DE3702494A1 - Dreh- und schwenkeinheit - Google Patents

Dreh- und schwenkeinheit

Info

Publication number
DE3702494A1
DE3702494A1 DE19873702494 DE3702494A DE3702494A1 DE 3702494 A1 DE3702494 A1 DE 3702494A1 DE 19873702494 DE19873702494 DE 19873702494 DE 3702494 A DE3702494 A DE 3702494A DE 3702494 A1 DE3702494 A1 DE 3702494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
rotating
motor
stop
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873702494
Other languages
English (en)
Other versions
DE3702494C2 (de
Inventor
Karl-Ernst Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19873702494 priority Critical patent/DE3702494A1/de
Publication of DE3702494A1 publication Critical patent/DE3702494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3702494C2 publication Critical patent/DE3702494C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/046Handling workpieces or tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/001Stops, cams, or holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/008Cushioning the abutting movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/048Multiple gripper units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J17/00Joints
    • B25J17/02Wrist joints
    • B25J17/0241One-dimensional joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/0091Shock absorbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/1005Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements comprising adjusting means
    • B25J9/101Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements comprising adjusting means using limit-switches, -stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155418Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers the grippers moving together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155425Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable
    • B23Q2003/155428Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable about a common axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dreh- und Schwenkeinheit für eine Vorrichtung, die einen von einem Motor drehbaren Träger hat, der an seinen Enden mit Aufnahmen für Werkzeuge, Werkstücke oder Greifer versehen ist.
Eine derartige Einheit ist an einem Industrieroboter durch die DE-OS 33 44 903 bekannt. Während das eine Ende des drehbaren Trägers das Werkstück in der Bearbeitungsposition hält, erfolgt am anderen Ende die Werkstückaufnahme. Nach der Bearbeitung des Werkstückes wird der Träger schnell um 180 Grad gedreht, so daß sofort mit der Bearbeitung des nächsten Werkstückes begonnen werden kann. Während dieser Zeit wird am anderen Ende das bearbeitete Werkstück abgelegt und das zu bearbeitende aufgenommen. Da das Drehen zum Vermeiden von Zeitverlusten schnell erfolgen soll und die Bearbeitungsposition exakt erreicht werden muß, ist für die Steuerung des Motors ein großer Aufwand erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, für eine schnelle Drehgeschwindigkeit mit geringen Mitteln auch bei sehr unterschiedlichen Gewichten eine große Positionsgenauigkeit zu erreichen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der drehbare Träger in jeder Stellung mit einem Anschlag an einen festen Drehbegrenzungsanschlag anliegt, so daß die angesteuerte Position einwandfrei eingehalten wird.
Der Drehbegrenzungsanschlag ist vorzugsweise ein Festanschlag am Arm eines Industrieroboters und der drehbare Träger hat an jedem Ende als Anschlag einen Stoßdämpfer, die jeweils in Lagerböcken des Trägers und beide nach der gleichen Seite nachgebend angeordnet sind. Eine Momentenstütze des Getriebes ist über nach beiden Seiten wirksame Federn an einem Getriebekasten abgestützt, in dem die Welle des Getriebes gelagert und verdrehfest mit dem Träger verbunden ist. Durch die Feder ist eine Überlastung des Getriebes ausgeschlossen, das wegen des gebremsten Motors nicht zurückdrehen kann. Als Motor eignet sich ein Bremsmotor kleiner Bauart, der im kastenförmigen Arm des Roboters angeordnet sein kann und kurz vor dem Erreichen der Endstellung des Trägers von daran angeordneten Initiatoren abschaltbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden erläutert. Es zeigt
Fig. 1 das Ende des Arms eines Industrieroboters in der Seitenansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den drehbaren Arm entsprechend der Schnittlinie II-II aus Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht von Fig. 1 aus Richtung X.
In dem Arm 1 eines nicht gezeichneten Industrieroboters ist ein Bremsmotor 2 angeordnet, dessen angeflanschtes Getriebe 3 mit seiner Welle 4 einen Träger 5 mit Greifern für Werkstücke oder Werkzeuge um 180 Grad von einer Aufnahmeposition A zu einer der Bearbeitungsposition B verschwenkt. Die Welle 4 ist mit Lagern 6 in einem Getriebekasten 7 des Arms 1 gelagert. Der Getriebekasten 7 hat auf der Innenseite Lageraugen 8 für eine Momentenstütze 9 des Getriebes 3.
Wie Fig. 3 zeigt, trägt ein durch die Lageraugen 8 geführter Bolzen 10 eine Öse 11 mit einem durch die Momentenstütze 9 geführten Bolzen 12 für Federn 13, die von beiden Seiten an der Momentenstütze 9 anliegen und diese zwischen der Öse 11 und einer nachstellbaren Spannmutter 14 des Führungsbolzens 12 halten. Mit Hilfe dieser Federn 13 ist das Getriebe 3 leicht nachgebend in dem mit dem Arm 1 verbundenen Getriebekasten 7 gelagert.
Unter dem Getriebekasten 7 ist auf der rechten Seite oberhalb des Trägers 5 ein Anschlag 15 befestigt, an dem bei jeder Lage des Trägers 5 einer seiner Stoßdämpfer 16 anliegt. Diese sind, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, mit Lagerböcken 17 auf einer Seite des Trägers 5 angeordnet. Es liegt der rechts gezeichnete Stoßdämpfer 16 am Anschlag 15 an; nach einem Verschwenken des Trägers um 180 Grad gelangt der links gezeichnete Stoßdämpfer in die in Fig. 2 strichpunktierte Lage der anderen Seite des Anschlages 15. Diese Anschlagart ist in der Fig. 3 gezeichnet. Fig. 2 zeigt, daß der Anschlag 15 auf beiden Seiten verstellbare Anschlagschrauben 18 für die Lagerböcke 17 des Trägers 5 hat, so daß dessen Lage bei jeder Position mit einer Genauigkeit von +0,05 mm eingehalten wird.
Der Motor 2 kann den Träger 5 mit seinen Stoßdämpfern 16 bis gegen den Anschlag 15 fahren. Der beanspruchte Stoßdämpfer gibt dann nach. Die dabei gespannte Feder 13 entspannt sich wieder und drückt die Momentenstütze 9 des Getriebes 3 in die Null-Stellung zurück und erreicht damit die erwähnte Genauigkeit. Der Träger 5 hat zwei nach oben gerichtete Initiatoren 19, von denen einer beim Passieren des am Getriebekasten 7 befestigten Empfängers 20 den Motor 2 kurz vor dem Auftreffen eines der Stoßdämpfer 16 auf den Anschlag 15 abschaltet.
Der Träger 5 hat an den Enden Bohrungen 5 a für den Anschluß eines nicht gezeichneten Werkzeuggreifers und ist über eine Verzahnung 22 verdrehsicher mit einer Welle 4 verbunden und von Kontermuttern 21 in der Lage gehalten.
  •  1 Arm
     2 bremsbarer Motor
     3 Getriebe
     4 Welle
     5 Träger
     6 Lager
     7 Getriebekasten
     8 Lageraugen
     9 Momentenstütze
    10 Bolzen
    11 Öse
    12 Führungsbolzen
    13 Federn
    14 Spannmutter
    15 Anschlag
    16 Stoßdämpfer
    17 Lagerbock
    18 Anschlagschraube
    19 Initiator
    20 Empfänger
    21 Kontermutter
    22 Verzahnung

Claims (6)

1. Dreh- und Schwenkeinheit für eine Vorrichtung, die einen von einem Motor drehbaren Träger hat, der an seinem Ende mit Aufnahmen für Werkzeuge oder Werkstücke versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Träger (5) in jeder Stellung mit einem Anschlag an einem festen Drehbegrenzungsanschlag anliegt.
2. Dreh- und Schwenkeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehbegrenzungsanschlag ein Festanschlag (15) an einem an einem Arm (1) befestigten Getriebekasten (7) ist und daß die am drehbaren Träger (5) an jedem Ende angeordneten Anschläge Stoßdämpfer (16) sind.
3. Dreh- und Schwenkeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßdämpfer (16) in Lagerböcken (17) des Trägers (5) und beide nach der gleichen Seite nachgebend angeordnet sind.
4. Dreh- und Schwenkeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Momentenstütze (9) eines Getriebes (3) des Motors (2) über nach beiden Seiten wirksame Federn (13) an dem Getriebekasten (7) abgestützt ist, in dem eine Welle (4) des Getriebes (3) gelagert ist, die verdrehfest mit dem Träger (5) verbunden ist.
5. Dreh- und Schwenkeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (2) ein Elektro-Bremsmotor ist.
6. Dreh- und Schwenkeinheit nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Träger (5) Initiatoren (19) zum Abschalten des Motors (2) angeordnet sind.
DE19873702494 1987-01-26 1987-01-26 Dreh- und schwenkeinheit Granted DE3702494A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702494 DE3702494A1 (de) 1987-01-26 1987-01-26 Dreh- und schwenkeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702494 DE3702494A1 (de) 1987-01-26 1987-01-26 Dreh- und schwenkeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3702494A1 true DE3702494A1 (de) 1988-08-04
DE3702494C2 DE3702494C2 (de) 1991-05-02

Family

ID=6319707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873702494 Granted DE3702494A1 (de) 1987-01-26 1987-01-26 Dreh- und schwenkeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3702494A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1972414A1 (de) * 2007-03-23 2008-09-24 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Roboter-Manipulatorarm-Gelenkantrieb mit Drehmomentstütze
EP2006055A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-24 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Roboter-Manipulator-Gelenkantrieb mit Drehmomentstütze

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442865A1 (de) * 1974-09-06 1976-03-25 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Programmierbare vorrichtung zur mechanischen ausfuehrung von arbeitsgaengen
DE2903185C2 (de) * 1978-01-31 1983-10-13 Fujitsu Fanuc Ltd., Hino, Tokyo Drehbegrenzungseinrichtung für ein am Ende eines Manipulatorarms angeordnetes Drehgelenk
DE3344903A1 (de) * 1983-12-12 1985-06-13 Mantec Gesellschaft für Automatisierungs- und Handhabungssysteme mbH, 8510 Fürth Greiferanordnung fuer einen industrieroboter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442865A1 (de) * 1974-09-06 1976-03-25 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Programmierbare vorrichtung zur mechanischen ausfuehrung von arbeitsgaengen
DE2903185C2 (de) * 1978-01-31 1983-10-13 Fujitsu Fanuc Ltd., Hino, Tokyo Drehbegrenzungseinrichtung für ein am Ende eines Manipulatorarms angeordnetes Drehgelenk
DE3344903A1 (de) * 1983-12-12 1985-06-13 Mantec Gesellschaft für Automatisierungs- und Handhabungssysteme mbH, 8510 Fürth Greiferanordnung fuer einen industrieroboter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1972414A1 (de) * 2007-03-23 2008-09-24 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Roboter-Manipulatorarm-Gelenkantrieb mit Drehmomentstütze
EP2006055A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-24 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Roboter-Manipulator-Gelenkantrieb mit Drehmomentstütze

Also Published As

Publication number Publication date
DE3702494C2 (de) 1991-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3836439C2 (de) Greifvorrichtung
EP0999170A1 (de) Greifersystem
EP2274132A1 (de) Werkzeugschwenkaggregat mit mindestens einer fremdverstellten achse
EP0296367B1 (de) Automatische Werkzeugwechseleinrichtung
EP0564842A1 (de) Werkzeugmaschine mit Drehtisch
CH624337A5 (en) Manipulator
DE2742103B2 (de) Zuführeinrichtung, insbesondere zum Bestücken, Entladen und Transportieren von Werkstücken
DE3702494A1 (de) Dreh- und schwenkeinheit
DE2540187B2 (de) Abdrehvorrichtung fur Bremsscheiben der Scheibenbremsen von Kraftfahrzeugen
DE2339190B2 (de) Vorschubantrieb für Werkzeugquerschlitten an Werkzeugmaschinen, insbesondere an Mehrspindel-Drehautomaten
DE4036449A1 (de) Mehrfachspindel-stangenbearbeitungsmaschine
DE4220290C2 (de) Doppelrevolver-Werkzeughalter für eine Drehmaschine
EP0180050A1 (de) Antriebsvorrichtung für Werkstückträger von Bearbeitungsmaschinen
EP0063702A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb des Karussells bei einem Industrieroboter
DE2507662A1 (de) Lochkreisbohrmaschine
EP0393321B1 (de) Vorrichtung zum Mitnehmen eines zwischen Spitzen gehaltenen Werkstücks
DE3332786A1 (de) Schleppschleifmaschine
DE2541259C3 (de) Fräseinrichtung zum Bearbeiten von Kanten von beschichteten Werkstücken
DE3303159C2 (de) Einrichtung zum zentrischen Spannen eines unrunden Werkstückes
DE4027582A1 (de) Kraftbetriebenes einstellgeraet zur drehverstellung einer gewindespindel, insbesondere einer spurstange eines kraftfahrzeuges
EP0371220B1 (de) Radial-Gesenkwalzmaschine
DE1552787C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Ab richten der kegeligen Flankenflachen und der Umfangsflache einer Schleifscheibe fur das Wälzschleifen von Zahnradern
EP0013746A2 (de) Vorrichtung zum Einspannen von Werkstücken
DE102006018303B4 (de) Vorrichtung zum Durchführen von zusätzlichen Bearbeitungsvorgängen in einer Mehrspindeldrehmaschine
DE20308911U1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee