DE3686793T2 - Behandlung der reaktionsmischung bei der herstellung von natriumdithionit. - Google Patents
Behandlung der reaktionsmischung bei der herstellung von natriumdithionit.Info
- Publication number
- DE3686793T2 DE3686793T2 DE8686306026T DE3686793T DE3686793T2 DE 3686793 T2 DE3686793 T2 DE 3686793T2 DE 8686306026 T DE8686306026 T DE 8686306026T DE 3686793 T DE3686793 T DE 3686793T DE 3686793 T2 DE3686793 T2 DE 3686793T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dithionite
- reaction
- compound
- oxide
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L sodium dithionite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])=O JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L 0.000 title claims description 45
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 title description 5
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 88
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 51
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 49
- TZIHFWKZFHZASV-UHFFFAOYSA-N methyl formate Chemical compound COC=O TZIHFWKZFHZASV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 48
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 40
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 29
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 23
- GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L dithionite(2-) Chemical compound [O-]S(=O)S([O-])=O GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 20
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 16
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 14
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 13
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 12
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 12
- HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M sodium formate Chemical compound [Na+].[O-]C=O HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 12
- 235000019254 sodium formate Nutrition 0.000 claims description 12
- 235000010269 sulphur dioxide Nutrition 0.000 claims description 12
- 239000004280 Sodium formate Substances 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 10
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 claims description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 9
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 8
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-N sulfurothioic S-acid Chemical compound OS(O)(=O)=S DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 claims description 6
- 125000005394 methallyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 6
- ZWAJLVLEBYIOTI-UHFFFAOYSA-N cyclohexene oxide Chemical compound C1CCCC2OC21 ZWAJLVLEBYIOTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- FWFSEYBSWVRWGL-UHFFFAOYSA-N cyclohexene oxide Natural products O=C1CCCC=C1 FWFSEYBSWVRWGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 5
- OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N Allyl chloride Chemical compound ClCC=C OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N Styrene oxide Chemical compound C1OC1C1=CC=CC=C1 AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- GKIPXFAANLTWBM-UHFFFAOYSA-N epibromohydrin Chemical compound BrCC1CO1 GKIPXFAANLTWBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 claims description 4
- GELKGHVAFRCJNA-UHFFFAOYSA-N 2,2-Dimethyloxirane Chemical compound CC1(C)CO1 GELKGHVAFRCJNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 3
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 3
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 3
- 230000002411 adverse Effects 0.000 claims description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 claims description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 2
- 239000004291 sulphur dioxide Substances 0.000 claims description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 27
- 239000000047 product Substances 0.000 description 21
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 16
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 16
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 12
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 11
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- -1 alkali metal salt Chemical class 0.000 description 10
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 10
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 9
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 6
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 6
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 6
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 5
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 5
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 5
- HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L sodium disulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])(=O)=O HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 235000010262 sodium metabisulphite Nutrition 0.000 description 5
- 229910004879 Na2S2O5 Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 4
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 4
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 3
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910004878 Na2S2O4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- HGCIXCUEYOPUTN-UHFFFAOYSA-N cyclohexene Chemical compound C1CCC=CC1 HGCIXCUEYOPUTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 2
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M Formate Chemical compound [O-]C=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- 238000010923 batch production Methods 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000002144 chemical decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 description 1
- 230000002939 deleterious effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008098 formaldehyde solution Substances 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Natural products C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 231100000989 no adverse effect Toxicity 0.000 description 1
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000003303 reheating Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229940001584 sodium metabisulfite Drugs 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B17/00—Sulfur; Compounds thereof
- C01B17/64—Thiosulfates; Dithionites; Polythionates
- C01B17/66—Dithionites or hydrosulfites (S2O42-)
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von wasserfreiem Natriumdithionit durch Reaktion von Natriumformiat, Natriumhydroxid und Schwefeldioxid in einein Alkohol/Wasser- Lösungsmittel. Sie betrifft insbesondere die Verbesserung dieses Verfahrens durch Entfernung störender Verunreinigungen aus der Reaktionsmischung, während die Reaktion stattfindet.
- Man nimmt an, daß die Chemie, die bei dem Verfahren zur Herstellung von Alkalimetalldithioniten aus einem Alkalimetall- Salz der Ameisensäure, einem Alkalimetallhydroxid, -carbonat oder -bicarbonat und Schwefeldioxid eine Rolle spielt, diejenige ist, wie sie in den folgenden Gleichungen dargestellt ist, in denen Natriumformiat und Natriumhydroxid zur Erläuterung eingesetzt sind:
- (1) 2 NaOH + 2 SO&sub2; -> Na&sub2;S&sub2;O&sub5; + H&sub2;O
- (2) 2 HCOONa + 2 SO&sub2; + H&sub2;O 2 HCOOH + Na&sub2;S&sub2;O&sub5;
- (3) 2 HCOOH + 2 Na&sub2;S&sub2;O&sub5; 2 Na&sub2;S&sub2;O&sub4; + 2 CO&sub2; + 2 H&sub2;O.
- Entsprechend diesen Gleichungen und unter der Annahme, daß ein Überschuß an Natriummetabisulfit vorhanden ist, sollte nach Gleichung (3) 1 mol Natriumdithionit auf jeweils 1 mol Ameisensäure gebildet werden, die erzeugt wird, wie in Gleichung (2) aufgezeigt ist.
- In der Praxis wird gefunden, daß erheblich weniger als 1 mol Natriumdithionit pro 1 mol Ameisensäure produziert wird.
- Empirisch wurde bestimmt, daß ungefähr 0,8 mol Natriumdithionit auf 1 mol Ameisensäure erzeugt werden.
- Ein Grund für diese Minderung der Ausbeute liegt darin, daß Ameisensäure in dem Alkohol-Reaktionsmedium, das für das Verfahren benutzt wird, bis zu einem gewissen Grade eine Veresterung erleidet:
- (4) HCOOH + CH&sub3;OH HCOOCH&sub3; + H&sub2;O
- Der für das Reaktionsmedium verwendete Alkohol wird mittels Destillation für die Wiederverwendung zurückgewonnen. Das Methylformiat in dem Alkohol sollte in ähnlicher Weise zurückgewonnen werden. Wenn die Methylformiat-Rückgewinnung zu 100 % wirksam wäre, träte kein Verlust durch die Chemie der Reaktion (4) auf. In der Praxis wurde jedoch gefunden, daß Verluste an Methylformiat auftreten, hauptsächlich infolge dessen sehr hoher Flüchtigkeit. Ein Teil des Verlustes tritt unmittelbar aus dem Reaktor auf, da das Methylformiat durch das abströmende Kohlenstoffdioxid ausgetragen wird. Andere Verluste treten bei dem Vorgang des Filtrierens, Waschens und Blasen des Produkt-Filterkuchens auf. Noch weitere Verluste ereignen sich bei dem Destillations-Verfahren. Die Schwere dieser verschiedenartigen Verluste wird durch die Perfektion des Designs und des Betriebs der zur Durchführung jeder dieser Funktionen eingesetzten Anlagen bestimmt.
- Eine zweite Quelle für Einbußen der Ausbeute ist die chemische Zersetzung von Natriumdithionit nach seiner Herstellung. Wiewohl mehrere Arten der Natriumdithionit-Zersetzung möglich sind, resultiert der überwiegende Verlust aus der Bildung von Natriumthiosulfat und anderen unidentifizierten Schwefel- Verbindungen, die in dem Reaktor im Laufe der Reaktion gefunden werden:
- (5) 2 Na&sub2;S&sub2;O&sub4; Na&sub2;S&sub2;O&sub3; + Na&sub2;S&sub2;O&sub5;.
- Es wurde auch gefunden, daß die Natriumthiosulfat-Bildungsreaktion in bezug auf Natriumthiosulfat autokatalytisch ist. Das heißt, daß mit zunehmender Konzentration des Natriumthiosulfats in dem Reaktor seine Bildungs-Geschwindigkeit in ähnlicher Weise zunimmt. Diese Zunahme der Bildungs-Geschwindigkeit kann durch das Thiosulfat selbst oder die begleitenden Schwefel-Verbindungen bedingt werden. Eine Reihe von Faktoren sind dafür bekannt, daß sie die Geschwindigkeit der Natriumthiosulfat-Bildung beeinflussen, in erster Linie die Reaktions-Temperatur, der pH-Wert und das Wasser-zu-Alkohol-Verhältnis in dem Reaktionsmedium. Trotz aller Anstrengungen zur Optimierung dieser verschiedenartigen Bedingungen und zur Minimierung der Einbuße an Natriumdithionit ist diese Einbuße fortgesetzt ein hauptsächlicher Kostenfaktor bei der Herstellung von Natriumdithionit.
- Die Japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 28 397/75 lehrt ein Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Natriumdithionit in einem Alkohol/Wasser-Lösungsmittel aus Natriumformiat, einer Alkali-Verbindung und Schwefeldioxid und der nachfolgenden Filtration der Natriumdithionit-Kristalle aus der Mutterlauge. Diese Veröffentlichung offenbart ein Verfahren zur Kreislauf- Rückführung des Reaktionsfiltrats unter reduzierter Destillation des Filtrats durch Behandeln des Filtrats mit einem einbis vierfachen Überschuß, auf molarer Basis, von Ethylenoxid, Propylenoxid oder einem Gemisch aus diesen über die Menge des in dem Reaktionsfiltrat enthaltenen Natriumthiosulfats und Stehenlassen der Mischung über mehrere Stunden bei Raumtemperatur. Das Reaktionsfiltrat wird mit dem beim Waschen der abgetrennten Natriumdithionit-Kristalle verwendeten Methanol vereinigt, wodurch eine Mischung gebildet wird, von der ein Teil destilliert wird, um das Methanol zurückzugewinnen und das Additionsprodukt aus Natriumthiosulfat und Ethylenoxid oder Propylenoxid zu isolieren, das verworfen wird. Dies wird im folgenden als die Filtratreinigungs/Rückführungs-Methode bezeichnet.
- Die Japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 110 407/83 lehrt ein Verfahren zur Herstellung von Dithioniten durch Umsetzung einer Ameisensäure-Verbindung, einer Alkali-Verbindung und von Schwefeldioxid in einem Gemisch aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel und durch Zusatz einer Epoxy-Verbindung, eines halogenierten Kohlenwasserstoffs der allgemeinen Formel R-X oder einer Mischung aus zwei oder inehr Verbindungen dieser Typen zu der Reaktionsmischung im Endstadium der Reaktion. Zu geeigneten Epoxy-Verbindungen zählen Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Isobutylenoxid, Styroloxid, Cyclohexenoxid, Epichlorhydrin und Epibromhydrin. In dem halogenierten Kohlenwasserstoff ist R eine primäre oder sekundäre Alkyl-Gruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoff-Atomen, eine Allyl-Gruppe, eine 2-Methylallyl-Gruppe oder eine 2-Ethylallyl-Gruppe, und X ist ein Halogen. Das durch Isolieren der Dithionit-Kristalle erhaltene Filtrat, das zum Waschen der Kristalle verwendete organische Lösungsmittel oder eine Mischung aus diesen wird im Kreislauf zurückgeführt und in der Reaktion erneut verwendet.
- Die Reaktion wird nach der Japanischen Patent-Veröffentlichung Nr. 110 407/83 in der Weise durchgeführt, daß Natriumformiat in heißem Wasser gelöst wird, Methanol zugesetzt wird und die Mischung unter Rühren bei einem angelegten Manometer-Druck von 1,0 kg/cm² in einem Reaktor auf 82 ºC erhitzt wird, der mit einem Rückflußkühler und einem Tieftemperatur-Kühler ausgerüstet ist. Anschließend werden eine 50-proz. Natriumhydroxid- Lösung und eine Methylformiat und Schwefeldioxid enthaltende methanolische Lösung gleichzeitig und tropfenweise während eines Zeitraums von 90 min hinzugefügt. Das Rühren wird weitere 150 min bei der gleichen Temperatur und dem gleichen Druck fortgesetzt. Dann beginnt man, im Laufe von 20 min auf 73 ºC zu kühlen, und gleichzeitig wird die Epoxy-Verbindung, der halogenierte Kohlenwasserstoff oder eine Mischung aus diesen innerhalb von weniger als 5 min zugegeben. Die Dithionit-Kristalle werden durch Filtration unter dem angelegten Druck mit Kohlenstoffdioxid abgetrennt und danach mit Methanol gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Es wurde gezeigt, daß sowohl das Filtrat als auch die Waschflüssigkeit destilliertem Methanol als dem organischen Lösungsmittel zur Herstellung von Natriumdithionit äquivalent waren. Dies wird im folgenden als die Mutterlauge-Kühlungs/Reinigungs-Methode bezeichnet.
- In der Europäischen Patent-Veröffentlichung 68 248 und in dem entsprechenden US-Patent Nr. 4 388 291 wird ein Verfahren zur Herstellung wasserfreier Dithionite offenbart, bei dem die aus der Stufe des Waschens ausgetragene Waschflüssigkeit anschließend in zwei Anteile aufgeteilt wird, eine erste Austrag-Flüssigkeit und eine zweite Austrag-Flüssigkeit, von denen der erstere behandelt wird, um unerwünschte, die Entstehung von Dithioniten hemmende Substanzen durch Hinzufügen einer organischen Verbindung, die aus der aus Verbindungen der Formeln I und II und Cyclohexen bestehenden Gruppe ausgewählt sind, in Substanzen umzuwandeln, die keine nachteilige Wirkung auf die Bildung von Dithioniten ausüben. Formel I ist wie folgt
- worin
- R&sub1; Wasserstoff, eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoff- Atomen, eine halogenierte Alkyl-Gruppe mit 1 bis 2 Kohlenstoff-Atomen, eine Phenyl-Gruppe oder eine substituierte Phenyl-Gruppe ist.
- Zu den durch diese Formel dargestellten Verbindungen zählen Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Epichlorhydrin, Epibromhydrin und Styroloxid. Formel II ist wie folgt
- R&sub2; - X ,
- worin
- R&sub2; eine primäre oder sekundäre Alkyl-Gruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoff-Atomen, eine Allyl-Gruppe oder eine 2- Methylallyl- oder 2-Ethylallyl-Gruppe ist und X ein Halogen-Atom ist.
- Zu geeigneten Verbindungen zählen Methyliodid und Allylchlorid.
- In den Beispielen fand die Reaktion der ersten Austrag- Flüssigkeit (48 Teile) mit der Behandlungs-Verbindung (0,07 bis 0,13 Teile), nach der Filtration bei 73 ºC, 1 bis 24 h bei 25 ºC bis 45 ºC statt. Ein Teil der behandelten ersten Austrag-Flüssigkeit wurde mit nahezu der doppelten Menge der unbehandelten zweiten Austrag-Flüssigkeit vermischt und, nach dem Einstellen der Wasser-Menge in der Austrag-Flüssigkeits- Mischung, zur Herstellung von Natriumdithionit verwendet. Die resultierenden Reinheiten und Ausbeuten für das Natriumdithionit-Produkt waren im wesentlichen identisch mit denjenigen, die mit reinem Methanol erhalten worden waren. Dies wird im folgenden als die Waschflüssigkeits-Reinigungs/Rückführungs- Methode bezeichnet.
- Der Einsatz einer gegenüber Thiosulfat reaktionsfähigen Verbindung zur Zerstörung von Thiosulfat-Ionen in der Mutterlauge, dem Reaktor-Filtrat oder der Waschflüssigkeit vor der Wiederverwendung des Methanols, wie er jeweils in der JP-A- 110 407/83, der JP-A-28 397/75 bzw. der EP-A-68 248 gelehrt wird, ermöglicht, daß die Ausgangs-Reaktionsmischung des nächsten Ansatzes im wesentlichen frei von Thiosulfat-Ionen ist, tut jedoch nichts, um die Bildung von Thiosulfat-Ionen während der Reaktion der Dithionit-Bildung zu vermindern. Der Einsatz einer derartigen, gegenüber Thiosulfat reaktionsfähigen Verbindung in der letzten (d.h. Kühlungs-) Stufe der Formiat/SO&sub2;-Reaktion, wie er in der JP-A-110 407/83 gelehrt wird, ermöglicht in ähnlicher Weise, daß das Reaktionsfiltrat oder die Waschflüssigkeit zur Herstellung von Natriumdithionit mit Ausbeuten und Reinheiten genutzt werden kann, die den Ergebnissen der Herstellung mit destilliertem Methanol gleichkommen. Wiederum leistet jedoch ein solcher Schutz für den nächsten Ansatz keine Hilfe für den laufenden Ansatz.
- Dementsprechend besteht unzweifelhaft die Notwendigkeit einer Zerstörung der Thiosulfat-Ionen, während diese innerhalb des Reaktionsgefäßes gebildet werden, um eine Zerstörung des Natriumdithionit-Produkts zu minimieren. Daruber hinaus könnte, wenn die Thiosulfat-Ionen in dem laufenden Ansatz wenigstens zum Teil zerstört werden könnten, auch die erforderliche Behandlung für die Mutterlauge während der Periode des Kühlens, für das Filtrat oder für die Waschflüssigkeit gemäß den Methoden des Standes der Technik in reduziertem Maße vorgenommen werden, bevor jeweils das Filtrat und/oder die Waschflüssigkeit im Kreislauf zum nächsten Ansatz rückgeführt werden. In ähnlicher Weise würde eine in situ-Behandlung zur Verringerung schädlicher Auswirkungen von Thiosulfat und anderen verderblichen Schwefel-Verbindungen einen Einsatz von Rohstoffen, die diese Verunreinigungen enthalten, bei der Herstellung von Natriumdithionit gestatten.
- Die vorliegende Erfindung macht nunmehr ein Verfahren zur Herstellung eines wasserfreien Natriumdithionits verfügbar, das die Umsetzung von Methylformiat, Schwefeldioxid, Natriumhydroxid und Natriumformiat in Anwesenheit von Methanol und Wasser innerhalb eines Reaktionsgefäßes und die Bildung von Dithionit-Kristallen in einer Mutterlauge, das Abfiltrieren der Dithionit-Kristalle aus der Mutterlauge, das Waschen der Dithionit-Kristalle mit einem organischen Lösungsmittel als Waschflüssigkeit unter Bedingungen, die nicht die Bildung einer Aufschlämmung bewirken, und das Trocknen der Dithionit- Kristalle umfaßt und das dadurch gekennzeichnet ist, daß dem Reaktionsgefäß wenigstens eine Verbindung, die aus der aus Cyclohexenoxid und den Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II ausgewählt ist, worin die Formel I
- ist, worin
- R&sub1; Wasserstoff, eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoff- Atomen, eine halogenierte Alkyl-Gruppe mit 1 bis 2 Kohlenstoff-Atomen, eine Phenyl-Gruppe oder eine substituierte Phenyl-Gruppe ist,
- und die Formel II
- R&sub2; - X oder XR&sub2;X
- ist, worin
- R&sub2; eine Alkyl- oder Alkylen-Gruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoff- Atomen oder eine Allyl-, 2-Methylallyl- oder 2-Ethylallyl-Gruppe ist und
- X ein Halogen ist,
- in einer Menge zugesetzt wird, die ausreicht, um während der Dithionit erzeugenden Reaktion in dem Reaktionsgefäß eine ausreichende Menge dieser Verbindung bereitzustellen, um Thiosulfat und andere nicht identifizierte Schwefel-Verbindungen, die als Nebenprodukte bei der Reaktion gebildet werden, in Substanzen umzuwandeln, die sich nicht nachteilig auf die Produktion des Dithionits auswirken.
- Überraschenderweise wurde gefunden, daß die autokatalytische Wirkung des Natriumthiosulfats und der begleitenden- Schwefel- Verbindungen dadurch unwirksam gemacht oder wenigstens minimiert werden kann, daß die organische Verbindung dem Reaktor vor Beginn des Verfahrens zur Erzeugung des Natriumdithionits zugesetzt wird, so daß das Natriumthiosulfat verbraucht wird, sobald es gebildet wird. So kann die organische Verbindung beispielsweise dem Methanol zugesetzt werden, das eine Rührlösung (Puddellösung) zur Aufnahme des wäßrigen Natriumformiats, des wäßrigen Natriumhydroxids und des methanolischen Schwefeldioxids im Inneren eines Reaktors für den chargenweisen Betrieb bildet.
- Die organische Verbindung kann auch im Laufe des Verfahrens zur Erzeugung des Natriumdithionits in den Reaktor gepumpt werden, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen. Vorzugsweise wird die organische Verbindung während der gesamten Reaktion in den mit Druck beaufschlagten Reaktor gepumpt, beginnend, wenn der Reaktor-Inhalt auf etwa 50 ºC erhitzt worden ist, und endend mit dem Beginn der Periode des Kühlens. Die Pumpgeschwindigkeit beträgt geeigneterweise 0,4 bis 0,6 Gew.-%/min und vorzugsweise etwa 0,5 Gew.-%/min.
- Zu den bevorzugten organischen Verbindungen, die zur Reaktion oder Komplexbildung mit Natriumthiosulfat befähigt sind, gehören die Epoxy-Verbindungen wie Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Isobutylenoxid, Styroloxid, Cyclohexenoxid, Epichlorhydrin und Epibromhydrin. Zu den bevorzugten organischen Verbindungen zählen auch halogenierte Kohlenwasserstoffe der allgemeinen Formel R&sub2;X, worin R&sub2; eine primäre oder sekundäre Alkyl-Gruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoff-Atomen oder eine Allyl-, Methallyl- oder Ethallyl-Gruppe ist und X ein Halogen ist; Beispiele für solche Verbindungen sind Methyliodid und Allylchlorid. Im Fall des Ethylenoxids, Propylenoxids und dergleichen ist das Ergebnis der Reaktion ein Bunte-Salz:
- Im Fall der Alkylhalogenide ist die Reaktion
- Bei der Durchführung wiederholter Ansätze in großem Maßstab wird es in kritischer Weise wichtig, daß die Durchführung jeder Einzelheit des Betriebsablaufs genau nach Plan erfolgt. Ein solcher Betriebsablauf wird typischerweise nach zahlreichen technischen Studien und Probedurchläufen in niemals endenden Anstrengungen zur Maximierung der Produkt-Ausbeute und -Reinheit entwickelt. Selbst kleine bruchstückhafte Verbesserungen werden hochgeschätzt. Dementsprechend wäre jedwede Zerstörung von Thiosulfat-Ionen und anderen schädlichen Schwefel-Verbindungen im Laufe der Reaktion zur Erzeugung des Natriumdithionits, die Produkt-Verluste minimieren und die Ausbeute erhöhen könnte, eine bedeutsame Verbesserung gegenüber bekannten Methoden der chargenweisen Produktion.
- Eine Reihe von Versuchen in Pilot-Anlagen wurde durchgeführt, um das vorliegende Verfahren zu demonstrieren. Als organische Verbindung wurde Propylenoxid gewählt, da es weniger gefährlich und leichter zu handhaben ist. Ethylenoxid wäre jedoch, wegen seines niedrigeren Molekulargewichts und der niedrigeren Kosten, das im Handel erhältliche Epoxid der Wahl. Die Daten und die berechneten Ergebnisse sind in der das Beispiel 9 begleitenden Tabelle aufgeführt.
- Eine Serie von 13 Grundlinien-Versuchen wurde durchgeführt, bei denen kein Propylenoxid in den Reaktor eingespeist wurde. Die Ansätze wurden damit begonnen, daß ein 100 gallon(378,5 dm³-)Reaktor, mit 150 lbs (68,04 kg) destilliertem zurückgewonnenen Methanol, das 3,67 % Methylformiat und 0,96 % Schwefeldioxid enthielt, als erstem Einsatzmaterial beschickt wurde. Als nächstes wurde, als zweites Einsatzmaterial, eine Lösung von 7 lbs (3,18 kg) 96-proz. Natriumformiat, gelöst in 5 lbs (2,27 kg) Wasser, zugegeben. Der Reaktor-Inhalt wurde unter Rühren auf 50 ºC erhitzt, und zu dieser Zeit wurde gleichzeitig mit der Zugabe des dritten und des vierten Einsatzmaterials begonnen. Das dritte Einsatzmaterial bestand aus 69 lbs (31,3 kg) 99-proz. Natriumhydroxid, 135 lbs (61,24 kg) 96-proz. Natriumformiat und 109 lbs (49,44 kg) Wasser. Seine Zugabegeschwindigkeit wurde so gesteuert, daß seine gesamte Menge in 65 min zugegeben wurde. Das vierte Einsatzmaterial bestand aus 310 lbs (140,62 kg) destilliertem zurückgewonnenen Methanol mit der gleichen Zusammensetzung wie das erste Einsatzmaterial, das zusätzlich Schwefeldioxid in einer solchen Menge enthielt, daß zwischen der ersten und der vierten Einspeisung eine Gesamt-Menge von 201 lbs (91,17 kg) Schwefeldioxid in den Reaktor gelangt. Die Zugabegeschwindigkeit des vierten Einsatzmaterials wurde so gesteuert, daß 80 % seiner gesamten Menge in 65 min in den Reaktor eingespeist wurden.
- Wegen der exothermen Reaktion zwischen dem dritten und dem vierten Einsatzmaterial erwärmte sich der Inhalt des Reaktors während einer Zeitspanne von 15 min von selbst auf 84 ºC. Dann wurde mit der Temperatur-Steuerung begonnen, um 84 ºC während des gesamten restlichen Ablaufs der Reaktion aufrechtzuerhalten. Infolge der Entwicklung von Kohlenstoffdioxid stieg der Druck während dieser selben Zeitspanne von 15 min auf 40 psig (275,8 kPa) an. Dann wurde mit der Druck-Steuerung begonnen, um 40 psig (275,8 kPa) während des gesamten restlichen Ablaufs der Reaktion aufrechtzuerhalten. Das abgehende Kohlenstoffdioxid verließ den Reaktor durch Kühler und einen Wäscher, der mit im wesentlichen reinem, rückgewonnenen Methanol mit einer Rate von 0,364 lbs/min (0,165 kg/min) beschickt wurde. Nach Beendigung der Zugabe des dritten Einsatzmaterials nach 65 min wurde die Rate der Zugabe des vierten Einsatzmaterials reduziert, so daß die verbleibenden 20 % im Laufe von weiteren 65 min eingespeist wurden. Nach Beendigung dieser Einspeisung wurde die Reaktionsmischung während eines zusätzlichen Zeitraums von 65 min auf 84 ºC und bei 40 psig (275,8 kpa) gehalten, um die Reaktion zur Vervollständigung kommen zu lassen. Die Natriumthiosulfat-Konzentration wurde durch Probenahme aus dem Reaktor-Inhalt am Ende jeder der oben bezeichneten 65 min- Perioden überwacht. Die Konzentration wird als Natriumthiosulfat-Titer einer Standard-Iod-Lösung ausgedrückt. Am Schluß dieser dritten 65 min-Periode wurde der Reaktor-Inhalt auf 73 ºC gekühlt und zu der Filtrationsapparatur ausgetragen. Nach dem Waschen mit Methanol wurde der Filterkuchen im Vakuum getrocknet, um das Natriumdithionit-Produkt zu erzeugen. Die auf diese Weise durchgeführten 13 Ansätze ergaben einen mittleren Titer von 3,9 am Ende der ersten 65 min-Periode, von 4,3 am Ende der zweiten 65 min-Periode und von 7,0 am Ende der dritten 65 min-Periode. Die Mittelwerte für das Produkt waren eine Masse von 237 lbs (107,5 kg) bei einem Analysen-Gehalt von 91,57 % oder eine Ausbeute von 1,246 mol Natriumdithionit.
- Eine Serie von 5 Versuchen wurde in der Weise durchgeführt, daß 4 lbs (1,81 kg) Propylenoxid zu dem ersten Einsatzmaterial hinzugefügt wurden. Alle anderen Mengen und Bedingungen waren mit denen in Beispiel 1 identisch, mit der Ausnahme, daß das für das erste und das vierte Einsatzmaterial verwendete, destillierte rückgewonnene Methanol 3,56 % Methylformiat enthielt. Die auf diese Weise durchgeführten 5 Ansätze ergaben einen mittleren Titer von 1,9 am Ende der ersten 65 min- Periode, von 2,5 am Ende der zweiten 65 min-Periode und von 4,6 am Ende der dritten 65 min-Periode. Die Mittelwerte für das Produkt waren eine Masse von 245 lbs (111,1 kg) bei einem Analysen-Gehalt von 91,64 % oder eine Ausbeute von 1,289 mol Natriumdithionit.
- Eine Serie von 5 Versuchen wurde in der Weise durchgeführt, daß 6 lbs (2,72 kg) Propylenoxid zu dem ersten Einsatzmaterial hinzugefügt wurden. Alle anderen Mengen und Bedingungen waren mit denen in Beispiel 1 identisch, mit der Ausnahme, daß das für das erste und das vierte Einsatzmaterial verwendete, destillierte rückgewonnene Methanol 3,00 % Methylformiat enthielt. Die auf diese Weise durchgeführten 5 Ansätze ergaben einen mittleren Titer von 1,6 am Ende der ersten 65 min- Periode, von 2,4 am Ende der zweiten 65 min-Periode und von 4,5 am Ende der dritten 65 min-Periode. Die Mittelwerte für das Produkt waren eine Masse von 240 lbs (108,9 kg) bei einem Analysen-Gehalt von 93,35 % oder eine Ausbeute von 1,287 mol Natriumdithionit.
- Eine Serie von 5 Versuchen wurde in der Weise durchgeführt, daß 8 lbs (3,63 kg) Propylenoxid zu dem ersten Einsatzmaterial hinzugefügt wurden. Alle anderen Mengen und Bedingungen waren mit denen in Beispiel 1 identisch, mit der Ausnahme, daß das für das erste und das vierte Einsatzmaterial verwendete, destillierte rückgewonnene Methanol 2,71 % Methylformiat enthielt. Die auf diese Weise durchgeführten 5 Ansätze ergaben einen mittleren Titer von 1,5 am Ende der ersten 65 min- Periode, von 2,3 am Ende der zweiten 65 min-Periode und von 4,7 am Ende der dritten 65 min-Periode. Die Mittelwerte für das Produkt waren eine Masse von 246 lbs (111,6 kg) bei einem Analysen-Gehalt von 91,17 % oder eine Ausbeute von 1,288 mol Natriumdithionit.
- Eine Serie von 4 Versuchen wurde in der Weise durchgeführt, daß 6 lbs (2,72 kg) Propylenoxid mit einer Rate von 0,031 lb/min (0,014 kg/min) während der Reaktionsdauer von 195 min in den Reaktor gepumpt wurden. Alle anderen Mengen und Bedingungen waren mit denen in Beispiel 1 identisch, mit der Ausnahme, daß das für das erste und das vierte Einsatzmaterial verwendete, rückgewonnene Methanol 2,58 % Methylformiat enthielt. Die auf diese Weise durchgeführten 4 Ansätze ergaben einen mittleren Titer von 1,5 am Ende der ersten 65 min- Periode, von 1,3 am Ende der zweiten 65 min-Periode und von 1,2 am Ende der dritten 65 min-Periode. Die Mittelwerte für das Produkt waren eine Masse von 247 lbs (112,0 kg) bei einem Analysen-Gehalt von 90,03 % oder eine Ausbeute von 1,277 mol Natriumdithionit.
- Es ist anzumerken, daß gemäß Gleichung (6) Natriumhydroxid zusammen mit dem Bunte-Salz gebildet wird, wenn Propylenoxid mit Natriumthiosulfat reagiert. Da Natriumhydroxid ein Rohstoff bei der Gewinnung von Natriumdithionit ist, sollte es möglich sein, einen Teil des Natriumhydroxids aus dem dritten Einsatzmaterial zu entfernen.
- Eine Serie von 6 Versuchen wurde in der Weise durchgeführt, daß 6 lbs (2,72 kg) Propylenoxid mit einer Rate von 0,031 lb/min (0,014 kg/min) während der Reaktionsdauer von 195 min in den Reaktor gepumpt wurden. Alle anderen Mengen und Bedingungen waren mit denen in Beispiel 1 identisch, mit zwei Ausnahmen: Das für das erste und das vierte Einsatzmaterial verwendete, rückgewonnene Methanol enthielt 2,63 % Methylformiat, und der Natriumhydroxid-Gehalt des dritten Einsatzmaterials betrug 66 lbs (29,94 kg). Die auf diese Weise durchgeführten 6 Ansätze ergaben einen mittleren Titer von 1,7 am Ende der ersten 65 min-Periode, von 1,9 am Ende der zweiten 65 min-Periode und von 1,8 am Ende der dritten 65 min-Periode. Die Mittelwerte für das Produkt waren eine Masse von 242 lbs (109,8 kg) bei einem Analysen-Gehalt von 92,63 % oder eine Ausbeute von 1,287 mol Natriumdithionit.
- Eine Serie von 2 Versuchen wurde in der Weise durchgeführt, dap 10 lbs (4,54 kg) Propylenoxid mit einer Rate von 0,051 lb/min (0,023 kg/min) während der Reaktionsdauer von 195 min in den Reaktor gepumpt wurden. Alle anderen Mengen und Bedingungen waren mit denen in Beispiel 1 identisch, mit zwei Ausnahmen: Das für das erste und das vierte Einsatzmaterial verwendete, rückgewonnene Methanol enthielt 3,00 % Methylformiat, und der Natriumhydroxid-Gehalt des dritten Einsatzmaterials betrug 65 lbs (29,48 kg). Die auf diese Weise durchgeführten 2 Ansätze ergaben einen mittleren Titer von 1,5 am Ende der ersten 65 min-Periode, von 1,9 am Ende der zweiten 65 min-Periode und von 1,2 am Ende der dritten 65 min-Periode. Die Mittelwerte für das Produkt waren eine Masse von 244 lbs (110,7 kg) bei einem Analysen-Gehalt von 92,15 % oder eine Ausbeute von 1,291 mol Natriumdithionit.
- Eine Serie von 3 Versuchen wurde in der Weise durchgeführt, daß 8 lbs (3,63 kg) Allylchlorid mit einer Rate von 0,041 lb/min (0,019 kg/min) während der Reaktionsdauer von 195 min in den Reaktor gepumpt wurden. Alle anderen Mengen und Bedingungen waren mit denen in Beispiel 1 identisch, mit der Ausnahme, daß das für das erste und das vierte Einsatzmaterial verwendete, rückgewonnene Methanol 3,00 % Methylformiat enthielt. Die auf diese Weise durchgeführten 3 Ansätze ergaben einen mittleren Titer von 2,0 am Ende der ersten 65 min- Periode, von 1,3 am Ende der zweiten 65 min-Periode und von 1,2 am Ende der dritten 65 min-Periode. Die Mittelwerte für das Produkt waren eine Masse von 243 lbs (110,2 kg) bei einem Analysen-Gehalt von 92,83 % oder eine Ausbeute von 1,295 mol Natriumdithionit.
- Eine Serie von 2 Versuchen wurde in der Weise durchgeführt, daß 4 lbs (1,81 kg) 1,2-Dichlorethan mit einer Rate von 0,021 lb/min (0,010 kg/min) während der Reaktionsdauer von 195 min in den Reaktor gepumpt wurden. Alle anderen Mengen und Bedingungen waren mit denen in Beispiel 1 identisch, mit der Ausnahme, daß das für das erste und das vierte Einsatzmaterial verwendete, rückgewonnene Methanol 3,00 % Methylformiat enthielt. Die auf diese Weise durchgeführten 3 Ansätze ergaben einen mittleren Titer von 3,4 am Ende der ersten 65 min- Periode, von 5,3 am Ende der zweiten 65 min-Periode und von 7,8 am Ende der dritten 65 min-Periode. Die Mittelwerte für das Produkt waren eine Masse von 237 lbs (107,5 kg) bei einem Analysen-Gehalt von 92,19 % oder eine Ausbeute von 1,255 mol Natriumdithionit.
- Alle diese Beispiele demonstrieren eine erhöhte Ausbeute an Natriumdithionit, die durch die Zugabe der angegebenen Chemikalie erreicht wird. Die Ergebnisse werden sogar noch kohärenter, wenn eine Korrektur der Ausbeute angebracht wird, die der Variation des Methylformiat-Gehalts des in den Reaktor eintretenden Alkohols Rechnung trägt. Geinäß Gleichung (4) wird irgendein Mangel an Methylformiat auf Kosten der Ameisensäure kompensiert, die zur Erzeugung des Natriumdithionits gemäß Gleichung (3) benötigt wird. In einer früheren Arbeit wurde ermittelt, daß eine Annäherung an eine Gleichgewichts-Konzentration des Methylformiats in einem Durchgang durch den Reaktor nur zu 70 % erfolgte. Wie bereits zuvor angemerkt wurde, beträgt der Netto-Wirkungsgrad der Ausnutzung der Ameisensäure bei der Herstellung von Natriumdithionit 80 %. Aus diesem Grunde bewirkt jeweils eine Fehlmenge von 1 mol Methylformiat in dem in den Reaktor eintretenden Methanol eine Einbuße der Natriumdithionit-Ausbeute von 0,56 mol. Wenn man eine solche Korrektur (für 3,00 % Methylformiat) auf die mitgeteilten Ausbeuten der Beispiele 1 bis 9 in Anrechnung bringt, werden korrigierte Ausbeuten erhalten, wie sie in der Tabelle aufgeführt sind. Zusätze und Titer für Reaktions-Beispiele Beispiel Nr. Organische Zugabe lbs (kg) Verbindung Gew.-% @ Rate * Methylformiat % Titer 1. 2. 3. Periode # Alles zur Ruhrlösung zugegeben (erstes Einsatzmaterial); * Rate in lbs/min (kg/min) der kontinuierlichen Addition während aller drei 65 min-Perioden; @ bezogen auf das Natriumditnionit-Produkt; Ausbeuten für Reaktions-Beispiele Beispiel Nr. Ausbeute lbs kg Gehalt % Ausbeute angegeben mol korrigiert mol erhöht %
- Diese korrigierten Ausbeuten lassen deutlich erkennen, daß die Zunahme der Ausbeute der Menge des in den Reaktor eingebrachten Propylenoxids bis zu einem Wert von 8 lbs (3,63 kg) proportional war. Auf dem Niveau von 10 lbs (4,54 kg) wurde ein Rückgang der Ausbeute im Vergleich zu der identischen Verfahrensweise unter Einsatz von 6 lbs (2,72 kg) Propylenoxid beobachtet. Erkennbar ist auch ein besseres Ergebnis, wenn das Propylenoxid kontinuierlich zugepumpt wird, verglichen mit dem der Zugabe der gesamten Menge zu Beginn der Reaktion, und ersichtlich ist weiterhin eine Verbesserung, wenn die Menge des Natriumhydroxids in dem dritten Einsatzmaterial so eingestellt wird, daß für das aufgrund der Verwendung des Propylenoxids in situ gebildete Natriumhydroxid eine Kompensation vorgenommen wird:
- Der "Titer" ist ein Naß für den Natriumthiosulfat-Gehalt der Lösung zu dem angegebenen Zeitpunkt und aufgrunddessen ein Indikator des Ausmaßes der Zersetzung des Dithionits. Er wird erhalten durch Vermischen einer Probe von 10 ml des Reaktor- Filtrats mit einer neutralen Formaldehyd-Lösung (um Bisulfit zu binden), Einstellen des pH-Wertes auf den pH-Wert 4,0 und danach Titrieren der Probe mit 0,1 N Standard-Iod-Lösung.
- In dem Basis-Fall, Beispiel 1, ohne die Zugabe einer organischen Verbindung liefert der Titer ein Maß für den gesamten Thiosulfat-Gehalt des Reaktionsfiltrats, jedoch ohne Einbeziehung des als Feststoff in dem Produkt vorkommenden Dithionits. In den Beispielen 2 bis 9 mißt der Titer nur das Thiosulfat in dein Filtrat, das nicht mit der zugesetzten organischen Verbindung reagiert hat oder von dieser komplex gebunden wurde. Keinerlei analytische Methoden sind bekannt zur Bestimmung der Menge an Thiosulfat, das in dem festen Produkt im Inneren des Reaktors oder als Reaktionsprodukt, das von der Addtion der organischen Verbindung herrührt, vorliegt. Der Titer kann möglicherweise, jedoch nicht sicher, die Menge der verschiedenartigen unidentifizierten Schwefel-Verbindungen anzeigen, die in dem Filtrat vorhanden sind, je nach der Struktur jener Verbindungen.
- Wegen der oben angegebenen Unzulänglichkeiten ist eine rigorose Korrelation zwischen der erzielten Erhöhung der Dithionit-Ausbeute und dem gemessenen Titer nicht zu erwarten. Es läßt sich jedoch sagen, daß eine gesteigerte Dithionit- Ausbeute von einer Abnahme des Titer-Meßwertes begleitet war, wobei die Größenordnung dieser Abnahme eine Funktion der Art und Weise war, in der die organische Verbindung in den Reaktor eingebracht worden war.
- In den zuvor diskutierten Japanischen Patenten, die die Verwendung der verschiedenartigen organischen Chemikalien zur Eliminierung des Natriumthiosulfats in dem Filtrat beschreiben, werden keine Beispiele für eine Erzeugung des Natriumdithionits in Abwesenheit der verschiedenartigen organischen Chemikalien angegeben. Aus diesem Grunde ist es nicht möglich, eine Änderung der Ausbeute infolge der Verwendung dieser organischen Stoffe aufzuzeigen. Es wird jedoch angenommen, da keine Ausbeute-Erhöhung angegeben oder beansprucht ist, daß eine solche nicht beobachtet wurde. Um diesen Punkt zu demonstrieren, wurden die in Beispiel 10 beschriebenen Versuche durchgeführt.
- Als Vergleichsbeispiel wurde eine Serie von 4 Ansätzen in der Weise durchgeführt, daß 6 lbs (2,72 kg) Propylenoxid am Ende der 195 min-Reaktionsperiode und gleichzeitig mit dem Kühlen des Reaktor-Inhalts auf 73 ºC in den Reaktor eingespeist wird, ein Vorgang der etwa 15 min erfordert. Alle anderen Mengen und Bedingungen waren mit denen in Beispiel 1 identisch, mit der Ausnahme, daß das für das erste und das vierte Einsatzmaterial verwendete, rückgewonnene Methanol 3,00 % Methylformiat enthielt. Die auf diese Weise durchgeführten 4 Ansätze ergaben einen mittleren Titer von 2,9 am Ende der ersten 65 min- Periode, von 6,8 am Ende der zweiten 65 min-Periode und von 12,6 am Ende der dritten 65 min-Periode. Die Mittelwerte für das Produkt waren eine Masse von 241 lbs (109,3 kg) bei einem Analysen-Gehalt von 88,75 % oder eine Ausbeute von 1,226 mol Natriumdithionit.
- Diese Ausbeute, 1,226 mol, ist eine geringfügige Verbesserung (0,74 %) gegenüber den Grundlinien-Versuchen (ohne Propylenoxid) des Beispiels 1. Die geringe Erhöhung der Ausbeute geht wahrscheinlich auf eine verminderte Natriumdithionit-Zersetzung zurück, sowohl während der Periode des Abkühlens der Aufschlämmung als auch während der Perioden der Filtration und des Waschens des Kuchens. Eine nach der Zugabe des Propylenoxids entnommene Probe des Filtrats ergab einen Titer von 2,7.
- Beispiel 10 wendet das in der JP-A-110 407/83 gelehrte Verfahren an. Sowohl in diesem Verfahren als auch in der Verfahrensweise der Beispiele 2 bis 9 zeigt eine Analyse des Filtrats kein restliches unumgesetztes Propylenoxid. Das Propylenoxid, das nicht mit dem Thiosulfat reagiert, reagiert entweder mit Wasser oder mit Methanol, wie in den folgenden Gleichungen dargestellt ist:
- Die Produkte dieser beiden Reaktionen wurden in dem Filtrat gefunden.
- In dem in der JP-A-28 397/75 gelehrten Verfahren wurde die organische Chemikalie zu dem gekühlten Filtrat hinzugefügt, nachdem das Produkt Natriumdithionit entfernt worden war. Beim Verfolgen dieser Arbeitsweise bestätigte eine sofortige Analyse die Anwesenheit des zugesetzten Propylenoxids, 1,1 %. Nach 5 h war die Konzentration auf 0,71 % und nach 16 h auf 0,62 % gesunken. Weiterhin wurden, in Befolgung der Anweisungen der JP-A-28 397/75, angemessene Mengen Natriumhydroxid und Natriumformiat zu dem Filtrat hinzugefügt. Eine Probe zeigte danach 0,45 % Propylenoxid. Nach erneutem Erhitzen auf 70 ºC, wiederum wie in der JP-A-28 397/75, zeigte eine Probe, daß das Propylenoxid vollständig verbraucht war, mit den gleichen, zuvor in den Gleichungen (8) und (9) angegebenen Reaktionsprodukten.
- Die Mutterlauge-Reinigungs/Kühlungs-Methode, die Filtratreinigungs/Rückführungs-Methode und die Waschflüssigkeits-Reinigungs/Rückführungs-Methode des Standes der Technik können als die Methoden der Behandlung während der Kühlperiode und der Behandlung von Filtrat/Waschflüssigkeit des Standes der Technik zur Zerstorung von Thiosulfat-Ionen für das Verfahren der Kreislauf-Rückführung klassifiziert werden. Diese Methoden und die Methode der Behandlung der Mischung gemäß der vorliegenden Erfindung verbrauchen die zugesetzte organische chemische Verbindung vor dem Beginn der nachfolgenden Synthese des nächsten Natriumdithionit-Ansatzes vollständig. Diese Methoden scheinen auch einen Teil der Thiosulfat-Ionen zu zerstören. Daraus folgt konsequenterweise, daß das Filtrat und/oder die Waschflüssigkeit, die bei Befolgung der Arbeitsweise der vorliegenden Erfindung erhalten werden, bei den Methoden der Behandlung während der Kühlperiode oder der Behandlung von Filtrat/Waschflüssigkeit des Standes der Technik in der Weise verwendet werden können, daß man diese Flüssigkeiten im Kreislauf als Methanol-Quelle für die Reaktion des nächsten Ansatzes oder als Einsatz-Methanol für eine kontinuierliche Reaktion zurückführt, mit einer reduzierten Verwendung einer Epoxy-Verbindung oder eines halogenierten Kohlenwasserstoffs zur Behandlung des Filtrats und/oder der Waschflüssigkeit.
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung eines wasserfreien
Natriumdithionits, umfassend die Umsetzung von Methylformiat,
Schwefeldioxid, Natriumhydroxid und Natriumformiat in Anwesenheit
von Methanol und Wasser innerhalb eines Reaktionsgefäßes und
die Bildung von Dithionit-Kristallen in einer Mutterlauge,
das Abfiltrieren der Dithionit-Kristalle aus der
Mutterlauge, das Waschen der Dithionit-Kristalle mit einem
organischen Lösungsmittel als Waschflüssigkeit unter Bedingungen,
die nicht die Bildung einer Aufschlämmung bewirken, und das
Trocknen der Dithionit-Kristalle,
dadurch gekennzeichnet, daß dem Reaktionsgefäß wenigstens
eine Verbindung, die aus der aus Cyclohexenoxid und den
Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II ausgewählt
ist, worin die Formel I
ist, worin
R&sub1; Wasserstoff, eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoff-
Atomen, eine halogenierte Alkyl-Gruppe mit 1 bis 2
Kohlenstoff-Atomen, eine Phenyl-Gruppe oder eine
substituierte Phenyl-Gruppe ist,
und die Formel II
R&sub2; - X oder XR&sub2;X
ist, worin
R&sub2; eine Alkyl- oder Alkylen-Gruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoff-
Atomen oder eine Allyl-, 2-Methylallyl- oder
2-Ethylallyl-Gruppe ist und
X ein Halogen ist,
in einer Menge zugesetzt wird, die ausreicht, um während der
Dithionit erzeugenden Reaktion in dem Reaktionsgefäß eine
ausreichende Menge dieser Verbindung bereitzustellen, um
Thiosulfat und andere nicht identifizierte
Schwefel-Verbindungen, die als Nebenprodukte bei der Reaktion gebildet
werden, in Substanzen umzuwandeln, die sich nicht nachteilig
auf die Produktion des Dithionits auswirken.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die genannte Verbindung
eine der allgemeinen Formel R&sub2;X (II) ist, worin R&sub2; eine
primäre oder sekundäre Alkyl-Gruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoff-
Atomen oder eine Allyl-, 2-Methylallyl- oder 2-Ethylallyl-
Gruppe ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, worin die genannte Verbindung aus
der aus Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid,
Isobutylenoxid, Epichlorhydrin, Epibromhydrin, Styroloxid,
Methyliodid, Allylchlorid und Cyclohexenoxid bestehenden Gruppe
ausgewählt ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, worin die genannte Verbindung
Propylenoxid oder Ethylenoxid ist.
5. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, worin die
genannte Verbindung dem Methanol zugesetzt wird, das eine
Rührlösung (Puddellösung) innerhalb eines Reaktionsgefäßes
für einen Ansatz bildet, in die wäßriges Natriumformiat,
wäßriges Natriumhydroxid und methanolisches Schwefeldioxid
eingespeist werden.
6. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, worin die
genannte Verbindung vor dem Beginn der Dithionit erzeugenden
Reaktion in das Reaktionsgefäß eingebracht wird.
7. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, worin die
genannte Verbindung während der gesamten Reaktion in das
Reaktionsgefäß eingebracht wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/762,839 US4622216A (en) | 1985-08-06 | 1985-08-06 | Treatment of sodium dithionite reaction mixture |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3686793D1 DE3686793D1 (de) | 1992-10-29 |
DE3686793T2 true DE3686793T2 (de) | 1993-02-18 |
Family
ID=25066155
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8686306026T Expired - Fee Related DE3686793T2 (de) | 1985-08-06 | 1986-08-05 | Behandlung der reaktionsmischung bei der herstellung von natriumdithionit. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4622216A (de) |
EP (1) | EP0211648B1 (de) |
JP (1) | JP2517238B2 (de) |
CA (1) | CA1295806C (de) |
DE (1) | DE3686793T2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5034210A (en) * | 1989-05-23 | 1991-07-23 | Hoechst Celanese Corporation | Method of reducing ethylene oxide emissions |
US4973471A (en) * | 1989-06-29 | 1990-11-27 | Hoechst Celanese Corporation | Method for producing dust-free sodium dithionite |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5028397B2 (de) * | 1971-12-17 | 1975-09-13 | ||
JPS5481198A (en) * | 1977-12-13 | 1979-06-28 | Mitsubishi Gas Chem Co Inc | Method of producing dithionite |
JPS57209809A (en) * | 1981-06-18 | 1982-12-23 | Mitsubishi Gas Chem Co Inc | Preparation of dithionite |
JPS6018603B2 (ja) * | 1981-11-09 | 1985-05-11 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 亜二チオン酸塩の製造方法 |
JPS5891004A (ja) * | 1981-11-26 | 1983-05-30 | Mitsubishi Gas Chem Co Inc | 亜二チオン酸塩の製造方法 |
JPS58110407A (ja) * | 1981-12-21 | 1983-07-01 | Mitsubishi Gas Chem Co Inc | 亜二チオン酸塩の製造方法 |
JPS58110406A (ja) * | 1981-12-21 | 1983-07-01 | Mitsubishi Gas Chem Co Inc | 亜二チオン酸塩の製造方法 |
-
1985
- 1985-08-06 US US06/762,839 patent/US4622216A/en not_active Expired - Lifetime
-
1986
- 1986-07-21 CA CA000514276A patent/CA1295806C/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-08-05 EP EP86306026A patent/EP0211648B1/de not_active Expired
- 1986-08-05 DE DE8686306026T patent/DE3686793T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-08-05 JP JP61182854A patent/JP2517238B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1295806C (en) | 1992-02-18 |
JP2517238B2 (ja) | 1996-07-24 |
EP0211648A2 (de) | 1987-02-25 |
EP0211648B1 (de) | 1992-09-23 |
JPS6270206A (ja) | 1987-03-31 |
DE3686793D1 (de) | 1992-10-29 |
US4622216A (en) | 1986-11-11 |
EP0211648A3 (en) | 1987-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60027567T2 (de) | Chemische zusammensetzung und verfahren | |
DE69007993T2 (de) | Verfahren zur Wiedergewinnung von Bromwasserstoffsäure und Methanol. | |
DE3016667C2 (de) | Verfahren zur Epoxidation von Propylen oder Allylchlorid | |
DE3016670C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxiverbindungen | |
DE69409714T2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Jodverbindungen aus rohem Essigsäureanhydrid oder aus dem Gemisch des rohen Essigsäureanhydrids und roher Essigsäure | |
DE69008373T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrabrombisphenol A. | |
DE2127851A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydrochinon | |
DE69507822T2 (de) | Herstellung der carbonsäuren oder ihrer ester durch carbonylierung in gegenwart von iridium | |
DE1593228A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Olefinoxyden | |
DE2340395A1 (de) | Verfahren zur herstellung von vicinalen glykolestern | |
DE3686793T2 (de) | Behandlung der reaktionsmischung bei der herstellung von natriumdithionit. | |
DE19727163B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlensäurediester | |
DE69404518T2 (de) | Verfahren für die Stabilisierung von Rhodiumverbindungen | |
DE68904760T2 (de) | Regeneration von erschoepften schwefelsaeuren mittels wasserstoffperoxyd. | |
DE3604968A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dichlorethan | |
DE69204493T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Dimethylcarbonat. | |
DE602004012344T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolen unter Verwendung von homogenen Katalysatoren | |
DE69015152T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlordioxyd. | |
DE3016578C2 (de) | ||
DE69503106T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von L-Ascorbinsäure | |
DE3103713A1 (de) | Herstellung von 2,3-epoxypropyltrialkylammoniumchloriden | |
DE69810061T2 (de) | Verfahren zur Reinigung einer Bromverbindung | |
DE69104782T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Bromiden. | |
DE3687207T2 (de) | Verfahren zur reinigung eines oxidationsreaktionsgemisches. | |
DE2458702C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines substituierten Ketons |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CLARIANT FINANCE (BVI) LTD., TORTOLA, VG |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SPOTT WEINMILLER & PARTNER, 80336 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |