DE3704208C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3704208C2
DE3704208C2 DE3704208A DE3704208A DE3704208C2 DE 3704208 C2 DE3704208 C2 DE 3704208C2 DE 3704208 A DE3704208 A DE 3704208A DE 3704208 A DE3704208 A DE 3704208A DE 3704208 C2 DE3704208 C2 DE 3704208C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
electrolytic cell
electrode
mixing chamber
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3704208A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3704208A1 (de
Inventor
Klaus Prof. Dr. 8411 Pettendorf De Heckmann
Christine 8411 Laaber De Rieger
Reinhard Dr. 7519 Gondelsheim De Kroebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Original Assignee
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH filed Critical Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority to DE19873704208 priority Critical patent/DE3704208A1/de
Priority to ZA88461A priority patent/ZA88461B/xx
Priority to AU11291/88A priority patent/AU598906B2/en
Publication of DE3704208A1 publication Critical patent/DE3704208A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3704208C2 publication Critical patent/DE3704208C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1437Flotation machines using electroflotation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F17/00Compounds of rare earth metals
    • C01F17/20Compounds containing only rare earth metals as the metal element
    • C01F17/206Compounds containing only rare earth metals as the metal element oxide or hydroxide being the only anion
    • C01F17/224Oxides or hydroxides of lanthanides
    • C01F17/235Cerium oxides or hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F17/00Compounds of rare earth metals
    • C01F17/20Compounds containing only rare earth metals as the metal element
    • C01F17/276Nitrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G43/00Compounds of uranium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/465Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electroflotation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Abtrennung von Ionen von Metallen mit mehreren Wertigkeitsstufen aus diese enthaltenden wäßrigen Lösungen, bei welchem in mindestens einer Elektrolysezelle
  • a) die Metallionen durch Eintauchen mindestens zweier Elektroden in die Lösung und Einstellen eines Elektrodenpotentials in der Lösung gezielt in eine Oxidationsstufe gebracht werden,
  • b) in welcher die Metallionen anionische Komplexe mit in der Lösung vorhandenen oder zuvor in die Lösung eingegebenen Anionen bilden,
  • c) der Lösung vor, während oder nach dem Einstellen des Elektrodenpotentials ein oder mehrere Kationtenside zugesetzt werden,
  • d) der oder die hierbei entstehenden Fällungsniederschläge aus den Reaktionen der anionischen Metallionen-Komplexe mit den Kationtensiden mit Hilfe eines Gases flotiert und so aus der Lösung abgetrennt werden.
Ein Verfahren nach dem Gattungsbegriff wurde aus der EP- OS 00 04 953 bekannt. Dort wurde die selektive Trennung des Urans von seinen Begleitmetallen mittels Präzipitatflotation geeigneter Kationtensid-Niederschläge der anionischen Chloro- oder Sulfato-Komplexe des Urans beschrieben.
Dieses Verfahren versagt jedoch in salpetersauren bzw. nitrathaltigen Lösungen (z. B. Erzaufbereitungs-Laugen), sofern das Uran dort als UO₂2+ vorliegt, da dieses Kation von NO₃⁻-Ionen nur ungenügend stark komplexiert wird und deshalb die Löslichkeitsprodukte der Kationtensid-Niederschläge der anionischen Nitratokomplexe für eine Fällung zu hoch sind. Im Gegensatz zum UO₂2+ wird jedoch U4+ durch NO₃⁻ sehr effektiv komplexiert, und die anionischen Nitrato-Uranate(IV) bilden auch mit geeigneten Kationtensiden schwerlösliche und gut flotierbare Niederschläge. Will man also Uran mittels Präzipitatflotation aus salpetersauren oder nitrathaltigen Laugen entfernen, so muß man es zuvor zum U4+ reduzieren, wobei zu beachten ist, daß in Gegenwart von Luftsauerstoff sehr leicht eine Rückoxidation UO₂2+ → U4+ eintritt, was bei ungeschickter Prozeßführung zu einer erheblichen Einbuße an Präzipitat-Ausbeute führen kann. Aus diesem Grunde ist es ratsam, das U4+ unmittelbar nach seiner Entstehung und Komplexierung zu fällen und zu beseitigen. In Form seiner Kationtensid-Niederschläge ist U4+ gegenüber der Oxidation durch Luftsauerstoff erheblich stabiler.
Die Präzipitatflotation anionischer Metallkomplexe ist in vielen Fällen die billigste und einfachste Art der Wertstoffgewinnung. Der prinzipielle Stand dieser Technik hat sich seit der Offenlegung der EP-OS 00 04 953 nicht geändert, obgleich eine Anzahl von neuen Veröffentlichungen zum Thema erschienen ist. Das Verfahren hatte bisher den Nachteil, daß in einigen Fällen die Wertigkeit des Metallkations eine Komplexierung mit anionischen Komponenten des Lösungsmittels gar nicht oder nur in unzureichendem Umfang zuließ. In solchen Situationen war es dann notwendig, die Wertigkeit des betreffenden Metallions durch chemische Eingriffe so zu ändern, daß Komplexierung und Fällung möglich wurde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Abtrennung von Ionen von Metallen mit mehreren Wertigkeitsstufen aus wäßrigen Lösungen mit Hilfe einer Präzipitatflotation anionischer Metallkomplexe, welche mit Tensiden gefällt werden können, zu schaffen, welches mit geringerem Aufwand als bei den zum Stande der Technik gehörigen Verfahren störende chemische Reaktionen, wie z. B. Rückoxidation von Metallionen usw., vermeidet, die gewünschten Wertigkeitsänderungen von Metallionen so vollständig erwirkt, daß vollständige Komplexierungen und Fällungen gewährleistet sind und ein eventueller Einsatz chemischer Korrekturreaktionen zur Vervollständigung des Verfahrens nach dem Gattungsbegriff überflüssig werden läßt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß kontinuierlich oder diskontinuierlich gleichzeitig
  • e) mindestens an einer der Elektroden die Entwicklung eines Flotiergases erzwungen wird und
  • f) mindestens an einer der Elektroden die zur Fällung erforderliche Oxidationsstufe mindestens einer metallionischen Komponente eingestellt wird.
Die Einstellung des Elektrodenpotentials kann mit Gleichspannung erfolgen. Im Falle des Vorhandenseins mehrerer Metallionen-Arten können die Einstellungen der Elektrodenpotentiale zwar mit Gleichspannung, aber mit in ungleichen oder gleichen zeitlichen Abständen ausgeführten Polwechseln erfolgen. Als Elektrolyse-Spannung kann aber auch eine Wechsel- Spannung angewendet werden. Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung (der Elektrolyt) durch mehrere in Kaskaden geschaltete Elektrolysezellen geführt wird.
Obwohl die Elektroflotation als Hilfsmittel für die Entfernung fein verteilter Feststoffe aus Industrieabwässern bereits bekannt ist (Umweltschutz-Städtereinigung, Volume 7 [1970], Heft 3, Seiten 56 bis 59), ist die Verwendung von Elektrolysegas in einem Verfahren nach dem Gattungsbegriff bisher nicht untersucht worden. Die elektrolytische Erzeugung von Flotationsgas hat gegenüber dem mechanischen Gaseintrag den Vorteil, daß Blasengröße und Blasenstrom sich weitgehend getrennt voneinander einstellen lassen und bei Verwendung von geeigneter Elektrodengeometrie extrem kleine Blasen entstehen, die nur langsam aufsteigen und sich darum besonders gut mit hydrophoben Partikeln beladen.
Die Kombination von elektrolytischer Wertigkeitseinstellung und Präzipitatflotation unter Verwendung des Elektrolysegases führt zu einem äußerst einfachen und wirksamen neuen Trennverfahren und erschließt der Flotationstechnik weite Einsatzbereiche über die bekannten Gebiete hinaus. Die elektrolytische Einstellung und Wertigkeit vermeidet die Zugabe von Oxidations- oder Reduktionsmitteln und damit den Ballast des Reagenzienzusatzes; die Verwendung des Elektrolysegases zur Flotation bringt die Vorteile der Elektroflotation in den Gesamtprozeß ein; die kontinuierliche flotative Entfernung der Tensidniederschläge entzieht laufend das erwünschte Metallion den evtl. vorliegenden Redoxgleichgewichten.
Durch richtige Wahl der Elektrolysebedingungen läßt sich beispielsweise die kathodische Reduktion UO₂2+ zu U4+ und die gleich anschließende Fällung der anionischen Nitratouranate(IV) in überraschend einfacher Weise erreichen. Bei geeigneter Zellenkonstruktion lassen sich dann die uranhaltigen Niederschläge mit Hilfe des an der Kathode entwickelten Elektrolysegases sofort aus dem Elektrolysat (der Ausgangs-Lösung) herausflotieren und als relativ trockener Schaum am Kopf der Apparatur abziehen. Bei richtiger Prozeßführung ist schließlich im Elektrolysat mit Hilfe gängiger Methoden kein Uran mehr nachweisbar. Ganz unerwarteterweise werden die wegen ihrer guten Kristallisationsfähigkeit als Fällungsmittel für die anionischen Nitratouranate(IV) bevorzugten langkettigen Alkylpyridinium- Kationen während des Elektrolyseprozesses weder kathodisch noch anodisch angegriffen - jedenfalls nicht in meßbarem Umfang.
Durch entsprechende Änderung der Verfahrensbedingungen dieses kombinierten Elektro-Präzipitations-Flotationsprozesses (EPF) wurde dieser auch auf andere Metallionen, auf andere Lösungsmittel und schließlich auch auf anodische Oxidationsprozesse Mex+ → Me(x+1)+ anwendbar. Die neue einfache EPF-Methode ist danach auf alle Ionen anwendbar, die sich über die Einstellung einer bestimmten Wertigkeitsstufe flotierbar machen lassen. So kann man aus einer salpetersauren Lösung von Ce4+ und Ce3+ die Metallionen praktisch vollständig entfernen, wenn man sie anodisch in Ce4+ umwandelt und noch im Anodenraum fällt und flotiert. Da Cer ein sehr gutes Simulans für Plutonium darstellt, ist zu erwarten, daß im Zuge der Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen nicht nur Uran, sondern auch Plutonium in salpetersaurer bzw. nitrathaltiger Lösung unter Zugabe von Kationtensid flotiert werden kann, wenn es im Abfallstrom als dreiwertiges Verfahren vorliegt und anodisch zu Pu4+ oxidiert wird.
Aus den mit Hilfe des EPF-Verfahrens abgetrennten Niederschlägen können die Metallionen nach anschließender Aufarbeitung beispielsweise in Metalloxide überführt werden, wobei sich das als Fällungsreagenz eingesetzte Tensid praktisch vollständig zurückgewinnen und rezyklieren läßt.
Der Teil der Aufgabenstellung, der sich auf eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bezieht, wird gelöst durch wenigstens eine Elektrolysezelle, bei welcher der eine Elektrodenraum als aufsteigendes Rohr ausgebildet ist. Das aufsteigende Rohr ist die einfachste Ausführung eines Flotationsrohres. In einer vorteilhaften Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestehen die Elektroden aus konzentrisch angeordneten, zylinderförmigen Körpern: Vorteilhafterweise sind die Elektroden Platinnetze mit verhältnismäßig hoher Maschendichte. Der Elektrodenraum, welcher nicht zu einem Flotationsrohr ausgebildet ist, kann nach außen hin geschlossen ausgebildet sein mit Ausnahme eines Gasauslasses. Zwischen den beiden Elektrodenräumen kann ein Diaphragma vorgesehen sein. In einer vorteilhaften Ausbildung der Vorrichtung weist die Elektrolysezelle einen Kühl- oder Heizmantel auf. Weiterhin ist es für die Vorrichtung von Vorteil, wenn der Übergang der Elektrolysezelle zum aufsteigenden Rohr als Mischkammer ausgebildet ist mit mindestens einem Zulauf. Die Mischkammer kann ebenfalls einen Kühl- oder Heizmantel aufweisen. Außerdem kann das aufsteigende Rohr mit einem Kühl- oder Heizmantel versehen sein. In einer Weiterbildung der Vorrichtung ist die Elektrolysezelle mit einem bis hinauf in die Mischkamer reichenden Rührer versehen. Elektrolysezelle, Mischkammer und aufsteigendes Rohr können als voneinander lösbare Einzelteile ausgebildet sein, welche beispielsweise über Flansche zu einer Einheit zusammengebaut werden. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß über dem aufsteigenden Rohr eine Schaumentnahme-Einrichtung mit Mitteln zum Zerstören des Schaums in Gas, im Schaum enthaltene Feststoffteilchen und Flüssigkeit und mit einer Flüssigkeitsableitung angeordnet ist.
Beispielhafte Ausführungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind nachfolgend in Verbindung mit den Fig. 1 (Gesamtvorrichtung), 2 (besonders ausgestalteter Kolonnenkopf) und 3 (Rührer) erläutert.
Elektrolysezelle 1
Als säure- oder korrosionsbeständiges Elektrodenmaterial für die elektrolytische Reduktion bzw. Oxidation beispielsweise von Aktiniden bzw. Spaltprodukt-Ionen in nitrat- bzw. sulfatsauren Lösungen werden Platinnetze 3, 4 verwendet. Über den Durchmesser der Drähte bzw. die Maschendichte der Platinnetze läßt sich die Größe der Gasblasen einstellen, wobei für die Flotation sehr kleine Blasen, also Netze mit hoher Maschendichte, zu bevorzugen sind.
Ein Diaphragma 7, vorzugsweise aus Borosilikatglas, kann Anoden- und Kathodenraum 2 bzw. 5 und die dort elektrolytisch erzeugten Gase, im wesentlichen Sauerstoff an der Anode und Wasserstoff an der Kathode, voneinander getrennt halten. Die Elektrolysezelle 1 besteht aus drei konzentrisch angeordneten Glaszylindern: Thermomantel 8, Zylinder 5′, der den äußeren Elektrodenraum 5 umschließt, und Zylinder 2′, der den inneren Elektrodenraum 2 umfaßt. Im Falle der anodischen Flotation bildet das innerste Glasrohr, in das auch das Diaphragma 7 eingeschmolzen ist, den Anodenraum. Mit Hilfe der an der Anode erzeugten Gase kann der nach Fällung mit Tensid gebildete Metall- Tensid-Niederschlag flotativ entfernt werden. Bei kathodischer Flotation wird der Innenraum 2 zum Kathodenraum umgepolt und die Flotation erfolgt dann mit den elektrolytisch an der Kathode erzeugten Gasblasen. Die innere Elektrode 4 wird über den Anschluß 18 mit Strom versorgt. Im inneren Elektrodenraum 2 liegt die Platinnetzelektrode zylinderförmig an das Diaphragma 7 an. Der Innenelektrolyt kann gegebenenfalls über den Anschluß 20 im Umlauf geführt werden. Außerdem ist noch eine Zufuhrmöglichkeit 21 für die Zugabe von Reagenzien (z. B. Hydrazin) in den inneren Elektrodenraum 2 angebracht. Im äußeren Elektrodenraum 5 liegt - wiederum koaxial zum Diaphragma 7 - die äußere Elektrode 3, ebenfalls ein Platinnetz und wiederum enganliegend an das Diaphragma 7. Über den Anschluß 19 wird die äußere Elektrode 3 mit Strom versorgt. Die Ableitung der im äußeren Elektrodenraum 5 erzeugten Gase erfolgt über das Steigrohr 6, in das zugleich mit dem Anschluß 22 frische Lösung eingespeist werden kann.
Mischkammer 10
Die Fällung der im inneren Elektrodenraum 2 gebildeten Metallionen mit Tensid erfolgt in der Mischkammer 10. Die Tensidlösung wird über den Zugang 11 injiziert. Die Mischkammer 10 ist ebenfalls thermostatisierbar, und enthält auch einen Rührer 9, der sich vom Boden der Elektrolysezelle 1 her über eine Welle antreiben läßt. Über dieselbe Welle kann bei Bedarf auch der innere Elektrodenraum 2 gerührt werden.
Flotationsrohr 13
Der in der Elektrolysezelle 1 erzeugte Blasenstrom steigt im Flotationsrohr 13 laminar auf. Falls die Fällungsbedingungen dies verlangen, kann die Verweilzeit des Tensids in der Lösung durch Verlängern oder Verkürzen des Flotationsrohres (modularer Aufbau) vergrößert oder verringert werden.
Kolonnenkopf 15 bzw. 23
Im Kolonnenkopf 15, 23 wird der gebildete Schaum (Metall-Tensid- Niederschlag) abgesaugt und gegebenenfalls noch nicht elektrolytisch umgesetztes bzw. noch nicht gefälltes Metall über Anschluß 20 in dieselbe oder eine nächste Elektroflotationsvorrichtung eingespeist.
In dem mit Löchern versehenen Innenraum 24 des Kolonnenkopfes 23 wird eine zylindrische enganliegende und unten offene Glasfaserhülse 25 eingefügt. Steigt die Flüssigkeitssäule, so wird die Lösung durch die Glasfaserhülse 25 gedrückt. Vom Metall- Tensid-Niederschlag befreit, läuft sie dann über die Öffnungen 26 im Innenraum in den Ablauf 27 und von dort in die Elektrolysezelle derselben oder einer zweiten Apparatur. Die Anhebung der Flüssigkeitssäule, die bei Rückflußmöglichkeit zu einer Kreisströmung führt, erfolgt spontan durch den Strom des aufsteigenden Elektrolysegases (Gas-Lift). Sie läßt sich durch Einbau einer Pumpe (in den Figuren nicht dargestellt) verstärken.
Zwischen Elektrolysezelle 1 und Mischkammer 10, zwischen Mischkammer 10 und Flotationsrohr 13 sowie im Flotationsrohr lassen sich Beruhigungssegmente (nicht dargestellt) einführen, die bei höheren Stromdichten die Laminarität der Blasenströme verbessern.
Rührer 9
Auf dem Innenboden der Elektrolysezelle 1 steht der Rührer 9 mit dem plattenförmigen Rührerfuß 28 auf, der ein bis mehrere Bohrungen 29 zur Aufnahme von Magnetrührstäben (nicht dargestellt) aufweist. Über eine lösbare Steckverbindung 30 ist der Rührerfuß 28 mit einem auf die Rührerwelle 32 aufschraubbaren Zwischenstück 31 verbunden. Die Welle 32 weist im Bereich des inneren Elektrodenraumes 2 in der Elektrolysezelle 1 längliche Bleche 33 auf, mit welchen der Elektrolyt in Bewegung gehalten wird. Am oberen Ende der Rührerwelle 32 im Bereich der Mischkammer 10 ist aufschraubbar ein Rührblatthalter 34 mit mehreren Rührblättern 35 angeordnet. Die Rührblätter 35 können schräg am Rührblatthalter 34 befestigt sein, um eine laminare Aufwärtsbewegung des Schaumes zu gewährleisten.
Abmessungen und Eigenschaften
Elektroden:
Pt10Ir-Netze
Drahtstärke: 0,12 mm
Maschenzahl: 225 Maschen/cm²
Zuleitungen:
Pt10Ir-Drähte, Drahtstärke 1 mm
Viton O-Ringe:
für Flansche VIOR-5
für Beruhigungssegmente VIOR 57-3
(Fa. Freudenberg. Nürnberg)
Diaphragma:
THOMAPOR-Universal Filterkerze aus Borosilikatglas
maximale Porenweite: 10-20 µm
Länge: 95 mm
(Fa. Reichelt, Heidelberg)
Glasfaserhülse:
Nr. 603 Gh
Innendurchmesser: 36 mm
Außendurchmesser: 40,5 mm
Höhe: 60 mm
(Fa. Schleicher & Schüll, Dassel)
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Beschreibung eines Durchführungsbeispiels näher erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf dieses Beispiel bzw. auf die darin verwendete Metallionen-Art beschränkt.
Beispiel Kathodische Elektroflotation von salpetersauren Uran(IV)-Lösungen
Im Hinblick auf eine Flotation, die entweder während der Reduktion UO₂2+ → U4+ oder im Anschluß daran stattfinden soll, müssen folgende Punkte beachtet werden:
  • 1. Elektrolysen mit konstanter niedriger Spannung liefern gute Stromausbeuten und vollständige Uran(VI)-Reduktion mit geringem Stromverlust für Nebenreaktionen.
  • 2. Soll während der Reduktion flotiert werden, kommen potentialkonstant gefahrene Elektrolysen nicht in Frage, da während der gesamten Elektrolysedauer nur eine schlechte Gasentwicklung zu beobachten ist.
  • 3. Bei amperostatisch gefahrenen Elektrolysen setzt die Wasserstoffentwicklung nach der Uran(VI)-Reduktion verstärkt ein.
  • 4. Die Salpetersäurekonzentration im Kathodenraum muß während der Reduktion kontrolliert werden. Sie sollte nicht unter 5,5molar sinken, wenn gewährleistet werden soll, daß ausschließlich Hexanitratouranate(IV) gebildet werden und nicht für die Flotation unbrauchbares Uran(IV)-tetranitrat. Gegebenenfalls muß während der Elektrolyse Salpetersäure in den Kathodenraum nachgeführt werden.
Nach der elektrolytischen Reduktion von Uran(VI) zu Uran(IV) in 6 M Salpetersäure wird der anionische Hexanitratouranat(IV)- Komplex mit kationischen Tensiden, vorzugsweise N- Cetylpyridiniumnitrat (CPNO₃) gefällt, mit dem elektrolytisch erzeugten Wasserstoff als Trägergas aufgeschwämmt und als Schaum ausgetragen. Da mit CPNO₃ nur U4+, nicht aber UO₂2+ aus Salpetersäure oder nitrathaltigen Lösungen bei Nitratkonzentrationen von <10 M gefällt werden, ist unter den obengenannten Bedingungen eine selektive Abtrennung des U4+ von UO₂2+ möglich. Die Fällungen finden bei einer Temperatur unmittelbar unterhalb des Krafftpunktes statt. Hierzu wird die Temperatur in der Anlage auf 30°C eingestellt. Die Temperatur der Tensidlösung (6 M HNO₃+Tensid) beträgt 45°C, so daß sich in der Mischkammer ein Temperaturgradient ausbildet, der es gewährleistet, daß die Fällung kurz unterhalb des Krafftpunktes stattfinden kann.

Claims (17)

1. Verfahren zur Abtrennung von Ionen von Metallen mit mehreren Wertigkeitsstufen aus wäßrigen Lösungen, bei welchem in mindestens einer Elektrolysezelle
  • a) die Metallionen durch Eintauchen mindestens zweier Elektroden in die Lösung und Einstellen eines Elektrodenpotentials in der Lösung gezielt in eine Oxidationsstufe gebracht werden,
  • b) in welcher die Metallionen anionische Komplexe mit in der Lösung vorhandenen oder zuvor in die Lösung eingegebenen Anionen bilden,
  • c) der Lösung vor, während oder nach dem Einstellen des Elektrodenpotentials ein oder mehrere Kationtenside zugesetzt werden,
  • d) der oder die hierbei entstehenden Fällungsniederschläge aus den Reaktionen der anionischen Metallionen-Komplexe mit den Kationtensiden mit Hilfe eines Gases flotiert und so aus der Lösung abgetrennt werden,
dadurch gekennzeichnet, daß kontinuierlich oder diskontinuierlich gleichzeitig
  • e) mindestens an einer der Elektroden die Entwicklung eines Flotiergases erzwungen wird und
  • f) mindestens an einer der Elektroden die zur Fällung erforderliche Oxidationsstufe mindestens einer metallionischen Komponente eingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektrodenpotential mit Gleichspannung eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle des Vorhandenseins mehrerer Metallionen-Arten die Elektrodenpotentiale mit Gleichspannung eingestellt wird und in ungleichen oder gleichen zeitlichen Abständen Polwechsel ausgeführt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Elektrolyse-Spannung eine Wechselspannung angewendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung durch mehrere in Kaskaden geschaltete Elektrolysezellen geführt wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens eine Elektrolysezelle (1), bei welcher der eine Elektrodenraum (2) als aufsteigendes Rohr (13) ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (3, 4) aus konzentrisch angeordneten, zylinderförmigen Körpern bestehen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Elektrodenraum (5) nach außen geschlossen ausgebildet ist, mit Ausnahme eines Gasauslasses (6).
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Elektrodenräumen (2, 5) ein Diaphragma (7) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolysezelle (1) einen Kühl- oder Heizmantel (8) aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang der Elektrolysezelle (1) zum aufsteigenden Rohr (13) als Mischkammer (10) ausgebildet ist mit mindestens einem Zulauf (11).
12. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischkammer (10) einen Kühl- oder Heizmantel (12) aufweist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das aufsteigende Rohr (13) mit einem Kühl- oder Heizmantel (14) versehen ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolysezelle (1) mit einem bis hinauf in die Mischkammer (10) reichenden Rührer (9) versehen ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolysezelle (1), Mischkammer (10) und aufsteigendes Rohr (13) als voneinander lösbare Einzelteile ausgebildet sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß über dem aufsteigenden Rohr (13) eine Schaumentnahme-Einrichtung (15) mit Mitteln (16) zum Zerstören des Schaums in Gas, im Schaum enthaltenen Feststoffteilchen und Flüssigkeit und mit einer Flüssigkeitsableitung (17) angeordnet ist.
DE19873704208 1987-02-11 1987-02-11 Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von metallionen aus diese enthaltenden waessrigen loesungen Granted DE3704208A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704208 DE3704208A1 (de) 1987-02-11 1987-02-11 Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von metallionen aus diese enthaltenden waessrigen loesungen
ZA88461A ZA88461B (en) 1987-02-11 1988-01-22 Technique and device for metal ion separation from aqueous solutions
AU11291/88A AU598906B2 (en) 1987-02-11 1988-02-04 Technique and device for the separation of metal ions from aqueous solutions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704208 DE3704208A1 (de) 1987-02-11 1987-02-11 Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von metallionen aus diese enthaltenden waessrigen loesungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3704208A1 DE3704208A1 (de) 1988-08-25
DE3704208C2 true DE3704208C2 (de) 1991-10-24

Family

ID=6320744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873704208 Granted DE3704208A1 (de) 1987-02-11 1987-02-11 Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von metallionen aus diese enthaltenden waessrigen loesungen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU598906B2 (de)
DE (1) DE3704208A1 (de)
ZA (1) ZA88461B (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004953B1 (de) * 1978-04-19 1982-03-03 Klaus Prof. Dr. Heckmann Verfahren und Vorrichtung zur selektiven Trennung des Urans von seinen Begleitmetallen und zu seiner Gewinnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3704208A1 (de) 1988-08-25
AU598906B2 (en) 1990-07-05
AU1129188A (en) 1988-08-18
ZA88461B (en) 1989-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140836C2 (de) Vorrichtung für gleichzeitige Flüssigflüssigextraktion und Elektrolyse und deren Verwendung
DE3739580C2 (de)
DE2634007A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausfaellung von kolloiden aus waessrigen suspensionen
EP0221070B1 (de) Verfahren zur spaltung von emulsionen, bei denen wasser als kontinuierliche phase vorliegt und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2855821A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von palladium und technetium
DE2016506B2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Reduktion bzw. Oxidation einer in organischem Lösungsmittel gelösten Metallverbindung und Anwendung des Verfahrens
DE2523117A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regeneration einer dekapierloesung
DE2449590C3 (de) Verfahren zur Reinigung von in niedrigen Oxidationszuständen befindlichen Aktiniden
DE3237246C2 (de)
EP0098510B1 (de) Verfahren zur selektiven Trennung des Plutoniums von Uran und anderen Metallen
DE2908592C3 (de) Verfahren zur Abtrennung und Gewinnung eines chalcophilen Elements aus einer wäßrigen Lösung
DE2622928B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen elektrolytischen Bearbeitung von chromhaltigen Eisenlegierungen
DE3704208C2 (de)
DE4318168A1 (de) Verfahren zum direkten elektrochemischen Raffinieren von Kupferabfällen
DE2607512C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallpulvers, Elektrolysezelle zur Durchführung des Verfahrens und Anwendung des Verfahrens
DE2016505A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Konzentrierung von Metallösungen
DE2644744C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer leitfähigen, verunreinigende Partikel enthaltenden Kühlflüssigkeit
DE3345199A1 (de) Verfahren zur reduktiven plutonium-rueckextraktion aus einer organischen wiederaufarbeitungsloesung in eine waessrige, salpetersaure loesung unter anwendung eines elektrolysestromes
DE1905519B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von uran- und plutonium- verbindungen durch fluessig-fluessig-extraktion
DE3828279A1 (de) Elektrolytische behandlung von radioaktivem fluessigen abfall
DE2263782B2 (de) Vorrichtung zur Reduktion von in wäßriger Phase enthaltenem Plutonium und/oder Uran
DE3041437C2 (de) Verfahren zum Gewinnen von Blei
DE3135195A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen zersetzung von salpetersaeure
DE2345532A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur elektrolytischen metallgewinnung
DE2910314C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von suspendierten Teilchen aus radioaktiven Lösungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee