DE3710366A1 - Anstrichstoffe - Google Patents
AnstrichstoffeInfo
- Publication number
- DE3710366A1 DE3710366A1 DE19873710366 DE3710366A DE3710366A1 DE 3710366 A1 DE3710366 A1 DE 3710366A1 DE 19873710366 DE19873710366 DE 19873710366 DE 3710366 A DE3710366 A DE 3710366A DE 3710366 A1 DE3710366 A1 DE 3710366A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paints
- agar
- binder
- wood
- natural
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title abstract 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title abstract 3
- 239000000463 material Substances 0.000 title abstract 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims abstract description 39
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims abstract description 20
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims abstract description 11
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 claims abstract description 10
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims abstract description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 claims description 9
- 241000206672 Gelidium Species 0.000 claims description 7
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims description 6
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 4
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 claims description 4
- 229930182559 Natural dye Natural products 0.000 claims description 3
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 claims description 3
- 239000000978 natural dye Substances 0.000 claims description 3
- 239000008272 agar Substances 0.000 abstract description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 3
- RGCKGOZRHPZPFP-UHFFFAOYSA-N alizarin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=C(O)C(O)=CC=C3C(=O)C2=C1 RGCKGOZRHPZPFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 2
- 235000000177 Indigofera tinctoria Nutrition 0.000 description 1
- 241000123069 Ocyurus chrysurus Species 0.000 description 1
- 241000206572 Rhodophyta Species 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229930002875 chlorophyll Natural products 0.000 description 1
- 235000019804 chlorophyll Nutrition 0.000 description 1
- ATNHDLDRLWWWCB-AENOIHSZSA-M chlorophyll a Chemical compound C1([C@@H](C(=O)OC)C(=O)C2=C3C)=C2N2C3=CC(C(CC)=C3C)=[N+]4C3=CC3=C(C=C)C(C)=C5N3[Mg-2]42[N+]2=C1[C@@H](CCC(=O)OC\C=C(/C)CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)[C@H](C)C2=C5 ATNHDLDRLWWWCB-AENOIHSZSA-M 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N dichromium trioxide Chemical compound O=[Cr]O[Cr]=O QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 229940097275 indigo Drugs 0.000 description 1
- COHYTHOBJLSHDF-UHFFFAOYSA-N indigo powder Natural products N1C2=CC=CC=C2C(=O)C1=C1C(=O)C2=CC=CC=C2N1 COHYTHOBJLSHDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D105/00—Coating compositions based on polysaccharides or on their derivatives, not provided for in groups C09D101/00 or C09D103/00
- C09D105/12—Agar-agar; Derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Anstrichstoffe
pastenförmiger Konsistenz, die als Farbmittel ein
Pigment oder einen Farbstoff in Wasser dispergiert
und darüberhinaus ein Bindemittel enthalten. Bei
herkömmlichen Anstrichstoffen verwendet man als
Bindemittel zur Herstellung der gewünschten Konsistenz
und Verbindung der Pigmentteilchen untereinander
in der Regel Kunstharze, Silikate oder auch Öle
bei den Ölanstrichfarben. Bei gewissen Anstrichstoffen,
insbesondere Holzanstrichfarben, auf Basis natürlicher
Farbstoffe, die als Farbmittel ausschließlich
natürliche anorganische Pigmente (Erdpigmente),
natürliche organische Pigmente tierischen oder
pflanzlichen Ursprungs oder natürliche Farbstoffe
enthalten, die mit dem Begriff Naturfarben bezeichnet
werden können, ist es wünschenswert, auch ein für die
menschliche Gesundheit unbedenkliches natürliches
Bindemittel zu verwenden. Bei der Verwendung dieser
Anstrichmittel als Holzanstrichfarben insbesondere
für Möbel, Türen, Fensterbänke, Kinderspielzeug und
dergleichen, also Gegenstände, mit denen Mensch und
Tier, insbesondere auch Kinder, in ihrer Umgebung
ständig in Kontakt treten, ist es wesentlich, daß
diese Anstrichstoffe völlig frei von Schadstoffen
sind und keinerlei giftige Bestandteile enthalten.
Demgemäß ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
einen Anstrichstoff, insbesondere eine Holzanstrichfarbe,
zur Verfügung zu stellen, die diesen Ansprüchen gerecht
wird und ein natürliches ungiftiges Bindemittel
enthält, das dabei gute Eigenschaften hinsichtlich
des Dispergierens des Pigments oder Farbstoffs im
Anstrichstoff aufweist.
Die Lösung dieser Augabe ergibt sich durch einen
erfindungsgemäßen Anstrichstoff, der als Bindemittel
Agar-Agar enthält. Agar-Agar ist ein natürliches
ungiftiges Bindemittel aus Rotalgen, das bereits in
geringer Konzentration in wässriger Lösung gute
gelbildende Eigenschaften aufweist und somit einerseits
den Anstrichstoff andickt und streichfähig macht und
andererseits das farbbildende Pigment bzw. den
Naturfarbstoff gut dispergiert.
Agar-Agar findet als Bindemittel insbesondere
Verwendung für erfindungsgemäße Anstrichstoffe, die
als Farbmittel ausschließlich natürliche anorganische
Pigmente (Erdpigmente), natürliche organische Pigmente
tierischen oder pflanzlichen Ursprungs oder andere
natürliche Farbstoffe in der Regel pflanzlichen
Ursprungs enthalten. Die erfindungsgemäßen
Anstrichstoffe enthalten neben dem Farbmittel
gewöhnlich 0,5 bis 10 Gewichtsprozent Agar-Agar,
vorzugsweise 2 bis 5 Gewichtsprozent in wässriger
Dispersion.
Die Menge des jeweils beim Anrühren des Anstrichmittels
einzusetzenden Farbstoffs oder Pigments ist abhängig
von der Art des Farbstoffs oder Pigments, von der
Oberfläche, auf die der Anstrichstoff aufgetragen
werden soll sowie von dem erwünschten farblichen
Effekt, beispielsweise, ob die Farbe decken soll
oder ob ein eher blasser durchscheinender Pastellton
gewunscht wird. Letzteres ist zum Beispiel bei der
Verwendung als Holzanstrichstoffe häufig der Fall, da
nach dem Anstrich die Holzmaserung erhalten bleiben
soll. Nach dem Auftrag derartiger Holzanstrichfarben
mit dem erfindungsgemäßen Bindemittel auf zum
Beispiel Möbel, Türen, Kinderspielzeug oder dergleichen
muß man, wenn die Farbe wisch- und speichelfest sein
soll, nach dem Anstrich überlackieren. Um dem
obengenannten Zweck gerecht zu werden, verwendet man
dazu dann sogenannte Naturlacke, die im wesentlichen
pflanzliche, trocknende Öle, Baumharze, bleifreie
Trockenstoffe enthalten und als solche ansich bekannt
und im Handel erhältlich sind.
Als in den erfindungsgemäßen Anstrichstoffen
verwendbare Farbmittel kommen zum Beispiel als
natürliches anorganisches Pigment (Erdpigment)
Ocker in Frage, als natürliches organisches Pigment
beispielsweise lndigo oder Krapp (Alizarin), als
Pflanzenfarbstoff zum Beispiel Blattgrün (Chlorophyll).
Selbstverständlich können ebensogut andere natürliche
Pigmente und Farbstoffe verwendet werden.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Anstrichstoffe
kann beispielsweise wie folgt erfolgen.
Man rührt eine Suspension von 10 g Agar-Agar in einem
Liter Wasser zu einer breiigen Mischung an. Man läßt
diese Mischung einige Zeit stehen und zu einem Gel
aufquellen. ln dieses wässrige Gel dickflüssiger
Konsistenz rührt man dann zum Beispiel 5 g eines
Farbpigments, zum Beispiel Ocker, ein und verrührt
bis ein Anstrichstoff mit gleichmäßig verteiltem
Pigment erhalten wird. Die so erhaltene Mischung
kann direkt als Anstrichstoff aufgetragen werden.
Die jeweils einzusetzende Menge des Pigments bzw.
Farbstoffs pro Liter angerührter Mischung des
Anstrichstoffs ist einer gewissen Schwankungsbreite
unterworfen. Dies resultiert zum einen bei der
Verwendung als Holzanstrichstoff aus der recht
unterschiedlichen Saugfähigkeit der einzelnen
Holzarten, bedingt durch die jeweilige Porigkeit des
Holzes. Weiter richtet sich die Menge des zu
verwendenden Pigments (Farbstoffs) nach dem gewünschten
Farbton, ist also abhängig davon, ob ein deckender
Anstrich erzielt werden soll oder ein blasser
Pastellton, bei dem die Holzmaserung durchscheint.
Nach dem Eintrocknen des aufgetragenen Anstrichstoffes
kann man, um den Anstrich wisch- und speichelfest
zu machen, mit einem Naturlack der obenbeschriebenen
Art überlackieren.
Claims (7)
1. Anstrichstoffe, enthaltend ein Pigment oder einen
Farbstoff in Wasser dispergiert und ein Bindemittel,
dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel
Agar-Agar ist.
2. Anstrichstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß es sich um Holzanstrichfarben handelt.
3. Anstrichstoffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß diese als Farbmittel
ausschließlich natürliche anorganische Pigmente
(Erdpigmente), natürliche organische Pigmente
tierischen oder pflanzlichen Ursprungs oder
natürliche Farbstoffe enthalten.
4. Anstrichstoffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß diese 0,5 bis 10
Gewichtsprozent Agar-Agar in wässriger Dispersion
enthalten.
5. Anstrichstoffe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet
daß diese 2 bis 5 Gewichtsprozent Agar-Agar in
wässriger Dispersion enthalten.
6. Verwendung der Anstrichstoffe gemäß einem der
Ansprüche 1 bis 5 als Holzanstrichfarben für
Möbel oder Kinderspielzeug.
7. Verwendung von Agar-Agar als Bindemittel für
Anstrichstoffe gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873710366 DE3710366A1 (de) | 1987-03-28 | 1987-03-28 | Anstrichstoffe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873710366 DE3710366A1 (de) | 1987-03-28 | 1987-03-28 | Anstrichstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3710366A1 true DE3710366A1 (de) | 1988-10-13 |
Family
ID=6324279
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873710366 Withdrawn DE3710366A1 (de) | 1987-03-28 | 1987-03-28 | Anstrichstoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3710366A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10160370A1 (de) * | 2001-12-08 | 2003-06-18 | Link Gmbh | Verwendung von Hydrokolloiden als Mittel zur Oberflächenvergütung zum Schutz poröser Materlialoberflächen |
-
1987
- 1987-03-28 DE DE19873710366 patent/DE3710366A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10160370A1 (de) * | 2001-12-08 | 2003-06-18 | Link Gmbh | Verwendung von Hydrokolloiden als Mittel zur Oberflächenvergütung zum Schutz poröser Materlialoberflächen |
DE10160370B4 (de) * | 2001-12-08 | 2005-08-11 | Link Gmbh | Verfahren zur atmungsaktiven Formulierung von offenporigen Materialien unter Verwendung von strukturverschiedenen Hydrokolloiden |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2313332C3 (de) | Farbige Pigmente | |
DE1519232C3 (de) | Überzugsmittel zur Herstellung diffus-reflektierender Überzüge | |
DE2345560A1 (de) | Ueberzugsmittel | |
EP0087060A2 (de) | Fluoreszierende Schminke | |
DE1467456B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von RuB erhöhter Farbtiefe | |
DE1519314B1 (de) | Pastellfarbene,nicht fluoreszierende Anstrichs- und UEberzugsmasse | |
DE3710366A1 (de) | Anstrichstoffe | |
EP0261115B1 (de) | Verfahren zur herstellung von farbstoffen aus pflanzenteilen | |
DE4219181A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Mitteln zum Färben von menschlichen Haaren | |
DE1914208B2 (de) | Verfahren zur herstellung von perylen-3,4,9,10-tetracarbonsaeurediimid und n,n-dimethyl-perylen,3,4,9,10-tetracarbonsaeurediimid-pigmenten mit hoher lasur | |
DE2222871A1 (de) | Lackierverfahren | |
DE246120C (de) | ||
DE975121C (de) | Tarnfarben | |
DE714551C (de) | Anstrichmittel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE490882C (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE562722C (de) | Verfahren zum Faerben von Kautschuk mittels Pigmentfarbstoffe | |
DE1519314C (de) | Pastellfarbene, nicht fluorescieren de Anstrichs und Überzugsmasse | |
EP0751193B1 (de) | Wässriges Schreib-, Zeichen- oder Malmittel | |
DE3126983A1 (de) | Farbstoff-zubereitung fuer puppen-kunsthaar, deren farbe sich mit dem ph-wert aendert | |
DE95886C (de) | ||
DE78793C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbenbindemittels | |
DE550646C (de) | Violette Pigmentfarben | |
US2008043A (en) | Painting composition | |
DE911911C (de) | Verfahren zum Aufhellen von nichtweissen Stoffen | |
DE527453C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbenbindemittels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |