DE3714596A1 - Rohrschlange, insbesondere fuer waermetauscher sowie behaelter mit einer solchen rohrschlange - Google Patents

Rohrschlange, insbesondere fuer waermetauscher sowie behaelter mit einer solchen rohrschlange

Info

Publication number
DE3714596A1
DE3714596A1 DE19873714596 DE3714596A DE3714596A1 DE 3714596 A1 DE3714596 A1 DE 3714596A1 DE 19873714596 DE19873714596 DE 19873714596 DE 3714596 A DE3714596 A DE 3714596A DE 3714596 A1 DE3714596 A1 DE 3714596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pipe coil
coil
coil according
windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873714596
Other languages
English (en)
Other versions
DE3714596C2 (de
Inventor
Reinhold Kehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VAILLANT GMBH, 42859 REMSCHEID, DE
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE3714596A priority Critical patent/DE3714596C2/de
Publication of DE3714596A1 publication Critical patent/DE3714596A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3714596C2 publication Critical patent/DE3714596C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/208Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes with tubes filled with heat transfer fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies

Description

Die Erfindung betrifft eine Rohrschlange, insbesondere für Wärmetauscher, bestehend aus einem zu schraubenförmigen Windungen geformten Rohrstrang mit als Ein- und Auslaß ausgebildeten Endabschnitten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche insbesondere für den Einbau in Behälter als Wärmetauscher geeignete Rohrschlange als ein kompaktes, steifes und formbeständiges Gebilde zu gestalten, das sich ohne Zuhilfenahme zusätz­ licher Versteifungselemente und ohne Gefahr von Verformungen transportieren, lagern und schließlich paßgenau in Behälter, z.B. Speicher, Gehäuse u. dgl., einbauen läßt, ohne der Gefahr einer Überschreitung der zulässigen Anschluß- Toleranzen zu unterliegen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Rohrschlange der eingangs bezeichneten Gattung zumindest einer der beiden Endabschnitte entlang des Umfanges der schraubenförmigen Windungen geführt und zur Versteifung der Rohrschlange mit diesen Windungen ver­ bunden ist.
Zahlreiche weitere Erfindungsmerkmale einer solchen Rohrschlange bilden die Gegenstände von Unteransprüchen und sind der besseren Verständlichkeit wegen nachstehend an Hand der Zeichnungen veranschaulicht, die verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispiels­ weise veranschaulichen.
In diesen Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Rohrschlange in einer Seitenansicht,
Fig. 2 ist ein Querschnitt durch eine erste Ausführungsform,
Fig. 3 zeigt ein Detail in einer Ausführungsvariante,
Fig. 4 zeigt ein Detail der ersten Ausführungsform nach Fig. 2 in größerem Maßstab,
Fig. 5 zeigt in gleicher Darstellung wie Fig. 4 eine zweite Ausführungsform und
Fig. 6 stellt die in einen Heißwasserspeicher als Wärmetauscher eingebaute Rohrschlange in einer Seitenansicht dar, wobei der Behälter in axialem Längsschnitt dargestellt ist.
Gemäß Fig. 1 besteht die Rohrschlange aus einem zu schraubenförmigen Windungen 2 geformten Rohrstrang 1 mit als Einlaß 3 und Auslaß 4 ausgebildeten, dem Anschluß an Rohrleitungen dienenden Endabschnitten 3 und 4, die an ihren Mündungen je ein Außengewinde 5 aufweisen. Diese Endabschnitte 3 und 4 sind gerade und verlaufen beide parallel zur zentralen Achse 10 der Schrauben- Windungen 2; ihre Mündungen weisen in dieselbe Richtung.
Der Endabschnitt 3 ist entlang des Außenumfanges der schraubenförmigen Windungen 2 geführt, tangiert diese Windungen 2 und ist mit ihnen zwecks Versteifung der Rohrschlange verbunden.
Es wäre im Rahmen der Erfindung auch denkbar, einen solchen Endabschnitt 3 und/oder 4 innerhalb der Rohr­ schlange am Innenumfang der Windungen 2 zu führen, um dadurch einen in den Außenabmessungen streng zylindrischen Wärmetauscher zu bilden und innerhalb eines gleichfalls zylindrischen Behälters unterzubringen.
Wie die Fig. 2 und 4 zeigen, können die Windungen 2 mit diesem Endabschnitt 3 beispielsweise durch Schweißnähte 6 verbunden sein, auch eine Lötung oder Klebung kann für diese unmittelbare Befestigung in Betracht gezogen werden.
Fig. 2 und 3 veranschaulichen, wie zur zusätzlichen Versteifung der Rohrschlange an einer dem versteifenden Endabschnittt 3 in bezug zur Längsachse 10 der Windungen 2 diametral gegenüberliegenden Stelle der Rohrschlange ein gleichfalls der Versteifung dienender, parallel zum Endabschnitt 3 verlaufender Stab 7, ein Rohr 8 od. dgl. befestigt sein kann.
Gegebenenfalls könnte für eine solche zusätzliche Versteifung auch der zweite Endabschnitt 4 herangezogen werden, doch ist es in der Praxis für den Einbau solcher Wärmetauscher günstiger, die Mündungen der beiden End­ abschnitte 3 und 4 in die gleiche Richtung weisen zu lassen.
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsvariante, derzufolge der versteifende Endabschnitt 3 an den Windungen 2 mittelbar, nämlich mittels eines gemeinsamen oder mittels einzelner Zwischenglieder 9 befestigt ist.
Ein solches gemeinsames Zwischenglied 9 oder mehrere einzelne Zwischenglieder können mit den Windungen 2 bzw. mit dem versteifenden Endabschnitt 3 gleichfalls durch Schweißung, Lötung oder Klebung verbunden werden.
Schließlich zeigt Fig. 6 eine als Wärmetauscher in einen Speicherbehälter 11 eingebaute Rohrschlange nach Fig. 1, deren zum Anschluß an ein Leitungsnetz bestimmten Endabschnitte 3 und 4 zueinander parallel die Decke 12 des Behälters durchsetzen.
Diese Ausbildung hat den schätzenswerten Vorteil, daß man beim Einbau der Rohrschlange in den Behälter 11 die Rohrschlange beliebig weit in den Behälter absenken kann, um auf diese Weise Toträume insbesondere im Bereich des Behälterbodens zu vermeiden. Die End­ abschnitte 3 und 4 der Rohrschlange lassen sich vorteilhafterweise an jeder beliebigen Stelle ihres parallelen Verlaufes an der Behälterdecke befestigen. so daß die in bezug auf das Wärmetauschvermögen optimale Lage der Rohrschlange innerhalb des Behälters frei gewählt werden kann.

Claims (8)

1. Rohrschlange, insbesondere für Wärmetauscher, bestehend aus einem zu schraubenförmigen Windungen geformten Rohrstrang mit als Ein- und Auslaß ausgebildeten Endabschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer (3) dieser Endabschnitte (3, 4) entlang des Umfanges der schraubenförmigen Windungen (2) geführt und zur Versteifung der Rohrschlange mit diesen Windungen (2) verbunden ist.
2. Rohrschlange nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der versteifende Endabschnitt (3) am Außenumfang der Windungen (2) befestigt ist.
3. Rohrschlange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der versteifende Endabschnitt (3) unmittelbar anliegend mit diesen Windungen (2), z.B. durch Verschweißung (6), Verlötung, Verklebung od.dgl., tangierend verbunden ist.
4. Rohrschlange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt (3) an den Windungen (2) mittelbar, z.B. mittels eines gemeinsamen oder mittels einzelner Zwischenglieder (9) befestigt ist.
5. Rohrschlange nach einem der Ansprüchel bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt (3) gerade und vorzugsweise parallel zur zentralen Achse (10) der schraubenförmigen Windungen (2) verläuft.
6. Rohrschlange nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem versteifenden Endabschnitt (3) in bezug zur zentralen Achse (10) diametral gegenüberliegenden Stelle der schrauben­ förmigen Windungen (2) ein gleichfalls der Versteifung der Rohrschlange dienender, vorzugsweise parallel zum Endabschnitt (3) verlaufender Stab (7), ein Rohr (8) od. dgl. befestigt ist.
7. Rohrschlange nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungen der beiden zueinander parallelen Endabschnitte (3, 4) in dieselbe Richtung weisen, wobei nur einer (3) dieser Endabschnitte (3, 4) der Versteifung der Rohrschlange dient.
8. Behälter mit einer Rohrschlange nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zueinander parallelen Endabschnitte (3, 4) der Rohrschlange die Behälterdecke (12) durchsetzend an beliebig wählbaren Stellen ihres Parallelverlaufes an der Behälterdecke befestigbar sind.
DE3714596A 1986-05-03 1987-04-29 Rohrschlange, insbesondere für Wärmetauscher sowie Behälter mit einer solchen Rohrschlange Expired - Fee Related DE3714596C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3714596A DE3714596C2 (de) 1986-05-03 1987-04-29 Rohrschlange, insbesondere für Wärmetauscher sowie Behälter mit einer solchen Rohrschlange

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3615048 1986-05-03
DE3714596A DE3714596C2 (de) 1986-05-03 1987-04-29 Rohrschlange, insbesondere für Wärmetauscher sowie Behälter mit einer solchen Rohrschlange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3714596A1 true DE3714596A1 (de) 1987-11-05
DE3714596C2 DE3714596C2 (de) 1995-04-27

Family

ID=6300123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3714596A Expired - Fee Related DE3714596C2 (de) 1986-05-03 1987-04-29 Rohrschlange, insbesondere für Wärmetauscher sowie Behälter mit einer solchen Rohrschlange

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT395068B (de)
CH (1) CH672676A5 (de)
DE (1) DE3714596C2 (de)
NL (1) NL192218C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633236A1 (de) * 1995-08-22 1997-02-27 Bosch Gmbh Robert Warmwasser-Speicher und Ausdehnungsgefäß für eine Heizungsanlage
CN102564189A (zh) * 2012-01-16 2012-07-11 华中科技大学 一种传热管
WO2013158399A1 (en) * 2012-04-16 2013-10-24 Technip France Temperature moderated supports for flow tubes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR874690A (fr) * 1941-08-12 1942-08-18 Chaudrelex Echangeur rapide de température
US3245395A (en) * 1963-03-15 1966-04-12 Ind Co Kleinewefers Konst Heater for gaseous mediums having helically wound pipe coils
AT306073B (de) * 1969-10-24 1973-03-26 Ygnis Sa Wärmetauscher
DE8234316U1 (de) * 1983-03-17 Vöcklinghaus, Heinrich, 4650 Gelsenkirchen Rekuperativer Wärmetauscher

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931485A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-05 Rudolf Oetjengerdes Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von heiz- und gebrauchswasserwaerme mittels kaeltemittelverdampfer im erdreich, in verbindung mit einer waermepumpenanlage
FR2557685B1 (fr) * 1983-12-30 1988-11-25 Lemer Joseph Rechauffeur d'eau sanitaire pour chaudiere a fluide caloporteur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8234316U1 (de) * 1983-03-17 Vöcklinghaus, Heinrich, 4650 Gelsenkirchen Rekuperativer Wärmetauscher
FR874690A (fr) * 1941-08-12 1942-08-18 Chaudrelex Echangeur rapide de température
US3245395A (en) * 1963-03-15 1966-04-12 Ind Co Kleinewefers Konst Heater for gaseous mediums having helically wound pipe coils
AT306073B (de) * 1969-10-24 1973-03-26 Ygnis Sa Wärmetauscher

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633236A1 (de) * 1995-08-22 1997-02-27 Bosch Gmbh Robert Warmwasser-Speicher und Ausdehnungsgefäß für eine Heizungsanlage
DE19633236B4 (de) * 1995-08-22 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Warmwasser-Speicher und Ausdehnungsgefäß für eine Heizungsanlage
CN102564189A (zh) * 2012-01-16 2012-07-11 华中科技大学 一种传热管
WO2013158399A1 (en) * 2012-04-16 2013-10-24 Technip France Temperature moderated supports for flow tubes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3714596C2 (de) 1995-04-27
NL192218B (nl) 1996-11-01
AT395068B (de) 1992-09-10
ATA108087A (de) 1991-05-15
CH672676A5 (en) 1989-12-15
NL8701296A (nl) 1989-01-02
NL192218C (nl) 1997-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8117144U1 (de) Waermetauscher
DE3414495A1 (de) Radiator, insbesondere kraftfahrzeugkuehler
DE3034965A1 (de) Waermeuebertragungseinrichtung fuer waermepumpen
DE3026954C2 (de) Wärmetauschvorrichtung
DE3714596C2 (de) Rohrschlange, insbesondere für Wärmetauscher sowie Behälter mit einer solchen Rohrschlange
EP0627607B1 (de) Dampfbeheizter Wärmeübertrager
DE3936109A1 (de) Flachrohr-waermetauscher
DE881096C (de) Einrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten
DE31764C (de) Schraubenförmige Kanäle für Oberflächenkondensatoren
CH670881A5 (de)
DE927610C (de) Axial faltbare biegsame Roehre
DE2926578C2 (de) Wärmeübertragungseinrichtung
DE3924180A1 (de) Fluessigkeitssammelkasten, insbesondere fuer waermeaustauscher
DE2430584A1 (de) Waermetauschereinsatz
DE2410670A1 (de) Waermeaustauscher
DE2742551C2 (de) Der Einfüllung einer Flüssigkeit, vorzugsweise Kraftstoff, in einen mit einem Füllstutzen versehenen Behälter, vorzugsweise einen Kraftwagentank, dienendes, an einem Kanister befestigbares Gießrohr aus Kunststoff
DE3331765A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer haushalt-gefriergeraete
DE4324252A1 (de) Wärmespeicher, insbesondere Latentwärmespeicher
AT228822B (de) Aus einzelnen Feldern zusammensetzbarer Blendschutzzaun, insbesondere für Straßen mit geteilten Fahrbahnen
DE3119862A1 (de) "rohrwaermetauscher"
DE3143241C2 (de) Wärmetauschereinheit
DE137766C (de)
DE19616034C2 (de) Wärmetauscher zur Wetterkühlung in Arbeitsbereichen des Berg- und Tunnelbaus
DE2101432B2 (de) Wärmeaustauscher mit Rohren
AT200398B (de) Spannschloßmutter und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VAILLANT GMBH, 42859 REMSCHEID, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee