DE2931485A1 - Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von heiz- und gebrauchswasserwaerme mittels kaeltemittelverdampfer im erdreich, in verbindung mit einer waermepumpenanlage - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von heiz- und gebrauchswasserwaerme mittels kaeltemittelverdampfer im erdreich, in verbindung mit einer waermepumpenanlage

Info

Publication number
DE2931485A1
DE2931485A1 DE19792931485 DE2931485A DE2931485A1 DE 2931485 A1 DE2931485 A1 DE 2931485A1 DE 19792931485 DE19792931485 DE 19792931485 DE 2931485 A DE2931485 A DE 2931485A DE 2931485 A1 DE2931485 A1 DE 2931485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
heat
refrigerant
cylinder
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792931485
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Oetjengerdes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792931485 priority Critical patent/DE2931485A1/de
Publication of DE2931485A1 publication Critical patent/DE2931485A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • F24D11/0214Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/18Hot-water central heating systems using heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/10Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground
    • F24T10/13Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground using tube assemblies suitable for insertion into boreholes in the ground, e.g. geothermal probes
    • F24T10/15Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground using tube assemblies suitable for insertion into boreholes in the ground, e.g. geothermal probes using bent tubes; using tubes assembled with connectors or with return headers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/06Heat pumps characterised by the source of low potential heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/12Hot water central heating systems using heat pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Parger Str, 1Ol
2820 Bremen 71
Patentanmeldungι
Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen von Heiz- und Gebrauchswasserwärme»
Die Erfindung betrifft einen Kältemittelverdampfer als Wärmeentzugsquelle, senkrecht oder auch schräg in das Erdreich gebaut, zum Entzug von Wärme aus dem Erdreich, dem Grundwasser» der Sonnenenergie und aus der Rückgewinnung für den Betrieb von Wärmepumpenanlagen»
Der Kai temjLtt el verdampf er im Erdreich bringt für den 'Betrieb von Wärmepumpen außer einer Jahresvollheizung, durch den Wärmeentzug aus der Tiefe, erhebliche Vorteile?
1.) Wärmeentzug aus dem Grundwasser, wie auch aus dem Erdreich bis in den Minus-Temperaturbereich unter Ausnutzung von Latentwärme. Dieses bedeutet einen großen Energiespeicherinhalt»
2.) Wiederaufheizung bzw. Zusatzheizung durch Grundwasserentnahme Schlupfbrunnen in Verbindung mit einer Pumpe und einem Wärmeaustauscher.
3·) Bestimmbare Wiederaufheizzeit durch eine vorwählbare Wassermenge und auch durch die temperaturgesteuerte Laufzeit einer Grundwasserentnahmepumpe die durch einen Regelthermostat gesteuert wird.
k.) Wiederaufheizung mittels hochefizente Sonnenkollektoren im Solikreislauf, mit noch gutem Wirkungsgrad auch in den Wintermonaten» da ausgekühlte niedrige Erdreichtemperatur.
5·) Durch den Einbau von 2 oder mehreren Erdreichverdampfern kann durch um- oder ausschalten von einzelnen Verdampfern ein hoher Heizenergieinhalt nutzbar gemacht werden.
Ö30066/0&3?
293 U85
6.) Bei Einbau von 2 oder mehreren Vardaapfarn sind durch Hintereinanderschalten der Grundwasserzusatzheizungen niedrige Wassertemperatüren erreichbar, die genutzt werden können von zum Beispiel:
a) Kühlung bzw« Wärmerückgewinnung aus Kühlzellen.
b) Zur Unterkühlung und Kondensation von Restabgaswärme die mit Gas- oder auch Dieselmotor angetriebenen Wärmepumpen.
7.) Wärmerückgewinnung aus Hausabwässern, Restgaswärme aus Abgasen sowie Raum- oder auch Außenluft.
8.) Weitgehende Ausschaltung von Korrosion und Verschmutzung des Verdampfers durch Grundwasser oder auch andere Entzugsenergie über Wärmeaustauscher erfolgt.
9.) Sicherstellung der Ölrückführung auch aus größeren Einbautiefen.
Xn den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 . eine sehematische Darstellung eines Kältemittel-Verdampfer β als Wärmeentzugsquelle·
Fig. 2 . einen Schnitt der Linie I - T der Fig. 1.
Fig. 2a. Querschnitt aus Fig. 2.
Fig. 3 · eine sehematische Darstellung eines Erdreichverdampfers mit Anschlüssen von Ver- und Entsorgungsleitungen.
Fig. h . eine schematische Darstellung einer Anlage mit 2 Verdampfern mit Anschlüssen von Ver- und Entsorgungsleitungen.
Fig· 5 · Ölrückführung bei größeren Einbautiefen.
Fig. 5*· Ausschnitt aus Fig. 5 schematisch dargestellt und verzerrt gezeichnet.
Die Erfindung ermöglicht einen guten Wärmeentzug in der Form, daß ein Verdampfer, der Außenmantel 1 (Zylinder) aus einem z.B. Kupferrohr gefertigt, in einer zweckmäßigen Länge H von z.B. 15 a in ein Bohrloch 2, möglichst voll im Grundwasserbereich, in das Erdreich 3 eingebracht
wird· 030066/0537 -3-
ORiGiNAL INSPECTED
Das Rohr ist an den beiöe» Enden tiiirr.b .*© eines Bogen verschlossen«
Im Innern des Rohres 1 sind Leitflächen 5 in Sternforra aus gekanteten Lochblechen angebracht, die sowohl zwecks Oberflächenvergrößerung der Verdampferfläche, wie auch als Wärmeleitflächen dienen.
In der Mitte des z.B. Kupferrohres verläuft ein mit Lamellen 7 versehenes Kupferröhr 6, das vom Bogen h bis durch den oberen Deckel k reicht und zu Ölrückführühg dient. Am unteren Ende des Kupferrohres 6 ist ein SpezialRückschlagventil 8 angebracht. Die Funktion der Ölrückführung wird gesondert beschrieben ( Siehe Blatt h)
Die Lamellen 7 sind mehrfach gekantet und mit dem Rohr 1 so verbunden das Kanäle 9 entstehen, die für da» von außen durch Rohrleitungen 20 herangebrachte Kältemittel als Verteil- und Benetzerleitung dienen.
Rohrkanäle 10, ca, 2m von oben beginnend werden in einer HöhenabStandsleitung von etwa 3m durch eine Verteilerspinne 19 und separater Kühlmittelleitungen 20 gespeist. Die Kühlmittelleitungen sind am Lamellenteil 7 befestigt. Die Kältemittelzuleitung erfolgt über ein Einspritzventil. Das Einspritzventil kann druckabhängig wie auch temperaturabhängig gesteuert werden. Der über der Kältemittelzuführung liegende Verdampferteil 11 dient der Überhitzung von Kältemitteldampf.
Außen am Verdampfer verlaufen z.B. angelötete Leitbleche 12, die in Abstand und Stückzahl den jeweiligen Anforderungen angepaßt werden. Die Leitbleche 12 sind am Ende bogenförmig ausgearbeitet, so das diese als Mulde für die Aufnahme der parallel zum Verdampferende verlaufenden z.B. PE-Kunststoffrohre 13, die von dort spiralförmig I^ zurückgeführt den Verdampfer umspannen.
Unterteilte z.B. PE-Rohrschlangen stellen Wärmetauschbündel dar, die zur Funktion der unter lfd.Nr. 2 bis 8 aufgeführten Möglichkeiten erforderlich sind.
Der nach den Kältemittelrichtlinien vorgefertigte Verdampfer wird in ein Bohrloch 2 eingesetzt und mit sandigem gut wärmeleitenden Erdreich verspült.
Der Verdampfer kann auch in ein Filterrohr mit großem Grundwasserinhalt gesetzt werden.
0 3 0 066 /0637 ~k~
ORIGINAL INSPECTED
i ■■
ÖlrÜckführung
Das zwangsläufig im Kälteniittelkreislauf* mitgeführte Kältemaschinenöl wird langsam zum Verdampferboden abwandern und würde, wie im Beispiel angeführt, bei einer Verdampferlänge von z.B. 15 πι nicht wieder zurückgesaugt werden.
Zur Ölrückführung wird in Verbindung mit dem automatischen Leerpumpverfahren (Automatic Pumpdown) der Verdampferdruck genutzt.
Bei einer ausgekühlten Erdreichtemperatur von z.B. O C und einem verwendeten Kältemittel R 12 beträgt der Verdampferdruck 3,089 bar absolut, abzüglich des im Leerpumpverfahren eingestellten Drucks von 25.B. 1,3 bar, steht im System ein Druckunterschied von 1,789 bar am Fußventil 8 am Verdampferboden an»
Bei einer Steighöhe von z.B. 18 η Ölsäule und einen spez. Gewicht des Kältemaschinenöls von 0,8 würde für etwaiger Einzelwiderstände noch 0,3^9 bar Fließsäule anstehen. Dasam Boden angesammelte Kältemaschinenöl wird durch die in der Mitte des Verdampfers verlaufende Ölrückfuhrleitung 15 die am unteren Ende mit einem Rückschlagventil, 8 , das mit z.B. Porzellanabdichtung versehen ist, hochge-* führt. Am Hochpunkt der Saugleitung 15 werden 2 Stück steuerbare Elektromagnetventile l6 + l6a, in einem gewissen Abstand in die Saugleitung 15 eingebaut. Zwischen den beiden Ventil« l6 + l6 a ist die Ölrückführleitung 17 eingeführt, die ebenfalls mit einem steuerbarem Magnetventil 18 ausgerüstet ist.
Bei Abschalten der Anlage durch einen Steuerthermostaten schließt das Ventil l6, während der Verdichter, wie beim automatischen Leerpumpverfahren bekannt, über einen Nives.ubereichschalter und bei erreichen des vorher eingestellten Drucks abschaltet, und gleichzeitig die Ventile 16 schließt. Danach öffnet, über ein Zeitrelais gesteuert, kurzfristig das Ventil 18 und bewirkt das kurzfristig Öl oder auch ein Ölgasgemisch durch den Systemdruck in das Zwischenstück 17 der Saugleitung 15 einspritzt und beim nächsten Kompressoranlauf mitgerissen wird.
03 0066/0537' -5-
2331485
Zu bemerken wäre, daß der Verdampfer bei Stillstand der Anlage beiderseitig, sowohl durch das Magnetventil 16 wie auch das vor dem Einspritzventil vorgeschaltete Magnetventil 18 abgesperrt ist, und dadurch ein erhöhter Druck aufgebaut wird.
( Dieser Druck stellt gleichzeitig ein Mittelmaß für die anstehende Erdreichtemperatur dar.)
Durch die Erdreichtemperatur sind dem Verdampferdruck jedoch Grenzen gesetzt. Bei z.B. 20 C Erdreichtemperatur und einem Kältemittel der Type R 12 ist der Verdampfungs-Druck 5*682 bar. Daraus geht hervor, daß bei einem z.B. Kupferrohr 1 mit einem Außendurchmesser von 10^ mm und einer Wandstärke von 2 mm» das für einen Betriebsdruck von l6 bar zugelassen ist, noch genügend Drucksicher-. hext besteht.
Der Verdampfer ist nach VGB 20 abnahmepflichtig.
030066/0537
■-/fr.
Leerseite

Claims (2)

Patentansprüche Ii Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen von Heiz- und Gebrauchswasserwärme, dadurch g ekennz e lehne t, daß Kältemittelverdampfer, je nach Leistung mit den erforderlichen Abmessungen in Länge und Durchmesser, senkrecht oder auch schräg in das Erdreich eingebaut werden, wohin der Außenmantel das Verdampfers aus einem druckfesten Baustoff, z.B. Kupfer besteht.
1.!.Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Zylinders 1 Leitflächen 5 ia Sternform aus z.B. gekanteten Kupferlochblech oder auch Schlitzbleche eingelötet sind, die sowohl der Oberflächenvergrößerung der Verdampferfläche, wie auch als Värmeleitflächen dienen.
Bei industrieller Fertigung können die Leitbleche 5 auch aus stranggezogenen Aluminium mit dem Zylinder 1 klankfest verzogen hergestellt werden.
1.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch g e k β η nz e lehne t, daß ein in der Mitte des Verdampfers angebrachtes Kupferrohr 6, welches als Steigerohr dient, und mit den Lamellen 7 verlötet ist, der Ölrückführung dient. Die Lamellen 7 bewirken wie die Leitbleche 5 eine Oberflächenvergrößerung der Verdampferfläche und vergrößern auch die Wärmeleitflache.
1.3· Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch g β k e η η ζ e i c hnet, daß am unteren Ende des Kupferrohres 6, das der Ölrückführung dient, ein Rückschlagventil 8 angebracht ist. Dieses Rückschlagventil 8 ist von hoher Güte und mit einer Porzellanscheibenabdichtung o.a. ausgerüstet.
-7-
030066/0537
ORIGINAL INSPECTED
l,k. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch ge ken n zeichne t, daß die Lamellen 7 so gekantet sind, daß innen am Zylinder 1 senkrechte Kanäle 9 entstehen, die der Kältemittelheranführung und gleichzeitig der Benetzung der Verdampferfläche dienen·
1.5· Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Kältemittelzuteilung über ein druckabhängiges Einspritzventil 21 erfolgt· Die druckabhängige Steuerung der Verdampferauslastung trägt bei fallender Verdampfertemperatur zu besseren Auslastung bei.
1.6. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch ge kenn-ζ e i chne t, daß zwecks guter Verteilung der Kältemittel am ganzen Verdampferkörper, das Kältemittel nach dem Ventilaustritt 21 mehrfach aufgeteilt wird und durch jeweilige Einführungsleitungen 22, 23 und 2k den Verteilerspinnen 19 zugeführt werden·
1·7· Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil des Verdampfers 25 von Kältemittel frei gehalten wird, dieser Teil dient Überhitzung von Kältemitteldampf·
1.8. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , daß an der Außenfläche des Zylinders 1 Leitbleche 12, an den Enden muldenförmig ausgebildet, angelötet sind. Der Abstand und die Stückzahl der Leitbleche 12 sind der jeweiligen Anforderung angepaßt«
1.9. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die unter 1,8. beschriebenen Leitbleche z.B. mit Polyäthylen-Kunststoffrohren kontaktfest verbunden, bis zum Verdampferende l6 heruntergeleitet und von dort spiralförmig Ik zurückgewickelt, den Verdampfer umspannend, wieder hochgeführt werden.
-8-
030066/0 537
.f. 3
293U85
1.10. Vorrichtung nach Anapmch * dp.durci g ta k β η η — ζ ei c h η e t, daß die jeweilige, in Längen von z.B. 100 m unterteiltem PE-Kunststoffrohr 13» je nach Ven-v tilstellung der Ventile 27» hintereinander oder auch nebeneinander geschaltet.werden können« Die Oberfläche der PE-Kunststoffrohre 13 ist die Wärmeaustausch^lache.
1.11. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch g e k β η η zeichnet, daß Werkstattgefertigte Verdampfer betriebsfertig und Typengeprüft einbaufertig montiert geliefert werden können, wobei die unter 1.8. aufgeführten Leitbleche 12 der Aussteifung dienen, so daß große Verdampferlängen z«B» 15 m vormontierbar sind.
1.12. Verfahren nach Anspruch. 1 dadurch g e k e η η ζ e i ch η et, daß die Art und das System der Ölrückführung in Verbindung mit dem automatischen Leerpumpverfahren und der Ausnutzung des Systemdrucks so wie das Zu-oder Abschalten von Magnetventilen l6 und 18 zu einem Systemablauf, wie in der Beschreibung erläutert, zusammengefaßt wird.
1.13. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch g e k e η η ze i c h η e t, daß die Ölrückführung bei Verdampfern mit großer Einbautiefe, z.B. 30 m, in 2 Stufen über einen Zwischenbehälter 27 erfolgt, wobei die untere Saugleitung den Anspruch 1.3· entspricht und in den Zwischenbehälter 27 führt. Mit dem Abschalten des Steuerthermostaten schließt Ventil 16, das Leerpumpverfahren beginnt und wird bei <J93 bar Systemdrnck durch Abschalten des Kältekompressors beendet. Ebenfalls schließt Ventil l6a und Ventil 18 öffnet, durch Druckausgleich strömt Kältemaschinenöl durch das Steigerohr in Verbindung mit zeitverzögerte Öffnung von Ventil 18a.
-9-
0 3 0 0 6 6/0537
* ■ 293H85
I.l4« Verfahren nach Anspruch 1 dadurch g e k e η η ζ e lehne t, daß ein Kältemittelverdampfer senkrecht oder schräg bis in große Tiefen im Erdreich oder Brunnen mit möchlichst hohen Feuchtigkeits- bzw. Wasserinhalt eingebaut wird, um das Erdreich als Energiespeicher zu nutzen, sowohl um darin anfallende Energie zu speichern, oder mittels Wärmepumpe Energie bis in den Minus-Temperabereich unter Ausnutzung der Latentwärme zu entziehen.
1.15. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch g e ke η η zeichnet, daß zwei oder Hehrere Kältemittelverdampfer (wie im Verfahren I.l4, aufgeführt) im Erdreich eingebaut, durch Ein- oder Ausschalten einzelner Verdampfer einen hohen Wärmeinhalt in verschiedenen Temperaturbereichen zu nutzen«
1.16. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch g e k e η η ζ e i chne t, mittels Wärmeaustauscher Energie zu- oder abzuführen ohne Erdreich oder Grundwasser direkt zu belasten.
030066/0537
DE19792931485 1979-08-03 1979-08-03 Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von heiz- und gebrauchswasserwaerme mittels kaeltemittelverdampfer im erdreich, in verbindung mit einer waermepumpenanlage Ceased DE2931485A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792931485 DE2931485A1 (de) 1979-08-03 1979-08-03 Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von heiz- und gebrauchswasserwaerme mittels kaeltemittelverdampfer im erdreich, in verbindung mit einer waermepumpenanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792931485 DE2931485A1 (de) 1979-08-03 1979-08-03 Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von heiz- und gebrauchswasserwaerme mittels kaeltemittelverdampfer im erdreich, in verbindung mit einer waermepumpenanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2931485A1 true DE2931485A1 (de) 1981-02-05

Family

ID=6077518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792931485 Ceased DE2931485A1 (de) 1979-08-03 1979-08-03 Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von heiz- und gebrauchswasserwaerme mittels kaeltemittelverdampfer im erdreich, in verbindung mit einer waermepumpenanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2931485A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070583A1 (de) * 1981-07-10 1983-01-26 Joannes Petrus Josephina Van Dorst Wärmepumpe
US4516629A (en) * 1982-04-06 1985-05-14 Thermal Concepts, Inc. Earth-type heat exchanger for heat pump system
US4570452A (en) * 1982-09-22 1986-02-18 Thermal Concepts, Inc. Earth-type heat exchanger for heat pump systems
AT387092B (de) * 1983-08-17 1988-11-25 Seebacher Theodor Vorrichtung zum erwaermen eines waermetraegers fuer einen heizkoerperkreislauf und von brauchwasser mit hilfe eines heizmediums
EP0299947A1 (de) * 1987-07-15 1989-01-18 Karl Steinkellner Wärmepumpe
AT395068B (de) * 1986-05-03 1992-09-10 Vaillant Gmbh Rohrschlange, insbesondere fuer waermetauscher
DE202008002131U1 (de) * 2008-02-15 2009-06-25 Henkenjohann, Walter Wärmepumpenanlage
CN101881528A (zh) * 2010-07-30 2010-11-10 中国汽车工业工程公司 直接膨胀式土壤源热泵的回油控制装置
WO2012032159A3 (de) * 2010-09-10 2012-06-28 Hammer Heizungsbau-Gmbh Speichertankeinrichtung für ein energiespeichersystem sowie energiespeichersystem mit einer speichertankeinrichtung
AT520729B1 (de) * 2018-07-18 2019-07-15 Schoiswohl Erich Verfahren sowie Anlage zur Übertragung von Wärmeenergie aus oder an Grundwasser
WO2020117946A1 (en) * 2018-12-04 2020-06-11 Regents Of The University Of Minnesota Groundwater enhanced geothermal heat pump
CN111536810A (zh) * 2020-05-07 2020-08-14 潘碧琼 一种小型地源热泵的地埋管换热器及入地埋孔方法

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070583A1 (de) * 1981-07-10 1983-01-26 Joannes Petrus Josephina Van Dorst Wärmepumpe
US4516629A (en) * 1982-04-06 1985-05-14 Thermal Concepts, Inc. Earth-type heat exchanger for heat pump system
US4570452A (en) * 1982-09-22 1986-02-18 Thermal Concepts, Inc. Earth-type heat exchanger for heat pump systems
AT387092B (de) * 1983-08-17 1988-11-25 Seebacher Theodor Vorrichtung zum erwaermen eines waermetraegers fuer einen heizkoerperkreislauf und von brauchwasser mit hilfe eines heizmediums
AT395068B (de) * 1986-05-03 1992-09-10 Vaillant Gmbh Rohrschlange, insbesondere fuer waermetauscher
WO1989000666A1 (en) * 1987-07-15 1989-01-26 Karl Steinkellner Heat pump
EP0299947A1 (de) * 1987-07-15 1989-01-18 Karl Steinkellner Wärmepumpe
DE202008002131U1 (de) * 2008-02-15 2009-06-25 Henkenjohann, Walter Wärmepumpenanlage
CN101881528A (zh) * 2010-07-30 2010-11-10 中国汽车工业工程公司 直接膨胀式土壤源热泵的回油控制装置
WO2012032159A3 (de) * 2010-09-10 2012-06-28 Hammer Heizungsbau-Gmbh Speichertankeinrichtung für ein energiespeichersystem sowie energiespeichersystem mit einer speichertankeinrichtung
AT520729B1 (de) * 2018-07-18 2019-07-15 Schoiswohl Erich Verfahren sowie Anlage zur Übertragung von Wärmeenergie aus oder an Grundwasser
AT520729A4 (de) * 2018-07-18 2019-07-15 Schoiswohl Erich Verfahren sowie Anlage zur Übertragung von Wärmeenergie aus oder an Grundwasser
WO2020117946A1 (en) * 2018-12-04 2020-06-11 Regents Of The University Of Minnesota Groundwater enhanced geothermal heat pump
CN111536810A (zh) * 2020-05-07 2020-08-14 潘碧琼 一种小型地源热泵的地埋管换热器及入地埋孔方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68908590T2 (de) Wassererhitzer.
DE2931485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von heiz- und gebrauchswasserwaerme mittels kaeltemittelverdampfer im erdreich, in verbindung mit einer waermepumpenanlage
DE2243784A1 (de) Waermepumpen-klimaanlage
DE69129212T2 (de) Absorptionskühl- und wärmepumpenanlage mit enteisung
DE2609489A1 (de) Waermepumpanlage
EP3147584B1 (de) Flüssigkeitsspeicher zur speicherung von kalten und warmen flüssigkeiten
DE3004062A1 (de) Ganzjaehrige heizung
DE3035538C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Beheizung von Gebäuden aus der Umgebungswärme
DE29824676U1 (de) Wärmeübertrager
DE1751333C3 (de) Absorptions-Kälteanlage und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE10139065A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie durch Nutzung der Latentwärme von Wasser und dafür geeigneter Wärmeaustauscher
DE8712814U1 (de) Meßgaskühleinrichtung
DE10327602B4 (de) Erdwärmesonde
DE3514191A1 (de) Anlage zur waermeerzeugung
DE20320409U1 (de) Erdwärmesonde
WO2009135475A2 (de) Erdwärmesonde
DE2608873C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Räumen mittels eines Wärmepumpenprozesses
DE10243170A1 (de) Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe mit Kältemittelverflüssiger
DE202011052548U1 (de) Wärmetauscher mit Speichermedium sowie Klimaanlage
EP2479503A1 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Wasser, insbesondere zur Warmwasserbereitung in einem Gebäude
DE102009001169A1 (de) Heiz- und Warmwassersystem für Gebäude
DE102006032669A1 (de) Kombispeicher
DE8032916U1 (de) Waermerohr fuer die nutzung von erdwaerme
EP0019124B1 (de) Wärmepumpe und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE20120401U1 (de) Anlage zur Gewinnung von Heizungsenergie aus Erdwärme

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection