DE3705692A1 - Pruefeinrichtung fuer zuendverteiler - Google Patents

Pruefeinrichtung fuer zuendverteiler

Info

Publication number
DE3705692A1
DE3705692A1 DE19873705692 DE3705692A DE3705692A1 DE 3705692 A1 DE3705692 A1 DE 3705692A1 DE 19873705692 DE19873705692 DE 19873705692 DE 3705692 A DE3705692 A DE 3705692A DE 3705692 A1 DE3705692 A1 DE 3705692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
ignition
housing
testing device
spiral cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873705692
Other languages
English (en)
Other versions
DE3705692C2 (de
Inventor
Werner Bumen
Romuald Gustain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19873705692 priority Critical patent/DE3705692C2/de
Publication of DE3705692A1 publication Critical patent/DE3705692A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3705692C2 publication Critical patent/DE3705692C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P2017/003Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines using an inductive sensor, e.g. trigger tongs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P2017/006Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines using a capacitive sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Prüfeinrichtung für Zündverteiler nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei bisher bekannten Prüfein­ richtungen wird mit Hilfe von verschiedenen Adapterblechen der ka­ pazitive Abgriff der Zündspannung der im Gehäuse des Zündverteilers angeordneten Zündspulen vorgenommen. Es werden aber für jedes Fahr­ zeug andere Gehäuseformen für den Zündverteiler verwendet. Dadurch ist eine große Anzahl an Adapterblechen notwendig. Verwendet man aber Adapterbleche, die für mehrere Gehäuse verwendbar sind, so ist kein optimaler kapazitiver Abgriff möglich. Der Abstand zwischen den Zündspulen und den Adapterblechen ist nicht der kleinstmögliche Ab­ stand und beeinträchtigt deshalb die Meßempfindlichkeit.
Ferner sind Prüfeinrichtungen für Vorrichtungen bekannt, bei denen die Zündspulen außerhalb des Gehäuses des Zündverteilers angeordnet sind. Hier ist es möglich, mit Hilfe einer Zangenklemme die Zünd­ spannung an der Verbindungsleitung der Zündspulen zum Zündverteiler abzugreifen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Prüfeinrichtung mit den kennzeichnenden Merk­ malen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß für fast alle Zündverteilergehäuse ein einfacher und relativ genauer kapazi­ tiver Abgriff der Zündspannung möglich ist. Das Kabel kann jeder be­ liebigen Gehäuseform angepaßt werden. Besonders bei Verwendung eines Spiralkabels ist eine besonders einfache Handhabung möglich. Das Spiralkabel paßt sich automatisch an die Form des Gehäuses an und liegt immer, bewirkt durch seine federnden Eigenschaften, direkt am Gehäuse an. Der geringste Abstand zwischen den Zündspulen und dem Spiralkabel ist deshalb immer gewährleistet und somit die Meßemp­ findlichkeit sehr groß. Es ist auch ein Abgriff bei schwer zugäng­ lichen Zündverteilern möglich. Bei normalem Betrieb der Prüfeinrich­ tung werden Vergleichsmessungen der Zündspannungen für die einzelnen Zylinder der Brennkraftmaschine vorgenommen. Durch vorherige Eich­ messungen ist es auch möglich, auf die absolute Zündspannung rückzu­ schließen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Prüfeinrichtung möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Prüfeinrichtung in vereinfachter Darstellung,
Fig. 2 ein Spiralkabel mit Stecker und
Fig. 3 ein Kabel mit Federeinsatz.
Beschreibung des Ausführungsbespiels
In Fig. 1 ist mit 10 das Gehäuse eines Zündverteilers bezeichnet, in dessen Inneren schematisch die Zündspulen 11 dargestellt sind. Vom Zündverteiler führen in bekannter Weise Leitungen 12 zu den Zy­ lindern der Brennkraftmaschine. Um das Gehäuse 10 ist an der Außen­ wand ein Spiralkabel 13 zum kapazitiven Abgriff der Zündspannung der Zündspulen 11 gewunden. Der Abstand zwischen den Zündspulen 11 und dem Spiralkabel 13 bestimmt die Meßkapazität und die Meßempfindlich­ keit für den kapazitiven Abgriff. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist das Spiralkabel 13 an einem Ende einen Stecker 14 auf, über den es an eine nicht näher dargestellte Prüfeinrichtung eines Motortestsy­ stems 15 anschließbar ist. Das andere Ende des Spiralkabels 13 kann einen Haken 16 aufweisen, mit dem es in die Spiralen des Spiralka­ bels 13 einhängbar ist. Dadurch kann das Spiralkabel 13 stets direkt an der Außenwand des Gehäuses 10 anliegend um das Gehäuse 10 ange­ ordnet werden. Da das Spiralkabel 13 dehnbar ist, d.h. elastische Eigenschaften aufweist, ergibt sich immer der kleinstmögliche Ab­ stand zwischen den Zündspulen 11 und dem Spiralkabel 13. Dieser Ab­ stand ist beim kapazitiven Abgriff der Zündspannung wichtig für die Meßkapazität und die Meßempfindlichkeit. Die Zündspulen 11 und das Spiralkabel 13 wirken dabei wie die beiden Platten eines Kondensa­ tors. Bei einem Spiralkabel 13 ist man im Gegensatz zu den bisher bekannter Adapterblechen an keine bestimmte Formgebung mehr gebun­ den. Das Spiralkabel 13 hat eine gut leitfähige, z.B. aus Kupfer be­ stehende Ader 17, die von einer Kunststoffisolierung umgeben ist. Die Länge des Spiralkabels 13 kann auf einen für fast alle Gehäuse­ typen verwendbare Länge abgestimmt sein. Dadurch kann das Spiralka­ bel 13 und somit die Prüfeinrichtung fast uneingeschränkt verwendet werden. Selbst an schwer zugänglichen Zündverteilern kann somit die Zündspannung abgegriffen werden.
Mit Hilfe des Spiralkabels 13 ist ein kapazitiver Abgriff der Zünd­ spannung für die einzelnen Zylinder der Brennkraftmaschine möglich. Die gewonnenen Meßsignale ermöglichen einen relativen Vergleich der Zylinder. Die Bestimmung der absoluten Zündspannung der einzelnen Zylinder ist mit Hilfe von Eichmessungen auszuführen.
Wie in Fig. 3 dargestellt, kann auch statt eines Spiralkabels ein einfaches Kabel 20 verwendet werden. Hierzu ist aber an einem Ende des Kabels 20 ein leicht verschließbarer Verschluß 21 anzubringen. Es kann ein sogenannter Adhäsionsverschluß oder ein Klettverschluß verwendet werden. Um die Verwendung des Kabels 20 für mehrere unter­ schiedliche Gehäusetypen von Zündverteilern zu ermöglichen, muß der Verschluß 21 aber einen größeren Überlappungsbereich 22 aufweisen. Auch ist es möglich, in einem Bereich des Kabels 20 einen gummiarti­ gen Abschnitt oder eine Feder 23 anzuordnen. Dadurch liegt das Kabel 20 dicht am Gehäuse 10 an. Es kann aber sein, daß das Kabel 20 im Bereich der Feder 23 leicht vom Gehäuse absteht.

Claims (9)

1. Prüfeinrichtung für Zündverteiler, die einen Signalgeber (11), insbesondere Zündspulen zur Auslösung des Zündvorgangs, und eine Verteilereinrichtung zur Verteilung der Zündenergie auf die ein­ zelnen Zylinder einer Brennkraftmaschine aufweist, wobei der Si­ gnalgeber (11) im Gehäuse (10) des Zündverteilers angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum kapazitiven Abgriff der Zündener­ gie des Signalgebers (11) ein Kabel (13) mit einer gut leitenden Ader (17) um die Außenwand des Gehäuses (10) des Zündverteilers gelegt ist und daß das Kabel (13) an einem Ende einen Stecker (14) aufweist.
2. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (13) im Bereich der Signalgeber (11) angeordnet ist.
3. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Kabel ein Spiralkabel (13) ist.
4. Prüfeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralkabel (13) an seinem einen Ende einen Haken (16) aufweist.
5. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (20) einen Bereich mit einer Feder (23) aufweist.
6. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Kabel (20) einen Bereich mit einem gummielastischen Ab­ schnitt aufweist.
7. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kabel (20) am Ende einen leicht verschließ­ baren Verschluß aufweist.
8. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ader (17) des Kabels (13) aus Kupfer besteht.
9. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kabel (13) quer zum Signalgeber (11) um das Gehäuse (10) gelegt ist.
DE19873705692 1987-02-23 1987-02-23 Prüfeinrichtung für Zündverteiler Expired - Fee Related DE3705692C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705692 DE3705692C2 (de) 1987-02-23 1987-02-23 Prüfeinrichtung für Zündverteiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705692 DE3705692C2 (de) 1987-02-23 1987-02-23 Prüfeinrichtung für Zündverteiler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3705692A1 true DE3705692A1 (de) 1988-09-01
DE3705692C2 DE3705692C2 (de) 1995-12-07

Family

ID=6321543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873705692 Expired - Fee Related DE3705692C2 (de) 1987-02-23 1987-02-23 Prüfeinrichtung für Zündverteiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3705692C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4018895C1 (de) * 1990-06-13 1991-07-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4028554A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Bosch Gmbh Robert Zuendsignalauskopplung an zuendspulen
DE4040236A1 (de) * 1990-12-15 1992-06-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum erfassen von signalen
US5189907A (en) * 1991-02-27 1993-03-02 Bear Automotive Service Equipment Company Internal combustion engine mapping apparatus and method
US5399972A (en) * 1992-05-27 1995-03-21 Hnat; Stephen P. Spark intensity transient peak voltmeter for secondary ignition circuit testing mounted in dashboard
DE10342533B3 (de) * 2003-09-12 2005-06-16 Siemens Ag Stabzündanordnung
WO2005078275A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-25 Snap-On Incorporated Capacitive sensor, installation and electric circuit of a diagnostic system for a coil-on plug ignition system
WO2007137915A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-06 Robert Bosch Gmbh Zündspule

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959725A (en) * 1974-04-29 1976-05-25 Sun Electric Corporation Distributor voltage sensor
DE2653627A1 (de) * 1975-11-26 1977-06-02 Beckman Instruments Inc Verbrennungsmotor-zuendanalysatorgeraet

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959725A (en) * 1974-04-29 1976-05-25 Sun Electric Corporation Distributor voltage sensor
DE2653627A1 (de) * 1975-11-26 1977-06-02 Beckman Instruments Inc Verbrennungsmotor-zuendanalysatorgeraet

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0461384A2 (de) * 1990-06-13 1991-12-18 Robert Bosch Gmbh Diagnosevorrichtung
EP0461384A3 (de) * 1990-06-13 1994-01-19 Bosch Gmbh Robert
DE4018895C1 (de) * 1990-06-13 1991-07-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4028554C2 (de) * 1990-09-08 2000-02-17 Bosch Gmbh Robert Zündanlage einer Brennkraftmaschine mit einer Anordnung zur sekundärseitigen Zündsignalauskopplung
DE4028554A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Bosch Gmbh Robert Zuendsignalauskopplung an zuendspulen
DE4040236A1 (de) * 1990-12-15 1992-06-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum erfassen von signalen
US5189907A (en) * 1991-02-27 1993-03-02 Bear Automotive Service Equipment Company Internal combustion engine mapping apparatus and method
US5399972A (en) * 1992-05-27 1995-03-21 Hnat; Stephen P. Spark intensity transient peak voltmeter for secondary ignition circuit testing mounted in dashboard
DE10342533B3 (de) * 2003-09-12 2005-06-16 Siemens Ag Stabzündanordnung
WO2005078275A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-25 Snap-On Incorporated Capacitive sensor, installation and electric circuit of a diagnostic system for a coil-on plug ignition system
US7061245B2 (en) 2004-02-06 2006-06-13 Snap-On Incorporated Coil-on plug capacitive sensors and passive coil-on plug diagnostic system incorporating same
WO2007137915A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-06 Robert Bosch Gmbh Zündspule
CN101490771B (zh) * 2006-05-30 2011-08-03 罗伯特.博世有限公司 点火线圈
US8590518B2 (en) 2006-05-30 2013-11-26 Robert Bosch Gmbh Ignition coil

Also Published As

Publication number Publication date
DE3705692C2 (de) 1995-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502715C3 (de) Kapazitiver Impulsaufnehmer für Zündanlagen von Brennkraftmaschinen
DE112008001713B4 (de) System und Verfahren zum Ermitteln der Position einer Teilentladung in einer elektrischen Einrichtung
DE4028554C2 (de) Zündanlage einer Brennkraftmaschine mit einer Anordnung zur sekundärseitigen Zündsignalauskopplung
DE3705692C2 (de) Prüfeinrichtung für Zündverteiler
DE3638281A1 (de) Flexibles, abgeschirmtes koaxialkabel
DE3034632C2 (de)
AT398134B (de) Messwandler
DE3445898A1 (de) Verfahren zur kompensation von stoerkapazitaeten zwischen einem widerstand und einer elektrisch leitenden abschirmelektrode
DE2354978A1 (de) Einrichtung zur erfassung der zuendspannung
DE3041649A1 (de) Ueberwachungsverfahren
DE4018895C1 (de)
WO1999047936A1 (de) Stromsensor
DE19913791C2 (de) Vorrichtung zur Messung veränderlicher Widerstände elektrischer Kontakte, insbesondere Steckverbindungen
DE543484C (de) Einrichtung zum Pruefen der dielektrischen Verluste von kleinen Stuecken kapazitaetsbehafteter, betriebsmaessig verlegter Kabel bzw. von Kabelzubehoerteilen einer elektrischen Anlage
AT121916B (de) Einrichtung für elektrische Messungen an kleinen Abschnitten innerhalb betriebsmäßig verlegter Fernleitungen, insbesondere an Teilen sehr kleiner Kapazität gegenüber der Gesamtkapazität.
DE3631064C2 (de)
DE1936171A1 (de) Messwertgeber
DE2362594C3 (de) Schaltungsanordnung zur erdseitigen Messung des Sekundärstromes eines Hochspannungstransformators
DE708300C (de) Einrichtung zur betriebsmaessigen UEberwachung des Isolationszustandes von elektrischen Maschinen und Apparaten
DE102019001194A1 (de) Verfahren zum Messen einer Schirmdämpfung eines Batteriegehäuses mit einer Stromschiene
DE2325443A1 (de) Spannungswandler fuer eine mehrere leiter fuehrende hochspannungsschaltanlage
DE102022128295A1 (de) Strommessvorrichtung zum Anordnen um einen elektrischen Leiter
DE2154531A1 (de) Spannungsteiler für die Messung von Stoßspannungen und hohen Wechselspannungen
DE7826451U1 (de) Isoliergasgefüllte, metallgekapselte Schaltanlage
DE7100993U (de) Messwertgeber

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G01M 19/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee