DE367695C - Farbwalzenvorwaermer fuer Buch- und Steindruckpressen - Google Patents

Farbwalzenvorwaermer fuer Buch- und Steindruckpressen

Info

Publication number
DE367695C
DE367695C DEJ21537D DEJ0021537D DE367695C DE 367695 C DE367695 C DE 367695C DE J21537 D DEJ21537 D DE J21537D DE J0021537 D DEJ0021537 D DE J0021537D DE 367695 C DE367695 C DE 367695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preheater
book
inking roller
inking
lithographic presses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ21537D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEJ21537D priority Critical patent/DE367695C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367695C publication Critical patent/DE367695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/002Heating or cooling of ink or ink rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Farbwerke für Buch- und Steindruckpressen, insbesondere den Farbkasten derselben, durch Gas- oder Dampfleitungen o. dgl. zu erwärmen, um bei kalter Witterung ein-en besseren Druck zu erreichen, ist bekannt.
Diesen Vorrichtungen gegenüber, welche zum Teil nur eine ungleichmäßige Erwärmung und Abnahme der Farbe erreichen, außerdem auch nicht von Maschine zu Ma- j ίο schine übertragbar sind, da Buclidruckmaschi- j nen im allgemeinen keine einheitliche Bauart j besitzen, unterscheidet sick der Gegenstand der Erfindung vorteilhafterweise dadurch, daß eine ausziehbare Röhre angeordnet ist, die mit einer elektrischen Heizspule umwickelt, mit j regelbarem Abstand ,zu den Farbwalzen in das I •Farbwerk eingelegt und so auch an Maschinen j ungleichartiger Konstruktion verwendbar ist. Hierdurch wird auch der weitere Nachteil be- I seitigt, daß beim Stillstand der Maschine infolge der 'Masse des Stahlzylinders noch eine Zeitlang die Gelatinemasse einer Nacherhitzung ausgesetzt war, welche in der Regel die Gelatineschicht zum Schmelzen brachte. All diesen Nachteilen und den damit verbundenen Nebenerscheinungen hilft die nach- i stehend beschriebene \rorrichtung auf einfachste Weise ab. Sie ist grundlegend so gestaltet, daß sie an allen handelsüblichen Schnellpressen ohne weiteres im Augenblick angebracht und abgenommen werden kann.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbei-
spiel in zweiAbbildungen dargestellt, es zeigt:
Ahb. ι die Anordnung an einer Schnellpresse, Abb. 2 den Farbvorwärmer im teilweisen Längsschnitt.
Zur Beheizung der nachstehend beschriebenen Vorrichtung wird in bekannter Weise elektrischer Strom verwendet, die Vorrichtung selbst aber nach allen Seiten hin aus- und einschwenkbar bzw. in der Längsrichtung aus- und einziehbar gemacht und durch sie lediglich die die Farbwalzen umgebende Luftschicht erwärmt, wodurch insbesondere er- I reicht ist, daß im Augenblick der Stromein- und -aus.schaltung der Farbvorwärmer äugen- \ blicklich -wirkt oder aber aussetzt. An den ' seitlichen Trägern T oder aber auch an irgendeiner anderen geeigneten Stelle der Schnellpresse, z. B. unterhalb des Farbwerkes F oder zwischen Druckzyinder und Farbwerk bzw. über dem Fundament gegen den Farbzylinder und die vorderen Auftragwalzen hin wird die elektrisch beheizte Wärmevorrichtung angeordnet. Dieselbe besteht in einer mit Asbest b o. dgl. ummantelten Röhre a mit einer Heizspule 2 für beispielsweise 6 Ampere Durchlaß. An den Enden der Spule ist je eine Begrenzungsscheibe d zur Befestigung eines gelochten Schutzmantels angeordnet und auf der einen Seite eine Anschlußklemme c eingelassen. Zum Zwecke der Befestigung der Vorrichtung sind auf der Hauptachse σ-, welche als Röhre ausgebildet ist, beiderseits ein tel'cskopartig ausziehbares Röhrenpaar g mit je zwei verschiebbaren Klemmbügeln/ seitlich eingeschoben, ,welche auf der Achse a je nach Bedarf den verschiedenen Breiten der Schnellpressen angepaßt werden können. Es ist daher möglich, den Farbvorwärmer als Ganzes näher an die Walzen heran- oder von ihnen gänzlich abzubewegen bziw. die Vorrichtung als solche im Augenblick abzunehmen. Die Anordnung erfolgt vorteilhafterweise an den Seitenständern der -Schnellpresse unterhalb des Farbkastens oder über der Druckform. Durch ein Kabel k mit Stecker I, welcher an einer Glühlampenfassung;» der Lichtleitung ohne weiteres angeschlossen werden kann, erfolgt die elektrische Stromzuführung. Beim Einschalten des elektrischen Stroms wird die die Farbwalzen umgebende Luftschicht so vorgewärmt, daß die Farbe einer entsprechenden Beeinflussung unterliegt, so daß das sogenannte Rupfen vollkommen beseitigt wird. Der Buchdrucker hat es hierbei in der Hand, auch dort günstige Ergebnisse zu zeitigen, wo keine Stromregulierwiderstände vorhanden sind, indem er den gesamten Farbvorwärmer entweder näher an die Walzen herandrängt oder aber λόπ ihnen entfernt. Durch die teleskopartige Ausziehbarkeit ist der Vorteil geschaffen, daß die Länge der vorgewärmten Luftschicht ohne weiteres der Länge der Farbwalze angepaßt werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-An spru cn:
    Farbwalzenvorwärmer für Buch- und Steindruckpressen, gekennzeichnet durch eine ausziehbare Röhre, die mit einer elektrischen Heizspule umwickelt ist und mit regelbarem Abstand zu den Farbwalzen in das Farbwerk eingelegt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEJ21537D Farbwalzenvorwaermer fuer Buch- und Steindruckpressen Expired DE367695C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21537D DE367695C (de) Farbwalzenvorwaermer fuer Buch- und Steindruckpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21537D DE367695C (de) Farbwalzenvorwaermer fuer Buch- und Steindruckpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367695C true DE367695C (de) 1923-01-25

Family

ID=7200596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ21537D Expired DE367695C (de) Farbwalzenvorwaermer fuer Buch- und Steindruckpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367695C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179225B (de) * 1962-02-09 1964-10-08 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Heizvorrichtung fuer das Farbwerk einer Druckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179225B (de) * 1962-02-09 1964-10-08 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Heizvorrichtung fuer das Farbwerk einer Druckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715536C2 (de)
EP0589260A1 (de) Druckmaschine
DE367695C (de) Farbwalzenvorwaermer fuer Buch- und Steindruckpressen
DE102011108665A1 (de) Induktiv beheizbarer Zylinder
DE2916251C2 (de) Saugluftbeaufschlagte Hohlwalze für Druckmaschinen
DE683932C (de) Heiz- und kuehlbare Walze, insbesondere fuer Papier- und Textilkalander
DE202022101301U1 (de) Induktionsheizgerät zur Erwärmung von Stangen, die Abschnitte verschiedener Durchmesser aufweisen
DE647862C (de) Vorrichtung zum Vervielfaeltigen von Spiegelschriftoriginalen
DE696905C (de) Rotationstiefdruckmaschine
DE1179225B (de) Heizvorrichtung fuer das Farbwerk einer Druckmaschine
DE349744C (de) Mehrteilige Farbuebertragungswalze
DE19503095C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer Hülse auf einen Druckwerkzylinder
DE636458C (de) Vorrichtung zum Trocknen der bedruckten Papierbahn bei Rotationstiefdruckmaschinen
DE739824C (de) Vulkanisiervorrichtung zur Runderneuerung von Luftradreifen
CH96480A (de) Farb- und Walzenwerkvorwärmer für Buch- und Steindruckpressen.
DE650392C (de) Anilindruckmaschine
DE2058315C3 (de) Gummipresseur für elektrostatischen Tiefdruck
DE102005052136B4 (de) Vorrichtung zur Erhöhung des Wärmeübergangs an einer Kühlwalze
DE502831C (de) Aus einer elektrisch heizbaren Walze bestehendes Handgeraet zum Aufleimen von Furnieren
DE622890C (de) Farbwerk fuer Tiefdruckmaschinen
EP0088159B1 (de) Offsetrotationsdruckmaschine
DE637922C (de) Vorrichtung mit Druckwalze und Gegendruckwalze zum zeilen- bzw. abschnittweisen Vervielfaeltigen von Spiegelschriftoriginalen
DE1211674B (de) Vorrichtung zum Haerten von Zahnstangen
DE116450C (de)
DE447901C (de) Vorrichtung zum Behandeln der Papierbahn in Rotationshochdruckmaschinen o. dgl.