DE3705244A1 - Slipeinlage mit einem kern aus saug- und fluessigkeitsspeicherfaehigem material und einer umhuellung - Google Patents

Slipeinlage mit einem kern aus saug- und fluessigkeitsspeicherfaehigem material und einer umhuellung

Info

Publication number
DE3705244A1
DE3705244A1 DE19873705244 DE3705244A DE3705244A1 DE 3705244 A1 DE3705244 A1 DE 3705244A1 DE 19873705244 DE19873705244 DE 19873705244 DE 3705244 A DE3705244 A DE 3705244A DE 3705244 A1 DE3705244 A1 DE 3705244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panty liner
glue film
liner according
core
glue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873705244
Other languages
English (en)
Other versions
DE3705244C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelz & Co KG W
Original Assignee
Pelz & Co KG W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelz & Co KG W filed Critical Pelz & Co KG W
Priority to DE19873705244 priority Critical patent/DE3705244A1/de
Publication of DE3705244A1 publication Critical patent/DE3705244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3705244C2 publication Critical patent/DE3705244C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51401Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material
    • A61F13/51405Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material treated or coated, e.g. with moisture repellent agent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/58Adhesive tab fastener elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F2013/4708Panty-liner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51456Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its properties
    • A61F2013/5147Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its properties the outer layer being adhesive itself
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/58Adhesive tab fastener elements
    • A61F2013/583Adhesive tab fastener elements with strips on several places

Description

Die Erfindung betrifft eine Slipeinlage mit einem Kern aus saug- und flüssigkeitsspeicher-fähigem Material und einer Umhüllung, wobei die Umhüllung an der dem Körper zugewand­ ten Seite flüssigkeitsdurchlässig und an der einem Klei­ dungsstück zugekehrten entgegengesetzten Seite flüssigkeits­ undurchlässig ist und an dieser Seite außen Klebstoffauf­ träge, insbesondere streifenförmig, aufweist, die eine lös­ bare Befestigung an einem Kleidungsstück ermöglichen.
Der Ausdruck "Slipeinlage", entsprechend einer Höschenein­ lage, umfaßt auch eine Ausführung in Form einer Dünnbinde.
Solche Slipeinlagen haben in bekannten Ausführungen eine Wäscheschutzfolie. Bekannt sind solche flüssigkeitsundurch­ lässige Flüssigkeitsbarrieren oder Sperrschichten aus Poly­ äthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid und anderen Kunst­ stoffmaterialien. Auch ist bekannt, Laminate aus Polyäthylen und Zellstoff, hydrophobem Zellstoff, polymerbeschichtetem Zellstoff und hydrophober Baumwolle (sog. Fettwatte) für diesen Zweck zu verwenden.
Letzteres trägt stark auf. Der Einsatz von bekannten Wä­ scheschutzfolien hat den Nachteil, daß sie Geräusche ver­ ursachen, wenn die Slipeinlage durch Bewegung, z.B. Gehen der sie tragenden Person bewegt wird. Diese Geräusche haben sich als unangenehm erwiesen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Slipeinlage der eingangs angegebenen Art so auszuführen, daß an der flüssigkeitsundurchlässigen, d.h. dem Kleidungsstück zuge­ wandten Seite eine Feuchtigkeitssperre vorhanden ist, die ihre Funktion geräuschlos erfüllt, einen gegenüber bekann­ ten Ausführungen geringeren Aufwand darstellt und zusätz­ lich weitere Funktionen erfüllen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die flüssigkeitsundurchlässige Seite eine flüssigkeits­ undurchlässige Leimbeschichtung hat und einen Vliesstoff aufweist, der wenigstens stellenweise mit einem Leimfilm versehen ist, welcher im trockenen Zustand elastisch und flüssigkeitsundurchlässig ist. Damit ist ein Merkmal der Slipeinlage, daß sie keine besondere Wäscheschutzfolie auf­ weist.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Vliesstoff wasserdampfdurchlässig und bildet eine Umhüllung. Nicht ausgeschlossen ist, daß der Vliesstoff eine eigene einge­ brachte Lage bildet d.h. daß eine Wäscheschutzfolie durch einen wenigstens stellenweise aufgetragenen Leimfilm an einem Vliesstoff ersetzt ist. Der Leimfilm kann zugleich zur Festlegung seines Trägers gegebenenfalls der Umhül­ lung, an einem anderen Teil insbesondere dem Kern, dienen, wobei der Träger auch im wesentlichen glatt gehalten wird.
Zweckmäßig besteht der Vliesstoff aus Fasern, die als Thermobond-Vlies durch Druck und Temperatur verfestigt sind.
Die Ausstattung des Vliesstoffes mit einem Leimfilm stellt eine Umgestaltung dieses Vliesstoffes mit einem Auftrag in der Art vor, daß an einer Seite im Bereich des Leimfilmes eine flüssigkeitsundurchlässige, aber elastische und bei Bewegungen des Vliesstoffes sich damit anpassende Schicht gebildet wird.
Hierbei kann eine Kaschierung des Vliesstoffes in einem vorgeschalteten Arbeitsvorgang oder direkt auf der Slip­ einlagenmaschine vorgenommen werden. Im letzteren Falle ist es auch möglich, die Beschichtung des Vliesstoffes mit dem Leim- und/oder dem Klebstoffauftrag so einzustellen, daß der Vliesstoff beidseitig beschichtet durch den Leim­ film geschlossen wird. Der Leim- oder Klebstoffauftrag kann auch bei einseitigem Auftrag und nach einem durch die Menge oder Intensität der Aufbringung herbeigeführten Durchdringen des Vliesstoffes noch eine verbindende Funk­ tion erfüllen.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung liegt darin, daß der Leimfilm stellenweise an der dem Kern zugekehrten Seite an den Stellen vorhanden ist, welche im Bereich zwischen den außen angeordneten Klebstoffaufträgen liegen. Hierdurch werden die Klebstoffaufträge, die zur Befesti­ gung an einem Kleidungsstück vorhanden sind, mit als Flüssigkeitssperre ausgenutzt. Vorteilhaft können sich dabei der stellenweise aufgetragene Leimfilm und die Klebstoffaufträge überlappen.
In einer bevorzugten Ausführungsform bildet gemäß obigen Darlegungen der Vliesstoff eine Umhüllung. Dieses bezieht ein, daß mehrere Umhüllungen möglich sind. Es versteht sich im übrigen dabei, daß es bekannt ist, penetrierende oder zusätzliche Leimstreifen zur Fixierung oder Anheftung des den Kern bildenden Saugkissens anzubringen und die Formstabilität der Einlage damit zu verbessern. Bei sol­ chen bekannten Ausführungen wird aber bisher die erwähnte Wäscheschutzfolie eingesetzt, während bei der Erfindung der Ersatz einer solchen Wäscheschutzfolie zugleich die Formstabilität der Einlage verbessert.
Die Erfindung bezieht in einer vorteilhaften Ausführung ein, daß zusätzlich zu der Umhüllung der Vliesstoff an der flüssigkeitsundurchlässigen Seite als sich über diese Seite der Slipeinlage erstreckende an sich durchlässige Lage ausgeführt und mit dem Leimfilm versehen ist. Auch dabei kann eine stellenweise Anordnung in Abschnitten vor­ gesehen sein, welche von dem äußeren Klebstoffauftrag frei sind. Hierdurch ergibt sich insgesamt eine flächen­ deckende Sperrschichten-Anordnung.
Die zusätzliche Lage hat gegenüber der bisher verwendeten Wäscheschutzfolie dabei nicht nur den Vorteil der Ge­ räuschverminderung, sondern auch weitere Vorteile hinsicht­ lich der Möglichkeit nicht nur einer gleichzeitigen Fest­ legung in der Erstreckung, sondern zusätzlicher Bindungen anderer Teile der Einlage.
Unter diesen Gesichtspunkten ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Leimfilm an der vom Kern abgekehrten Seite des Vliesstoffes angeordnet. Eine Durchdringung kann bemessen sein, so daß außer der Filmbildung auch eine Bin­ dung des Vliesstoffes an den Kern erreicht wird.
Wenn der Vliesstoff die Umhüllung ist, wird eine form­ beständige Slipeinlage in geräuscharmer Ausführung mit günstigen Eigenschaften für die faltenfreie Befestigung der Einlage an einem Kleidungsstück geschaffen.
Einbezogen wird eine beidseitige Aufbringung des Leim­ filmes. Wenn der Leimfilm wenigstens an der dem Kern zugekehrten Seite des Vliesstoffes angeordnet ist, was auch für einen durchgehenden Leimfilm einbezogen wird, er­ gibt sich die Flüssigkeitssperre vorteilhaft unmittelbar an dem Kern.
Auch unter Einbeziehung einer beidseitigen Aufbringung des Leimfilmes weist dieser insgesamt eine geringe Stärke auf und ist bezüglich seiner Flächenaufbringung zweck­ mäßig in einer Größenordnung von 15 bis 60 g/m2 vorgese­ hen. Bei diesem Maß handelt es sich um den zusätzlichen Auftrag gegenüber dem Flächengewicht des Vliesstoffes.
Vorteilhaft sind für den Leimfilm ein Heißleim, Disper­ sionsleim lösungsmittelhaltiger Leim Latex oder ther­ misch aktivierbare Klebstoffe vorgesehen. Im übrigen wird dabei einbezogen, daß für den Leimfilm ein Leim, der im allgemeinen für die Verbindung von Vliesstoff bzw. Vlies­ stoff mit Folien verwendet wird, vorgesehen wird. Hierbei handelt es sich um einen anderen Leim als für die Haft- Klebestoffaufträge. Beide Leime unterscheiden sich dadurch, daß der letztere drucksensitive Kleber mit dauerhaft kle­ benden Eigenschaften vorgesehen ist. Auch ein solcher Leim kann für die flüssigkeitsabweisende Schicht eingesetzt werden.
Wenn oben gesagt wird, daß der Leimfilm wenigstens stellen­ weise aufgebracht wird, dann liegt eine vorteilhafte Aus­ gestaltung in einem flächig durchgehenden Leimfilm, weil dadurch eine geschlossene Fläche geschaffen wird, die die Flüssigkeitsundurchlässigkeit gewährleistet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbei­ spielen beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Slipeinlage mit einer Umhüllung in einer Ausführung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer anderen Ausgestaltung;
Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht in noch weiterer Ausgestaltung;
Fig. 4 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht in einer noch weiteren Ausgestaltung;
Fig. 5 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer noch weiteren Ausführungsform;
Fig. 6 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer Slip- bzw. Höscheneinlage, die in den Fig. 1 bis 3, 5 und 6 in verschiedener Ausgestaltung entsprechend der Linie A-A geschnitten ist.
In allen Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugs­ zeichen bezeichnet.
Die im ganzen mit 1 bezeichnete Slipeinlage ist in übli­ cher Weise langgestreckt und beispielsweise mit abgerun­ deten Enden ausgeführt. Die Seitenränder können parallel oder auch bogenförmig verlaufen. Die Slipeinlage hat einen Kern 2 in Form eines Kissens aus saugfähigem Material, wie Watte, Zellulose, Faserstoffen und dergleichen, und eine dieses Kissen umgebende Umhüllung 3, insbesondere aus einem Vliesstoff in Form eines sogenannten Non-Woven- Materials aus natürlichen oder künstlichen Faserstoffen. Diese Umhüllung 3 ist auf einer dem Körper zugewandten Seite 4 feuchtigkeitsdurchlässig. Die gegenüberliegende flache Seite ist zur Befestigung in einem Kleidungsstück, insbesondere im Schritt eines Slips vorgesehen. Zu diesem Zweck sind an der gegenüberliegenden Seite in Längsrich­ tung der langgestreckten Slipeinlage verlaufende Kleb­ stoffauftrag-Streifen 5, 6, 7 angeordnet. Hierbei handelt es sich um einen drucksensitiven Klebstoff, welcher je­ weils zur lösbaren Befestigung an einem Kleidungsstück geeignet ist. Diese auch zur Befestigung am Kleidungsstück dienenden Klebstoffauftrag-Streifen sind vor der Verwendung durch ein leicht abziehbares Silikonpapier als Deckfolie 19 abgedeckt, wie es auch bei den anderen Beispielen vorge­ sehen ist.
Die streifenförmige Anordnung ist bekannt. Dieser Kleb­ stoff kann in einer Form aufgebracht werden, daß er in seinem Bereich dicht geschlossen ist und eine Flüssigkeits­ sperre bildet. Er kann auch so aufgebracht werden, daß er den die Umhüllung 3 bildenden Vliesstoff durchdringt und somit im Bereich des mittleren Streifens die sich überdecken­ den Ränder 8, 9 der Umhüllung 3 verbindet und gegebenen­ falls zugleich auch eine Bindung mit dem Kern 2 herstellt.
In einer vorteilhaften Ausführung ist die Umhüllung 3 auf der in der Benutzung dem Bekleidungsstück zugekehrten Seite in den Bereichen mit einem Leimfilm versehen, die von den Klebstoffauftrag-Streifen 5 bis 7 freigelassen sind. Hierbei handelt es sich ebenfalls um in Längsrich­ tung verlaufende Leimfilm-Streifen 10 bis 13. Diese stel­ lenweise vorgesehene Leimbeschichtung besteht aus einem Leim, der im trockenen Zustand eine elastische und flüssig­ keitsundurchlässige Schicht bildet. Bei der Abbindung kann er in der Ausführung nach Fig. 1 zugleich eine Bin­ dung mit dem Kern 2 bilden.
Durch diese Ausgestaltung der dem Kleidungsstück zugewand­ ten Seite der Umhüllung 3 ist diese über ihre Seitenfläche mit Leimbeschichtungen bzw. Klebstoffaufträgen versehen, so daß sie flüssigkeitsundurchlässig ist. Gerade die Aufbringung der Beschichtungen an verschiedenen Seiten führt dabei noch zu einer günstigen Anpassungsfähigkeit bei Walkbewegungen trotz einer gewissen Formbeständigkeit, welche sich eben daraus ergibt, daß praktisch die gesam­ te Fläche der Umhüllung 3, wenn auch beidseitig stellen­ weise, mit einer Leimbeschichtung versehen ist.
Es versteht sich für Fig. 1 und auch die übrigen Figuren, daß die Klebstoffauftrag-Streifen 5 bis 7 vor der Benut­ zung durch eine Deckfolie 19 abgedeckt sind. Diese Folie wird abgezogen, bevor die Slipeinlage an das Kleidungs­ stück gebracht wird.
Unter einem allgemeinen Gesichtspunkt bilden sowohl die Leimfilmstreifen 10 bis 13 und die Klebstoffauftrag-Strei­ fen 5 bis 7 insgesamt einen Leimfilm, der durch beidseiti­ gen Auftrag geschaffen wird.
Fig. 2 zeigt eine Lösung, in welcher die Klebstoffauf­ trag-Streifen 5 bis 7 und die streifenförmige Leimbe­ schichtung 10 bis 13 an einer an der dem Kleidungsstück zugekehrten Seite angeordneten Lage 14 aus Vliesstoff oder einem anderen Material angeordnet sind. Dabei stel­ len die Leimbeschichtungsstreifen 10 bis 13 die Verbindung mit der Umhüllung her, deren sich überdeckende Ränder 8, 9 entweder dadurch zusammengehalten werden oder durch einen besonderen bei 15 eingebrachten Klebstoff.
Auch bei dieser Ausführung bleibt vorbehalten, die Umhül­ lung 3 am Kern 2 festzulegen, wie durch die Pfeile über 10 bis 13 gezeigt ist, was bei der durchlässigen Ausfüh­ rung der Umhüllung auch durch die Leimfilm-Streifen 10 bis 13 erfolgen kann.
In der beschriebenen Weise kann schon unter Ausnutzung der vorhandenen streifenförmigen Klebstoffaufträge 5 bis 7 eine Flüssigkeitssperre unter Einsatz von wenig Mitteln geschaffen werden, wobei der Vorteil der Geräuschvermei­ dung vorliegt.
Nach Fig. 3 ist eine Lage 16 aus Vliesstoff an der dem Kleidungsstück zugekehrten Seite zwischen der Umhüllung 3 und dem Kern angeordnet. Diese Lage 16 trägt, weil außen an der Umhüllung 3 in der beschriebenen Weise die strei­ fenförmigen Klebstoff-Aufträge 5 bis 7 angeordnet sind, in den Bereichen zwischen und außerhalb dieser Klebstoff­ aufträge Leimfilme 10 bis 13, die zugleich eine Bindung zum Kern 2 herstellen. Dabei wird bevorzugt, daß die strei­ fenförmigen Klebstoffaufträge 5 bis 7 nicht nur die Umhül­ lung 3 schließen, sondern zugleich die Lage 16 fixieren.
Bei den bisherigen Ausführungen sind der Leimfilm bzw. die Klebstoffaufträge beidseitig vorgesehen, und zwar entweder bezüglich Fig. 1 an der Umhüllung 3 direkt oder bezüglich Fig. 2 an einer Lage 14, bezüglich Fig. 3 an einer Schichtung aus der Umhüllung 3 und einer eingebrach­ ten Lage 16. In dieser Ausführung ist zweckmäßig eine er­ hebliche Überlappung zwischen den Streifen 5-7 und 10 bis 13 vorgesehen. Die sich überlappenden Ränder können dünner als der Mittelteil ausgeführt sein.
Bei beiden Ausführungen nach den Fig. 1 und 3 wird bevor­ zugt, daß die äußeren Leimfilm-Streifen 10 und 13 bis über den Seitenrand des Kerns 2 an der Umhüllung 3 hoch­ gezogen sind. Die hochgezogenen Abschnitte sind mit 20, 21 bezeichnet. Sie können bis an den Rand der dem Körper zugewandten Seite 4 reichen bzw. auch, wie aus Fig. 3 her­ vorgeht, in der Nähe der oberen Fläche des Kerns 2 enden. Dabei liegt eine vorteilhafte Höhe in der mittleren Ebene der Slipeinlage, bzw. in auch flachen Ausführungen in der Einbindung einer herumlaufenden Seitennaht.
Bei der streifenförmigen Ausbildung des Leimfilms überlap­ pen sich die Streifenränder zweckmäßig.
Gemäß Fig. 4 ist die gesamte dem Kleidungsstück zugekehr­ te Seite mit einem durchgehenden Klebstoffauftrag 17 versehen, der zugleich die Umhüllung durchdringt und am Kern 2 fixiert, aber eine durchgehende Schicht an der Außenseite der Umhüllung aus dem drucksensitiven Kleber mit dauerhaft klebenden Eigenschaften bildet, wie er in anderen Ausführungsformen für die Klebstoff-Auftrags­ streifen 5 bis 7 verwendet wird. Der Klebstoffauftrag 17 durchdringt zugleich die Umhüllung und fixiert sie am Kern 2. Die an der Außenseite der Umhüllung durchgehende Schicht bildet die Flüssigkeitssperre als Kaschierung mit außenliegendem Auftrag.
Die Flüssigkeitssperre wird demgegenüber nach Fig. 5 von einem durchgehenden Leimfilm 18 aus Heißleim oder derglei­ chen, wie oben angegeben, an der Innenseite der Umhüllung 3 geschaffen, wobei zugleich die Bindung an den Kern 2 möglich ist. Zusätzlich sind außen die drei streifenförmi­ gen Klebstoffaufträge 5 bis 7 angeordnet.
Es versteht sich, daß ein solcher durchgehender Leimfilm 18 auch beidseitig an dem die Umhüllung 3 bildenden in Fig. 2 und 6 in Fig. 3 angeordnet sein kann.
Während in Fig. 5 der durchgehende Leimfilm 18 an der Innen­ seite der Umhüllung 3 angeordnet ist, ist in Fig. 6 ent­ sprechend der Ausführung nach Fig. 2 eine zusätzliche La­ ge 14 aus Vliesstoff oder einem anderen Material vorge­ sehen, und auf dieser Lage ist zum Kern hin ein durchgehen­ der Leimfilm 18 angeordnet, der im mittleren Bereich un­ mittelbar mit dem Kern 2 abbindet und an seinen Seiten­ rändern 22, 23 die Ränder der äußeren Umhüllung 3 festlegt. Diese überlappen sich in dieser Ausführungsform nicht, sondern werden mit dem Leimfilm 18 eingebunden. Die Lage 14 trägt nach Fig. 6 außen die Klebstoffauftrag-Streifen 5-7, die wiederum, wie in den anderen Ausführungsformen, von einer Deckfolie 19 abgedeckt sind.
In Fig. 7 sind an einer Slip- oder Höscheneinlage die äu­ ßere Umhüllung 3, die drei Klebstoffauftrag-Streifen 5-7 und die Deckfolie 19 erkennbar.

Claims (18)

1. Slipeinlage mit einem Kern aus saug- und flüssigkeits­ speicher-fähigem Material und einer Umhüllung, wobei die Umhüllung an der dem Körper zugewandten Seite flüs­ sigkeitsdurchlässig und an der einem Kleidungsstück zugekehrten entgegengesetzten Seite flüssigkeitsun­ durchlässig ist und an dieser Seite außen Klebstoff­ aufträge, insbesondere streifenförmig, aufweist, die eine lösbare Befestigung an einem Kleidungsstück er­ möglichen, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssigkeits­ undurchlässige Seite eine flüssigkeitsundurchlässige Leimbeschichtung hat und einen Vliesstoff aufweist, der wenigstens stellenweise mit einem Leimfilm (5-7; 10-13; 17, 18) versehen ist, welcher im trockenen Zustand elastisch und flüssigkeitsundurchlässig ist.
2. Slipeinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vliesstoff wasserdampfdurchlässig ist und eine Umhüllung (3) bildet.
3. Slipeinlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leimfilm (10-13) stellenweise an der dem Kern (2) zugekehrten Seite an den Stellen vorhanden ist, welche im Bereich zwischen den außen angeordneten Klebstoffaufträgen (5-7) liegen.
4. Slipeinlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der stellenweise aufgetragene Leimfilm (10-13) und die Klebstoffaufträge (5-7) überlappen.
5. Slipeinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vliesstoff an der flüssigkeitsundurchlässi­ gen Seite als sich über diese Seite der Slipeinlage (1) erstreckende, an sich durchlässige Lage (14, 16) ausgeführt und mit dem Leimfilm (10-13; 18) versehen ist.
6. Slipeinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wäscheschutzfolie durch einen wenigstens stellenweise aufgetragenen Leimfilm (10-13; 17, 18) an einem Vliesstoff ersetzt ist.
7. Slipeinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens stellenweise aufge­ brachte Leimfilm (10-13) zwischen dem Kern und einer Lage (16) aus einem Vliesstoff, insbesondere der Um­ hüllung (3) angeordnet ist.
8. Slipeinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Leimfilm (10-13) an der vom Kern (2) abgekehrten Seite des Vliesstoffes ange­ ordnet ist und den Vliesstoff durchdringt und den Kern (2) mit dem Vliesstoff verbindet.
9. Slipeinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Leimfilm (18) beidseitig aufge­ bracht ist.
10. Slipeinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Leimfilm (10-13; 18) insgesamt eine geringe Stärke aufweist und eine Größenordnung von 15 bis 60 g/m2 vorgesehen ist.
11. Slipeinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß für den Leimfilm (10-13; 18) ein Heißleim, Dispersionsleim, lösungsmittelhaltiger Leim, Latex oder thermisch aktivierbare Klebestoffe vorgesehen sind.
12. Slipeinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß für die Klebstoffaufträge (5-7; 17) drucksensitive Kleber mit dauerhaft klebenden Eigen­ schaften vorgesehen sind.
13. Slipeinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Leimfilm (17, 18) flächig durch­ gehend ausgeführt ist.
14. Slipeinlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sich überlappenden Ränder der Streifen (5-7; 10-13) dünner als ihr Mittelteil ausgeführt sind.
15. Slipeinlage nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Leimfilm (10-13; 18) bis über den Seitenrand des Kerns (2) hochgezogen ist, wobei die hochgezogenen Ab­ schnitte (20, 21) bis an den Rand der dem Körper zu­ gewandten Seite (4) reichen oder in der Nähe der obe­ ren Fläche des Kernes (2) enden.
16. Slipeinlage nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die äußeren Abschnitte des Leimfilmes (10- 13; 17, 18) in eine herumlaufende Seitennaht einge­ bunden sind.
17. Slipeinlage nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 bis 7, 10 bis 13, 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein durchgehender Leimfilm (18) zwischen einer zusätzlichen Lage (14) und dem Kern (2) angeordnet ist.
18. Slipeinlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Leimfilm (18) im mittleren Bereich unmittel­ bar mit dem Kern (2) abbindet und an seinen Seiten­ rändern (22, 23) die Ränder der äußeren Umhüllung (3) festlegt.
DE19873705244 1987-02-19 1987-02-19 Slipeinlage mit einem kern aus saug- und fluessigkeitsspeicherfaehigem material und einer umhuellung Granted DE3705244A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705244 DE3705244A1 (de) 1987-02-19 1987-02-19 Slipeinlage mit einem kern aus saug- und fluessigkeitsspeicherfaehigem material und einer umhuellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705244 DE3705244A1 (de) 1987-02-19 1987-02-19 Slipeinlage mit einem kern aus saug- und fluessigkeitsspeicherfaehigem material und einer umhuellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3705244A1 true DE3705244A1 (de) 1988-09-01
DE3705244C2 DE3705244C2 (de) 1990-03-29

Family

ID=6321298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873705244 Granted DE3705244A1 (de) 1987-02-19 1987-02-19 Slipeinlage mit einem kern aus saug- und fluessigkeitsspeicherfaehigem material und einer umhuellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3705244A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0850630A3 (de) * 1996-12-23 1999-04-21 W. Pelz Gmbh & Co. Saugfähiges Produkt für Ausscheidungen des menschlichen Körpers
US7589250B2 (en) 2001-12-18 2009-09-15 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article and method of production of an absorbent article
US7598428B2 (en) 2001-12-18 2009-10-06 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article and method of production

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2123515B2 (de) * 1970-05-08 1980-10-16 Kimberly-Clark Corp., Neenah, Wis. (V.St.A.) Sanitäre Binde zur Absorption von Körperflüssigkeit
EP0025315A1 (de) * 1979-08-29 1981-03-18 Smith and Nephew Associated Companies p.l.c. Vorrichtungen zum Schutz von Kleidung und Verfahren zu ihrer Verwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2123515B2 (de) * 1970-05-08 1980-10-16 Kimberly-Clark Corp., Neenah, Wis. (V.St.A.) Sanitäre Binde zur Absorption von Körperflüssigkeit
EP0025315A1 (de) * 1979-08-29 1981-03-18 Smith and Nephew Associated Companies p.l.c. Vorrichtungen zum Schutz von Kleidung und Verfahren zu ihrer Verwendung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0850630A3 (de) * 1996-12-23 1999-04-21 W. Pelz Gmbh & Co. Saugfähiges Produkt für Ausscheidungen des menschlichen Körpers
US7589250B2 (en) 2001-12-18 2009-09-15 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article and method of production of an absorbent article
US7598428B2 (en) 2001-12-18 2009-10-06 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article and method of production

Also Published As

Publication number Publication date
DE3705244C2 (de) 1990-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430881C2 (de) Wegwerfwindel mit Befestigungssystem
DE2454590C2 (de) Wegwerfwindel
DE69914263T2 (de) Absorbierender Artikel mit doppelten Seitenbarrieren
DE2853243A1 (de) Hygienevorlage
DE2810680A1 (de) Hoeschenwindel
DE69935402T2 (de) Saugfähiger Gegenstand
DE60107225T2 (de) Damenbinde
DE1946056A1 (de) Vorrichtung zum Aufsaugen von Fluessigkeit,insbesondere saugfaehige Wegwerfunterlage od.dgl.
DE2026179A1 (de) Absorbierendes Element für wegwerfbare sanitäre Artikel und mittels solcher Elemente hergestellte sanitäre Binden, Windeln und dergleichen
DE2511141A1 (de) Fuer wegwerfwindeln geeignete faserbahn und verfahren zu ihrer herstellung
DE19739210B4 (de) Absorbierender Artikel, wie beispielsweise eine Damenbinde, ein Inkontinenzschutz, eine Slipeinlage oder dergleichen
DE1435891B2 (de) Rechteckformige, in Längsrichtung gefaltete Wegwerfwindel
DE2460712B2 (de) Absorptionsvortage und Verfahren zu deren Herstellung
DE2657220A1 (de) Wegwerfwindel
EP0127103B1 (de) Damenbinde
CH662726A5 (de) Wegwerfwindel fuer erwachsene.
DE4203130A1 (de) Haftverbandstoff
DE2348213A1 (de) Mehrschichtige windel
DE60107063T2 (de) Absorbierender artikel mit auslaufschutz
CH653876A5 (de) Elastische wegwerf-windel.
DE3705244A1 (de) Slipeinlage mit einem kern aus saug- und fluessigkeitsspeicherfaehigem material und einer umhuellung
EP0194453B1 (de) Windel
EP0030342A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hygienevorlage
DE3620077A1 (de) Saugkoerper als slip-einlage oder damenbinde
DE2421942A1 (de) Saugfaehige wegwerf-vorlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee