DE3631057A1 - Verfahren zur herstellung nichtlinearer widerstandsbahnen und nach diesem verfahren hergestelltes drehpotentiometer - Google Patents

Verfahren zur herstellung nichtlinearer widerstandsbahnen und nach diesem verfahren hergestelltes drehpotentiometer

Info

Publication number
DE3631057A1
DE3631057A1 DE19863631057 DE3631057A DE3631057A1 DE 3631057 A1 DE3631057 A1 DE 3631057A1 DE 19863631057 DE19863631057 DE 19863631057 DE 3631057 A DE3631057 A DE 3631057A DE 3631057 A1 DE3631057 A1 DE 3631057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
carrier
strips
longitudinal direction
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863631057
Other languages
English (en)
Other versions
DE3631057C2 (de
Inventor
Franz Griebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE19863631057 priority Critical patent/DE3631057A1/de
Priority to EP87112765A priority patent/EP0259763A3/de
Priority to US07/095,471 priority patent/US4841626A/en
Priority to JP62226738A priority patent/JPS6373601A/ja
Publication of DE3631057A1 publication Critical patent/DE3631057A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3631057C2 publication Critical patent/DE3631057C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/30Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
    • H01C10/32Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/04Adjustable resistors with specified mathematical relationship between movement of resistor actuating means and value of resistance, other than direct proportional relationship
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/06Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49082Resistor making
    • Y10T29/49087Resistor making with envelope or housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49082Resistor making
    • Y10T29/49099Coating resistive material on a base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Widerstands­ bahnen auf einem Träger, der in Trägerstreifen geschnitten wird, wobei der Verlauf des Widerstandswertes der Widerstandsbahn in Längsrichtung des Trägerstreifens nichtlinear ist.
Es ist bekannt, Widerstandsbahnen mit nichtlinearem Verlauf des Wider­ standswertes in Siebdrucktechnik zu fertigen. Dabei entstehen scharfe Abgrenzungen zwischen den einzelnen Teilbereichen der Widerstandsbahn. Dies ist unerwünscht, da dann längs der Widerstandsbahn beträchtliche Sprünge des Widerstandswertes auftreten.
Ebenfalls bekannt ist das Herstellen nichtlinearer Widerstandsbahnen durch aufeinanderfolgendes Vernebeln und Niederschlagen der Widerstands­ massen. Dieses Verfahren belastet das Umfeld und ist im Ergebnis großen Streuungen des Widerstandes der Widerstandsbahn unterworfen. Außerdem sind die erforderlichen Schablonen ständig aufzubereiten.
Es ist auch bekannt, auf einem ausgestanzten Trägerstreifen eine Wider­ standsbahn durch Aufträufeln von Widerstandstinte zu fertigen. Dieses Verfahren ist aufwendig und für eine Massenfertigung kaum geeignet.
In der EP-01 79 917 A1 ist ein Verfahren beschrieben, mit dem mittels einer einzigen Düse eine Widerstandsmasse auf einen Träger aufgebracht wird. Die Düse ist hierbei gegenüber dem Träger verfahrbar.
In der US-PS 44 30 634 ist ein Drehpotentiometer beschrieben, bei dem ein Widerstand auf einem flexiblen Trägerstreifen längs der Umfangswand einer zylindrischen Kammer angeordnet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art vorzuschlagen, durch das sich Widerstände mit nichtlinearem Verlauf des Widerstandswertes rationell und gleichmäßig mit stetigen Übergängen zwischen den Widerstandsteilbereichen herstellen lassen.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs ge­ nannten Art dadurch gelöst, daß der Träger quer zur Längsrichtung der vorgesehenen Trägerstreifen unter einer Auftragsvorrichtung für Wider­ standsmassen hindurchbewegt wird, die dicht nebeneinander mehrere Wider­ standsmassestreifen naß auf den Träger aufbringt, so daß deren Randzonen ineinander verfließen, wobei die die Widerstandsmassestreifen bildenden Widerstandsmassen dem vorgesehenen nichtlinearen Widerstandsverlauf ent­ sprechend unterschiedliche Widerstandswerte aufweisen, und daß die Trägerstreifen danach aus dem mit den Widerstandsmassen beschichteten Träger geschnitten werden.
Dadurch, daß die Widerstandsmassen in noch nassem Zustand ineinander­ fließen, wobei sie sich vermischen, sind die Übergänge zwischen den einzelnen Widerstandswerten kontinuierlich. Es wird also eine gleich­ mäßige Kennlinie erreicht.
Dadurch, daß auf einen Träger die Widerstandsmassestreifen kontinuier­ lich aufgebracht werden, ist eine rationelle Fertigung möglich. Die nach dem Austrocknen der Widerstandsmassen ausgeschnittenen Trägerstreifen eignen sich insbesondere auch für die Herstellung sehr kleiner Potentio­ meter.
Beim beschriebenen Verfahren ist der Verbrauch an Widerstandsmasse ver­ gleichsweise gering. Das Verfahren ist dadurch auch umweltfreundlich.
Ein mit einem nach dem beschriebenen Verfahren hergestellten Träger­ streifen arbeitendes Drehpotentiometer zeichnet sich dadurch aus, daß die Widerstandsmassestreifen auf einen flexiblen Träger aufgebracht sind und der geschnittene Trägerstreifen so um seine Längsrichtung gewölbt in einen zylindrischen Innenraum eines Gehäuses eingesetzt wird, daß er sich um den Umfang des Innenraums erstreckt, und daß in den Innenraum ein Abgriffsglied eingesetzt ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens schematisch,
Fig. 2 die Einrichtung nach Fig. 1 in der Seitenansicht und
Fig. 3 ein Drehpotentiometer mit einem nach dem Verfahren herge­ stellten Widerstand.
Es ist eine Auftragsvorrichtung (1) vorgesehen, die eine Mehrzahl von Kanülen (2) aufweist. Die Kanülen (2) sind dicht nebeneinander ge­ staffelt angeordnet, aus ihnen fließen die Widerstandsmassen (18) auf den Träger (3). Die Kanülen (2) sind mit Widerstandsmassen (18) ver­ sorgt, die unterschiedliche Widerstandswerte aufweisen.
Unter den Kanülen (2) wird eine flexible Trägerfolie (3) in Richtung des Pfeiles (P) hindurchgezogen. Die Trägerfolie (3) kann dabei von einer Rolle geliefert sein.
Die Kanülen (2) bringen auf die Trägerfolie (3) Widerstandsmassestreifen (4) naß auf. Diese fließen dabei an ihren parallelen Rändern (5) inein­ ander.
Im Anschluß hieran fährt die mit den Widerstandsmassestreifen (4) be­ schichtete Trägerfolie (3) durch einen Trockner (6). Hinter dem Trockner (6) kann die beschichtete Trägerfolie (3) auf einer weiteren Rolle auf­ gerollt werden und danach geschnitten werden.
Es werden aus der beschichteten Trägerfolie (3) in einer Schneidvor­ richtung (7) Trägerstreifen (8) ausgestanzt. Die Längsrichtung des Trägerstreifens (8) erstreckt sich quer zur Transportrichtung (P) der Trägerfolie (3) bzw. deren Längsrichtung. Auf dem Trägerstreifen (8) liegen damit Widerstandsbereiche aus allen Widerstandsmassestreifen (4) unmittelbar nebeneinander gereiht.
Ein Drehpotentiometer (vgl. Fig. 3) weist ein Gehäuse (9) mit einem zylindrischen Innenraum (10) auf. In den Innenraum (10) ist der Träger­ streifen (8) so gewölbt eingesetzt, daß er sich um den Umfang der Innen­ wand (11) des Innenraums (10) erstreckt. Der Trägerstreifen (8) ist dabei so eingesetzt, daß auf seiner Widerstandsbahn Schleifer (12) eines Abgriffsgliedes (13) aufstehen. Durch die Flexibilität des Träger­ streifens (8) ist dabei eine zur Drehachse des Abgriffsgliedes (13) konzentrische Widerstandsbahn geschaffen, auf der der Schleifer (12) in radialer Richtung aufliegt.
Durch diese Anordnung des Trägerstreifens (8) lassen sich sehr kleine Potentiometer aufbauen. Der Innenraum (10) kann beispielsweise einen Durchmesser von kleiner 7 mm aufweisen. Außerdem ist die Andruckkraft des Schleifers (12) auf die Widerstandsbahn unabhängig von der Ein­ spannung des Abgriffsgliedes (13) in dem Gehäuse (9). Da die Aqui­ potentiallinien der Widerstandsbahn parallel zu der Drehachse des Ab­ griffsgliedes (13) und parallel zueinander liegen - also nicht radial zur Drehachse verlaufen - ist eine relativ hohe Strombelastbarkeit der Widerstandsbahn erreicht.
An der Innenwand (11) ist ein weiterer Trägerstreifen (14) angeordnet. Dieser ist mit einer Leitschicht versehen. Auf ihm stehen Schleifer (15) auf, die mit den Schleifern (12) verbunden sind. Die Leitbahn und die Widerstandsbahn sind an ihren Enden mit elektrischen Anschlüssen (16) versehen. Ein Deckel (17) des Gehäuses (9) hält das Abgriffsglied (13) im Gehäuse (9).
  • Bezugszeichenliste  1 Auftragsvorrichtung
     2 Kanülen
     3 Träger, -folie
     4 Widerstandsmassestreifen
     5 Ränder
     6 Trockner
     7 Schneidvorrichtung
     8 Trägerstreifen
     9 Gehäuse
    10 Innenraum
    11 Innenwand
    12 Schleifer
    13 Abgriffsglied
    14 weiterer Trägerstreifen
    15 Schleifer
    16 Anschlüsse
    17 Deckel
    18 Widerstandsmasse
    P Pfeil

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung von Widerstandsbahnen auf einem Träger, der in Trägerstreifen geschnitten wird, wobei der Verlauf des Widerstandswertes der Widerstandsbahn in Längsrichtung des Träger­ streifens nichtlinear ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger quer zur Längsrichtung der vorgesehenen Träger­ streifen unter einer Auftragsvorrichtung für Widerstandsmassen hindurchbewegt wird, die dicht nebeneinander mehrere Widerstands­ massestreifen naß auf den Träger aufbringt, so daß deren Randzonen ineinander verfließen, wobei die die Widerstandsmassestreifen bildenden Widerstandsmassen dem vorgesehenen nichtlinearen Wider­ standsverlauf entsprechend unterschiedliche Widerstandswerte auf­ weisen, und daß die Trägerstreifen danach aus dem mit den Wider­ standsmassen beschichteten Träger geschnitten werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragsvorrichtung mehrere gestaffelt nebeneinander ange­ ordnete Kanülen aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger nach dem Aufbringen der Widerstandsmassestreifen und dem Verfließen deren Randzonen durch einen Trockner hindurchtrans­ portiert wird.
4. Drehpotentiometer mit einem nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellten Trägerstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsmassestreifen (4) auf eine flexible Trägerfolie (3) aufgebracht sind und der Trägerstreifen (8) so um seine Längs­ richtung gewölbt in einen zylindrischen Innenraum (10) eines Gehäuses (9) eingesetzt wird, daß er sich um den Umfang der Innen­ wand (11) erstreckt, und daß in den Innenraum (10) ein Abgriffs­ glied (13) eingesetzt ist.
DE19863631057 1986-09-12 1986-09-12 Verfahren zur herstellung nichtlinearer widerstandsbahnen und nach diesem verfahren hergestelltes drehpotentiometer Granted DE3631057A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631057 DE3631057A1 (de) 1986-09-12 1986-09-12 Verfahren zur herstellung nichtlinearer widerstandsbahnen und nach diesem verfahren hergestelltes drehpotentiometer
EP87112765A EP0259763A3 (de) 1986-09-12 1987-09-02 Verfahren zur Herstellung nichtlinearer Widerstandsbahnen und nach diesem Verfahren hergestelltes Drehpotentiometer
US07/095,471 US4841626A (en) 1986-09-12 1987-09-11 Process for forming nonlinear resistance tracks
JP62226738A JPS6373601A (ja) 1986-09-12 1987-09-11 非線形抵抗路を製造するための方法及びこの方法により製造される回転式ポテンシオメータ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631057 DE3631057A1 (de) 1986-09-12 1986-09-12 Verfahren zur herstellung nichtlinearer widerstandsbahnen und nach diesem verfahren hergestelltes drehpotentiometer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3631057A1 true DE3631057A1 (de) 1988-03-24
DE3631057C2 DE3631057C2 (de) 1989-11-23

Family

ID=6309436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863631057 Granted DE3631057A1 (de) 1986-09-12 1986-09-12 Verfahren zur herstellung nichtlinearer widerstandsbahnen und nach diesem verfahren hergestelltes drehpotentiometer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4841626A (de)
EP (1) EP0259763A3 (de)
JP (1) JPS6373601A (de)
DE (1) DE3631057A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807005C1 (de) * 1988-03-04 1989-02-23 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt, De
DE3821562C1 (de) * 1988-06-25 1990-02-08 Telefunken Electronic Gmbh, 7100 Heilbronn, De
US6052049A (en) * 1996-09-13 2000-04-18 Cts Corporation Flexible film with a non-tensioned electrical circuit mounted thereon
US6276230B1 (en) 1999-05-11 2001-08-21 Cts Corporation Handle bar throttle controller

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511807A (en) * 1950-06-13 Variable resistor
DE878236C (de) * 1951-09-05 1953-06-01 Heraeus Gmbh W C Hochohmiger Widerstand
DE7013814U (de) * 1969-04-18 1970-11-12 Egen Electric Ltd Regelbarer widerstand oder potentiometer.
DE2107424A1 (de) * 1970-03-10 1971-09-23 Globe Union Inc Verfahren zum Auftragen von mikrodun nen Kunststoff Überzügen auf eine di elektrische Grundschicht und nach diesem Verfahren hergestelltes Widerstands Element
DE2107081B2 (de) * 1970-03-10 1975-11-13 Globe-Union Inc., Milwaukee, Wis. (V.St.A.) Vorrichtung zum Auftragen mikrodünner Streifenüberzüge auf die Oberfläche eines isolierenden Trägers mit einer auswechselbaren Auftragkammer für eine fließfähige, insbesondere zur Herstellung elektrischer Widerstände geeignete Kunststoffmasse Globe-Union Inc., Milwaukee, Wis. (V.StA.)
DE2107080B2 (de) * 1970-03-10 1975-12-18 Globe-Union Inc., Milwaukee, Wis. (V.St.A.) Vorrichtung zum Auftragen mehrerer sehr dünner Streifen-Überzüge auf die Oberfläche eines isolierenden Trägers
AT351639B (de) * 1976-01-29 1979-08-10 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung eines wiederstands- netzwerkes
US4430634A (en) * 1982-01-18 1984-02-07 Cts Corporation Rotary potentiometer with molded terminal package
DE2546731C2 (de) * 1974-10-18 1984-09-06 Joergen Weber Roskilde Jensen Verfahren zur Herstellung einer Potentiometer-Widerstandsbahn
EP0179917A1 (de) * 1984-04-16 1986-05-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung zum ziehen dicker filmschaltungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3280448A (en) * 1961-11-02 1966-10-25 Zenith Radio Corp Process for fabricating miniature capacitors
DE2706367C3 (de) * 1976-02-17 1980-12-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka (Japan) Vorrichtung zur Regelung der Aufheizung für einen Ofen, insbesondere einen Mikrowellenofen
AU548027B2 (en) * 1981-08-18 1985-11-21 Kusters, Eduard Applying patterns to webs
FR2560428B1 (fr) * 1984-02-28 1987-02-27 Renix Electronique Sa Potentiometre rotatif notamment de mesure de position angulaire

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511807A (en) * 1950-06-13 Variable resistor
DE878236C (de) * 1951-09-05 1953-06-01 Heraeus Gmbh W C Hochohmiger Widerstand
DE7013814U (de) * 1969-04-18 1970-11-12 Egen Electric Ltd Regelbarer widerstand oder potentiometer.
DE2107424A1 (de) * 1970-03-10 1971-09-23 Globe Union Inc Verfahren zum Auftragen von mikrodun nen Kunststoff Überzügen auf eine di elektrische Grundschicht und nach diesem Verfahren hergestelltes Widerstands Element
DE2107081B2 (de) * 1970-03-10 1975-11-13 Globe-Union Inc., Milwaukee, Wis. (V.St.A.) Vorrichtung zum Auftragen mikrodünner Streifenüberzüge auf die Oberfläche eines isolierenden Trägers mit einer auswechselbaren Auftragkammer für eine fließfähige, insbesondere zur Herstellung elektrischer Widerstände geeignete Kunststoffmasse Globe-Union Inc., Milwaukee, Wis. (V.StA.)
DE2107080B2 (de) * 1970-03-10 1975-12-18 Globe-Union Inc., Milwaukee, Wis. (V.St.A.) Vorrichtung zum Auftragen mehrerer sehr dünner Streifen-Überzüge auf die Oberfläche eines isolierenden Trägers
DE2546731C2 (de) * 1974-10-18 1984-09-06 Joergen Weber Roskilde Jensen Verfahren zur Herstellung einer Potentiometer-Widerstandsbahn
AT351639B (de) * 1976-01-29 1979-08-10 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung eines wiederstands- netzwerkes
US4430634A (en) * 1982-01-18 1984-02-07 Cts Corporation Rotary potentiometer with molded terminal package
EP0179917A1 (de) * 1984-04-16 1986-05-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung zum ziehen dicker filmschaltungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: ETZ-B, Bd.24, 1972, H.4, S.85-88 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3631057C2 (de) 1989-11-23
US4841626A (en) 1989-06-27
EP0259763A3 (de) 1990-01-17
JPS6373601A (ja) 1988-04-04
EP0259763A2 (de) 1988-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002613C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zellstoff
DE2739998C3 (de) Strangpreßvorrichtung zur Herstellung von geschäumtem Kunststoff
DE2753647C2 (de) Wärmeaustauschzylinder
DE69736485T2 (de) Filtersektorvorrichtung für eine rotierende filterscheibe
DE2534268C3 (de) Vorrichtung für die elektrolytische Behandlung von Strangmaterial
DE3631057A1 (de) Verfahren zur herstellung nichtlinearer widerstandsbahnen und nach diesem verfahren hergestelltes drehpotentiometer
DE2940369C2 (de) Target
DE2039213A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermeuebertragung zwischen zwei Koerpern
DE3840753C3 (de) Verfahren zum Fließbeschichten eines Beschichtungsträgers
DE1220113B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Verbinden von mit einer Oberflaeche aus thermoplastischem Kunststoff versehenen Flachbahnen
DE2905874A1 (de) Kunststoffisolator, verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE3219569A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden auftragen von spruehfaehigen materialien, insbesondere zum einfaerben von strangfoermigem gut
DE2051980C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Kunststoffplatten, die aus einem Kunststoffgerippe bestehen
DE282393C (de)
DE2517412A1 (de) Walze zur druckbehandlung von bahnfoermigen materialien
DE2220260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von plattenfoermigem material mit einem ueberzug
DE2643777A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen roehrenfoermiger filterkoerper
DE2931171A1 (de) Quetschwalze
DE4128655C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchmesserprofilbeeinflussung im Endbereich beheizter Walzen
DE2636953C2 (de) Verteilungsvorrichtung zur Zuführung von Druckluft zu den Wirbelkammerdüsen einer Einrichtung zur Herstellung eines gezwirnten Garns
DE732464C (de) Verfahren zur Herstellung von Massewiderstaenden
DE3209613A1 (de) Schneckenpresse nach dem baukastenprinzip
DE1940722B2 (de) Rotor fuer duennschichtbehandlungsapparat
DE3004678A1 (de) Foerderschnecke
DE3412028C1 (de) Trockenzylinder, der mit Dampf beheizbar ist

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PREH-WERKE GMBH & CO KG, 8740 BAD NEUSTADT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee