534 1987-05-25 1987-05-25 Hohlwelle mit durch aufweiten derselben darauf befestigten antriebselementen mit axial unterschiedlichen werkstoffeigenschaften Granted DE3717534A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717534 DE3717534A1 (de) 1987-05-25 1987-05-25 Hohlwelle mit durch aufweiten derselben darauf befestigten antriebselementen mit axial unterschiedlichen werkstoffeigenschaften
MX011175A MX169048B (es) 1987-05-25 1988-04-20 Flecha hueca con elementos impulsores que consisten en parte de material fragil, sostenidos en la flecha por medio de expansion de la misma en secciones
EP88107625A EP0292795B1 (de) 1987-05-25 1988-05-11 Hohlwelle mit durch Aufweiten derselben darauf befestigten Antriebselementen mit axial unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften
DE8888107625T DE3863843D1 (de) 1987-05-25 1988-05-11 Hohlwelle mit durch aufweiten derselben darauf befestigten antriebselementen mit axial unterschiedlichen werkstoffeigenschaften.
ES88107625T ES2024585B3 (es) 1987-05-25 1988-05-11 Eje hueco con elementos de transmision fijados sobre el a traes de abocinamiento con caracteristicas del material distintos, axiales
US07/196,150 US5004370A (en) 1987-05-25 1988-05-19 Hollow shaft having drive elements with axially varied material properties being secured on the hollow shaft by expansion of the hollow shaft
CN88103053A CN1015305B (zh) 1987-05-25 1988-05-19 通过扩张自身固定不同材质驱动元件的空心轴
JP63123757A JPS63318363A (ja) 1987-05-25 1988-05-20 伝動要素が押広げ加工によつて固定される中空軸
CA000567461A CA1287227C (en) 1987-05-25 1988-05-20 Hollow shaft having drive elements with axially varied material properties being secured on the hollow shaft by expansion of the hollowshaft
SU884355764A SU1688793A3 (ru) 1987-05-25 1988-05-24 Полый вал с приводными элементами
BR8802532A BR8802532A (pt) 1987-05-25 1988-05-24 Arvore oca com elementos propulsores nela presos por alargamento da mesma
KR1019880006102A KR960015247B1 (ko) 1987-05-25 1988-05-25 축방향으로 상이한 재료특성의 구동부재가 고정되는 중공축

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717534 DE3717534A1 (de) 1987-05-25 1987-05-25 Hohlwelle mit durch aufweiten derselben darauf befestigten antriebselementen mit axial unterschiedlichen werkstoffeigenschaften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3717534A1 true DE3717534A1 (de) 1988-12-15
DE3717534C2 DE3717534C2 (de) 1991-01-03

Family

ID=6328334

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717534 Granted DE3717534A1 (de) 1987-05-25 1987-05-25 Hohlwelle mit durch aufweiten derselben darauf befestigten antriebselementen mit axial unterschiedlichen werkstoffeigenschaften
DE8888107625T Expired - Lifetime DE3863843D1 (de) 1987-05-25 1988-05-11 Hohlwelle mit durch aufweiten derselben darauf befestigten antriebselementen mit axial unterschiedlichen werkstoffeigenschaften.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888107625T Expired - Lifetime DE3863843D1 (de) 1987-05-25 1988-05-11 Hohlwelle mit durch aufweiten derselben darauf befestigten antriebselementen mit axial unterschiedlichen werkstoffeigenschaften.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5004370A (de)
EP (1) EP0292795B1 (de)
JP (1) JPS63318363A (de)
KR (1) KR960015247B1 (de)
CN (1) CN1015305B (de)
BR (1) BR8802532A (de)
CA (1) CA1287227C (de)
DE (2) DE3717534A1 (de)
ES (1) ES2024585B3 (de)
MX (1) MX169048B (de)
SU (1) SU1688793A3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5081880A (en) * 1987-10-02 1992-01-21 Emitec Gesellschaft fur Emissionstechnologie mgH Driveshaft with driving elements attached to it in groups
US5737975A (en) * 1994-06-09 1998-04-14 Mercedes-Benz Ag Built-up camshaft having induction-hardened cams and method of inductively hardening the cams
US6006429A (en) * 1994-06-09 1999-12-28 Daimlerchrysler Ag Method of inductively hardening the cams of a camshaft
DE19909184A1 (de) * 1999-03-03 2000-09-14 Saechsische Elektronenstrahl G Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle und danach hergestellte Nockenwelle
DE102009025023A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle und entsprechende Nockenwelle

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5287615A (en) * 1987-12-15 1994-02-22 Emitech Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Mbh Process for joining a hollow shaft and elements slid thereon
DE3842593A1 (de) * 1988-12-17 1990-06-21 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zur vorbehandlung
DE3842590C1 (de) * 1988-12-17 1990-06-07 Emitec Emissionstechnologie
DE19606732C2 (de) 1995-02-27 2001-11-08 Emitec Emissionstechnologie Gefügte Mehrlagenwellen
EP0880641A3 (de) * 1996-12-11 1999-02-03 Stefan Battlogg Nockenwelle und ventiltriebe mit einer derartigen nockenwelle
EP0866216B1 (de) * 1997-03-21 2003-05-07 Stefan Battlogg Nockenwelle
CH697202A5 (de) * 2000-04-14 2008-06-25 Karl Merz Nockenwelle sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung.
US6442835B1 (en) 2000-12-19 2002-09-03 Caterpillar Inc. Camshaft for decreased weight and added wear resistance of lobe area
US6484396B1 (en) 2001-06-29 2002-11-26 Caterpillar Inc Method for manufacturing a camshaft having added wear resistance of the lobe
AU2003262248A1 (en) * 2002-08-19 2004-03-03 Mitsubishi Materials Corporation Rotation transmission member, rotation transmission assembly, and gear mechanism
DE102007012756A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-18 Muhr Und Bender Kg Verfahren zum Herstellen von gebauten Nockenwellen
DE102008053723B4 (de) * 2008-10-29 2023-12-07 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Gebaute Nockenwelle
EP2273322B1 (de) * 2009-07-10 2012-05-23 Chopard Technologies SA Montageverfahren eines Bauteils auf einem Schwenkorgan
JP2011220266A (ja) * 2010-04-12 2011-11-04 Toyota Motor Corp カムシャフト
DE102011011803A1 (de) * 2011-02-19 2012-08-23 Volkswagen Ag Betätigungsmodul für mindestens ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE102011087049A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Mahle International Gmbh Verfahren zum Fügen von Bauelementen auf einer Welle
DE102013012384A1 (de) * 2013-07-25 2015-01-29 Man Truck & Bus Ag Verfahren zum Fertigen einer gebauten Nockenwelle
EP2860592B1 (de) * 2013-10-09 2023-07-05 Nivarox-FAR S.A. Montagesystem, bei dem ein flaches elastisches blockierelement verwendet wird
DE102015101004B4 (de) 2015-01-23 2017-05-18 Linamar Gmbh Verfahren zum Fügen einer Funktionsbaugruppe sowie Funktionsbaugruppe
CN105149863A (zh) * 2015-07-01 2015-12-16 上海振华重工集团(南通)传动机械有限公司 一种端部大齿轮安装工艺
CN105387061A (zh) * 2015-11-30 2016-03-09 苏州安特实业有限公司 一种阶梯中空轴
CN105921630A (zh) * 2016-06-29 2016-09-07 长沙天和钻具机械有限公司 一种同心钻具扩孔套组件的装配工艺
CN106337703B (zh) * 2016-11-02 2018-07-20 成都西菱动力科技股份有限公司 一种热耦合凸轮轴及热耦合方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2336241A1 (de) * 1973-07-17 1975-02-06 Volkswagenwerk Ag Poly-metallische, zusammengefuegte steuerwellen
DE3232868A1 (de) * 1981-09-04 1983-04-07 Nippon Piston Ring Co., Ltd., Tokyo Nockenwelle
EP0213527A2 (de) * 1985-08-20 1987-03-11 Union Carbide Corporation Schäumbare Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Verwendung
US4708029A (en) * 1984-09-11 1987-11-24 Nippon Piston Ring Co., Ltd. Camshaft
EP0278292B1 (de) * 1987-02-10 1990-08-22 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Hohlwelle sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227693C2 (de) * 1982-07-24 1985-06-13 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle für Verbrennungsmotoren
JPS5941281U (ja) * 1982-09-07 1984-03-16 株式会社ナシヨナルマリンプラスチツク 輸送袋
JPS59155660A (ja) * 1983-02-22 1984-09-04 Nissan Motor Co Ltd 中空カムシヤフトおよびその製造方法
US4674312A (en) * 1985-01-18 1987-06-23 Westinghouse Electric Corp. Pilgering apparatus
US4597365A (en) * 1985-02-07 1986-07-01 General Motors Corporation Camshaft assembly and method
JPS61266132A (ja) * 1985-05-21 1986-11-25 Musashi Seimitsu Ind Co Ltd 組立カムシヤフトの製造方法
DE3530600A1 (de) * 1985-08-27 1987-03-05 Interatom Verfahren zum befestigen von antriebselementen auf einer hohlwelle
DE8713285U1 (de) * 1987-10-02 1987-12-23 Interatom Antriebswelle mit gruppenweise darauf befestigten Antriebselementen.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2336241A1 (de) * 1973-07-17 1975-02-06 Volkswagenwerk Ag Poly-metallische, zusammengefuegte steuerwellen
DE3232868A1 (de) * 1981-09-04 1983-04-07 Nippon Piston Ring Co., Ltd., Tokyo Nockenwelle
US4708029A (en) * 1984-09-11 1987-11-24 Nippon Piston Ring Co., Ltd. Camshaft
EP0213527A2 (de) * 1985-08-20 1987-03-11 Union Carbide Corporation Schäumbare Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Verwendung
EP0278292B1 (de) * 1987-02-10 1990-08-22 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Hohlwelle sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5081880A (en) * 1987-10-02 1992-01-21 Emitec Gesellschaft fur Emissionstechnologie mgH Driveshaft with driving elements attached to it in groups
US5737975A (en) * 1994-06-09 1998-04-14 Mercedes-Benz Ag Built-up camshaft having induction-hardened cams and method of inductively hardening the cams
US6006429A (en) * 1994-06-09 1999-12-28 Daimlerchrysler Ag Method of inductively hardening the cams of a camshaft
DE19909184A1 (de) * 1999-03-03 2000-09-14 Saechsische Elektronenstrahl G Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle und danach hergestellte Nockenwelle
DE19909184C2 (de) * 1999-03-03 2001-08-30 Saechsische Elektronenstrahl G Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle und danach hergestellte Nockenwelle
DE102009025023A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle und entsprechende Nockenwelle
WO2010142266A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verfahren zur herstellung einer nockenwelle und entsprechende nockenwelle
US8474136B2 (en) 2009-06-10 2013-07-02 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Method for the fabrication of a camshaft and a corresponding camshaft

Also Published As

Publication number Publication date
ES2024585B3 (es) 1992-03-01
DE3863843D1 (de) 1991-08-29
CN1015305B (zh) 1992-01-15
BR8802532A (pt) 1988-12-20
DE3717534C2 (de) 1991-01-03
JPS63318363A (ja) 1988-12-27
MX169048B (es) 1993-06-18
CA1287227C (en) 1991-08-06
EP0292795B1 (de) 1991-07-24
SU1688793A3 (ru) 1991-10-30
KR880014290A (ko) 1988-12-23
KR960015247B1 (ko) 1996-11-04
CN88103053A (zh) 1988-12-14
JPH0470508B2 (de) 1992-11-11
EP0292795A1 (de) 1988-11-30
US5004370A (en) 1991-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0292795B1 (de) Hohlwelle mit durch Aufweiten derselben darauf befestigten Antriebselementen mit axial unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften
EP0213529B1 (de) Verfahren zum Befestigen von Antriebselementen auf einer Hohlwelle
DE3322907A1 (de) Zahnrad und verfahren zu seiner herstellung
EP0324498A1 (de) Mehrschichtenantriebswelle
EP1351796B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebauten welle
DE3800912C2 (de)
DE1300885B (de) Elevator-Buegel
DE3428733A1 (de) Verfahren zum befestigen von nocken auf einer zylindrischen welle
DE69909359T2 (de) Distanzhülse
EP0292794B1 (de) Hohlwelle aus einem Werkstoff mit geringem Elastizitätsmodul mit duch Aufweiten derselben darauf befestigten Antriebselementen
DE837341C (de) Vorrichtung zum Sichern eines Maschinenteils auf einer Welle gegen axiale Verschiebung
DE4425496A1 (de) Mit Stegen versehenes Kegelrad
EP0374389B1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Bauteilen einer gebauten Nockenwelle
DE602004009244T2 (de) Antriebswelle
EP0633128B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Querbelastbarkeit von mechanischen Verbindungen
DE4243781A1 (de) Gerollte Lagerbuchse
DE3902518A1 (de) Ventilschaftabdichtung
EP1434955B1 (de) Verfahren zum verbinden von bauteilen mit hohlwellen, vorzugsweise zur herstellung von nockenwellen und danach hergestellte nockenwelle
DE3629109A1 (de) Verfahren zum herstellen eines freilaufkoerpers mit mehreren zahnkraenzen
DE102005021161A1 (de) Anlasserzahnkranz sowie Schwungrad mit einem derartigen Anlasserzahnkranz
DE2615418A1 (de) Stegkettenglied
WO2016008838A1 (de) Gebaute kurbelwelle mit in kurbelwangen eingepressten lagerzapfen
DE3419871A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kugelgelenklagers
DE2411036B2 (de) Verfahren zum hochbelastbaren Verbinden zweier Litzen- oder Seilabschnitte aus hochspannbarem Stahldraht
DE1577100A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kurbelwellen aus Teilstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8330 Complete renunciation