DE3703193A1 - Zweiteiliger ausgiess-verschluss - Google Patents

Zweiteiliger ausgiess-verschluss

Info

Publication number
DE3703193A1
DE3703193A1 DE19873703193 DE3703193A DE3703193A1 DE 3703193 A1 DE3703193 A1 DE 3703193A1 DE 19873703193 DE19873703193 DE 19873703193 DE 3703193 A DE3703193 A DE 3703193A DE 3703193 A1 DE3703193 A1 DE 3703193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
lid
closed position
cover
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873703193
Other languages
English (en)
Inventor
Randall G Bush
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silgan Plastic Food Containers Corp
Original Assignee
Sunbeam Plastics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunbeam Plastics Corp filed Critical Sunbeam Plastics Corp
Publication of DE3703193A1 publication Critical patent/DE3703193A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0857Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures made separately from the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0876Hinges without elastic bias
    • B65D47/088Hinges without elastic bias located at an edge of the base element
    • B65D47/0885Hinges without elastic bias located at an edge of the base element one part of the hinge being integral with the hinged closure and the other part with the base element, without any other additional hinge element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S16/00Miscellaneous hardware, e.g. bushing, carpet fastener, caster, door closer, panel hanger, attachable or adjunct handle, hinge, window sash balance
    • Y10S16/13Plastic hinge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Diese Anmeldung ist eine Teilfortsetzung der Anmeldung Seriennummer 664, 553, eingereicht am 25. Oktober 1984.
Die Erfindung betrifft einen Ausgieß-Verschluß für Behälter und mehr im einzelnen einen zweiteiligen Ausgieß-Verschluß. Es gibt eine große Vielfalt von Ausgieß-Verschlüssen, welche mit einer Gießöffnung der Kappe und einem Scharnierdeckel zum Verschließen der Gießöffnung versehen sind. Einige dieser Verschlüsse sind so konstruiert, daß sie eine Kappe aufwei­ sen, die mehr oder weniger permanent an dem Behälter ange­ bracht ist, so daß der Behälterinhalt durch die Gießöffnung entfernt werden muß, und bei einigen Verschlüssen sind die Kappe, der Deckel und das Scharnier als Einheit gegossen und bilden einen einteiligen Verschluß. Beispiele für diese Art von Verschluß werden gezeigt bei Montgomery und McAlinden, US-PS Nr. 43 71 095 und bei Luker, US-PS Nr. 43 78 073. Wenn es erwünscht ist, den Behälter und Verschluß wiederzuverwenden, wie beispielsweise bei Speisen oder Würzen wie Ketchup, Senf, Honig oder dgl., sollte die Kappe zum Wiederfüllen leicht von dem Behälter zu entfernen sein, und der Deckel und die Kappe sollten leicht zu reinigen sein.
Ein zweiteiliger Verschluß ist unter dem Gesichtspunkt der Reinigung vorteilhaft und sorgt für eine fortdauernde Wieder­ verwendung ohne Bruch, welcher auftreten kann bei einer an­ dauernden Verwendung einer lebenden Scharnierkonstruktion, bei welcher das Scharnier abhängt von der fortlaufenden Ver­ biegung mit einer Neigung zum Verschleißen und Brechen. Die meisten zweiteiligen Konstruktionen sind ausgeführt mit einem horizontalen Stift oder Zapfen, der an einem Teil ausgebildet ist und einer Eingriffsöffnung an dem anderen Teil. Dies führt zu einem exponierten Scharnieraufbau, welcher auf eine Seite des Verschlusses vorragt und die Symmetrie des Verschlusses zerstört.
Daher ist ein Ziel der Erfindung die Schaffung eines zwei­ teiligen Verschlusses, welcher leicht zum Reinigen ausein­ andergenommen und zur Weiterverwendung wieder zusammenge­ setzt werden kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines zweiteiligen Verschlusses, welcher den innewohnenden Vorteil aufweist, daß die Kappe und der Deckel in verschiedenen Farben hergestellt sein können, was die Schönheit der Pro­ duktpackung verbessert.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Scharniers, welches nicht brechen kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist Schaffung eines zwei­ teiligen Verschlusses, bei welchem das Scharnier in der ge­ schlossenen Stellung des Verschlusses verdeckt ist, um für ein völlig profilsymmetrisches Erscheinungsbild zu sorgen.
Die Ziele der Erfindung werden erreicht durch Schaffung eines zweiteiligen Verschlusses, bei welchem das erste Teil eine Kappe ist, welche an einen Behälter angebracht ist durch Gewinde, die in die Innenfläche eines Hülsenabschnitts der Kappe eingeformt sind, welches mit einem komplementären Ge­ winde am Hals des Behälters zusammenwirkt. Dies sorgt für ein leichtes Entfernen der Kappe zum Wiederfüllen des Be­ hälters, während bei seiner normalen Ausgießverwendung die Kappe fest an dem Verschluß angebracht bleibt. Die Kappe besitzt eine Gießöffnung oder Düse, welche einteilig mit ihrer Oberfläche ausgebildet ist und durch welche der Inhalt eines Behälters entfernt werden kann. Das zweite Teil des Verschlusses ist ein Deckel, welcher dazu dient, die Gieß­ öffnung an der Kappe zu verschließen. Ein Stöpselglied ist einteilig an der Kappe gebildet und so positioniert, daß es in die Gießöffnung an der Kappe eingreift, um für einen selbstreinigenden, abdichtenden und verriegelnden Kontakt mit dem Deckel zu sorgen. Ein Scharnier wird gebildet durch Formung seiner zusammenwirkenden Teile in der Kappe und dem Deckel; das Scharnier ist in einer Art konstruiert, die es zuläßt, zur leichten Reinigung den Verschluß auseinanderzu­ nehmen und leicht wieder zusammenzusetzen, wobei keine vor­ ragenden Teile vorgesehen sind, die die Symmetrie des Ver­ schlusses stören. Die Kappe weist benachbart zu ihrem Umriß ein Paar nach oben ragender Stützen auf, und jede Stütze weist einen sphärischen Buckel auf, welcher zu dem sphäri­ schen Buckel an der anderen Stütze hinweist. Der Deckel ist versehen mit einem Paar komplementärer Schlitze, welche bei der Oberseite, dem Boden und der Peripherie des Deckels offen sind und welche mit sphärisch konkaven Vertiefungen gebildet sind, die zueinander hinweisen. Die Schlitze sind ausgerichtet, um das Paar Stützen und Buckel aufzunehmen und bilden auf diese Weise ein Scharnier, welches durch die Schwenkbewegung der sphärischen Buckel in den sphärisch konkaven Vertiefungen die Bewegung des Deckels zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung zuläßt. Die Stellun­ gen der Schlitze und der Stützen können vertauscht werden, so daß die Stützen einteilig mit dem Deckel ausgebildet sind und die Schlitze innerhalb der Kappe ausgebildet sind, um identische Funktionen zu erfüllen. Während bei der bevor­ zugten Ausführungsformen die Buckel an den Stützen zueinan­ der hinweisen, ist es offensichtlich, daß diese Buckel an den Stützen auswärts voneinander wegweisend gelegen sein können, oder de facto können die Buckel auf beiden Seiten der Stützen ausgebildet sein, um mit komplementären konkaven Vertiefungen zusammenzupassen. Das so aufgebaute Scharnier sorgt für eine Schwenkbewegung der sphärischen Buckel in den sphärischen konkaven Vertiefungen und läßt es zu, den Deckel zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stel­ lung zu bewegen, wobei die Gesamtreibung der zusammenpassenden Stützen und Schlitze den Deckel in einer beliebigen Zwischenstellung festhält.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an­ hand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des zweiteiligen Aus­ gieß-Verschlusses mit Scharnierstützen, die von der Kappe vorragen, gezeigt in seiner geschlossenen Stellung und in Verbindung mit einem Behälter, von dem nur das obere Ende sichtbar ist;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des zweiteiligen Ver­ schlusses von Fig. 1 in seiner offenen Stellung in Beziehung zu einem Behälter, von dem nur ein Ab­ schnitt gezeigt ist;
Fig. 3 eine Schnittansicht bei der Linie 3-3 in Fig. 1; Fig. 4 eine Schnittansicht bei der Linie 4-4 in Fig. 3 mit von der Kappe getrenntem Deckel, welche die Einzel­ heiten des Scharnieraufbaus zeigt;
Fig. 5 eine Explosionsansicht einer abgewandelten Form des zweiteiligen Verschlusses, bei welchem die Scharnierstützen von der Kappe vorragen, wobei der der Deckel von der Kappe getrennt ist;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Unterseite des Deckels von Fig. 5;
Fig. 7 eine Explosionsansicht einer anderen abgewandelten Form des zweiteiligen Verschlusses, bei welcher die Scharnierstützen von der Kappe vorragen, wie in den Ausführungen von Fig. 1 bis 4 gezeigt, welche aber eine unterschiedliche Art zeigt, einen Spiel­ raum zum Schwenken des Scharniers vorzusehen, und eine unterschiedliche Art, den Deckel an der Kappe in dem geschlossenen Zustand zu befestigen; und
Fig. 8 einen Querschnitt bei der Linie 8-8 in Fig. 7, welche den Deckel in Eingriff mit der Kappe in einer geschlossenen Stellung zeigt.
Ein allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichneter zwei­ teiliger Ausgieß-Verschluß weist eine zylindrische Kappe 12 auf, welche zur Verwendung mit Behältern 14 geeignet ist. Die Kappe 12 hat allgemein eine flache Oberseite 16 und eine nach unten ragende ringförmige Hülse 18. Die Hülse 18 ist mit einem Innengewinde 20 versehen, welches zusammen­ paßt mit einem (nicht gezeigten) komplementären Gewinde an der Außenseite des Halses des Behälters 14. Die Kappe 12 weist eine Gießöffnung oder Düse 22 auf, welche an der Oberseite 16 ausgebildet ist und durch welche der Inhalt des Behälters im Normalfall ausgegossen oder gespendet wird.
Der zweite Teil des zweiteiligen Ausgieß-Verschlusses 10 ist ein Deckel 24, welcher durch eine Scharniereinrichtung 26 mit der Kappe 12 verbunden ist. Also kann die Kappe 24 geschwenkt werden aus einer offenen Ausgießstellung in eine geschlossene Stellung, in welcher er die Düse 22 bedeckt. Mit dem Deckel 24 ist ein Verschlußstöpsel 28 ausgebildet, welcher mit der Düse 22 derart in Eingriff kommt, wenn der Deckel in seine geschlossene Stellung geschwenkt wird, daß die Düse 22 abgedichtet wird und durch den Reibkontakt des Verschlußstöpsels 28 mit der Düse 22 der Deckel 24 mit der Kappe 12 verriegelt wird. Ferner ist durch das Eindringen des Verschlußstöpsels 28 in die Düse 22 bei jedem Schließen des Deckels 24 ein Selbstreinigungsmerkmal vorhanden. Der Deckel 24 weist einen nach unten ragenden ringförmigen Rand 30 auf, welcher in dem Umriß der Kappe 12 aufgeht, wenn der Deckel sich in seiner geschlossenen Stellung befindet. Die Kappe 12 ist mit einer Vertiefung 32 an ihrer Kante entge­ gengesetzt zu dem Scharnier 26 versehen. Die Vertiefung 32 ist zur Oberseite der Kappe hin abgeschrägt und ist am günstigsten auf einer Durchmesserlinie mit der Gießöffnung 22 und dem Scharnier 26 gelegen. Diese Vertiefung 32 läßt es zu, daß der Anwender den Deckel 24 ergreift, um ihn in seine offene Stellung schwenken. In einigen Fällen kann die Kappe so gestaltet sein, daß sie eine rechteckige Vertie­ fung 32 gleichförmiger Tiefe bietet.
Wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, hat die Gießöffnung 22 die Gestalt einer Düse, welche über die Oberseite 16 der Kappe vorragt, um eine größere Kontaktlänge mit dem Ver­ schlußstöpsel 28 vorzusehen und um für ein klares Abbrechen der Ausgießströmung zu sorgen sowie zu gestatten, daß der Anwender die Düse mit Leichtigkeit abwischt. Die Kappe 12 weist ferner einen Absatz 31 auf, der unter die Oberseite 16 zurückspringt und welcher den nach unten ragenden Rand 30 des Deckels 24 aufnimmt und so wirkt, daß er den Deckel 24 an der Kappe 12 festhält, ob nun ein Verschlußstöpsel 28 vorgesehen ist oder nicht.
Wie in den Fig. 2 und 4 gezeigt, ist die Scharnierein­ richtung 26 konstruiert durch Bildung komplementärer Ein­ griffsmittel benachbart der Peripherie an der Kappe 12 und dem Deckel 24. Beabstandete rechteckige Stützen 34 sind einteilig mit der Kappe 12 ausgebildet und erstrecken sich vertikal nach oben von der flachen Öberseite 16, das heißt senkrecht zu dieser. Eine Kante jeder Stütze 34 befindet sich in Reihe mit dem äußeren Umkreis der Kappenhülse 18. Ein sphärisch konvexer oder krummliniger Buckel 36 ist an jeder der breiteren Seiten der Stütze vorgesehen, die zu­ einander hinweisen. Der Deckel 24 ist versehen mit einem Paar komplementärer beabstandeter Schlitze 38 zum Aufnehmen der Stützen 34, und jeder Schlitz 38 ist mit einer komple­ mentären sphärischen oder krummlinigen Vertiefung 40 ver­ sehen, welche zueinander hinweisen, um die sphärischen Buckel 36 an jeder Stütze aufzunehmen. Die Schlitze 38 sind gebildet mit einer Öffnung in der Oberseite und dem Boden des Deckels sowie seiner Peripherie. Die Kappe 12 und der Deckel 24 werden zusammengesetzt durch Einschieben der Stützen 34 in die Schlitze 38 und Einzwängen der komple­ mentären sphärischen Buckel 36 in die konkaven sphärischen Vertiefungen 40, um die Scharniereinrichtung 26 zu komplet­ tieren, welche es gestattet, durch die Schwenkbewegung der sphärischen Buckel 36 in den sphärischen konkaven Ver­ tiefungen 40 den Deckel zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung zu bewegen. Wie aus Fig. 2 ersicht­ lich, gestattet dieser Aufbau die Verschwenkung des Deckels um 180° in der Öffnungsrichtung. Wenn der Deckel 24 völlig geschlossen ist, so daß der Verschlußstöpsel 28 völlig in die Düse 22 eingreift, befinden sich die zylindrischen Wände des Deckels 24 und der Kappe in Ausrichtung aufein­ ander, und die Scharniereinrichtung befindet sich innerhalb des Umkreises der Kappe und des Deckels und die äußeren Kanten der Stützen 34 fluchten mit dem Umkreis des Randes 30 und der Oberseite des Deckels.
Obzwar die sphärischen Buckel 36 und die Vertiefungen 40 in der bevorzugten Ausführungsform, wie in Fig. 4 gezeigt, zueinander hinweisen, könnten sie funktionell an Stützen 34 und in Schlitzen 38 gelegen sein, die auswärts voneinan­ der wegweisen. Die Buckel und Vertiefungen könnten auch auf der gleichen Seite der Stützen und Schlitze gelegen sein und in Fig. 4 betrachtet nach rechts oder links weisen. Die Buckel und entsprechenden Vertiefungen könnten auch auf beiden Seiten der Stützen und Schlitze gelegen sein, obwohl dies nicht so wünschenswert ist wie ein einzelner Buckel auf einer Seite wegen einer größeren Stabilität und des Reibkontakts, der durch die flache Fläche auf einer Seite der Stützen geboten wird, welcher den Deckel besser in einer vorbestimmten geöffneten Stellung hält. Es ist zu beachten, daß die Schlitze und Stützen vertauscht werden können, so daß die Stützen an dem Deckel und die Schlitze in der Kappe ausgebildet sind.
Obzwar die Buckel 36 und die Vertiefungen 40 als sphärisch charakterisiert worden sind, versteht es sich, daß der Begriff sphärisch und krummlinig kegelförmige, kegelstumpf­ förmige, im wesentlichen zylindrische und andere gekrümmte oder gerundete Flächen umfaßt, solange der Buckel und die Vertiefung komplementär zueinander sind und die gerundeten oder zylindrischen komplementären Flächen so angeordnet sind, daß sie eine freie Schwenkung um eine Drehachse durch beide Stützen zulassen. Ferner ist die Oberseite der Kappe 12 mit einer zylindrischen Fläche gebildet, wie in Fig. 3 gezeigt, welche zu dieser Scharnierachse konzentrisch ist. Wenn es erwünscht ist, den Deckel beim Öffnen in einer be­ stimmten Stellung zu halten oder diese einnehmen zu lassen, können die gerundeten oder sphärischen Flächen oval gestaltet werden. Außerdem befindet sich, wie in Fig. 4 gezeigt, die Achse des Scharniers, welche durch beide Buckel verläuft, oberhalb des Mittelpunktes der Stütze, um eine Störung zu verhindern.
Während die Fig. 1 bis 4 das Scharnier in einem Aufbau zeigen, bei welchem die Scharnierstützen 34 einteilig mit der Kappe 12 ausgebildet sind und mit Schlitzen 38 zusammen­ passen, die in dem Deckel 24 ausgebildet sind, können die Fig. 5 und 6 so betrachtet werden, daß die Scharnier­ stützen 34 einteilig mit dem Deckel 24 gebildet sind und mit Schlitzen 38 zusammenpassen, die in der Kappe 12 gebildet sind. Wie am besten in Fig. 6 gezeigt, weisen die Stützen 34 Basisabschnitte 33 auf, welche an dem flachen Abschnitt des Deckels 24 angebracht sind und sich senkrecht von ihm erstrecken, sowie freitragende Abschnitte 35, die sich zwischen Schlitzen 37 erstrecken. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, sind die Schlitze 38 an der Kappe 12 zwischen Paaren paralle­ ler beabstandeter Ansätze 39 gebildet, die sich senkrecht von der flachen Oberseite 16 der Kappe 12 erstrecken. Die die Kappenschlitze bildenden Ansätze 39 werden selbst in Schlitzen 37 aufgenommen, wenn der Deckel mit der Kappe 12 zusammengesetzt wird, um das Scharnier 26 zu vervollständi­ gen. Krummlinige Buckel 36 erstrecken sich von den Stützen 34 einwärts zueinander hin, und komplementäre krummlinige Vertiefungen 40 in den Schlitzwänden oder Ansätzen 39 weisen zueinander hin, um die Buckel 36 aufzunehmen. Offen­ sichtlich könnten die Ansätze 39 alternativ als Stützen an der Kappe 12 angesehen werden, welche mit den Schlitzen 37 am Deckel 24 zusammenpassen.
In der in den Fig. 7 und 8 gezeigten Ausführungsform sind die Scharnierstützen 34 gezeigt als von der Kappe 12 nach oben ragend und in die Schlitze 38 im Deckel 24 ein­ greifend wie in den Fig. 1 bis 4, aber der Rand 30 ist entlang einer horizontalen Linie zwischen den zwei Scharnier­ schlitzen 38 weggeschnitten, um einen gekürzten Randab­ schnitt 42 zu bilden. Die zylindrische Seitenwand 18 er­ streckt sich nach oben an der Kappe 12 bis zu einem mittle­ ren Punkt zwischen den Stützen 34 als Steg 44. Der Randab­ schnitt 42 an dem Deckel 24 und die Wand und der Wandab­ schnitt oder Steg 44 an der Kappe 12 vervollständigen den Rand 30 zwischen den Stützen 34. Durch Aufspalten dieser Wand zwischen den Stützen und Vorsehen einer Kammer 46 auf dem Steg 44 wird ein angemessener Spielraum zum Schwenken des Deckels um 180° in eine völlig offene Stellung gebildet.
Ferner sind in den Fig. 7 und 8 nach oben und nach außen aufgeweitete Ansätze 48 an der Kappe 12 gezeigt, welche mit dem Deckel 24 zusammenarbeiten, um die Kappe in einer ge­ schlossenen Stellung eingeschnappt zu halten. Die Ansätze 48 können direkt mit dem Innendurchmesser des Deckelrandes 30 oder mit einwärts vorragenden Wülsten 50 zuammenarbeiten. Dies ist insbesondere nützlich, falls die Gießöffnung einen größeren Abschnitt des Innendurchmessers der Kappe einnimmt, wie in den Fig. 7 und 8 gezeigt, obwohl sie mit einer kleineren Öffnung und einem Stöpsel 28 verwendet werden kann.
Die Zweistützenkonstruktion bietet ein Scharnier großer Stabilität, so daß der Deckel sich bei normalem Öffnen und Schließen nicht von der Kappe löst, aber die zwei Teile zum gründlichen Reinigen auseinandergenommen werden können, zum Beispiel, wenn der Behälter neu gefüllt wird. Bei dieser einzigartigen Zweistützenkonstruktion gibt es kein Vorragen des Scharniers, und es ist auch kein Hohlraum zur Aufnahme des Scharnieraufbaus erforderlich. Das Scharnier ist tat­ sächlich in der geschlossenen Stellung verborgen und bietet ein ästhetisch ansprechendes symmetrisches Erscheinungsbild bei viel geringerer Verletzbarkeit des Scharniers bei nor­ maler Handhabung. Der zweiteilige Verschluß bietet einen praktisch unzerstörbaren Aufbau bei normaler Verwendung, ver­ glichen mit einem einteiligen Aufbau aus Kappe, Deckel und Scharnier, welcher ein "lebendes" Scharnier besitzt, welches häufig gefaltet wird, um ein Halten in offener Stellung zu erleichtern, wodurch ein Bereich gegeben ist, der dem Bruch und Ausfall nach ausgiebiger Verwendung unterliegt. Der zweiteilige Aufbau bietet weitere Vorteile gegenüber einteiligen Aufbauten wie beispielsweise die Tatsache, daß die Kappe und der Deckel in verschiedenen Farben ausgeführt werden können, um die Schönheit der Produktpackung zu ver­ bessern. Bei einem zweiteiligen Verschluß ist es möglich, die Werkzeuge für eine höhere Produktionsgeschwindigkeit zu verbessern. Zum Beispiel könnte die Kappe in einer Form mit 32 Hohlräumen hergestellt werden, während der Deckel in einer Form mit 64 Hohlräumen hergestellt werden könnte, was es ermöglicht, beide Formen mit optimaler Auslastung zu fahren, anstatt die Kapazität einer Form für einen einteili­ gen Aufbau auf den langsamsten oder schwierigsten Abschnitt der Verschlußkonstruktion, welche gebildet wird, zu be­ schränken.

Claims (27)

1. Zweiteiliger Ausgieß-Verschluß für einen Behälter, als Einheit gekennzeichnet durch eine zylindrische Kappe (12) mit einer Einrichtung zum Anbringen an einen Behälter (14) und einer durchgehenden Gießöffnung (22), einen Deckel (24) zum Verschließen der Gießöffnung (22), sowie eine Scharniereinrichtung (26), die am Umkreis der Kappe (12) und des Deckels (24) angeordnet ist und diese verbindet zur Bewegung des Deckels (24) zwischen offener und geschlossener Stellung, wobei die Scharniereinrichtung (26) umfaßt: zwei beabstandete Stützen (34), die mit der Kappe (12) einteilig sind und von ihr zu dem Deckel (24) hin nach oben vorragen, wobei jede Stütze (34) einteilig mit einem krummlinigen Buckel (36) in Reihe mit dem Buckel (36) an der anderen Stütze (34) versehen ist, sowie zwei beabstandete Schlitze (38), die in dem Deckel (24) angeordnet sind und Öffnungen an der Oberseite, am Boden und an der Peripherie des Deckels aufweisen, wobei jede Stütze (38) eine komplementäre krumm­ linige Vertiefung (40) aufweist und die Schlitze (38) und Vertiefungen (40) ausgerichtet sind, um die zwei Stützen (34) und Buckel (36) zur Schwenkbewegung des Deckels (24) aufzu­ nehmen.
2. Verschluß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Ein­ richtung, die dazu dient, den Deckel (24) in einer ge­ schlossenen Stellung relativ zur Kappe (12) zu halten.
3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Halten des Deckels (24) in einer ge­ schlossenen Stellung an dem Deckel (24) einen Verschluß­ stöpsel (28) aufweist, welcher sich mit der Gießöffnung (22) in der Kappe (12) in Eingriff bringen läßt.
4. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (24) einen ringförmigen Randabschnitt (30) auf­ weist, welcher in dem Umriß der Kappe (12) aufgeht, wenn der Deckel (24) sich in einer geschlossenen Stellung befindet, und daß an der Kappe (12) eine Eingriffsvertiefung (32) vor­ gesehen ist, welche sich zu der Oberseite (16) der Kappe (12) hin erstreckt, um das Ergreifen des Deckels (24) zur Schwenkung in seine offene Stellung zuzulassen.
5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (26), die Gießöffnung (22) und die Eingriffs­ vertiefung (32) auf einer Durchmesserlinie angeordnet sind.
6. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (24) zylindrisch ist, und daß die Wände der Kappe (12) und des Deckels (24) miteinander fluchten, wenn der Deckel (24) sich in einer geschlossenen Stellung befindet.
7. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (34) und Schlitze (38) sich innerhalb des Umkreises der Kappe (12) und des Deckels (24) befinden.
8. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entgegengesetzte Seiten jedes Schlitzes (38) mit entgegenge­ setzten Seiten der entsprechenden Stütze (34) in Reibungs­ kontakt stehen, um den Deckel (24) in einer gewählten Schar­ nierstellung zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung zu halten.
9. Zweiteiliger Ausgieß-Verschluß für einen Behälter, als Einheit gekennzeichnet durch eine zylindrische Kappe (12) mit einer durchgehenden Gießöffnung (22) und einem Paar beabstandeter Stützen (34) in Nachbarschaft des Umkreises der Kappe (12) und einteilig mit ihr, welche von der Kappe (12) zu einem Deckel (24) hin nach oben vorragen, wobei jede Stütze (34) einteilig mit einem krummlinigen Buckel (36) ver­ sehen ist, der zu dem krummlinigen Buckel (36) an der anderen Stütze (34) hinweist, sowie einen Deckel (24) zum Verschlie­ ßen der Gießöffnung (22), welcher mit einem Paar Schlitzen (38) versehen ist, die eine Öffnung an der Oberseite, am Boden und am Umkreis des Deckels (24) aufweisen, wobei die Schlitze (38) mit krummlinigen Vertiefungen (40) versehen sind, die zu den Buckeln (36) komplementär sind und vonein­ ander wegweisen, und wobei die Schlitze (38) und die Ver­ tiefungen (40) zum Aufnehmen des Paares von Stützen (34) und Buckeln (36) ausgerichtet sind, um eine Scharnierwirkung vorzusehen, welche zuläßt, daß sich der Deckel (24) bewegt zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung durch Schwenkbewegung der krummlinigen Buckel (36) in den komple­ mentären krummlinigen Vertiefungen (40).
10. Verschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (24) zylindrisch ist, und daß die Wände der Kappe (12) und des Deckels (24) miteinander fluchten, wenn der Deckel (24) sich in einer geschlossenen Stellung befindet.
11. Verschluß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (34) und die Schlitze (38) sich innerhalb des Um­ kreises der Kappe (12) und des Deckels (24) befinden.
12. Verschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß entgegengesetzte Seiten jedes Schlitzes (38) mit entgegenge­ setzten Seiten der entsprechenden Stütze (34) in Reibungs­ kontakt steht, um den Deckel (24) in einer gewünschten Scharnierstellung zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung zu halten.
13. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Kappe (12) eine flache Oberseite (16) auf­ weist, durch welche die Gießöffnung (22) durchgeht, und daß der Deckel (24) eine flache Oberseite aufweist mit einem zylindrischen Umkreis und einem ringförmigen Rand (30), welcher sich von der flachen Oberseite des Deckels erstreckt, und die Kappe (12) in ihrer Oberseite einen ringförmigen Ab­ satz (31) aufweist, der den ringförmigen Rand (30) aufnimmt, wenn der Deckel (24) sich in der geschlossenen Stellung be­ findet.
14. Verschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (24) einen nach unten ragenden ringförmigen Rand (30) aufweist, welcher mit der zylindrischen Wand der Kappe (12) fluchtet, wenn der Deckel (24) sich in der geschlossen­ en Stellung befindet.
15. Verschluß nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite (16) der Kappe (12) eine zylindrische Aus­ sparung benachbart dem Umkreis und konzentrisch zu einer Achse durch die Buckel (36) und die Vertiefungen (40) ausge­ bildet ist, um einen Spielraum für den Deckel (24) bei seiner Schwenkung zwischen der offenen und der geschlossenen Stel­ lung vorzusehen.
16. Verschluß nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steg (44) vorgesehen ist, der sich zwischen den Stützen (34) nach oben bis zu einem vertikalen Mittelpunkt erstreckt, und daß ein Abschnitt des nach unten ragenden ringförmigen Randes (30) zwischen den Schlitzen (38) an dem Deckel (24) weggeschnitten ist, um den Steg (44) aufzunehmen und einen Spielraum für den Deckel (24) bei seiner Schwenkung zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung vorzusehen.
17. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsvertiefung (32) zu der Oberseite (16) der Kappe (12) hin abgeschrägt ist.
18. Zweiteiliger Ausgießverschluß für einen Behälter, als Einheit gekenn­ zeichnet durch eine Kappe (12) mit einer flachen Oberseite (16) und einer nach unten ragenden zylindrischen Hülse (18), eine Gießöffnung (22), die in der Oberseite (16) der Kappe (12) ausgebildet ist, ein Paar beabstandeter Stützen (34) in Nachbarschaft des Umkreises der Kappe (12) und einteilig mit dieser, welche von der Kappe (12) nach oben vorragen, wobei eine Seite jeder Stütze (34) mit der zylindrischen Hülse (18) fluchtet, einen krummlinigen Buckel (36) an jeder Stütze (34) in Reihe miteinander, einen Deckel (24) zum Verschließen der Gießöffnung (22), welcher eine flache Ober­ seite und einen nach unten ragenden ringförmigen Rand (30) aufweist, welcher mit der zylindrischen Hülse (18) fluchtet, wenn die Kappe (24) sich in einer geschlossenen Stellung be­ findet, welche die Gießöffnung (22) verschließt, ein Paar Schlitze (38), die in dem Umkreis des Deckels (24) ausge­ bildet sind und durch seine Oberseite und seinen ringförmigen Rand ragen sowie auf jeder Seite beider Schlitze (24) Seiten­ wände aufweisen, die von der Oberseite nach unten vorragen, zu den Buckeln (36) komplementäre krummlinige Vertiefungen (40), die in einer Seitenwand jedes Schlitzes (38) ausgebil­ det sind und in Reihe miteinander sind, wobei das Paar der Schlitze (38) und Vertiefungen (40) ausgerichtet ist und die Stützen (34) und Buckel (36) aufnimmt, um ein Paar Scharniere vorzusehen, welches das Schwenken des Deckels (24) zuläßt zwischen der geschlossenen Stellung, in welcher eine Seite jeder Stütze (34) auch mit dem ringförmigen Rand (30) fluchtet, und einer offenen Stellung, in welcher der Deckel (24) durch die Schwenkbewegung der krummlinigen Buckel (36) in den komplementären krummlinigen Vertiefungen (40) um 180° gegen die geschlossene Stellung versetzt angeordnet sein kann.
19. Verschluß nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß in der Oberseite (16) der Kappe (12) ein zurückspringender peripherer Absatz (31) ausgebildet ist, welcher den ring­ förmigen Rand (30) des Deckels (24) aufnimmt, wenn dieser sich in der geschlossenen Stellung befindet.
20. Verschluß nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der zurückspringende periphere Absatz (31) und der ringför­ mige Rand (30) so ausgebildet sind, daß sie den Deckel (24) in der geschlossenen Stellung auf der Kappe (12) halten.
21. Verschluß nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach oben und auswärts gerichteter Ansatz (48) an der Kappe (12) einen einwärts gerichteten Wulst (50) an dem Deckel (24) kontaktiert, um den Deckel (24) in der geschlos­ senen Stellung zu halten.
22. Verschluß nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite (16) der Kappe (12) ein hochstehender Rand ausgebildet ist, welcher die Gießöffnung (22) umgibt und eine Düse (22) bildet, und daß an dem Deckel (24) ein nach unten ragender Stöpsel (28) ausgebildet ist, der sich mit der Düse (22) in Eingriff bringen läßt, um die Düse (22) abzudichten, wenn sich der Deckel (24) in seiner geschlossen­ en Stellung befindet.
23. Verschluß nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Stöpsel (28) und die Düse (22) so ausgebildet sind, daß sie den Deckel (24) in der geschlossenen Stellung halten.
24. Verschluß nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite (16) der Kappe (12) benachbart der Peri­ pherie eine zylindrische Aussparung (27) ausgebildet ist, welche sich zwischen den Stützen (34) und konzentrisch zu einer Scharnierachse mitten durch die Buckel (36) erstreckt, um einen Spielraum für den Deckel (24) bei seiner Schwenkung zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung zu bilden.
25. Zweiteiliger Ausgieß-Verschluß für einen Behälter, als Einheit gekennzeichnet durch eine Kappe (12) mit einer flachen Oberseite (16) und einer nach unten ragenden zylin­ drischen Hülse (18), einer Gießöffnung (22), die in der Oberseite (16) der Kappe (12) ausgebildet ist, einen Deckel (24) zum Verschließen der Gießöffnung (22), welche eine flache Oberseite aufweist sowie einen nach unten ragenden zylindrischen Rand (30), welcher mit der zylindrischen Hülse (18) fluchtet, wenn sich die Kappe (24) in einer geschlossen­ en Stellung befindet, welche die Gießöffnung (22) bedeckt, zwei beabstandete Stützen (34), die einteilig mit der Kappe (12) oder dem Deckel (24) und benachbart der Peripherie der Kappe (12) oder des Deckels (24) sind, welche senkrecht von diesem vorragen, wobei eine Seite jeder Stütze (34) mit der zylindrischen Hülse (18) oder dem zylindrischen Rand (30) der Kappe (12) bzw. des Deckels (24) fluchtet, einen krumm­ linigen Buckel (36) an jeder Stütze (34) in Reihe mit dem Buckel (36) an der anderen Stütze (34), zwei Schlitze (38), welche in der Peripherie des anderen Teils, nämlich des Deckels (24) oder der Kappe (12) ausgebildet sind und an der Oberseite und an dem zylindrischen Rand (30) oder der zylindrischen Hülse (18) offen sind, und welche Seitenwände auf ihren beiden Seiten aufweisen, zu den Buckeln (36) komplementäre krummlinige Vertiefungen (40), die in einer der Seitenwände jedes Schlitzes (38) ausgebildet sind und sich in Reihe miteinander befinden, wobei die zwei Schlitze (38) und Vertiefungen (40) ausgerichtet sind und die Stützen (34) und Buckel (36) aufnehmen, um zwei Scharniere vorzusehen, welche das Schwenken des Deckels (24) zulassen zwischen der geschlossenen Stellung, in welcher die eine Seite der Stütze (34) auch mit der zylindrischen Hülse (18) oder dem zylindri­ schen Rand (30) der Kappe (12) bzw. des Deckels (24) fluch­ tet, und einer offenen Stellung, in welcher der Deckel (24) durch die Schwenkbewegung der krummlinigen Buckel (36) in den komplementären krummlinigen Vertiefungen (40) um 180° von der geschlossenen Stellung entfernt gelegen sein kann.
26. Zweiteiliger Ausgieß-Verschluß für einen Behälter, als Einheit gekennzeichnet durch eine zylindrische Kappe (12) mit einer Einrichtung zum Anbringen an einen Behälter (14) und einer durchgehenden Gießöffnung (22), einen Deckel (24) zum Verschließen der Gießöffnung (22) sowie eine Scharnier­ einrichtung (26), die am Umkreis der Kappe (12) und des Deckels (24) angeordnet ist und diese verbindet zur Bewegung des Deckels (24) zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung, wobei die Scharniereinrichtung (26) umfaßt: zwei beabstandete Stützen (34), die mit dem Deckel (24) einteilig sind und von diesem zu der Kappe (12) hin vorragen, wobei jede Stütze (34) einteilig mit einem krummlinigen Buckel (36) in Reihe mit dem Buckel (36) an der anderen Stütze (34) versehen ist, sowie zwei beabstandete Schlitze (38), die in der Kappe (12) angeordnet sind und bei deren Oberseite und Peripherie offen sind, wobei jeder Schlitz (38) eine komple­ mentäre krummlinige Vertiefung (40) aufweist, und wobei die Schlitze (38) und Vertiefungen (40) fluchten, um die zwei Stützen (34) und Buckel (36) zur Schwenkbewebung des Deckels (24) aufzunehmen.
27. Zweiteiliger Ausgieß-Verschluß für einen Behälter, als Einheit gekennzeichnet durch eine Kappe (12), welche eine flache Oberseite (16) mit einer darin ausgebildeten Gieß­ öffnung (22) und einer nach unten ragenden zylindrischen Hülse (18) aufweist, einen Deckel (24) zum Verschließen der Gießöffnung (22), welcher eine flache Oberseite und einen nach unten ragenden ringförmigen Rand (30) aufweist, welcher mit der zylindrischen Hülse (18) fluchtet, wenn die Kappe (24) sich in einer geschlossenen Stellung befindet und die Gießöffnung (22) verschließt, zwei beabstandete Stützen (34) benachbart der Peripherie des Deckels (24) und einteilig mit diesem, welche von der Oberseite des Deckels (24) nach unten vorragen, wobei eine Seite jeder Stütze (34) mit dem zylin­ drischen Rand (30) fluchtet, einen krummlinigen Buckel (36) an jeder Stütze in Reihe miteinander, zwei beabstandete Schlitze (38) benachbart der Peripherie der Kappe (12), die an deren Oberseite und Peripherie offen sind, und die ge­ bildet werden von und zwischen einem Paar beabstandeter Ansätze (39), welche von der Oberseite (16) nach oben vorra­ gen, zu den Buckeln (36) komplementäre krummlinige Ver­ tiefungen (40), die in einem der Stege (39) jedes Schlitzes (38) ausgebildet sind, wobei die Vertiefungen (40) sich in Reihe miteinander befinden, und wobei die zwei Schlitze (38) und Vertiefungen (40) fluchten und die Stützen (34) und Buckel (36) aufnehmen, um ein Scharnierpaar (26) zu bilden, welches das Schwenken des Deckels (24) zuläßt zwischen der geschlossenen Stellung, in welcher die eine Seite jeder Stütze (34) auch mit der ringförmigen Hülse (18) fluchtet, und einer offenen Stellung, in welcher die Kappe (24) durch die Schwenkbewegung der krummlinigen Buckel (36) in den komplementären krummlinigen Vertiefungen (40) um 180° von der geschlossenen Stellung entfernt gelegen sein kann.
DE19873703193 1986-02-03 1987-02-03 Zweiteiliger ausgiess-verschluss Ceased DE3703193A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/825,464 US4666068A (en) 1984-10-25 1986-02-03 Two piece dispensing closure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3703193A1 true DE3703193A1 (de) 1987-08-06

Family

ID=25244060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873703193 Ceased DE3703193A1 (de) 1986-02-03 1987-02-03 Zweiteiliger ausgiess-verschluss

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4666068A (de)
JP (1) JPS62182055A (de)
AU (1) AU6816987A (de)
CA (1) CA1271446A (de)
DE (1) DE3703193A1 (de)
FR (1) FR2593785B1 (de)
NZ (1) NZ219153A (de)
ZA (1) ZA87596B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001004015A1 (de) 1999-07-13 2001-01-18 Terxo Ag Zweiteiliger schnappscharnierverschluss aus kunststoff

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4787590A (en) * 1984-09-17 1988-11-29 Melvin Thomas E Suspension of objects
US5417350A (en) * 1984-09-19 1995-05-23 Kerr Group, Inc. Flip top closure
US4727999A (en) * 1986-06-27 1988-03-01 Sunbeam Plastic Corporation Safety dispensing closure-container package
US4711372A (en) * 1987-02-02 1987-12-08 Sunbeam Plastics Corporation Tamper indicating closure
US4805790A (en) * 1987-09-08 1989-02-21 Leonetti Frank A Flip top cap
US4790504A (en) * 1987-12-21 1988-12-13 Ncr Corporation Display support mechanism
US4881668A (en) * 1988-06-08 1989-11-21 Seaquist Closures, A Division Of Pittway Corporation Closure with open lid retainer
US4887747A (en) * 1988-06-08 1989-12-19 Seaquist Closures, A Division Of Pittway Corporation Two-piece, snap-action closure
US4821899A (en) * 1988-06-24 1989-04-18 Owens-Illinois Closure Inc. Dispensing closure
US5395015A (en) * 1988-07-01 1995-03-07 Bolen, Jr.; Robert J. Dispensing closure with a modified lid for increased opening angle
US4993606A (en) * 1988-07-01 1991-02-19 Bolen Robert J Dispensing closure
US5251793A (en) * 1988-07-01 1993-10-12 Bolen Robert J Dispensing closure
US4903870A (en) * 1988-10-19 1990-02-27 Polytop Corporation Dispensing closure
DE8911643U1 (de) * 1989-09-29 1991-02-07 Zeller Plastik GmbH, 5583 Zell Verschluß aus Kunststoff für Behälter- und Flaschenmündungen
US5038957A (en) * 1990-02-23 1991-08-13 Seaquist Closures, A Division Of Pittway Corporation Two-piece, snap-action closure with body deck spring panel
US5246145A (en) * 1990-05-03 1993-09-21 Nalge Company Liquid dropper spout having lockable pivoted closure cap
US5328058A (en) * 1990-05-03 1994-07-12 Nalge Company Dropper bottle assembly with squeeze cap
US5065911A (en) * 1990-05-14 1991-11-19 Seaquist Closures Two-piece dispensing closure with cantilevered biasing member
US5108062A (en) * 1990-09-28 1992-04-28 Ncr Corporation Pivot apparatus
US5115930A (en) * 1991-05-16 1992-05-26 Lohrman Richard D Two-piece closure
FR2694740B1 (fr) * 1992-08-11 1994-10-07 Novembal Sa Bouchon verseur à obturateur articulé.
US5636740A (en) * 1994-04-18 1997-06-10 Ncm International, Inc. Multi-element decorative dispensing closure
US5503309A (en) * 1994-06-08 1996-04-02 The Procter And Gamble Co. Toggle dispensing closure wherein the toggle is attached to the closure by a pair of opposing slots
US6253937B1 (en) 1995-06-06 2001-07-03 Raymond G. Anderson Snap top, easy pouring dispensing cap
US5823391A (en) * 1996-09-04 1998-10-20 Owens-Brockway Plastic Products Inc. Dual chamber flexible tube dispensing package and method of making
FR2756261B1 (fr) 1996-11-22 1998-12-31 Nord Est Dev Bouchon a charniere, monopiece, pour bouteille a bague faisant office de verseur
USD414104S (en) 1997-04-29 1999-09-21 Owens-Brockway Plastic Products Inc. Dual tube assembly
US6253938B1 (en) 1998-09-25 2001-07-03 Colgate-Palmolive Company Indirectly activated closure
CA2405801C (en) * 2000-06-09 2008-10-07 Seaquist Closures Foreign, Inc. Dispensing closure for spreadable product
US6526989B2 (en) * 2001-04-12 2003-03-04 Charles Chang Cosmetic pot with hidden hinge between cover and base
US6382476B1 (en) 2001-05-30 2002-05-07 Seaquist Closures Foreign, Inc. Single axis dual dispensing closure
US6766926B1 (en) * 2002-07-29 2004-07-27 Owens-Illinois Closure Inc. Dispensing closure, package and method of manufacture
US6837407B1 (en) * 2002-11-25 2005-01-04 Christopher R Towers Storage container intended for placement into standard water bottle holders often found on bicycles
CA2417151A1 (en) * 2003-01-23 2004-07-23 Claude Lessard Tamper-resistant container
US20040182872A1 (en) * 2003-01-29 2004-09-23 Claude Lessard Tamper-resistant container
US20040232169A1 (en) * 2003-05-23 2004-11-25 Alberto-Culver Company Dispenser and related dispensing method
US20060191948A1 (en) * 2005-01-25 2006-08-31 Seaquist Closures Foreign, Inc. Closure with lid having an opening resistance
US20070278254A1 (en) * 2006-06-02 2007-12-06 Seaquist Closures Foreign, Inc. Dispensing closure with selectable large or small dispensing openings
US8016162B2 (en) * 2006-06-30 2011-09-13 H.J. Heinz Company Condiment bottle
US8292101B1 (en) 2007-05-29 2012-10-23 Remax Healthcare Packaging Inc. Flip-top dispensing system with a child resistant latch mechanism
US7861873B1 (en) * 2007-05-29 2011-01-04 Rexam Closures And Containers Inc. Flip-top dispensing system with a child resistant latch mechanism
US20090120899A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Stull Technologies, Inc. Flip top container closure
US8251263B2 (en) * 2008-03-24 2012-08-28 Mary Kay Inc. Container caps and systems
US9181005B2 (en) 2008-07-24 2015-11-10 Mary Kay Inc. Container caps and systems
US20100300745A1 (en) * 2009-05-27 2010-12-02 Boyle Richard R Metering Enclosure With Specially Hinged Front Cover
US9462913B1 (en) * 2010-01-20 2016-10-11 Griffin Industries LLC Liquid storage system
WO2011146438A1 (en) * 2010-05-19 2011-11-24 Tricorbraun Inc. Container cap
EP2576424B1 (de) 2010-05-28 2014-04-30 AptarGroup, Inc. Verschluss zum giessen aus einem umgekehrten behälter
US9204704B1 (en) * 2012-07-27 2015-12-08 Barnett Wolfe Brush grinder and brush applicator device for delivery of a cosmetic powder
US10647480B2 (en) 2014-06-16 2020-05-12 Blackhawk Molding Co., Inc. Closure with hinged lid
USD768490S1 (en) 2014-06-17 2016-10-11 Colgate-Palmolive Company Closure
JP6027647B1 (ja) * 2015-06-16 2016-11-16 サーモス株式会社 キャップユニット及び飲料用容器
US10274691B2 (en) 2015-11-06 2019-04-30 CommScope Connectivity Belgium BVBA Clamping device
US20170225850A1 (en) 2016-02-05 2017-08-10 Runway Blue, Llc Flip-top closure for a container
US10532864B2 (en) * 2016-08-26 2020-01-14 Berry Plastics Corporation Container
US10759576B2 (en) 2016-09-28 2020-09-01 The Procter And Gamble Company Closure interlocking mechanism that prevents accidental initial opening of a container
MX2019003501A (es) * 2016-09-28 2019-06-03 Procter & Gamble Mecanismo de cierre que evita la apertura inicial accidental de un recipiente.
US11058181B2 (en) * 2016-10-25 2021-07-13 Y-Knot, Llc Devices and methods for securing knots
USD830034S1 (en) * 2017-04-02 2018-10-02 Element Urns, LLC Eco scattering urn
EP3489164B1 (de) 2017-11-23 2023-01-25 The Procter & Gamble Company Verschluss für einen behälter mit drei positionen
EP3489165B1 (de) 2017-11-23 2022-08-17 The Procter & Gamble Company Verschluss für einen behälter mit einem asymmetrischen vorsprung
USD856804S1 (en) * 2018-02-20 2019-08-20 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle cap with slide lock
US10597204B2 (en) 2018-02-20 2020-03-24 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle with slide lock
USD867140S1 (en) * 2018-09-06 2019-11-19 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle cap
US11827440B2 (en) * 2020-04-17 2023-11-28 Richard Patrick Welle Thermally insulating holder for disposable beverage cups
US11225369B2 (en) 2020-04-17 2022-01-18 Richard Patrick Welle Thermally insulating holder for disposable beverage cups

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765949A (en) * 1953-10-23 1956-10-09 Hillman Swan Container
US3077282A (en) * 1960-10-27 1963-02-12 Paul J Eggers Molded hinge structure
US3497908A (en) * 1968-02-16 1970-03-03 Paul A Zamarra Snap connection hinge
DE7603304U1 (de) * 1975-09-11 1976-06-03 Style Giovenzana Gmbh Verschluss Deckel mit Ausgiess-Oeffnung und mit umklappbarem
US4371095A (en) * 1981-11-02 1983-02-01 Sunbeam Plastics Corporation One-piece child resistant closure
US4378073A (en) * 1981-07-01 1983-03-29 Sunbeam Plastics Corporation Tamper indicating closure
US4545495A (en) * 1984-11-02 1985-10-08 Seaquist Valve Company Snap action hinge with closed position straight straps

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB644554A (en) * 1948-09-22 1950-10-11 Michael Laitman Improvements in or relating to boxes and containers having hinged closures
US2624907A (en) * 1949-07-15 1953-01-13 Trig Corp Hinge for molded plastic parts and a method of making the same
FR1014961A (fr) * 1950-03-23 1952-08-26 étui ou boîtier en deux pièces semblables, en matière moulée transparente ou aurtre
US2833447A (en) * 1955-12-14 1958-05-06 Thiele Edmund Sprinkling pot for condiments
US2889087A (en) * 1956-08-13 1959-06-02 Wheeling Stamping Co Hinged closure
US3045860A (en) * 1960-08-26 1962-07-24 Desgagne Edwige Cap for collapsible tube
US3394835A (en) * 1966-10-03 1968-07-30 John L Hamp Plastic container with attached cover
FR1595945A (de) * 1968-10-19 1970-06-15
US4049231A (en) * 1976-01-07 1977-09-20 Michael Lutz Mold for manufacturing an integrally molded ball and socket type hinge
US4124151A (en) * 1976-11-22 1978-11-07 Polytop Corporation Toggle type dispensing closure
DE2658805C2 (de) * 1976-12-24 1978-12-14 Fa. Herbert Erichson, 5880 Luedenscheid Abgabeverschluß aus Kunststoff
US4220253A (en) * 1978-10-27 1980-09-02 Ryder International Corporation Hinge structure
US4441637A (en) * 1981-05-15 1984-04-10 Libit Sidney M Dispensing type cap closure
NZ210919A (en) * 1984-10-25 1988-02-12 Sunbeam Plastics Corp Two-piece dispensing closure for a container

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765949A (en) * 1953-10-23 1956-10-09 Hillman Swan Container
US3077282A (en) * 1960-10-27 1963-02-12 Paul J Eggers Molded hinge structure
US3497908A (en) * 1968-02-16 1970-03-03 Paul A Zamarra Snap connection hinge
DE7603304U1 (de) * 1975-09-11 1976-06-03 Style Giovenzana Gmbh Verschluss Deckel mit Ausgiess-Oeffnung und mit umklappbarem
US4378073A (en) * 1981-07-01 1983-03-29 Sunbeam Plastics Corporation Tamper indicating closure
US4371095A (en) * 1981-11-02 1983-02-01 Sunbeam Plastics Corporation One-piece child resistant closure
US4545495A (en) * 1984-11-02 1985-10-08 Seaquist Valve Company Snap action hinge with closed position straight straps

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001004015A1 (de) 1999-07-13 2001-01-18 Terxo Ag Zweiteiliger schnappscharnierverschluss aus kunststoff
US6971531B1 (en) 1999-07-13 2005-12-06 Terxo Ag Two-part plastic snap hinge closure

Also Published As

Publication number Publication date
FR2593785A1 (fr) 1987-08-07
FR2593785B1 (fr) 1990-08-31
CA1271446A (en) 1990-07-10
NZ219153A (en) 1989-08-29
JPS62182055A (ja) 1987-08-10
AU6816987A (en) 1987-08-06
US4666068A (en) 1987-05-19
ZA87596B (en) 1987-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3703193A1 (de) Zweiteiliger ausgiess-verschluss
DE60129121T2 (de) Bistabiles scharnier mit bereichen mit reduzierter spannung
DE60011929T2 (de) Einstückiger zug-druck-ausgabeverschluss
EP0419790B1 (de) Verschluss aus Kunststoff für Behälter- und Flaschenmündungen
EP0176108B1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter
DE60207108T2 (de) Behälter mit scharnierdeckel
EP1812305B1 (de) Verschlusskappe
DE4011071C2 (de) Packung
EP0149797B1 (de) Reaktionsgefäss aus Kunststoff für kleine Flüssigkeitsmengen
DE69911533T2 (de) Vorratsbehälter
DE4222396C2 (de) Verschluß zum Anbringen an einem eine Lippe aufweisenden Randabschnitt eines Behälters
EP0590325B1 (de) Verschlusskappe mit Schnappscharnier
DE3710979A1 (de) Abgabe-verschluss mit mehreren oeffnungen
DE3931785A1 (de) Behaelter mit durch druck loesbarem deckel
DE60105762T2 (de) Behälterverschluss
CH662259A5 (de) Streueinrichtung fuer aufnahme und abgabe einer wuerze.
DE3829023A1 (de) Kippverschluss fuer einen behaelter
DE3734156A1 (de) Zweiklappenverschluss
DE3802896A1 (de) Ausgiessvorrichtung
EP1034116B1 (de) Mit einem flaschenbehältnis zusammenwirkende verschlusskappe
DE4221533A1 (de) Gewuerzstreuer
CH695729A5 (de) Hermetisch verschlossener Behälter mit Verschluss.
EP0199673B1 (de) Kunststoffverschluss mit Schnappscharnier
DE3523657A1 (de) Zweiteiliger abgabeverschluss
EP0411311A1 (de) Kippverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection