DE3705514A1 - Solenoidventil - Google Patents
SolenoidventilInfo
- Publication number
- DE3705514A1 DE3705514A1 DE19873705514 DE3705514A DE3705514A1 DE 3705514 A1 DE3705514 A1 DE 3705514A1 DE 19873705514 DE19873705514 DE 19873705514 DE 3705514 A DE3705514 A DE 3705514A DE 3705514 A1 DE3705514 A1 DE 3705514A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve element
- valve
- force
- solenoid
- movable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/44—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
- B60T8/445—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems replenishing the released brake fluid volume into the brake piping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/66—Electrical control in fluid-pressure brake systems
- B60T13/68—Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
- B60T13/686—Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/26—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
- B60T8/266—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/36—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
- B60T8/3615—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
- B60T8/363—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
- B60T8/364—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems switching between a number of discrete positions as a function of the applied signal, e.g. 3/3-valves
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/877—With flow control means for branched passages
- Y10T137/87708—With common valve operator
- Y10T137/87724—For valve having a ball head
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/877—With flow control means for branched passages
- Y10T137/87708—With common valve operator
- Y10T137/87772—With electrical actuation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/877—With flow control means for branched passages
- Y10T137/87829—Biased valve
- Y10T137/87837—Spring bias
- Y10T137/87845—For valve having a ball head
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/877—With flow control means for branched passages
- Y10T137/87877—Single inlet with multiple distinctly valved outlets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Ventil oder
ein Solenoidventil, das insbesondere wenigstens zwei Durch
lässe oder Durchgänge sperren und öffnen kann.
In der JP-AS 58-48 372 ist eine Antiblockiersteuervorrich
tung für ein Kraftfahrzeug beschrieben, die eine hydraulische
Anordnung mit einer einzigen hydraulischen Druckquelle und
einer Anzahl von hydraulischen Druckverbrauchselementen, wie
beispielsweise hydraulischen Betätigungs- oder Stellgliedern
aufweist. Die hydraulischen Druckverbrauchselemente werden
wahlweise mit der gemeinsamen hydraulischen Druckquelle über
eine Anzahl von separaten Ventilen verbunden oder von der
Druckquelle getrennt. Diese separaten Ventile benötigen viel
Platz oder nehmen viel Platz ein.
Durch die Erfindung soll daher ein kompaktes Solenoidventil
geschaffen werden, das wenigstens zwei Durchlässe oder Durch
gänge sperren und öffnen kann.
Das erfindungsgemäße Solenoidventil weist einen Einlaß und
einen ersten und einen zweiten Auslaß auf, die mit dem Einlaß
verbunden sind. Der erste und der zweite Auslaß verlaufen
längs einer gemeinsamen Achse und einander entgegengesetzt.
Ein erstes Ventilelement ist zwischen einer geschlossenen
Stellung und einer geöffneten Stellung bewegbar. Das erste
Ventilelement sperrt und öffnet den ersten Auslaß, wenn es
sich in der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stel
lung jeweils befindet. Ein zweites Ventilelement ist zwischen
einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung
bewegbar. Das zweite Ventilelement sperrt und öffnet den zwei
ten Auslaß, wenn es sich in seiner geschlossenen Stellung und
seiner geöffneten Stellung jeweils befindet. Die Richtung der
Bewegung des zweiten Ventilelementes von seiner geschlossenen
Stellung in seine geöffnete Stellung ist ähnlich der Richtung
der Bewegung des ersten Ventilelementes von seiner geschlos
senen Stellung in seine geöffnete Stellung. Eine erste Ein
richtung drückt oder beaufschlagt das erste Ventilelement in
Richtung auf seine geöffnete Stellung und auch in Richtung auf
das zweite Ventilelement. Eine zweite Einrichtung drückt oder
beaufschlagt das zweite Ventilelement in Richtung auf seine
geschlossene Stellung und auch in Richtung auf das erste Ven
tilelement mit einer Kraft, die kleiner als die Kraft der
ersten Beaufschlagungseinrichtung ist. Ein bewegliches Ele
ment, das zwischen dem ersten und dem zweiten Ventilelement
angeordnet ist, kann sich entlang der obengenannten Achse be
wegen. Das bewegliche Element erlaubt einen Übergang der Kraft
der ersten Beaufschlagungseinrichtung auf das zweite Ventil
element. Eine Solenoidwicklung erzeugt eine elektromagneti
sche Kraft, wenn sie elektrisch erregt wird. Diese elektro
magnetische Kraft zieht das bewegliche Element in eine Rich
tung an, in der sich das erste Ventilelement in Richtung auf
seine geschlossene Stellung bewegt. Wenn die Solenoidwicklung
elektrisch nicht erregt ist, ist das Ventilelement durch die
Kraft der ersten Beaufschlagungseinrichtung in seine geöffne
te Stellung bewegt und ist das zweite Ventilelement gegen die
Kraft der zweiten Beaufschlagungseinrichtung in seine geöff
nete Stellung bewegt, und zwar durch die Kraft der ersten
Beaufschlagungseinrichtung, die über das bewegliche Element
auf das zweite VentiIelement übergeht. Wenn die Solenoidwick
lung elektrisch erregt wird, wird das erste Ventilelement
gegen die Kraft der ersten Beaufschlagungseinrichtung durch
das bewegliche Element in die geschlossene Stellung bewegt
und wird das zweite Ventilelement durch die Kraft der zweiten
Beaufschlagungseinrichtung in seine geschlossene Stellung be
wegt.
Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungs
gemäßen Solenoidventils umfaßt ein Gehäuse, das mit einem
ersten und einem zweiten Durchgang ausgebildet ist. Ein
erstes Ventilelement ist zwischen einer ersten Stellung und
einer zweiten Stellung bewegbar und öffnet und sperrt wahl
weise den ersten Durchgang nach Maßgabe der Bewegung des
ersten Ventilelementes zwischen seiner ersten und seiner
zweiten Stellung. Ein zweites Ventilelement ist zwischen ei
ner ersten und einer zweiten Stellung bewegbar und öffnet
und sperrt wahlweise den zweiten Durchgang nach Maßgabe
seiner Bewegung zwischen der ersten und der zweiten Stellung.
Eine erste Einrichtung drückt oder beaufschlagt das erste
Ventilelement in Richtung auf seine erste Stellung und hält
dadurch normalerweise das erste Ventilelement in der ersten
Stellung. Eine zweite Einrichtung drückt oder beaufschlagt
das zweite Ventilelement in Richtung auf seine zweite Stellung.
Die erste Beaufschlagungseinrichtung kann das zweite Ventil
element in seine erste Stellung drücken und dadurch das zwei
te Ventilelement normalerweise gegen die Kraft der zweiten
Beaufschlagungseinrichtung in seiner ersten Stellung halten.
Ein elektromagnetisches Betätigungsglied, das mit dem ersten
Ventilelement verbunden ist, kann dieses gegen die Kraft der
ersten Beaufschlagungseinrichtung von seiner ersten Stellung
in seine zweite Stellung bewegen. Wenn das elektromagnetische
Betätigungsglied das erste Ventilelement von seiner ersten
Stellung in seine zweite Stellung bewegt, wird vom zweiten
Ventilelement die Kraft der ersten Beaufschlagungseinrichtung
abgenommen, so daß das zweite Ventilelement durch die zweite
Beaufschlagungseinrichtung aus seiner ersten Stellung in sei
ne zweite Stellung bewegt wird.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein beson
ders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher be
schrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht des Ausführungsbeispiels
des erfindungsgemäßen Solenoidventils,
Fig. 2a, 2b, 2c, 2d schematische Ansichten eines Teils des in Fig.
1 dargestellten Solenoidventils in vier ver
schiedenen Stellungen,
Fig. 3a und 3b Schnittansichten eines Teils des in Fig. 1 dar
gestellten Solenoidventils, und
Fig. 4 in einem Diagramm die Beziehung zwischen der
Stellung des Ankers und der Kräfte, die auf den
Anker in dem in Fig. 1 dargestellten Solenoid
ventil ausgeübt werden.
Das in Fig. 1 dargestellte elektromagnetische Ventil oder So
lenoidventil weist einen Körper oder ein Gehäuse mit einem Ein
laß oder mehreren Einlässen 1, einem ersten Auslaß 2 und einem
zweiten Auslaß 3 auf. Der Einlaß 1 führt zum ersten und zwei
ten Auslaß 2 und 3. Der erste und der zweite Auslaß 2 und 3
verlaufen entlang einer gemeinsamen Achse und zueinander ent
gegengesetzt. Ein stromaufwärts liegendes Ende des Einlasses
1 bildet eine Einlaßöffnung, die vorzugsweise mit einer hydrau
lischen Druckquelle verbunden ist. Die stromabwärts liegenden
Enden des ersten und zweiten Auslasses 2 und 3 bilden eine
erste und eine zweite Auslaßöffnung, die vorzugsweise mit ge
trennten hydraulischen Druckverbrauchselementen, wie beispiels
weise hydraulischen Betätigungsgliedern, jeweils verbunden sind.
Der Einlaß 1 ist insbesondere im allgemeinen mit einem Haupt
zylinder 51 einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges verbunden.
Der erste Auslaß 2 ist im allgemeinen mit einem Radzylinder 52 a
der Bremsanlage verbunden. Der zweite Auslaß 3 ist im allgemei
nen mit einem Radzylinder 52 b der Bremsanlage verbunden. Der
Radzylinder 52 a führt zu einem Schaltventil 55 a, das mit einem
Ölvorratsbehälter 53 und dem Auslaß einer hydraulischen Pumpe
54 verbunden ist. Der Einlaß der Pumpe 54 ist mit dem Vorrats
behälter 53 verbunden. Das Schaltventil 55 a ist zwischen einer
ersten Stellung und einer zweiten Stellung bewegbar. Wenn das
Schaltventil 55 a die erste Stellung einnimmt, ist der Radzylin
der 52 a mit dem Auslaß der Pumpe 54 verbunden und vom Vorrats
behälter 53 getrennt. Wenn das Schaltventil 55 a die zweite
Stellung einnimmt, ist der Radzylinder 52 a mit dem Vorratsbe
hälter 53 verbunden und vom Auslaß der Pumpe 54 getrennt. Der
Radzylinder 52 b führt zu einem Schaltventil 55 b, das mit dem
Vorratsbehälter 53 und dem Auslaß der Pumpe 54 verbunden ist.
Das Schaltventil 55 b ist zwischen einer ersten Stellung und ei
ner zweiten Stellung bewegbar. Wenn das Schaltventil 55 b die
erste Stellung einnimmt, ist der Radzylinder 52 b mit dem Aus
laß der Pumpe 54 verbunden und vom Vorratsbehälter 53 getrennt.
Wenn das Schaltventil 55 b die zweite Stellung einnimmt, ist der
Radzylinder 52 b mit dem Vorratsbehälter 53 verbunden und vom
Auslaß der Pumpe 54 getrennt.
Der erste Auslaß 2 wird wahlweise durch ein erstes bewegliches
Ventilelement oder eine erste bewegliche Ventilkugel 4 ge
sperrt und geöffnet. Wenn der erste Auslaß 2 gesperrt oder ge
öffnet ist, ist die zugehörige erste Auslaßöffnung jeweils vom
Einlaß getrennt und mit dem Einlaß verbunden. Der zweite Aus
laß 3 wird wahlweise durch ein zweites bewegliches Ventilele
ment oder eine zweite bewegliche Ventilkugel 5 gesperrt und ge
öffnet. Wenn der zweite Auslaß 3 gesperrt oder geöffnet ist,
ist die zugehörige zweite Auslaßöffnung jeweils vom Einlaß ge
trennt oder mit dem Einlaß verbunden. Das erste und das zweite
Ventilelement 4 und 5 werden über ein elektromagnetisches Be
tätigungsglied betrieben, das ein bewegliches Element oder ei
nen Anker 6 aufweist, der zwischen den Ventilelementen 4 und 5
angeordnet ist. Wenn der Anker 6 sich in seiner normalen Stel
lung befindet, wie es in Fig. 2a dargestellt ist und später im
einzelnen beschrieben wird, sind beide Auslässe 2 und 3 geöff
net, so daß beide Auslaßöffnungen mit der Einlaßöffnung verbun
den sind. Wenn sich der Anker 6 in der in Fig. 2d dargestellten
aktivierten Stellung befindet, sind beide Auslässe 2 und 3 durch
die Ventilelemente 4 und 5 gesperrt, so daß beide Auslaßöffnun
gen von der Einlaßöffnung getrennt sind.
Der Solenoidventilkörper weist ein rohrförmiges Gehäuse 7 auf,
das ein erste Durchlaßelement 8 fest aufnimmt, das axial be
züglich des Gehäuses 7 verläuft und annähernd die Form eines
Zylinders hat. Der erste Auslaß 2 ist durch eine zentralaxiale
Bohrung 2 a im ersten Durchlaßelement 8 und eine zentrale Boh
rung 9 a eines Rohres 9 gebildet, das koaxial an einem Ende der
Bohrung 2 a befestigt ist. Der Anker 6 ist im ersten Durchlaß
element 8 angeordnet.
Ein zweites Durchlaßelement 10 in Form eines Ringes ist fest
im ersten Durchlaßelement 8 angeordnet. Eine Stirnfläche des
zweiten Durchlaßelementes 10 ist durch einen Einsatz oder eine
Kappe 11 gehalten, der oder die fest durch ein ringförmiges Be
festigungselement 12 gehalten ist, das über Gewinde am ersten
Durchlaßelement 8 befestigt ist.
Eine axiale Bohrung 10 a verläuft durch die Mitte des zweiten
Durchlaßelementes 10. Das zweite Ventilelement 5, ein Ventil
führungselement 13, ein Halteelement 14 und eine Schraubenfe
der 24 sind in der Bohrung 10 a angeordnet. Die Innenfläche des
zweiten Durchlaßelementes 10, die die Bohrung 10 a begrenzt, ist
mit einem ringförmigen Ventilsitz 20 ausgebildet. Wenn sich das
Ventilelement 5 zwischen einer geschlossenen Stellung und einer
geöffneten Stellung bewegt, kommt das Ventilelement 5 mit dem
Ventilsitz 20 in Berührung und trennt sich das Ventilelement 5
von dem Ventil 20 jeweils. Wenn das Ventilelement 5 mit dem
Ventilsitz 20 in Berührung kommt und sich vom Ventilsitz 20
löst, wird der zweite Auslaß 3 jeweils gesperrt und geöffnet.
Das Ventilelemnt 5 ist von dem Ventilführungselement 13 auf
genommen. Das Ventilführungselement 13 hat die Form einer
Scheibe, die in das zweite Durchlaßelement 10 gepaßt ist. Das
Ventilführungselement 13 weist axiale Bohrungen 13 a auf, die
um seine Achse herum verteilt sind. Das Halteelement 14 hat
die Form eines Zylinders, der gleitend verschiebbar in das
zweite Durchlaßelement 10 gepaßt ist. Das Haltelement 14 weist
axiale Bohrungen 14 a auf, die um seine Achse verteilt sind.
Der zweite Auslaß 3 wird von der Bohrung 10 a des zweiten Durch
laßelementes 10, den Bohrungen 13 a im Ventilführungselement
13, den Bohrungen 14 a im Halteelement 14 und einer zentralen
axialen Bohrung 11 a in der Kappe 11 gebildet.
Der Einlaß oder die Einlässe 1 verläuft oder verlaufen axial
im ersten Durchlaßelement 8. Die Einlässe 1 führen zum strom
aufwärts liegenden Teil des ersten Auslasses 2 über einen
Zwischenraum 27 im ersten Durchlaßelement 8, einen diametra
len Kanal im Anker 6, einen zentralen axialen Durchlaß 6 a im
Anker 6 und einen zentralen axialen Durchlaß 17 a in einem Hal
telement oder einer Scheibe 17. Die Einlässe 1 führen auch zum
stromaufwärts liegenden Teil des zweiten Auslasses 3 über
axiale Durchlässe 22 a in einem magnetischen Element 22 und ra
diale Nuten im zweiten Durchlaßelement 10.
Das erste Ventilelement 4, das Rohr 9, das Halteelement 17
und eine Schraubenfeder 15 sind in einer axialen Bohrung im
ersten Durchlaßelement 8 angeordnet. Das Halteelement 17 kann
axial relativ zum ersten Durchlaßelement 8 gleiten. Das Hal
teelement 17 hält das erste Ventilelement 4 so, daß sich das
Ventilelement 4 zusammen mit dem Halteelement 17 bewegt. Ein
Ende des Rohres 9, das dem Ventilelement 4 gegenüberliegt,
begrenzt einen ringförmigen Ventilsitz 28, der um das Ende der
mittleren Bohrung 9 a herum verläuft. Wenn sich das Ventilele
ment 4 zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöff
neten Stellung bewegt, kommt das Ventilelement 4 mit dem Ven
tilsitz 28 in Berührung und trennt sich das Ventilelement 4
vom Ventilsitz 28 jeweils. Wenn das Ventilelement 4 mit dem
Ventilsitz 28 in Berührung kommt und sich davon trennt, wird
der erste Auslaß 2 jeweils gesperrt und geöffnet. Das erste
Durchlaßelement 8 begrenzt einen Federsitz 16, der um das Rohr
9 herum verläuft. Die Feder 15 ist zwischen dem Federsitz 16
und dem Halteelement 17 so vorgesehen, daß sie das Ventilele
ment 4 und das Halteelement 17 in eine Richtung vom Ventilsitz
28 weg, d.h. in eine Richtung auf die geöffnete Stellung des
Ventilelementes 4, drückt oder beaufschlagt.
Die Feder 15 übt eine Kraft auf den Anker 6 über die Zen
trierungskugeln 18 aus, die zwischen dem Halteelement 17 und
dem Anker 6 vorgesehen sind. Ein Ende des Ankers 6 weist einen
Vorsprung 19 auf, der mit dem zweiten Ventilelement 5 in Be
rührung kommen kann. Wenn der Vorsprung 19 mit dem zweiten
Ventilelement 5 in Berührung steht, geht die Kraft der Feder
15 über das Halteelement 17 und den Anker 6 auf das zweite Ven
tilelement 5 über, so daß das zweite Ventilelement 5 in eine
Richtung vom Ventilsitz 20 weg, d.h. in die Richtung auf die
geöffnete Stellung des Ventilelementes 5, gedrückt wird.
Der Anker 6 ist gleitend verschiebbar in eine Führungsbohrung
21 gepaßt, die entlang der Achse des ersten Durchlaßelements
8 verläuft. Der Anker 6 kann sich axial entlang der Führungs
bohrung 21 bewegen.
Das magnetische Element 22 hat die Form eines Ringes, der fest
um den Anker 6 gepaßt ist. Der Anker 6 bewegt sich zusammen
mit dem magnetischen Element 22. Das magnetische Element 22
liegt an einer Ringschulter 23 am Anker 6 an. Das magnetische
Element 22 kann sich axial bewegen, während es an der Schul
ter 23 anliegt. Ein Spalt oder ein Zwischenraum 27 zwischen
dem magnetischen Element 22 und dem ersten Durchlaßelement 8
erlaubt eine axiale Bewegung des magnetischen Elementes 22 zum
Rohr 9.
Die Feder 24 sitzt zwischen der Kappe 11 und dem Halteelement
14. Das Halteelement 14 wird durch die Kraft der Feder 24 in
Berührung mit dem Ventilelement 5 gehalten. Die Feder 24
drückt das Ventilelement 5 über das Halteelement 14 in eine
Richtung auf den Ventilsitz 20, d.h. in eine Richtung auf
die geschlossene Stellung des Ventilelementes 5. Es versteht
sich, daß das Ventilelement 5 normalerweise durch die Feder
15 in die Richtung vom Ventilsitz 20 weg, d.h. in eine Rich
tung auf die geöffnete Stellung des Ventilelementes 5, beauf
schlagt wird. Die Kraft der Feder 15 ist normalerweise größer
als die Kraft der Feder 24, so daß das Ventilelement 5 norma
lerweise vom Ventilsitz 20 getrennt ist, und somit der zweite
Auslaß 3 normalerweise geöffnet ist.
Eine Solenoidwicklung oder Solenoidwicklungen 26, die fest um
das erste Durchlaßelement 8 vorgesehen ist oder sind, steht
oder stehen elektrisch mit einer nicht dargestellten elektri
schen Energiequelle über einen nicht dargestellten Steuerschal
ter in Verbindung. Die elektrische Verbindung zwischen den
Solenoidwicklungen 26 und der elektrischen Energiequelle
schließt Leitungen 26 a ein, die am Gehäuse 7 mit einer Klem
me 26 b gehalten sind. Die Arbeit dieses Schalters erlaubt es,
die Solenoidwicklungen 26 elektrisch zu erregen und zu entre
gen. Die Solenoidwicklungen 26 verlaufen in Fig. 1 links vom
magnetischen Element 22. Wenn die Solenoidwicklungen 26 erregt
werden, wird das magnetische Element 22 angezogen und in Fig. 1
nach links bewegt, während der Anker 6 zusammen damit verscho
ben wird und das magnetische Element 22 in Berührung mit der
Schulter 23 des Ankers 6 bleibt.
Ein O-Ring 30 ist zwischen dem ersten Durchlaßelement 8 und
dem zweiten Durchlaßelement 10 vorgesehen und hält den dichten
Abschluß zwischen den Elementen 8 und 10 aufrecht. Ein weite
rer O-Ring 31, der zwischen dem zweiten Durchlaßelement 10
und der Kappe 11 vorgesehen ist, hält den dichten Abschluß
zwischen den Elementen 10 und 11 aufrecht.
Es sei darauf hingewiesen, daß der Anker 6 und das magnetische
Element 22 in einem Stück miteinander ausgebildet sein
und aus einem üblichen magnetischen Material bestehen können.
Wenn während des Betriebes die Solenoidwicklungen 26 elek
trisch entregt sind, ist das erste Ventilelement 4 vom Ven
tilsitz 28 durch die Kraft der Feder 15 getrennt, so daß der
erste Auslaß 2 geöffnet ist, wie es in Fig. 2a dargestellt ist.
Während die Solenoidwicklungen 26 entregt sind, geht die Kraft
von der Feder 15 über den Anker 6 auf das zweite Ventilele
ment 5 über, so daß das zweite Ventilelement 5 vom Ventilsitz
20 gegen die Kraft der Feder 24 getrennt ist und somit der
zweite Auslaß 3 gleichfalls geöffnet ist, wie es in Fig. 2a dar
gestellt ist. Es sei darauf hingewiesen, daß die Kraft der
Feder 15 normalerweise größer als die Kraft der Feder 24 ist.
Am Anfang der Erregung der Solenoidwicklungen 26 bewegt sich
der Anker 6 von der in Fig. 2a dargestellten normalen Stellung
in die in Fig. 2b dargestellte Stellung. In der in Fig. 2b dar
gestellten Stellung ist der erste Auslaß 2 weiterhin geöff
net und ist auch der zweite Auslaß 3 geöffnet, da der Vor
sprung 19 des Ankers 6 noch mit dem zweiten Ventilelement 5
in Berührung steht. Am Anfang der Erregung der Solenoidwick
lungen 26 bewegen die elektromagnetische Kraft von den So
lenoidwicklungen 26 und die mechanische Kraft von der Feder
24 den Anker 6 gegen die Kraft der Feder 15 in Fig. 2 nach
links. Während dieser Zeit erleichtert die Kraft der Feder 24
die Bewegung des Ankers 6. Diese Unterstützung durch die Feder
24 erlaubt eine leichtere Bewegung des Ankers 6, verglichen
mit dem Fall, in dem der Anker 6 nur durch die elektromagne
tische Kraft der Solenoidwicklungen 26 bewegt wird. Obwohl die
Induktivität der Solenoidwicklungen 26 eine abrupte Zunahme
in der erzeugten elektromagnetischen Anziehungskraft beim Er
regen der Solenoidwicklungen 26 verhindert, erlaubt die unter
stützende Kraft der Feder 24 den Beginn der Bewegung des An
kers 6 innerhalb extrem kurzer Zeit vom Zeitpunkt der Erreg
gung der Solenoidwicklungen 26. Das führt zu einem schnellen
Ansprechvermögen des Solenoidventils.
Am Anfang der Erregung der Solenoidwicklungen 26 geht der An
ker 6 von der in Fig. 2b dargestellten Stellung auf die in
Fig. 2c dargestellte Stellung über. In der in Fig. 2c darge
stellten Stellung ist der Vorsprung 19 des Ankers 6 vom zwei
ten Ventilelement 5 getrennt, so daß die Kraft der Feder 5
nicht auf das zweite Ventilelement 5 wirkt und somit im we
sentlichen nur die Kraft der Feder 24 auf das Ventilelement
5 wirkt. In dem in Fig. 2c dargestellten Zustand ist das zwei
te Ventilelement 5 in Berührung mit dem Ventilsitz 20 durch
die Kraft der Feder 24 gehalten, so daß der zweite Auslaß 3
gesperrt ist. In dem in Fig. 2c dargestellten Zustand ist das
erste Ventilelement 4 weiterhin vom Ventilsitz 28 getrennt,
so daß der erste Auslaß 2 weiter geöffnet bleibt. Nachdem
sich der Vorsprung 19 des Ankers 6 vom zweiten Ventilelement
5 gelöst hat, wirkt die unterstützende Kraft der Feder 24 nicht
mehr auf den Anker 6. Im in Fig. 2c dargestellten Zustand nä
hert sich der Anker 6 den Solenoidwicklungen 26 und nimmt der
Spalt 27 ab, so daß die elektromagnetische Anziehungskraft
der Solenoidwicklungen 26 angemessen verstärkt wird. Diese
verstärkte Anziehungskraft von den Solenoidwicklungen 26 er
laubt eine leichte Bewegung des Ankers 6 gegen die Kraft der
Feder 15 ohne eine unterstützende Kraft von der Feder 24.
Am Anfang der Erregung der Solenoidwicklungen 26 bewegt sich
der Anker 6 weiter von der in Fig. 2c dargestellten Stellung
in die in Fig. 2d dargestellte aktivierte Stellung. In dem in
Fig. 2d dargestellten Zustand steht das erste Ventilelement
4 mit dem Ventilsitz 28 in Berührung, so daß der erste Auslaß
2 gesperrt ist. In diesem Fall erlaubt es die elektromagneti
sche Anziehungskraft von den Solenoidwicklungen 26, daß der
Anker 6 das erste Ventilelement 4 in Berührung mit dem Ventil
sitz 28 hält. In dem in Fig. 2d dargestellten Zustand hält die
Feder 24 weiter das zweite Ventilelement 5 in Berührung mit
dem Ventilsitz 20, so daß der zweite Auslaß 3 gesperrt bleibt.
Die Zentrierungskugeln 18 arbeiten in der folgenden Weise.
Wenn das erste Ventilelement 4 in eine Berührung mit dem Ven
tilsitz 28 am Rohr 9 gebracht wird, ist die Achse des Ventil
elementes 4 oftmals nicht mehr zur Achse einer sich verjüngen
den oder konischen Fläche des Ventilsitzes 28 ausgerichtet, wie
es in Fig. 3a dargestellt ist. In diesem Fall erlaubt es die
Rollfunktion der Zentrierungskugeln 18, daß das Halteelement
17 sich radial längs einer Stirnfläche 61 des Ankers 6 bewegt,
so daß sich das Ventilelement 4 zusammen mit dem Halteelement
17 in eine Stellung bewegt, in der die Achse des Ventilele
mentes 4 in einer Linie zur Achse der konischen Fläche des
Ventilsitzes 28 ausgerichtet ist, wie es in Fig. 3b dargestellt
ist. In dieser Weise wird das erste Ventilelement 4 automa
tisch bezüglich des Ventilsitzes 28 durch die Kugeln 18 bei ei
ner Bewegung des Ventilelementes 4 in eine Berührung mit dem
Ventilsitz 28 zentriert. Wenn das erste Ventilelement 4 mit dem
Ventilsitz 28 in Berührung kommt, und gleichzeitig die Achse
des Ventilelementes 4 zur Achse des Ventilsitzes 28 in einer
Linie ausgerichtet ist, wird der erste Auslaß 2 zuverlässig
gesperrt.
Fig. 4 zeigt die Beziehung zwischen der Verschiebung des Ankers
6 in Fig. 1 nach links und den gewünschten Kräften, die auf den
Anker 6 ausgeübt werden. Fig. 4 zeigt auch die Beziehung zwi
schen der Verschiebung des Ankers 6 und den Kräften der Federn
15 und 24. In Fig. 4 sind mit P 1 und P 3 die normale Stellung
und die aktivierte Stellung des Ankers 6 jeweils bezeichnet.
Es versteht sich, daß dann, wenn die Solenoidwicklungen 26
entregt und erregt werden, der Anker 6 schließlich in die nor
male Stellung und die aktivierte Stellung jeweils bewegt wird.
In Fig. 4 ist mit P 2 eine vorgegebene Stellung des Ankers 6
zwischen der normalen und der aktivierten Stellung P 1 und P 3
bezeichnet. An der vorgegebenen Stellung P 2 bewegt sich der
Vorsprung 19 des Ankers 6 aus der Berührung mit dem zweiten
Ventilelement 5.
In Fig. 4 gibt die Linie I die Kraft wieder, die notwendig ist,
um den Anker 6 in dem Fall zu verschieben, in dem der Anker 6
eine Stellung zwischen den Punkten P 1 und P 2 hat. Wenn der An
ker 6 zwischen den Stellungen P 1 und P 2 liegt, ist er der
Kraft von beiden Federn 15 und 24 ausgesetzt. Wenn sich der
Anker 6 aus der Stellung P 1 in die Stellung P 2 bewegt, nimmt
die Kraft der Feder 15 von einem Wert F 1 auf einen Wert F 2
entlang der Linie III zu, während die Kraft der Feder 24 von
einem Wert F 4 auf einen Wert F 5 entlang der Linie IV abnimmt.
Wenn der Anker 6 eine Lage zwischen den Punkten P 1 und P 2 hat,
entspricht die Kraft I, die zum Verschieben des Ankers not
wendig ist, im wesentlichen der resultierenden Kraft aus der
Kraft III der Feder 15 und der Kraft IV der Feder 24.
In Fig. 4 gibt die Linie II die Kraft wieder, die notwendig ist,
um den Anker 6 zu verschieben, wenn sich dieser zwischen den
Stellungen P 2 und P 3 befindet. Wenn sich der Anker 6 von der
Stellung P 2 in die Stellung P 3 bewegt, nimmt die Kraft der
Feder 15 vom Wert F 2 auf einen Wert F 3 entlang der Linie
zu. Wenn der Anker 6 zwischen den Stellungen P 2 und P 3 liegt,
wirkt die Kraft der Feder 24 nicht auf den Anker 6, wohingegen
jedoch die Kraft der Feder 15 auf den Anker 6 einwirkt, so daß
die Kraft II, die zum Verschieben des Ankers 6 notwendig ist,
im wesentlichen der Kraft III der Feder 15 entspricht.
Die Kräfte der Federn 15 und 24, die auf den Anker 6 wirken,
sind in der folgenden Weise gewählt. Wie es in Fig. 4 darge
stellt ist, ist die Kraft F 3 der Feder 15 so gewählt, daß sie
zuverlässig das Ventilelement 4 vom Ventilsitz 28 trennt, wenn
die Solenoidwicklungen 26 entregt sind. Es sei darauf hinge
wiesen, daß dann, wenn das Ventilelement 4 mit dem Ventilele
ment 28 in Berührung steht und somit der erste Auslaß 2 ge
sperrt ist, die hydraulische Druckquelle, die mit dem Einlaß
1 verbunden ist, einen zusätzlichen statischen Druck auf das
Ventilelement 4 in die Richtung zum Ventilsitz 28 ausübt. Die
Kraft F 3 der Feder 15 ist somit so gewählt, daß sie diesen zu
sätzlichen statischen Druck überwindet und somit zuverlässig
das Ventilelement 4 vom Ventilsitz 28 trennt, wenn die Solenoid
wicklungen 26 entregt sind.
Die Kraft F 2 der Feder 15 ist so gewählt, daß sie zuverlässig
das Ventilelement 5 vom Ventilsitz 20 gegen die Kraft der Fe
der 24 löst, wenn die Solenoidwicklungen 26 entregt sind. Es
sei darauf hingewiesen, daß dann, wenn das Ventilelement 5 mit
dem Ventilsitz 20 in Berührung steht und somit der zweite Aus
laß 3 gesperrt ist, der Druck innerhalb der hydraulischen Druck
verbrauchseinrichtung, die mit dem zweiten Auslaß 3 verbunden
ist, einen zusätzlichen statischen Druck hervorruft, der auf
das Ventilelement 5 in die Richtung zum Ventilsitz 20 wirkt.
Die Kraft F 2 der Feder 15 ist daher so gewählt, daß sie die
Summe dieses zusätzlichen statischen Druckes und der Kraft der
Feder 24 überwindet und somit zuverlässig das Ventilelement 5
vom Ventilsitz 20 trennt, wenn die Solenoidwicklungen 26 ent
regt sind.
Die Kraft F 5 der Feder 24 ist so gewählt, daß sie zuverlässig
das Ventilelement 5 in eine Berührung mit dem Ventilsitz 20
bewegt, wenn die Solenoidwicklungen 26 erregt sind. Es sei
darauf hingewiesen, daß die hydraulische Druckquelle, die mit
dem Einlaß 1 verbunden ist, einen zusätzlichen statischen Druck
auf das Ventilelement 5 in einer Richtung vom Ventilsitz 20
weg ausübt. Die Kraft F 5 der Feder 24 ist daher so gewählt, daß
sie zuverlässig das Ventilelement 5 in eine Berührung mit dem
Ventilsitz 20 gegen diesen statischen Druck in dem Fall bewegt,
in dem der Vorsprung 19 des Ankers 6 sich vom Ventilelement 5
löst.
Die Kraft F 1 der Feder 15 ist größer als die Kraft F 4 der Feder
24 gewählt, so daß die Ventilelemente 4 und 5 zuverlässig von
den Ventilsitzen 20 und 28 gelöst werden und somit die Ausläs
se 2 und 3 sicher geöffnet werden, wenn die Solenoidwicklungen
26 entregt werden. Die größere Kraft F 1 der Feder 15 drückt
den Anker 6 in Fig. 1 nach rechts und drückt auch das magneti
sche Element 22 gegen das zweite Durchlaßelement 10, wenn die
Solenoidwicklungen 26 entregt werden.
Wenn die zum Verschieben des Ankers 6 notwendigen Kräfte ab
nehmen, d.h. wenn die Kräfte der Federn 15 und 24, die durch
die Linien I und II in Fig. 4 dargestellt sind, abfallen, kann
die Geschwindigkeit des Ankers 6 zunehmen. Wenn die Quer
schnittsfläche des durch das Ventilelement 5 gesperrten Strö
mungsweges klein ist, kann die Kraft F 5 der Feder 24 verrin
gert werden. Der Grund dafür besteht darin, daß eine Abnahme
in der Querschnittsfläche des Strömungsweges, der vom Ventil
element 5 gesperrt wird, zu einer kleineren zusätzlichen
Kraft führt, die auf das Ventilelement 5 durch den Druckun
terschied über dem Ventilelement 5 ausgeübt wird. Die Abnahme
in der Kraft F 5 der Feder 24 erlaubt eine Verringerung der
Kräfte F 2 und F 3 der Feder 15.
Das oben beschriebene Ausführungsbeispiel des erfindungsge
mäßen Solenoidventiles kann leicht als Drei-Stellungs-Ventil,
d.h. als ein Ventil benutzt werden, das zwischen drei verschie
denen Stellungen umschaltbar ist. Aus Fig. 4 ist ersichtlich,
daß die zum Verschieben des Ankers 6 von der Stellung P 2 zur
Stellung P 3 notwendigen Kräfte annähernd zweimal so groß wie
die Kräfte sind, die zum Verschieben des Ankers 6 von der
Stellung P 1 zur Stellung P 2 notwendig sind. Eine elektromagne
tische Kraft, die durch die Solenoidwicklungen 26 erzeugt wird,
um das magnetische Element 22 anzuziehen, muß daher abrupt zu
nehmen, wenn der Anker 6 die Stellung P 2 in Richtung auf die
Stellung P 3 passiert. Wie es im folgenden beschrieben wird,
erlaubt diese Charakteristik ein Umschalten des Ankers 6
zwischen drei verschiedenen Stellungen durch eine Steuerung
des elektrischen Stromes, der durch die Solenoidwicklungen
26 fließt.
Wenn die Solenoidwicklungen 26 entregt werden, nimmt der An
ker 6 die normale Stellung in Fig. 2a ein, in der beide Aus
lässe 2 und 3 geöffnet sind. Wenn die Solenoidwicklungen 26
mit einem vorgegebenen kleinen elektrischen Strom versorgt
werden, nimmt der Anker 6 eine Zwischenstellung ein, die in
Fig. 2c dargestellt ist und in der der erste Auslaß 2 geöffnet
bleibt, während der zweite Auslaß 2 gesperrt ist. Wenn die
Solenoidwicklungen 26 mit einem vorgegebenen großen elektri
schen Strom versorgt werden, nimmt der Anker 6 eine voll
ständig verschobene Stellung ein, die in Fig. 2d dargestellt
ist und in der der erste Auslaß 2 und der zweite Auslaß 3
gesperrt sind.
Claims (7)
1. Solenoidventil,
gekennzeichnet durch
gekennzeichnet durch
- a) einen Einlaß,
- b) einen ersten und einen zweiten Auslaß, die mit dem Einlaß ver bunden sind, wobei der erste und der zweite Auslaß ent lang einer gemeinsamen Achse und einander entgegenge setzt verlaufen,
- c) ein erstes Ventilelement, das zwischen einer geschlos senen Stellung und einer geöffneten Stellung bewegbar ist, wobei das erste Ventilelement den ersten Auslaß sperrt und öffnet, wenn es in seine geschlossene Stel lung und seine geöffnete Stellung jeweils bewegt wird,
- d) ein zweites Ventilelement, das zwischen einer geschlos senen Stellung und einer geöffneten Stellung bewegbar ist, wobei das zweite Ventilelement den zweiten Aus laß sperrt und öffnet, wenn es in seine geschlossene Stellung und seine geöffnete Stellung jeweils bewegt wird, wobei die Richtung der Bewegung des zweiten Ventilelementes von seiner geschlossenen Stellung in seine geöffnete Stellung ähnlich der Richtung der Be wegung des ersten Ventilelementes von seiner ge schlossenen Stellung in seine geöffnete Stellung ist,
- e) eine erste Beaufschlagungseinrichtung, die das erste Ventilelement in Richtung auf seine geöffnete Stellung und auch in Richtung auf das zweite Ventilelement drückt,
- f) eine zweite Beaufschlagungseinrichtung, die das zweite Ventilelement in Richtung auf seine geschlossene Stellung und auch in Richtung auf das erste Ventil element mit einer Kraft drückt, die kleiner als die Kraft der ersten Beaufschlagungseinrichtung ist,
- g) ein bewegliches Element, das zwischen dem ersten und dem zweiten Ventilelement angeordnet ist und entlang der Achse bewegbar ist, wobei das bewegliche Element den Übergang der Kraft der ersten Beaufschlagungsein richtung auf das zweite Ventilelement erlaubt, und
- h) eine Solenoidwicklung, die eine elektromagnetische Kraft erzeugt, wenn sie elektrisch erregt wird, wobei die elektromagnetische Kraft das bewegliche Element in der Bewegungsrichtung des ersten Ventilelementes in Richtung auf seine geschlossene Stellung anzieht, wobei dann, wenn die Solenoidwicklung elektrisch ent regt wird, das erste Ventilelement in seine geöffnete Stellung durch die Kraft der ersten Beaufschlagungs einrichtung bewegt wird, und das zweite Ventilelement gegen die Kraft der zweiten Beaufschlagungseinrich tung in seine geöffnete Stellung durch die Kraft der ersten Beaufschlagungseinrichtung bewegt wird, die über das bewegliche Element auf das zweite Ventilele ment übergeht, und wobei dann, wenn die Solenoidwicklung elektrisch er regt wird, das erste Ventilelement gegen die Kraft der ersten Beaufschlagungseinrichtung in seine geschlos sene Stellung durch das bewegliche Element bewegt wird, und das zweite Ventilelement durch die Kraft der zweiten Beaufschlagungseinrichtung in seine ge schlossene Stellung bewegt wird.
2. Solenoidventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das erste und das zweite Ventilelement in ihre ge
schlossene Stellung bewegt werden, wenn die Solenoidwick
lung mit einem ersten vorgegebenen elektrischen Strom
erregt wird, und das erste Ventilelement in der geöffne
ten Stellung bleibt, während das zweite Ventilelement
in die geschlossene Stellung bewegt wird, wenn die
Solenoidwicklung mit einem zweiten vorgegebenen elektri
schen Strom erregt wird, der kleiner als der erste vor
gegebene elektrische Strom ist.
3. Solenoidventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das bewegliche Element ein magnetisches Element um
faßt, das durch die Solenoidwicklung angetrieben wird.
4. Solenoidventil nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
ein Element, das einen Ventilsitz bildet, wobei das
erste Ventilelement mit dem Ventilsitz in Berührung steht,
wenn es sich in seine geschlossene Stellung bewegt hat,
Zentrierungskugeln und ein Halteelement, das das erste
Ventilelement hält und mit dem beweglichen Element über
die Zentrierungskugeln verbunden ist, wobei dann, wenn
das erste Ventilelement sich in seine geschlossene Stel
lung bewegt, und somit mit dem Ventilsitz in Berührung
kommt, die Zentrierungskugeln eine Zentrierung des ersten
Ventilelementes bezüglich des Ventilsitzes ermöglichen.
5. Solenoidventil,
gekennzeichnet durch
- a) einen Körper mit einer ersten Öffnung und einer zwei ten Öffnung,
- b) ein erstes Ventilelement, das zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung bewegbar ist und die erste Öffnung nach Maßgabe seiner Bewegung zwi schen der ersten und der zweiten Stellung wahlweise sperrt und öffnet,
- c) ein zweites Ventilelement, das zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung bewegbar ist und die zweite Öffnung nach Maßgabe seiner Bewegung zwischen der ersten und der zweiten Stellung wahl weise sperrt und öffnet,
- d) eine erste Beaufschlagungseinrichtung, die das erste Ventilelement in Richtung auf seine erste Stellung drückt und dadurch normalerweise das erste Ventilele ment in seiner ersten Stellung hält,
- e) eine zweite Beaufschlagungseinrichtung, die das zweite Ventilelement in Richtung auf seine zweite Stellung drückt,
- f) eine Einrichtung, die es erlaubt, daß die erste Be aufschlagungseinrichtung das zweite Ventilelement in Richtung auf seine erste Stellung drückt und da durch normalerweise das zweite Ventilelement in sei ner ersten Stellung gegen die Kraft der zweiten Be aufschlagungseinrichtung hält,
- g) ein elektromagnetisches Betätigungsglied, das mit dem ersten Ventilelement verbunden ist und das erste Ventilelement von seiner ersten Stellung in seine zweite Stellung gegen die Kraft der ersten Beauf schlagungseinrichtung bewegt, und
- h) eine Einrichtung, die dann, wenn das elektromagneti sche Betätigungsglied das erste Ventilelement von seiner ersten Stellung in seine zweite Stellung be wegt, die Kraft der ersten Beaufschlagungseinrich tung vom zweiten Ventilelement abnimmt, so daß sich das zweite Ventilelement von seiner ersten Stellung in seine zweite Stellung durch die zweite Beaufschla gungseinrichtung bewegen kann.
6. Solenoidventil nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das elektromagnetische Betätigungsglied einen Anker,
der zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten
Stellung bewegbar ist, wobei der Anker durch die erste
Beaufschlagungseinrichtung in Richtung auf seine erste
Stellung gedrückt wird und somit normalerweise in seiner
ersten Stellung gehalten wird, eine Solenoidwicklung, die
den Anker von seiner ersten Stellung in seine zweite
Stellung gegen die Kraft der ersten Beaufschlagungsein
richtung bewegt, und eine Einrichtung umfaßt, die das
erste Ventilelement am Anker hält und es dadurch ermög
licht, daß sich das erste Ventilelement zusammen mit dem
Anker bewegt, wobei dann, wenn sich der Anker in seiner
ersten Stellung befindet, der Anker an das zweite Ven
tilelement anschlägt und das zweite Ventilelement in
seiner ersten Stellung durch die Kraft der ersten Beauf
schlagungseinrichtung gegen die Kraft der zweiten Be
aufschlagungseinrichtung hält, während dann, wenn die
Solenoidwicklung den Anker von seiner ersten Stellung zu
seiner zweiten Stellung bewegt, sich das zweite Ventil
element von seiner ersten Stellung in die zweite Stel
lung durch die zweite Beaufschlagungseinrichtung bewegen
kann, wobei der Anker gleichfalls in der die Kraft ab
nehmenden Einrichtung enthalten ist.
7. Solenoidventil nach Anspruch 5,
gekennzeichnet durch
ein Element, das einen Ventilsitz bildet, wobei das
erste Ventilelement mit dem Ventilsitz in Berührung steht,
wenn es sich in seine zweite Stellung bewegt hat, und
eine Einrichtung, die das erste Ventilelement bezüglich
des Ventilsitzes zentriert, wenn es sich in seine zweite
Stellung bewegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP61037684A JPS62196481A (ja) | 1986-02-21 | 1986-02-21 | 電磁弁 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3705514A1 true DE3705514A1 (de) | 1987-08-27 |
DE3705514C2 DE3705514C2 (de) | 1991-05-08 |
Family
ID=12504418
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873705514 Granted DE3705514A1 (de) | 1986-02-21 | 1987-02-20 | Solenoidventil |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4723575A (de) |
JP (1) | JPS62196481A (de) |
DE (1) | DE3705514A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6364858A (ja) * | 1986-09-04 | 1988-03-23 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 車両のブレ−キ圧力制御装置 |
US5144982A (en) * | 1990-10-12 | 1992-09-08 | Milliken Research Corporation | Electro-pneumatic valve card assemblies |
US5193781A (en) * | 1990-10-12 | 1993-03-16 | Milliken Research Corporation | Electro-pneumatic valve card assemblies |
US5071072A (en) * | 1990-12-04 | 1991-12-10 | Daniel Baun | Pilot controlled liquid actuated coolant control valves |
EP2597343B1 (de) | 2011-11-24 | 2013-11-20 | C.R.F. Società Consortile per Azioni | Magnetventil |
EP2806195B1 (de) | 2013-05-22 | 2015-10-28 | C.R.F. Società Consortile per Azioni | Dreiwege-Dreipositionssteuerventil mit piezoelektrischem oder magnetostriktivem Stellglied, und Kraftstoffeinspritzsystem damit |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2403770A1 (de) * | 1974-01-26 | 1975-08-14 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetische 3-wege-ventilanordnung |
DE2257213B2 (de) * | 1972-11-22 | 1979-08-16 | Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg | 3- bzw. 4-Wege-Magnetventil |
JPS5848372A (ja) * | 1981-09-17 | 1983-03-22 | 日本航空電子工業株式会社 | フラツトリボンケ−ブル用コネクタ |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4338966A (en) * | 1979-02-09 | 1982-07-13 | Chrysler Corporation | Direct solenoid operated directional control valve |
SE459080B (sv) * | 1982-11-20 | 1989-06-05 | Honda Motor Co Ltd | Solenoidventil |
JPS61127985A (ja) * | 1984-11-28 | 1986-06-16 | Nippon Denso Co Ltd | バルブ装置 |
-
1986
- 1986-02-21 JP JP61037684A patent/JPS62196481A/ja active Pending
-
1987
- 1987-02-13 US US07/014,519 patent/US4723575A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-02-20 DE DE19873705514 patent/DE3705514A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2257213B2 (de) * | 1972-11-22 | 1979-08-16 | Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg | 3- bzw. 4-Wege-Magnetventil |
DE2403770A1 (de) * | 1974-01-26 | 1975-08-14 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetische 3-wege-ventilanordnung |
JPS5848372A (ja) * | 1981-09-17 | 1983-03-22 | 日本航空電子工業株式会社 | フラツトリボンケ−ブル用コネクタ |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS62196481A (ja) | 1987-08-29 |
US4723575A (en) | 1988-02-09 |
DE3705514C2 (de) | 1991-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0746485B1 (de) | Elektromagnetisch steuerbare ventilanordnung | |
DE19528726C2 (de) | Elektromagnetisches Ventil | |
DE19959324B4 (de) | Solenoid-Steuerventil | |
DE3638369C2 (de) | Elektromagnetisch gesteuertes Ventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE69922468T2 (de) | Zufuhrventil für eine hydraulische Steuereinheit eines Fahrzeugbremssystems | |
EP0325958B1 (de) | Hydraulisch gesteuertes Ventil | |
DE2757803A1 (de) | Magnetventil | |
DE4244581A1 (de) | Elektromagnetisch gesteuerte Betätigungsvorrichtung | |
DE2345768A1 (de) | Proportional wirkende betaetigungsvorrichtung und damit ausgeruestete steuerventilkombination | |
DE2262247A1 (de) | Elektromagnetisches ventil | |
DE69515277T2 (de) | Wegeventil | |
EP1957840A1 (de) | Ventilbaukastensystem mit elektromagnetisch betätigtem ventil | |
DE60102210T2 (de) | Selbsthaltendes Elektromagnetventil | |
DE602004006563T2 (de) | Magnetischer Betätiger | |
DE19636781A1 (de) | Magnetventil | |
DE10334684A1 (de) | Ausbalanciertes Sitzventil hoher Strömungsrate | |
DE19533400A1 (de) | Elektromagnetisch steuerbare Ventilanordnung | |
DE3317226C2 (de) | ||
DE4337361A1 (de) | Pneumatischer Bremskraftverstärker | |
DE2249480C2 (de) | Steuerdruckbetätigtes Dreiwegeventil | |
DE4439695C2 (de) | Magnetventil und dessen Verwendung | |
DE3705514C2 (de) | ||
DE2949202C2 (de) | ||
EP0418502A2 (de) | Magnetventil | |
EP4396487A1 (de) | Magnetventil sowie wasserstofftanksystem mit magnetventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |