DE3643923A1 - Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse - Google Patents

Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse

Info

Publication number
DE3643923A1
DE3643923A1 DE19863643923 DE3643923A DE3643923A1 DE 3643923 A1 DE3643923 A1 DE 3643923A1 DE 19863643923 DE19863643923 DE 19863643923 DE 3643923 A DE3643923 A DE 3643923A DE 3643923 A1 DE3643923 A1 DE 3643923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
adjusting
receiving sleeve
elements
clamping piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863643923
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Weiler
Claus-Peter Panek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19863643923 priority Critical patent/DE3643923A1/de
Priority to DE19873701693 priority patent/DE3701693A1/de
Priority to DE8787114556T priority patent/DE3779590D1/de
Priority to EP87114556A priority patent/EP0272389B1/de
Priority to JP32005387A priority patent/JPS63167133A/ja
Priority to US07/136,044 priority patent/US4842103A/en
Publication of DE3643923A1 publication Critical patent/DE3643923A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/26Cranks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Nachstellvorrichtung ist aus der DE 35 05 411 A1 bekannt.
Bei dieser Nachstellvorrichtung ist die Reibkupplung zwischen der Nachstellmutter und einem mechanisch betätigbaren Klemmstück ausgebildet. Die Nachstellmutter weist im Kupplungsbereich eine radial nach außen verlaufende, trompetenartige Erweiterung auf, an der die Reibfläche ausgebildet ist, die mit einer entsprechenden Reibfläche am Klemmstück zusammenwirkt, welches entsprechend weit nach außen geführt ist, um die trompetenartige Erweiterung der Nachstellmutter von außen zu umgreifen. Die bekannte Lösung arbeitet zwar im wesentlichen zufriedenstellend, läßt jedoch bezüglich des Herstellungsaufwandes noch Wünsche offen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine selbsttätige Nachstellvorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art dahingehend zu verbessern, daß sie einfacher und damit billiger herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst.
Der erfindungsgemäßen Lösung wird eine selbsttätige Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen geschaffen, bei der aufgrund der Gestalt und Anordnung ihrer Bestandteile die Montage optimiert ist und die Herstellkosten wesentlich gesenkt werden können. Dies wird dadurch erreicht, daß als Aufnahmehülse ein einfaches Rohr verwendet wird und die Montage der Nachstellung in einfachster Weise durch Einpressen der Aufnahmehülse erfolgt. Entweder kann hierzu eine Presspassung mit "centerless" geschliffener Hülse oder eine Hülse in geschlitzter Ausführung verwendet werden. Eine vorteilhafte Ausführungform der Erfindung sieht vor, daß zwischen der Aufnahmehülse und dem Boden bzw. einer Schulter der Bohrung zumindest eine Ausgleichsscheibe angeordnet ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist für das Einstellen des Funktionsspieles grundsätzlich nur eine einzige Ausgleichsscheibe erforderlich. Zweite Ausgleichsscheiben zum Einstellen von Verstemmüberständen sind nicht mehr erforderlich, da im Gegensatz zu der bekannten Lösung ein Verstemmvorgang nicht mehr erfolgt, wodurch sich auch eine höhere Verfahrenssicherheit ergibt, da keine Materialverformungen durchgeführt werden müssen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß das die Aufnahmehülse bildende Rohr im Bereich der Klemmverbindung einen geringfügig größeren Durchmesser aufweist, an dessen aus der Bohrung herausstehenden Ende eine Stufe ausgebildet ist. Mit einer derartigen Stufe bzw. einem Absatz wird das Einpressen der Aufnahmehülse erleichtert. Das Einpresen kann jedoch auch über die Bauteilegewindehülse und Lager (bei kleinen Einpreßkräften) erfolgen.
Um eine möglichst platzsparende Bauweise auch in axialer Richtung zu erzielen, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß die Nachstellmutter in eine im Klemmstück ausgebildete Ausnehmung hineinragt.
Um auf einfache Weise eine Verdrehsicherung für das Klemmstück zu bilden, kann gemäß einer Variante der Erfindung die Aufnahmehülse eine seitliche Ausnehmung aufweisen, in der ein in eine Bohrung des Klemmstückes ragender Stift geführt ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform einer (nur teilweise dargestellten) Scheibenbremse mit selbsttätiger Nachstellvorrichtung;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform einer selbsttätigen Nachstellvorrichtung (wobei die Scheibenbremse gleichfalls nur teilweise zu sehen ist); und
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Verdrehsicherung für das Klemmstück.
Es wird zunächst auf die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform einer Scheibenbremse mit selbsttätiger Nachstellvorrichtung Bezug genommen.
In einem Bremsgehäuse 2 ist eine mehrfach gestufte Zylinderbohrung 4 vorgesehen. Im Bohrungsabschnitt 6 mit dem größten Durchmesser ist ein Bremskolben 8 axial verschiebbar angeordnet. Der Bremskolben 8 ist topfförmig ausgebildet, wobei ein offenes Ende in der Zylinderbohrung 4 angeordnet ist, während sein geschlossenes Ende aus der Zylinderbohrung 4 herausragt, um gegen eine (nicht dargestellte) Bremsbacke zu drücken. Zur Abdichtung des Bremskolbens 8 gegenüber der Zylinderbohrung ist in an sich bekannter Weise eine sogen. Roll-back-Dichtung 10 in einer Ringnut 12 des Bremsgehäuses 2 angeordnet, die auch die Rückstellung des Bremskolbens 8 bewirkt.
Am Boden des Bremskolbens 8 ist drehfest eine Nachstellspindel 14 angebracht, die sich koaxial durch den vom Bremskolben gebildeten Hohlraum bis in einen Bohrungsabschnitt 16 verringerten Durchmessers erstreckt. Die Nachstellspindel 14 weist ein selbsthemmungsfreies Steilgewinde 18 auf. Ein entsprechendes Gewinde hat eine auf der Nachstellspindel 14 angeordnete Nachstellmutter 20. Die Nachstellmutter hat im wesentlichen zylindrische Gestalt und weist an ihrem dem Kolben abgewandten Ende eine konische Reibfläche 24 auf. Sie kann demzufolge aus einem einfachen ggf. gestuften Rohrstück in herstellungs­ technisch sehr günstiger Weise gefertigt werden.
Mit der konischen Reibfläche 24 wirkt eine weitere konische Reibfläche 26 zusammen, die an einem Klemmstück 28 vorgesehen ist. Das Klemmstück 28 weist einen zylindrischen Abschnitt 30 auf, der in einem Bohrungsabschnitt 32 verringerten Durchmessers verschiebbar angeordnet ist, sowie einen Abschnitt 34 vergrößerten Durchmessers, an dem die Reibfläche 26 vorgesehen ist. Der Abschnitt 34 des Klemmstückes 28 umgreift das Ende 22 der Nachstellmutter 20 von außen, wobei zwischen den Reibflächen 24, 26 das Handbremsfunktionsspiel S verbleibt. Dadurch, daß die Nachstellmutter keine radiale Erweiterung aufweist, kann auch das Klemmstück 20 mit sehr geringem Durchmesser im Bereich des Abschnittes 34 gefertigt sein.
Außer dem Klemmstück 28 weist die mechanische Betätigungseinrichtung noch eine Exzentervorrichtung 36 auf, die über einen Stößel 39 auf den Handbremskolben 28 einwirkt. Die Exzentervorrichtung 36 weist eine Welle 38 auf, die in einer quer zur Zylinderbohrung 4 verlaufenden Bohrung 40 drehbar gelagert ist und an der (in nicht dargestellter Weise) ein Handbremshebel angebracht ist. In der Welle 38 ist eine Ausnehmung 42 vorgesehen, in der ein Ende des Stößels 39 angeordnet ist. Das andere Ende des Stößels ist in einer im Klemmstück 28 vorgesehenen Ausnehmung 44 angeordnet. Das Klemmstück 28 wird mittels einer Verdrehsicherung festgehalten, die in Fig. 3 dargestellt ist.
Der dem Bremskolben 8 zugewandte Teil der Nachstellmutter 20 trägt ein Vierpunktkugellager 46, dessen innerer Lagerring hier von der Nachstellmutter 20 selbst gebildet wird. Der äußere, entlang einer senkrecht zur Drehachse verlaufenden Ebene zweigeteilte Lagerring 48 des Kugellagers 46 liegt an einer Schulter 50 einer Aufnahmehülse 52 an, die im Bremsgehäuse 2 befestigt ist und sich in axialer Richtung zwischen der Nachstellmutter 20 und der Wandung des Bremskolbens 8 erstreckt. Auf der anderen Seite des äußeren Lagerringes 48 liegt über einem Lagerkäfig eine Feder 54 an, die sich an einem Federtopf 56 abstützt, der an der Aufnahmehülse 52 befestigt ist.
Der Federtopf 56 ist bei dieser Ausführungsform mittels einer Lancierung an der Aufnahmehülse 52 befestigt. Alternativ zu dieser Befestigung kann eine Schrumpfverbindung in Frage kommen (Fig. 2), bei der entsprechende Ausnehmungen bzw. Vertiefungen an der Aufnahmehülse 52 nicht vorgesehen sein brauchen. Zum Einstellen des Funktionsspiels ist bei dieser Ausführung eine Ausgleichsscheibe 64 zwischen der Aufnahmehülse 52 und der am Übergang vom Bohrungsabschnitt 16 zum Bohrungsabschnitt 32 gebildeten Schulter vorgesehen. Die Aufnahmehülse 52, die aus einem einfachen, geraden Rohrstück hergestellt ist, ist mit Preßsitz im Bohrungsabschnitt 16 befestigt. Die Montage der Nachstellung erfolgt hierbei nur durch Einpressen der Aufnahmehülse über die Nachstellmutter 20 und das Lager 46. Da auch die Nachstellmutter 20 aus einem geraden Rohrstück gefertigt ist, an dessen einem Ende unmittelbar die Reibfläche 24 ausgebildet ist und das Klemmstück 28 bzw. dessen die andere Reibfläche 26 bildender Abschnitt 34 gleichfalls nur einen relativ geringen Durchmesser aufweist, kann in herstellungstechnisch äußerst zweckmäßiger Weise die Aufnahmehülse 52 aus einem geraden, einfachen Rohrstück gefertigt werden, unter optimaler Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes.
Es wird sodann auf Fig. 2 Bezug genommen, die eine andere Ausführungsform einer Nachstellvorrichtung zeigt. Da die Bremse und auch wesentliche Teile der Nachstellvorrichtung der in Fig. 1 dargestellten Anordnung entsprechen, sind im folgenden lediglich die Unterschiede bezüglich Fig. 1 dargestellt.
Die Nachstellmutter 66, die auch bei dieser Ausführungsform aus einem einfachen Rohrstück gefertigt sein kann, weist hier einen Abschnitt 68 verringerten Durchmessers auf, auf dem ein Kugellager 70 angeordnet ist, welches hier eine separate Baueinheit bildet. Das Lager liegt mit seinem inneren Lagerring 72 an einer zwischen dem Abschnitt 68 und einem Abschnitt 74 vergrößerten Durchmessers gebildeten Schulter an. Zur Sicherung des Lagers ist ein Haltering 78 in einer Nut des Abschnittes 68 angeordnet. Zwischen dem äußeren Lagerring 78 und dem Ende der Aufnahmehülse 80 ist eine Ausgleichsscheibe 82 angeordnet. Die auch bei dieser Ausführungsform aus einem einfachen Rohrstück gefertigte Aufnahmehülse weist hier im Bereich des Preßsitzes einen Abschnitt 84 mit etwas vergrößertem Durchmesser auf, so daß eine Stufe 86 gebildet ist, die das Einpressen der Aufnahmehülse 80 erleichtert. Durch optimaleren Lastangriff am Klemmstück ist es möglich, in diesem eine Vertiefung 88 vorzusehen, die über den konischen Bereich hinausgeht, wodurch Raum für eine Spindel-Annäherung geschaffen ist, was eine Verkürzung der Baugröße ermöglicht.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie C-C in Fig. 1, aus dem eine Verdrehsicherung für das Klemmstück 28 ersichtlich ist. Die Aufnahmehülse 52 weist hierbei zeitlich eine Ausnehmung 53 auf, in der ein Stift 55 geführt ist, der in eine Bohrung 57 im Klemmstück 28 eingreift.
  • Bezugszeichenliste:  2Bremsgehäuse 4Zylinderbohrung 6Bohrungsabschnitt 8Bremskolben10Roll-back-Dichtung12Ringnut14Nachstellspindel16Bohrungsabschnitt18Steilgewinde20Nachstellmutter22Ansatz24Reibfläche26Reibfläche28Klemmstück30zylindrischer Abschnitt32Bohrungsabschnitt34Abschnitt36Exzentervorrichtung38Welle39Stößel40Bohrung42Ausnehmung44Ausnehmung46Kugellager48Lager50Schulter52Aufnahmehülse53Ausnehmung54Feder55Stift56Federtopf57Bohrung58axialer Ansatz60Ausnehmung62Lagerkäfig64Ausgleichsscheibe66Nachstellmutter68Abschnitt70Kugellager72innerer Lagerring74Abschnitt76Halterung78Lagerring80Aufnahmehülse83Ausgleichsscheibe84Abschnitt86Stufe88Vertiefung

Claims (7)

1. Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Scheiben­ bremse,
  • - wobei die Scheibenbremse einen Bremskolben auf­ weist, der zur Betätigung einer Bremsbacke in einem Bremszylinder verschiebbar angeordnet und der mittels einer hydraulischen und einer mechani­ schen Betätigungseinrichtung betätigbar ist;
  • - mit einem zwischen dem Bremskolben und der mecha­ nischen Betätigungseinrichtung angeordneten, zwei über ein selbsthemmungsfreies Gewinde miteinander verbundene Nachstellelemente (Nachstellspindel und Nachstellmutter) aufweisendes, verlängerbaren Nachstellglied; und
  • - mit einer Reibkupplung mit konischen Reibflächen, zum Festhalten eines der Nachstellelemente bei me­ chanischer Betätigung, wobei eine der konischen Reibflächen an einem der Nachstellelemente und die andere Reibfläche an einem mechanisch betätigbaren Klemmstück ausgebildet ist, und mit einem mittels einer Aufnahmehülse am Bremsgehäuse befestigten Federtopf,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Aufnahmehülse (52) aus einem geraden Rohrstück gefertigt ist, das in eine entsprechende Bohrung (16) im Bremsgehäuse (2) eingepreßt ist.
2. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Aufnahmehülse (52) und im Boden bzw. einer Schulter der Bohrung zumindest eine Ausgleichsscheibe (64) angeordnet ist.
3. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Aufnahmehülse (60) bildende Rohr im Bereich der Klemmverbindung einen geringfügig größeren Durchmesser aufweist, an dessen Ende eine Stufe ausgebildet ist.
4. Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Scheiben­ bremse,
  • - wobei die Scheibenbremse einen Bremskolben auf­ weist, der zur Betätigung einer Bremsbacke in einem Bremszylinder verschiebbar angeordnet und der mittels einer hydraulischen und einer mechani­ schen Betätigungseinrichtung betätigbar ist;
  • - mit einem zwischen dem Bremskolben und der mecha­ nischen Betätigungseinrichtung angeordneten, zwei über ein selbsthemmungsfreies Gewinde miteinander verbundene Nachstellelemente (Nachstellspindel und Nachstellmutter) aufweisendes, verlängerbaren Nachstellglied; und
  • - mit einer Reibkupplung mit konischen Reibflächen, zum Festhalten eines der Nachstellelemente bei me­ chanischer Betätigung, wobei eine der konischen Reibflächen an einem der Nachstellelemente und die andere Reibfläche an einem mechanisch betätigbaren Klemmstück ausgebildet ist, und mit einem mittels einer Aufnahmehülse am Bremsgehäuse befestigten Federtopf, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachstellmutter in eine im Klemmstück ausgebildete Ausnehmung hineinragt.
5. Nachstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmehülse (52) eine seitliche Ausnehmung (53) aufweist, in der eine Bohrung (57) des Klemmstückes ragender Stift (55) geführt ist.
6. Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Scheiben­ bremse,
  • - wobei die Scheibenbremse einen Bremskolben auf­ weist, der zur Betätigung einer Bremsbacke in einem Bremszylinder verschiebbar angeordnet und der mittels einer hydraulischen und einer mechani­ schen Betätigungseinrichtung betätigbar ist;
  • - mit einem zwischen dem Bremskolben und der mecha­ nischen Betätigungseinrichtung angeordneten, zwei über ein selbsthemmungsfreies Gewinde miteinander verbundene Nachstellelemente (Nachstellspindel und Nachstellmutter) aufweisendes, verlängerbaren Nachstellglied; und
  • - mit einer Reibkupplung mit konischen Reibflächen, zum Festhalten eines der Nachstellelemente bei me­ chanischer Betätigung, wobei eine der konischen Reibflächen an einem der Nachstellelemente und die andere Reibfläche an einem mechanisch betätigbaren Klemmstück ausgebildet ist, und mit einem mittels einer Aufnahmehülse am Bremsgehäuse befestigten Federtopf, insondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachstellmutter (20) aus einem geraden Rohrstück gefertigt ist.
DE19863643923 1986-12-22 1986-12-22 Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse Ceased DE3643923A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643923 DE3643923A1 (de) 1986-12-22 1986-12-22 Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE19873701693 DE3701693A1 (de) 1986-12-22 1987-01-22 Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE8787114556T DE3779590D1 (de) 1986-12-22 1987-10-06 Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse.
EP87114556A EP0272389B1 (de) 1986-12-22 1987-10-06 Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
JP32005387A JPS63167133A (ja) 1986-12-22 1987-12-17 自動調整装置
US07/136,044 US4842103A (en) 1986-12-22 1987-12-21 Automatic adjusting device for a disc brake with press fit members

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643923 DE3643923A1 (de) 1986-12-22 1986-12-22 Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3643923A1 true DE3643923A1 (de) 1988-06-23

Family

ID=6316893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863643923 Ceased DE3643923A1 (de) 1986-12-22 1986-12-22 Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS63167133A (de)
DE (1) DE3643923A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103821856A (zh) * 2014-02-28 2014-05-28 青岛华瑞汽车零部件股份有限公司 一种电动汽车定量回位盘式制动器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106502A1 (de) * 1982-09-20 1984-04-25 Eaton Corporation Automatischer Spielnachsteller
DE3336120A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE8434025U1 (de) * 1984-11-20 1986-03-27 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Bremsbetätigungsvorrichtung
DE3505411A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106502A1 (de) * 1982-09-20 1984-04-25 Eaton Corporation Automatischer Spielnachsteller
DE3336120A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE8434025U1 (de) * 1984-11-20 1986-03-27 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Bremsbetätigungsvorrichtung
EP0182336A1 (de) * 1984-11-20 1986-05-28 LUCAS INDUSTRIES public limited company Bremsbetätigungsvorrichtung
DE3505411A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103821856A (zh) * 2014-02-28 2014-05-28 青岛华瑞汽车零部件股份有限公司 一种电动汽车定量回位盘式制动器
CN103821856B (zh) * 2014-02-28 2016-04-20 青岛华瑞汽车零部件股份有限公司 一种电动汽车定量回位盘式制动器

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63167133A (ja) 1988-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0403635B1 (de) Betätigungsvorrichtung mit selbsttätiger nachstellung für eine fahrzeugbremse
DE2615404C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugbremse
DE2143575C2 (de) Selbsttätige, im Zylindergehäuse einer hydraulischen Bremsbetätigung angeordnete Nachstellvorrichtung
DE1630009B2 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer den bremsbelagverschleiss
EP1877679A1 (de) Nachstellvorrichtung für eine pneumatisch betätigte scheibenbremse
DE2330949C2 (de) Bremszylinder für Scheibenbremsen mit Nachstellvorrichtung
DE2239602C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Bremse
DE3336119C2 (de)
DE2354322C2 (de) Hydraulisch und mechanisch wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung
DE3410249C2 (de)
DE3438209C2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4217983A1 (de) Mechanische betaetigungsvorrichtung fuer scheibenbremsen und verfahren zu deren montage
DE3336120C2 (de)
EP0272389B1 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE1675249A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer Bremskolben
DE3404352A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3023091A1 (de) Betaetigungsorgan fuer eine wasserdichte uhr
DE3643923A1 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3348359C2 (en) Automatic adjusting mechanism for disc brake
DE3205268A1 (de) Bremskraftverstaerker mit einstellbarer befestigung eines federtellers
DE2218929B2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung, insbesondere für Fahrzeugbremsen
DE3505411C2 (de)
DE3643524A1 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3705041A1 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3505773C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3701693

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8131 Rejection