DE3707517A1 - Umschlagfalzanleger fuer rueckstichbroschurenstrecken - Google Patents

Umschlagfalzanleger fuer rueckstichbroschurenstrecken

Info

Publication number
DE3707517A1
DE3707517A1 DE19873707517 DE3707517A DE3707517A1 DE 3707517 A1 DE3707517 A1 DE 3707517A1 DE 19873707517 DE19873707517 DE 19873707517 DE 3707517 A DE3707517 A DE 3707517A DE 3707517 A1 DE3707517 A1 DE 3707517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
feeder
cover sheet
creasing
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873707517
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Stiefel
Wolfgang Slawig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brehmer Buchbindereimaschinen GmbH
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE3707517A1 publication Critical patent/DE3707517A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/30Folding in combination with creasing, smoothing or application of adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/34Varying the phase of feed relative to the receiving machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Umschlagfalzanleger für Rückstich­ broschurenstrecken, durch den die Bogenanlage mit Vereinzelung, das Rillen und Falzen sowie Auflegen von Umschlägen für Bro­ schuren auf die Sammelkette von Rückstichbroschurenstrecken er­ folgt.
Einen nach dem internationalen Stand der Technik in den technolo­ gischen Prozeß der Herstellung drahtgehefteter Rückstichbro­ schuren integrierten Umschlagfalzanleger kennzeichnet ein flach liegender Umschlagbogenstapel über der Sammelkette mit darunter liegender Bogenvereinzelungstrommel, das Vorziehen des untersten Umschlagbogens durch die Vereinzelungstrommel, die Rillung ohne vorheriges Ausrichten des Umschlagbogens auf der Vereinzelungs­ trommel und die nachfolgende Falzbildung an der Stelle der vorher geprägten Rille. Es gibt hierbei Anordnungen, daß der dem Falzer zugeführte Umschlagbogen entgegen der Sammelkettenlaufrichtung oder in Sammelkettenlaufrichtung gefördert sowie die Falzung bei Stillstand des Bogens oder während der Förderbewegung ausgeführt wird. Unbefriedigend ist dabei die Zugängigkeit zu dem sich erheblich über der Sammelkette befindlichen Flachstapelmagazin gelöst. Von Nachteil ist weiterhin, daß die Umschlagbogen unter der Last des Stapels vorgezogen werden müssen. Bei Verarbeitung von frisch gedruckten Umschlagbogen treten dadurch Verschmie­ rungen auf, die Vereinzelungsunsicherheit ist bei größerem Stapelvolumen relativ groß, daß heißt das Beschickungsvolumen des Flachstapels ist dadurch entscheidend begrenzt.
Weiterhin wird die Lagegenauigkeit des Falzbruches der Umschlag­ bogen durch die Rillung vorbestimmt, wobei papierbedingt und geschwindigkeitsabhängig die gewünschten Werte häufig nicht er­ reicht werden, da die Greifer der Bogenvereinzelungstrommel beim Vereinzeln und Abzug des Umschlagbogens keine ausreichende Winkligkeit des Bogenabzuges für die Rillung sichern.
Es ist das Ziel der Erfindung, bei einer sicheren Vereinzelung lagegerecht gerillte und gefalzte Umschlagbogen in sauberem, nicht verschmiertem Zustand der zusammengetragenen Broschur zu­ zuführen und die Bedienung zeitgünstiger zu gestalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf den dem Umschlag­ falzanleger zuzuführenden Stapel Umschlagbogen jeweils eine große Menge Umschlagbogen auflegen zu können und trotzdem die Umschlag­ bogen in entlastetem Zustand vereinzeln und sie vor der Rillung und Falzung präzis ausrichten zu können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Be­ schickungsbereich einer Umschlagbogenzuführ- und Vereinzelungs­ einrichtung mit Vereinzelung des obersten oder vordersten Um­ schlagbogens mit seiner Bogenabzugsebene seitlich neben, und oberhalb der Sammelkette angeordnet ist.
Als Umschlagbogenzuführeinrichtung wird vorteilhafterweise ein Rundstapelanleger eingesetzt. Die vereinzelten Bogen werden einem Förder- und Ausrichttisch zugeleitet, von dem sie maß- und winkelgerecht der Rilleinrichtung übergeben werden.
Um eine gedrungene und platzsparende Bauweise der Rückstichbro­ schurenstrecke zu erhalten, ist die Zuführrichtung der Umschlag­ bogen zur Rilleinrichtung entgegengesetzt der Förderrichtung der Sammelkette. Damit die gerillten Umschlagbogen dem Förderfluß der Sammelkette angepaßt werden, ist eine um ca. 180° wirksame Wendeeinrichtung vorgesehen, von der die Umschlagbogen auf die in geringer Höhe über der Sammelkette befindliche Falzschiene der Falzeinrichtung geleitet werden, wobei nunmehr die Förder­ richtung der Umschlagbogen der Förderrichtung der Sammelkette entspricht. Sie werden nach dem Falzen auf einem Hilfssattel abgelegt, von dem sie durch Mitnehmer den auf der Sammelkette zusammengetragenen Broschuren zugeordnet werden.
Der vereinzelte Umschlagbogen kann auch gleich in der Förder­ richtung der Sammelkette auf dem Förder- und Ausrichttisch transportiert und lagegerecht ausgerichtet der Rilleinrichtung zugeführt werden, von der er dann, ohne erforderliche Wendung, der Falzeinrichtung übergeben wird. Mit dieser Ausführung wird eine geringfügige höhenmäßige Platzeinsparung erreicht, aber flächenmäßig wird insgesamt, bezogen auf die Länge der Rück­ stichbroschurenstrecke, mehr Platz benötigt.
Gemäß der erfinderischen Lösung ist der Beschickungsbereich der Umschlagbogenzuführ- und Vereinzelungseinrichtung für die Bedien­ kraft bequem erreichbar. Sie wird außerdem von dem Erfordernis der laufenden Nachlegearbeit entlastet, da sich durch die Bogen­ vereinzelung des entlasteten Umschlagbogens das Beschickungs­ volumen der Umschlagbogenzuführeinrichtung wesentlich erhöht.
Der prinzipielle Aufbau des erfindungsgemäßen Umschlagfalz­ anlegers für Rückstichbroschurenstrecken soll anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1: den Umschlagbogenfalzanleger für Rückstichbroschuren­ strecken mit Wendung der Umschlagbogen nach der Rillung
Fig. 2: den Umschlagbogenfalzanleger für Rückstichbroschuren­ strecken ohne Wendung der Umschlagbogen nach der Rillung
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist seitlich neben und mit der Bogenabzugsebene oberhalb der Sammelkette 1 eine Umschlag­ bogenzuführ- und Vereinzelungseinrichtung 2, mit der der oberste oder vorderste Umschlagbogen 3 eines Stapels vereinzelt werden kann, angeordnet. Vorteilhafterweise wird als Anleger ein Rund­ stapelanleger eingesetzt. Daran schließt sich in der Bogenabzugs­ ebene ein Förder- und Ausrichttisch 4 mit einem Leitlineal 5 an. Von diesem Förder- und Ausrichttisch 4 wird der Umschlagbogen 3 in ausgerichtetem Zustand maß- und winkelgerecht entgegen der Förderrichtung der Sammelkette 1 der Rilleinrichtung 6 zugeführt, der eine Wendeeinrichtung 7 nachgeordnet ist. Durch die Wendeein­ richtung 7 wird der Bogen um 180° gewendet und gleichzeitig der tiefergelegenen, aber noch oberhalb der Sammelkette 1 befind­ lichen Falzschiene der Falzeinrichtung 8 mit parallel zur Förder­ richtung der Sammelkette 1 verlaufender Bewegungsrichtung über­ geben. Nach der Falzung wird der Umschlagbogen 3 auf einem nicht dargestellten Hilfssattel abgelegt, um der nächstkommenden auf der Sammelkette 1 liegenden Broschur durch Mitnehmer zugeordnet zu werden. Durch diese Anordnung ist es möglich, auf engstem Raum die Umschlagfalzeinrichtung in die Rückstichbroschurenstrecke zu integrieren.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist ebenfalls seitlich neben und mit der Bogenabzugsebene in geringer Höhe oberhalb der Sam­ melkette 1 eine Umschlagbogenzuführ- und Vereinzelungseinrichtung 2, mit der der oberste oder vorderste Umschlagbogen 3 eines Stapels vereinzelt werden kann, angeordnet. Daran schließt sich, in einer geringeren Höhe als im Beispiel 1, ein Förder- und Aus­ richttisch 4 mit einem Leitlineal 5 an. Von diesem Förder- und Ausrichttisch 4 wird der Umschlagbogen 3 in ausgerichtetem Zu­ stand maß- und winkelgerecht der Rilleinrichtung 6 zugeführt; in diesem Beispiel 2 erfolgt die Zuführung aber sofort in der zur Förderrichtung der Sammelkette 1 parallelen Bewegungsrichtung. Dadurch wird der Umschlagbogen 3 von der Rilleinrichtung 6 direkt in gleichbleibender Förderrichtung der zur Falzeinrichtung 8 gehörigen Falzschiene zugeführt. Durch diese Anordnung wird eine höhenmäßig platzsparende Ausführung geschaffen, die aber in längenmäßiger Ausdehnung etwas mehr Platz benötigt und bei der die Wendeeinrichtung 7 eingespart wird.

Claims (4)

1. Umschlagfalzanleger für Rückstichbroschurenstrecken mit einer Umschlagbogenzuführ- und Vereinzelungseinrichtung und einer Rill- sowie einer Falzeinrichtung, gekennzeichnet dadurch, daß der Beschickungsbereich einer Umschlagbogenzuführ- und Vereinzelungseinrichtung (2) mit Vereinzelung des obersten oder vordersten Umschlagbogens (3) mit seiner Bogenabzugsebene seitlich neben und oberhalb der Sammelkette (1) angeordnet und der Rilleinrichtung (6) ein Förder- und Ausrichttisch (4) vor­ geschaltet ist, wobei die Falzeinrichtung (8) mit einem Hilfs­ sattel in nur geringer Höhe über der Sammelkette (1) vorge­ sehen ist.
2. Umschlagfalzanleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Rilleinrichtung (6) und der Falzeinrichtung (8 ) eine Wendeeinrichtung (7) vorgesehen ist.
3. Umschlagfalzanleger nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Umschlagbogenzuführeinrichtung (2) ein Rundstapelanleger vorgesehen ist.
4. Umschlagfalzanleger nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Umschlagbolzenzuführeinrichtung (2) ein Flachstapelanleger vorgesehen ist.
DE19873707517 1986-04-25 1987-03-09 Umschlagfalzanleger fuer rueckstichbroschurenstrecken Withdrawn DE3707517A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28960286A DD248563A1 (de) 1986-04-25 1986-04-25 Umschlagfalzanleger fuer rueckstichbroschurenstrecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3707517A1 true DE3707517A1 (de) 1987-11-05

Family

ID=5578580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873707517 Withdrawn DE3707517A1 (de) 1986-04-25 1987-03-09 Umschlagfalzanleger fuer rueckstichbroschurenstrecken

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS6327294A (de)
CH (1) CH673451A5 (de)
DD (1) DD248563A1 (de)
DE (1) DE3707517A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02252617A (ja) * 1989-03-24 1990-10-11 Koroido Res:Kk 複合酸化物の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DD248563A1 (de) 1987-08-12
CH673451A5 (de) 1990-03-15
JPS6327294A (ja) 1988-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0924091B1 (de) Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
DE2921816C2 (de)
DE3112558C2 (de) Vorrichtung zum zwischenzeitlichen Auffangen von Bogen bei Stapelwechsel in einem Bogenausleger
DE102008033184B4 (de) Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Druckerzeugnissen und Klebebinder
DE3612067C2 (de)
DE102008048287A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Bogen
EP0893275A1 (de) Verfahren für das Herstellen von Büchern oder Broschüren
DE19616047B4 (de) Zusammentragmaschine
EP1939008A2 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
DE10344026B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrblättrigen Druckerzeugnissen
DE69921079T2 (de) Hochgeschwindigkeits- Blattzuführgerät
DE3707517A1 (de) Umschlagfalzanleger fuer rueckstichbroschurenstrecken
DE3907037A1 (de) Vorrichtung zur bogenlaengenabfrage in einer bogen bearbeitenden maschine, insbesondere einer bogen-rotationsdruckmaschine
DE2617334A1 (de) Einlegevorrichtung fuer eine vorgefaltete endlospapierbahn in einem papierstapler
DE10220550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Druckzwischenprodukten
EP0901908B1 (de) Verfahren zum Bilden einer Bogenmaterial-Zusammenstellung
DE4021444A1 (de) Vorrichtung zum steuern von foerderelementen fuer aus flachen gegenstaenden, insbesondere druckbogen
EP1475240B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrblättrigen Druckerzeugnissen
EP0016260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchblocks
DD275034A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und oeffnen von falzbogen
DE2941558A1 (de) Verfahren zur herstellung von buchblocks
DE3914964A1 (de) Vereinzelungsmechanismus fuer zusammentragmaschine
DE2752411A1 (de) Falteinrichtung fuer versandtaschenmaschinen
DE19738974C2 (de) Leitvorrichtung für Falzbogen in Falzbogenanlegern
DE2905358A1 (de) Verfahren zur herstellung von buchblocks

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BREHMER BUCHBINDEREIMASCHINEN GMBH LEIPZIG, O-7050

8139 Disposal/non-payment of the annual fee