DE3642518C1 - Geraeteadapter - Google Patents

Geraeteadapter

Info

Publication number
DE3642518C1
DE3642518C1 DE3642518A DE3642518A DE3642518C1 DE 3642518 C1 DE3642518 C1 DE 3642518C1 DE 3642518 A DE3642518 A DE 3642518A DE 3642518 A DE3642518 A DE 3642518A DE 3642518 C1 DE3642518 C1 DE 3642518C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbars
clamping
adapter housing
contact rails
device adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3642518A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wagener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG filed Critical Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority to DE3642518A priority Critical patent/DE3642518C1/de
Priority to JP62295391A priority patent/JPS63155514A/ja
Priority to EP87117860A priority patent/EP0270995B1/de
Priority to AT87117860T priority patent/ATE78371T1/de
Priority to DE8787117860T priority patent/DE3780423D1/de
Priority to US07/131,783 priority patent/US4832626A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3642518C1 publication Critical patent/DE3642518C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/18Disposition or arrangement of fuses
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/21Bus-bar arrangements for rack-mounted devices with withdrawable units

Description

Die Erfindung betrifft einen Geräteadapter zum mechanischen und elektrischen Verbinden von Installationsgeräten, wie Leitungsschutzschalter, Motorschutzschalter, Schaltschütze, Relais und dgl., mit Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems, wobei die Installationsgeräte mit einem Befestigungsfuß für genormte Tragschienen versehen sind.
Die Installationsgeräte dieser Art lassen sich schnell und einfach auf den genormten Tragschienen befestigen. Die Tragschienen sind bei bekannten Schaltanlagen und dgl. mit einem eingebauten Sammelschienensystem getrennt von eventuell vorhandenen Stromsammelschienen angeordnet. Die Installationsgeräte werden über Verbindungsleitungen mit den Stromsammelschienen oder untereinander verbunden, wofür getrennte Anschlußklemmen verwendet werden, die die Verbindungsleitungen elektrisch leitend und mechanisch fest mit den Stromsammelschienen oder zwischen den Installationsgeräten verbinden.
Diese Verbindungsart erfordert nicht nur verschiedene Teile, sondern auch einen entsprechenden Platzbedarf, insbesondere dann, wenn die auf der Tragschiene befestigten Installationsgeräte noch über Sicherungen zur Erzielung der erforderlichen Kurzschlußfestigkeit abgesichert an die Stromsammelschienen angeschlossen werden müssen. Außerdem ist dann die Führung der Verbindungsleitungen von den Stromsammelschienen zu den Sicherungen und den Installationsgeräten mit der Gefahr der Verwechslung und dem falschen Anschluß verbunden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Geräteadapter der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit dem die Installationsgeräte in gleich einfacher Weise, aber raumsparend und übersichtlich abgesichert zur Anpassung der Kurzschlußfestigkeit mit den Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems verbunden werden können.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß auf die Stromsammelschienen ein Adaptergehäuse aufsetzbar ist, in dem auf die Stromsammelschienen ausgerichtet jeweils eine Kontaktschiene mit verstellbarem Klemmkörper festgelegt ist, daß mit den Klemmkörpern die Kontaktschienen mit den Stromsammelschienen mechanisch verspannbar und elektrisch leitend verbindbar sind, daß die Kontaktschienen als Mittelkontakt zu Aufnahmen für mittels Schraubkappen gehaltene Sicherungen geführt sind, die mittels auf der Vorderseite des Adaptergehäuses befestigten Gewinderingen vervollständigt sind, und daß die Vorderseite des Adaptergehäuses außerhalb der Aufnahmen für die mittels der Schraubkappen gehaltenen Sicherungen einen Abschnitt einer Tragschiene zum Befestigen von Installationsgeräten trägt.
Die im Adaptergehäuse festgelegten Kontaktschienen stellen die elektrische Verbindung zu den Stromsammelschienen her und werden gleichzeitig als Mittelkontakt in den Aufnahmen für die mittels Schraubkappen gehaltenen Sicherungen verwendet. Die Klemmkörper stellen nicht nur die elektrische Verbindung zwischen den Stromsammelschienen und den Kontaktschienen her, sie legen den Geräteadapter gleichzeitig mechanisch an den Stromsammelschienen fest. Außerhalb der Aufnahmen für die mittels der Schraubkappen gehaltenen Sicherungen ist auf der Vorderseite genügend Platz für den Abschnitt einer Tragschiene, so daß die Installationsgeräte unmittelbar im Bereich der Stromsammelschienen angeordnet und über die Sicherungen mit den Stromsammelschienen verbunden werden können. Dazu sind nur Verbindungsleitungen von den Gewinderingen zu den Installationsgeräten erforderlich.
Die Festlegung der Klemmkörper im Adaptergehäuse und ihre Verstellbarkeit gegenüber den Kontaktschienen und Stromsammelschienen werden nach einer Ausgestaltung dadurch erreicht, daß das Adaptergehäuse eine Gehäuseplatte aufweist, die auf der den Stromsammelschienen zugekehrten Unterseite Befestigungsblöcke zum Anschrauben der Kontaktschienen trägt, und daß die Klemmkörper mittels Klemmschrauben an den Kontaktschienen gehalten und senkrecht zu den Stromsammelschienen verstellbar sind.
Zur Vereinfachung der Bedienung ist dabei vorgesehen, daß die Klemmschrauben von der Vorderseite des Adaptergehäuses aus zugänglich und betätigbar sind.
Eine eindeutige unverkantbare Verspannung zwischen den Kontaktschienen und den Stromsammelschienen wird nach einer Ausgestaltung dadurch erreicht, daß die Klemmkörper mit Quersteg und Seitenschenkeln U-förmig ausgebildet sind und an den freien Enden der Seitenschenkel rechtwinklig abstehende Klemmbacken tragen, daß die Klemmkörper mit den Seitenschenkeln die Kontaktschienen umgreifen, wobei die Querstege auf den den Stromsammelschienen abgekehrten Seiten der Kontaktschienen angeordnet sind, und daß die Klemmbacken der Seitenschenkel der Klemmkörper die im Querschnitt rechteckigen Stromsammelschienen hintergreifen.
Ist dabei vorgesehen, daß der lichte Abstand der Seitenschenkel der Klemmkörper an die Breite der Kontaktschienen angepaßt ist, dann sind die Klemmkörper bei ihrer senkrecht zu den Stromsammelschienen gerichteten Verstellung unverdrehbar geführt.
Die Verstellbarkeit der Klemmkörper und ihre unverlierbare Halterung in dem Adaptergehäuse werden nach einer Ausgestaltung dadurch erhalten, daß die Klemmschrauben in Gewindebohrungen der Querstege der Klemmkörper verstellbar sind und diese durchqueren und daß die den Kontaktschienen zugekehrten Enden der Klemmschrauben frei drehbar, jedoch unverlierbar in Bohrungen der Kontaktschienen gehalten sind.
Die Aufteilung der Vorderseite des Adaptergehäuses ist nach einer Ausgestaltung so vorgenommen, daß das Adaptergehäuse quer zu den Stromsammelschienen seine Längsabmessung aufweist, daß die Kontaktschienen abgewinkelt sind und/oder seitlich versetzte Abschnitte aufweisen und mit den freien, die Mittelkontakte der Aufnahmen für mittels der Schraubkappen gehaltenen Sicherungen bildenden Enden in den einen Endbereich der Längsabmessung des Adaptergehäuses geführt sind, daß die Gewinderinge der Aufnahmen in diesem Endbereich des Adaptergehäuses seitlich angeordnet sind, und daß die Tragschiene in dem entgegengesetzten, freien Endbereich des Adaptergehäuses mit dessen Vorderseite verbunden ist und sich in Längsrichtung der Stromsammelschienen über die gesamte Breite des Adaptergehäuses erstreckt. Dann verbleibt außerhalb der Sicherungen und der Tragschiene genügend Raum für die Anordnung der Klemmschrauben für die Klemmkörper.
Da es unterschiedlich geformte und genormte Tragschienen für die verschiedenen Typen von Installationsgeräte gibt, ist eine Ausgestaltung von Vorteil, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Tragschiene lösbar mit der Vorderseite des Adaptergehäuses verbunden ist. Der Geräteadapter kann dann leicht an die unterschiedlichen Typen von Installationsgeräten mit den entsprechenden Befestigungsfüßen angepaßt werden. Es braucht nur ein Abschnitt der dazugehörigen Tragschiene mit dem Adaptergehäuse verbunden zu werden.
Ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß die Kontaktschienen im Bereich der Aufnahmen für die mittels der Schraubkappen gehaltenen Sicherungen mit Gewindebohrungen für einschraubbare Sicherungseinsätze versehen sind, dann lassen sich die Aufnahmen für den Einsatz bestimmter Sicherungen einstellen.
Der Anschluß der zu den Installationsgeräten führenden Verbindungsleitungen wird dadurch vereinfacht, daß die Gewinderinge mit Anschlußfahnen für abgehende Leitungen versehen sind.
Die strom- und spannungsführenden Teile des Geräteadapters werden dadurch berührungssicher abgedeckt, daß die Vorderseite des Adaptergehäuses im Endbereich mit den Aufnahmen für die mittels der Schraubkappen gehaltenen Sicherungen mittels einer Abdeckung abgedeckt ist, die den Zugang zu den Gewinderingen für die Schraubkappen freiläßt.
Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, daß die Tragschiene im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist, wobei die freien Enden der Seitenschenkel nach außen abgewinkelt sind, und daß die abgewinkelten Enden der Seitenschenkel in Ausnehmungen im Befestigungsfuß der Installationsgeräte eingeführt und darin gehalten sind. Diese Schnellbefestigung für die Installationsgeräte hat sich in der Praxis schon seit Jahren bewährt und kann in gleicher Weise auch bei der mechanischen Verbindung der Installationsgeräte mit dem Geräteadapter verwendet werden.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 im Schnitt entlang der Linie I-I der Fig. 2 einen mit den Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems verbundenen Geräteadapter mit den Zusatzteilen, wie Abdeckung, Schraubkappen und Installationsgerät,
Fig. 2 den Geräteadapter nach Fig. 1 ohne Abdeckung und Schraubkappen, auf die Vorderseite gesehen, und
Fig. 3 die Vorderansicht des auf den Stromsammelschienen montierten und mit Abdeckung und Schraubkappen vervollständigten Geräteadapter.
Bei dem Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein dreiphasiges Sammelschienensystem mit den drei Stromsammelschienen 25, 26 und 27, die in vorgegebenem Abstand parallel zueinander verlaufend in Sammelschienenhaltern gehalten und im Abstand von einer Befestigungswand im Schaltschrank oder dgl. gehalten sind. Der Geräteadapter umfaßt ein Adaptergehäuse 10, das mit seiner Längsabmessung quer zu den Stromsammelschienen 25, 26 und 27 gerichtet ist und die äußeren Stromsammelschienen 25 und 27 außen umgreift. Das Adaptergehäuse 10 weist eine Gehäuseplatte 11 auf, auf deren Unterseite die Befestigungsblöcke 12, 13 und 14 angeformt sind. An diesen Befestigungsblöcken 12, 13 und 14 sind mittels Schrauben 29 die drei Kontaktschienen 28, 35 und 36 befestigt und zwar so, daß sie von der Unterseite her zugänglich sind und mit voneinander isolierten Teilbereichen auf die Stromsammelschienen 25, 26 und 27 ausgerichtet sind. An jeder Kontaktschiene 28, 35 und 36 ist eine Klemmschraube 30, 33 bzw. 34 frei drehbar und unverlierbar gehalten, wie an dem Ende 32 der Klemmschraube 30 gezeigt ist.
Die Klemmschrauben 30, 33 und 34 sind durch den Quersteg 20 von den U-förmigen Klemmkörpern 19, 23 und 24 geführt und können in einer Gewindebohrung desselben verstellt werden.
Dabei sind die Klemmschrauben 30, 33 und 34 von der Vorderseite des Adaptergehäuses 10 aus zugänglich und betätigbar, wie die Draufsicht nach Fig. 2 zeigt.
Die beiden Seitenschenkel 21 der Klemmkörper 19, 23 und 24 umgreifen die Kontaktschienen 28, 35 und 36, wobei der lichte Abstand der Seitenschenkel 21 der Breite der Kontaktschienen 28, 35 und 36 in diesem Bereich entspricht. Die Klemmkörper 19, 23 und 24 sind daher bei der Verstellung senkrecht zu den Kontaktschienen 28, 35 und 36 und den Stromsammelschienen 25, 26 und 27 unverdrehbar geführt. Am Ende der Seitenschenkel 21 der Klemmkörper 19, 23 und 24 sind rechtwinklig abstehende Klemmbacken 22 angeformt, die die im Querschnitt rechteckigen Stromsammelschienen 25, 26 und 27 hintergreifen, wie Fig. 1 zu entnehmen ist. Dabei muß die Unterseite des Adaptergehäuses 10 so gestaltet sein, daß es die dafür erforderliche seitliche Verschiebung nach dem Aufsetzen des Geräteadapters auf die Stromsammelschienen 25, 26 und 27 zuläßt. Mit dem Festziehen der Klemmschrauben 30, 33 und 34 werden die Kontaktschienen 28, 35 und 36 mechanisch fest mit den Stromsammelschienen 25, 26 und 27 verspannt und dabei elektrische Verbindungen mit kleinen Kontaktübergangswiderständen hergestellt.
Die Kontaktschienen 28, 35 und 36 sind abgewinkelt und mit seitlich versetzten Abschnitten versehen in den Bereich von Gewinderingen 37, 39 und 41 geführt, die auf der Vorderseite des Adaptergehäuses 10 befestigt sind. Wie die Fig. 2 zeigt, sind die Kontaktschienen 28, 35 und 36 dabei mit ihren Endbereichen als Mittelkontakt für die Aufnahmen ausgebildet, welche Sicherungen aufnehmen. Diese Sicherungen werden in die Schraubkappen 44, 45 und 46 eingesetzt und die Schraubkappen werden mit den Gewinderingen 37, 39 und 41 verschraubt. Die Gewinderinge 37, 39 und 41 sind im Ausführungsbeispiel im oberen Endbereich des Adaptergehäuses 10 entlang einer Längsseite angebracht, so daß links davon genügend Platz für die Klemmschrauben 30 und 33 verbleibt. Die Kontaktschienen 28, 35 und 36 sind so abgebogen und seitlich versetzt, daß sie untereinander und zu den nicht zugeordneten Stromsammelschienen isoliert sind, aber gleichzeitig für die zugeordneten Sicherungsaufnahmen als Mittelkontakte dienen. Dabei können die Kontaktschienen 28, 35 und 36 in diesen Endbereichen mit einer Gewindebohrung versehen sein, so daß an sich bekannte Sicherungseinsätze eingeschraubt werden können, die die Art der einzusetzenden Sicherungen vorgeben. Die Gewinderinge 37, 39 und 41 der Sicherungsaufnahmen sind mit Anschlußfahnen 38, 40 und 42 versehen, an denen die abisolierten Enden der Verbindungsleitungen zu den Installationsgeräten 18 mechanisch fest und elektrisch leitend angeschlossen werden können.
Im unteren Endbereich des Adaptergehäuses 10 ist auf der Vorderseite ein Abschnitt einer Tragschiene 17 befestigt, der parallel zu den Stromsammelschienen 25, 26 und 27 verläuft und sich über die gesamte Breite des Adaptergehäuses erstreckt. Die Seitenwände 15 begrenzen die Längsseiten des Adaptergehäuses 10 und tragen auf ihren Innenseiten angeformte Ansätze 16 mit Bohrungen 47. Die Tragschiene 17 kann daher mittels Schrauben 48 mit dem Adaptergehäuse 10 verschraubt werden, wobei die Schrauben 48 in Bohrungen 47 eingeschraubt werden. Dabei können selbstschneidende Schrauben 48 verwendet werden.
Der obere Endbereich des Adaptergehäuses 10 wird mittels der Abdeckung 43 abgedeckt, die aber den Zugang zu den Sicherungsaufnahmen freiläßt, so daß die Schraubkappen 44, 45 und 46 noch in die Gewinderinge 37, 39 und 41 eingeschraubt werden können. Die Oberseite der Abdeckung 43 trägt neben den Durchbrüchen für die Schraubkappen 44, 45 und 46 die Kennzeichnungsfelder 49, 50 und 51 für Kennzeichnungsstreifen oder dgl. Wie Fig. 1 zeigt, werden die Installationsgeräte 18 auf die Tragschiene 17 aufgesetzt, wobei die Halteflansche der Tragschiene 17 in Aufnahmen des Befestigungsfußes des Installationsgerätes 18 eingeführt und darin festgehalten werden. Der Geräteadapter läßt sich durch Austausch der Tragschiene 17 an alle bekannten Befestigungsarten zwischen Tragschienen und Installationsgerät anpassen. Es braucht nur ein entsprechender Abschnitt der richtigen Tragschiene verwendet zu werden.
Bei einem Sammelschienensystem können unterschiedlich dicke und unterschiedlich breite Stromsammelschienen eingesetzt sein. Um den Geräteadapter universell einsetzbar zu machen, ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß der Verstellbereich der Klemmkörper an die maximale Dicke der Stromsammelschienen des Sammelschienensystems angepaßt ist und daß das Adaptergehäuse auf seiner Unterseite im Bereich der Klemmkörper Ausnehmungen aufweist, deren Breite der maximalen Breite der Stromsammelschienen des Sammelschienensystems plus der Breite der Klemmbacken entspricht.
Soll der Geräteadapter auch für Sammelschienensysteme mit unterschiedlichen Abständen der Stromsammelschienen eingesetzt werden, dann ist darüber hinaus noch vorgesehen, daß die Klemmkörper gegenüber den Kontaktschienen verstellbar und auf unterschiedliche Abstände der Stromsammelschienen des Sammelschienensystems einstellbar sind.

Claims (14)

1. Geräteadapter zum mechanischen und elektrischen Verbinden von Installationsgeräten, wie Leitungsschutzschalter, Motorschutzschalter, Schaltschütze, Relais und dgl., mit Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems, wobei die Installationsgeräte mit einem Befestigungsfuß für genormte Tragschienen versehen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß auf die Stromsammelschienen (25, 26, 27) ein Adaptergehäuse (10) aufsetzbar ist, in dem auf die Stromsammelschienen (25, 26, 27) ausgerichtet jeweils eine Kontaktschiene (28, 35, 36) mit verstellbarem Klemmkörper (19, 23, 24) festgelegt ist,
daß mit den Klemmkörpern (19, 23, 24) die Kontaktschienen (28, 35, 36) mit den Stromsammelschienen (25, 26, 27) mechanisch verspannbar und elektrisch leitend verbindbar sind,
daß die Kontaktschienen (28, 35, 36) als Mittelkontakt zu Aufnahmen für mittels Schraubkappen (44, 45, 46) gehaltene Sicherungen geführt sind, die mittels auf der Vorderseite des Adaptergehäuses (10) befestigten Gewinderingen (37, 39, 41) vervollständigt sind, und
daß die Vorderseite des Adaptergehäuses (10) außerhalb der Aufnahmen für die mittels der Schraubkappen (44, 45, 46) gehaltenen Sicherungen einen Abschnitt einer Tragschiene (17) zum Befestigen von Installationsgeräten (18) trägt.
2. Geräteadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Adaptergehäuse (10) eine Gehäuseplatte (11) aufweist, die auf der den Stromsammelschienen (25, 26, 27) zugekehrten Unterseite Befestigungsblöcke (12, 13, 14) zum Anschrauben der Kontaktschienen (28, 35, 36) trägt, und
daß die Klemmkörper (19, 23, 24) mittels Klemmschrauben (30, 33, 34) an den Kontaktschienen (28, 35, 36) gehalten und senkrecht zu den Stromsammelschienen (25, 26, 27) verstellbar sind.
3. Geräteadapter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschrauben (30, 33, 34) von der Vorderseite des Adaptergehäuses (10) aus zugänglich und betätigbar sind.
4. Geräteadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmkörper (19, 23, 24) mit Quersteg (20) und Seitenschenkeln (21) U-förmig ausgebildet sind und an den freien Enden der Seitenschenkel (21) rechtwinklig abstehende Klemmbacken (22) tragen,
daß die Klemmkörper (19, 23, 24) mit den Seitenschenkeln (21) die Kontaktschienen (28, 35, 36) umgreifen, wobei die Querstege (20) auf den den Stromsammelschienen (25, 26, 27) abgekehrten Seiten der Kontaktschienen (28, 35, 36) angeordnet sind, und
daß die Klemmbacken (22) der Seitenschenkel (21) der Klemmkörper (19, 23, 24) die im Querschnitt rechteckigen Stromsammelschienen (25, 26, 27) hintergreifen.
5. Geräteadapter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Abstand der Seitenschenkel (21) der Klemmkörper (19, 23, 24) an die Breite der Kontaktschienen (28, 35, 36) angepaßt ist.
6. Geräteadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmschrauben (30, 33, 34) in Gewindebohrungen der Querstege (20) der Klemmkörper (19, 23, 24) verstellbar sind und diese durchqueren und
daß die den Kontaktschienen (28, 35, 36) zugekehrten Enden (32) der Klemmschrauben (30, 33, 34) frei drehbar, jedoch unverlierbar in Bohrungen der Kontaktschienen (28, 35, 36) gehalten sind.
7. Geräteadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Adaptergehäuse (10) quer zu den Stromsammelschienen (25, 26, 27) seine Längsabmessung aufweist,
daß die Kontaktschienen (28, 35, 36) abgewinkelt sind und/oder seitlich versetzte Abschnitte aufweisen und mit den freien, die Mittelkontakte der Aufnahmen für mittels der Schraubkappen (44, 45, 46) gehaltenen Sicherungen bildenden Enden in den einen Endbereich der Längsabmessung des Adaptergehäuses (10) geführt sind,
daß die Gewinderinge (37, 39, 41) der Aufnahmen in diesem Endbereich des Adaptergehäuses (10) seitlich angeordnet sind, und
daß die Tragschiene (17) in dem entgegengesetzten, freien Endbereich des Adaptergehäuses (10) mit dessen Vorderseite verbunden ist und sich in Längsrichtung der Stromsammelschienen (25, 26, 27) über die gesamte Breite des Adaptergehäuses (10) erstreckt.
8. Geräteadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschiene (17) lösbar mit der Vorderseite des Adaptergehäuses (10) verbunden ist.
9. Geräteadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschienen (28, 35, 36) im Bereich der Aufnahmen für die mittels der Schraubkappen (44, 45, 46) gehaltenen Sicherungen mit Gewindebohrungen für einschraubbare Sicherungseinsätze versehen sind.
10. Geräteadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewinderinge (37, 39, 41) mit Anschlußfahnen (38, 40, 42) für abgehende Leitungen versehen sind.
11. Geräteadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite des Adaptergehäuses (10) im Endbereich mit den Aufnahmen für die mittels der Schraubkappen (44, 45, 46) gehaltenen Sicherungen mittels einer Abdeckung (43) abgedeckt ist, die den Zugang zu den Gewinderingen (37, 39, 41) für die Schraubkappen (44, 45, 46) freiläßt.
12. Geräteadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Tragschiene (17) im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist, wobei die freien Enden der Seitenschenkel nach außen abgewinkelt sind, und
daß die abgewinkelten Enden der Seitenschenkel in Ausnehmungen im Befestigungsfuß der Installationsgeräte (18) eingeführt und darin gehalten sind.
13. Geräteadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß der Verstellbereich der Klemmkörper (19, 23, 24) an die maximale Dicke der Stromsammelschienen (25, 26, 27) des Sammelschienensystems angepaßt ist und
daß das Adaptergehäuse (10) auf seiner Unterseite im Bereich der Klemmkörper (19, 23, 24) Ausnehmungen aufweist, deren Breite der maximalen Breite der Stromsammelschienen (25, 26, 27) des Sammelschienensystems plus der Breite der Klemmbacken (22) entspricht.
14. Geräteadapter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmkörper (19, 23, 24) gegenüber den Kontaktschienen (28, 35, 36) verstellbar und auf unterschiedliche Abstände der Stromsammelschienen (25, 26, 27) des Sammelschienensystems einstellbar sind.
DE3642518A 1986-12-12 1986-12-12 Geraeteadapter Expired DE3642518C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3642518A DE3642518C1 (de) 1986-12-12 1986-12-12 Geraeteadapter
JP62295391A JPS63155514A (ja) 1986-12-12 1987-11-25 配線器具を機械的にかつ電気的に集電バーに結合するための配線器具用アダプタ
EP87117860A EP0270995B1 (de) 1986-12-12 1987-12-03 Geräteadapter
AT87117860T ATE78371T1 (de) 1986-12-12 1987-12-03 Geraeteadapter.
DE8787117860T DE3780423D1 (de) 1986-12-12 1987-12-03 Geraeteadapter.
US07/131,783 US4832626A (en) 1986-12-12 1987-12-11 Adapter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3642518A DE3642518C1 (de) 1986-12-12 1986-12-12 Geraeteadapter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3642518C1 true DE3642518C1 (de) 1988-03-17

Family

ID=6316075

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3642518A Expired DE3642518C1 (de) 1986-12-12 1986-12-12 Geraeteadapter
DE8787117860T Expired - Fee Related DE3780423D1 (de) 1986-12-12 1987-12-03 Geraeteadapter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787117860T Expired - Fee Related DE3780423D1 (de) 1986-12-12 1987-12-03 Geraeteadapter.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4832626A (de)
EP (1) EP0270995B1 (de)
JP (1) JPS63155514A (de)
AT (1) ATE78371T1 (de)
DE (2) DE3642518C1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811457A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-19 Loh Kg Rittal Werk Sammelschienensystem mit haltern und strom-sammelschienen-abschnitten
DE3811458A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-19 Loh Kg Rittal Werk Halter mit strom-sammelschienen fuer ein sammelschienensystem
NL8900833A (nl) * 1988-04-07 1989-11-01 Loh Kg Rittal Werk Houder voor stroom-verzamelrails.
DE3922732C1 (en) * 1989-07-11 1990-10-31 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De Device for connecting electrical appts. to terminal rail - uses contact bows to connect bus=bars over guide rail
DE4110251A1 (de) * 1991-03-28 1992-10-01 Dorma Gmbh & Co Kg Elektrisches energieverteilungssystem
DE9306013U1 (de) * 1993-04-21 1994-03-24 Lindner Gmbh Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Sammelschienen-Adapter
EP0708512A1 (de) * 1994-10-21 1996-04-24 Holec Systemen En Componenten B.V. Innenraumsystem für einen Schaltschrank
DE29612416U1 (de) * 1996-07-17 1996-09-05 Abb Patent Gmbh Adapter zur Halterung wenigstens eines elektrischen Installationsgerätes an einer Sammelschienenanordnung in einer Installationsverteilung
DE19639616A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-02 Woehner Gmbh & Co Kg Adapter für Sammelschienen
DE10062634A1 (de) * 2000-12-15 2002-06-27 Mueller Jean Ohg Elektrotech Halter für eine Hakenklemme
EP3076504A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-05 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Adaptervorrichtung für ein stromsammelschienensystem
EP3446381B1 (de) 2016-04-22 2020-02-26 Rittal GmbH & Co. KG Anordnung für die berührungssichere kontaktierung eines stromsammelschienensystems

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH680175A5 (de) * 1990-04-26 1992-06-30 Weber Ag
DE4023914A1 (de) * 1990-07-27 1992-02-06 Phoenix Elekt Klemmenblock zum elektrischen anschluss von steuermodulen an zwischenkreis-sammelschienen
DE10001185C1 (de) * 2000-01-14 2001-07-19 Loh Kg Rittal Werk Vorrichtung zum Befestigen einer Traschiene an Rahmenschenkeln eines Schaltschrank-Rahmengestelles
DE102007061430B3 (de) * 2007-12-20 2009-07-23 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Mehrpoliger Sicherungshalter
US7869192B2 (en) * 2009-05-15 2011-01-11 Eaton Corporation Adjustable electrical switching apparatus mounting apparatus and switchgear apparatus including the same

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2997628A (en) * 1956-11-19 1961-08-22 Fed Pacific Electric Co Sequence bus panelboard
JPS4331237Y1 (de) * 1965-05-07 1968-12-18
DE1277410B (de) * 1965-08-02 1968-09-12 Siemens Ag Mehrphasige Stromkreisleiste fuer Verteilungsanlagen, insbesondere dreiphasige Sicherungsleiste aus Isolierstoff
US3458768A (en) * 1967-07-17 1969-07-29 Cregier Electrical Mfg Co Electric meter-mounting and fuse-holder assembly
US4002398A (en) * 1975-03-17 1977-01-11 Allen-Bradley Company Terminal block rack
DE2515692C3 (de) * 1975-04-10 1984-07-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München NH-Sicherungsunterteil zum Aufsetzen auf Sammelschienen
BE856987A (fr) * 1977-04-29 1977-11-14 Pfisterer Elektrotech Karl Pince, en particulier pour des installations a branchements, et procede de connexion a l'aide de ces pinces
US4214805A (en) * 1977-11-18 1980-07-29 Faulconer Harry A Methods of joining conductors
US4659169A (en) * 1982-11-29 1987-04-21 North American Philips Corporation Dead front terminal block assembly
DE3316203A1 (de) * 1983-05-04 1984-11-08 Alfred Wöhner GmbH, 8633 Rödental Dreipolige sockelplatte zur befestigung an sammelschienen
DE3409211A1 (de) * 1984-03-14 1985-09-19 Alfred Wöhner GmbH, 8633 Rödental Trageinrichtung zur aufnahme von installationsgeraeten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811457A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-19 Loh Kg Rittal Werk Sammelschienensystem mit haltern und strom-sammelschienen-abschnitten
DE3811458A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-19 Loh Kg Rittal Werk Halter mit strom-sammelschienen fuer ein sammelschienensystem
US5008494A (en) * 1988-04-06 1991-04-16 Hans Wagener Busbar system with holders and busbar sections
NL8900833A (nl) * 1988-04-07 1989-11-01 Loh Kg Rittal Werk Houder voor stroom-verzamelrails.
DE3922732C1 (en) * 1989-07-11 1990-10-31 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De Device for connecting electrical appts. to terminal rail - uses contact bows to connect bus=bars over guide rail
AT394646B (de) * 1989-07-11 1992-05-25 Loh Kg Rittal Werk Vorrichtung zum befestigen eines elektrischen geraetes auf einem mit sammelschienen verbundenen adapter
DE4110251A1 (de) * 1991-03-28 1992-10-01 Dorma Gmbh & Co Kg Elektrisches energieverteilungssystem
DE9306013U1 (de) * 1993-04-21 1994-03-24 Lindner Gmbh Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Sammelschienen-Adapter
EP0708512A1 (de) * 1994-10-21 1996-04-24 Holec Systemen En Componenten B.V. Innenraumsystem für einen Schaltschrank
NL9401755A (nl) * 1994-10-21 1996-06-03 Holec Syst & Componenten Interieursysteem voor een schakelkast.
DE29612416U1 (de) * 1996-07-17 1996-09-05 Abb Patent Gmbh Adapter zur Halterung wenigstens eines elektrischen Installationsgerätes an einer Sammelschienenanordnung in einer Installationsverteilung
DE19639616A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-02 Woehner Gmbh & Co Kg Adapter für Sammelschienen
DE19639616C2 (de) * 1996-09-26 2002-04-18 Woehner Gmbh & Co Kg Adapter für Sammelschienen
DE10062634A1 (de) * 2000-12-15 2002-06-27 Mueller Jean Ohg Elektrotech Halter für eine Hakenklemme
EP3076504A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-05 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Adaptervorrichtung für ein stromsammelschienensystem
WO2016156423A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Adaptervorrichtung für ein stromsammelschienensystem
EP3446381B1 (de) 2016-04-22 2020-02-26 Rittal GmbH & Co. KG Anordnung für die berührungssichere kontaktierung eines stromsammelschienensystems

Also Published As

Publication number Publication date
EP0270995A3 (en) 1989-05-10
JPS63155514A (ja) 1988-06-28
EP0270995B1 (de) 1992-07-15
DE3780423D1 (de) 1992-08-20
EP0270995A2 (de) 1988-06-15
ATE78371T1 (de) 1992-08-15
JPH0572046B2 (de) 1993-10-08
US4832626A (en) 1989-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642518C1 (de) Geraeteadapter
EP1117162B1 (de) Sammelschienensystem und Verbindungsanordnung zur Verbindung der Sammelschiene mit den Anschlussflachkontakten eines elektrischen Installationsgerätes
DE3642517C1 (de) Geraeteadapter
DE2843858A1 (de) Sammelschienensystem zum anschliessen von elektrischen installationseinbaugeraeten
EP0229590A1 (de) Niederspannungsverteilung
DE69932764T2 (de) Abpassbare Abgangsbaugruppe einer Niederspannungs-Schaltzelle
DE19506056C2 (de) Adapterplatte zur Anbringung an ein mehrphasiges Stromschienensystem
EP0821454B1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Installationsgeräte
DE19511284C1 (de) Geräteadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
DE4244238C2 (de) Adapter zum Verbinden von Installationsgeräten, Einspeise- und/oder Abgangsleitungen mit Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
DE4001025C1 (en) Terminal block connector coupling cable to components - has PCB base and stepped supports for cable terminals
EP1117166A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Tragschiene an Rahmenschenkeln eines Schaltschrank-Rahmengestelles
EP0262554B1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Installationsgeräten mit Stromsammelschiene eines Grundsammelschienensystems
DE3811458C2 (de)
EP1472766B1 (de) Anschluss- oder verteilvorrichtung für elektrische installationsgeräte
EP0336292B1 (de) Bausatz für ein Sammelschienensystem
DE3829421C2 (de)
DE3811457C2 (de)
DE19748555C1 (de) Schaltschrank
DE3930107C2 (de)
DE2639640A1 (de) Elektrische sammelschienenanordnung
DE3427531C2 (de)
DE69838156T2 (de) Elektronische Energieverteilungsvorrichtung
DE1949673C3 (de) Niederspannungsverteiler
EP0336291B1 (de) Halter mit Strom-Sammelschienen für ein Sammelschienensystem

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RITTAL GMBH & CO. KG, 35745 HERBORN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee