DE3710622A1 - Motorkuehlung - Google Patents

Motorkuehlung

Info

Publication number
DE3710622A1
DE3710622A1 DE19873710622 DE3710622A DE3710622A1 DE 3710622 A1 DE3710622 A1 DE 3710622A1 DE 19873710622 DE19873710622 DE 19873710622 DE 3710622 A DE3710622 A DE 3710622A DE 3710622 A1 DE3710622 A1 DE 3710622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
motor
air flow
cooling air
rotary field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873710622
Other languages
English (en)
Other versions
DE3710622C2 (de
Inventor
Kurt Dipl Ing Zubler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zubler Geraetebau GmbH
Original Assignee
Zubler Geraetebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zubler Geraetebau GmbH filed Critical Zubler Geraetebau GmbH
Priority to DE19873710622 priority Critical patent/DE3710622A1/de
Publication of DE3710622A1 publication Critical patent/DE3710622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3710622C2 publication Critical patent/DE3710622C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/207Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium with openings in the casing specially adapted for ambient air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/5806Cooling the drive system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen umrichtergespeisten Drehfeldmotor nach den oberbegrifflichen Merkmalen des Anspruchs 1.
Derartige Motoren werden als Drehstrommotoren, insbesondere als Asynchronkäfigläufermotoren in einer Vielzahl von Antrieben an z. B. Werkzeugmaschinen und Sauggeräten eingesetzt, da sie als kollektorlose Motoren die höchste Betriebssicherheit und einfachsten Aufbau gewährleisten.
Sie arbeiten im allgemeinen bei der Netzfrequenz von 50 Hz und je nach Polpaarzahl mit einer Drehzahl von 3000 Umdrehungen/Minute oder einem Teil davon. Die bei dieser Frequenz entstehenden Wärmeverluste aufgrund der Ummagnetisierungsverluste werden im allgemeinen durch ein stark verripptes Statorgehäuse als Kühlkörper abgeleitet, über den ein von einem Axialgebläseflügel erzeugter Kühlluftstrom streicht. Um den Kühlluftstrom an den Rippen des Kühlkörpers entlangzuführen, werden teils Blechhauben vorgesehen, die sich mantelartig zumindest teilweise über das Statorgehäuse erstrecken.
Diese Art der Statorkühlung reicht bei der Netzfrequenz vollkommen aus und kann auch noch bei Frequenzen bis etwa 100 bis 150 Hz eingesetzt werden. Sollen jedoch mittels eines Frequenzumrichters höhere Betriebs­ frequenzen von etwa 300 bis 400 Hz verwirklicht werden, wie sie z. B. für Sauggeräte im Interesse einer hohen Luftleistung angestrebt werden, gelangt diese bekannte Art der Statorkühlung an Grenzen. Die abzu­ leitende Wärme in den Statorwicklungen steigt bei diesen höheren Frequenzen sehr stark an, die allein über das Statorgehäuse kaum mehr abgeleitet werden kann. Insbesondere die Wickelköpfe der Stator­ wicklungen neigen dann zum Durchbrennen, da hier keine direkte Wärme­ ableitung über die Statorbleche möglich ist.
Aufgrund dieser Probleme hat man sich zum Antrieb von hochtourigen Sauggeräten bisher meist für Wechselstrommotoren entschieden, die zwischen ihren ausgeprägten Erregerwicklungen im Stator und dem Rotor genügend Freiraum für eine starke Kühlluftdurchströmung innerhalb des Motors aufweisen. Diese Motorenart weist jedoch eine bedeutend geringere Betriebssicherheit auf, da die hierbei nötigen Kollektoren stark verschleißen. Bei Drehfeldmotoren ist diese innere Durchströmung zwischen Statorwicklungen und Rotor nicht möglich, da der ringförmige Luftspalt sehr klein bemessen ist und somit ein Luftstrom zu stark gedrosselt bzw. gar unmöglich wird.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, für einen kollektorlosen Drehfeldmotor eine Kühlluftführung zu finden, die auch bei hochfrequentem Betrieb des Motors eine ausreichnde Statorwicklungs­ kühlung, insbesondere der Wickelköpfe, gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Kühlluftführung wird bei Hochfrequenz- Drehfeldmotoren zunächst der eine Wickelkopf, dann der Stator am Außenumfang und sodann der andere Wickelkopf wiederum unmittelbar vom Kühlluftstrom überstrichen, so daß die hoch wärmebelasteten Motor­ teile gezielt gekühlt werden. Damit ist ein zuverlässiger Betrieb mit sehr hohen Frequenzen möglich, so daß der Drehfeldmotor als Direkt­ antrieb ohne Übersetzungsgetriebe für hochtourige Anschlußgeräte wie Gebläse dienen kann.
Durch die Ein- bzw. Ausleitung des Kühlluftstroms durch nahe der Motorachse angeordnete Durchbrüche in den Lagerschilden werden zudem, die bei den hohen Drehzahlen hochbelasteten Rotorwellenlager mitge­ kühlt, so daß hierdurch keine teuren, wärmefesten Lagerbauarten und Spezialschmierungen nötig sind.
Weiterhin sind vielfältige, vorteilhafte Gehäusebauarten möglich, die Gegenstand der Unteransprüche sind. Beispielsweise genügt ein einfaches äußeres Mantelrohr, das über den Stator gestülpt den Kühlringspalt bildet und zugleich als Abstandshalter für die Lagerschilder dient. Dabei können die Statorbleche durch die Spannschrauben der Lagerschilder zentriert werden und zugleich den inneren Kühlmantel bilden. Diese Bauart ist sehr einfach und erlaubt ein direktes Überstreichen der Statorbleche mit entsprechend guter Wärmeableitung.
Ein besonders geringer Bauaufwand ergibt sich bei Anwendung in einem Gebläse, wenn das zur Erzeugung des Saug- bzw. Druckluftstroms vor­ handene Gebläserad gleichzeitig zur Erzeugung des Kühlluftstroms dient bzw. der Arbeitsluftstrom auf die erfindungsgemäße Weise über die Wickelköpfe angesaugt wird und diese dabei kühlt. Dies gilt insbesondere für Radialgebläseräder, die im allgemeinen einen mittigen Einlaß aufweisen und damit in unmittelbarer Nähe eines Wickelkopfes ansaugen können. Diese Anordnung zeichnet sich durch ihre einfache, raumsparende Bauweise aus und ist weiter unten näher beschrieben.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und anhand von vier Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt die
Fig. 1 eine Schnittdarstellung des Drehfeldmotors mit verschiedenen Arten der Kühlluftführung über die Wickelköpfe.
In Fig. 1 sind vier Ausführungsbeispiele der Kühllufterzeugung durch vier verschiedene Gebläse gezeigt. Dabei bildet die Mittelachse des Motors die Symmetrieachse. Der Stator 1 ist aus den angedeuteten Statorblechen aufgebaut und wird an seinem Außenumfang vom Kühlluftstrom 2 umströmt, der vom Gebläserad 4 erzeugt wird. Dieses ist an der Rotorwelle 3 befestigt und kann als Radialgebläse 4 a oder als Axialgebläse 4 b ausgebildet sein. Auf der rechten Seite ist dabei unten ein Radialgebläse 4 a und oben ein Axialgebläse 4 b dargestellt. Auf der linken Seite sind zwei Radialgebläse 4 a gezeigt, wobei das untere im Unterschied zum erstgenannten Radialgebläse 4 a, das lediglich zur Erzeugung des gestrichelt eingezeichneten Kühlluft­ stromes 2 dient, zugleich den Arbeitsluftstrom 18 erzeugt und z. B. bei einem Staubsauger über einen Filter verschmutzte Luft ansaugt.
Das obere Radialgebläse 4 a auf der linken Seite ist in raumsparender Weise innerhalb des Lagerschilds 9 a angeordnet.
Der durch dieses Gebläse 4 erzeugte Kühlluftstrom 2 durchströmt hier von oben nach unten den Motor und tritt durch die Eintrittsöffnungen 12 a ein. Diese werden von Durchbrüchen 13 in dem Lagerschild 9 a gebildet und sind nahe dem Lagersitz 14 des Rotorwellenlagers 15 angeordnet, wobei dieses gekühlt werden kann. Sodann überstreicht der Kühlluftstrom 2 den oberen Wickelkopf 7 a der Statorwicklungen und gelangt durch die Durchtrittsöffnungen 8 in den Kühl­ ringspalt 5. Dieser wird durch das mit Abstand vom Stator 1 angeordnete Mantelrohr 6 gebildet. Auf der linken Seite ist als Mantelrohr 6 ein doppel­ wandiger Hohlzylinder 10 vorgesehen, dessen Innenrohr der besseren Wärmeab­ leitung dient und dessen Durchtrittsöffnungen 8 zum bzw. vom Kühlringspalt 5 am Außenumfang des Stators 1 z. B. durch Einstiche 11 oder auch durch axiale Öffnungen des Hohlzylinders 10 gebildet werden können. Bei der letztgenannten Bauart ragt der Wickelkopf 7 b über das stirnseitige Ende des Hohlzylinders hinaus und wird in teils axialer und teils radialer Ausrichtung angeströmt, wie dies in der Zeichnung links unten angedeutet ist, wobei die Innen­ fläche 19 des Lagerschildes als Leitfläche dient.
Nach der Durchströmung des Kühlringspalts 5 am Außenumfang des Stators 1 und innerhalb des Mantelrohrs 6 bzw. des Hohlzylinders 10 tritt der Kühlluftstrom 2 über die unteren Durchtrittsöffnungen 8, auf den unteren Wickelkopf 7 b aus, wobei dieser intensiv gekühlt wird.
Über die Austrittsöffnungen 12 b im unteren Lagerschild 9 b gelangt der Kühl­ strom 2 hier an die strömungstechnisch ausgelegten, etwa gleich großen Ansaug­ öffnungen 16 a des Radialgebläses 4 a und wird beschleunigt über die Auslaß­ öffnungen 16 b ausgestoßen.
Die links oben dargestellte Ausführung mit innerhalb des Lagerschilds 9 ange­ ordneten Radialgebläse 4 a eignet sich besonders für größere Motoren oder auch als Unterstützung des außerhalb der Lagerschilder 9 angeordneten Gebläserades. Hierbei gilt die oben beschriebene Kühlluftführung mit der doppelten Umlenkung durch die Durchtrittsöffnungen 8 und Ausrichtung unmittelbar auf die Wickel­ köpfe 7 a, b ebenso. Im Unterschied zu den anderen Gebläsearten mit teilweise axialer Anströmung der Wickelköpfe 7, wird hier der Wickelkopf 7 a durch die auf die Durchtrittsöffnungen 8 ausgerichteten Auslaßöffnungen größtenteils radial angeströmt.
All diesen vielfältigen Ausführungen, die je nach Anwendungsfall des Antriebs­ motors verschieden sein können, ist die erfindungsgemäße Kühlluftführung unter der Wirkung eines Gebläses gemeinsam. Danach strömt die Kühlluft nach etwa axialem Einlaß nahe dem Rotorlager und Umlenkung um etwa 45° über die Wickel­ köpfe durch die etwa zwischen 20° bis 70° ausgerichteten Durchtrittsöffnungen in den Kühlringspalt, überstreicht den Stator in axialer Richtung und verläßt mit Ausrichtung auf die zweiten Wickelköpfe den dadurch intensiv gekühlten Drehfeldmotor. Die Kühlung der Wickelköpfe 7 läßt sich durch deren Durch­ strömung von innen her noch steigern, wie dies bei den oberen Wickelköpfen 7 a durch den nahe am Stator entlangstreichenden Kühlluftstrom 2′ angedeutet ist. In vorteilhafter Weise dienen dabei die Innenflächen 19 der Lagerschilder als Leitflächen für den Kühlluftstrom 2′. Entsprechend kann sich der Lager­ sitz 14′ bis nahe an den Wickelkopf 7 und mit seiner Außenfläche auf diesen ausgerichtet erstrecken, so daß sich damit in kontinuierlicher Fortsetzung des Kühlringspaltes 5 und der Durchtrittsöffnungen 8 aerodynamisch gestaltete, kanalartige Ein- bzw. Austrittsöffnungen 12 a mit stetigen Übergängen ergeben. Damit wird neben der intensiven Kühlung eine sehr geringe Geräuschentwicklung durch den Kühlluftstrom verursacht.

Claims (11)

1. Umrichtergespeister Drehfeldmotor, insbesondere Asynchronkäfigläufermotor, dessen Stator an seinem Außenumfang von einem Kühlluftstrom überstrichen wird, der durch ein auf der Rotorwelle angeordnetes Gebläserad erzeugt wird und unter Bildung eines Kühlringspaltes innerhalb einem, mit Abstand vom Stator angeordneten Mantelrohr geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Wickelköpfe (7 a, b) des Stators (1) für den Kühlluftstrom (2) Durchtrittsöffnungen (8) zum bzw. vom Kühlringspalt (5) vorgesehen sind und die Durchtrittsöffnungen (8) auf die Wickelköpfe ausgerichtet sind.
2. Drehfeldmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelrohr (6) als Abstandshalter für die Lagerschilder (9 a, 9 b) ausgebildet ist.
3. Drehfeldmotor wenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelrohr (6) als doppelwandiger Hohlzylinder (10) ausgebildet ist.
4. Drehfeldmotor wenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- bzw. Austrittsöffnungen (12) für den Kühlluftstrom (2) von Durch­ brüchen (13) in den Lagerschildern (9 a, 9 b) gebildet sind und die Durchbrüche (13) unmittelbar an die Lagersitze (14) der Rotorwellenlager (15) angrenzen.
5. Drehfeldmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ansaug- bzw. Auslaßöffnungen (16 a, 16 b) des Gebläserades (4) unmittelbar an die Ein- bzw. Austrittsöffnungen (12) anschließen.
6. Drehfeldmotor wenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gebläserad (4) ein Radialgebläse (4 a) vorgesehen ist, dessen Ansaugöffnung (16 a) in seinen Abmessungen in etwa mit der Austrittsöffnung (12 b) überein­ stimmt.
7. Drehfeldmotor wenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gebläserad (4) ein Radialgebläse (4 a) vorgesehen ist, das innerhalb der Lagerschilder (9 a, 9 b) angeordnet ist und dessen Auslaßöffnungen (16 b) auf den Wickelkopf (7 a) und die Durchtrittsöffnung (8) ausgerichtet ist.
8. Drehfeldmotor wenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gebläserad (4) ein Axialgebläse (4 b) vorgesehen ist, dessen Ein- bzw. Abströmrichtung (17) auf einen Wickelkopf (7) ausgerichtet ist.
9. Drehfeldmotor wenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsluftstrom (18) zugleich als Kühlluftstrom (2) ausgebildet ist.
10. Drehfeldmotor wenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtung der Durchtrittsöffnungen (8) etwa 20 bis 70° zur Motorachse beträgt.
11. Drehfeldmotor wenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenflächen (19) und ggf. die Außenflächen der Lagersitze (14) Leitflächen für den Kühlluftstrom (2) bilden und diese die Ausrichtung der Durchtritts­ öffnungen (8) stetig fortsetzen.
DE19873710622 1987-03-31 1987-03-31 Motorkuehlung Granted DE3710622A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710622 DE3710622A1 (de) 1987-03-31 1987-03-31 Motorkuehlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710622 DE3710622A1 (de) 1987-03-31 1987-03-31 Motorkuehlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3710622A1 true DE3710622A1 (de) 1988-10-20
DE3710622C2 DE3710622C2 (de) 1990-12-06

Family

ID=6324423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873710622 Granted DE3710622A1 (de) 1987-03-31 1987-03-31 Motorkuehlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3710622A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430557A1 (de) * 1994-08-30 1996-03-14 Seifert Electronic R Verfahren zur Feststellung des Drehzahlverhaltens eines Ventilators oder eines Kompressors, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
US5592716A (en) * 1993-11-02 1997-01-14 Aktiebolaget Electrolux Device for a vacuum cleaner and a method for cooling a motor
FR2910081A1 (fr) * 2006-12-18 2008-06-20 Airfan Soc Par Actions Simplif Appareil de delivrance regulee d'un gaz,notamment appareil d'assistance respiratoire
WO2009001198A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-31 Airfan Apparatus for regulated delivery of a gas, in particular breathing apparatus
CN101589235B (zh) * 2006-12-18 2011-11-16 艾尔芬 氧气调节性传送用装置的风扇
CN104979956A (zh) * 2015-04-21 2015-10-14 李德生 单向散热节能电机
US20170012499A1 (en) * 2015-07-10 2017-01-12 Wen-San Chou IMotor with Heat Dissipation Structure
EP3139476A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-08 Wen-San Chou Motor mit wärmeableitungsstruktur
US20170110938A1 (en) * 2015-10-20 2017-04-20 Wen-San Chou Motor structure capable of dissipating heat therein
US20170126099A1 (en) * 2015-11-02 2017-05-04 Wen-San Chou Electric Motor Capable of Dissipating Heat Therein
WO2017098203A1 (en) * 2015-12-11 2017-06-15 Dyson Technology Limited An electric motor
WO2018234740A1 (en) * 2017-06-20 2018-12-27 Dyson Technology Limited COMPRESSOR

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238564C2 (de) * 1992-11-14 1995-02-23 Fein C & E Elektrowerkzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832119C (de) * 1943-03-04 1952-02-21 Schuechtermann & Kremer Steuerung fuer Foerderwagenkipper
DE6810216U (de) * 1968-12-02 1969-05-08 Licentia Gmbh Luefter fuer elektrische einbaumotoren
DE7016604U (de) * 1970-05-02 1971-10-07 Siemens Ag Elektromotor mit isolierumhuellung.
US3643119A (en) * 1970-11-05 1972-02-15 Gen Electric Ventilated dynamoelectric machine
US3701911A (en) * 1971-05-20 1972-10-31 Skf Ind Trading & Dev Motor bearing support and cooling means

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832119C (de) * 1943-03-04 1952-02-21 Schuechtermann & Kremer Steuerung fuer Foerderwagenkipper
DE6810216U (de) * 1968-12-02 1969-05-08 Licentia Gmbh Luefter fuer elektrische einbaumotoren
DE7016604U (de) * 1970-05-02 1971-10-07 Siemens Ag Elektromotor mit isolierumhuellung.
US3643119A (en) * 1970-11-05 1972-02-15 Gen Electric Ventilated dynamoelectric machine
US3701911A (en) * 1971-05-20 1972-10-31 Skf Ind Trading & Dev Motor bearing support and cooling means

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Abstract zu JP 58-33 951 A *

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5592716A (en) * 1993-11-02 1997-01-14 Aktiebolaget Electrolux Device for a vacuum cleaner and a method for cooling a motor
US5737798A (en) * 1993-11-02 1998-04-14 Aktiebolaget Electrolux Device for a vacuum cleaner and a method for cooling a motor
DE4430557A1 (de) * 1994-08-30 1996-03-14 Seifert Electronic R Verfahren zur Feststellung des Drehzahlverhaltens eines Ventilators oder eines Kompressors, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE4430557C2 (de) * 1994-08-30 1998-03-19 Seifert Electronic R Verfahren zur Feststellung des Drehzahlverhaltens eines Ventilators, sowie Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens
FR2910081A1 (fr) * 2006-12-18 2008-06-20 Airfan Soc Par Actions Simplif Appareil de delivrance regulee d'un gaz,notamment appareil d'assistance respiratoire
CN101589235B (zh) * 2006-12-18 2011-11-16 艾尔芬 氧气调节性传送用装置的风扇
WO2009001198A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-31 Airfan Apparatus for regulated delivery of a gas, in particular breathing apparatus
CN101688539B (zh) * 2007-06-25 2012-11-14 艾尔芬 调节传送气体的呼吸装置
CN104979956A (zh) * 2015-04-21 2015-10-14 李德生 单向散热节能电机
US20170012499A1 (en) * 2015-07-10 2017-01-12 Wen-San Chou IMotor with Heat Dissipation Structure
EP3139476A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-08 Wen-San Chou Motor mit wärmeableitungsstruktur
CN106803705A (zh) * 2015-10-20 2017-06-06 周文三 具散热作用的马达构造
US20170110938A1 (en) * 2015-10-20 2017-04-20 Wen-San Chou Motor structure capable of dissipating heat therein
EP3160019A1 (de) * 2015-10-20 2017-04-26 Wen-San Chou Motorstruktur zur wärmeabfuhr darin
US10491077B2 (en) * 2015-10-20 2019-11-26 Wen-San Chou Motor structure capable of dissipating heat therein
CN106803705B (zh) * 2015-10-20 2019-03-01 周文三 具散热作用的马达构造
US20170126099A1 (en) * 2015-11-02 2017-05-04 Wen-San Chou Electric Motor Capable of Dissipating Heat Therein
RU2696857C1 (ru) * 2015-12-11 2019-08-07 Дайсон Текнолоджи Лимитед Электродвигатель
WO2017098203A1 (en) * 2015-12-11 2017-06-15 Dyson Technology Limited An electric motor
US11128198B2 (en) 2015-12-11 2021-09-21 Dyson Technology Limited Electric motor
AU2016366626B2 (en) * 2015-12-11 2019-08-01 Dyson Technology Limited An electric motor
WO2018234740A1 (en) * 2017-06-20 2018-12-27 Dyson Technology Limited COMPRESSOR
JP2019007485A (ja) * 2017-06-20 2019-01-17 ダイソン テクノロジー リミテッド コンプレッサ
KR20200018614A (ko) * 2017-06-20 2020-02-19 다이슨 테크놀러지 리미티드 압축기
GB2563624B (en) * 2017-06-20 2020-04-08 Dyson Technology Ltd A compressor
CN109098984A (zh) * 2017-06-20 2018-12-28 戴森技术有限公司 压缩机
KR102319733B1 (ko) * 2017-06-20 2021-11-03 다이슨 테크놀러지 리미티드 압축기
US11549513B2 (en) 2017-06-20 2023-01-10 Dyson Technology Limited Compressor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3710622C2 (de) 1990-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3710622C2 (de)
DE112007002798B4 (de) Axiallüfter für einen Fahrzeugkühler
EP2615299A1 (de) Turmkopf einer Windenergieanlage
EP2566015B1 (de) Elektromotor
DE102016210930B4 (de) Elektrische Maschine
DE102006043169A1 (de) Elektrische Maschine mit einem innengekühlten Läufer
DE2538561A1 (de) Induktionsmotor
DE3923267A1 (de) Elektronisch kommutierter motor fuer staubsauger und dergleichen
DE19549204C2 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Drehstromgenerator
EP0522210B1 (de) Verfahren zum Kühlen einer umlaufenden elektrischen Maschine und elektrische Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE969793C (de) Kuehlungsanordnungen fuer Aussenlaeufermotoren
DE69119854T2 (de) Seitenkanalgebläse
EP2591542A1 (de) Elektrische maschine
DE8704715U1 (de) Umrichtergespeister Drehfeldmotor
EP3577745B1 (de) Kühlung einer elektrischen maschine
DE1538920A1 (de) Radialinnenluefter fuer geschlossene elektrische Maschine
EP0849858B1 (de) Elektrische luftgekühlte Maschine
DE3150724A1 (de) Vorrichtung zur fluessigkeitskuehlung von elektrischen maschinen
WO2008000642A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere drehstromgenerator, sowie kühlungsvorrichtung einer elektrischen maschine
DE2401588B2 (de) Geschlossene kreislaufkuehlung einer elektrischen maschine mit ausgepraegten laeuferpolen
DE102004047735A1 (de) Geschlossene elektrische Maschine
CH371506A (de) Einrichtung zum Kühlen an geschlossenen elektrischen Maschinen
DE557302C (de) Belueftungseinrichtung fuer geschlossene elektrische Maschinen
DE10135698A1 (de) Lüfteranordnung
EP1032113A1 (de) Kühlung für eine Elektromaschine, insbesondere Drehfeldmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee