DE3706771A1 - Drehtrommel zum verschwelen von abfaellen unter luftabschluss - Google Patents

Drehtrommel zum verschwelen von abfaellen unter luftabschluss

Info

Publication number
DE3706771A1
DE3706771A1 DE19873706771 DE3706771A DE3706771A1 DE 3706771 A1 DE3706771 A1 DE 3706771A1 DE 19873706771 DE19873706771 DE 19873706771 DE 3706771 A DE3706771 A DE 3706771A DE 3706771 A1 DE3706771 A1 DE 3706771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heating tube
tubes
tube register
rotary drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873706771
Other languages
English (en)
Other versions
DE3706771C2 (de
Inventor
Frohmut Dipl Ing Vollhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Original Assignee
MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Gutehoffnungshutte GmbH filed Critical MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Priority to DE19873706771 priority Critical patent/DE3706771A1/de
Priority to CH4562/87A priority patent/CH673467A5/de
Priority to FR878716878A priority patent/FR2610000B1/fr
Priority to SU884355002A priority patent/SU1586522A3/ru
Priority to UA4355002A priority patent/UA7036A1/uk
Publication of DE3706771A1 publication Critical patent/DE3706771A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3706771C2 publication Critical patent/DE3706771C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B1/00Retorts
    • C10B1/10Rotary retorts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehtrommel zum Verschwelen von Abfällen unter Luftabschluß, wobei die Trommel mit einem in Trommellängsachse angeordneten Heizrohrregister ausgerüstet ist, durch das Heizgase im Gegenstrom zum Abfall geleitet werden, nach der im Oberbegriff des Hauptanspruchs genannten Art.
Das Hauptpatent sieht vor, daß das Heizrohrregister als selbsttragendes, sich frei dehnendes System ausgebildet ist, das keine feste Verbindung zum Drehtrommelmantel aufweist. Das Heizrohrregister-System ist als Ganzes aus­ wechselbar. Das Heizrohrregister ist ein komplettes System mit einer Sammelkammer auf der Heizgaseintrittsseite und einer Kammer auf der gegenüber liegenden Seite des Regi­ sters, die als Heizgaswendekammer bezeichnet wird. Der Innenmantel wird aus Flossenrohren gebildet und der Außen­ mantel schließt sich an die beiden erwähnten Kammern an und verläuft mit Abstand parallel dem Flossenrohr-Innen­ mantel. Dieser Raum dient der Rückführung der Heizgase zur Heizgaseintrittsseite. Die weiteren Rohre des Registers sind in die Wände der Sammelkammer und der Heizgaswende­ kammer gasdicht eingeschweißt. Anstelle von Einzelkompen­ satoren für jedes Heizrohr genügen bei dem Heizrohrregi­ ster-System nach dem Hauptpatent ein einziger umlaufender Kompensator, der in die Heizgaswendekammer eingebaut ist.
Die Heizrohre weisen Tragstege auf, die die Stabilität des Systems gewährleisten, da sie eine Verbindung der Einzel­ rohre schaffen. Die Heizrohre des Heizrohrregisters die­ nen neben dem Schwelwärmeeintrag zugleich der Abfallum­ wälzung und dem Transport des Abfalls in der Schweltrom­ mel.
Das Heizrohrregister-System ist nicht fest mit dem Dreh­ trommelmantel verbunden, sondern mit Hilfe von Gleit­ schuhen wird ein definierter Abstand zwischen Drehtrommel­ mantel und Außenmantel des Heizrohrregister-Systems gewähr­ leistet.
Aufgabe der Erfindung ist es, in Verbesserung des Gegen­ standes des Hauptpatentes, die Wärmedehnungsverhältnisse im Heizrohrregister zu vergleichmäßigen.
Mit der Drehbewegung der Schweltrommel wandern nämlich die Heizrohre im unteren Bereich der Trommel durch die dort befindlichen Abfallstoffe hindurch, während zur gleichen Zeit im oberen Teil der Trommel keine direkte Berührung mit dem Abfall stattfindet.
Daher ist die Abkühlung des Heizgases im unteren Teil der Schweltrommel durch den besseren Wärmeübergang größer als im oberen Trommelteil. Die dadurch hervorgerufenen unter­ schiedlichen Wärmedehnungen können sich bei der üblicher­ weise niedrigen Umdrehungszahl der Schweltrommel nicht ausgleichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die geradlinig verlaufenden Rohre des aus Flossenrohren bestehenden Innenmantels sowie die übrigen Rohre des Heiz­ rohrregister-Systems etwa im mittleren Bereich der Dreh­ trommel eine Abkröpfung in Form mindestens einer halben Spirale aufweisen und die Rohre anschließend wieder gerad­ linig zur Heizgaswendekammer verlaufen.
Auf diese Weise gelingt es, daß ein Längenabschnitt eines jeden Heizrohres im unteren Drehtrommelbereich im Müll eingetaucht ist, während gleichzeitig ein anderer Abschnitt desselben Heizrohres im oberen Trommelbereich frei liegt. Selbstverständlich können jedem Heizrohr anstelle einer halben spiralförmigen Umdrehung auch 1 1/2 , 2 1/2, 3 1/2 usw. Spiralen gegeben werden. Damit der Längenbe­ reich, in dem eine Berührung der Heizrohre mit dem Abfall stattfindet, und die Länge der abfallfreien Beaufschla­ gung gleich sind, sollte die Abkröpfung vorzugsweise im mittleren Drehtrommelbereich stattfinden.
Die einzelnen Rohre des Heizrohrregister-Systems besitzen zum Zwecke der gleichen Heizleistung gleiche Länge und die Längenanpassung durch entsprechende Längenabstufung wird vor Eintritt der Heizrohre in die Heizgaswende­ kammer vorgenommen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Ausbil­ dung der Rohre des Heizrohrregister-Systems nach der Erfindung schematisch dargestellt und zwar zeigt die Patentfigur einen Längsschnitt der Drehtrommel.
Die Heizrohre (9, 11) des Heizrohrregister-Systems (8) sind im mittleren Bereich der Drehtrommel spiralförmig abgekröpft (23). Im Ausführungsbeispiel ist eine Abkröpfung in Form einer halben Spirale dargestellt.
Zur Heizgaswendekammer (13) hin verlaufen die Heizrohre (9, 11) wieder wie vor der Abkröpfung geradlinig. Damit die Gesamtlänge eines jeden Heizrohres gleich ist, findet vor Eintritt der Rohre in die Heizgaswendekammer (13) eine Längenabstufung (24) statt.
Im übrigen wird auf die Figuren-Beschreibung im Haupt­ patent (Patentanmeldung P 37 02 318.7) verwiesen.

Claims (2)

1. Drehtrommel zum Verschwelen von Abfällen unter Luft­ abschluß mit einem in Trommellängsachse angeordneten Heizrohrregister (8), durch das Heizgase im Gegenstrom zum Abfall geleitet werden, wobei nach Patentanmeldung P 37 02 318.7 das Heizrohrregister als selbsttragendes, sich frei dehnendes System (8) ausgebildet ist, das keine feste Verbindung zum Drehtrommelmantel (1) auf­ weist, daß das Heizrohrregister-System (8) als Ganzes auswechselbar ist, daß das Heizrohrregister-System (8) einen Doppelmantel besitzt, wobei der Innenmantel (9) aus Flossenrohren gebildet ist, daß der Doppelmantel auf der Heizgaseintrittsseite und auf der dieser gegen­ überliegenden Seite Kammern (12, 13) aufweist, wobei die Heizgaswendekammer (13) mit einem umlaufenden Kom­ pensator (14) versehen ist, daß die übrigen Rohre (11) des Heizrohrregisters in die Wände der beiden Kammern (12, 13) gasdicht eingeschweißt sind, und daß der Raum zwischen Innenmantel (9) und Außenmantel (10) für die Heizgasrückführung (15) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die geradlinig verlaufenden Rohre des aus Flossen­ rohren bestehenden Innenmantels (9) sowie die übrigen Rohre (11) des Heizrohrregister-Systems (8) etwa im mittleren Bereich der Drehtrommel eine Abkröpfung (23) in Form mindestens einer halben Spirale aufweisen und die Rohre (9, 11) anschließend wieder geradlinig ver­ laufen.
2. Drehtrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rohre (9, 11) des Heizrohrregister­ Systems (8) gleiche Länge besitzen und die Längen­ anpassung durch entsprechende Längenabstufung (24) vor Eintritt der Rohre in die Heizgaswendekammer (13) vorgenommen ist.
DE19873706771 1987-01-27 1987-03-03 Drehtrommel zum verschwelen von abfaellen unter luftabschluss Granted DE3706771A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706771 DE3706771A1 (de) 1987-03-03 1987-03-03 Drehtrommel zum verschwelen von abfaellen unter luftabschluss
CH4562/87A CH673467A5 (de) 1987-01-27 1987-11-24
FR878716878A FR2610000B1 (fr) 1987-01-27 1987-12-04 Tambour rotatif pour la carbonisation a basse temperature de dechets en l'absence d'air
SU884355002A SU1586522A3 (ru) 1987-01-27 1988-01-14 Вращающийс барабан дл полукоксовани отходов без доступа воздуха
UA4355002A UA7036A1 (uk) 1987-01-27 1988-01-14 Барабан,що обертається для полукоксування відходів з обмеженням повітря

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706771 DE3706771A1 (de) 1987-03-03 1987-03-03 Drehtrommel zum verschwelen von abfaellen unter luftabschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3706771A1 true DE3706771A1 (de) 1988-09-22
DE3706771C2 DE3706771C2 (de) 1988-12-29

Family

ID=6322159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873706771 Granted DE3706771A1 (de) 1987-01-27 1987-03-03 Drehtrommel zum verschwelen von abfaellen unter luftabschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3706771A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5409577A (en) * 1992-04-13 1995-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Carbonization apparatus
US5769007A (en) * 1994-08-23 1998-06-23 Siemens Aktiengesellschaft Bulk material heating chamber equipped with heating tubes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212377A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-14 Siemens Ag Schwelvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5409577A (en) * 1992-04-13 1995-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Carbonization apparatus
US5769007A (en) * 1994-08-23 1998-06-23 Siemens Aktiengesellschaft Bulk material heating chamber equipped with heating tubes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3706771C2 (de) 1988-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641708B2 (de) Unterdecke, insbesondere für gewerbliche Küchen, Schlachthäuser, Waschküchen u.dgi
DE4429908A1 (de) Mit Heizrohren ausgestattete Heizkammer für Festgut
DE1778880A1 (de) Kessel zum Verbrennen von fluessigen oder gasfoermigen Brennstoffen
DE3706771C2 (de)
EP0499883A1 (de) Wärmetauscher
DE2826500A1 (de) Kalziniereinrichtung mit kessel
DE1168929B (de) Rohrfoermiges Waermetauscherelement
DE2448902B2 (de) Backofen zum Backen von Waffeln
DE2538824A1 (de) Verfahren zur rationelleren ausnutzung der abwaerme von abfallverbrennungsanlagen und vorrichtung
DE1910548U (de) Waermeaustauscherhoehendes laengsbestroemtes element.
CH673467A5 (de)
DE3205122C2 (de) Heizungskessel
DE635484C (de) Vorrichtung zum Vorbehandeln zu brennenden Gutes, vorzugsweise Zementrohgutes
DE2813809C2 (de) Mit dem Kühlgas eines Kernreaktors beheizter Dampferzeuger
EP0906995B1 (de) Mantelstein für einen mehrschaligen Kamin
DE241783C (de)
AT312634B (de) Dampferzeugungskessel
DE1943979C3 (de) Kesselglied für einen gußeisernen Gliederheizkessel
DE2260362A1 (de) Apparat zur produktion von gas
DE343589C (de)
DE937591C (de) Dampferzeuger mit Wasserrohrvorkessel und nachgeschaltetem Rauchrohr-Mehrzugkessel
DD145315A1 (de) Naturumlaufdampferzeuger in zweizugbauweise mit gasdichtgeschweissten rohrwaenden
DE843550C (de) Steilrohrkessel aus Einheitsteilen
DE811281C (de) Lufterhitzer
DE2550475C3 (de) Brenn- und Kühleinrichtung für Zementklinker oder anderes pulveriges oder körniges Gut

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3702318

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3702318

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE AG, 4200 OBERHAUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 8000 MUENCHEN, DE MAN GUTEHOFFNUNGSHUE

8362 Rights of main patent transferred to additional patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee