DE3705343A1 - Einrichtung und verfahren zur fluidisationskontaktierung von stoffen - Google Patents
Einrichtung und verfahren zur fluidisationskontaktierung von stoffenInfo
- Publication number
- DE3705343A1 DE3705343A1 DE19873705343 DE3705343A DE3705343A1 DE 3705343 A1 DE3705343 A1 DE 3705343A1 DE 19873705343 DE19873705343 DE 19873705343 DE 3705343 A DE3705343 A DE 3705343A DE 3705343 A1 DE3705343 A1 DE 3705343A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- gas
- liquid
- housing
- bearing base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J3/00—Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
- A61J3/005—Coating of tablets or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2/00—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
- B01J2/16—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by suspending the powder material in a gas, e.g. in fluidised beds or as a falling curtain
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/18—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
- B01J8/24—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique
- B01J8/38—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique with fluidised bed containing a rotatable device or being subject to rotation or to a circulatory movement, i.e. leaving a vessel and subsequently re-entering it
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B3/00—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
- F26B3/02—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
- F26B3/06—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour flowing through the materials or objects to be dried
- F26B3/08—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour flowing through the materials or objects to be dried so as to loosen them, e.g. to form a fluidised bed
- F26B3/092—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour flowing through the materials or objects to be dried so as to loosen them, e.g. to form a fluidised bed agitating the fluidised bed, e.g. by vibrating or pulsating
- F26B3/0923—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour flowing through the materials or objects to be dried so as to loosen them, e.g. to form a fluidised bed agitating the fluidised bed, e.g. by vibrating or pulsating by mechanical means, e.g. vibrated plate, stirrer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Glanulating (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine zur rotierenden Fluidisationskontaktierung
von verschiedenen Stoffen, zum Beispiel dispersen Feststoffen, Flüssigkeiten
sowie Feststoff-Flüssigkeitsdispersionen miteinander und/oder mit einem Gas
dienende Einrichtung insbesondere zur Durchführung von Trocknungs-,
Granulierungs- sowie zum Überziehen von Körnern mit Stoffschichten
dienenden Arbeitsgängen. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein mit Hilfe
der Einrichtung durch rotierende Fluidisation vornehmbares
Materialkontaktierungsverfahren. Unter dispersen Feststoffen sind z. B.
Pulver, Kornmengen, Pflanzenkörner (Samen) und ähnliche Stoffe; unter
Feststoff-Flüssigkeitsdispersionen z. B. Suspensionen, pastenartige Stoffe,
Filter- beziehungsweise zentrifugennasse Stoffe und dergleichen zu verstehen.
Zum Inberührungbringen, d. h. Kontaktieren von dispersen Feststoffen mit
Flüssigkeiten beziehungsweise Gasen können zahlreiche technisch-chemische
Verfahren angewandt werden, namentlich Verfahren mit stehenden Schichten,
mit mechanisch geförderten Schichten (z. B. auf Förderbändern), mit
gleitenden Schichten, mit mechanischem Mischen, mit rollenden Schichten,
weiterhin Vibrationsverfahren, Fluidisationsverfahren, Geysirschichtverfahren
und Schwebeschichtverfahren, Verfahren mit pneumatischer Förderung und
Wirbelschichtverfahren beziehungsweise deren Kombinationen. (Blickle, T.,
Ormós, Z.: Energiewirtschaft/Energiagazdálkodás 13, 49/1972)
Von den vorstehend aufgezählten Verfahren werden in den letzten Jahrzehnten
immer mehr das Fluidisationsverfahren bzw. Fluidisationseinrichtungen zur
Verwirklichung derartiger in erster Linie physikalischer Arbeitsgänge (z. B.
Trocknen, Granulieren, Überziehen usw.) eingesetzt, bei denen zur Erfüllung
der Aufgabe das gleichmäßige und intensive Inberührungbringen, d. h.
Kontaktieren, von körnigen Stoffmengen bzw. Feststoff-Flüssigkeitsdispersionen
sowie Flüssigkeiten (z. B. Lösungen) miteinander und/oder mit
Gasen erforderlich ist.
Zur Beseitigung des Feuchtigkeitsgehaltes von Feststoff-Flüssigkeitsdispersionen,
insbesondere hohen Flüssigkeitsgehalt und geringe Korngrößen aufweisenden
pastenartigen Stoffen wurde das aus der ungarischen Patentschrift
Nr. 167 659 bekannte Vermahlungs-Fluidisations-Trocknungsverfahren geschaffen,
dessen wesentliches Merkmal darin besteht, daß das zu trocknende
Gut in die durch Gas fluidisierte Schicht der Körner einer inerten Füllung
(eines inerten Trägers) zugeführt wird. Die nassen Stoffteile überziehen
unter Einwirkung der Fluidisationsbewegung der Körner der Füllung und des
mechanischen Mischens der Schichten die Oberfläche der Körner, und der
Trocknungsvorgang verläuft in überwiegendem Maße in der sich auf der
Körneroberfläche ausbildenden dünnen Schicht. Das zu trocknende Gut bindet
in geringerem Maße auch selbständige Klumpen, die sich aber unter
Einwirkung der Schichtbewegung fortlaufend dispergieren. Nach Erreichen
eines gewissen Feuchtigkeitsgehaltes trennen sich die kleinen Körnchen des
getrockneten Gutes von der Oberfläche der Füllungskörner und entweichen
mit dem Gasstrom aus der fluidisierten Schicht. Das Nachtrocknen des aus
der fluidisierten Schicht entweichenden, fast vollständig trockenen Materials
erfolgt in einer oder mehreren, durch tangentiale Gaszuleitung gebildeten
Wirbelschichten, Das trockene Gut wird aus dem Gasstrom mittels eines
Zyklons abgeschieden, wobei gegebenenfalls auch eine Nachentstaubung an das
System angeschlossen werden kann. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht
darin, daß die Berührung des auf der Oberfläche der in der fluidisierten
Schicht befindlichen verhältnismäßig kleinen (im allgemeinen einen durchschnittlichen
Durchmesser von 1 mm aufweisenden) inerten Körner zu
trockenen Gutes mit dem Trocknermedium (der Luft) sehr intensiv ist; sein
Nachteil hingegen besteht darin, daß die desintegrierenden Kraftwirkungen infolge
der verhältnismäßig geringen Korngrößen der inerten Füllung in einzelnen
Fällen das Ausmaß nicht erreichen, das notwendig ist, damit das trockene
pulverartige Material sich von der Oberfläche der inerten Körner abtrennend
von dem Gasstrom aus der Schicht mitgenommen wird.
Aus der ungarischen Patentschrift Nr. 174 030 können weiterhin eine nach
dem Geysirsystem funktionierende Einrichtung und ein Betriebsverfahren zum
Inberührungbringen, d. h. Kontaktieren, von pulverartigen, körnigen Stoffen,
Lösungen, Suspensionen und pastenartigen Stoffen miteinander oder mit Gasen
bzw. zur Trocknung derselben abgeleitet werden, deren wesentliches Merkmal
darin besteht, daß im Behälter des Apparates eine mit senkrechter Achslinie
angeordnete Förderschnecke und ein mit senkrechter Achslinie vorgesehenes
Einsatzrohr sowie - je nach Erfordernis - ein mit senkrechter Achslinie vorgesehener
Mischer angeordnet sind. Der Boden des Behälters ist perforiert, und in
den Behälter wird Luft zugeführt, bzw. der Behälter ist mit einem seitlichen
Luftzuleitungsorgan versehen. Diese Einrichtung und dieses Betriebsverfahren
können vorteilhaft zur Erfüllung gewisser Trocknungsaufgaben so z. B. zum
Trocknen von vermahlten Gewürzpaprika, Futtermais, gewürfeltem Gemüse
(z. B. Karotten, Sellerie), wobei jedoch ihr Nachteil - wie im allgemeinen bei
derartigen nach dem Geysirsystem arbeitenden Einrichtungen - darin besteht,
daß einerseits die Gasverteilung lange nicht so gleichmäßig wie in den
fluidisierten System ist, andererseits in der einen Kreisring aufweisenden nach
unten gleitenden Schicht wegen der verhältnismäßig geringen Körnerbewegung
die Gefahr des Festhaftens besteht, wodurch die Verwendungsmöglichkeiten
beschränkt werden. So kann z. B. bei der Lösung von Granulierungs- oder
Überzugsaufgaben die Verwendung von nach dem Geysiersystem arbeitenden
Einrichtungen oftmals gar nicht in Betracht kommen.
Zur Durchführung der Granulierungs- und Überzugarbeitsgänge wird seit etwa
zwei Jahrzehnten immer häufiger und weitläufiger das Fluidisations-Zerstäubungsverfahren
angewandt (Ormós, Z.: Granulieren in fluidisierter Schicht.
Magyar K´mikusok Lapja/Blatt Ungarischer Chemiker, 30 511/1975). Das
wesentliche dieses Verfahrens besteht darin, daß auf die durch Gas fluidisierte
Schicht aus festen Grundstoffen eine dem Ziel des Arbeitsganges entsprechende
Menge von Feststoffen enthaltende Flüssigkeit, Lösung, Suspension
oder Schmelze gesprüht wird. Im Verlaufe der Herstellung der Granulate
enthält die eingesprühte Flüssigkeit im allgemeinen Bindemittel, und aus den
von der Flüssigkeit benetzten Feststoffteilchen bilden sich mit allmählichem
Aufbau durch Flüssigkeitsverbindungsbrücken zusammengehaltene Agglomerate.
Nach den Verdampfen des Lösungsmittelgehaltes der Granulierflüssigkeit bilden
sich aus den Agglomeraten über feste Bindungen verfügende Körner. Bei
Filmüberzügen in der zerstäubten bzw. eingesprühten Flüssigkeit im allgemeinen
im gelösten oder suspendierten Zustand enthalten und auf der Oberfläche
der mit Warmluft im fluidisierten Zustand befindlichen Körner oder Samen
entsteht der Feststoffüberzug durch das Verdampfen des Lösungsmittels
bzw. des Suspendierungsmittels.
Das nach dem Fluidisations-Zerstäubungsverfahren erfolgende Granulieren und
Überziehen kann sowohl in diskontinuierlichem als auch in kontinuierlichen
Betrieb verwirklicht werden (ungarische Patentschriften Nr. 168 155 und 168 675).
In der fluidisierten Schicht kann zwischen der Körnermenge und dem Gas
eine sehr gute Wärmeübertragung erzielt werden, und so können derartige
Apparate im allgemeinen effektiv, mit hohen Leistungen betrieben werden,
wobei sie jedoch in anderer Hinsicht auch Nachteile aufweisen.
Die eine grundlegende Vorraussetzung des Granulierens und Überziehens, die
intensive Kornbewegung, wird bei diesem Verfahren durch das durch die
Schicht strömende Gas erfüllt. Bei nicht entsprechender Bewegung der Körner
tritt in der Schicht eine ungeregelte Kornzunahme, d. h. Klumpenbildung, auf,
die in gewissen Fällen auch zu Betriebsstörungen führen kann. Bei schlecht
fluidisierbaren Stoffen müssen deshalb Hilfsverfahren, oftmals auch ein
mechanisches Mischen oder eine Vibration, angewandt werden.
Einen Nachteil bedeutet weiterhin auch der Umstand, daß für das Verfahren
auch bei entsprechender Bewegung der Körner die lockere gegenseitige
Berührung der in der fluidisierten Schicht befindlichen Feststoffteile
charakteristisch ist. Daraus resultierend sind die entstandenen Agglomerate
bzw. Überzüge von lockerer poröser Struktur, und ihre Festigkeit erreicht im
allgemeinen nicht die bei Katalysatoren, Adsorbenten oder mit Überzügen
versehenen Pflanzensamen bzw. Körnern geforderten Werte. Ein weiterer
Nachteil besteht darin, daß auch die Form der Körner ziemlich von der im
allgemeinen günstigen Kugelform abweicht.
Zur Herstellung von granulierten Feststoffen und mit Überzügen versehenen
Produkten wird in weitem Maße auch das sogenannte Rollschichtverfahren
angewandt, dessen am meisten verwendeten Apparate eine Drehtrommel,
Drehteller und Drehkessel sind (P.J. Sherrington, R. Oliver, Granulation,
HEYDEN, London 1981, 60-96). Mit Überzügen versehene Dragees werden z. B.
in Drehkesseln so hergestellt, daß die Körner des die Rollbewegung verrichtenden
Grundstoffes abwechselnd benetzt (z. B. mit Wasser) und bepudert
bzw. auf ihre Oberfläche schmelzen oder irgendwelche Suspensionsformen
gesprüht werden. Die körnige Schicht wird hier nicht durch einen Gasstrom
aufgelockert, und so schichten sich infolge der verdichtenden Wirkung des
Schichtgewichtes und der rollenden Bewegung die auf die Oberfläche der
Körner aufgetragenen Feststoffteile zu kugelförmigen massiven
Agglomeraten.
Aus der US-PS 31 41 792 ist auch ein Verfahren bekannt, bei dem zur
Regelung bzw. Beseitigung der Feuchtigkeit der Körner Warmluft auf die
Oberfläche der rollenden Schicht geblasen wird, wobei jedoch der
Wirkungsgrad der Wärmeübertragung bei derartigen Verfahrenslösungen im
Vergleich zum Kesselvolumen im allgemeinen nicht entsprechend ist, da die
Berührungsfläche der im Kessel rollenden Körner mit der Trocknungsluft so
gering ist, daß die zugeführte Feuchtigkeit nur nach einer verhältnismäßig
langen Zeitdauer beseitigt werden kann.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß in den Rollschichtapparaten die
Intensität der Körnerbewegung und dadurch die Größe der ein Zusammenkleben
der Agglomerate verhindernden Kräfte bei einer gegebenen Körnermenge
nur zwischen engen Grenzen geändert werden kann. Über einer
gegebenen Drehzahl werden nämlich die Körner bis zu einer solchen Höhe im
Apparat hochgeschleudert, daß sie dann nicht mehr mit der wünschenswerten
Abrollbewegung, sondern - gleich Wurfkörpern - entlang einer parabolischen
Wurfbahn in die ursprüngliche Kreisbahn zurückkehren. Bei noch höheren
Geschwindigkeiten kann die auf die Agglomerate wirkende Zentrifugalkraft so
groß werden, daß diese entlang einer kreisförmigen Bahn mit dem Apparat
zusammen umlaufen, ohne sich dabei relativ zueinander zu bewegen, d. h. sich
zu vermischen. Da zur Veränderung der Größe der die Bildung der
Agglomerate sicherstellenden Scherkräfte bestehen nur außerordentlich
beschränkte Möglichkeiten, fällt bei kleineren Körnern oder viskoserer
Netzflüssigkeit die Leistung der Einrichtung in wesentlichem Maße zurück;
bei höheren Leistungen ist nämlich wegen der mit höherer Geschwindigkeit
erfolgenden Zuführung der Netzflüssigkeit das unerwünschte Zusammenkleben
der Agglomerate unvermeidlich.
Zum Überziehen von Körnern insbesondere Drageekernen und Tabletten ist
aus der US-PS 26 71 296 ein Verfahren bekannt, dessen wesentliches Merkmal
darin besteht, daß in einem mit Hilfe einer senkrecht angeordneten Welle im
Umlauf gebrachten, aus einer vollen Scheibe und einem über dieser stehenden
Körper gebildeten Apparat auf eine zur zirkulierenden Rollbewegung
gezwungene Kornmenge, die den Überzugstoff enthaltene Flüssigkeit
aufgesprüht wird, wobei durch den zwischen dem feststehenden und dem
umlaufenden Teil befindlichen Spalt oder von oben mit Hilfe eines Rohres
Warmluft zur Trocknung der überzogenen Körner in die bzw. auf die Schicht
geführt wird. Die Einrichtung erinnert eigentlich an einen Dragierkessel bzw.
-kelch, dessen Achse in senkrechte Stellung gebracht, beim unteren Teil in
zwei Teile getrennt und der obere Teil fixiert worden ist. Die gewölbte (von
innen hohlgewölbte) umlaufende Scheibe sichert die zentrifugale Rollbewegung
der zu überziehenden Feststoffmenge.
Zum Überziehen von körnigen und pulverförmigen Stoffen ist aus der US-PS
37 11 319 ein Verfahren bekannt, dessen wesentliches Merkmal darin besteht,
daß die zu überziehende Feststoffteilchenmenge auf einer im unterem Teil
eines senkrecht angeordneten zylinderförmigen, sich im oberen Teil
erweiternden Apparates an einer vertikal angeordneten Welle horizontal
befestigten, ebenen oder sich nach oben krümmenden (untertassenförmigen)
Scheibe teilweise durch Drehen der Scheibe, teilweise mittels der durch den
engen Ringspalt zwischen dem Rand der kreisförmigen Scheibe und der Wand
des zylindrischen Apparatekörpers zugeführte Luft in zirkulierende Bewegung
gebracht wird und die den Überzugsstoff enthaltende Lösung in der Mitte von
oben nach unten auf die Schicht gesprüht wird. Die überzogenen Körner
werden durch eine mit der Ebene der umlaufenden Scheibe annähernd in der
gleichen Ebene angeordnete Öffnung aus dem Apparat entfernt.
Durch Anwendung der letztgenannten beiden Verfahren bzw. Einrichtungen
können demgemäß die Vorteile der Rollschichtverfahren (Drehkessel,
Drehteller) und der Fluidisations- d. h. Schwebeschichtverfahren zum Teil
vereint werden, da die zu überziehende Kornmenge eine zentrifugale Rollbewegung
verrichtet, wobei sie durch den zwischen dem feststehenden
Apparatekörper und der umlaufenden Scheibe befindlichen Spalt je nach
Bedarf auch mit einem Gas (mit Luft) in Berührung gebracht werden kann
(z. B. zum Entfernen des Lösemittels). Der Nachteil derartiger Einrichtungen
besteht hingegen darin, daß das Kontaktieren, d. h. die gegenseitige Berührung,
der durch den engen, kreisringförmigen Spalt zugeführten Luft und der
Körnermenge bei weitem nicht so gleichmäßig und intensiv ist, wie dies bei
den Fluidisationseinrichtungen, d. h. den Schwebeschichteinrichtungen, erreichbar
ist. Darüber hinausgehend bedeutet auch der Umstand ein Problem, daß in
dem Fall, wenn das Durchströmen der Luft durch den Spalt unterbrochen
wird, das pulverförmige Körnergut in den unter der Scheibe befindlichen
Raum fällt, was zu vielen Unannehmlichkeiten führen kann. Für die Entnahme
des Fertigproduktes ist in der US-PS 36 71 296 nicht einmal ein Hinweis
enthalten. Wahrscheinlich werden die überzogenen Drageekörner bzw.
Tabletten entweder von Hand oder mit Hilfe einer pneumatischen
Fördereinrichtung durch einen Saugvorgang aus dem an einen Dragierkessel
erinnernden Apparatekörper entfernt. Bei der Ausführung entsprechend der
US-PS 37 11 319 erscheint bei der an der Seite der Einrichtung in der Ebene
der Drehscheibe erfolgenden Ableitung insbesondere das vollständige
Entfernen der pulverförmigen Granulate bei weitem nicht eindeutig als
sichergestellt.
Aufgabe der Erfindung ist es, zur Kontaktierung, d. h. zum Inberührbringen, von
verschiedenen, insbesondere dispersen Feststoffen, Feststoff-Flüssigkeitsdispersionen
sowie Flüssigkeiten miteinander und/oder mit irgendeinem Gas eine
derartige rotierende Fluidisationseinrichtung bereitzustellen, die eine gleichmäßige
bzw. im wesentlichen gleichmäßige Verteilung des durch die in einem
umlaufenden-rollenden Bewegungszustand befindliche Stoffmenge
hindurchströmenden Fluidisierungsgases und hiermit das Erreichen guter
Wärme- und Materialübertragungsverhältnisse bei einem verhältnismäßig geringen
Ventilationsenergieaufwand gewährleistet. Aufgabe der Erfindung ist
weiterhin, daß das Entfernen der im Ergebnis der Ziele der Stoffkontaktierung,
d. h. Berührung bildenden verschiedenen, insbesondere
Trocknungs-, Granulierungs-, Überzugs- usw. Arbeitsgänge, entstehenden Endprodukt
- Körnermengen - einfach und restlos durchgeführt werden kann. Aufgabe
der Erfindung ist schließlich auch die Entwicklung eines Verfahrens, das
eine sowohl in technologischer, als auch in ökonomischer Hinsicht (in bezug
auf den Energieverbrauch) erfolgende Optimalisierung der in der Einrichtung
durchgeführten Stoffkontaktierungsarbeitsgänge (Arbeitsgänge zur
gegenseitigen Berührung der Stoffe) ermöglicht.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß dann, wenn neben dem zwischen
der die umlaufenden Schicht tragenden Unterlage und der Wand des Apparatekörpers
befindlichen Spalt die Unterlage weitere kreisringförmige Spalte
enthält, sowie einen zentralen kegelförmigen Einsatz aufweist, wobei die
Unterlage aufwärts und abwärts beweglich ist, einerseits die Verteilung des
Fluidisationsgases gleichmäßig gemacht, andererseits das Entfernen der
Fertigprodukte in der meist günstigsten Weise mit einer unten erfolgenden
Herausführung gelöst werden kann.
Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde die gestellte Aufgabe im Sinne der
Erfindung mit Hilfe einer Einrichtung gelöst, die ein Gehäuse, eine darin
angeordnete drehbare Schichtträger-Unterlage, einen zwischen der Innenfläche
der Gehäusewand und der schichttragenden Unterlage das Hinaufströmen von
Gas ermöglichenden Spalt, eine Gaszuführöffnung sowie eine zur Zuführung der
miteinander in Berührung zu bringenden Stoffe und zum Entfernen des
Endproduktes dienende Vorrichtung aufweist, wobei das wesentliche Merkmal
der Einrichtung insbesondere darin besteht, daß die schichttragende Unterlage
mindestens einen zwischen der senkrechten geometrischen Mittelachslinie der
Einrichtung und dem Spalt entlang des Flansches befindlichen ringförmigen
Zwischenspalt sowie einen zu dieser geometrischen Achslinie konzentrischen,
von oben nach unten sich erweiternden, vorzugsweise kegeligen Körper
aufweist und daß die schichttragende Unterlage oder zumindest deren
zentraler Körper anhebbar-absenkbar ausgeführt ist. Vorteilhaft ist, wenn die
schichttragende Unterlage eine zylindrische Kammer aufweist, in die der
Gaszuleitungsstutzen mündet, und im Inneren der zylindrischen Kammer ein
einen nach unten hin sich vermindernden Querschnitt aufweisender, unten und
oben offener, die Strömung verändernder Einsatz angeordnet ist, weiterhin,
wenn der untere Teil des Gehäuses als eine einen sich nach unten vermindernden
Querschnitt aufweisende, vorzugsweise kegelige Materialentleerungskammer
ausgebildet ist, auf der ein mit einem Verschlußmechanismus versehener,
vorzugsweise schräg angeordneter Materialaustrittsstutzen vorsteht. Im
allgemeinen ist an der Wand der Materialentleerkammer - vorzugsweise von
außen - ein Vibrator befestigt. Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal mündet
bzw. münden in den über der schichttragenden Unterlage befindlichen, während
des Betriebes die sich in fluidisierter rollend-rotierender Bewegung befindliche
Stoffmenge - die Schicht - enthaltenden, vorteilhafterweise durch die
zylindrische Kammer gebildeten Teil des Gehäuses ein oder mehrere -
vorzugsweise 2 bis 4 - Gaseintrittsstutzen; in diesem Falle ist es vorteilhaft,
wenn die Gaseintrittsstutzen in einer einen mit Drall erfolgenden Gaseintritt
bewirkenden Richtung in die Kammer münden, wobei ihre geometrischen
Längsachslinien mit dem zum Einmündungspunkt gezogenen Radius vorzugsweise
einen Winkel von 120 bis 150° einschließen. Die Einrichtung weist eine im Gehäuse
oberhalb der Schicht angeordnete Flüssigkeitszuführvorrichtung,
vorteilhafterweise einen Doppelfluidum-Flüssigkeitsverstäuber sowie eine im
Gehäuse oberhalb der Schicht einmündende Materialzuführvorrichtung auf,
vorzugsweise eine zur Zuführung von pulverförmigen und granuliertem bzw.
körnigem Gut oder Pasten in gleicher Weise geeignete Speiseschnecke.
Für eine andere vorteilhafte Ausführungsform der Einrichtung ist kennzeichnend,
daß die schichttragende Unterlage oder zumindest deren zentraler kegelförmiger
Körper an eine drehbare senkrecht angeordnete Welle angeschlossen ist, an deren
unterem Ende eine Hubvorrichtung vorteilhafterweise ein hydraulischer
Arbeitszylinder angreift. In diesem Falle ist es vorteilhaft, wenn die Welle
mittels eines Mechanismus aus einen an der Welle befestigten Kettenrand, einem
mit dem Motor verbundenen Wellenrand, einem mittels einer Feder fixierten,
zwischenliegenden Hilfskettenrad und einer Kette angetrieben wird.
Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die schichttragende Unterlage
unter dem kegeligen Körper von diesem und voneinander in - vorzugsweise
veränderlichen - Abständen angeordnete, waagerechte bzw. im wesentlichen
waagerechte, von Öffnungen durchbrochene Scheiben auf, und diese Scheiben
und der kegelige Körper bilden miteinander ringförmige
Zwischen-Gaseintrittsspalte, wobei der Durchmesser der Grundfläche des
kegeligen Körpers kleiner als der Durchmesser der unter ihm befindlichen
Scheibe und der Durchmesser der untersten Scheibe größer als der
Durchmesser der jeweils über ihr befindlichen Scheibe ist. Im allgemeinen ist
der äußerst gelegene Gasdurchtrittsspalt zwischen dem Außenrand der
untersten Scheibe und der inneren Wandfläche der kegeligen Kammer des
Gehäuses. In den einzelnen Scheiben sind die Durchtrittsöffnungen entlang je
eines Teilkreises verteilt, und die übereinander befindlichen Teilkreise sind
gegeneinander versetzt angeordnet, und zwischen den Scheiben und dem
kegeligen Körper sind Abstandsringe vorgesehen.
Für eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung ist
kennzeichnend, daß die schichttragende Unterlage einen voneinander teilweise
überlappenden und voneinander in einem Abstand angeordneten, aneinander
befestigten, sich nach unten verengenden, ringförmigen, kegeligen Platten
gebildeten trichterartigen Körper aufweist, der den zentralen kegeligen
Körper - der einen von unten nach oben sich vermindernden Querschnitt
aufweist - umgibt, mit diesem Körper gemeinsam drehbar ist, jedoch an
diesen mittels einer lösbaren Verbindung angeschlossen ist, wobei der äußerste
- äußere - Gaseintrittsspalt zwischen der obersten ringförmigen Platte und
der Innenfläche der Gehäusewand und die zwischenliegenden ringförmigen
Platten ausgebildet sind. Die kegeligen, ringförmigen Platten sind mittels
Abstandsschrauben - vorteilhaft in einer die Regulierung des zwischen ihnen
bestehenden Abstandes ermöglichenden Weise - aneinander befestigt. Diese
Einrichtung enthält eine in das Innere des Gehäuses hineinreichende, von einer
zur Abstützung des trichterartigen Körpers geeigneten ringförmigen Platte
gebildete Schulter, und nur der zentrale kegelige Körper ist mit der
anhebbaren und absenkbaren Drehwelle starr verbunden. Es ist vorteilhaft,
wenn im unteren Bereich der Außenfläche des zentralen kegeligen Körper
nach außen in der Mantellinienrichtung verlaufende Rippen vorgesehen sind,
an die sich der trichterartige Körper mit in den unteren Flansch seiner
untersten kegeligen ringförmigen Platte anfügt, und wenn die ringförmigen
kegeligen Platten des trichterartigen Körpers mit Ausnahme der obersten
Platte im Querschnitt eine Z-Form aufweisen und in einer labyrinthartige
Gasaustrittsspalte bildenden Weise einander überlappen.
Im Falle sämtlicher Ausführungsformen kann es - hinsichtlich einer
schonenden Körnchenbewegung - vorteilhaft sein, wenn die Spitze des zentralen
kegeligen Körpers abgerundet ist und/oder seine Seitenfläche von außen gesehen
konvex ist.
Das Wesentliche des erfindungsgemäßen, mit der Einrichtung verwirklichten
Verfahrens besteht darin, daß durch die Spalte der umlaufenden
schichttragenden Unterlage und - gegebenenfalls - durch die über der Unterlage
einmündenden Stutzen insgesamt eine die sich aus dem Produkt der minimalen
Fluidisationsgasgeschwindigkeit der in der Schicht befindlichen Stoffmenge und
dem größten Einrichtungsquerschnitt ergebende Gasmenge unterschreitende
Gasmenge in die Schicht eingeführt wird. Im Ergebnis dieser Maßnahme rollen
die Körner in der Schicht aufeinander, und es entwickelt sich ein derartiger
intensiver rotierender und rollender Bewegungszustand, der die Effektivität der
Stoffkontaktierung, d. h. des Inberührungbringen, der Stoffe im großen Maße
erhöht. Vorteilhaft ist, wenn höchstens 30% der zugeführten Gesamtgasmenge
seitlich mit einem Drall zugeführt wird und der Rest von unten durch die
Schichtströmung gelassen wird sowie wenn auf die die in Bewegung befindliche
Schicht bildende disperse Feststoffmenge - insbesondere zur Durchführung von
Granulierungs- und/oder Überzugs- und/oder Adsorptionsarbeitsgänge - vorzugsweise
mit einer durchschnittlichen Tropfengröße von 0,02-0,10 mm in
dispersiertem Zustand befindliche Flüssigkeit insbesondere als Lösemittel
und/oder als Lösung und/oder als Suspension zugeführt wird.
Im Sinne einer vorteilhaften Verwirklichungsweise des Verfahrens wird zur
Durchführung des Trocknungsarbeitsvorganges mit inerter Füllung die in
rotierender-rollender Fluidisationsbewegung befindliche Schicht aus -
vorzugsweise durchschnittliche Durchmesser von 3-6 mm aufweisenden - inerten
Körnern, z. B. aus kugelförmigen oder der Kugelform ähnlichen Körnern
oder/und Kugeln, ausgebildet; die zu trocknenden flüssigen Feststoff-Flüssigkeitsdispersionen,
pastenartigen oder ähnlichen und sonstigen zu trocknenden
Stoffe werden vorzugsweise mittels Speiseschnecken in die Schicht
zugeführt, wobei durch die Schicht - im Interesse der auf pneumatischen
Wege erfolgenden Transportierbarkeit des Trockenproduktes - eine so große
Gasmenge, in der Mehrzahl Luft, durchströmen gelassen wird, daß die auf
den größten Einrichtungsquerschnitt bezogene lineare Gasgeschwindigkeit
kleiner als die minimale Fluidisations-Gasgeschwindigkeit der inerten
Füllung, jedoch größer als die Schwebe- bzw. Fallgeschwindigkeit der
Körner des Trockengutes ist.
Für eine andere Art und Weise der Verwirklichung des Verfahrens ist
kennzeichnend, daß - insbesondere zur Herstellung von kugelförmigen oder
nahezu kugelförmigen Granulaten oder mehrschichtigen Granulaten
oder/und mit einem Überzug versehenen körnigen Stoffen, z. B. Körner aus
pulverartigen und/oder körnigen Stoffen - der Arbeitsgang der mit der
Schichtbildung vor sich gehenden Körnchenbildung oder/und
Körnchenvergrößerung in mehrere, vorzugsweise drei Teilarbeitsgänge
zerlegt vorgenommen wird, diese in der Zeit nacheinander, ggf. periodisch
wiederholt in drei Arbeitsphasen, vorteilhafterweise in einer die optimalen
Bedingungen der Teilvorgänge gewährleistenden Art und Weise so
durchgeführt werden, daß im ersten Schritt pulverartiges Material und
dispergierte Granulierflüssigkeit - vorzugsweise durch Zerstäubung - auf
die Schicht geführt und inzwischen ein Gas, in der Mehrzahl Luft, in einer
Menge und mit einer Temperatur durch die Schicht geführt wird, mit der
gewährleistet werden kann, daß die durch das Trockenmedium zugeführte
theoretisch verwertbare Wärmemenge kleiner als die zur Verdampfung der
mit der - vorzugsweise eingesprühten - Flüssigkeit zugeführten gesamten
Feuchtigkeitsmenge erforderliche Wärmemenge ist; im zweiten Schritt
werden in der in intensiver rotierender-rollender Bewegung befindlichen
Schicht ohne Pulver- und Flüssigkeitszuführung bei höchstens seitlich und
mit vorzugsweise Raumtemperatur erfolgender Gaszuleitung die feuchten
Körner gerundet und verdichtet; in der dritten Schicht wird durch die
umlaufende schichtentragende Unterlage erneut warmes Gas von unten in
die Schicht zugeführt und dadurch die auf die Oberfläche der Körner
aufgetragene und verdichtete feuchte Schicht durch Trocknen fixiert.
Die zuletzt beschriebene Art und Weise der Verwirklichung des Verfahrens
bezieht sich demgemäß auf die Herstellung von die gewünschte Korngröße
aufweisenden kugelförmigen oder nahezu kugelförmigen, nach Bedarf eine hohe
Festigkeit aufweisenden und mit Überzügen versehenen körnigen Produkten aus
pulverartigem Stoff bzw. pulverartigen Stoffen, deren wesentliches Merkmal
darin besteht, daß der Vorgang der mit einer Schichtbildung vor sich gehenden
Körnchenbildung in Teilvorgänge zerlegt und die optimalen Bedingungen der
Teilvorgänge in einer gut regulierbaren rotierenden Fluidisations-Bewegungsschicht
durch Wärmezufuhr mittels eines durch die Schicht geleiteten Gases
sowie durch die Regelung der Größe der auf die Körner wirkenden Kräfte (der
aufgrund des durch die Kammerwand eingeblasenen Gasstromes einwirkenden
Kraft und der Zentrifugalkraft) jeweils getrennt erreicht werden. Den Teilvorgängen
der Kornbildung entsprechend wird das zu verarbeitende Pulver in drei
einander folgenden und sich periodisch wiederholenden Arbeitsphasen auf die im
fluidisierten Bott befindlichen Körner aufgeschichtet.
In der ersten Phase wird das Auftragen des zu verarbeitenden Stoffes auf die
Körneroberfläche bei einem Feuchtigkeitsgehalt durchgeführt (dies bezieht sich
auf die Außenfläche der Körner), der genügend groß ist, um das Auftragen
praktisch ohne Verluste (ohne Austragen von Pulver) durchführen zu können und
gleichzeitig kleiner als der Feuchtigkeitsgehalt, bei dem bereits ein Verkleben
der Körner eintreten würde. Da die Größe der das Auseinandertrennen der
Körner sicherstellenden Scherkräfte mit der Drehzahl der Unterlage und dem
durch die Kammerwand eingeblasenen Gasstrom zwischen weiten Grenzen
verändert werden kann, besteht auch im Falle von kleineren Körnern und
viskoserer Netzflüssigkeit eine Möglichkeit zur Aufrechterhaltung des
hinsichtlich der Kornvergrößerung günstigen verhältnismäßig hohen Feuchtigkeitsgehaltes.
Die Regelung des Feuchtigkeitsgehaltes erfolgt durch die
umlaufende Unterlage sowie mit dem zwischen der Unterlage und der
Kammerwand zugeführten warmen Gas, vorzugsweise der warmen Luft.
Hinsichtlich der Sicherung der entsprechenden Festigkeit und Form erhält die
zweite Stufe eine besonders wichtige Rolle, da in ihrem Verlaufe die
aufgetragene und noch nicht verfestigte feuchte Schicht unter Aufrechterhaltung
der intensiven rotierenden/rollenden Bewegung der Körner geformt
und verdichtet wird.
Die dritte Arbeitsphase ist das Trocknen der Produkte.
Im Verlaufe der Verwirklichung des vorstehend detailliert beschriebenen
Verfahrens werden im ersten von den sich periodisch wiederholenden Schritten
bei Umlauf der Unterlage und Zuführung von Trocknungsluft Pulver und/oder
Flüssigkeit auf die rotierende Fluidisationsschicht der Körner bis zum Erreichen
eines je nach Material veränderlichen Feuchtigkeitsgehaltes zugeführt. Infolge
der intensiven Bewegung der Körner verteilen sich die in den Apparat
zugeführten Stoffteilchen ohne zu Verkleben gleichmäßig auf den Oberflächen
der Körner der fluidisierten Schicht. In dieser Phase ist die mit der
Trocknungsluft zugeführte Wärmemenge kleiner als die zum Verdampfen der
mit der eingesprühten Flüssigkeit zugeführten vollen Feuchtigkeitsmenge erforderliche,
d. h. das Auftragen der Feststoffteilchen auf die Oberfläche der
Körner erfolgt in einer "überbefeuchteten" Schicht.
Im zweiten Abschnitt erfolgt die Verdichtung der aufgeschichteten Stoffe. In
deren Verlauf wird die Zuführung der pulverförmigen Stoffe und/oder der
Benetzungsflüssigkeit sowie die Zuleitung der Trocknungsluft abgestellt, wobei
durch Drehen der Unterlage und durch den durch die Kammerwand
eingeblasenen gerichteten Gasstrom die Körner im Apparat auf eine umlaufende
spiralartige Bewegungsbahn gezwungen werden. Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform
kommen die feuchten Körner mit der umlaufenden Unterlage auf
einer verhältnismäßig großen Oberfläche in Berührung, und so kann im Apparat
eine sehr gute formgebende und verdichtende Wirkung erreicht werden.
In der dritten Stufe wird durch die Unterlage sowie der Wand der
Fluidisationskammer und der Unterlage erneut Warmluft zugeführt und die auf
die Oberfläche der Körner aufgetragene und verdichtete feuchte Schicht durch
Trocknen fixiert.
Die Erfindung wird im weiteren aufgrund der beigelegten Zeichnungen
detailliert beschrieben, die einige vorteilhafte Ausführungsbeispiele der
Einrichtung enthalten. In der Zeichnung sind in
Fig. 1 eine Ausführungsform der Einrichtung in skizziertem senkrechten Axialschnitt
zu sehen und in
Fig. 2 bis 4 weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen
schichttragenden Unterlagen ebenfalls in skizziertem senkrechten
Axialschnitt dargestellt.
Die erfindungsgemäße Einrichtung enthält ein eine senkrechte geometrische
Mittelachslinie x aufweisendes Gehäuse l, dessen Innenraum durch die im
ganzen mit 7 bezeichnete schichttragende Unterlage in zwei Raumteile
aufgeteilt wird.
Das Gehäuse besteht zum Teil aus zylindrischen, zum Teil aus kegeligen
Teilen. Die an der drehbaren vertikalen Welle 2 starr angeschlossene Unterlage
7 ist in einer sich nach oben hin erweiternden kegelstumpfförmigen Kammer 1
angeordnet. Die Unterlage 7 enthält im Falle dieses Ausführungsbeispiels zwei
voneinander in einem Abstand a angeordnete, von Gasdurchtrittsöffnungen 9
und 10 durchbrochene Scheiben 3 und 4 sowie einen über diesen angeordneten
kegeligen Körper 5, dessen untere Fläche von der oberen Fläche der oberen
Scheibe 4 in einem Abstand b angeordnet ist. Die Abstände a, b werden durch
die zwischen den Scheiben 3 und 4 bzw. der Scheibe 4 und dem kegeligen
Körper 5 angeordneten Abstandsringe 6 erreicht. Der Durchmesser d₁ der
Scheibe 3 ist größer als der Durchmesser d₂ der Scheibe 4; der Durchmesser
d₃ der Grundfläche des kegeligen Körpers 7 ist hingegen kleiner als der Durchmesser
d₂ der Scheibe 4, d. h. die geometrischen Verhältnisse der Scheiben und
des kegeligen Körpers werden durch die Beziehung d₃ d₂ d₁ charakterisiert.
Zwischen der kegeligen Wand der Scheibe 3 und der Kammer 1 befindet sich
der Spalt 41, wobei sich jedoch - im Ergebnis der vorstehend detailliert
beschriebenen geometrischen Konstruktionsgestaltung - zwei weitere
konzentrische kreisringförmige Spalte in der schichttragenden Unterlage
ergeben, deren Durchmesser mit den vorstehend erwähnten Durchmessern
d₁-d₃ identisch bzw. im wesentlichen identisch sind.
Die Welle 2 kann dem Doppelpfeil c entsprechend in vertikaler Richtung mit
Hilfe eines an ihr unteres Ende angeschlossenen Hubmechanismus 8, z. B. eines
hydraulischen Arbeitszylinders, angehoben und gesenkt werden, so daß in dieser
Weise das Ausmaß des zwischen dem Rand der Scheibe 3 und der Innenfläche
der Kammerwand 1 bestehenden kreisringförmigen Spaltes 41 geregelt werden
kann. Zur Änderung des Ausmaßes der Spalte 41 und 43 besteht durch die
Änderung der Stärke der Abstandsringe 6 eine Möglichkeit. Die Durchtrittsöffnungen
9 und 10 sind konzentrisch, d. h. verlaufen entlang je eines Teilkreises,
und die einzelnen Öffnungsreihen sind gegeneinander versetzt in den Scheiben 3
und 4 vorgesehen.
Unter der schichttragenden Unterlage 7 ist die zylindrische Kammer 11 des
Gehäuses l angeordnet, in die der Gaseintrittsstutzen mündet, dessen
geometrische Längsachslinie senkrecht zur vertikalen geometrischen Mittelachslinie
der Einrichtung stehen kann. Innerhalb der zylindrischen Kammer 11 ist
ein nach unten hin schmaler werdender kegelstumpfförmiger, unten und oben
offener Strömungsleiteinsatz 13 angeordnet, auf dessen Rolle wir noch zurückkommen.
Oberhalb der die schichttragende Unterlage 7 enthaltenden kegeligen Kammer 1
ist eine zylindrische Kammer 14 ausgebildet, in deren unteren Teil unmittelbar
oberhalb der Unterlage 7 Gaseintrittsrohrstutzen 15 einmünden. Die
Einmündungsrichtungen der Rohrstützen 15 schließen mit dem zum
Einmündungspunkt e gehörenden Radius vorzugsweise einen Winkel von 120 bis
150° ein. Vorzugsweise werden zwei bis vier Rohrstutzen 15 vorgesehen, durch
die z. B. zur Regulierung der Schichtbewegung aus mehreren Richtungen den
Pfeilen e entsprechend Gas in die Stoffmenge 17, z. B. in die Kornmenge, anders
gesagt in die Schicht, geführt werden kann. Zum Herausführen des Gases (Pfeil
f) aus der Einrichtung ist der Rohrstutzen 16 vorgesehen, der aus dem kegelförmigen Deckel 24 austritt.
Zwischen den zum Bewegen der Welle 2 dienenden, bereits erwähnten Hubmechanismus
8 und die Welle 2 ist ein Fußlager 12 eingebaut, und die Welle 2
ist auch in weiteren Lagern 19, 20 gelagert und erhält auch eine Führung von
den Lagern 18-20. Zum Antreiben der Welle 2 und dadurch auch der schichttragenden
Unterlage 7 kann ein derartiger (nicht dargestellter) Motor dienen,
der über die Kettenräder 21 und 22, die Kette 44 unter Zwischenfügung des mit
einer Feder fixierten Hilfskettenrades 23 an der Welle 22 angeschlossen ist. Mit
Hilfe dieser Verbindung ist eine verhältnismäßig einfache Anpassung an die
vertikalen Bewegungen der Welle 2 (Pfeil c) möglich, die übrigens verhältnismäßig
geringfügig sind und in der Praxis 10 cm im allgemeinen nicht
überschreiten.
Zu Zuführung von flüssigen Stoffen, z. B. Lösungen oder Suspensionen, in die
Schicht 17 ist in der Kammer 14 über der Schicht ein Doppelfluidumzerstäuber
25 eingebaut, durch den die Flüssigkeit durch irgendein Gas, im allgemeinen
Luft, zerstäubt in dispergiertem Zustand auf die Oberfläche der Schicht 17
gesprüht werden kann. Ebenfalls in die zylindrische Kammer 14 mündet
oberhalb der Schicht 17, die zur Zuführung der durch Fluidisierung zu
behandelnden (in Berührung zu bringenden) Stoffe, z. B. disperser Feststoffe, wie
Pulvermengen usw. oder z. B. pastenartige Feststoff-Flüssigkeitsdispersionen,
dienende Zuführvorrichtung, im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels die
Speiseschnecke 26.
An den unteren Teil der zylindrischen Kammer 11 schließt sich eine einen nach
unten hin sich vermindernden Querschnitt aufweisende kegelförmige Kammer 27
an, aus deren unterem Ende in seitlicher Richtung der zum Entleeren des
behandelten (in gegenseitige Berührung gebrachten) Materials, d. h. des
Endproduktes, dienende Rohrstutzen 28 austritt, in den ein Verschlußmechanismus
eingebaut ist. An die Außenseite der kegelförmigen Kammerwand
27 ist der Vibrator 30 angeschlossen, der - falls erforderlich - die Materialentleerung
erleichtert.
Die Arbeitsweise des Apparates nach Fig. 1 ist folgende: Die disperse
Stoffmenge wird mittels der Zuführvorrichtung 36 in die Kammer 14 gespeist,
die Welle 2 und hiermit die schichttragende Unterlage 7 und folglich die darauf
befindliche Feststoffmenge 17 werden in eine rotierende-rollende Bewegung
gebracht und die Schicht mit Hilfe des durch den Stutzen 12 dem Pfeil g
entsprechend zugeführten Hauptgasstromes sowie der durch die Stutzen 15 nach
Bedarf den Pfeilen e entsprechend zugeführten Hilfsgasströme in fluidisiertem
Zustand gehalten. Der Weg des Hauptgasstromes ist in Fig. 1 überall mit den
Pfeilen g bezeichnet. Es ist gut zu entnehmen, daß der durch den Stutzen 12
eintretende Hauptgasstrom an die kegelige Wand des Strömungsleiteinsatzes 13
prallt, der dann das Gas - meistens Luft - zu einer Drallströmung zwingt, so
daß das Gas entlang des unteren Randes des Strömungsleiteinsatzes 13
gleichmäßig verteilt nach oben strömt und einerseits durch den ringförmigen
Spalt 41, andererseits durch die Öffnungen 9 und 10 und die ringförmigen
Spalte 42 und 43 in das Innere der Stoffmenge 17 gelangt. Das durch die
Stutzen 15 eintretende Gas (Pfeile e) strömt mit einem Drall in die Schicht
17. Die in die in einer rotierenden-rollenden Bewegung befindliche Stoffmenge
17 geleitete Gesamtgasmenge ist vorzugsweise so auszuwählen, daß sie kleiner
als die sich aus Produkt der minimalen Fluidisationsgeschwindigkeit und
dem Durchmesser D max entsprechenden größten Einrichtungsquerschnittes sich
ergebende Gasmenge ist, von der vorzugsweise höchstens 30% durch die
Stutzen 15 von der Seite her zugeführt werden, wohingegen der Rest von
unten durch die Schicht 17 durchströmen gelassen wird. Der Hauptgasstrom
gelangt demgemäß durch die drei Spalte 41, 42 und 43 in drei kreisringförmigen
Strömen verteilt in die Schicht 17, wobei das Verhältnis der Ströme
durch Änderung der Abmessungen der Spalte und der Öffnungen 9 und 10 in
einem weiten Bereich verändert werden kann.
Auf die in rotierender-rollender Bewegung befindliche fluidisierte Schicht 17
wird die Flüssigkeit mit Hilfe des Doppelfluidumzerstäubers 25 zugeführt.
Nachdem in der Schicht 17 die gewünschten Vorgänge (Trocknen, Überziehen
usw.) abgelaufen sind, erfolgt das Entleeren der Stoffmenge in der Weise, daß
man mit Hilfe des Hubmechanismus 8 die an der Welle 2 befestigte und noch
im Umlauf befindliche schichttragende Unterlage 7 in vertikaler Richtung nach
oben bewegt. Im Ergebnis der Bewegung muß sich der zwischen der Scheibe 3
und der kegeligen Wand der Kammer 1 befindende Spalt 41 in einem solchen
Maße vergrößern, daß der überwiegende Teil der Stoffmenge durch diesen
Spalt in die untere kegelige Kammer 27 fällt; das Ausmaß des Anhebens der
Unterlage 7 ist demgemäß unter Berücksichtigung dieses Gesichtspunktes auszuwählen.
Die auf der Unterlage 7 zurückbleibende Restmenge wandert infolge
der für eine kurze Zeitdauer weiter anhaltenden Drehung der Welle 2 unter
Einwirkung der Zentrifugalkraft zum Spalt 41 und fällt durch diesen nach
unten. Das körnige Endprodukt kann aus der Kammer 47 durch den Stutzen 28
durch Öffnen des Verschlußelementes 29 abgeführt werden, wobei dieser
Arbeitsgang - bei Bedarf - durch Betätigung des Vibrators 30 erleichtert
werden kann. Die Materialentleerung ist übrigens durch die mit punktstrichpunktiert
gezeichneten Pfeile h veranschaulicht.
In Fig. 2 ist eine vorteilhafte Ausführungsform der mit 7 bezeichneten
Schichtträgerunterlage dargestellt, die sich von der in Fig. 1 nur darin unterscheidet,
daß sie nur eine Scheibe 3 enthält und daß die Spitze des kegelförmigen
Körpers 31 abgerundet und sein Mantel von außen gesehen ein wenig
hohlgewölbt ist. In Fig. 2 werden übrigens die bereits in Fig. 1 verwendeten
Bezugsnummern und Zeichen sinngemäß verwendet.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 weicht - unter anderem - von den
Ausführungsformen nach Fig. 1 und Fig. 2 darin ab, daß nicht die ganze
schichttragende Unterlage 7 als Einheit, sondern nur der kegelige Körper 36
dem Doppelpfeil c entsprechend angehoben und abgesenkt werden kann. Den
übrigen Teil der Unterlage 7 bilden nach innen, in Richtung des kegeligen
Körpers 36, sich von oben nach unten neigende, einander teilweise überlappende
kegelstumpfförmige Lappen 32, 33 und 34, die in den Abständen a voneinander
angeordnet sind und gemeinsam einen in Richtung des unteren Teiles des oben
abgerundeten kegeligen Körpers 36 sich verengenden, trichterartigen Körper 51
bilden, der ringförmige, in der Ebene unter bzw. übereinander angeordnete
Spalte 47, 48 und 53 aufweist. Diese Spalte bilden die erwähnten Plattenelemente
32-34 miteinander bzw. mit der Innenfläche der Wand der Kammer 1.
Die von oben nach unten einen sich vermindernden Durchmesser aufweisenden
kegelstumpfförmigen Plattenelemente 32-34 sind mit Hilfe von
Abstandsschrauben aneinander befestigt, und mittels dieser Schrauben können
auch die zwischen ihnen befindlichen Abstände geregelt werden. Vom oberen
Rand der zylindrischen Kammer 11 verläuft eine kreisringförmige Tragschulter
46 nach innen, auf der sich ein im ganzen im wesentlichen nach unten hin verengender
kegelstumpfförmiger, durch die Platten 32-34 gebildeter, trichterartiger
Körper 51 mit seiner untersten Platte 34 abstützen kann. In dieser
kegelstumpfförmigen unteren Platte 34 sind unten in Mantellinienrichtung in
geringer Tiefe eingearbeitete Nuten vorgesehen, die auf den im Bereich des
unteren Endes des kegeligen Körpers 36 befindlichen, von der Oberfläche abstehenden,
in Mantellinienrichtung liegenden Rippen 37 aufsitzen, wodurch
zwischen dem kegeligen Körper 36 und dem durch die Platten 32-34 gebildeten
trichterartigen Körper eine deren gemeinsames Verdrehen ermöglichende lösbare
Verbindung hergestellt werden kann. In jeder anderen Hinsicht ist die
Einrichtung nach Fig. 3 gleich der Einrichtung nach Fig. 1, und deshalb wurden
die dort verwendeten Bezugsnummern und Zeichen auch in Fig. 3 sinngemäß
verwendet. Auch die Arbeitsweise letzterer Einrichtung ist - im wesentlichen -
gleich der Einrichtung nach Fig. 1, sowie die Gaszuführung den Pfeilen g entsprechend
in die in rotierender-rollender Bewegung befindliche Füllung 17
durch die ringförmigen konzentrischen Spalte 47, 48 sowie - zusätzlich - durch
die Stutzen 15 (Pfeile e) erfolgt, das Endprodukt hingegen durch die vergrößerten
Spalte 49 den strichpunktiert gezeichneten Pfeilen h entsprechend
austritt. Ein Unterschied besteht grundlegend in der Art und Weise der
Änderung der Größe der untersten Spalte 49. Der in Fig. 3 mit voll
ausgezogenen Linien dargestellte Zustand entspricht eben der Außerbetriebsstellung
der Einrichtung, da hierbei die Platte 34 auf der Schulter 46 abgestützt
ist, kein Spalt zwischen der Schulter 46 und der untersten
kegelstumpfförmigen Platte 34 besteht und auch der zwischen letzterer sowie
der Seitenfläche des zu dieser einen entgegengesetzten Kegelneigungswinkel
aufweisenden kegeligen Körpers 36 bestehende Spalt im geschlossenen Zustand
ist. Der Betrieb der Einrichtung erfolgt in der Weise, daß der kegelige Körper
36 ein wenig angehoben wird, wodurch dieser auch den trichterartigen Körper
51 mit sich nimmt, so daß sich zwischen der Platte 34 und dem Innenrand der
Schulter 46 der Spalt 50 bildet. Diese angehobene Stellung des kegeligen
Körpers 36 wurde mit einer unterbrochenen Linie dargestellt (wobei der
besseren Übersichtlichkeit halber auf die gleichartige Darstellung des Körpers
51 verzichtet wurde). Hierbei kann das durch den Stutzen 12 zugeführte Gas
den Pfeilen g entsprechend in den ringförmigen Raum 52 gelangen, von wo es
dann durch die Spalte 47, 48 und 53 in die Stoffmenge 17 strömt, so daß die
Fluidisation eintreten kann, wobei der kegelige Körper 36 mit dem
trichterartigen Körper 51 im Ergebnis der durch die Rippen 37 hergestellten
Verbindung zusammen umläuft. Die Arbeitsweise ist im weiteren der im
Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebenen gleich. Zum Entleeren des
Fertigproduktes wird der kegelige Körper 36 so weit abgesenkt, bis sich der
trichterartige Körper 51 auf der Schulter 46 abstützt, und dann wird das
Absenken so lange fortgesetzt, bis die Größe des zwischen dem unteren Rand
des trichterartigen Körpers 51 und dem Außenmantel des kegeligen Körpers 51
und dem Außenmantel des kegeligen Körpers 51 und dem Außenmantel des
kegeligen Körpers 36 befindlichen Spalte 49 den zum Durchfallen des körnigen
Endproduktes erforderlichen Wert erreicht. Die untere (End)stellung des
kegeligen Körpers 36 wurde strichpunktiert gezeichnet.
Die Verwendung der Einrichtung nach Fig. 3 ist nur in dem Falle möglich, wenn
im Verlaufe des Stoffkontaktierungsarbeitsvorganges durch die Spalte 47 und 38
während des Umlaufens der Unterlage 7 die Gaszuführung (Pfeile g) konstant
ist, da widrigenfalls unter Einwirkung der Zentrifugalkraft die die Breite der
Spalte in ihrer Größe unterschreitenden Körner während des Arbeitsganges aus
der Schicht 17 entweichen würden. Dieses Problem kann aber mit Hilfe der
Ausführungsform nach Fig. 4 beseitigt werden, wobei diese Ausführungsform
von der nach Fig. 3 in erster Linie darin abweicht, daß von den den trichterartigen
Körper 51 bildenden - übrigens im wesentlichen kegelstumpfförmigen -
Plattenelementen 32, 38 und 39 die beiden unteren einen im wesentlichen
Z-förmigen Querschnitt aufweisen und der untere Rand dieser Platten 38, 39
unter den über ihnen befindlichen Plattenrand hineinreichen, wodurch die Spalte
47, 48 labyrinthartig werden und ein unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft
erfolgendes Herausfallen der Stoffkörnchen in den unteren Raum verhindern.
Durch Einzeichnen der Schneckenaustragvorrichtung in Fig. 4 wurde die bei
sämtlichen Ausführungsbeispielen bestehende Möglichkeit veranschaulicht, aus
der sich bewegenden Schicht 17 während des Betriebes z. B. während der
Trocknung Materialteilmengen entnehmen zu können. Die Entnahme der
gesamten Endproduktmenge erfolgt auch in diesem Falle durch Herabsenken des
kegeligen Körpers 36, und die Konstruktion und ihre Arbeitsweise entsprechen
auch in anderer Hinsicht denen nach Fig. 3 und deshalb wurden die dort
angegebenen Bezugsnummern und Bezeichnungen auch in Fig. 4 sinngemäß verwendet.
Die Erfindung wird im weiteren anhand von Beispielen beschrieben.
In einer einen Durchmesser von 0,184 m aufweisenden, mit erfindungsgemäß
umlaufender Unterlage arbeitenden Einrichtung wurde mit einem Überzug
versehene Zuckerrübensamendragees mit einer Masse von 0,42 kg und einem
Wassergehalt von 33,6% getrocknet. Der Gesamtvolumenstrom der Trockenluft
betrug 45 Nm³/h, die Drehzahl der Unterlage 180 U/min. Von dem Trockenmedium
wurde eine Menge von 35 Nm³/h (ca. 78%) durch die Unterlage, 10
Nm³/h Luft in dem oberen Drittel der Schicht durch die zu trocknende
Stoffmenge geführt. Im Interesse der Bewahrung der ursprünglichen
Keimungseigenschaften des Saatgutes wurde die Trocknung mit einer eine
verhältnismäßig niedrige Temperatur (45°) aufweisenden Luft vorgenommen.
Temperatur und Wassergehalt der Dragees veränderten sich in Abhängigkeit von
der Trocknungsdauer nach folgender Zusammenstellung, aus der hervorgeht, daß
mit der Einrichtung als eine ziemlich rasch und schonende Trocknung vorgenommen
werden kann (siehe Tabelle 1).
Einen Feuchtigkeitsgehalt von 50% aufweisendes Zinkkarbonat wurde kontinuierlich
in einer einen Durchmesser von 0,184 m aufweisenden, mit einer
erfindungsgemäßen umlaufenden Unterlage arbeitenden Fluidisationseinrichtung
getrocknet. Als inerte Füllung wurden 1,3 kg Al₂O₃-Kugeln mit einer durchschnittlichen
Korngröße von d = 3 mm verwendet. Das zu trocknende Gut
wurde von einer Speiseschnecke mit einer Geschwindigkeit von 1 kg/h kontinuierlich
in die in intensiver Bewegung gehaltene Schicht der inerten Füllung
zugeführt.
Die Drehzahl des Rotors betrug 170 U/min, der Volumenstrom der
Trocknungsluft 20 Nm³/h, ihre Temperatur 115°C. Eine Luftmenge von 15
Nm³/h wurde durch die Unterlage, eine Luftmenge von 5 Nm³/h durch die
seitlichen Stutzen in die Schicht eingeführt. Das Produkt wurde mit Hilfe von
Zyklonen von dem aus dem Apparat austretenden Luftstrom abgeschieden. Aus
den Zyklonen wurden Produkte mit Feuchtigkeitsgehalten von 4,5 bis 5% und
einem Massenstrom von 0,52 kg/h weggeführt.
Nach einem Dauerbetrieb betrug die Gleichgewichtsmasse der
rotierenden-rollenden fluidisierten Schicht ca. 1,5 kg, d. h. sie war um ca. 15%
größer als die Masse in der Schicht befindlichen inerten Füllung.
0,3 kg eines ein Verhältnis von 2 : 1 aufweisenden Milchzucker-Maisstärkegemisches
wurden in einer einen Durchmesser von 0,184 m aufweisenden
und mit erfindungsgemäßer umlaufender Unterlage arbeitenden Fluidisationseinrichtung
mit einer wäßrigen Gelatinelösung mit einer Konzentration
von 60 g/l granuliert. Die Temperatur der Fluidisationsluft betrug
70°C, ihr Volumenstrom 13 m³/h. Auf die fluidisierte Schicht wurden mit
einer Geschwindigkeit von 12,6 g/min 51 g Granulierflüssigkeit bei
ständigem Umlauf der Unterlage zerstäubt. Die Drehzahl der Unterlage
wurde auf einen Wert von 180 U/min eingestellt. Nach Zuführung der
Granulierflüssigkeit wurden die Körner 10 Minuten lang getrocknet. Am
Ende des Versuches wurden die in Tabelle 2 angegebenen Eigenschaften
aufweisende Produkte erhalten. Zum Vergleich wurden in Tabelle 2 auch
die Eigenschaften der in einer herkömmlichen Fluidisationseinrichtung mit
der gleichen Menge der Granulierflüssigkeit hergestellten Produkte
aufgeführt.
In einer einen Durchmesser von 0,184 m aufweisenden und mit einer
erfindungsgemäßen umlaufenden Unterlage arbeitenden Fluidisationseinrichtung
wurde ein 45% Thiamu-Wasserstoff-fumarat und 55% Milchzucker
enthaltendes Granulat hergestellt. In die Einrichtung wurden
0,265 g Milchzucker gefüllt, deren Korngrößenverteilung folgende war
(siehe Tabelle 3).
Korngröße (mm)Massenverhältnis (m%)
Korngröße (mm)Massenverhältnis (m%)
0,4-0,5 1,47
0,3-0,421,96
0,2-0,355,39
0,10-0,214,64
0,10-0,16 3,65
0,06-0,10 1,88
unter 0,06 1,01
Auf die rotierende-rollende fluidisierte Schicht, die durch Umlauf des
Rotors und das Durchströmenlassen von Luft mit einer Temperatur von 24°C
aufrechterhalten wurde, wurde destilliertes Wasser gesprüht bzw.
pulverförmiges Thiamulin-Wasserstoff-Fumarat zugeführt. Die Granulierung
erfolgte bei folgenden Parametern:
- - Volumenstrom der durch die Einrichtung durchströmen gelassen Luft:
2 Nm³/h
- Drehzahl der Unterlage: 300 U/min
- Masse der Befeuchtungsflüssigkeit (destilliertes Wasser): 65 g
- Zeitdauer der Granulierung: 24 min
Die so erhaltenen feuchten Körner wurden mit eine Temperatur von 65°C
aufweisender Luft mit einem Volumenstrom von 17 Nm³/h im gleichen
Gerät 15 Minuten lang getrocknet. Als Endprodukt wurde die über
folgende Eigenschaften verfügende Kornmenge erhalten (siehe Tabelle 4).
Korngröße (mm)Massenverhältnis (m%)
Korngröße (mm)Massenverhältnis (m%)
über 1,0 0,71
0,5-1,0 7,13
0,125-0,587,31
unter 0,125 4,85
Füllungsmengendichte
(kg/m³)602 Feuchtigkeitsgehalt (m%)0,37
(kg/m³)602 Feuchtigkeitsgehalt (m%)0,37
In der aus gleichmäßigen Größen aufweisenden, annähernd kugelförmigen
Körnern bestehenden Körnermenge beträgt der Wirkstoffgehalt (Thiamulin-
Wasserstoff-Fumarat) 44,8%.
Auf Korngrößen von 0,2 bis 0,4 mm aufweisenden C-Vitamin-Körnchen
wurden Kolin-Jodid, Nikotinsäureamid und verschiedene Vitamine so
aufgeschichtet, daß zwischen den einzelnen Schichten auch eine
Zetylalkohol Schutzschicht aufgetragen wurde. Im Verlauf des Versuches
wurde in eine einen Innendurchmesser von 0,184 m aufweisende, mit erfindungsgemäßer
umlaufender Unterlage arbeitende Einrichtung 183,1 g
C-Vitamine gefüllt, und dann wurde zum Auftragen des Schutzüberzuges
auf die in fluidisiertem Zustand gehaltene Kornmenge 34,86 g 15% Zetylalkohol
enthaltende Chloroformlösung gesprüht. Hiernach wurden auf die
Oberfläche der Körner 366,2 g Kaolin-Jodid in Pulverform
aufgeschichtet, wozu als Befeuchtungsflüssigkeit 50,0 g 6,5% Gelatine
enthaltende Alkohollösung verwendet wurde. Dem folgte erneut ein Zetylalkoholüberzug.
Die Masse der zugeführten Chloroformlösung betrug
124,5 g. Das Nikotinsäureamid (54,9 g) wurde in Pulverform in die
Einrichtung zugeführt, wobei 23 g 29% PVP-enthaltende Äthylalkohollösung
auf die fluidisierte Schicht gesprüht wurde. Nach dem Zetylalkoholüberzug
(wobei die Masse der Überzugsflüssigkeit 124,5 g betrug) wurden 0,92 g
B₆-Vitamin, 0,007 g B₁₂-Vitamin, 0,007 g B₂-Vitamin und 9,2 g K-Vitamin
aus einer mit 10prozentiger PVP-Lösung hergestellten Suspension auf die
Oberfläche der Körner aufgetragen.
Zwischen der Aufschichtung des pulverförmigen Kaolin-Jodids und Nikotinsäureamids
wurde Luft mit einer Temperatur von 25°C und einem
Volumenstrom von 3 Nm³/h durch die Einrichtung strömen gelassen, wobei
die Drehzahl des Rotors auf 300 U/min eingestellt wurde. Die
Geschwindigkeit der Pulverzuführung betrug 3,7-4,5 g/min.
Im Verlaufe des Zetylalkoholüberzuges und dem aus der Suspension
erfolgenden Auftragen der Vitamine wurde Luft mit einer Temperatur von
35°C und einem Volumenstrom von ca. 14 Nm³/h durch die körnige Schicht
geführt. Die Drehzahl der Unterlage betrug auch in diesem Falle 300
U/min. Die Gesamtdauer des Versuches betrug 142 min.
99,1% des hergestellten Granulats fiel in den Größenbereich von 0,2-
1,0 mm, und die Körner waren annähernd kugelförmig. Das Produkt konnte
gut gekapselt werden.
In einer einen Durchmesser von 0,184 m aufweisenden und mit einer erfindungsgemäßen
umlaufenden Unterlage arbeitenden Fluidisationseinrichtung
wurde auf der aus α-AL₂O₃-Kugeln mit Größen von 2,0 bis
2,5 mm bestehenden Trägersubstanz eine 15% NIO und 85% γ-AL₃O₃
enthaltende katalytisch aktive Schicht gebildet.
In die zylindrische Zelle der Einrichtung wurden 200 g Trägersubstanz
eingeführt, und dann wurde die Drehzahl der Unterlage auf 210 U/min, der
Luftstrom auf einen Wert von 2 Nm³/h eingestellt. Auf die in intensiver
Bewegung gehaltenen α-AL₂O₃-Kugeln wurden durch einen Vibrationsspeiser
100 g Aktivstoff (Pulver) bei Einsprühen von 80 g Befeuchtungsflüssigkeit
(Wasser) zugeführt. Das Pulver wurde mit einer Geschwindigkeit
von 2,9 g/min, das Wasser mit einer von 2,3 g/min zugeleitet. Nach
Auftragen der aktiven Schicht wurde der Katalysator in einem
geschlossenen Gefäß für eine Dauer von 18 h einer Wärmebehandlung
unterzogen und dann in einem Trockenschrank getrocknet.
Am Ende des Versuches wurden gleichmäßige Größe und hohe mechanische
Stabilität aufweisende, kugelförmige Körner erhalten. Die Druckfestigkeit
des Katalysators betrug 150 N, die durchschnittliche Stärke der aufgetragenen
katalytisch aktiven Schicht hingegen 0,14 mm.
In eine einen Zellendurchmesser von 0,184 m aufweisende, mit einer erfindungsgemäßen
umlaufenden Unterlage arbeitende Fluidisationseinrichtung
wurden 100 g Zuckerrübensamen mit einer Korngröße von
d = 3,5-4,5 mm eingeführt.
Der Volumenstrom der durch die Einrichtung zum Durchströmen
gebrachten, eine Temperatur von 25°C aufweisenden Luft wurde auf
3 Nm³/h, die Drehzahl des Rotors hingegen auf 310 U/min eingestellt.
Darauffolgend wurde auf die Oberfläche der in einer intensiven
rotierenden-rollenden Bewegung befindlichen Samenkörner mit Hilfe eines
Doppelfluidum-Zerstäubers Wasser (insgesamt 157 g) aufgesprüht bzw.
durch einen Vibrationsspeiser ein 56 m% Kaolin, 14 m% Gips und 30 m%
Furfurolkleie enthaltendes Pulvergemisch zugeführt. Die 2200 g Überzugspulver
wurden während einer Zeitdauer von 50 min auf die Oberfläche der
Körner aufgetragen. Der Wassergehalt der feuchten Dragees betrug ca.
33 m%.
Hiernach wurde das Drageegut in der gleichen Einrichtung mit einem eine
Temperatur von 45°C aufweisenden Luftstrom von 46 Nm³/h getrocknet.
Während des Trocknungsvorganges wurde die Rotordrehzahl auf einen
Wert von 180 U/min vermindert. Nach dem 20 Minuten lang andauernden
Trocknungsvorgang wurden gleichmäßige Größe aufweisende
und für eine maschinelle Aussaat geeignete kugelförmige Dragees
erhalten, deren durchschnittlicher Feuchtigkeitsgehalt ca. 8 m% betrug.
Die überwiegende Masse des Drageegutes (94%) entfiel in den
Größenbereich von 4-5 mm, und die Keimfähigkeit der Samen wurde im
Verlauf des Dragierens nicht beeinträchtigt.
In einer einen Durchmesser von 0,184 m aufweisenden und mit einer
erfindungsgemäßen Drehtellerunterlage arbeitenden Fluidisationseinrichtung
wurde mit einer eine durchschnittliche Korngröße von
d = 4,5 mm aufweisenden dragierten Zuckerrübensamenmenge von
G = 250 g ein Filmüberzugsversuch unter Anwendung einer Überzugsflüssigkeit
mit folgender Zusammensetzung durchgeführt:
- Polyvinylalkohol 2,6 m%
- Karboxy-methyl-Zellulose-Natrium 0,9 m%
- Kaolin13,7 m%
- Destilliertes Wasser (mit wasser-
löslichem roten Farbstoff gefärbt)82,8 m%
löslichem roten Farbstoff gefärbt)82,8 m%
Bei einer Rotordrehzahl von 180 U/min betrug der eintretende Luftstrom
60-70 Nm³/h, seine Temperatur 45-50°C, die Temperatur der
austretenden Luft 37°C, die Zuführungsgeschwindigkeit der Überzugsflüssigkeit
w′ = 4 ml/min und die Zeitdauer der Zerstäubung 27 min.
Die relative Menge des auf die Kornoberfläche aufgetragenen Überzugsstoffes
betrug 0,18 kg/m², was eine annähernde Massenzunahme von
8 m% zur Folge hatte.
Ziel des auf die Oberfläche der dragierten Zuckerrübensamen aufgetragenen
Filmüberzuges waren einerseits die Farbgebung, die gute
Unterscheidbarkeit, die Möglichkeit der Kontrolle der großbetrieblichen
Aussaat bzw. die Abdeckung des vorhergehend auf die dragierten Samen
bereits aus einer organischen Lösemittel-Lösung aufgetragenen Insektizids
(organisches Phosphorsäureester), wobei das erhaltene homogene Endprodukt
diesen Forderungen gut entsprach.
In einer einen Durchmesser von 0,184 m aufweisenden, mit einer
erfindungsgemäßen umlaufenden Tellerunterlage arbeitenden Fluidisationseinrichtung
wurde mit einer Kalium und Magnesium-Asparraginat
enthaltenden Drageekernmenge von G = 350 g (d = 10 mm, h = 5,9 mm,
Tausendkorngewicht 448,1 g) ein Filmüberzugsversuch auf folgende Weise
vorgenommen.
Zusammensetzung der Überzugsflüssigkeit:
- Eudragit L 5,0 m% - Triazetin 0,5 m% - Talkum 0,9 m% - Mg-Stearat 0,1 m% - Iso-Propanol93,5 m%
- Eudragit L 5,0 m% - Triazetin 0,5 m% - Talkum 0,9 m% - Mg-Stearat 0,1 m% - Iso-Propanol93,5 m%
Bei einer Rotordrehzahl von n = 180 U/min betrug der eintretende Luftstrom
100-110 Nm³/h, seine Temperatur 50,55°C, die Temperatur der
austretenden Luft 45°C, die Zuführgeschwindigkeit der Überzugsflüssigkeit
w′ = 10 ml/min und die Zeitdauer der Zerstäubung ca.
15 min.
Nach Auftragen der Überzugsflüssigkeit wurden die Drageekörner mit
22,5 ml 10prozentiger PEG 6000-Lösung (in einem Aceton-Wassergemisch
mit einem Verhältnis von 1 : 1) geglänzt.
Der Überzug konnte mit einem annähernd 80prozentigen Auftragwirkungsgrad
auf die Oberfläche gebracht werden. Die relative Menge
des tatsächlich auf die Oberfläche gebrachten Überzugstoffes betrug
25 g/m² (auf den Filmbildner berechnet ca. 20 g/m²).
Ziel des Filmüberzuges war in diesem Falle der Schutz des feuchtigkeitsempfindliches
Material enthaltenden Drageekernes gegen die schädlichen
Einwirkungen des Feuchtigkeitsgehaltes der Umgebung. Das Endprodukt
des Versuches war ein ästhetisch einwandfreies glänzendes, eine glatte
Oberfläche aufweisendes Drageegut, das den Wirkstoff gegen die
Feuchtigkeit in entsprechender Weise schützt, die sogenannte schnelle
Benetzungsprobe besteht und gleichzeitig die Absorption des Wirkstoffes
im Magen nicht hindert.
In einer einen Durchmesser von 0,184 m aufweisenden, mit einer
erfindungsgemäßen Drehtellerunterlage arbeitenden Fluidisationseinrichtung
wurde mit einer Kalium und Magnesiumasparaginat enthaltenden
Drageekernmenge von G = 350 g (d = 10 mm, h = 5,9 mm, Tausendkorngewicht
448,1 g) ein Filmüberzugsversuch auf folgende detailliert beschriebene
Art und Weise vorgenommen.
Zusammensetzung der Überzugsflüssigkeit:
- Nowilith DH (50%)10 m% - Triacetin 1 m% - Talkum11 m% - Destilliertes Wasser78 m%
- Nowilith DH (50%)10 m% - Triacetin 1 m% - Talkum11 m% - Destilliertes Wasser78 m%
Bei einer Rotordrehzahl n = 180-200 U/min betrug der eintretende Luftstrom
110 Nm³/h, seine Temperatur durchschnittlich 48-50°C, die
Temperatur der austretenden Luft 40-42°C, die Zuführgeschwindigkeit
der einen Trockengehalt von 22 m% aufweisenden Überzugsflüssigkeit
(wäßrige Dispersion) w′ = 3,5 ml/min und die Zeitdauer der Zerstäubung
(Einsprühung) 17 min.
Das Drageegut wurde nach Auftragen der Überzugsflüssigkeit mit einer
10prozentigen wäßrigen PEC-6000-Lösung geglänzt.
Der Überzug konnte mit einem Auftragwirkungsgrad von 88,5% auf die
Oberfläche gebracht werden. Seine relative Menge betrug 44 g/m² (auf
den Filmbildner gerechnet annähernd 22 g/m²).
Das Endprodukt des Versuches ist ein ästhetisch einwandfreies, mit einem
gegen Feuchtigkeit Schutz bietenden Filmüberzug versehenes Drageegut.
Nach diesem Beispiel kann feuchtigkeitsempfindlichen Wirkstoff enthaltendes
Dragee auch aus einem wäßrigen System mit einem gegen Feuchtigkeit
Schutz bietenden Überzug in der beschriebenen Einrichtung versehen werden.
Das erhaltene Produkt entspricht sowohl hinsichtlich der Zerfallprüfung, als
auch der schnellen Benetzungsprüfung den pharmakotechnologischen Forderungen.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Einrichtung und des zugehörigen Verfahrens
können wie folgt zusammengefaßt werden.
Durch Anwendung der Einrichtung können disperse Feststoffe (z. B. Körnermengen,
Samen, Pulver usw.), Feststoff-Flüssigkeitsdispersionen (z. B. Suspensionen)
sowie Flüssigkeiten (z. B. Lösungen) so miteinander und/oder mit Gasen
in einem rotierenden-rollenden fluidisierten System in Berührung
gebracht, d. h. kontaktiert, werden, daß die auf den ganzen Querschnitt
bezogene lineare Gasgeschwindigkeit vorzugsweise kleiner als die minimale
Fluidisationsgeschwindigkeit der in der Schicht befindlichen Stoffmenge ist,
wobei die verschiedenen Arbeitsgänge (z. B. Trocknen, Granulieren usw.)
infolge der gleichmäßigen Gasverteilung bei den für die Fluidisationseinrichtungen
charakteristischen guten Wärme- und Materialübertragungsverhältnissen
verwirklicht werden können.
Die in der schichttragenden und -bewegenden, gasverteilenden, umlaufenden
Unterlage ausgebildeten kreisringförmigen Spalte sowie an der Seite der
Kammer vorgesehenen Stutzen ermöglichen, daß die Zuleitung und gleichmäßige
Verteilung des Gases/der Gase bei dem Entstehen eines verhältnismäßig
geringen Luftwiderstandes d. h. mit einem geringen Ventilationsenergiebedarf,
und ohne Störung des intensiven rotierenden-rollenden Bewegungszustandes
der Stoffmenge gelöst werden kann.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der umlaufenden Unterlage bzw. der
Gasverteilung stört die Strömung der Körner in keiner Weise und bewirkt
auch keine Brüche und Scheuerung der Körner. Hierbei ist zu bemerken, daß
eben wegen des Auftretens dieser schädlichen Erscheinungen die Luftverteilung
vorzugsweise nicht durch einfache Perforation der Unterlage zu verwirklichen
ist. Die durch den Umlauf der Unterlage hervorgerufene Fliehkraft
sowie das bei einzelnen Ausführungsformen durch die kreisringförmigen
Spalte eintretende Gas zwingt die Körner zu einem aus dem Inneren des
Fluidisationsraumes in Richtung zu der Apparatewand erfolgenden Umlauf,
die ganze Kornmenge hingegen zu einem um den Mittelpunkt erfolgenden
Umlauf.
Bei der Apparatewand bewegen sich die Körner nach oben, und infolge der
Reibung vermindert sich ihre Bewegungsgeschwindigkeit. Diese Körner erreichen,
auf den sich mit einer größeren Geschwindigkeit bewegenden unteren
Schichten abrollend, zum Inneren des Apparates wandernd erneut die Unterlage.
In der Kammer entwickelt sich eine spiralenartige Strömung, die auf
die Weise intensiver und regulierbarer gemacht werden kann, daß durch die
Kammerwand in mehreren Punkten im oberen Drittel der fluidisierten
Schicht, d. h. im Bereich der sich mit geringerer Geschwindigkeit bewegenden
Körner, ein gerichteter Gasstrom mit hoher Geschwindigkeit eingeblasen
wird.
Feststoffdispersionen (z. B. Samen, Körnermengen) können nach Abschluß der
mit der Kontaktierung der Stoffe verwirklichten Arbeitsgänge einfach und
praktisch restlos aus der Einrichtung entfernt werden, wobei jedoch nach
Bedarf auch eine während des Betriebes sogar auch kontinuierlich erfolgende
Materialentnahme verwirklicht werden kann.
Im rotierenden-rollenden fluidisierten System können bei dem Trocknen von
Feststoff-Flüssigkeitsdispersionen (z. B. Suspensionen oder pastenartigen
Stoffen) in der Schicht im Vergleich zu den herkömmlichen
Vermahlungs-Fluidisationseinrichtungen wesentlich größere Abmessungen und
Dichten aufweisende inerte Körnchen angeordnet und in intensivem Bewegungszustand
gehalten werden, wodurch im Verlaufe des Trockenvorganges
die Gefahr des Verklebens der feuchten Stoffteilchen und die Klumpenbildung
wesentlich geringer ist, und sich auch Möglichkeiten zum Trocknen von
Stoffen bieten, die aus den herkömmlichen Fluidisationseinrichtungen durch
den Gasstrom nicht entfernt werden können, da sie sich von dem inerten
Füllgut nicht trennen bzw. von diesem nicht abgescheuert werden können.
Da die intensive rotierende rollende Bewegung der in der Schicht befindlichen
Stoffmenge nicht in erster Linie und ausschließlich durch die Geschwindigkeit
des durchgeleiteten Gasstromes bestimmt werden, können mit Hilfe der
Erfindung auch Granulierungs- und/oder Überzugsaufgaben vorteilhaft erfüllt
werden, bei denen ein gleichzeitiges und/oder nacheinander erfolgendes
Inberührungbringen, d. h. Kontaktieren, von dispersen Feststoffen mit
voneinander wesentlich abweichenden Abmessungen - so z. B. größeren Körnern
oder Samen und Pulverstoffen sowie Flüssigkeiten und Medien (z. B. Luft)
erforderlich ist.
Die mit Hilfe der Einrichtung durchführbaren Verfahren vereinen die Vorteile
der herkömmlichen Fluidisations- und der Rollschichtverfahren; demzufolge
können neben den mit Fluidisations- bzw. Fluidisations-Zerstäuber-
Einrichtungen erreichbaren intensiven Wärme- und
Materialübertragungsverhältnissen sowie der hohen Produktivität für die
Rollschichtverfahren charakteristische, annähernd kugelförmige, verhältnismäßig
geringe Porosität aufweisende (massive) und den Forderungen
entsprechend über die notwendige Festigkeit und mechanische Stabilität
verfügende granulierte und/oder überzogene Produkte hergestellt werden. Die
Ausgangskörner können in einer sich bereits bekannten Weise (z. B. durch
Extrudieren) aus dem zu verarbeitenden Material hergestellte eigene Körner
oder sich von diesen unterscheidende "Fremdstoff"-Körner sein. Auf diese
Weise können mit dem gleichen Verfahren in ihrer ganzen Masse die gleiche
Zusammensetzung aufweisende körnige Stoffe (z. B. Katalysatoren,
Katalysatorträger, Adsorbente usw.) oder eine derartige Schichtstruktur aufweisende
körnige Stoffe (z. B. Katalysatoren, Katalysatorträger, Adsorbente
usw.) oder eine derartige Schichtstruktur aufweisende körnige Stoffe (z. B. mit
Überzügen versehene Pflanzensamen) hergestellt werden, bei denen die
Zusammensetzung der äußeren Schicht von der Inneren des Kernes
unterschiedlich ist.
Die entwickelte Rotations-Fluidisationseinrichtung und die Betriebsverfahren
eignen sich in gleicher Weise zur Verwirklichung der in der pharmazeutischen
Industrie, in den Produktionsvorgängen von Pflanzenschutzmitteln, in der organischen
und anorganischen Chemieindustrie, in der Baustoffindustrie, in der
Lebensmittelindustrie und der landwirtschaftlichen Produktion sowie in sonstigen
Industriezweigen vorkommenden unterschiedlichen, insbesondere physikalischen
Arbeitsgänge (hauptsächlich Trocknen, Granulieren und Überzüge).
Claims (27)
1. Einrichtung zum Kontaktieren, d. h. miteinander Inberührungbringen, von
Stoffen, insbesondere dispersen Feststoffen oder/und Feststoff-Flüssigkeitsdispersionen
oder/und Flüssigkeiten miteinander und/oder mit Gasen
nach einem Rotationsfluidisationssystem insbesondere zur Durchführung
von Trocknungs-Granulierungs- und Überzugsarbeiten, wobei die Einrichtung
ein Gehäuse, eine darin angeordnete drehbare schichttragende Unterlage,
mindestens einen das Aufwärtsströmen von Gas ermöglichenden
Spalt zwischen der Innenfläche der Gehäusewand und der schichttragenden
Unterlage, eine Gaszuführöffnung sowie einen zum Zuführen der
miteinander in Berührung zu bringenden Stoffe und zum Entfernen des
Endproduktes dienenden Mechanismus aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß die schichttragende Unterlage (7) mindestens einen zwischen der senkrechten-
geometrischen Mittelachslinie (x) der Einrichtung und dem entlang
des Randes verlaufenden Spalt (41, 53) angeordneten ringförmigen
Zwischenspalt (42, 43, 47, 48) sowie einen zu dieser geometrischen Achse
(x) konzentrischen, sich von oben nach unten erweiternden, vorzugsweise
kegeligen Körper (5, 31, 36) aufweist und daß die schichttragende Unterlage
(7) oder zumindest deren zentraler Körper (36) angehoben und abgesenkt
werden kann.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schichttragende
Unterlage (7) mindestens zum Teil in einer sich nach unten
verengenden kegelstumpfförmigen Kammer (1) des Gehäuses (l) angeordnet
ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gehäuse (l) unter der schichttragenden Unterlage (7) eine zylindrische
Kammer (11) aufweist, in die ein Gaszuleitungsstutzen (12) mündet und im
Inneren der zylindrischen Kammer (11) ein einen sich nach unten hin vermindernden
Querschnitt aufweisender, unten und oben offener, die Strömung
verändernder Einsatz (13) angeordnet ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der untere Teil des Gehäuses (l) als eine sich nach unten vermindernden
Querschnitt aufweisende, vorzugsweise kegelförmige Materialentleer-
Kammer (27) ausgebildet ist, aus der ein mit einem Verschlußmechanismus
versehener, vorzugsweise schräg angeordneter Materialaustrittsstutzen (28)
vorsteht (Fig. 1).
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wand
der Materialentleerkammer (27) - vorzugsweise von außen - ein Vibrator
(30) befestigt ist (Fig. 1).
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß in den über der schichttragenden Unterlage liegenden, während des Betriebes
die fluidisierte, in rollender-rotierender Bewegung befindliche
Stoffmenge (17) - die Schicht - enthaltenden, vorteilhafterweise durch eine
zylindrische Kammer (14) gebildeten Teil des Gehäuses (l) ein oder mehrere,
vorzugsweise zwei bis vier Gaseintrittsstutzen (15) mündet.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaseintrittsstutzen
(15) in einer einen mit Drall erfolgenden Gaseintritt ergebenden
Richtung in die Kammer (14) münden, wobei ihre geometrische Längsmittelachslinie
vorzugsweise mit dem zum Einmündungspunkt gezogenen
Radius etwa einen Winkel von 120-150° einschließt.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß sie eine im Gehäuse (l) über der Schicht (17) angeordnete Flüssigkeitszuführvorrichtung,
vorzugsweise einen Doppelfluidum-Flüssigkeitszerstäuber
(25) aufweist (Fig. 1).
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß sie eine in das Gehäuse (l) über die Schicht (17) einmündende
Materialzuführvorrichtung, vorzugsweise eine zur Zuführung von
pulverförmigem und körnigem Material oder Pasten in gleicher Weise geeignete
Speiseschnecke (26) aufweist (Fig. 1).
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die schichttragende Unterlage (7) oder zumindest deren zentraler
kegelförmiger Körper (36) an eine drehbare, senkrecht angeordnete Welle
(2) angeschlossen ist, an deren unteres Ende ein Hubmechanismus (8),
vorzugsweise ein hydraulischer Arbeitszylinder angeschlossen wird (Fig. 1).
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (2)
mittels eines Mechanismus angetrieben wird, der aus einem an der Welle
befestigten Kettenrad (22), einem mit einem Motor verbundenen
Kettenrad, einem mittels einer Feder fixierten zwischenliegenden Hilfskettenrad
(23) und einer Kette (44) besteht (Fig. 1).
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die schichttragende Unterlage (7) unter dem kegeligen Körper (5), von
diesem und voneinander mit - vorzugsweise veränderlichen - Abständen (a,
b) angeordnete waagerechte bzw. im wesentlichen waagerechte, von
Öffnungen (9, 10) durchbrochene Scheiben (3, 4) aufweist und diese Scheiben
(3, 4) und der kegelige Körper (5) miteinander zwischenringförmige
Gaszuführspalte (42, 43) bilden, wobei der Durchmesser (d₃) der Grundfläche
des kegeligen Körpers (5) kleiner als der Durchmesser (d₂) der darunter
befindlichen Scheibe (4) und der Durchmesser (d₁) der untersten Scheibe
(3) größer als der Durchmesser (d₂) der jeweils darüber befindlichen
Scheibe (4) ist (Fig. 1).
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem
Außenrand der untersten Scheibe (3) und der inneren Wandfläche der kegelförmigen
Kammer (1) des Gehäuses (l) der äußerst gelegene Gasdurchlaßspalt
(41) vorliegt (Fig. 1).
14. Einrichtung nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß in den
einzelnen Scheiben (3, 4) die Durchgangsöffnungen (9, 10) auf je einem
Teilkreis verteilt angeordnet sind, und die übereinanderliegenden Teilkreise
gegeneinander versetzt angeordnet sind (Fig. 1).
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den Scheiben (3, 4) und dem kegeligen Körper (5) Abstandsringe
(6) vorgesehen sind (Fig. 1).
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die schichttragende Unterlage (7) einen durch einander teilweise
überlappende und voneinander im Abstand (a) angeordnete, aneinander
befestigte ringförmige sich nach unten hin verengend kegelige Platten
(32-34) gebildeten trichterartigen Körper (51) aufweist, der den zentralen
kegeligen Körper (36) - der einen sich von unten nach oben hin
vermindernden Querschnitt aufweist - umgibt, auf eine mit diesem
zusammen verdrehbare Weise ausgebildet, jedoch an diesem über eine
lösbare Verbindung angeschlossen ist, wobei der äußerste - nach außen
offene - Gaseintrittsspalt (53) zwischen der obersten ringförmigen Platte
(32) und der Innenfläche der Wand des Gehäuses (l), die ringförmigen Gaseintritts-
Zwischenspalte (47, 48) zwischen den kegelstumpfförmigen
Platten (32-34) ausgebildet sind (Fig. 3).
17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelstumpfförmigen
Ringplatten (32-34) über Abstandsschrauben (35) - vorzugsweise
in einer die Regelung der zwischen ihnen bestehenden Abstände (a)
ermöglichenden Weise - aneinander befestigt sind (Fig. 3).
18. Einrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß sie
eine in das Innere des Gehäuses (l) hineinreichende, zur Anstützung des
trichterförmigen Körpers (51) geeignete, von einer ringförmigen Platte gebildete
Schulter (46) aufweist (Fig. 3 und 4).
19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet,
daß nur der zentrale kegelige Körper (36) mit der anhebbaren und
absenkenden Drehwelle (2) starr verbunden ist.
20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet,
daß im unteren Bereich der Außenfläche des zentralen kegeligen Körpers
(36) nach außen abstehende, in Mantellinienrichtung verlaufende Rippen
(37) vorgesehen sind, auf denen der trichterförmige Körper (51) mit den in
den unteren Rand seiner untersten kegelstumpfförmigen Ringplatte (34)
eingearbeiteten Nuten aufsitzt (Fig. 3).
21. Einrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet,
daß die ringförmigen kegeligen Platten (38, 39) des trichterartigen Körpers
(51) mit Ausnahme der obersten Platte (32) im Querschnitt Z-förmig sind
und in einer labyrinthartige Gasaustrittsspalte (47, 48) bildenden Weise
einander überlappen (Fig. 4).
22. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet,
daß die Spitze des zentralen kegeligen Körpers (31, 36) abgerundet
und/oder seine Seitenfläche von außen gesehen konvex ist (Fig. 2-4).
23. Verfahren zum Kontaktieren, d. h. gegenseitig Inberührungbringen von
Stoffen, insbesondere dispersen Feststoffen oder/und Feststoff-Flüssigkeitsdispersionen
oder/und Flüssigkeiten miteinander und/oder mit Gasen
nach einem rotierenden Fluidisationssystem in einer Einrichtung nach
einem der Ansprüche 1 bis 22, insbesondere zur Durchführung von
Trocknungs-, Granulierungs- und Überzugsarbeiten, dadurch gekennzeichnet,
daß durch die Spalte der umlaufenden schichttragenden Unterlage
und - gegebenenfalls - die über der Unterlage einmündenden Stutzen
insgesamt eine die aus dem Produkt der minimalen Fluidisations-Gasgeschwindigkeit
der in der Schicht befindlichen Stoffmenge und dem größten
Einrichtungsquerschnitt ergebende Gasmenge unterschreitende Gasmenge in
die Schicht geführt wird.
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß höchstens 30%
der zugeführten Gesamtgasmenge von der Seite her mit einem Drall
eingeführt, die restliche Menge hingegen von unten durch die Schicht
durchströmen gelassen wird.
25. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß auf die
die in Bewegung befindliche Schicht bildende disperse Feststoffmenge -
insbesondere zur Durchführung von Granulierungs- und/oder Überzugs-
und/oder Adsorbtionsarbeitsgängen - vorzugsweise in der Form von Tropfen
mit durchschnittlichen Größen von 0,02-0,10 mm im dispergierten Zustand
Flüssigkeit, insbesondere Lösemittel und/oder Lösungen und/oder
Suspensionen zugeführt werden.
26. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß zur
Durchführung des mit inerter Füllung erfolgenden Trocknungsarbeitsganges
die in rotierender-rollender Fluidisationsbewegung befindliche Schicht aus
vorzugsweise durchschnittliche Durchmesser von 3-6 mm aufweisenden
inerten Körpern, z. B. kugelförmigen oder nahezu kugelförmigen Kernen
bzw. Samen oder/und Kugeln gebildet wird; die zu trocknenden flüssigen
Feststoff-Flüssigkeitsdispersionen, pastenartigen oder ähnlichen und
sonstigen zu trocknenden Stoffe, vorzugsweise mittels einer
Speiseschnecke der Schicht zugeführt werden, wobei durch diese Schicht -
im Interesse der Entfernbarkeit des Trockenproduktes auf pneumatischem
Wege - ein Gas, meistens jedoch Luft, in einer Menge durchströmen
gelassen wird, daß dabei die auf den größten Einrichtungsquerschnitt
bezogene lineare Gasgeschwindigkeit kleiner als die minimale Fluidisationsgeschwindigkeit
der inerten Füllung, jedoch größer als die Schwebe-
bzw. Fallgeschwindigkeit der Körner des getrockneten Gutes ist.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet,
daß - insbesondere zur Herstellung von kugelförmigen oder nahezu kugelförmigen
Granulaten oder/und mehrschichtigen Granulaten oder/und mit
einem Überzug versehenen körnigen Stoffen, z. B. Samen, aus pulverartigen
und/oder körnigen Stoff(en) - der Arbeitsgang der mit einem Schichtenaufbau
erfolgenden Kornbildung oder/und Kornvergrößerung in mehrere, vorzugsweise
drei Teilarbeitsgänge zerlegt vorgenommen wird und diese zeitlich
nacheinander, gegebenenfalls periodisch wiederholt, in drei Arbeitsphasen,
vorteilhaft in einer die optimalen Bedingungen der Teilvorgänge
gewährleistenden Art und Weise so vorgenommen werden, daß im ersten
Schritt pulverartiges Material und dispergierte Granulierflüssigkeit - vorzugsweise
durch Zerstäubung - auf die Schicht gebracht wird, wobei Gas,
meistens Luft, in einer Menge und mit einer Temperatur durch die Schicht
geführt wird, die gewährleisten, daß die durch das Trockenmedium zugeführte
theoretisch verwertbare Wärmemenge kleiner als die zum Verdampfen
der gesamten Menge der mit der Flüssigkeit zugeführten
Feuchtigkeit ist; im zweiten Schritt werden in der in einer intensiven
rotierenden-rollenden Bewegung befindlichen Schicht ohne Zugabe von
Pulver und Flüssigkeit bei höchstens seitlicher Zuführung von
Raumtemperatur aufweisendem Gas die feuchten Körner gerundet und
verdichtet; in einem dritten Schritt wird dann durch die umlaufende
schichttragende Unterlage erneut warmes Gas von unten in die Schicht geführt
und dadurch die auf die Oberfläche der Körner aufgetragene und verdichtete
feuchte Schicht durch Trocknen fixiert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU70886A HU196717B (en) | 1986-02-20 | 1986-02-20 | Apparatus and method for fluidization contacting materials |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3705343A1 true DE3705343A1 (de) | 1987-09-24 |
DE3705343C2 DE3705343C2 (de) | 1995-04-27 |
Family
ID=10950954
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873705343 Expired - Fee Related DE3705343C2 (de) | 1986-02-20 | 1987-02-19 | Wirbelschichtreaktor mit rotierender Wirbelschicht |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3705343C2 (de) |
FR (1) | FR2598332B1 (de) |
HU (1) | HU196717B (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0297794A1 (de) * | 1987-06-30 | 1989-01-04 | BP Chemicals Limited | Wirbelbettapparat und Verfahren zum Beschicken von Gas in einem Wirbelbettapparat |
US5213768A (en) * | 1987-06-30 | 1993-05-25 | Bp Chemicals Ltd. | Fluidized bed apparatus and process for feeding gas to a fluidized bed apparatus |
EP0770423A3 (de) * | 1995-10-26 | 1998-01-07 | Knorr Foods Co., Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zum Granulieren von Pulver |
US5946820A (en) * | 1995-10-26 | 1999-09-07 | Knorr Foods Co., Ltd. | Apparatus and method for continuously granulating powder material |
WO2000016887A1 (de) * | 1998-09-24 | 2000-03-30 | Glatt Systemtechnik Dresden Gmbh | Einrichtung zur trocknung schüttfähiger produkte und verfahren zur anwendung |
EP1125629A2 (de) | 2000-02-05 | 2001-08-22 | Mörl, Lothar, Prof. Dr. | Steuerbare Gasanströmeinrichtung für Strahlschichtapparate |
DE10129166C1 (de) * | 2001-06-12 | 2003-01-16 | Herbert Huettlin | Vorrichtung zum Behandeln von partikelförmigem Gut |
DE10248116B3 (de) * | 2002-10-07 | 2004-04-15 | Hüttlin, Herbert, Dr.h.c. | Vorrichtung zum Behandeln von partikelförmigem Gut mit einer Höhenverstellvorrichtung |
US6758161B2 (en) | 2000-05-19 | 2004-07-06 | Driam Anlagenbau Gmbh | Device for the coating of granulates and seeds |
DE102004043971A1 (de) * | 2004-09-11 | 2006-03-30 | Glatt Systemtechnik Gmbh | Hubeinrichtung für den Rotor eines Granulators |
WO2008074632A1 (en) * | 2006-12-20 | 2008-06-26 | Basell Poliolefine Italia S.R.L. | Gas distribution grid for a polymerization apparatus |
WO2009109286A3 (de) * | 2008-03-05 | 2009-11-12 | Uhde Gmbh | Vorrichtung zur austragung von feinkörnigem oder staubartigem feststoff aus einem behälter |
EP2218565A1 (de) * | 2007-02-15 | 2010-08-18 | EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Gesellschaft m.b.H. | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung eines Materials |
WO2011155905A2 (en) | 2010-06-09 | 2011-12-15 | Brinox, D.O.O. | New construction of gas distribution plate intended for use in devices for treating solid particles |
WO2016124633A1 (en) * | 2015-02-03 | 2016-08-11 | Givaudan Schweiz Ag | Method and device for granulating materials |
CN118532894A (zh) * | 2024-07-23 | 2024-08-23 | 江苏嘉莱宝医疗科技有限公司 | 一种液体敷料加工用冻干装置 |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK136595A (da) | 1995-12-01 | 1997-03-17 | Aeromatic Fielder Ag | An apparatus and a method for treating particulate materials |
MD4105C1 (ro) * | 2008-07-25 | 2011-10-31 | Сергей ТАЛПЭ | Uscător-separator în strat vibrofluidizat şi procedeu de uscare şi separare |
DE102010026591B4 (de) * | 2010-07-08 | 2014-04-03 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Verfahren zum Befeuchten von Oberflächen eines Festkörpers |
CN108180724A (zh) * | 2017-12-27 | 2018-06-19 | 郑州格瑞塔电子信息技术有限公司 | 一种农业用缓慢下料的干燥装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1277823B (de) * | 1961-09-28 | 1968-09-19 | Montedison Spa | Fliessbettreaktor |
DE2738485A1 (de) * | 1977-08-26 | 1979-03-01 | Glatt Klimaanlagen | Wirbelschichtapparatur mit horizontalem rotor |
DE2805397A1 (de) * | 1978-02-09 | 1979-08-16 | Glatt Klimaanlagen | Wirbelschichtapparatur mit horizontalem rotor |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2003396B (en) * | 1977-08-26 | 1982-03-10 | Glatt W | Fluidized bed apparatus |
DK474283A (da) * | 1982-10-18 | 1984-04-19 | Freunt Ind Co Ltd | Granuleringsmaskine |
JPS6068041A (ja) * | 1983-09-21 | 1985-04-18 | Furointo Sangyo Kk | 造粒コ−チング装置 |
-
1986
- 1986-02-20 HU HU70886A patent/HU196717B/hu not_active IP Right Cessation
-
1987
- 1987-02-19 DE DE19873705343 patent/DE3705343C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-02-20 FR FR8702218A patent/FR2598332B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1277823B (de) * | 1961-09-28 | 1968-09-19 | Montedison Spa | Fliessbettreaktor |
DE2738485A1 (de) * | 1977-08-26 | 1979-03-01 | Glatt Klimaanlagen | Wirbelschichtapparatur mit horizontalem rotor |
DE2805397A1 (de) * | 1978-02-09 | 1979-08-16 | Glatt Klimaanlagen | Wirbelschichtapparatur mit horizontalem rotor |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0297794A1 (de) * | 1987-06-30 | 1989-01-04 | BP Chemicals Limited | Wirbelbettapparat und Verfahren zum Beschicken von Gas in einem Wirbelbettapparat |
US5213768A (en) * | 1987-06-30 | 1993-05-25 | Bp Chemicals Ltd. | Fluidized bed apparatus and process for feeding gas to a fluidized bed apparatus |
EP0770423A3 (de) * | 1995-10-26 | 1998-01-07 | Knorr Foods Co., Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zum Granulieren von Pulver |
US5946820A (en) * | 1995-10-26 | 1999-09-07 | Knorr Foods Co., Ltd. | Apparatus and method for continuously granulating powder material |
WO2000016887A1 (de) * | 1998-09-24 | 2000-03-30 | Glatt Systemtechnik Dresden Gmbh | Einrichtung zur trocknung schüttfähiger produkte und verfahren zur anwendung |
WO2000016886A1 (de) * | 1998-09-24 | 2000-03-30 | Glatt Systemtechnik Dresden Gmbh | Einrichtung zur herstellung eines schüttfähigen produktes und verfahren zur anwendung der einrichtung |
CZ297614B6 (cs) * | 1998-09-24 | 2007-02-14 | Glatt Systemtechnik Gmbh | Zarízení pro výrobu sypkého produktu a zpusob k pouzití tohoto zarízení |
JP2002526246A (ja) * | 1998-09-24 | 2002-08-20 | グラット ジステムテヒニク ドレスデン ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | 流し込み可能な製品を製造するための装置、及びこの装置を使用するための方法 |
EP1125629A2 (de) | 2000-02-05 | 2001-08-22 | Mörl, Lothar, Prof. Dr. | Steuerbare Gasanströmeinrichtung für Strahlschichtapparate |
US6758161B2 (en) | 2000-05-19 | 2004-07-06 | Driam Anlagenbau Gmbh | Device for the coating of granulates and seeds |
DE10129166C1 (de) * | 2001-06-12 | 2003-01-16 | Herbert Huettlin | Vorrichtung zum Behandeln von partikelförmigem Gut |
DE10248116B3 (de) * | 2002-10-07 | 2004-04-15 | Hüttlin, Herbert, Dr.h.c. | Vorrichtung zum Behandeln von partikelförmigem Gut mit einer Höhenverstellvorrichtung |
US6949141B2 (en) | 2002-10-07 | 2005-09-27 | Huettlin Herbert | Apparatus for treating particulate-shaped material having a vertical-adjustment device |
DE102004043971B4 (de) * | 2004-09-11 | 2008-04-24 | Glatt Systemtechnik Gmbh | Hubeinrichtung für den Rotor eines Granulators |
DE102004043971A1 (de) * | 2004-09-11 | 2006-03-30 | Glatt Systemtechnik Gmbh | Hubeinrichtung für den Rotor eines Granulators |
WO2008074632A1 (en) * | 2006-12-20 | 2008-06-26 | Basell Poliolefine Italia S.R.L. | Gas distribution grid for a polymerization apparatus |
TWI426958B (zh) * | 2006-12-20 | 2014-02-21 | Basell Poliolefine Srl | 用於聚合反應設備之氣體分布柵 |
RU2464083C2 (ru) * | 2006-12-20 | 2012-10-20 | Базелль Полиолефин Италия С.Р.Л. | Газораспределительная решетка для полимеризатора |
AU2008215149B2 (en) * | 2007-02-15 | 2012-08-30 | Erema Engineering Recycling Maschinen Und Anlagen Gesellschaft M.B.H. | Process and apparatus for treatment of a material |
EP2221158A1 (de) * | 2007-02-15 | 2010-08-25 | EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Gesellschaft m.b.H. | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung eines Materials |
AU2010209997B2 (en) * | 2007-02-15 | 2012-08-30 | Erema Engineering Recycling Maschinen Und Anlagen Gesellschaft M.B.H | Process and apparatus for treatment of a material |
EP2218565A1 (de) * | 2007-02-15 | 2010-08-18 | EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Gesellschaft m.b.H. | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung eines Materials |
CN101869866B (zh) * | 2007-02-15 | 2013-03-06 | 奥地利埃瑞玛再生工程机械设备有限公司 | 用于处理材料的方法和装置 |
US8430950B2 (en) | 2008-03-05 | 2013-04-30 | Thyssenkrupp Uhde Gmbh | Device for removing fine-grained or dust-like solids from a container |
WO2009109286A3 (de) * | 2008-03-05 | 2009-11-12 | Uhde Gmbh | Vorrichtung zur austragung von feinkörnigem oder staubartigem feststoff aus einem behälter |
WO2011155905A2 (en) | 2010-06-09 | 2011-12-15 | Brinox, D.O.O. | New construction of gas distribution plate intended for use in devices for treating solid particles |
WO2016124633A1 (en) * | 2015-02-03 | 2016-08-11 | Givaudan Schweiz Ag | Method and device for granulating materials |
CN118532894A (zh) * | 2024-07-23 | 2024-08-23 | 江苏嘉莱宝医疗科技有限公司 | 一种液体敷料加工用冻干装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HUT45701A (en) | 1988-08-29 |
DE3705343C2 (de) | 1995-04-27 |
HU196717B (en) | 1989-01-30 |
FR2598332B1 (fr) | 1991-02-15 |
FR2598332A1 (fr) | 1987-11-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3705343C2 (de) | Wirbelschichtreaktor mit rotierender Wirbelschicht | |
EP1035913B1 (de) | Einrichtung zur herstellung eines schüttfähigen produktes und verfahren zur anwendung der einrichtung | |
DE3334543C2 (de) | ||
DE69000378T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum agglomerieren von pulver. | |
DE3690101C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen von fluidisierten Körnern durch Besprühen | |
EP0371971B1 (de) | Sprudelschichtkammer | |
DE69619714T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur behandlung teilchenförmiger materialien | |
EP1786547B1 (de) | Vorrichtung zum behandeln von partikelförmigem gut | |
DD239951A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ueberziehen von teilchen oder fluessigkeitstroepfchen | |
DE3609133A1 (de) | Vorrichtung zum pelletieren od. dgl. behandeln von teilchen sowie damit durchfuehrbares verfahren | |
EP0228633A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen und/oder Bearbeiten von Granulaten | |
EP0360749B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines kugelförmigen Granulates | |
EP0642383B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines granulates aus pulverförmigem material | |
DE1021107B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren feinteiliger Feststoffe, insbesondere Russ | |
DE3031446A1 (de) | Verfahren zum schonenden trocknen waermeempfindlichen gutes, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und anlage mit solchen vorrichtungen | |
DE4128258C2 (de) | ||
DE2030104C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen von Teilchen oder Pulvern mit einem flüssigen Überzugsmaterial im Fließbett | |
DE19750042A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines schüttfähigen Produktes mit einer Hüllschicht | |
DE3137110A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum agglomerieren von schuettgut | |
DE3007292C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von aus dem Trockensubstanzgehalt einer Lösung oder Suspension gebildetem Granulat | |
DE19528584A1 (de) | Fließbettapparatur zum Herstellen und/oder Weiterbehandeln granulatförmigen Gutes | |
DE3918459A1 (de) | Apparat zur herstellung von koernern nach einer waelzschichttechnologie | |
DE102010052312B4 (de) | Wirbelschichtapparatur mit Boden als Ventilator | |
DE10104184B4 (de) | Verfahren zum Behandeln eines partikelförmigen Guts mit einem Überzugsmedium sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens | |
DE2940263B2 (de) | Verfahren zur gleichmäßigen, geschlossenen Oberflächenbeschichtung einzelner Körner von rieselfähigen Gütern und Vorrichtung zu seiner Durchführung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B01J 8/38 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |