DE3639469A1 - Hartstoffschicht mit hoher verschleissfestigkeit und dekorativ schwarzer eigenfarbe - Google Patents

Hartstoffschicht mit hoher verschleissfestigkeit und dekorativ schwarzer eigenfarbe

Info

Publication number
DE3639469A1
DE3639469A1 DE19863639469 DE3639469A DE3639469A1 DE 3639469 A1 DE3639469 A1 DE 3639469A1 DE 19863639469 DE19863639469 DE 19863639469 DE 3639469 A DE3639469 A DE 3639469A DE 3639469 A1 DE3639469 A1 DE 3639469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
hard material
carbide
material layer
carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863639469
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dipl Ing Lunow
Dietmar Dipl Phys Schulze
Ruediger Dipl Ing Wilberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochvakuum Dresden VEB
Original Assignee
Hochvakuum Dresden VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochvakuum Dresden VEB filed Critical Hochvakuum Dresden VEB
Publication of DE3639469A1 publication Critical patent/DE3639469A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/0015Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterized by the colour of the layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0635Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0641Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/16Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/22Materials or processes of manufacturing pocket watch or wrist watch cases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Hartstoffschicht mit hoher Verschleißfestigkeit und dekorativ schwarzer Eigenfarbe. Derartige Schichten finden besondere Verwendung zu dekorativen Zwecken. Als Beispiele sind bekannt geworden Uhrengehäuse und Armbänder, Bedienelemente von Konsumartikeln und auch Stoßstangen an Kraftfahrzeugen. Entsprechend der nutzbaren Härte kann der Einsatz auch zur Verschleiß- und Korrosionsminderung, z. B. bei Schneid- und Formwerkzeugen erfolgen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Neben anderen bekannten Lösungen, z. B. galvanische Verfahren, haben sich in neuerer Zeit insbesondere physikalische Abscheidungsverfahren, wie Sputtern oder Ionplating durchgesetzt. In der EP 01 30 754 wird eine dekorative Kohlenstoffschicht und ein Verfahren beschrieben. Danach wird durch sputtern eines Kohlenstoff-Targets eine ungeordnete Kohlenstoffschicht abgeschieden, deren Eigenfarbe schwarz ist. Zusätzlich ist vorgesehen eine Schutzschicht, z. B. Polymethan, aufzubringen. Diese Schichten haben bekannterweise jedoch eine ungenügende Haftfestigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit. Desweiteren kann es bei metallischen Substraten zu unerwünschten Randaufkohlungen während der Schichtabscheidung kommen. Die Anwendung derartiger Schichten für funktionelle Zwecke ist weitgehend ausgeschlossen.
Zur Verbesserung der Haftfestigkeit des Beschichtungsmaterials ist es, z. B. in der JP 57-2 00 557, bekannt geworden, daß geeignete Zwischenschichten zwischen der Deckschicht und dem Substrat aufgebracht werden. Im Beispiel ist es eine Titan-Zwischenschicht und eine Titancarbid- Deckschicht. Die TiC-Deckschicht hat eine anthrazitgraue Eigenfarbe. Ein reines schwarz ist nicht zu realisieren.
Die EP 00 87 836 schlägt eine mit chemischen oder physikalischen Abscheidungsverfahren aufgebrachte Gleitschicht vor, die aus einer Mischung von Kohlenstoff und einem Metall besteht, wobei ausdrücklich kein Karbid gebildet wird. Das verwendete Metall wird auch als haftvermittelnde Zwischenschicht eingesetzt. Diese Schichten weisen insbesondere gute Gleiteigenschaften gegenüber Stahl auf. Die Härte der Schicht ist gegenüber einer Hartstoffschicht relativ gering. Zur Eigenfarbe werden keine Angaben gemacht.
Die angeführten Lösungen geben jeweils spezifische Teillösungen an, ohne, daß "die schwarze Hartstoffschicht", die gleichermaßen dekorative wie funktionelle Aufgaben löst, gefunden wurde.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Ziel, eine dekorativ schwarze und verschleißfeste Hartstoffschicht, insbesondere für Substratmaterialien, die niedrige Abscheidungstemperaturen erfordern, zu schaffen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Anwendung plasmagestützter Beschichtungsverfahren ein Schichtsystem zu entwickeln, welches als schwarze Hartstoffschicht Zwischenschichten und eine Deckschicht aufweist, bei der die äußeren Druck- und Scherkräfte ohne Störung der Schicht aufgenommen werden.
Erfindungsgemäß wird zur Lösung der Aufgabe ein Schichtsystem vorgeschlagen, bei dem auf das gereinigte Substrat eine an sich bekannte haftvermittelnde Schicht eines Elementes der IV a, V a-Gruppe des PSE abgeschieden wird, darauf eine Nitridschicht des gleichen Elementes und in der Folge eine Karbidschicht des Elementes. Diese Kombination hat die Funktion einer haftvermittelnden Zwischenschicht und des Aufbaus der eigentlichen "Hartstoff"-Schicht. Als Deckschicht wird unmittelbar darauf eine harte Kohlenstoffmatrix mit eingelagerten Kristalliten von Karbiden, des die Zwischenschicht bildenden Elements, aufgebaut.
Entsprechend des Zieles und der Aufgabe der Erfindung wird eine Schichtabscheidung durchgehend mit dem Verfahren der plasmagestützten Schichtabscheidung durchgeführt. Dadurch können die Abscheidungstemperaturen gering gehalten werden (weniger als 500°C) und nur unter Einwirkung von Ionen ist es möglich, eine "harte" Kohlenstoffmatrix herzustellen.
Zur Erläuterung wird das Schichtsystem nachfolgend detailiert beschrieben. Mit der ersten Komponente der Zwischenschichten, der Aufbringung einer Schicht eines Elementes der IV a, V a-Gruppe des PSE (Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob oder Tantal) wird eine gute Haftung zu den meist metallischen Substraten hergestellt und gleichzeitig in bekannter Weise eine Diffusionsbarriere, für gegebenenfalls aus dem Substratwerkstoff heraus diffundierende oder auch aus den aufzubauenden Schichten hinein diffundierende Bestandteile, zu schaffen. In erster Linie hat sich dafür Titan bewährt, da sich von Titan auch gut Nitride und Karbide bilden lassen, die im weiteren Schichtaufbau folgen.
Die Dicke dieser Metall-Elementenschicht liegt zwischen 50 und 500 nm und wird in erster Linie vom Element selbst und vom Werkstoff des Substrates bestimmt.
Unmittelbar nach der Ausbildung der Elementenschicht, d. h. ohne, daß die Möglichkeit der Fremdschichtbildung, z. B. Oxidbildung, gegeben ist, erfolgt der Aufbau der ersten Hartstoffschicht aus dem Nitrid des die erste Komponente der Zwischenschicht bildenden Elementes. Diese Schicht hat die Aufgabe Spannungen, die innerhalb des Schichtsystems durch unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten entstehen können, auszugleichen. Dadurch ist der Aufbau einer relativ dicken, durch ihre hohe Härte und thermische Stabilität bekannten Karbidschicht, wiederum aus dem die erste Zwischenschicht bildenden Elementes, möglich, ohne daß Haftungsprobleme der Zwischenschicht auftreten, die nur durch die Anwendung relativ hoher Substrattemperaturen beseitigt werden könnten. Die in Abhängigkeit von den die Zwischenschicht bildenden Element und der speziellen Art des Einsatzes des Schichtsystems erforderlichen Schichtdicken liegen bei 100-1500 nm für die Nitrid- und 200- 3000 nm für die Karbidschicht.
Die hohe Härte der Karbidschicht garantiert eine hohe Abriebfestigkeit des durch die Nitridschicht stabilisierten Verbundes. Gegenüber einer direkt auf die Unterlage bzw. die haftvermittelnde Diffusionsbarriere aufgetragenen Karbidschicht ist die Haftfestigkeit wesentlich erhöht und es gestattet eine Erhöhung der Schichtdicke, ohne daß Abplatzungen unter mechanischer Belastung befürchtet werden müssen.
Nach Ausbildung dieses Zwischenschichtsystems - Diffusionsbarriere und Haftvermittlung - Spannungsausgleich- Hartstoffschicht - wird in unmittelbarer Prozeßführung die Deckschicht abgeschieden. Erfindungswesentlich ist bei der Abscheidung des Kohlenstoffes die Einalgerung von Karbid-Kristalliten mit einem Anteil von 5 bis 30 Gewicht-% der Gesamtschichtsubstanz. Die Kristallitgröße der Karbide wird auf einen Bereich zwischen 1 und 15 nm eingestellt und ihre Verteilung in der Kohlenstoffmatrix ist weitgehend homogen. Wichtig ist die Wirkung von Ionen, die die Ablagerung eines harten Kohlenstoff bewirken, oft wird in derartigen Fällen von "diamondlike carbon" oder "iC- Schichten" gesprochen.
Eine Weiterentwicklung der Schicht, die maßgeblich vom Einsatzzweck der Schicht und dem verwendeten Element abhängt, beinhaltet die Ausbildung einer Deckschicht mit allmählich steigendem Kohlenstoffgehalt, ohne daß auf die Ausbildung von Karbid-Kristalliten innerhalb der Kohlenstoffmatrix verzichtet wird.
Die erfindungsgemäße Schicht, bzw. Schichtsystem, weist eine dekorativ schwarze Eigenfarbe auf, die durch die spezielle Karbid-Kohlenstoff-Komposition der Deckschicht hervorgerufen wird. In Abhängigkeit von dieser Zusammensetzung, sowie der die Zwischenschicht bildenden Elemente, sind Farbstufungen zwischen tiefschwarz und anthrazit realisierbar, ohne daß die mechanischen Eigenschaften des Schichtsystems verloren gehen.
Der eigentliche Vorteil der vorgeschlagenen Lösung besteht darin, daß die dekorativ schwarze Eigenfarbe mit der hohen Verschleißfestigkeit der Hartstoffschicht kombiniert ist.
Die Anwendung der PVD-Verfahren (physical vapor deposition) hat sich als besonders günstig erwiesen, da hierbei der besondere Vorteil der relativ geringen Abscheidungstemperatur wirksam wird und keine Schädigung des Substratmaterials auftreten.
Beim Einsatz des Schichtsystems für hohe Verschleißbelastungen, z. B. bei Schneid- und Formwerkzeugen, hat die Deckschicht noch die besondere vorteilhafte Wirkung, daß der Kohlenstoff sehr gute Gleiteigenschaften aufweist. Auf der "tragenden" Unterlage der Nitrid-Karbid-Hartstoffschicht, die die wesentlichen mechanischen Druckbelastungen aufnimmt, realisiert die harte Kohlenstoffschicht eine wesentliche Senkung der Reibwerte. Mit zunehmenden Verschleiß, z. B. eines Werkzeuges hat das erfindungsgemäße Schichtsystem, gegenüber den bekannten Hartstoffschichten mit Einfachschichten, noch den weiteren Vorteil, daß nach Verschleiß der harten Kohlenstoffschicht mit Karbid-Kristalliten noch die Karbidschicht und später die Nitrid-Schicht als Hartstoffschicht wirkt.
Ausführungsbeispiel
Nachfolgend soll die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Beispiel 1:
Ein Armbanduhrengehäuse aus nichtrostenem Stahl, z. B. X10CrNi 18.10, soll mit einer abriebfesten, dekorativ schwarzen Schicht versehen werden. Mittels Bogenentladungsverdampfer wird in einem PVD-Verfahren das folgende Schichtsystem abgeschieden:
Ti,5  80 nm TiN x ,51000 nm TiC x ,5 300 nm iC-TiC x ,52000 nm
Während des gesamten Prozesses wurde die Verdampfung des Titan nicht unterbrochen und lediglich die Reaktionskomponenten Stickstoff und Kohlenstoff durch Änderung des Gasstromes variiert. Fremdschichten, insbesondere sauerstoffhaltige, werden verfahrensbedingt vermieden. Die Deckschicht weist einen Anteil von TiC x in der iC-Matrix von ca. 10 Gew.-% auf und bewirkt eine tiefschwarze Eigenfarbe. Die Schicht ist abriebfest, beständig gegenüber synthetischen Schweiß und neigt auch bei Beanspruchungen wie Schlag und Stoß nicht zu Abplatzungen. Die Härte beträgt HV 0,02 = 3800 kpmm-2. Der Reibungskoeffizient gegenüber Stahl µ = 0,023.
Beispiel 2:
Die hohe Beanspruchung von Spiralbohrern bei der Leiterplattenfertigung aus faserverstärkten Schichtpreßstoffen führt zu einer geringen Standzeit derselben, der durch den Einsatz von Hartmetall nur unbefriedigend begegnet werden konnte. Insbesondere führen hohe Reibungskräfte zwischen dem Bohrer und dem Leiterplattenmaterial zur Ausbildung rauher und unsauberer Bohrungskonturen, da sich der Plastwerkstoff auf den Bohrer aufträgt. Bisherige Versuche, derartige Bohrer mit einer direkt auf den Hartmetall-Grundkörper aufgebrachten iC-Schicht gegen Verschleiß zu schützen, schlagen wegen ungelöster Haftungsprobleme fehl. Um diesen Mangel zu beseitigen, wurde das folgende Schichtsystem aufgebaut.
Ti  50 nm TiN x 1000 nm TiC x 1000 nm iC-TiC x  500 nm
Die Härte der derart abgeschiedenen Schicht lag bei HV 50 4500 kpmm-2. Der Reibungskoeffizient wurde zu 0,020 gegenüber Stahl ermittelt. Um die Abplatzungen der iC-TiC x - von der TiC x -Schicht zu verhindern, wurde mit einem allmählichen Anstieg des iC-Anteiles gearbeitet, so daß sich innerhalb einer Schichtdicke von 300 nm ein C-Gradient ausbildet. Die äußerste noch 200 nm dicke Schicht besitzt dann mit 25 Gew.% TiC x und 75 Gew.% iC ein homogenes Mischungsverhältnis. Die Standzeit der Spiralbohrer konnte wesentlich gesteigert werden.

Claims (5)

1. Hartstoffschicht mit hoher Verschleißfestigkeit und dekorativ schwarzer Eigenfarbe, bestehend aus einer Zwischenschicht und einer Deckschicht, gekennzeichnet dadurch, daß als Zwischenschicht eine erste Schicht eines Elementes der IV a, V a-Gruppe des PSE abgeschieden wird, darauf eine Nitridschicht des Elementes und in der Folge eine Karbidschicht des gleichen Elementes und als Deckschicht eine harte Kohlenstoffschicht (iC) mit eingelagerten Kristalliten des Karbides der Zwischenschicht aufgebaut wird.
2. Hartstoffschicht nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Deckschicht von der Karbidphase der Zwischenschicht ausgehend mindestens teilweise einen steigenden Anteil an Kohlenstoff aufweist.
3. Hartstoffschicht nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß mindestens die Oberschicht der Deckschicht einen Karbidanteil von 5 bis 30 Gew.-% der Gesamtschichtsubstanz enthält.
4. Hartstoffschicht nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Schichtdicken für das Element der IV a, V a- Gruppe 5 bis 100 nm, der Nitridschicht 200 bis 1500 nm, der Karbidschicht 200 bis 3000 nm und der Deckschicht 100 bis 2000 nm betragen.
5. Hartstoffschicht nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Element der IV a, V a-Gruppe Titan verwendet wird.
DE19863639469 1985-12-23 1986-11-18 Hartstoffschicht mit hoher verschleissfestigkeit und dekorativ schwarzer eigenfarbe Withdrawn DE3639469A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85285219A DD255446A3 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Hartstoffschicht mit hoher verschleissfestigkeit und dekorativ schwarzer eigenfarbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3639469A1 true DE3639469A1 (de) 1987-07-02

Family

ID=5575047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863639469 Withdrawn DE3639469A1 (de) 1985-12-23 1986-11-18 Hartstoffschicht mit hoher verschleissfestigkeit und dekorativ schwarzer eigenfarbe

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS62218549A (de)
DD (1) DD255446A3 (de)
DE (1) DE3639469A1 (de)
FR (1) FR2592063B1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620325A1 (de) * 1986-05-28 1987-12-23 Vni Instrument Inst Verschleissfester ueberzug fuer ein schneidwerkzeug und verfahren zu dessen aufbringen
DE3728420A1 (de) * 1987-08-26 1989-03-09 Detlev Dipl Phys Dr Repenning Verfahren zur herstellung von schichten mit hochharten und/oder reibarmen eigenschaften
US5308707A (en) * 1991-10-07 1994-05-03 Nitruvid Treatment process for depositing a layer of carbon in vapour phase on the surface of a metal article and article thus obtained
DE19905881A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-03 Muerrle Norbert Verfahren zur Beschichtung eines aus Edelmetall oder einem Nicht-Edelmetall gefertigten Schmuckstücks sowie ein derartiges Schmuckstück
DE4343354C2 (de) * 1993-12-18 2002-11-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer Hartstoffschicht
EP1413647A2 (de) * 2002-09-11 2004-04-28 Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Verschleissschutzschicht
DE102007058564A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verschleißschutzbeschichtung für Bauteile oder Werkzeuge
DE102013002911A1 (de) 2013-02-21 2014-08-21 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Dekorative, tiefschwarze Beschichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741127A1 (de) * 1987-12-04 1989-06-15 Repenning Detlev Verfahren zur herstellung waermestabiler schichten mit hochharten und/oder reibarmen eigenschaften
JP2540905B2 (ja) * 1988-03-29 1996-10-09 三菱マテリアル株式会社 表面被覆硬質材料製切削工具
CH673071B5 (de) * 1988-06-24 1990-08-15 Asulab Sa
JPH07109034B2 (ja) * 1991-04-08 1995-11-22 ワイケイケイ株式会社 硬質多層膜形成体およびその製造方法
TW360716B (en) 1993-02-19 1999-06-11 Citizen Watch Co Ltd Golden decorative part and process for producing the same
CA2120680C (en) * 1993-04-23 2005-06-14 Michael P. Lauro Metallic article possessing a brightly colored surface of low reflectivity and process for producing such surface
DE19816491A1 (de) * 1998-04-14 1999-10-21 Hauzer Ind Bv Mehrlagen-Hartstoffschicht
IT249046Y1 (it) 2000-12-11 2003-03-25 Optikon 2000 Spa Punta emulsificata per chirurgia oculistica, in particolare per lafacoemulsificazione della cataratta.
WO2003020997A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-13 Böhlerit Ges.M.B.H. & Co.Kg Beschichter mehrphasiger körper
CN101001976B (zh) * 2004-07-09 2010-12-29 奥尔利康贸易股份公司(特吕巴赫) 具有金属-类金刚石碳硬质材料涂层的含铜导电材料
DE102004043871A1 (de) 2004-09-10 2006-03-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung eines strahlungsabsorbierenden optischen Elements und strahlungsabsorbierendes optisches Element
KR101508159B1 (ko) * 2006-10-10 2015-04-14 오를리콘 서피스 솔루션스 아크티엔게젤샤프트, 트뤼프바흐 적어도 하나의 다중 산화물의 혼합 결정층을 포함하는 층 시스템
WO2017150908A1 (ko) * 2016-03-02 2017-09-08 부산대학교 산학협력단 고내열, 고경도 및 내마모성 코팅막의 형성 방법, 고내열, 고경도 및 내마모성 코팅막 및 이를 포함하는 절삭 공구

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5457477A (en) * 1977-10-18 1979-05-09 Sumitomo Electric Ind Ltd Throw away tip of coated tool steel
JPS5468779A (en) * 1977-11-11 1979-06-02 Sumitomo Electric Ind Ltd Coated super-hard alloy material
ATA62178A (de) * 1978-01-30 1979-03-15 Ver Edelstahlwerke Ag Hartmetallverschleissteil und verfahren zu seiner herstellung
JPS5625960A (en) * 1979-08-09 1981-03-12 Mitsubishi Metal Corp Surface-coated high speed steel material for cutting tool
JPS586971A (ja) * 1981-07-06 1983-01-14 Sumitomo Electric Ind Ltd 被覆超硬合金工具
US4414085A (en) * 1981-10-08 1983-11-08 Wickersham Charles E Method of depositing a high-emissivity layer
AT381268B (de) * 1982-05-05 1986-09-25 Ver Edelstahlwerke Ag Werkzeug und verfahren zu dessen herstellung
JPS58213872A (ja) * 1982-06-07 1983-12-12 Ulvac Corp 炭素膜の形成方法
JPS59166673A (ja) * 1983-03-11 1984-09-20 Mitsubishi Metal Corp 耐摩耗性のすぐれた表面被覆工具部材

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620325A1 (de) * 1986-05-28 1987-12-23 Vni Instrument Inst Verschleissfester ueberzug fuer ein schneidwerkzeug und verfahren zu dessen aufbringen
DE3728420A1 (de) * 1987-08-26 1989-03-09 Detlev Dipl Phys Dr Repenning Verfahren zur herstellung von schichten mit hochharten und/oder reibarmen eigenschaften
US5308707A (en) * 1991-10-07 1994-05-03 Nitruvid Treatment process for depositing a layer of carbon in vapour phase on the surface of a metal article and article thus obtained
DE4343354C2 (de) * 1993-12-18 2002-11-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer Hartstoffschicht
DE19905881A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-03 Muerrle Norbert Verfahren zur Beschichtung eines aus Edelmetall oder einem Nicht-Edelmetall gefertigten Schmuckstücks sowie ein derartiges Schmuckstück
EP1413647A2 (de) * 2002-09-11 2004-04-28 Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Verschleissschutzschicht
DE10242475B3 (de) * 2002-09-11 2004-06-17 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verschleißschutzschicht
EP1413647A3 (de) * 2002-09-11 2006-01-04 Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Verschleissschutzschicht
DE102007058564A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verschleißschutzbeschichtung für Bauteile oder Werkzeuge
DE102013002911A1 (de) 2013-02-21 2014-08-21 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Dekorative, tiefschwarze Beschichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62218549A (ja) 1987-09-25
FR2592063A1 (fr) 1987-06-26
DD255446A3 (de) 1988-04-06
FR2592063B1 (fr) 1989-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3639469A1 (de) Hartstoffschicht mit hoher verschleissfestigkeit und dekorativ schwarzer eigenfarbe
DE112013002291B4 (de) Hartbeschichtung für ein Schneidwerkzeug
EP2252721B1 (de) Hartstoffbeschichteter körper
DE10222347C2 (de) TiBN-Beschichtung für einen Schneideinsatz oder ein Schneidwerkzeug
DE112004000720B4 (de) Aluminiumoxidschutzschicht und Herstellungsverfahren dafür
EP0093706B1 (de) Werkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2015188918A1 (de) Bremsscheibe für ein kraftfahrzeug
EP2331729A1 (de) Sanitärgegenstand
EP2044240B1 (de) Verfahren zum aufbringen eines beschichtungsmaterials sowie beschichtung für eine metallische oberfläche
DE102016108734A1 (de) Beschichteter Körper und Verfahren zur Herstellung des Körpers
EP2171121B1 (de) Werzeug mit mehrlagiger metalloxidbeschichtung und verfahren zum herstellen des beschichteten werkzeugs
DE112013002302B4 (de) Hartbeschichtung für ein Schneidwerkzeug
EP0337007B1 (de) Hartstoff-Schutzschicht mit homogener Elementverteilung
EP0801144A1 (de) Bauteil mit Verschleissschutzschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112013002278B4 (de) Hartbeschichtung für ein Schneidwerkzeug
EP0320706B1 (de) Verfahren zur Herstellung korrosions-, verschleiss- und pressfester Schichten
DE102012104583A1 (de) Druckstück einer kraftfahrzeuglenkung
DE2303756A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer extrem harten mischkarbidschicht auf eisenwerkstoffen zur erhoehung der verschleissfestigkeit
EP1038044B1 (de) Verfahren zum herstellen einer bc(n):h schicht
DE102004028112A1 (de) Borhaltiges Schichtsystem, bestehend aus einer Borcarbid-, einer B-C-N und einer kohlenstoffmodifizierten kubischen Bornitridschicht sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Schichtsystems
AT410222B (de) Verfahren zur herstellung einer beschichtung auf einem spanenden werkzeug und zerspanungswerkzeug
EP1413647B1 (de) Verschleissschutzschicht
DE3804824C2 (de)
DE3221388C2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats mit Hartstoffen
DE3741292C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOCHVAKUUM DRESDEN GMBH I.L., O-8017 DRESDEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee