DE3221388C2 - Verfahren zum Beschichten eines Substrats mit Hartstoffen - Google Patents

Verfahren zum Beschichten eines Substrats mit Hartstoffen

Info

Publication number
DE3221388C2
DE3221388C2 DE19823221388 DE3221388A DE3221388C2 DE 3221388 C2 DE3221388 C2 DE 3221388C2 DE 19823221388 DE19823221388 DE 19823221388 DE 3221388 A DE3221388 A DE 3221388A DE 3221388 C2 DE3221388 C2 DE 3221388C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
steel
cvd
hard materials
titanium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823221388
Other languages
English (en)
Other versions
DE3221388A1 (de
Inventor
August Dr.rer.nat. 8031 Gilching Mühlratzer
Hans Dr.-Ing. 8031 Puchheim Zeilinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19823221388 priority Critical patent/DE3221388C2/de
Priority to CH244583A priority patent/CH653373A5/de
Priority to AT183883A priority patent/ATA183883A/de
Publication of DE3221388A1 publication Critical patent/DE3221388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3221388C2 publication Critical patent/DE3221388C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/10Making tools by operations not covered by a single other subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C16/0209Pretreatment of the material to be coated by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/32Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/34Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/36Carbonitrides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Das hier beschriebene Verfahren zur Beschichtung eines Werkstücks mit Hartstoffen nach der CVD-Technik, gestattet bei Auswahl bestimmter Stähle als Werkstoff sowie Durchführung der CVD-Beschichtung unter genau definierten Verfahrensbedingungen das Herstellen von Werkstücken, Werkzeugen oder Werkzeugteilen mit höchster Maßgenauigkeit.

Description

Mit Hilfe der CAD-Technik, nach welcher Feststoffe durch chemische Reaktion aus der Gasphase abgeschieden werden (s. Zeitschrift »Metall«. Heft 12/198! S. ff: Metall-Verlag GmbH. Berlin). Ist es möglich geworden. Werkstoffe bzw. Werkstücke oder Werkzeuge mit Hartsioffen zu beschichten. In weite Bereiche der Fertigung haben derartig beschichtete Werkzeuge Eingang gefunden und sich bewahrt. Als Beispiel selen genannt: Die Bereiche Umformen. Stanzen und Schnei- «> don Her Anwendung von harten Schichten auf Werkzeugen liegt immer das Prinzip zugrunde, daß die Beschichtung - je nach Einsatzgebiet des Werkzeuges den Schutz gegen Abtrieb und/oder Materialaufschwel-Uung (Fressen) übernlm.v.t, wahrend der Werkstoff *·■ selbst eine zur Abstützung der Schicht ausreichend hohe ILirte bei größtmöglicher Zähigkeit aufweisen muß.
Für einen bestimmten Einsatzzweck richtet sich die Auswahl des Werkstoffes nach dessen technologischen Eigenschaften, die seinen Gebrauchswert für den jeweilig vorgesehenen Verwendungszweck bestimmen. Zur Herstellung eines Werkzeugs wählt man daher in der Regel einen dan Anforderungen entsprechenden unlegierten oder legierten Werkzeugstahl oder Schnellarbeitsstahl (s. »Stahlschlüssel«, Verlag Stahlschlüssel GmbH & Co.), zumal die legierten Werkzeugstähle und die Schnellarbeitsstähle für die Beschichtung nach dem CVD-Verfahren gut geeignet sind. Diese weisen nämlich Im gehärteten Zustand mit Rockwell-Härten von > 58 eine ausreichende Stützwirkung für die aufgebrachte dünne Hartstoffschicht auf.
Nun bringt aber die CVD-Beschichtung von legierten Werkzeugstählen und Schnellarbeitsstählen Probleme mit sich, die darin bestehen, daß diese Stähle durch die hohe Beschichtungstemperatur eine Gefügeurnwandlung (Austenitlsierung) erleiden. Dies aber führt zu einem Verlust erstrebter mechanischer Eigenschaften der Stähle. Um nun diese Einbuße an mechanischen Eigenschaften wieder auszugleichen, ist nach der CVD-Beschichtung ein anschließendes Härten der Stähle durch Wärmebehandlung erforderlich, die eine neuerliche Gefügeumwandlung (Martensitblldung) bewirkt. Diese erneute Gefügeumwandlu.ng führt aber zu Maßänderungen der Werkstücke, so daß in Fällen, wo die Werkzeugmaße aus Präzisionsgründen eng toleriert sind, die mangelnde Maßgenauigkeit zur Unbrauchbarkeit des Werkzeugs führen. Aus diesen Gründen war es bisher nicht möglich, das CVD-Beschlchtungsverfahren überall dort anzuwenden, wo es auf äußerste Maßgenauigkeit der Werkstücke bzw. Werkzeuge ankommt.
Es ist zwar das bei niedrigeren Temperaturen durchführbare PVD-Beschichtungsverfahren bekannt, doch haftet diesem Verfahren der Nachteil an, daß nicht nur die Auswahl der Arten auftragbarer Hartstoffschichten sehr begrenzt Ist, sondern solche Schichten auch auf stark profilierten Werkstücken nicht gleichmäßig abgeschieden werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde. Werkstücke. Werkzeuge oder Werkzeugteile mit Hartstolfen wie beispielsweise Titannitrid in einer Welse zu beschichten, die es erlaubt, unter Aufrechterhaltung der Vorteile der CVD-Technik gegenüber dem PVD-Verfahren. die der CVD-Technik anhaftenden Probleme zu überwinJen und hjrtstoffbeschlchtete Werkstücke, Werkzeuge oder ileren Teile mit höchster Maßgenauigkeit herzustellen.
Diese Aufgabe wird durch das Im Hauptanspruch gekennzeichnete Verfahren gelöst, gemäß welchem man ai ein Substrat aus martensitisch aushärtendem Stahl In lösungsgeglühtem Zustand auswählt und b) die CVD-Beschlchtung dieses Substrats mit den angegebenen, genau definierten Aufhelz- und Abkühlungsgeschwindigkelten durchfuhrt.
Entgegen den bisher für Werkzeuge üblichen legierten Werkzeugstahl und Schnellarbeitsstählen wird erfindungsgemäß ein Stahl verwendet, dessen Härtung über einen anderen Mechanismus, nämlich über einen Ausscheldungsvorgang (»martensitisch aushärten«) erfolgt, wobei gleichzeitig eine optimale Temperaturlenkung eingehalten wird. Bei Anwendung des erflndungsgemiißen Verfahrens Ist es möglich, hartstoffbeschlchtete Hochlelstungs-Präsislonswerkzeuge für Kalt- und Warmarbelt herzustellen, Insbesonders aber auch hochbelastbare Armaturen (Hähne, Ventile), wie sie beispielsweise in der Kohleveredelung benötigt werden.
Der erfindungsgemäß ausgewählte martensitisch aushänende Stahl erfüllt die im Hinbilck auf die Herstellung beschichteter Präzisionsteile gestellten Forderungen: Er erleidet durch den Beschichtungsprozeß kein Verziehen und weist nach der Ausscheidungshärtung, die bei relativ niedriger Temperatur abläuft, eine sehr hohe Festigkeit auf und damit auch eine sehr gute Stützwirkung für die Schicht. Geeignet sind beispielsweise die Stähle
10
X 2 NiCoMo 18 9 5 (18 Ni 300 grade).
X 2 NiCoMo 18 12 4 (18 Ni 350 grade),
X 2 NiCoMo 13 15 10 (13 Ni 400 grade) und
X 1 CrNiCoMo 13 8 5, letzterer für den Einsatz in korrosiver Umgebung.
Das Werkzeug oder Bauteil wird aus dem martensitisch aushärtenden Stahl im lösungsgeglühien Zustand auf Endmaß bzw. wenn es auf hohe Präzision ankommt, auf ein uer Schichtdicke der aufzutragenden CVD-Schicht entsprechendes Untermaß gefertigt. Anschließend wird das Werkstück nach dem CVD-Verfahren beschichtet. Hierbei ist es wichtig, daß die Aufheizung auf die Beschichtungstemperaiur langsam vorgenommen wird. Vorteilhaft hat sich eine Aufheizgeschwindigkeit In der Größenordnung von lU'C/mtn erwiesen.
Für Anwendungen mit sehr hoher Versch!eii3'neanspruchung wird eine mehrlagige Beschichtung mit der Schichtfolge - ausgehend vom Substrat - *u
etwa 3 μαι Titannitrid (TlN),
etwa 3 μιτι Titancarbon)trid (TiC, N,_v> und
etwa 3 μπι Tltancarbid (TiC)
35 aufgebracht.
Die Dlrektabscheidung von TiC auf martensitisch aushärtende Stähle ist wegen deren niedrigen Kohlenstoffgehaltet' nur nach einer vorherigen Randaufkohlung des Werkstückes möglich. Dabei Ist eine Vorgchensweise erforderlich, die zu einer scharf begrenzten dünnen Aufkohlungszone führt, um die mechanischen Eigenschalten des Werkstückes nicht zu beeinträchtigen. Am vorteilhaftesten ist es, die Methode der Gasaufkohlung (mit den bekannten Aufkohiungsmu- -^ teln) anzuwenden, da diese Innerhalb der CV'D-Anlage durchgeführt werden kann. Besonders günstig ist die Variante Carbonitrieren, da dabei am besten scharf begrenzte (stickstoffhaltige) Aufkohlungszonen in der Größenordnung von einigen Hundertstel Millimeter ~n erzielt werden können.
Für manche Anwendungen, insbesondere in korrosiven Medien Ist TlN das geeignete Schichtmaterial. TiN kann auch auf die martensitisch aushärtenden Stähle problemlos direkt abgeschieden werden. ν
Nach Beendigung der Abscheidung wird von der Beschichtungstemperatur langsam, d. h. mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von etwa 3 bis etwa 20'CZmIn abgekühlt. Unter diesen Umstünden bieten die oben genannten Werkstoffe den Vorteil dsr wi hohen Maßhaltigkeit. Für besonders hoch beanspruchte Werkstücke kann nach der CVD-Beschlchtung eine etwa cinstündlge Zwlschenglühung bei 800 C zur Kornfeinung empfehlenswert sein. Danach bzw. unmittelbar nach der Beschichtung wird das Werkstück In einem Vakuumofen umgesetzt und auf die Aushärtetemperatur des Werkstoffes erhitzt, wobei wiederum eine Aufheizgeschwindigkeit von etwa 10°C/min von Vorteil ist. Die Dauer der Aushärtebehandlung beträgt, je nach Werkstückgröße, 4 bis 6 Stunden.
Für Präzisionsteile empfiehlt sich ein abschließendes Polieren der Funktionsflächen, da die genannten Beschichtungen keine völlig glatten Oberflächen aufweisen. Insbesondere das uiif TiN bzw. TiCvN,_t abgeschiedene TiC hat eine relativ große Rauhtiefe von einigen Mikrometern.
Das erfindungsgemäße Verfahren sein nunmehr durch die nachfolgenden Ausführungsbeispiele näher eriäuiert:
Beisp iel 1
Herstellung von TiC-beschichteten Armaturenteilen
1. Die verschleißbeanspruchten Teile eines Kugelhahnes wurden aus lösuncsgeglühtem Werkstoff X 2 NiCoMo 18 12 4 (18 Ni 300 grade) auf ein der Dicke der aufzubringenden TiC-Schicht entsprechendes Untermaß fertig bearbeitet.
2.a Die Teile wurden einer 30minütigen Carbonilrier-Behandlung mit 2 bis j Vol.-S Propan + 1 Vol.-1*. Ammoniak in Argon oei 700 bis 720° C unterzogen.
2b Alternativ hierzu wurde eine lSminütige Aufkohlung mit 2 bis 3 VuI.-% Propan in Argon bei 8005 C durchgeführt.
In beiden Füllen wurde eine kohlenstoffhaltige Randschicht von Cl mm erhalten.
3. Die Gleit- bzw. Dichtflächen der Teile wurden danach poliert.
4. Die so vorbehandelten Teile wurden folgendermaßen mit TiC beschichtet.
Ein CVD-Heißwandreaktor gemäß obiger Veröffentlichung in der Zeitschrift »Metal!« wurde nach dem Evakuieren und Spülen mi! Inertgas mit einer Aulheizgeschwindiykeil von etwa lO'C'min auf die Beschichtungstemperaiur von VmT C erhitzt. Die Abscheidung von TiC wurcie mit 1 bis 2 Voi.-·* TiCI4 und 3 bis 6 V0! ■"·, Methan (CH4) in !!.--Atmosphäre bei einem Druck von etwa 50 mbar durchgeführt. Die Absoheidungsdauc- war 4 Stunden. Dann wurde mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von S'C/rtün auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde eine etwa 8 i.m dicke TiC-Schicht erhalten.
5. Die beschichteter Teile wurde:, in einem Vakuumoi'en mit it) CV mi η auf 5"0 r aufgehe!« und 4 Stunden auf dieser Tcmperatu. r-.'iasscn. Durch diese Aushärttingsbehandlung uurde eine Festigkeit der BdUicile von 2000 N/mr-" erhalten
Beispiel 2
Herstellung von Arrnalurenteilen mit einer
Beschichtung aus TiN -r TiC. V x - TiC
1. Die Teile wurden wie unter Punkt !. in Beispie! 1 gof'crtigl.
2. Darauf wurde eine dreü.igige Beschichtuni;, bestehend aus TiN l· TlC1Nn - TiC. auf folgende Welse aufgebracht:
Nach dem Evakuieren und Inertgasspülen de-, Reaktors wurcie mit einer Aufheizgeschwindigkei; von etwa 10"CZmIn auf 900" C aufgeheizt Bei dieser Temperatur wurden in I1Z2 Stunden etwa 4 um TlN aus einer Prozeßatmosrjhäre mit etwa
1 Vol.-« TiCl4 und etwa 83 Vol.-% N2 Rest H2, bei einem Druck von 700 bis 900 mbar abgeschieden. Ohne Unterbrechung des Prozesses wurde dann der Gasphase CH4 zugesetzt, in einer über einen Zeitraum von etwa 1 Stunde kontinuierlich ansteigenden Menge, unter gleichzeitiger Reduzierung des N2-Anteils und des Prozeßdruckes von 700 bis 900 mbar und gleichzeitiger Erhöhung der Temperatur auf 10000C. Auf diese Weise wurde eine Titancarbonitrid (TiCvNM)-Schicht von etwa 3 μπι ίο Dicke mit kontinuierlich anwachsendem Kohlenstoffgehalt bis hin zu reinem TlC erzeugt. Darauf wurde in weiteren 2 Stunden eine 2 bis 3 μπι starke TiC-Lage abgeschieden.
3. Die Teile wurden vie unter 5. in Beispiel 1 ausgehärtet.
4. Abschließend wurden die Gleit- und Dichtflächen poliert.
Beispiel 3
Herstellung von TiN-beschichteten Armaturenteilen für den Einsatz unter korrosiven Bedingungen
CoMo 13 8 5 wie unter Punkt 1. in Beispiel 1 gefertigt.
2. Die Teile wurden mit TtN beschichtet wie unter Punkt 2.
3. Wie Punkt 5. in Beispiel 1.
4. Wie Punkt 4. in Beispiel 2.
Beispiel 4
Herstellung eines Hartstoff-beschichteten
Strangpreßwerkzeuges
1. Matrize und Dorn eines Strangpreßwerkzeuges wurden aus dem Werkstoff X 2 NiCoMo 18 9 5 im lösungsgeglühten Zustand auf Fertigmaß bearbeitet, wobei an Funktions- und Paßflächen die Dicke der aufzubringenden Hartstoffschicht zum Abzug kam.
2. Die Werkzeugteile wurden gemäß Punkt 2. in Beispiel mit TiN beschichtet.
3. Wie- Punkt 5. in Beispiel 1.
4. Die Funktionsflächen wurden «oliert.
1. Die Teile wurden aus dem Werkstoff X 1 CrNi-

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Beschichten eines Substrats mit Hartstoffen wie Titannitrid, Titancarbonitrid, Titancarbid oder mehreren dieser Hartstoffe nach der CVD-Technik, dadurch gekennzeichnet, daß man das Substrat aus martensitisch aushärtendem Stahl in lösungsgeglühtem Zustand der CVD-Beschichtung mit einer Aufheizgeschwlndigkeit von 5 bis 20° C/min bis zu einer Endtemperatur von 800 bis 1100° C unterwirft; und daß man danach von der Er.dtemperatur mit einer Geschwindigkeit von 3 bis 20* C/min abkühlt.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß man als Werkstoff einen der Stähle
X 2NiCoMo 18 9 5
X 2 NiCoMo 18 12 4 und
X 2 NiCoMo 13 15 10 M
verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man für in korrosiver Umgebung einzusetzende Werkstücke den Stahl X 1 CrNiCoMo 13 8 5 verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß man eine Aufheizgeschwindigkeit von etwa 10' C/min einhält.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden jto Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man eine mehrlagige Beschichtung, ausgehend vom Werksiück. mit der Schichtfolge Titannitrid. TltancarbonUrd. Titancarbid vornimmt
6. Verfahren nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, '.!aß man jede der Schichten bis zu einer Stärke vor, ..:\\\: 3 μπι auftrügt.
7. Vcri.ihren nach einem der vorhergehenden Anspruch.-, dadurch gekennzeichnet, daß man vor einer unmittelbaren Abscheidung von Titancarbld ju auf der Stahloberfliiche den Stahl einer Randaufkohlung unterzieht.
8. Verfahren nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, dall nun die Randaufkohlung durch Gasaufkohlen vollzieht. 4;
9. Verfahren nach Anspruch 7. dadurch gekenr.· zeichnet. i!.sli man die Randaufkohluiif durch ( jrbonitrieren vollzieh;.
DE19823221388 1982-06-05 1982-06-05 Verfahren zum Beschichten eines Substrats mit Hartstoffen Expired DE3221388C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823221388 DE3221388C2 (de) 1982-06-05 1982-06-05 Verfahren zum Beschichten eines Substrats mit Hartstoffen
CH244583A CH653373A5 (de) 1982-06-05 1983-05-05 Verfahren zum beschichten eines werkstuecks aus ausscheidungshaertendem werkstoff mit hartstoffen nach der cvd-technik.
AT183883A ATA183883A (de) 1982-06-05 1983-05-19 Verfahren zum beschichten eines werkstuecks aus ausscheidungshaertendem werkstoff mit hartstoffen nach der cvd-technik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823221388 DE3221388C2 (de) 1982-06-05 1982-06-05 Verfahren zum Beschichten eines Substrats mit Hartstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3221388A1 DE3221388A1 (de) 1983-12-08
DE3221388C2 true DE3221388C2 (de) 1984-08-02

Family

ID=6165496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823221388 Expired DE3221388C2 (de) 1982-06-05 1982-06-05 Verfahren zum Beschichten eines Substrats mit Hartstoffen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) ATA183883A (de)
CH (1) CH653373A5 (de)
DE (1) DE3221388C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7685907B2 (en) 2004-08-13 2010-03-30 Vip Tooling, Inc. Method for manufacturing extrusion die tools
CN103748264B (zh) * 2011-06-22 2015-12-09 Wefa辛根有限责任公司 用于在挤压工具上生成涂层的方法
WO2014186551A2 (en) * 2013-05-15 2014-11-20 Ohio University Hot extrusion die tool and method of making same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056449B (de) * 1954-03-12 1959-04-30 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus harten Carbiden
US2962399A (en) * 1956-05-07 1960-11-29 Metallgesellschaft Ag Process for the deposition of titanium carbide coatings
US3684585A (en) * 1970-07-13 1972-08-15 Materials Technology Corp Method for forming adherent titanium carbide coatings on metal or composite substrates
US3964937A (en) * 1973-08-13 1976-06-22 Materials Technology Corporation Method of making a composite coating
DD107080A1 (de) * 1973-09-04 1974-07-12
AT342324B (de) * 1975-02-28 1978-03-28 Plansee Metallwerk Gebrauchs- und schmuckartikel
DE2943585C2 (de) * 1979-10-29 1982-12-30 Hollingsworth Gmbh, 7265 Neubulach Verfahren zum Beschichten der Oberfläche eines Stahlwerkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
DE3221388A1 (de) 1983-12-08
ATA183883A (de) 1985-06-15
CH653373A5 (de) 1985-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2118332B1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichtung
DE2926080A1 (de) Mittel zur trockenschmierung
EP1767662B1 (de) Verschleißfeste Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0093706B1 (de) Werkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69803076T2 (de) Verfahren zum einsatzhärten
DE3234931A1 (de) Ueberzugsmasse und beschichtungsverfahren
DE102006025008B4 (de) Verfahren zum Härten von Laufflächen von Wälzlagerkomponenten
WO2005106065A1 (de) Dlc hartstoffbeschichtungen auf kupferhaltigen lagerwerkstoffen
EP0962674B1 (de) Gleitlager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2517287A1 (de) Mit hartmetall bestueckte oder zur gaenze aus hartmetall bestehende walzrollen
DE3221388C2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats mit Hartstoffen
EP0320706B1 (de) Verfahren zur Herstellung korrosions-, verschleiss- und pressfester Schichten
EP1144719A2 (de) Polykristalline diamantschicht mit (100)-textur
EP3538676B1 (de) Verfahren zur wärmebehandlung eines aus einem hochlegierten stahl bestehenden werkstücks
DE102012104583A1 (de) Druckstück einer kraftfahrzeuglenkung
EP1088118B1 (de) Verfahren zum aufbringen einer schmierstoffschicht auf einen gegenstand sowie gegenstand mit haftender schmierstoffschicht
EP0152587B1 (de) Werkstoffpaarung für hochbeanspruchte Maschinenelemente
EP0359002B1 (de) Verfahren zum Beschichten metallischer Gegenstände und nach diesem Verfahren beschichteter Gegenstand
EP2055801A1 (de) Verfahren zum Härten von Oberflächen von Werkstücken aus Edelstahl und Salzschmelze zur Durchführung des Verfahrens
EP1038044B1 (de) Verfahren zum herstellen einer bc(n):h schicht
AT410222B (de) Verfahren zur herstellung einer beschichtung auf einem spanenden werkzeug und zerspanungswerkzeug
DE19510439C9 (de) Cermet- Hartstoffschicht- Verbund und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2003052158A1 (de) Verfahren zur herstellung einer oxidschicht auf metallteilen
DE10049063C1 (de) Verfahren zur Herstellung von verschleißarmen Boridschichten auf Eisenwerkstoffen
DE102004052135A1 (de) Beschichtetes Metallsubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: M A N TECHNOLOGIE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee