DE3642853A1 - Arzneimittel - Google Patents

Arzneimittel

Info

Publication number
DE3642853A1
DE3642853A1 DE19863642853 DE3642853A DE3642853A1 DE 3642853 A1 DE3642853 A1 DE 3642853A1 DE 19863642853 DE19863642853 DE 19863642853 DE 3642853 A DE3642853 A DE 3642853A DE 3642853 A1 DE3642853 A1 DE 3642853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active ingredient
gastric acid
medicament according
sodium
potassium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863642853
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Von Dr Ing Pidoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIDOLL, ULRICH VON, DR., 7301 DEIZISAU, DE
Original Assignee
Pidoll ulrich Von dr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pidoll ulrich Von dr-Ing filed Critical Pidoll ulrich Von dr-Ing
Priority to DE19863642853 priority Critical patent/DE3642853A1/de
Publication of DE3642853A1 publication Critical patent/DE3642853A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/575Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of three or more carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, ergosterol, sitosterol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/74Synthetic polymeric materials
    • A61K31/80Polymers containing hetero atoms not provided for in groups A61K31/755 - A61K31/795
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • A61K33/08Oxides; Hydroxides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/43Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
    • A61K38/46Hydrolases (3)
    • A61K38/48Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • A61K38/482Serine endopeptidases (3.4.21)
    • A61K38/4826Trypsin (3.4.21.4) Chymotrypsin (3.4.21.1)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Gegenstand nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Pankreasfermentpräparate in magensäureresistenter Ausführung sind seit ca. 20 Jahren bekannt und werden unter den Handelsnamen FERMENTO DUODENAL, KREON, LIPAZYM, NORTASE, NUTRIZYM, PANKREATAN, PANKREON etc. angeboten. Sie enthalten alle mindestens 200 mg Pankreatin pro Kapsel und gegebenenfalls Dimeticon, Dimethylpolysiloxan und/oder Fel tauri. Nachteilig an ihnen ist, daß zwar leichte Fermentschwächen ausgezeichnet therapierbar sind, schwere Fermentmangelzustände jedoch oft nicht optimal kompensiert werden können.
Eine Erklärung hierfür gibt die Literaturstelle (1) "S. Domschke et al, Exokrine Pankreasinsuffizienz, in L. Dobling, Klinische Gastroenterologie Band II, S. 478-493, Thieme Verlag Stuttgart, 1984".
Das menschliche Pankreas produziert täglich ca. 20 g Pankreasenzyme und 3-6 g Hydrogencarbonat. Beim Ausfall der Sekretion können nur noch ca. 10% Fett nebst ca. 50% der eingenommenen Kohlehydrate und Eiweiß resorbiert werden: der Mensch verhungert trotz Nahrungsaufnahme. Durch die Einnahme der oben­ erwähnten Pankreatinpräparate wird diese Verdauungsinsuffizienz signifikant gebessert. Da jedoch im Duodenum oft nur etwa 10% des eingenommenen Pankreatius aktiv sind, bleibt die Fettverdauung, der Hauptkalorienträger, trotz Pankreatingabe oft sehr schlecht.
Gemäß den Literaturstellen (1) und (2) "S. K. Dutta et al, Influence of Exocrine Pancratic Insufficiency on the Intraluminal pH of the proximal small Intestine, Digestive Deseases and Sciences 24, S. 529-534 (1979)"
(3) "P. T. Regan et al, Comparative Effetcs of Antacids, Cimetidine and Enteric Coating on the Therapeutic Response to oral Enzymes in severe Pancreatic Insuffiency, The New Englad Journal of Medicine 297, S. 854-858 (1977)"
(4) "E. P. Di Magno et al, Fate of orally ingested Enzymes in Pancreatic Insuffiency, The New England Journal of Medicine 296, S. 1318-1322 (1977)"
(5) "V. L. W. Go et al, Disturbances of Fat Digestion induced by Acidic jejunal pH due to Gastric Hypersecretion in Man, Gastroenterology 58, S. 638 -646 (1970)"
(6) "D. Y. Graham, Pancreatic Enzyme Replacement: The Effect of Antacids or Cimetidine, Digestive Deseases and Sciences 27, S. 485-490 (1982)"
liegt die Hauptursache für diese Pankreatindesaktivierung darin, daß mit dem Ausfall der Pankreasenzymsekretion auch ein Ausfall der Hydrogencarbonatsekretion verbunden ist, die einen wesentlichen Anteil an der Magensäureneutralisierung besitzt. Während beim Gesunden der postprandiale intraduodenale pH um 6 liegt, besitzen Patienten mit Pankreasinsuffizienz nach Messungen der Literaturstellen (2)-(4) etwa pH 4. Nach der Literaturstelle (5) besitzt der wichtigste Anteil des Pankreatins, die Lipase, bei diesem pH nur noch 20% ihrer Aktivität bei pH 6. Dies wird in den Literaturstellen (1)-(6) als Erklärung für den hohen Aktivitätsverlust des verabreichten Pankreatins angesehen.
Um die Pankreatindesaktivierung zu vermindern, schlagen die Literaturstellen (3) und (5) vor, zusätzlich zu den obenerwähnten handelsüblichen Pankreasfermentpräparaten Natriumhydrogencarbonatpulver, Aluminiumhydroxid oder H2-Rezeptorenblocker einzunehmen. Ziel dieser Therapie ist es, durch Verminderung der Magensäure im Magen eine Verbesserung des postprandialen intraduodenalen pH-Wertes zu erzielen. In die gleiche Richtung geht ein Vorschlag der Literaturstelle (1), durch eine Magenoperation die magensäurebildenden Teile des Magens zu entfernen.
Nachteilig an diesen Therapievorschlägen ist, daß eine Verminderung der Magensäure im Magen eine Herabsetzung der Vorverdauungsleistung des Magens bewirkt. Als Folge ergibt sich, daß gröbere, weniger aufgeschlossene Nahrungspartikel in das Duodenum gelangen, die eine erhöhte Verdauungsleistung der Pankreas verlangen, welche ja gerade bei einem Pankreasfermentmangel nicht gegeben ist. Weiterhin kann der Magen seine Aufgabe, das Duodenum keimfrei zu halten, nicht mehr ausreichend erfüllen. Als Konsequenz dieser beiden Vorgänge ergibt sich somit eine geringe Verdauungsleistung und außerdem eine erhöhte Neigung zur Diarrhoe. Die Literaturstelle (1) stellt zu Recht fest, daß derartige Therapieversuche nur in Sonderfällen ihre Berechtigung haben.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein Arzneimittel zur Verfügung zu stellen, das nicht zu einer Herabsetzung der Magenvorverdauungsleistung führt, gut verträglich ist, kein Risiko potentieller Nebenwirkungen bei Langzeittherapie besitzt, aber eine größere Aktivität als bisher handelsübliche Präparate erreicht und kostengünstig hergestellt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einem Arzneimittel nch dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dessen kennzeichnende Merkmale vor. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
Somit sieht die Erfindung ein beispielsweise Pankreatin enthaltendes Arzneimittel vor, das zusätzlich als weitere Wirkstoffkomponente beispielsweise das bereits für die Pankreatindesaktivierung in Vorschlag gebrachte Natriumhydrogencarbonat enthält. Durch die Maßnahme, sowohl die erste Wirkstoffkomponente als auch die weitere Wirkstoffkomponente, z. B. das Natriumhydrogencarbonat, mit einer magensäureresistenten Umhüllung zu versehen, ergibt sich der Vorteil, daß die Wirkstoffkomponenten unzerstört durch den Magen gelangen und im Duodenum selektiv freisetzbar sind. Die weiteren Wirkstoffkomponenten werden erst hier aktiv, indem sie die verminderte natürliche Hydrogencarbonatsekretion substituieren, d. h.: es erfolgt eine Neutralisierung der Magensäure von ca. pH 4 auf pH 6, so daß ein Milieu von optimaler Pankreatinaktivität entsteht. Als Folge ergibt sich eine wesentlich verbesserte Wirksamkeit des gleichzeitig freigesetzten Pankreatins.
Als bevorzugte Wirkstoffkomponente kommen Alkalihydrogencarbonate in Frage, da diese die geforderte Neutralisation von pH 4 auf pH 6 bei sehr guter Verträglichkeit durchführen können. Als weitere Wirkstoffkomponente sind Citrate, Tartrate, Phosphate des Kaliums oder Natriums oder Aluminiumhydroxid verwendbar. Erdalkalimetallionen bewirken dagegen unerwünschte Nebenreaktionen.
Lt. Literaturstelle
(7) "W. Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch, 253. Auflage 1977, Stichwort Natrium, Walter de Gruyter Verlag Berlin"
besteht im menschlichen Körper ein Synergismus zwischen dem wasserspeichernden Natriumion und dem wasserausscheidenden Kaliumion. Zur bestmöglichen Verträglichkeit der weiteren Wirkstoffkomponente wird es daher bevorzugt, daß Natrium und Kalium im Verhältnis von etwa 2 : 1 vorliegen.
Die Dosierung der Wirkstoffe hängt entscheidend von der Schwere des Pankreasfermentmangels ab. Die notwendige Pankreatinmenge kann daher von 2 g/Tag in leichteren Fällen bis ca. 15 g/Tag bei totaler Pankreasinsuffizienz variieren. Das Verhältnis der 1. Wirkstoffkomponente zur weiteren Komponente sollte im Bereich 1 : 1 bis 2 : 1 liegen. Da lt. Literaturstelle (6) die Einnahme von 16 Gramm Natriumhydrogencarbonat pro Tag noch gesundheitlich unbedenklich ist, sind Nebenwirkungen nicht zu befürchten, im Gegenteil: die bei endokriner Pankreasinsuffizienz meist vorliegende saure Stoffwechsellage wird durch Einnahme des erfindungsgemäßen Arzneimittels gleich mittherapiert. Von großer Wichtigkeit ist dabei, daß die Einnahme in mehreren Dosen während der Mahlzeit erfolgt, damit das Präparat möglichst gleichmäßig im Speisebrei verteilt wird.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, den magensäureneutralisierenden Wirkstoff mit einem Kern aus Hydrogencarbonat und einer Schicht aus Citrat, Tartrat und Phosphat bzw. Aluminiumhydroxid einzeln oder im Gemisch zu versehen, da unter Umständen geringste Säuremengen durch die Schutzschichten diffundieren und durch Kohlendioxid-Bildung infolge Reaktion mit dem Hydrogencarbonat die Kapsel zum Platzen bringen können.
Für die Wirksamkeit des beschriebenen Arzneimittels ist eine magensäureresistente Umhüllung unerläßlich. Diese kann aus einem Überzug aus organischen Lacken, einer säureunlöslichen Kapsel oder einer Gelatineschicht bestehen. Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Arzneimittels hat sich besonders eine im Magen weich werdende und im Duodenum platzende säureresistente Kapsel als geeignet erwiesen, da sie eine große Sicherheit gegen die vorzeitige Zerstörung der Wirkstoffe im Magen gewährleistet und die Wirkstoffe im Duodenum schnell freisetzt.
Zur Beseitigung der lt. Literaturstelle (1) bei Fermentmangel oft auftretenden Hypermotorik von Magen und Darm, besonders bei fetten Speisen, kann ein zusätzlicher Wirkstoff, z. B. N-Butylscopolaminiumbromid, beigemischt werden. Ebenso könnte die häufig auftretende bakterielle Dünndarmfehlbesiedelung z. B. durch Sporen des Bacillus IP 5832 oder Wismutsubnitrat als zusätzliche Wirkstoffe gebessert werden. Liegt gleichzeitig ein Mangel an Galle vor, wird die Zugabe von Fel Tauri erforderlich werden. Zur Verringerung des Meteorismus hat sich seit langem ein Zusatz von Dimeticon oder Dimethylpolysiloxan bewährt.
Zur Zeit müssen bei schweren Pankreasoperationen, z. B. der Whipple'schen Operation, die säurebildenden Teile des Magens mitentfernt werden. Es besteht die Hoffnung, daß mit dem vorliegenden erfindungsgemäßen Arzneimittel und anderen Maßnahmen diese Magenresektion nicht mehr erforderlich wird.
Beispiel
200 mg Schweinepankreatin, vermischt mit 100 mg Natriumhydrogencarbonat und 50 mg Kaliumhydrogencarbonat in einer magensäureresistenten Kapsel, 20 Kapseln pro Tag über die Mahlzeiten verteilt (bei mittelschwerer Pankreasinsuffizienz).
Die Wirksamkeit des Medikaments wurde folgendermaßen getestet: Bei standardisierter Kost ist das Stuhlgewicht direkt mit der Verdauungsleistung korriliert. Ein Patient, 3-Tage-Stuhlgewicht 750 g ohne Fermentpräparate, erreichte unter optimaler herkömmlicher Therapie mit 4 g/Tag Schweinepankreatin in magensäureresistenter Kapsel ein 3-Tage-Stuhlgewicht von 600 g. Bei der Therapie mit dem im Beispiel genannten erfindungsgemäßen Präparat (gleiche Pankreatinmenge, gleiche Charge wie bei herkömmlicher Therapie) wurde ein 3-Tage-Stuhlgewicht von 540 g erzielt.

Claims (6)

1. Arzneimittel zur Therapie von Pankreasfermentmangel mit einer aus tierischem Pankreatin und/oder Enzymkonzentrat aus Rhizopus arrhizus und/oder Aspergillusarten bestehenden und in einer magensäureresistenten Umhüllung befindlichen ersten Wirkstoffkomponente, dadurch gekennzeichnet, daß in der magensäureresistenten Umhüllung des Arzneimittels noch mindestens eine weitere Wirkstoffkomponente, bestehend aus einem:
Hydrogencarbonat, Tartrat, Citrat, Phosphat des Natriums oder Kaliums oder aus
Aluminiumhydroxid allein oder in Abmischung enthalten ist.
2. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Wirkstoffkomponente aus einem Kern aus Natrium- und/oder Kaliumhydrogencarbonat besteht, der mit einer Schicht aus einem Tartrat, Citrat, Phosphat des Natriums und/oder Kaliums und/oder Aluminiumhydroxid und/oder einer Mischung dieser Komponenten versehen ist.
3. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Wirkstoffkomponente in einer magensäureresistenten Umhüllung, jedoch getrennt von der ersten Wirkstoffkomponente angeordnet ist.
4. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die magensäureresistenten Umhüllungen für die erste Wirkstoffkomponente und die weitere Wirkstoffkomponente als Kapseln ausgebildet sind.
5. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die magensäurenresistenten Umhüllungen aus organischen Lacken oder Gelatinen bestehen.
6. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Arzneimittel neben der ersten und weiteren Wirkstoffkomponente als zusätzliche Wirkstoffkomponente Dimethylpolysiloxan und/oder N-Butylscopolaminiumbromid und/oder Wismutsubnitrat und/oder Sporen des Bacillus IP 5832 und/oder Fel Tauri und/oder Dimeticon enthält.
DE19863642853 1986-12-16 1986-12-16 Arzneimittel Ceased DE3642853A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642853 DE3642853A1 (de) 1986-12-16 1986-12-16 Arzneimittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642853 DE3642853A1 (de) 1986-12-16 1986-12-16 Arzneimittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3642853A1 true DE3642853A1 (de) 1988-06-23

Family

ID=6316247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863642853 Ceased DE3642853A1 (de) 1986-12-16 1986-12-16 Arzneimittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3642853A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0387945A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-19 Simon Lodewijk Scharpé Mischung zur Behandlung der von exokrinen Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse und die Verwendung der genannten Mischung
US5834004A (en) * 1994-03-18 1998-11-10 Upmeyer; Hans-Juergen Enteral composition comprising dimethicone and a photosensitizer and a method of delivery
US8802087B2 (en) 2004-03-22 2014-08-12 Abbott Products Gmbh Pharmaceutical compositions of lipase-containing products, in particular of pancreation
US9198871B2 (en) 2005-08-15 2015-12-01 Abbott Products Gmbh Delayed release pancreatin compositions
WO2016126970A1 (en) 2015-02-04 2016-08-11 Abbvie Inc. Pharmaceutical compositions and methods of use thereof to treat pancreatic enzyme insufficiency
US10072256B2 (en) 2006-05-22 2018-09-11 Abbott Products Gmbh Process for separating and determining the viral load in a pancreatin sample
US10704037B2 (en) 2005-07-29 2020-07-07 Abbott Products Gmbh Processes for the manufacture and use of pancreatin
US11266607B2 (en) 2005-08-15 2022-03-08 AbbVie Pharmaceuticals GmbH Process for the manufacture and use of pancreatin micropellet cores

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816051A1 (de) * 1977-04-14 1978-10-26 Biorex Laboratories Ltd Arzneimittel zur oralen verabreichung von pankreatin
DE2923279B1 (de) * 1979-06-08 1980-11-20 Kali Chemie Pharma Gmbh Verfahren zur Herstellung von Pankreatin-Pellets
EP0184754A2 (de) * 1984-12-12 1986-06-18 Hoechst Aktiengesellschaft Pankreasenzympräparate und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816051A1 (de) * 1977-04-14 1978-10-26 Biorex Laboratories Ltd Arzneimittel zur oralen verabreichung von pankreatin
DE2923279B1 (de) * 1979-06-08 1980-11-20 Kali Chemie Pharma Gmbh Verfahren zur Herstellung von Pankreatin-Pellets
EP0184754A2 (de) * 1984-12-12 1986-06-18 Hoechst Aktiengesellschaft Pankreasenzympräparate und Verfahren zu deren Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Helwig B.: Moderne Arzneimittel, Wiss. Verlag GmbH, Stuttgart 1980, S.680 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0387945A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-19 Simon Lodewijk Scharpé Mischung zur Behandlung der von exokrinen Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse und die Verwendung der genannten Mischung
US5834004A (en) * 1994-03-18 1998-11-10 Upmeyer; Hans-Juergen Enteral composition comprising dimethicone and a photosensitizer and a method of delivery
US8802087B2 (en) 2004-03-22 2014-08-12 Abbott Products Gmbh Pharmaceutical compositions of lipase-containing products, in particular of pancreation
US10704037B2 (en) 2005-07-29 2020-07-07 Abbott Products Gmbh Processes for the manufacture and use of pancreatin
US9198871B2 (en) 2005-08-15 2015-12-01 Abbott Products Gmbh Delayed release pancreatin compositions
US11266607B2 (en) 2005-08-15 2022-03-08 AbbVie Pharmaceuticals GmbH Process for the manufacture and use of pancreatin micropellet cores
US10072256B2 (en) 2006-05-22 2018-09-11 Abbott Products Gmbh Process for separating and determining the viral load in a pancreatin sample
WO2016126970A1 (en) 2015-02-04 2016-08-11 Abbvie Inc. Pharmaceutical compositions and methods of use thereof to treat pancreatic enzyme insufficiency

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115094T2 (de) Verwendung von zusammensetzungen zur verhütung oder linderung von syndromen mit multiplen risikofaktoren
DE69912434T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung einer funktionalen dyspepsie und/oder des reizdarmsyndroms und die verwendung neuer substanzen in dieser zusammensetzung
DE60207877T2 (de) Zusammensetzung enthaltend Procyanidine zur Verminderung des Appetits bei Säugetieren
CH653891A5 (de) Mittel fuer die orale verabreichung an einen menschen und/oder ein saeugetier.
DE1617417A1 (de) Pharmazeutisches Praeparat
EP0125634B1 (de) Verwendung einer sekretolytisch wirkenden Substanz zur Herstellung eines Antischnarchmittels und zur Bekämpfung des Schnarchphänomens
DE3642853A1 (de) Arzneimittel
DE3319575C2 (de)
EP0994696B1 (de) Kontrolliert freisetzende pharmazeutische zubereitung mit einem ace-hemmer als wirkstoff
EP1609466B1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung, Verwendung dieser pharmazeutischen Zusammensetzung zur Herstellung eines Medikaments und/oder eines Nahrungsergänzungmittels zur Behandlung von Übergewicht und/oder Symptomen, die mit Übergewicht einhergehen, beim Menschen oder Säugetier, sowie Verfahren zur Herstellung dieser pharmazeutischen Zusammensetzung
DE2721785A1 (de) Oral verabfolgbares cephalexinpraeparat mit verzoegerter wirkstoffabgabe
DE3726864A1 (de) Verwendung von ginkgo bilobae extrakten zur bekaempfung von entzuendlichen prozessen
DE2921852A1 (de) Lipide senkendes mittel
EP1091659B1 (de) Orale darreichungsform
CH672071A5 (de)
DE69933925T2 (de) Verbesserte methode zur eradikation von helicobacter pylori
DE4024885A1 (de) Verwendung von 2-phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2h)-on
DE3918543C2 (de)
DE2335216A1 (de) Arzneimittel zur foerderung der proteinsynthese und zur unterdrueckung der harnstoffbildung
DE3229956A1 (de) Arzneimittel mit cytostatischer wirkung
DE19633446B4 (de) Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung
DE10016771C2 (de) Verwendung von Flavonen oder Flavonolen zur Verhütung von Darmerkrankungen
WO1994018994A1 (en) Therapeutic herbal composition
EP0256353A2 (de) Pharmazeutikum zur Therapie einer schlechten Absorption von Nahrungsmitteln und von Oral einzunehmenden Medikamenten
DE3410850A1 (de) Arzneimittel zum verstaerken von blutgefaessen und dessen verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIDOLL, ULRICH VON, DR., 7301 DEIZISAU, DE

8131 Rejection