DE3631372A1 - Ein tragbares und mehrfach verwendbares koch- und grillgeraet - Google Patents

Ein tragbares und mehrfach verwendbares koch- und grillgeraet

Info

Publication number
DE3631372A1
DE3631372A1 DE19863631372 DE3631372A DE3631372A1 DE 3631372 A1 DE3631372 A1 DE 3631372A1 DE 19863631372 DE19863631372 DE 19863631372 DE 3631372 A DE3631372 A DE 3631372A DE 3631372 A1 DE3631372 A1 DE 3631372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
grilling
grill device
parts
grill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863631372
Other languages
English (en)
Inventor
Rodney H Dipl Ing Imer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imer rodney H dipl-Ing
Original Assignee
Imer rodney H dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imer rodney H dipl-Ing filed Critical Imer rodney H dipl-Ing
Priority to DE19863631372 priority Critical patent/DE3631372A1/de
Publication of DE3631372A1 publication Critical patent/DE3631372A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/12Multiple-unit cooking vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/01Vessels uniquely adapted for baking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung gehört zu der technischen Gruppe, die tragbare Koch- und Grillgeräte für den Hausbereich umfaßt, die jedoch spezielle tragbare Koch- und Grillgeräte für den Campingbereich ausschließt.
Der momentane Entwicklungsstand bei tragbaren Koch- und Grill­ geräten für den Hausbereich ist folgender:
Solche Geräte haben mindestens eine feste oder veränderliche Lebensmittelunterlage für feste Lebensmittel und eine Feuerstelle, und maximal eine oder mehrere feste oder veränderliche Lebens­ mittelunterlagen und eine feste oder veränderliche Feuerstelle. Feste Nahrungsmittel werden in solchen Geräten durch direkte Hitzestrahlung oder durch geleitete Hitze oder durch Rauch und Konvektion gegart.
In solchen Geräten können nur feste Nahrungsmittel ohne Zu­ hilfenahme von separaten Hilfsmitteln und Kochutensilien zube­ reitet werden. Flüssige Nahrungsmittel können in solchen Geräten ohne Zuhilfenahme von zusätzlichen Töpfen und Pfannen nicht zu­ bereitet werden.
Solche Geräte sind außerdem nicht in der Lage, all die Koch­ funktionen auszuführen, die die Erfindung ermöglicht, das heißt die des Grillens, Bratens, Kochens, Siedens, Schmorens, Topf­ garens, Dämpfens und Räucherns, und mit Zubehör die des (Draht- und Gitter-)Röstens, Backens, Spießbratens, motorisierten Spießbratens und der Anwendung einer Schwenkpfanne.
Die Erfindung ermöglicht es, sowohl feste als auch flüssige Nah­ rungsmittel ohne Zuhilfenahme von zusätzlichen Kochutensilien zu garen durch
  • - direkte Hitzestrahlung
  • - geleitete Hitze
  • - Konvektion
  • - absorbierte rückstrahlende Hitze
sowie durch den Verschluß von Hitze im Gerät.
Die Erfindung findet Anwendung im häuslichen Bereich insofern, als sie die Zubereitungsmöglichkeiten sowie die Auswahl an Nahrungsmitteln, die in solchen tragbaren Koch- und Grillgeräten zubereitet werden können, erheblich erweitert.
Die Erfindung kann mit festen Naturtreibstoffen wie Holz, Holz­ kohle, Briketts und raucharmen Treibstoffen betrieben werden. Nach entsprechender Veränderung des Geräts kann auch Campinggas verwendet werden.
Die Erfindung zeichnet sich aus durch die verschiedenartigen Zu­ bereitungsmöglichkeiten, wie z. B. Grillen, Braten, Kochen, Sieden, Schmoren, Topfgaren, Dämpfen, Räuchern, und mit Zubehör Draht­ grillen, (Draht- und Gitter-)Rösten, Spießbraten, motorisiertes Spießbraten, Backen und die Anwendung einer Schwenkpfanne, die sie ermöglicht.
Je nach Anwendung müssen folgende Komponenten des Geräts verändert werden:
  • - Position der Einzelteile
  • - Funktion der Einzelteile
  • - Position des Feuers
  • - Position der Nahrungsmittel
Beschreibung der Einzelteile
Bitte vergleichen Sie mit den Zeichnungen, die den Gebrauch des Gerätes illustrieren sollen.
Die Erfindung besteht aus den folgenden Einzelteilen:
Teile 1 und 2: austauschbare und miteinander zu verbindende Schalen mit perforiertem Boden sowie Griffen und Öffnungen. Diese Teile dienen als Feuerungskasten, Dampfkammer, Räucher­ kammer oder Backofen.
Teile 3 und 4: Austauschbare Schalen, die zusammengesetzt als Unterlage oder Deckel für die Teile 1 und 2 dienen, oder als Kochtöpfe auf Teil 1 gestülpt oder in Teil 2 gestellt werden, oder die als Aschebehälter dienen.
Teil 5: Dampf- und Rauchplatte
Teil 6: Feuerplatte
Teil 7: Deckel oder Abdeckung für die Teile 3 und 4 oder Rauchfang für die Teile 1 oder 2.
Teile 8 und 9: Austauschbare Verschlüsse für die Bedienungs­ öffnungen in den Teilen 1 und 2, die einen Hitze­ verschluß sichern, wenn die Teile 1 und 2 zu einem Ofen zusammengesetzt sind.
Alle Einzelteile werden aus ein und demselben feuerfesten Material entweder geformt, gegossen oder gespritzt. Als Material sind z. B. bestimmte Metalle, Ton, Keramik oder Zement­ mischungen geeignet.
Die Einzelteile werden für den Gebrauch einfach aufeinander gestellt. Sie sind derart passend konstruiert und mit ab­ dichtenden Fugen und Rändern versehen, daß sie unter normalen Bedingungen eine sehr hohe Stabilität aufweisen und zusätzliche stabilisierende oder abdichtende Teile überflüssig machen. Die Teile, die während des Kochens rangiert werden müssen, sind mit eingegossenen Griffen versehen.
Die Teile 1 und 2 sind austauschbar und können verschiedene Funktionen übernehmen. Das Gleiche gilt für die Teile 3 und 4. Die Teile 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 können zwecks Transport bzw. Lagerung alle in den zusammengestellten Teilen 1 und 2 unter­ gebracht werden. Die Teile 8 und 9 sind austauschbar.
Anwendung Grillen (Barbecue) (feste Nahrungsmittel) Diagramm 1
Die Teile 1, 2 und 3 werden aufeinander gestellt. Das Feuer wird in Teil 2 angezündet. Die Teile 8 und 9 werden angebracht. Teil 3 dient jetzt als Aschebehälter und sichert die Luftzufuhr für das Feuer.
Wenn die Teile 1 und 2 heiß geworden sind, werden die Nahrungs­ mittel auf die heiße, perforierte Oberfläche von Teil 1 gelegt. Das Grillen geschieht durch geleitete Hitze.
Topfgaren (flüssige Nahrungsmittel) Diagramm 2
Teil 6 wird in Teil 3 gestellt. Das Feuer wird auf Teil 6 angezündet. Teil 2 wird über Teil 3 gestellt. Die Nahrungsmittel werden in Teil 4 gegeben und Teil 7 wird als Deckel auf Teil 4 gestellt. Die 4/7 Kombination wird in Teil 2 gestellt. Teil 1 kann zwecks zusätzlichem Hitzeverschluß in den Teilen 4/7 über Teil 2 gestellt werden. Das Topfgaren geschieht durch Konvektion und rückstrahlende geleitete Hitze.
Dämpfen (feste Nahrungsmittel) Diagramm 3
Teil 6 wird in Teil 3 gestellt und das Feuer wird auf Teil 6 angezündet. Teil 2 wird auf Teil 3 gestellt. Teil 5 wird in Teil 2 gestellt und mit Wasser gefüllt. Teil 1 wird auf Teil 2 gestellt und die Teile 8 und 9 werden angebracht. Die Nahrungs­ mittel werden auf die Oberseite von Teil 1 gelegt. Teil 4 wird als Dampfkammer auf Teil 1 gestellt. Das Dämpfen geschieht da­ durch, daß das Feuer das Wasser verdampft und der Dampf aufsteigt und um die Nahrungsmittel zirkuliert. Geleitete Hitze unterstützt den Prozeß.
Räuchern (feste Nahrungsmittel) Diagramm 4
Teil 6 wird in Teil 3 gestellt und Feuer wird auf Teil 6 angezündet. Teil 2 wird auf Teil 3 gestellt. Qualmende Holz­ scheite werden auf eine Lage Aluminiumfolie gegeben und auf den Boden von Teil 2 gelegt. Teil 5 wird über die Holzscheite gestellt. Teil 1 wird auf Teil 2 gestellt und die Teile 8 und 9 werden angebracht. Die Nahrungsmittel werden auf die perforierte Oberseite von Teil 1 gegeben. Teil 4 wird auf Teil 1 gestellt. Das Räuchern geschieht dadurch, daß die Hitze die Holzscheite zum Glimmen bringt, die dadurch Rauch erzeugen. Der Rauch zirkuliert um die Nahrungsmittel und gibt Raucharoma und Konvek­ tionshitze ab. Geleitete Hitze unterstützt außerdem den Prozeß. Teil 5 hat hier die Funktion, durch Eindämmung der Sauerstoff­ zufuhr die Holzscheite zwar zum Glimmen zu bringen, aber am (Ver-)Brennen zu hindern.
Kochen (flüssige Nahrungsmittel) Diagramm 5
Teil 2 wird auf Teil 3 gestellt. Feuer wird in Teil 2 angezündet. Die Nahrungsmittel werden in Teil 4 gegeben und Teil 7 wird auf Teil 4 gesetzt. Die 4/7 Kombination wird in Teil 2 über das Feuer gestellt. Teil 1 kann zwecks zusätzlichem Hitzeverschluß in 4/7 auf Teil 2 gestellt werden. Das Kochen geschieht durch direkte Hitzestrahlung und durch geleitete Hitze.
Braten (feste Nahrungsmittel) Diagramm 6
Die Teile werden wie in Diagramm 1 (Grillen) aufeinandergestellt, und die Nahrungsmittel werden auf die Oberseite von Teil 1 gegeben. Teil 4 wird über die Nahrungsmittel auf Teil 1 gestellt. Das Braten geschieht durch Hitzestrahlung und geleitete Hitze sowie durch Konvektion von heißer Luft und Dampf in Teil 4, wo­ durch auch eine gewisse Feuchtigkeit gewährleistet wird.
Schmoren und Sieden (flüssige Nahrungsmittel) Diagramm 7
Die Teile werden wie in Diagramm 1 aufeinandergestellt. Die Nahrungsmittel werden in Teil 4 gegeben und Teil 7 wird auf Teil 4 gesetzt. Die 4/7 Kombination wird auf die Oberseite von Teil 1 gestellt. Das Schmoren bzw. Sieden geschieht durch Hitzestrahlung, geleitete Hitze sowie Konvektion.
Mit Zubehör werden auch (Draht- und Gitter-)Rösten, Backen, (motorisiertes) Spießbraten und die Anwendung einer Schwenk­ pfanne möglich.

Claims (13)

1. Eine Erfindung, die ein in sich geschlossenes tragbares Koch- und Aufwärmgerät darstellt, das unter Verwendung von festen Naturtreibstoffen ohne Zuhilfenahme von Zusätzen oder Hilfsmitteln in der Lage ist, verschiedenste Kochfunktionen zu übernehmen, einschließlich des Kochens von festen und flüssigen Narungsmitteln.
2. Ein Koch- und Grillgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die verschiedensten Möglichkeiten der Zusammenstellung seiner Einzelteile, wobei jede Variante der Zusammenstellung für eine bestimmte Kochfunktion dient.
3. Ein Koch- und Grillgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die verschiedenartigen Möglichkeiten der Anordnung von Feuer und Lebensmitteln innerhalb der Einzelteile.
4. Ein Koch- und Grillgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch seine Fähigkeit, feste Naturtreibstoffe wie z. B. Holz, Holzkohle, Briketts und raucharme Treibstoffe zu verwenden.
5. Ein Koch- und Grillgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß es im Außenbereich und unter Verwendung von geeigneten raucharmen Treibstoffen auch in belüfteten Innen­ räumen verwendet werden kann.
6. Ein Koch- und Grillgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch seine Fähigkeit, die Funktionen des Grillens, Spieß­ bratens, Kochens, Topfgarens, Schmorens, Siedens, Dämpfens und Räucherns zu übernehmen, ohne Zuhilfenahme von separaten Zusätzen oder Ersatzteilen.
7. Ein Koch- und Grillgerät nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Kochfunktionen des Grillens und Spießbratens ausgeführt werden können, ohne daß größere Mengen von ge­ schmolzenem Fett in's Feuer geraten könnten.
8. Ein Koch- und Grillgerät nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch nur geringes Aufkommen von Rauch verursacht durch ver­ brennendes geschmolzenes Fett.
9. Ein Koch- und Grillgerät nach Anspruch 7, gekennzeichnet dadurch, daß der Kontakt von Feuer und Nahrungsmitteln, und damit auch die Möglichkeit des Verkohlens von Nahrungsmitteln erheblich verringert wird.
10. Ein Koch- und Grillgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß einige Teile in andere hineingestellt werden können, wodurch das Volumen des Geräts verringert wird und das Tragen und Lagern erleichtert werden.
11. Ein Koch- und Grillgerät nach Anspruch 1, das auch unter Verwendung von Zusätzen und Hilfsmitteln sowie anderen Koch­ utensilien verwendet werden kann.
12. Ein Koch- und Grillgerät nach Anspruch 11, gekennzeichnet dadurch, daß nun auch erweiterte Kochfunktionen wie die des Drahtgrillens, (Draht- und Gitter-)Röstens, Backens, Spieß­ bratens, motorgetriebenen Spießbratens, sowie die Anwendung einer Schwenkpfanne möglich sind.
13. Ein Koch- und Grillgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß es unter Verwendung eines für das Gerät kon­ struierten Abzugsrohres in Verbindung mit einem Hauskamin auch als Zimmerheizung verwendet werden kann.
DE19863631372 1986-09-15 1986-09-15 Ein tragbares und mehrfach verwendbares koch- und grillgeraet Withdrawn DE3631372A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631372 DE3631372A1 (de) 1986-09-15 1986-09-15 Ein tragbares und mehrfach verwendbares koch- und grillgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631372 DE3631372A1 (de) 1986-09-15 1986-09-15 Ein tragbares und mehrfach verwendbares koch- und grillgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3631372A1 true DE3631372A1 (de) 1988-03-24

Family

ID=6309625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863631372 Withdrawn DE3631372A1 (de) 1986-09-15 1986-09-15 Ein tragbares und mehrfach verwendbares koch- und grillgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3631372A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TR27318A (tr) * 1993-04-26 1994-01-12 Berndes Heinrich Gmbh Co Kg Istif tencere seti.
EP0734672A1 (de) * 1993-04-26 1996-10-02 HEINRICH BERNDES GMBH & CO. KG Set von ineinander stapelbaren topfartigen Bestandteilen
DE19756317A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-24 Karl Dr Goltz Zerlegbare, mobile, multifunktionelle, schnell funktionsbereite, zeitgleich in mehreren Funktion zu betreibende, energiesparende, umweltfreundliche Garvorrichtung mit einsetzbaren Zusatzgeräten zum Grillieren, Braten, Backen, Kochen und Räuchern
EP0962177A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-08 SILGA S.p.A. Distanzhalter für Küchengeräte geeignet für das Kochen von Nahrungsmitteln
DE19915885A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-19 Andre Schakaleski Verfahren zum Zubereiten von Fleisch sowie Gewürzbeize für ein derartiges Zubereitungsverfahren
WO2005000077A1 (en) * 2003-06-24 2005-01-06 Weber-Stephen Products Co. Grilling apparatus
USD813589S1 (en) 2016-07-05 2018-03-27 Barrel House Cooker, LLC Barrel cooker
USD854870S1 (en) 2017-05-08 2019-07-30 Barrel House Cooker, LLC Barrel cooker

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB462612A (en) * 1935-09-13 1937-03-12 Robert Georg Tugendhat Electrical cooking apparatus
US4495860A (en) * 1984-03-08 1985-01-29 W. C. Bradley Enterprises, Inc. Food grilling, roasting, smoking and steaming apparatus
US4512249A (en) * 1983-04-21 1985-04-23 Mentzel Lee R Smoker adapter for kettle grills

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB462612A (en) * 1935-09-13 1937-03-12 Robert Georg Tugendhat Electrical cooking apparatus
US4512249A (en) * 1983-04-21 1985-04-23 Mentzel Lee R Smoker adapter for kettle grills
US4495860A (en) * 1984-03-08 1985-01-29 W. C. Bradley Enterprises, Inc. Food grilling, roasting, smoking and steaming apparatus

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TR27318A (tr) * 1993-04-26 1994-01-12 Berndes Heinrich Gmbh Co Kg Istif tencere seti.
WO1994024914A1 (de) * 1993-04-26 1994-11-10 Heinrich Berndes Gmbh & Co. Kg Stapel-topfset
EP0734672A1 (de) * 1993-04-26 1996-10-02 HEINRICH BERNDES GMBH & CO. KG Set von ineinander stapelbaren topfartigen Bestandteilen
DE19756317A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-24 Karl Dr Goltz Zerlegbare, mobile, multifunktionelle, schnell funktionsbereite, zeitgleich in mehreren Funktion zu betreibende, energiesparende, umweltfreundliche Garvorrichtung mit einsetzbaren Zusatzgeräten zum Grillieren, Braten, Backen, Kochen und Räuchern
DE19756317C2 (de) * 1997-12-12 2001-12-06 Karl Goltz Zerlegbare, mobile, multifunktionelle, schnell funktionsbereite, zeitgleich in mehreren Funktionen zu betreibende, energiesparende, umweltfreundliche Garvorrichtung mit einsetzbaren Zusatzgeräten zum Grillieren, Braten, Backen, Kochen und Räuchern
EP0962177A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-08 SILGA S.p.A. Distanzhalter für Küchengeräte geeignet für das Kochen von Nahrungsmitteln
DE19915885A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-19 Andre Schakaleski Verfahren zum Zubereiten von Fleisch sowie Gewürzbeize für ein derartiges Zubereitungsverfahren
WO2005000077A1 (en) * 2003-06-24 2005-01-06 Weber-Stephen Products Co. Grilling apparatus
US7340994B2 (en) 2003-06-24 2008-03-11 Weber-Stephen Products Co. Grilling apparatus
USD813589S1 (en) 2016-07-05 2018-03-27 Barrel House Cooker, LLC Barrel cooker
USD869218S1 (en) 2016-07-05 2019-12-10 Barrel House Cooker, LLC Barrel cooker
USD854870S1 (en) 2017-05-08 2019-07-30 Barrel House Cooker, LLC Barrel cooker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4850333A (en) Outdoor barbeque grill
US4773319A (en) Barbecue grill and cooker
US5313877A (en) Barbecue grill with controlled heat distribution
US5211105A (en) Smokeless and scorchless grill pan
US6841759B2 (en) Indoor barbecue
US5121676A (en) Barbecue grill and cooker
US20050039612A1 (en) Multiple bottom outdoor grill accessory
US20160235078A1 (en) Universal Barbeque System
US2154165A (en) Barbecue stand
US4471748A (en) Cooking apparatus
US8365717B1 (en) Barbecue accessory and method of use
DE3631372A1 (de) Ein tragbares und mehrfach verwendbares koch- und grillgeraet
US5002036A (en) Field barbecue apparatus
US5579680A (en) Smokeless grill for indoor use
US5865100A (en) Gas burner for gas fired barbecue grills
KR101494082B1 (ko) 황토 원적외선 구이기
DE102017007319A1 (de) Multifunktionsgrill
CN209733625U (zh) 多功能烧烤炉
DE202012100411U1 (de) Grillgerät
US5465652A (en) Cooking apparatus and method
DE20303004U1 (de) Grillgerät mit vorzugsweise Holzkohlefeuerung
AU765383B1 (en) A cooking device
US20090308264A1 (en) Ultimate combo smoker
CN211022287U (zh) 一种烤全鸡多功能无烟烧烤机
CN210540786U (zh) 组合式多功能火锅

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal