DE7016604U - Elektromotor mit isolierumhuellung. - Google Patents

Elektromotor mit isolierumhuellung.

Info

Publication number
DE7016604U
DE7016604U DE19707016604 DE7016604U DE7016604U DE 7016604 U DE7016604 U DE 7016604U DE 19707016604 DE19707016604 DE 19707016604 DE 7016604 U DE7016604 U DE 7016604U DE 7016604 U DE7016604 U DE 7016604U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
stator core
recesses
groove
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707016604
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19707016604 priority Critical patent/DE7016604U/de
Publication of DE7016604U publication Critical patent/DE7016604U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

V/ - Λ
SIEMEKS AKTISNGESELLSCHAFT - V^ 8V Erlangen ■?/ ■ #>/
Berlin und München "" -""Werner-von-Siemens-Str.
Unser Zeichen VPA 70/3098 La/Ca
Elektromotor mit Isolierumhüllung
Die Neuerung bezieht sich auf einen Elektromotor mit einer zumindest am Außenumfang des Ständerblechpaketes anliegenden Isolierumhüllung.
Bei einem bekannten Elektromotor der obengenannten Art (DT/Gbm 6 907 898) ist das Ständerblechpaket des Elektromotors mit den Lagerschildsn verbunden und von den Enden des Elektromotors her sind Isolierhülsen über das Lagerschild und einen Teil des Ständerblechpaketes geschoben, die aneinarderstoßend die Isolierumhüllung für den Elektromotor bilden. Zum Abführen der beim Betrieb des Elektromotors auftretenden Wärme sind in den Lagerschilden und in den den Lagerschilden zugeordneten Teilen der Isolierhülsen Durchbrüche vorgesehen, die den Ein- und Austritt von Kühlluft zulassen, wobei jedoch für die A- und B-Seite des ι Elektromotors getrennte Lüfter vorgesehen sind. Da bej "''.■ ^eva. I bekannten Elektromotor die im Inneren des Ständercü ^a jtes entstehende Wärme praktisch nur durch Wärmleitung <?'-r ..ohlluft zugeführt werden kann - denn die Wärmeabfuhr v1 -j. den Isolierstoff mit dazwischenliegendem Luftpolster ist praktisch nicht möglich - kann ein solcher Elektromotor leistungsmäßig nur zum Teil ausgenutzt werden.
Durch die Neuerung soll ein Elektromotor der obengenannten Art geschaffen werden, bei dem es praktisch ohne Mehraufwand möglich ist, eine Durchzugsbelüftung durchzuführen, um damit die Leistung des Elektromotors besser ausnutzen zu können. Dies wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß das Ständerblechpaket
701660A -7.10.71
: ,·" · : VPA 70/3098 ~^
-2-
mit in Achsrichtung des Elektromotors verlaufenden, an die Isolierumhüllung angrenzenden, an sich bekannten nutenähnlichen Ausnehmungen versehen ist. Um die magnetischen Verhältnisse, insbesondere die Sättigung des Joches durch diese Maßnahme nicht zu beeinfluseen, ist es vorteilhaft, wenn die nutenähnlichen Ausnehmungen an der Außenseite des Ständerblechpaketes in an sich bekannter Weise jeweils zwischen zwei Ständernuten vorgesehen sind. Der Querschnitt für die Durchzugsbelüftung kann relativ groß gehalten werden, ohne hierbei die magnetischen Eigenschaften des Ständerblechpaketes zu beeinflussen, wenn die Anzahl der nutenähnlichen Ausnehmungen der Anzahl der Ständernuten entspricht .
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel gemäß der Neuerung beschrieben und die Wirkungsweise näher erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 ein Schnittbild durch einen Elektromotor gemäß der Neuerung,
Fig. 2 die Ausbildung eines Ständerbleches aus dem das Ständerblechpaket zusammengesetzt wird.
Gleiche Teile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Der Elektromotor nach Fig. 1 ist schematisch dargestellt, er besteht aus dem Läufer 1, dem Ständerblechpaket 2 mit der Wicklung 3 sowie den über das Ständerblechpaket 2 geschobenen Lagerschilden 4 und 5, die die Lager 6 zur Lagerung der Welle 7 des Läufers 1 aufnehmen. Sin Ventilatorflügel 8 dient zur Erzeugung eines Luftstromes zur Kühlung der Maschine. Die Lagerschilde 4 und 5 sind aus Isolationsniaterial hergestellt, so daß eine Ableitung der Wärme, da die Lagerschilde 4 und 5 das Ständerblechpaket 2 mit umgreifen, kaum möglich ist, denn die Isolierstoffe besitzen eine schlechte Wärmeleitfähigkeit. Gemäß der Neuerung besitzt daher das Ständerblechpaket 2 nutenförmige Ausnehmungen 9, die den Durchtritt von Kühlluft zur Erzeugung einer
VPA 70/3098
Durchzugsbelüftung gestatten. Die Luftströmung durch den Elektromotor ist mit Pfeilen in Fig. 1 angedeutet. Für den Lufteintritt sind Öffnungen 10 im Lagerschild 5 und für den Luftaustritt Durchbrüche 11 im Lagerschild 4- eingebracht.
Da das Ständerblechpaket 2 aus einzelnen Blechen ist, von denen eines in Fig. 2 dargestellt ist, werden die nutenförmigen Aussparungen 9 durch einzelne Ausbuchtungen 12 in den einzelnen Ständerblechen 13 gebildet. Die Lage der Ausbuchtungen 12 und damit auch die Lage der nutenähnlichen Ausnehmungen 9 ist aus Fig. 2 zu entnehmen. Hiernach liegen die Ausbuchtungen 12 jeweils an der Außenseite des Ständerbleches, jedoch zwischen zwei Ständernuten H, d.h. über dem Zahn 15), so daß die magnetischen Eigenschaften des Joches nicht beeinflußt werden. Ausbuchtungen an der Außenseite des Ständerblechpaketes sind zur Aufnahme von Befestigungsschrauben für die Lagerschilde an sich bekannt, jedoch ist hier eine Durchzugsbelüftung erstens nicht erforderlich, da das Ständerblechpaket frei liegt und zweitens sind diese Ausbuchtungen durch die Schraubbolzen wieder ausgefüllt. Im übrigen ist die Anzahl dieser Ausbuchtungen auf die Anzahl der Schrauben begrenzt. Wie ?ig. 2 zeigt, ist es gemäß der Neuerung vorteilhaft, soviele Ausbuchtungen 12 vorzusehen, wie Nuten H im Ständerblechpaket vorhanden sind. Hiernach ergibt sich ein größtmöglicher Querschnitt für den Luftdurchtritt, ohne daß der magnetische Fluß im Joch des Ständerblechpaketes beeinflußt wird.
3 Schutzansprüche
2 Figuren
7016804-7.10.71

Claims (3)

  1. „, ::.·:::·■■■ : VPA 70/3098
    SIEMENSAKTlENGESELLSCHAFf , : Λ
    Vert/ags und Patentabteilung - 4 - ^j
    . Ij 1·; romotor mit einer zumindest am Außenumfang des Ständerbl? -pake^es anliegenden IsolierumhülluTig; dadurch gekennzeichnet, daß das Ständerblechpaket (2) mit in Achsrichtung des Elektromotors verlaufenden, an die Isolierumhüllung (Lagerschilde 4, 5) angrenzenden, an sich bekannten nutenähnlichen Ausnehmungen (9) versehen ist.
  2. 2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die nutenähnlichen Ausnehmungen (9) an der Außenseite des Ständerblechpaketes (2) in an sich bekannter Weise jeweils zwischen zwei Ständernuten (14) vorgesehen sind.
  3. 3. Elektromotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichn3tjdaß die Anzahl der nutenähnlichen Ausnehmungen (9) der Anzahl der Ständernuten (14) entspricht.
DE19707016604 1970-05-02 1970-05-02 Elektromotor mit isolierumhuellung. Expired DE7016604U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707016604 DE7016604U (de) 1970-05-02 1970-05-02 Elektromotor mit isolierumhuellung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707016604 DE7016604U (de) 1970-05-02 1970-05-02 Elektromotor mit isolierumhuellung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7016604U true DE7016604U (de) 1971-10-07

Family

ID=34173479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707016604 Expired DE7016604U (de) 1970-05-02 1970-05-02 Elektromotor mit isolierumhuellung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7016604U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710622A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-20 Zubler Geraetebau Motorkuehlung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710622A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-20 Zubler Geraetebau Motorkuehlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0155405B1 (de) Einrichtung zur indirekten Gaskühlung der Ständerwicklung und/oder zur direkten Gaskühlung des Ständerblechpaketes dynamoelektrischer Maschinen, vorzugsweise für gasgekühlte Turbogeneratoren
DE2035711A1 (de) Eigenbeluftete elektrische Maschine geschlossener Bauart
EP0342554A1 (de) Elektrische Maschine mit Flüssigkeitskühlung
DE2334637B2 (de) Durchzugsbelüftete elektrische Maschine
DE3703594A1 (de) Gasgekuehlte elektrische maschine
DE3201057A1 (de) &#34;nutzverschlusskeil fuer einen dynamomaschinenlaeufer&#34;
EP0522210B1 (de) Verfahren zum Kühlen einer umlaufenden elektrischen Maschine und elektrische Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE964161C (de) Elektrische Maschine mit axialer Nutenbelueftung
DE2209733C3 (de) Kollektorlose Drehstromlichtmaschine mit drei stirnseitig innerhalb eines isolierenden Tragringes montierten Gleichrichterphasensätzen
DE1013771B (de) Gasgekuehlte dynamoelektrische Maschine
DE7016604U (de) Elektromotor mit isolierumhuellung.
DE10054338C2 (de) Kühlsystem für trägheitsarme rotierende elektrische Maschine
DE610507C (de) Einrichtung zum Kuehlen elektrischer Maschinen offener Bauart
DE2157715A1 (de) Anordnung zur kuehlung der wickelkoepfe des ankers von drehstrom-haupterregermaschinen
DE2439383A1 (de) Elektrische asynchronmaschine mit einem schleifringlaeufer
DE574962C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kuehlung des Staenders elektrischer Maschinen mit starken Stirnraumstreufeldern
DE1090750B (de) Genutete Bleche fuer elektrische Maschinen mit Kuehlkanaelen in den Zaehnen
DE102017219867A1 (de) Stator mit integriertem Kühlmantel
DE525722C (de) Belueftungsanordnung fuer die Stirnverbindungen von Laeufern elektrischer Maschinen mit Wicklungskappen an den Stirnseiten, insbesondere fuer Maschinen hoher Drehzahl
DE967388C (de) Leitvorrichtung fuer elektrische Maschinen mit Innenluefter
DE935918C (de) Transformator mit zwischen Scheibenspulen angeordneten Abstuetzungen
DE586894C (de) Gekapselte elektrische Maschine mit Eigenbelueftung
CH374746A (de) Synchronmaschine mit einem Rotor mit ausgeprägten Polen
DE1090303B (de) Fluessigkeitskuehlung im Rotor einer Synchronmaschine mit ausgepraegten Polen
DE2823313A1 (de) Homopolar erregter ein- oder mehrphasiger wechselstromgenerator