DE3634658A1 - Anordnung zum schutz vor spannungsueberschlaegen bei handapparaten der fernsprechtechnik - Google Patents

Anordnung zum schutz vor spannungsueberschlaegen bei handapparaten der fernsprechtechnik

Info

Publication number
DE3634658A1
DE3634658A1 DE19863634658 DE3634658A DE3634658A1 DE 3634658 A1 DE3634658 A1 DE 3634658A1 DE 19863634658 DE19863634658 DE 19863634658 DE 3634658 A DE3634658 A DE 3634658A DE 3634658 A1 DE3634658 A1 DE 3634658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
sound
sound channels
against voltage
protection against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863634658
Other languages
English (en)
Inventor
Heribert Dipl Phys Kulzer
Erwin Dipl Ing Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19863634658 priority Critical patent/DE3634658A1/de
Priority to JP25390987A priority patent/JPS63104554A/ja
Publication of DE3634658A1 publication Critical patent/DE3634658A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/738Interface circuits for coupling substations to external telephone lines
    • H04M1/74Interface circuits for coupling substations to external telephone lines with means for reducing interference; with means for reducing effects due to line faults
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/03Constructional features of telephone transmitters or receivers, e.g. telephone hand-sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Schutz vor Span­ nungsüberschlägen aufgrund von elektrostatischen Aufladungen bei Handapparatekörpern der Fernsprechtechnik zwischen einer Bedienungsperson und einem hinter einer Schalldurchlaßöff­ nungen aufweisenden Hör- und/oder Sprechkapsel angeordneten elektroakustischen Wandler.
Moderne Bodenbeläge und synthetische Bekleidung führen im allgemeinen zu einer starken Aufladung von Personen. Die Spannungen erreichen nicht selten Werte von 20 kV und sind in Extremfällen noch höher. Neben einer physiologischen Beein­ trächtigung, wie beispielsweise ein Funkenüberschlag vom menschlichen Ohr auf die Hörkapsel durch die Hörmuschelöff­ nungen, können Störungen in der Fernsprecherfunktion auf­ treten. Besonders gefährdet sind bei modernen Fernsprechern die integrierten Schaltungen, da Funkenüberschläge zur Zer­ störung der auf den integrierten Schaltungen befindlichen IC′s oder auch zu Fehlfunktionen insbesondere bei digitalen Fernsprechern führen können.
Aufgabe der Erfindung ist es, zumindest eine der Komponenten wie elektroakustische Wandler ohne konstruktive Änderung des Handapparatekörpers so abzuwandeln, daß eine Erhöhung der Spannungsfestigkeit erzielt wird und damit die Gefahr eines Spannungsüberschlags durch elektrostatische Entladung ausge­ schlossen oder zumindest gemildert wird.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schallkanäle des/der Wandlerfassung(en) mit beabstandet davon angeordneten Abdeckung(en) versehen ist (sind).
Es ist üblich, die Schalldurchlaßöffnungen der Fassung als kreisrunde Durchbrüche auszubilden, so daß ein direkter Weg zu dem Wandlerelement wie einer mit einer piezoelektrischen Schicht versehenen Wandlerplatte frei ist. Durch die Ab­ deckung nach der Erfindung ist nun dieser direkte Weg ver­ sperrt. Der Schall durchläuft eine längere Luftstrecke, so daß auch die effektive Länge des Luftweges vergrößert wird. Damit wird die Gefahr von Spannungsüberschlägen wesentlich vermindert.
Es kann zweckmäßig sein, wenn die Abdeckungen ein- und/oder beidseitig zu den Schallkanälen der Fassung angeordnet sind. Damit wird der Luftweg zusätzlich vergrößert und somit die Überschlagsfestigkeit nochmals erhöht.
In besonders vorteilhafter Weise sind Abdeckungen realisier­ bar, wenn sie durch die Abdeckungen durch eine Lochplatte ge­ bildet sind, die gegenüber den Schallkanälen beabstandet und versetzt über den Schallkanälen der Fassung angeordnet sind.
Im folgenden sei die Erfindung anhand von drei Figuren näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Hälfte einer Wandler­ kapsel, die hinter einer Muschel angeordnet ist
Fig. 2 und 3 verschiedene Ausführungen der Fassung.
Die hinter einer Muschel 15 angeordnete Kapsel besteht aus einem Gehäuse 1 sowie einem Trägerteil 2. Über dem Trägerteil 2 ist ein Resonatorring 3 angeordnet. Die Kapsel ist durch eine Fassung 4 verschlossen. Zwischen dem Trägerteil 2 und dem Resonatorring 3 ist ein Lagerring 5, 6 eine Wandlerplatte eingespannt gehalten. Die Wandlerplatte besteht aus einem metallischen Träger 7, auf dem eine piezoelektrische Schicht 8 aufgebracht ist. Anschlußbändchen (Anschlußbändchen 9 dargestellt) führen zur elektrischen Kontaktierung von den Elektroden der piezoelektrischen Schicht zu den Kontakt­ messern (Kontaktmesser 10 dargestellt).
Die Fassung 4 weist eine Vielzahl von Schalldurchlaßöffnungen 11 auf. Gemäß der Erfindung sind im Bereich dieser Schall­ durchlaßöffnungen 11 Abdeckungen 12 vorgesehen, so daß ein direkter Weg des Schalls von der Außenseite der Kapsel zur Wandlerplatte unmöglich ist. Damit wird der Luftweg des Schalls verlängert, wodurch die Gefahr eines Spannungsüber­ schlages vermindert wird.
In den Fig. 2 und 3 ist eine Fassung dargestellt, deren Schalldurchlaßöffnungen beidseitig durch davon beabstandete Abdeckungen verschlossen sind. Dabei sind in Fig. 3 die Ab­ deckungen durch Lochscheiben 13, 14 gebildet, die einstückig mit der Fassung verbunden sind.

Claims (3)

1. Anordnung zum Schutz vor Spannungsüberschlägen aufgrund von elektrostatischen Aufladungen bei Handapparatekörpern der Fernsprechtechnik zwischen einer Bedienungsperson und einem hinter einer Schalldurchlaßöffnungen aufweisenden Hör- und/oder Sprechkapsel angeordneten elektroakustischen Wand­ ler, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallkanäle (11) des/der Wandlerfassung(en) (4) mit beab­ standet davon angeordneten Abdeckung(en) (12) versehen ist (sind).
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abdeckungen (12) ein- und/oder beidseitig zu den Schallkanälen (11) der Fassung (4) ange­ ordnet sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abdeckungen (12) durch eine Loch­ platte gebildet sind, die gegenüber den Schallkanälen beab­ standet und versetzt über den Schallkanälen der Fassung ange­ ordnet sind.
DE19863634658 1986-10-10 1986-10-10 Anordnung zum schutz vor spannungsueberschlaegen bei handapparaten der fernsprechtechnik Withdrawn DE3634658A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634658 DE3634658A1 (de) 1986-10-10 1986-10-10 Anordnung zum schutz vor spannungsueberschlaegen bei handapparaten der fernsprechtechnik
JP25390987A JPS63104554A (ja) 1986-10-10 1987-10-09 電話機ハンドセットにおける対フラッシュオーバー電圧防絡装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634658 DE3634658A1 (de) 1986-10-10 1986-10-10 Anordnung zum schutz vor spannungsueberschlaegen bei handapparaten der fernsprechtechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3634658A1 true DE3634658A1 (de) 1988-04-14

Family

ID=6311525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863634658 Withdrawn DE3634658A1 (de) 1986-10-10 1986-10-10 Anordnung zum schutz vor spannungsueberschlaegen bei handapparaten der fernsprechtechnik

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS63104554A (de)
DE (1) DE3634658A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5155773A (en) * 1989-10-09 1992-10-13 Kirk Acoustics A/S Electrodynamic transducer including inset
US5193047A (en) * 1988-11-01 1993-03-09 Alcatel Business Systems Limited Protection of electronic circuits
US5440630A (en) * 1990-02-08 1995-08-08 Foster Electric Co., Ltd. Telephone receiver with electrostatic discharge prevention
EP0856977A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-05 Nokia Mobile Phones Ltd. Schutzanordnung eines Mikrofons vor ausseren Störungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0882933A4 (de) 1996-12-06 2000-01-26 Nippon Kokan Kk Verbrennungsvorrichtung und verfahren zur begrenzung der dioxinbildung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5193047A (en) * 1988-11-01 1993-03-09 Alcatel Business Systems Limited Protection of electronic circuits
US5155773A (en) * 1989-10-09 1992-10-13 Kirk Acoustics A/S Electrodynamic transducer including inset
US5440630A (en) * 1990-02-08 1995-08-08 Foster Electric Co., Ltd. Telephone receiver with electrostatic discharge prevention
EP0856977A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-05 Nokia Mobile Phones Ltd. Schutzanordnung eines Mikrofons vor ausseren Störungen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63104554A (ja) 1988-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19545760C1 (de) Digitales Hörgerät
DE60011349T2 (de) Kondensator-mikrofongerät und Verbindungsvorrichtung
DE3145105C2 (de)
DE3617734C2 (de)
CH664057A5 (de) Hoergeraet.
DE8328734U1 (de) Hörgerät
EP0835041A1 (de) Elektrisches Hörhilfegerät mit Schutzeinrichtung gegen elektromagnetische Strahlung
EP0092052B1 (de) Anordnung zum Schutz von an Leitungen angeschlossenen Geräten vor Über- oder Störspannungen
DE3634658A1 (de) Anordnung zum schutz vor spannungsueberschlaegen bei handapparaten der fernsprechtechnik
DE2345285A1 (de) Elektromechanischer wandler und verfahren zu dessen herstellung
DE4103509C2 (de) Hörmuschel
EP0660642B1 (de) Am Kopf tragbares Hörgerät
EP0422424B1 (de) Elektrodynamischer Wandler
DE8328154U1 (de) Im-ohr-hoergeraet
DE3230060A1 (de) Piezoelektrischer summer
DE3634619A1 (de) Anordnung zum schutz vor spannungsueberschlaegen bei handapparaten der fernsprechtechnik
DE3634620A1 (de) Anordnung zum schutz vor spannungsueberschlaegen bei handapparaten der fernsprechtechnik
DE2548707A1 (de) Geraet zum vertreiben von stechmuecken
CH643414A5 (en) Hearing-aid with plug device
DE19544345C1 (de) Am Kopf tragbares Hörgerät
DE19602453C1 (de) Elektrisches Hörhilfegerät
DE2915774C2 (de) Fernsprechgerät und/oder Station einer Gegensprechanlage mit einem Handapparat
DE3425175A1 (de) Piezoelektrischer, akustischer wandler
DE3316184C2 (de) Anordnung zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit bei Niederfrequenz-Verstärkern
DE4419953A1 (de) Piezoelektrischer Empfänger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee