DE3641007A1 - Stahlbeton-holz-verbundplatte als dach- oder deckenelement mit sichtbetonverkleidung fuer den hochbau - Google Patents

Stahlbeton-holz-verbundplatte als dach- oder deckenelement mit sichtbetonverkleidung fuer den hochbau

Info

Publication number
DE3641007A1
DE3641007A1 DE19863641007 DE3641007A DE3641007A1 DE 3641007 A1 DE3641007 A1 DE 3641007A1 DE 19863641007 DE19863641007 DE 19863641007 DE 3641007 A DE3641007 A DE 3641007A DE 3641007 A1 DE3641007 A1 DE 3641007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
reinforced
nails
slab
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863641007
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Patt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19863628973 external-priority patent/DE3628973A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863641007 priority Critical patent/DE3641007A1/de
Publication of DE3641007A1 publication Critical patent/DE3641007A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/386Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a frame of unreconstituted or laminated wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/04Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers
    • B28B11/042Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers with insulating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0062Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects forcing the elements into the cast material, e.g. hooks into cast concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/08Vaulted roofs
    • E04B7/10Shell structures, e.g. of hyperbolic-parabolic shape; Grid-like formations acting as shell structures; Folded structures
    • E04B7/102Shell structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B2005/232Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated with special provisions for connecting wooden stiffening ribs or other wooden beam-like formations to the concrete slab

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Bekannt sind Betonplatten oder Trapezbleche als tragende Deckenverkleidung, mit- oder ohne Balken(Pfetten). Diese Konstruktionen werden bei Dachplatten in Verbindung mit einem Warmdachaufbau verwendet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Deckenele­ ment zu entwickeln, daß sowohl horizontal wie geneigt ein­ gebaut werden kann. Das bei Verwendung als geneigte Dach­ platte ohne Zusatzbauteile die Dachhaut trägt, abstützende Bauteile knicksicher aussteift, als kostengünstigeres Kaltdachelement verwendet werden kann und das material­ sparend und preiswert in Serienfertigung hergestellt wer­ den kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Patentanspruch 1 sowie des Patentanspruchs 6 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Außer den der Aufgabenstellung entnehmbaren Vorteile zeichnet sich die erfindungsgemäße Verbundplatte (1) dadurch aus, daß sie einen besseren Schallschutz und sommerlichen Wärmeschutz hat und das die Wärmedämmung ohne wesentliche Mehrkosten beliebig hoch gewählt werden kann.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von verschiedenen in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Verbundplatte (1),
Fig. 2 einen Teillängsschnitt durch den Auflagerbereich am plattenende nach Linie I-I,
Fig. 3 einen Teilquerschnitt durch das Auflager nach Linie II-II.
Bei den verschiedenen Ausführungsbeispielen sind gleiche Bauteile durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet. Die Verbundplatte (1) nach Fig. 1 weist eine untere Sicht­ betonschale (2) auf, die über Rillennägel (9) mit den Holz­ rippen (3) schub und zugfest verbunden ist. Die Holzrippen (3) sind in gleichmäßigem Abstand angeordnet und übertragen die Auflagerlast im Anschlußbereich auf die Betonschale (2). Außerdem werden Umlenkkräfte, die in der Betonschale (2) ent­ stehen durch die Holzrippen (3) übertragen.
Die Betonverbundplatten (1) werden untereinander und mit der Unterkonstruktion dadurch verbunden, daß Aussparungen in den Plattenecken, wie in Fig. 2 dargestellt, nach Montage der Platten ausbetoniert werden.

Claims (6)

1. Stahlbeton-Holz-Verbundplatte (1), als Dach oder Decken­ platte für den Hochbau, bestehend aus einer gekrümmten Stahl­ betonschale (2) mit Dapfsperre (4) und Wärmedämmung (5) im Trag­ verbund mit Holzrippen (3).
2. Betonverbundplatte (1) nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch in die Holzrippe (3) eingenagelte und in die Betonschale (2) einbetonierte Rillennägel (9) als Zug- und Scherverbindung zwischen Betonschale (2) und Holzrippe (3).
3. Stahlbeton-Holz-Verhundplatte (1) nach Anspruch 1 und 2 da­ durch gekennzeichnet, daß die Rillennägel (9) in eine Hartfaser platte (8) soweit eingenagelt werden wie sie in die Hölzer (3) eingreifen. Zum Schutz und zur Fixierung der Nägel (9) wird ei­ ne mit entsprechender Bohrung versehene Spanplatte über die Nägel (9) auf die Hartfaserplatte (8) gesteckt.
4. Stahlbeton-Holz-Verbundplatte (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagerung der Verbundplatte (1) auf die tragende Unterkonstruktion am Plattenende über eine Plattenverstärkung (6) erfolgt.
5. Stahlbeton-Holz-Verbundplatte (1) nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß in den Plattenecken der Beton­ platte (2) Aussparungen (7) sind, in die die Plattenbewehrung eingreift und die nach Montage aller Platten ausbetoniert eine kraftschlüssige Verbindung der Verbundplatten (1) unter­ einander und mit der Unterkonstruktion herstellt.
6. Verfahren zur Herstellung der Verbundplatten (1) nach Anspruch 1 bis 3. Herstellen von selbsttragenden Formen aus Stahlbeton. Aufsetzen einer Stützform auf den geneigten Schalenbereich und Abrütteln des Betons. Eindrücken der Nägel in den Beton bis zur Hartfaserplatte (8) und Nachrütteln des Betons. Abheben der Stützform, Aufbringen von Dampfsperre und Iso­ lierung und Stapeln der Platten zum Aushärten. Nach dem Aushärten des Betons Eintreiben der überstehenden Nagelteile in die Holzrippen (3).
DE19863641007 1986-08-26 1986-12-01 Stahlbeton-holz-verbundplatte als dach- oder deckenelement mit sichtbetonverkleidung fuer den hochbau Withdrawn DE3641007A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641007 DE3641007A1 (de) 1986-08-26 1986-12-01 Stahlbeton-holz-verbundplatte als dach- oder deckenelement mit sichtbetonverkleidung fuer den hochbau

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863628973 DE3628973A1 (de) 1986-08-26 1986-08-26 Dach-oder deckenelement mit sichtbetonverkleidung fuer den hochbau
DE19863641007 DE3641007A1 (de) 1986-08-26 1986-12-01 Stahlbeton-holz-verbundplatte als dach- oder deckenelement mit sichtbetonverkleidung fuer den hochbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3641007A1 true DE3641007A1 (de) 1988-06-16

Family

ID=25846876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863641007 Withdrawn DE3641007A1 (de) 1986-08-26 1986-12-01 Stahlbeton-holz-verbundplatte als dach- oder deckenelement mit sichtbetonverkleidung fuer den hochbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3641007A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1007625C2 (nl) * 1997-11-26 1999-05-27 Haitsma Beton Bv Constructie-element, werkwijze voor het vervaardigen daarvan en parkeervloer voorzien van dergelijke constructie-elementen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1007625C2 (nl) * 1997-11-26 1999-05-27 Haitsma Beton Bv Constructie-element, werkwijze voor het vervaardigen daarvan en parkeervloer voorzien van dergelijke constructie-elementen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0752506B1 (de) Dachtafel für geneigte Dächer
EP2787140B1 (de) Flachdecke in Holz-Beton-Verbundbauweise und Verfahren zur Herstellung einer solchen Flachdecke
DE3026333A1 (de) Montagehaus
DE3641007A1 (de) Stahlbeton-holz-verbundplatte als dach- oder deckenelement mit sichtbetonverkleidung fuer den hochbau
DE3529619A1 (de) Betonplatte mit waermedaemmung fuer den hoch- und tiefbau und verfahren zu ihrer herstellung
DE4020685C2 (de) Vorgefertigte, transportierbare, selbsttragende Fliesentrennwand
CH669008A5 (de) Gewoelbeflaechentragwerk in holz und/oder stahl.
DE2428038A1 (de) Konstruktionssystem
EP3971361A1 (de) Lehmbauwandscheibe
DE3018703C2 (de) Satteldach
DE2548958A1 (de) Verfahren zum herstellen eines tragwerkes
DE2836456A1 (de) Grossformatige fuellkoerper fuer rippen- und balkendecken
DE19535912C2 (de) Haus mit Giebelwänden und einem Satteldach
DE3628973A1 (de) Dach-oder deckenelement mit sichtbetonverkleidung fuer den hochbau
DE2542529A1 (de) Im bauwerk nach dem betonieren verbleibende deckenschalung (einwegschalung)
DE3723527A1 (de) Trapezblech-holz-verbundelement fuer den hochbau
DE3614367A1 (de) Betonplatte mit waermedaemmung fuer den hoch- und tiefbau
DE2734262A1 (de) Elementiertes mauerwerk
DE846612C (de) Bauelement fuer schalungslose Stahlbeton-Rippendecken
DE812595C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonrippendecken
AT405955B (de) Trägerelement für die herstellung von tragkonstruktionen und mit solchen trägerelementen hergestellte tragkonstruktion
AT235533B (de) Wandtafelgerippe zum Aufbau einer Verbundplatte aus Holz und vergußfähigen Stoffen
DE19653976B4 (de) Innenwandbauelement
DE911906C (de) Verfahren zur Herstellung von gewichtsersparenden Zwischenbauteilen fuer Massivdecken
AT165399B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3628973

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal