DE364107C - Schmiervorrichtung fuer schnellaufende Drehkoerper - Google Patents

Schmiervorrichtung fuer schnellaufende Drehkoerper

Info

Publication number
DE364107C
DE364107C DESCH64387D DESC064387D DE364107C DE 364107 C DE364107 C DE 364107C DE SCH64387 D DESCH64387 D DE SCH64387D DE SC064387 D DESC064387 D DE SC064387D DE 364107 C DE364107 C DE 364107C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
grooves
lubricating
rubbing
rotating bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH64387D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH64387D priority Critical patent/DE364107C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364107C publication Critical patent/DE364107C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N31/00Means for collecting, retaining, or draining-off lubricant in or on machines or apparatus
    • F16N31/02Oil catchers; Oil wipers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Schmiervorrichtung für schnellaufende Drehkörper. Die schnellaufenden Drehkörper müssen auf allen der Reibung ausgesetzten Teilen reichlich, geschmiert werden. Ein bekanntes Verfahren zur Schmierung solcher Körper besteht darin, den reibenden Teil mit Flüägeln auszustatten oder Ihn, mit Längsnuten zu kreuzen, so daß jedem reibenden Teil eine die Schmierung sichernde ö1:kammer voranläuft und folgt. Diese Flügel oder Nuten suchen infolge ihrer Gestaltung das Schmieröl schaberartig abzustreifen, anstatt es sich in :dünner Haut zwischen die Reibungsflächen festsetzen zu lassen, wodurch eine ungewöhnliche Abnutzung herbeigeführt wird.
  • Die Erfindung besteht neun darin, die Form dieser Flügel oder Nuten zu ändern, um die Bildung des Schmierhäutchens zwischen den Berührungsflächen zu sichern.. Die Flügel werden auf ihrer in der Drehrichtung vorderen Fläche so abgeschrägt, daß sie das'Öl leicht zwischen die reibenden Flächen hineingleiten lassen.und das Abstreifen vom feststehenden Teil vermeiden.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung, die besonders für schnellaufende Maschinen zur Verdichtung oder zur Verdrängung von. Gasen oder zum Fördern von Flüssigkeiten: bestimmt ist, ist in der Zeichnung dargestellt, in welcher zeigen: Abb. r .in.Umrissen ;denStänider un dden .mit Flügeln oder Schiebern ausgestatteten Läufer einer Maschine zur Verdichtung von Gasen oder zum Pumpen von Flüssigkeiten, Abb.2 :die Gestaltung der Flügel an dem reibenden Teilgemäß der Erfindung, Abb.3 eine andere Ausführungsform der Flügel nach Abb. 2.
  • Der Flügel a,, dessen reibende Fläche b, c ist, ist an seiner im Drehungssinn vor deren Kante c nach der Linie e-g abgeschrägt, und zwar nach einem Winkel a1, -der in allen Stellungen größer ist als der Winkel a, zwischen der auf den Flügel gefällten Senkrechten und der im Punkt e an den Stän:derumfang gelegten Tangente. Dieser Winkel a hat einen Höchstwert, wenn der Punkt e des Flügels in h ist, dem Durchschnittspunkt des Umfanges d des Ständers und: dem auf die Zentrale ol-o gefällten Lot; a° stellt,diesettHöchstwert von a. dar; a1 muB größer sein als a°. Der Unterschied der beiden Winkel ist ein solcher, daß das 01, welches sich auf der Fläche des Ständers d befindet, infolge seiner Trägheit beim Umlauf sich einem Druck unterworfen sieht, der es zwingt, zwischen die beiden Berührungsflächen d und b-c hineinzugleiten und so das Schmierhäutchen zu bilden; dieser Druck wächst mit der Geschwindigkeit des Läufers und infolgedessen mit der Fliehkraft und .hält dieser Kraft dä.s Gleichgewicht wie allgemein allen Kräften, welche die Flüöel auf den Ständer zu stoßen: suchen.
  • Die prismatische Fläche b, e, g kann natürlich ,durch eine einbeschriebene zylindrische Fläche nach Abb. 3 -ersetzt werden, die bei b -die auf den Flügel gefällte Senkrechte berührt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜCHE: r. Vorrichtung zum Schmieren von schnellaufenden Drehkörpern, welche zwischen jedem der reibenden Teile eine Ölkammer mittels Flügeln oder Nuten herstellt, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Drehrichtung vordere Kante (e-g) der reibenden Fläche ,der Flügel (a) oder Nuten abgeschrägt ist, derart, :daß sie eine Ölführung von einem in Richtung auf die Schmierfläche abnehmenden Querschnitt bildet, die das t51 aufnimmt, anstatt es abzustreifen, und die es vermöge seiner Trägheit .unter Druck mitnimmt, um zwischen den Berührungsflächen ein Schmierhäutchen herzustellen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch: r, insbesondere für umlaufende Maschinen zum Verdichten, Verdrängen, Fördern von Gasen oder Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Läuferflügel (a) an ihrer vorderen Kante (e-g) nach einem Winkel abgeschrägt sind, der größer ist als de; größte Winkel, Iden die auf den Flügel gefällte Senkrechte und die an irgendeinen Punkt des Ständers gelegte Tangente bil-.den, wobei die entstandene prismatische Fläche (a-e-g) durch eine einbeschriebene zylindrische Fläche (b-g). ersetzt werden kann.
DESCH64387D Schmiervorrichtung fuer schnellaufende Drehkoerper Expired DE364107C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64387D DE364107C (de) Schmiervorrichtung fuer schnellaufende Drehkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64387D DE364107C (de) Schmiervorrichtung fuer schnellaufende Drehkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364107C true DE364107C (de) 1922-11-25

Family

ID=7438258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH64387D Expired DE364107C (de) Schmiervorrichtung fuer schnellaufende Drehkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364107C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151993B (de) * 1961-03-25 1963-07-25 Nsu Motorenwerke Ag Radialdichtung fuer Rotationskolbenmaschinen
DE1182471B (de) * 1960-07-01 1964-11-26 Goetzewerke Axial- und Radialdichtung
DE102004034921B3 (de) * 2004-07-09 2005-12-29 Joma-Hydromechanic Gmbh Einflügelvakuumpumpe
DE102008002763A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-06 Zf Lenksysteme Gmbh Flügelzellenpumpe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182471B (de) * 1960-07-01 1964-11-26 Goetzewerke Axial- und Radialdichtung
DE1151993B (de) * 1961-03-25 1963-07-25 Nsu Motorenwerke Ag Radialdichtung fuer Rotationskolbenmaschinen
DE102004034921B3 (de) * 2004-07-09 2005-12-29 Joma-Hydromechanic Gmbh Einflügelvakuumpumpe
DE102004034921B9 (de) * 2004-07-09 2006-04-27 Joma-Hydromechanic Gmbh Einflügelvakuumpumpe
DE102008002763A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-06 Zf Lenksysteme Gmbh Flügelzellenpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1053847A3 (de) Formeinsatz
DE364107C (de) Schmiervorrichtung fuer schnellaufende Drehkoerper
DE1554755B2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen Fördern, Mischen und Extrudieren von unter Wärmebehandlung formbaren plastischen Werkstoffen
DE1283791B (de) Walzbacken zum Herstellen eines Gewindes mit zwei Gaengen unterschiedlicher Gangtiefe auf einem Schraubenrohling
DE691043C (de) Schaltwerksgetriebe
DE834166C (de) OElabstreifring fuer Kolben
WO2001079659A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE1960521C3 (de) ölabstreifring
DE955463C (de) Kolbenabdichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE471989C (de) Seitenabdichtung der Kolbentrommel von Drehkolbenmaschinen, deren Stirnflaechen von den seitlichen Zylinderwaenden durch ein Schmiermittel getrennt sind
DE3910984C1 (de)
DE459679C (de) Kolbenliderung mit Kolbenringen von rechteckigem Querschnitt und mit geschlitzten oder geteilten Verschleissringen an einer oder beiden Seiten eines oder mehrerer der Kolbenringe
DE248453C (de)
DE653856C (de) Brennkraftmaschine mit Schwingkolben
DE2613241C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen der Preßschale aus einer Preßscheibe für Strang-
DE428119C (de) Luftschraubenfluegel
DE1120276B (de) Rotierende Verdraengermaschine
DE1426775C (de) Schwenkbare Radialdichtung fur Rotationskolbenmaschinen
DE428697C (de) Schaberwerkzeug
DE1553235A1 (de) Drehfluegelmaschine mit exzentrisch gelagertem Hubring
DE619453C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verschlussringen aus Metallband
DE1554755C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen und kon tinuierüchen Fordern, Mischen und Extru dieren von unter Wärmebehandlung formbaren plastischen Werkstoffen
AT152430B (de) Schraubenpropeller.
DE717687C (de) Knet- und Mischmaschine fuer Rohgummi o. dgl.
DE1733811U (de) Geblaese mit in einem gehaeuse beruehrungsfrei umlaufenden rotoren, insbesondere drehkolbengeblaese.