DE3630549A1 - Vorrichtung zur in vertikaler richtung federnden lagerung von schwingungen unterworfenen lasten - Google Patents

Vorrichtung zur in vertikaler richtung federnden lagerung von schwingungen unterworfenen lasten

Info

Publication number
DE3630549A1
DE3630549A1 DE19863630549 DE3630549A DE3630549A1 DE 3630549 A1 DE3630549 A1 DE 3630549A1 DE 19863630549 DE19863630549 DE 19863630549 DE 3630549 A DE3630549 A DE 3630549A DE 3630549 A1 DE3630549 A1 DE 3630549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
connecting member
base plate
spring
intermediate plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863630549
Other languages
English (en)
Other versions
DE3630549C2 (de
Inventor
Michael Saalfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER BBM GmbH
Original Assignee
MUELLER BBM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER BBM GmbH filed Critical MUELLER BBM GmbH
Priority to DE19863630549 priority Critical patent/DE3630549A1/de
Publication of DE3630549A1 publication Critical patent/DE3630549A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3630549C2 publication Critical patent/DE3630549C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/02Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction
    • F16F3/04Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction composed only of wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/06Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs
    • F16F15/067Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs using only wound springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur in vertikaler Richtung federnden Lagerung von Schwingungen unterworfenen Lasten, bestehend aus zwischen einer Grundplatte und einer die Last aufnehmenden Oberplatte angeordneten druckbean­ spruchten Schraubenfedern.
Eine Vorrichtung dieser Art ist durch das Buch "Schwingungs­ technische Bemessung von Maschinenlagerungen" von Makhult, Akad´miai Kiado, Budapest, 1970, Seiten 24 und 25 sowie durch "Gerb Schwingungsisolierungen", 6. Auflage, Berlin 1976, Seite 127 bis 129, bekannt.
Bei dieser bekannten Vorrichtung sind die Schraubenfedern jeweils durchgehend einstückig ausgebildet. Dies hat zur Folge, daß insbesondere bei tiefen Frequenzen, d.h. bei langsamen Schwingungen die Schraubenfedern horizon­ tal bzw. seitlich ausknicken, so daß die Vorrichtung nur begrenzt anwendbar ist.
Die Erfindung, wie sie im Anspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch für tiefe Schwingungsfrequenzen anwendbar ist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß infolge der Unterteilung der Schraubenfedern in mehrere Federabschnitte und der Anordnung der Zwischenplatten zwischen den einzelnen Federelementen eine derartige Seitenstabilität erreicht wird, daß die Vorrichtung nun auch für tiefe Schwingungs­ frequenzen von beispielsweise 1 Hz mit Erfolg angewendet werden kann, wobei ein seitliches Ausknicken der Schraubenfedern nicht auftritt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und nachstehend erläutert.
In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 die Vorrichtung in Ansicht von oben,
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in Ansicht von der Seite,
Fig. 3 eine gegenüber Fig. 1 abgeänderte Ausführungsform in Ansicht von oben und
Fig. 4 die Vorrichtung nach Fig. 3 in Ansicht von der Seite.
Die dargestellte Vorrichtung dient zur in vertikaler Richtung federnden Lagerung von Schwingungen unterworfenen Lasten 1. Derartige Lasten können Maschinen, wie Pressen, Schmiedehammer oder dgl. sein. Die dargestellte Vorrichtung besteht aus zwischen einer Grundplatte 2 und einer Ober­ platte 3 angeordneten druckbeanspruchten, allgemein mit 4 bezeichneten Schraubenfedern, die durch mehrere kürzere Federabschnitte 6 gebildet sind. Zwischen den einzelnen Federabschnitten 6 sind Zwischenplatten 7 angeordnet.
Die Zwischenplatten 7 sind mit Aufnahmeelementen 8 für die Enden der Federabschnitte 6 versehen. Auch die Grund­ platte 2 und die Oberplatte 3 sind mit Aufnahmeelementen 9 für die Enden der Federabschnitte 6 versehen.
Die Aufnahmeelemente 8 der Zwischenplatten bestehen, wie in den Fig. 2 und 4 mit gestrichelten Linien ange­ deutet, aus in die Enden der Federabschnitte 6 eingreifen­ den Erhöhungen. Sie können aber auch aus Vertiefungen beste­ hen, welche die Enden der in Fig. 4 dargestellten mittleren Federabschnitte 6 aufnehmen.
In ähnlicher Weise können die Aufnahmeelemente 9 der Grund­ platte 2 und der Oberplatte 3 aus in die Enden der Feder­ abschnitte 6 eingreifenden Erhöhungen oder auch aus die Enden der Federabschnitte 6 aufnehmenden Vertiefungen be­ stehen.
Die Aufnahmeelemente 8 bzw. 9 können aus geeigneten Halte­ einrichtungen bestehen. Im dargestellten Fall sind die Aufnahmeelemente 8 bzw. 9 durch Verformungen der Zwischen­ platten 7 bzw. der Grundplatte 2 und der Oberplatte 3 gebildet.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 sind die Federabschnittspakete gleichachsig angeordnet, während bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 eine seit­ lich versetzte Anordnung getroffen ist.
Den Federabschnitten 6 ist eine in der Ruhestellung wirksame, allgemein mit 5 bezeichnete Vorspanneinrichtung zugeordnet, welche zur Verkürzung des Federweges dient.
Die Vorspanneinrichtung besteht aus einem zwischen der Grundplatte 2 und der Oberplatte 3 angeordneten länglichen Verbindungsglied 10, das mit seinem einen Ende 11 an einer der Platten 2 bzw. 3 festgelegt ist und dessen freies, die andere Platte durchgreifendes Ende 12 mit einem von der den Federabschnitten 6 abgewandten Seite aus gegen die Platte anliegenden Anschlag 13 versehen ist.
Das Verbindungsglied 10 ist durch einen Schraubenbolzen gebildet, der an seinem einen, nämlich dem festgelegten Ende 11 einen Schraubenkopf 14 aufweist und mit der be­ treffenden Platte 2 bzw. 3 verschraubt ist, wobei der Anschlag 13 durch eine auf das freie Ende 12 des Schrauben­ bolzens aufgeschraubte Mutter gebildet ist. Die den Anschlag 13 bildende Mutter ist unter Zwischenfügung einer Unter­ lagscheibe 15 auf das freie Ende 12 des Schraubenbolzens aufgeschraubt.
Das längliche Verbindungsglied 10 bzw. der dieses bildende Schraubenbolzen ist mit seinem Ende 11 an der Oberplatte 3 festgelegt und durchgreift mit seinem freien Ende 12 eine einen größeren Durchmesser als das Verbindungsglied aufweisende Durchbrechung 16 der Grundplatte 2. Es könnte auch eine umgekehrte Anordnung vorgesehen sein, wonach der das längliche Verbindungsglied 10 bildende Schrauben­ bolzen mit seinem einen Ende 11 an der Grundplatte 2 festgelegt ist und mit seinem freien Ende eine einen größeren Durchmesser als der Schraubenbolzen aufweisende Durchbrechung der Oberplatte 3 durchgreift.
Wie aus den Fig. 2 und 4 ersichtlich, durchgreift das längliche Verbindungsglied 10 bzw. der dieses bildende Schraubenbolzen jeweils eine einen größeren Durchmesser als das Verbindungsglied aufweisende Durchbrechung 17 der Zwischenplatten 7. Eine nachteilige seitliche Berüh­ rung der Grundplatte 2 bzw. der Zwischenplatten 7 einer­ seits und des Verbindungsgliedes 10 andererseits findet bei der geschilderten Ausführungsform nicht statt.
Zur Schaffung eines freien Arbeitsweges des länglichen Verbindungsgliedes 10 ist die Grundplatte 2 mit Abstand über einer Unterlage 18 angeordnet. Hierfür besitzt die Grundplatte 2 sich nach unten erstreckende, auf der Unterlage 18 abgestützte Stützglieder 19. Die Unterlage 18 kann durch eine ebene Bodenplatte gebildet sein. Grundsätzlich kann aber die Unterlage 18 auch durch den Fußboden einer Maschinenhalle od. desgl. gebildet sein.
Auf der Oberplatte 2 sind Aufnahmeglieder 20 zur Aufnahme der Last 1 angeordnet, wie insbesondere die Fig. 2 zeigt.

Claims (16)

1. Vorrichtung zur in vertikaler Richtung federnden Lagerung von Schwingungen unterworfenen Lasten (1), bestehend aus zwischen einer Grundplatte (2) und einer die Last aufnehmenden Oberplatte (3) angeordneten druckbeanspruchten Schraubenfedern (4), dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfedern (4) aus mehreren kürzeren Federabschnitten (6) bestehen, wobei zwischen den einzelnen Federabschnitten (6) Zwischenplatten (7) angeord­ net sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenplatten (7) Aufnahmeelemente (8) für die Enden der Federabschnitte (6) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (2) und die Oberplatte (3) Aufnahmeelemente (9) für die Enden der Federabschnitte (6) aufweisen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeelemente (8) der Zwischenplatten (7) aus in die Enden der Federabschnitte (6) eingreifenden Erhöhungen oder aus die Enden der Federabschnitte (6) aufnehmenden Vertiefungen bestehen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Aufnahmeelemente (9) der Grundplatte (2) und der Oberplatte (3) aus in die Enden der Federabschnitte (6) eingreifenden Erhöhungen oder aus die Enden der Feder­ abschnitte (6) aufnehmenden Vertiefungen bestehen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeelemente (8 bzw. 9) durch Verformungen der Zwischenplatten (7) bzw. der Grundplatte (2) und der Oberplatte (3) gebildet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß den Federabschnitten (6) eine in der Ruhestellung wirksame Vorspanneinrichtung (5) zugeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspanneinrichtung (5) aus einem zwischen der Grundplatte (2) und der Oberplatte (3) angeordneten länglichen Verbindungsglied (10) besteht, das mit seinem einen Ende (11) an einer der Platten (2 bzw. 3) festge­ legt ist und dessen freies, die andere Platte durchgrei­ fendes Ende (12) mit einem von der den Federabschnitten (6) abgewandten Seite aus gegen die Platte anliegenden Anschlag (13) versehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (10) durch einen Schraubenbolzen gebildet ist, der an seinem einen festgelegten Ende (11) einen Schraubenkopf (14) aufweist und mit der einen der Platten (2 bzw. 3) verschraubt ist, wobei der Anschlag (13) durch eine auf das freie Ende (12) des Schrauben­ bolzens aufgeschraubte Mutter gebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Anschlag (13) bildende Mutter unter Zwischen­ fügung einer Unterlagscheibe (15) auf das freie Ende (12) des Schraubenbolzens aufgeschraubt ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das längliche Verbindungsglied (10) mit seinem einen Ende (11) an der Oberplatte (3) festge­ legt ist und mit seinem freien Ende (12) eine einen größeren Durchmesser als das Verbindungsglied aufweisende Durchbrechung (16) der Grundplatte (2) durchgreift.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß das längliche Verbindungsglied (10) jeweils eine einen größeren Durchmesser als das Ver­ bindungsglied aufweisende Durchbrechung (17) der Zwischen­ platten (7) durchgreift.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Grundplatte (2) - zur Schaffung eines Arbeitsweges des länglichen Verbindungsgliedes (10) - mit Abstand über einer Unterlage (18) angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (2) sich nach unten erstreckende, auf der Unterlage (18) abgestützte Stützglieder (19) aufweist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Unterlage (18) durch eine ebene Boden­ platte gebildet ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberplatte (2) Aufnahmeglieder (20) zur Aufnahme der Last (1) angeordnet sind.
DE19863630549 1986-09-08 1986-09-08 Vorrichtung zur in vertikaler richtung federnden lagerung von schwingungen unterworfenen lasten Granted DE3630549A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630549 DE3630549A1 (de) 1986-09-08 1986-09-08 Vorrichtung zur in vertikaler richtung federnden lagerung von schwingungen unterworfenen lasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630549 DE3630549A1 (de) 1986-09-08 1986-09-08 Vorrichtung zur in vertikaler richtung federnden lagerung von schwingungen unterworfenen lasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3630549A1 true DE3630549A1 (de) 1988-03-10
DE3630549C2 DE3630549C2 (de) 1990-02-08

Family

ID=6309149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863630549 Granted DE3630549A1 (de) 1986-09-08 1986-09-08 Vorrichtung zur in vertikaler richtung federnden lagerung von schwingungen unterworfenen lasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3630549A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003023251A1 (de) * 2001-09-13 2003-03-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Anordnung zur schwingungsdämpfung
EP1352794A3 (de) * 2002-04-11 2004-03-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeicher zum Anheben einer Fahrzeugklappe
ES2408105R1 (es) * 2011-07-15 2013-06-24 Vila Fco Javier Porras Muelles matriuskos antiseismos, potenciados
CN104565165A (zh) * 2014-11-21 2015-04-29 广西智通节能环保科技有限公司 多弹簧钢板减震器
CN106763479A (zh) * 2016-12-20 2017-05-31 合肥中辰轻工机械有限公司 一种杀菌机用缓冲支撑装置
CN109611668A (zh) * 2018-11-23 2019-04-12 嘉善天晟精密铸件有限公司 一种带散热减震的反应装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1427055A (en) * 1972-09-29 1976-03-03 Hitachi Ltd Oil buffer
DE7426936U (de) * 1974-08-08 1982-09-02 Hertel, Wilhelm, Dipl.-Ing., 6149 Rimbach Verbundfederelemente mit teilzentraler Vorspannung
DE3313939A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Gerb Gesellschaft für Isolierung mbH & Co KG, 1000 Berlin Elastisches lagerungselement zur schwingungsisolierenden und koerperschallisolierenden aufstellung von aggregaten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1427055A (en) * 1972-09-29 1976-03-03 Hitachi Ltd Oil buffer
DE7426936U (de) * 1974-08-08 1982-09-02 Hertel, Wilhelm, Dipl.-Ing., 6149 Rimbach Verbundfederelemente mit teilzentraler Vorspannung
DE3313939A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Gerb Gesellschaft für Isolierung mbH & Co KG, 1000 Berlin Elastisches lagerungselement zur schwingungsisolierenden und koerperschallisolierenden aufstellung von aggregaten

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003023251A1 (de) * 2001-09-13 2003-03-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Anordnung zur schwingungsdämpfung
EP1352794A3 (de) * 2002-04-11 2004-03-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeicher zum Anheben einer Fahrzeugklappe
ES2408105R1 (es) * 2011-07-15 2013-06-24 Vila Fco Javier Porras Muelles matriuskos antiseismos, potenciados
CN104565165A (zh) * 2014-11-21 2015-04-29 广西智通节能环保科技有限公司 多弹簧钢板减震器
CN106763479A (zh) * 2016-12-20 2017-05-31 合肥中辰轻工机械有限公司 一种杀菌机用缓冲支撑装置
CN109611668A (zh) * 2018-11-23 2019-04-12 嘉善天晟精密铸件有限公司 一种带散热减震的反应装置
CN109611668B (zh) * 2018-11-23 2021-05-07 嘉善天晟精密铸件有限公司 一种带散热减震的反应装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3630549C2 (de) 1990-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1683602B1 (de) Maschinengestell für eine Werkzeugmaschine
DE2620162A1 (de) Hoehenverstellbare, schwingungsisolierende abstuetzvorrichtung fuer maschinen u.dgl.
CH638281A5 (de) Daempfungskoerper fuer maschinenlagerung.
EP0532860B1 (de) Rolleneinrichtung für eine einer Backenschiene zugeordneten Zunge einer Weiche
DE3630549A1 (de) Vorrichtung zur in vertikaler richtung federnden lagerung von schwingungen unterworfenen lasten
DE1081279B (de) Daempfungsvorrichtung mit elastischem Block
DE2733793C2 (de)
DE2441882A1 (de) Lager fuer aufzuege
DE10128097B4 (de) Halter für ein zu bearbeitendes Werkstück
DE1199061B (de) Befestigungselement zum Verbinden und Halten von Schraubenfedern
DE3235390C2 (de) Rütteltisch
EP0244552A1 (de) Schwingungsdämpfer für Maschinenlagerungen
EP0349978B1 (de) Anordnung zum Dämpfen von Schwingungen elastischer Systeme
DE3033267A1 (de) Lattenrost mit stuetzlatten
DE848885C (de) Stahl- oder Stahlbetonfundament, insbesondere fuer Turboaggregate
DE60303323T2 (de) Reibungsarmer Werkstücktisch für eine Maschine zum Stanzen von Platten
DE3002024A1 (de) Anordnung fuer die verankerung von vorspannzuggliedern
DE2741372C2 (de) Schwingungsdämpfender Untersetzer
DE1015273B (de) Verfahren zum Veraendern der Eigenfrequenz von Tragwerken
DE1654616C3 (de)
DE7918307U1 (de) Riffelbleche, die einander seitlich ueberlappen und miteinander verbindbar sind
DE2743669C3 (de) Vorrichtung zum Messen des dynamischen Verhaltens einer Presse
DE1869207U (de) Elastisches lagerungselement fuer maschinen.
EP1707527B1 (de) Auflager für eine Personenfördereinrichtung
DE1856541U (de) Stahlblech-schienenbefestigungsvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee