DE3629172A1 - Hochpolige steckverbindung - Google Patents

Hochpolige steckverbindung

Info

Publication number
DE3629172A1
DE3629172A1 DE19863629172 DE3629172A DE3629172A1 DE 3629172 A1 DE3629172 A1 DE 3629172A1 DE 19863629172 DE19863629172 DE 19863629172 DE 3629172 A DE3629172 A DE 3629172A DE 3629172 A1 DE3629172 A1 DE 3629172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
centering
plug
receiving
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863629172
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Seidel
Leo Pelzl
Karl Zell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19863629172 priority Critical patent/DE3629172A1/de
Publication of DE3629172A1 publication Critical patent/DE3629172A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/645Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine hochpolige Steck­ verbindung mit einem Kontaktfedern aufweisenden Aufnahme- und einen Kontaktstifte aufweisenden Steckteil.
Bei derartigen hochpoligen Steckverbindungen besteht die Schwierigkeit, daß zu Beginn des Steckvorganges eine ge­ naue Lage des Aufnahmeteils zu den Kontaktstiften des Steckteils erreicht werden muß, um ein Verbiegen der Kontaktstifte durch ein schräges Aufeinanderführen von Aufnahme- und Steckteil zu vermeiden. Hierbei besteht die Möglichkeit, durch sorgfältiges Probieren beide Teile in eine Lage zu bringen, in der die Kontaktstifte mit den Gegenkontakten gleichzeitig in Eingriff gelangen. Oftmals liegen die Kontaktstifte jedoch so verdeckt, daß die für eine genaue Führung erforderliche Sicht nicht vorhanden ist, so daß das Herstellen der Verbindung einen nicht unbe­ trächtlichen Zeitaufwand erfordert.
Zur Vermeidung der oben beschriebenen Schwierigkeit ist der Einsatz sogenannter Zentrierleisten bekannt. Dabei handelt es sich um einseitig offene rechtwinklige Gehäuse mit Durchbrüchen im Gehäuseboden, deren geometrische An­ ordnung der der Zentrierstifte entspricht. Diese Zentrier­ leiste wird auf die Zentrierstifte derart aufgesteckt, daß die freien Enden der Zentrierstifte innerhalb des Ge­ häuses zu liegen kommen, so daß durch die Zentrierleiste eine Vorzentrierung des Aufnahmeteils erreicht wird. Bei dieser Anordnung wird zwar eine Beschädigung der Kontakt­ stifte weitgehend vermieden, jedoch muß auch hier sehr sorgfältig und zeitaufwendig gesteckt werden, um die Zen­ trierleiste mit dem Aufnahmeteil in Eingriff zu bringen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine hochpolige Steckverbindung so zu gestalten, daß mit einfachen Mitteln eine zwangsläufige, leicht zu handhabende Führung erzielt wird.
Diese Aufgabe wird für eine hochpolige Steckverbindung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß in den äußeren Bereichen des Aufnahme- oder Steckteils Zentrier­ bohrungen vorgesehen sind, und daß an dem Steck- bzw. Aufnahmeteil diesen Zentrierbohrungen zugeordnete beim Steckvorgang voreilende gegenüber den Kontaktstiften größere geometrische Abmessung aufweisende Zentrierstifte angeordnet sind.
Bei der erfindungsgemäßen hochpoligen Steckverbindung treffen zuerst die Zentrierstifte und die Zentrierbohrungen aufeinander, so daß nach dem Eintritt der Zentrierstifte in die Zentrierbohrungen eine genaue Führung der Kontakt­ stifte gewährleistet ist. Die Zentrierung bei der er­ findungsgemäßen Steckverbindung ist einfach aufgebaut, da nur wenige Elemente zu ihrer Verwirklichung notwendig sind. Aufgrund der größeren geometrischen Abmessungen der Zentrierstifte ist beim Stecken ein größerer Auffangbe­ reich gewährleistet, so daß das Herstellen einer genauen Führung beim Stecken entfällt.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen hochpoligen Steckverbindung ergeben sich aus den Unteran­ spruchen so wie auf der nachfolgenden Beschreibung eines Auführungsbeispieles der Erfindung.
Die vorliegende Erfindung soll im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
Es zeigen
Fig. 1 Eine perspektivische Darstellung einer hochpoligen Steckverbindung, und
Fig. 2 einen teilweisen Schnitt durch den Steckteil der in
Fig. 1 dargestellten hochpoligen Steckverbindung.
In der Zeichnung sind jeweils nur die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Bauteile bzw. Bauelemente dargestellt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Steck­ teil der hochpoligen Steckverbindung gebildet aus der Rückwandleiterplatte 1, mit welcher die Kontaktstifte 6 und die Zentrierstifte 5 fest verbunden sind. Das zuge­ hörige Aufnahmeteil wird von einer mit einer Baugruppen­ leiterplatte 2 verbundenen Federleiste 3 gebildet. Die Federleiste 3 weist eine große Anzahl von Kammern auf, in denen Kontaktfedern zur Aufnahme der Kontaktstifte 6 vorgesehen sind. In der äußeren Bereichen weist die Feder­ leiste 3 jeweils zwei Zentrierbohrungen 4 auf.
Aus der Zeichnung ist zu entnehmen, daß die Zentrierstifte 5 größere geometrische Abmessungen aufweisen als die Kontakt­ stifte 6. Die Zentrierstifte 5 sind einerseits erheblich länger ausgebildet und weisen andererseits einen erheblich größeren Durchmesser auf. Dabei sind die Zentrierstifte 5 so ausgebildet, daß sie sich in ihren Endbereichen zu den freien Enden hin verjüngen. Dadurch ist beim Steckvorgang ein ziemlich großer Auffangbereich gewährleistet, so daß nicht auf eine sehr exakte Führung geachtet werden muß, die außerdem zusätzlich noch einen erheblichen Zeitaufwand bedingt. Sobald die Zentrierstifte 5 soweit in die Zentrier­ bohrungen 4 eingedrungen sind, daß die Teile der Zentrier­ stifte mit dem maximalen Durchmesser sich innerhalb der Zentrierbohrungen 4 befinden, ist eine exakte Zentrierung gewährleistet.
Fig. 2 zeigt einen teilweisen Schnitt durch die Rückwand­ leiterplatte mit ihren Kontaktstiften 6 und einem Zentrier­ stift 5, aus dem sich ungefähr die Größenverhältnisse der Zentrierstifte 5 und der Kontaktstifte 6 zueinander er­ geben.

Claims (3)

1. Hochpolige Steckverbindung mit einem Kontaktfedern aufweisenden Aufnahme- und einem Kontaktstifte aufweisen­ den Steckteil, dadurch gekennzeichnet, daß in den äußeren Bereichen des Aufnahme- oder Steckteils Zentrierbohrungen (5) vorgesehen sind, und daß an dem Steck- bzw. Aufnahmeteil diesen Zentrierbohrungen zuge­ ordnete, beim Steckvorgang voreilende gegenüber den Kon­ taktstiften (6) größere geometrische Abmessung aufweisen­ de Zentrierstifte angeordnet sind.
2. Hochpolige Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der äußeren Bereiche des Aufnahme- bzw. Steckteils min­ destens zwei Zentrierbohrungen bzw. Zentrierstifte (5) aufweist.
3. Hochpolige Steckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß min­ destens ein Zentrierstift (5) ebenfalls als Kontaktstift ausgebildet ist, dem eine korrespondierende Kontaktfeder zugeordnet ist.
DE19863629172 1986-08-28 1986-08-28 Hochpolige steckverbindung Withdrawn DE3629172A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863629172 DE3629172A1 (de) 1986-08-28 1986-08-28 Hochpolige steckverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863629172 DE3629172A1 (de) 1986-08-28 1986-08-28 Hochpolige steckverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3629172A1 true DE3629172A1 (de) 1988-03-17

Family

ID=6308323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863629172 Withdrawn DE3629172A1 (de) 1986-08-28 1986-08-28 Hochpolige steckverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3629172A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151579B (de) * 1959-10-08 1963-07-18 Burndy Corp Elektrische Steckverbindung
US3947080A (en) * 1971-06-14 1976-03-30 Underwriters Safety Device Co. Quick-connect-disconnect terminal block assembly
DE3032414A1 (de) * 1980-08-28 1982-03-18 F.E. Schulte Strathaus Kg, 4750 Unna Vorrichtung zur loesbaren verbindung, insbesondere von hochspannungsleitungsenden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151579B (de) * 1959-10-08 1963-07-18 Burndy Corp Elektrische Steckverbindung
US3947080A (en) * 1971-06-14 1976-03-30 Underwriters Safety Device Co. Quick-connect-disconnect terminal block assembly
DE3032414A1 (de) * 1980-08-28 1982-03-18 F.E. Schulte Strathaus Kg, 4750 Unna Vorrichtung zur loesbaren verbindung, insbesondere von hochspannungsleitungsenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2783433B1 (de) Steckverbinder mit abschirmung
DE2406125A1 (de) Buchsenkontakt
EP1231679A1 (de) Steckverbinder bestehend aus Steckbuchse und Steckerteil
DE2409075A1 (de) Elektrischer verbinder
DE202004005273U1 (de) Koaxialsteckverbindung für Leiterplatten mit gefedertem Toleranzausgleich
DE102004016380B4 (de) Steckadapter
EP1959523B1 (de) Kodiereinrichtung für Steckverbinder
DE1810513A1 (de) Elektrischer Kontakt fuer Verbindungsklemmen mit Sammelschiene
DE10140153B4 (de) Steckverbindung zum gleichzeitigen Verbinden mehrerer Koaxialkabel
DE2405464A1 (de) Vielfachsteckverbinder zur herstellung mehrerer elektrischer verbindungen
DE60211110T2 (de) Elektrischer/photoelektrischer Doppelverbinder
DE4407083C2 (de) Steckverbindergehäuse und zugehöriger Steckverbinder
DE10204842B4 (de) Leiterplattensteckverbinder
EP1518300B1 (de) Verbinderanordnung
DE3629172A1 (de) Hochpolige steckverbindung
DE2513640A1 (de) Mehrpolige codierte steckverbindung
DE2616621A1 (de) Steckverbinder
DE19528074A1 (de) Elektrische Steckeranordnung
EP0024773A1 (de) Gehäuse für eine elektrische Steckverbindung
EP0182065B1 (de) Steckverbindung für Rückwandverdrahtungen
DE2927817C2 (de)
EP0940887A2 (de) Schwimmend gelagerter Verbinder zum Verbinden elektrischer Baugruppen
DE2038193A1 (de) Einrichtung zum Kontaktieren von Leiterbahnen einer gedruckten Schaltungsplatte
DE4141738C1 (en) Ribbon cable connector for supplying parallel magnetic valve group - has profiled guide locating ribbon cable and cooperating holder with knife contacts penetrating cable insulation to contact respective wires
EP1523787B1 (de) Steckerführung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 13/621

8130 Withdrawal