DE3709843A1 - Abdeckung fuer behaelter mit grossem durchmesser - Google Patents

Abdeckung fuer behaelter mit grossem durchmesser

Info

Publication number
DE3709843A1
DE3709843A1 DE19873709843 DE3709843A DE3709843A1 DE 3709843 A1 DE3709843 A1 DE 3709843A1 DE 19873709843 DE19873709843 DE 19873709843 DE 3709843 A DE3709843 A DE 3709843A DE 3709843 A1 DE3709843 A1 DE 3709843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
container
diaphragm
sag
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873709843
Other languages
English (en)
Inventor
Xaver Lipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873709843 priority Critical patent/DE3709843A1/de
Priority to EP19880103842 priority patent/EP0287798A1/de
Priority to DK161488A priority patent/DK161488A/da
Publication of DE3709843A1 publication Critical patent/DE3709843A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/06Large containers rigid cylindrical
    • B65D88/08Large containers rigid cylindrical with a vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft für Behälter mit großem Durchmesser vorge­ sehene Abdeckungen, die die Merkmale des Oberbegriffs des Anspru­ ches 1 aufweisen.
Herkömmliche Abdeckungen dieser Art sind in einer Bauweise ausge­ führt, die der Bedachung eines Gebäudes ähnlich ist, d. h., es sind Flachdecken vorgesehen, die eine selbsttragende starre Struktur bilden oder durch eine starre Tragstruktur getragen sind. Bei den beträchtlichen Spannweiten, die sich bei großen Be­ hältern, beispielsweise bei großen Silos oder bei Klärbecken, er­ geben, müssen die entsprechenden Elemente in recht aufwendiger Bauweise hergestellt werden, um die erforderliche Tragfestigkeit zu erreichen. Angesichts der sich ergebenden hohen Errichtungsko­ sten bleiben daher Behälter großen Durchmessers, insbesondere Klärbecken, vielfach ohne jede Abdeckung, obwohl das Vorhanden­ sein einer Abdeckung insbesondere bei Klärbecken im Interesse der Vermeidung einer Geruchsbelästigung der Umwelt besonders wün­ schenswert wäre.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier durch eine Ab­ deckung für Behälter großen Durchmessers Abhilfe zu schaffen, die besonders einfach und billig herstellbar ist.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch eine Abdeckung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung findet anstelle einer herkömmli­ chen starren Flachdecke ein dünnes und leichtes Bauelement in Form einer Membrane Verwendung. Die aus Blechbahnen, beispiels­ weise aus Blechbahnen mit einer Wandstärke in der Größenordnung von 0,5 mm bis 1 mm, gefertigte Membrane stellt auch bei sehr großen Spannweiten ein selbsttragendes Bauelement dar. Zusätzli­ che Tragelemente sind deshalb nicht erforderlich. Die erfindungs­ gemäße Abdeckung zeichnet sich daher durch eine besonders einfa­ che Bauweise und sich hierdurch ergebende geringe Gestehungsko­ sten aus.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel trägt die auf dem Be­ hälter aufliegende Membrane eine sie beschwerende, einen Durch­ hang der Membrane erzeugende Schüttung, vorzugsweise eine Kies­ schüttung, und an der Membrane ist ein Ablauf vorgesehen, um in­ folge des Durchhangs der Membrane angesammeltes Regen- oder Schmelzwasser abzuführen. Bei einem solchen Ausführungsbeispiel erreicht man auf einfachste Weise eine besonders hohe Sturmsi­ cherheit auch bei sehr großen Spannweiten oder Behälterdurchmes­ sern.
Bei einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist vorgese­ hen, daß die Membrane aus Bahnen aus Edelstahlblech gefertigt ist. Ein solches Ausführungsbeispiel eignet sich besonders als Abdeckung für Klärbecken oder andere Behälter, in denen sich che­ misch agressive Gase oder Dämpfe entwickeln.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dar­ gestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen zentralen Vertikalschnitt des oberen Ab­ schnitts eines siloartigen Behälters mit einer Abdeckung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung und
Fig. 2 eine Draufsicht einer für das Ausführungsbei­ spiel von Fig. 1 vorgesehenen Membrane vor de­ ren Anbringung am Behälter.
Von einem Behälter in Form eines Silos 1 großen Durchmessers zeigt Fig. 1 den oberen Abschnitt mit einer am oberen Rand 2 der Behälterseitenwand 3 vorgesehenen, als Ganzes mit 5 bezeichneten Abdeckung. Diese weist eine durch eine Metallmembrane 7 gebildete Flachdecke auf. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, besteht die Mem­ brane 7 aus einer Vielzahl nebeneinanderliegender Blechbahnen 8, die an ihren Längsrändern durch Verschweißen miteinander verbun­ den sind. Die Längen der Blechbahnen 8 sind so bemessen, daß die aus ihnen zusammengesetzte Membrane 7 eine dem Grundriß des be­ treffenden Behälters angepaßte Form, also bei dem hier gezeigten kreiszylindrischen Silo 1 eine annähernd runde Form hat, siehe Fig. 2. Beim Ausführungsbeispiel ist als Werkstoff für die Blech­ bahnen 8 Edelstahl vorgesehen, so daß eine Oberflächenbehandlung der aus ihnen gebildeten Membrane 7 entfällt, selbst wenn diese für eine Abdeckung bei einem Behälter mit chemisch agressiven In­ haltsstoffen vorgesehen ist. Die Blechstärke beträgt beim Ausfüh­ rungsbeispiel 0,5 mm.
Wie Fig. 1 zeigt, ist die Membrane 7 in ihrem Außenrandbereich 11 über den oberen Rand 2 der Behälterseitenwand 3 nach abwärts um­ gebogen. Der obere Rand 2 des Silos 1 weist eine innere Randver­ stärkung aus mit der Silowand verschweißten L-Profilabschnitten 13 auf, deren oberer Schenkel zusammen mit dem Rand 2 der Seiten­ wand 3 eine Auflagefläche für die Membrane 7 bildet. Eine äußere Randverstärkung in Form eines Ringes 14 aus einem Flachband um­ gibt den umgebogenen Außenrandbereich 11 der Membrane 7. Der um­ gebogene Randbereich 11, der äußere Ring 14 und der obere Rand 2 der Seitenwand 3 sind miteinander verschweißt oder verschraubt. Es ist aber auch möglich, auf das Abbiegen des Randbereiches der Membrane 7 zu verzichen und die Membrane im Bereich der Auflage­ fläche der Seitenwand mit dieser fest zu verbinden..
Auf ihrer Oberseite trägt die Membrane 7 eine Kiesschüttung 17. Das Gewicht der Schüttung 17 bewirkt infolge der elastischen Nachgiebigkeit der Membrane 7 einen Durchhang, d.h. eine Wölbung der Membrane 7 nach abwärts oder einwärts in etwa in Form einer Kugelkalotte. Für die Abfuhr des Regen- oder Schmelzwassers, das sich infolge des Durchhangs auf der Abdeckung ansammeln kann, ist ein Ablauf vorgesehen. Wie insbesondere aus Fig. 1 zu ersehen ist, weist der Ablauf im Zentralbereich, also im tiefstgelegenen Bereich der Membrane 7, unterhalb einer Abflußöffnung 19 einen mit der Unterseite der Membrane 7 verschweißten Sammelkasten 21 auf, mit dem ein Abflußrohr 22 verbunden ist, das durch die Sei­ tenwand 3 des Silos 1 nach außen geführt ist. Die Abflußöffnung 19 ist durch ein auf der Oberseite der Membrane 7 aufliegendes Siebgitter 23 bedeckt, dessen Öffnungsweite der Körnung der Kies­ schüttung 17 so angepaßt ist, daß ein Durchtritt von Schüttgut vermieden ist.
Durch die Beschwerung der Membrane 7 mit der Kiesschüttung 17 ist die Abdeckung 5 mit dem Silo 1 sturmsicher verbunden, auch wenn die Abdeckung lediglich auf den oberen Rand 2 aufgelegt und nicht mit diesem verschweißt ist. Wenn die Abdeckung 5 einen geruchs­ dichten Abschluß des betreffenden Behälters bilden soll, kann zwischen Membrane 7 und Rand 2 ein geeignetes Abdichtelement ein­ gelegt sein, was in der Zeichnung nicht dargestellt ist.
Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten sowie auch die nur allein aus der Zeichnung entnehmbaren Merkmale sind als wei­ tere Ausgestaltungen Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und insbesondere nicht in den An­ sprüchen erwähnt sind.

Claims (4)

1. Abdeckung für Behälter mit großem Durchmesser, mit einem eine Flachdecke bildenden Bauelement, das mit seinem Außenrandbe­ reich den oberen Rand der Seitenwände des Behälters übergreift, dadurch gekennzeichnet, daß das als Flachdecke dienende Bauele­ ment eine aus nebeneinanderliegenden Blechbahnen (8), die durch Verschweißen miteinander verbunden sind, gebildete Membrane (7) ist.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Behälter (1) aufliegende Membrane (7) eine sie be­ schwerende, einen Durchhang der Membrane (7) erzeugende Schüttung (17), vorzugsweise eine Kiesschüttung, trägt und daß an der Mem­ brane (7) ein Ablauf (19, 21, 22) vorgesehen ist, um infolge des Durchhangs der Membrane (7) angesammeltes Regen- oder Schmelzwas­ ser abzuführen.
3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7) aus Bahnen (8) aus Edelstahlblech gefertigt ist.
4. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Außenrandbereich (11) der Membrane (7) über den oberen Rand (2) der Seitenwände (3) des Behälters (1) hinaus nach abwärts abgebogen und im abgebogenen Bereich mit einer Rand­ verstärkung (13, 14) der Seitenwände (3) des Behälters (1) ver­ bunden ist.
DE19873709843 1987-03-25 1987-03-25 Abdeckung fuer behaelter mit grossem durchmesser Ceased DE3709843A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873709843 DE3709843A1 (de) 1987-03-25 1987-03-25 Abdeckung fuer behaelter mit grossem durchmesser
EP19880103842 EP0287798A1 (de) 1987-03-25 1988-03-11 Abdeckung für Behälter mit grossem Durchmesser sowie Schweissvorrichtung zum Herstellen von Blechtafeln für eine solche Abdeckung
DK161488A DK161488A (da) 1987-03-25 1988-03-24 Afdaekning til beholder med stor diameter samt svejseindretning til fremstilling af metalplader til en saadan afdaekning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873709843 DE3709843A1 (de) 1987-03-25 1987-03-25 Abdeckung fuer behaelter mit grossem durchmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3709843A1 true DE3709843A1 (de) 1988-10-13

Family

ID=6323968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873709843 Ceased DE3709843A1 (de) 1987-03-25 1987-03-25 Abdeckung fuer behaelter mit grossem durchmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3709843A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3739359C1 (en) * 1987-11-20 1989-01-19 Xaver Lipp Welding apparatus for producing an assembled sheet-metal panel
FR2645191A1 (fr) * 1989-04-03 1990-10-05 Pont A Mousson Boitier de manoeuvre d'un tampon de regard de chaussee
DE3921774A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-10 Hoelter Heinz Wasserbehandlungsbecken mit deckelanordnung fuer vorzugsweise abwasserbehandlung
DE102018006603A1 (de) 2018-08-22 2019-02-14 Edgar Mayer Verfahren zum Verschweißen von Blechstreifen und Vorrichtung zur Herstellung einer großen Fläche unter Einsatz eines derartigen Verfahrens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2114513A (en) * 1937-07-28 1938-04-19 Graver Tank & Mfg Co Inc Combined breather and pressure roof
DE856746C (de) * 1951-09-09 1952-11-24 Didier Kogag Hinselmann Koksof Verschluss fuer unter Innendruck stehende Behaelter
US2656263A (en) * 1950-08-15 1953-10-20 Chicago Bridge & Iron Co Connector for liquid storage tanks
DE898671C (de) * 1950-08-13 1953-12-03 Karl Dr-Ing Habil Jurczyk Kugeliges Dach fuer stehende zylindrische Lagerbehaelter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2114513A (en) * 1937-07-28 1938-04-19 Graver Tank & Mfg Co Inc Combined breather and pressure roof
DE898671C (de) * 1950-08-13 1953-12-03 Karl Dr-Ing Habil Jurczyk Kugeliges Dach fuer stehende zylindrische Lagerbehaelter
US2656263A (en) * 1950-08-15 1953-10-20 Chicago Bridge & Iron Co Connector for liquid storage tanks
DE856746C (de) * 1951-09-09 1952-11-24 Didier Kogag Hinselmann Koksof Verschluss fuer unter Innendruck stehende Behaelter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-D 10284 V/37f-5.6.1952 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3739359C1 (en) * 1987-11-20 1989-01-19 Xaver Lipp Welding apparatus for producing an assembled sheet-metal panel
FR2645191A1 (fr) * 1989-04-03 1990-10-05 Pont A Mousson Boitier de manoeuvre d'un tampon de regard de chaussee
EP0391827A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-10 Pont-A-Mousson S.A. Manövrierdose einer Schachtabdeckung
DE3921774A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-10 Hoelter Heinz Wasserbehandlungsbecken mit deckelanordnung fuer vorzugsweise abwasserbehandlung
DE102018006603A1 (de) 2018-08-22 2019-02-14 Edgar Mayer Verfahren zum Verschweißen von Blechstreifen und Vorrichtung zur Herstellung einer großen Fläche unter Einsatz eines derartigen Verfahrens
WO2020038504A2 (de) 2018-08-22 2020-02-27 Edgar Mayer VERFAHREN ZUM VERSCHWEIßEN VON BLECHSTREIFEN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG EINER GROßEN FLÄCHE UNTER EINSATZ EINES DERARTIGEN VERFAHRENS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343696A1 (de) Deckenkonstruktion
DE1484137A1 (de) Bauplatte
EP0173095A2 (de) Freitragende Verbundbauplatte, insbesondere für Doppelböden
DE3709843A1 (de) Abdeckung fuer behaelter mit grossem durchmesser
EP0826092B1 (de) Mobile demontierbare flüssigkeitsschutzwand aus horizontal s-förmig verzahnten übereinanderstapelbaren profilelementen
DE202009017288U1 (de) Photovoltaikanlage
EP0493371B1 (de) Behälter, insbesondere Silobehälter
EP0433236B1 (de) Tragkonstruktion für Dachabdeckung
DE2719490C2 (de) Dachbinder eines Zelt-Traggerüstes
EP0781715A1 (de) Dichtungsanordnung für den Ringspalt zwischen einer Behälterwand und einem Schwimmdach eines Flüssigkeitsbehälters
AT405639B (de) Silo aus holz, insbesondere für die lagerung von rieselfähigem salz
EP0389467A1 (de) Freitragender Behälter, insbesonders zur Verwendung als Elektrolysezelle
EP0353387A2 (de) Druckbehälter
CH693207A5 (de) Einrichtung zur Eindämmung der Geruchsbildung einer in einem über einer lagernden Flüssigkeit offenen Behälter.
DE3016205A1 (de) Wohnzelle in fertigleichtbauweise
DE3408649C2 (de)
DE3437372A1 (de) Kuppel aus schalenelementen sowie schablone und verfahren zur herstellung der schalenelemente
DE102006040174B3 (de) Silodach für Rundsilo
DE8122514U1 (de) Aufsetzkranz fuer die montage von geraeten auf dachkonstruktionen
EP0287798A1 (de) Abdeckung für Behälter mit grossem Durchmesser sowie Schweissvorrichtung zum Herstellen von Blechtafeln für eine solche Abdeckung
DE2311974A1 (de) Dachabschluss, insbesondere randabschluss bei kastendaechern
EP0266651A2 (de) Abdeckung für mit Flüssigkeit gefüllte Becken
DE3627518A1 (de) Dachgaube
DE19641147C2 (de) Stehendes, bogenförmiges Glasdach
DE2020884B2 (de) Stoffaustauschkolonne

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection