DE3626562A1 - Verfahren zur gewinnung von argon aus einem gasgemisch - Google Patents
Verfahren zur gewinnung von argon aus einem gasgemischInfo
- Publication number
- DE3626562A1 DE3626562A1 DE19863626562 DE3626562A DE3626562A1 DE 3626562 A1 DE3626562 A1 DE 3626562A1 DE 19863626562 DE19863626562 DE 19863626562 DE 3626562 A DE3626562 A DE 3626562A DE 3626562 A1 DE3626562 A1 DE 3626562A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- adsorber
- carbon monoxide
- argon
- gas mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/0228—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
- F25J3/0257—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of nitrogen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/047—Pressure swing adsorption
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B23/00—Noble gases; Compounds thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B32/00—Carbon; Compounds thereof
- C01B32/40—Carbon monoxide
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/0204—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the feed stream
- F25J3/0223—H2/CO mixtures, i.e. synthesis gas; Water gas or shifted synthesis gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/0228—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
- F25J3/0233—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 1 carbon atom or more
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/0228—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
- F25J3/028—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of noble gases
- F25J3/0285—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of noble gases of argon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2256/00—Main component in the product gas stream after treatment
- B01D2256/18—Noble gases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/10—Single element gases other than halogens
- B01D2257/102—Nitrogen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/50—Carbon oxides
- B01D2257/502—Carbon monoxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/70—Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
- B01D2257/702—Hydrocarbons
- B01D2257/7022—Aliphatic hydrocarbons
- B01D2257/7025—Methane
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40011—Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40035—Equalization
- B01D2259/40037—Equalization with two sub-steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40011—Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40043—Purging
- B01D2259/4005—Nature of purge gas
- B01D2259/40052—Recycled product or process gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40011—Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40058—Number of sequence steps, including sub-steps, per cycle
- B01D2259/40062—Four
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40011—Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40058—Number of sequence steps, including sub-steps, per cycle
- B01D2259/40064—Five
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40011—Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40077—Direction of flow
- B01D2259/40081—Counter-current
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/403—Further details for adsorption processes and devices using three beds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/406—Further details for adsorption processes and devices using more than four beds
- B01D2259/4062—Further details for adsorption processes and devices using more than four beds using six beds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/416—Further details for adsorption processes and devices involving cryogenic temperature treatment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2200/00—Processes or apparatus using separation by rectification
- F25J2200/02—Processes or apparatus using separation by rectification in a single pressure main column system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2200/00—Processes or apparatus using separation by rectification
- F25J2200/30—Processes or apparatus using separation by rectification using a side column in a single pressure column system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2200/00—Processes or apparatus using separation by rectification
- F25J2200/74—Refluxing the column with at least a part of the partially condensed overhead gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2200/00—Processes or apparatus using separation by rectification
- F25J2200/76—Refluxing the column with condensed overhead gas being cycled in a quasi-closed loop refrigeration cycle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2205/00—Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
- F25J2205/30—Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using a washing, e.g. "scrubbing" or bubble column for purification purposes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2205/00—Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
- F25J2205/40—Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using hybrid system, i.e. combining cryogenic and non-cryogenic separation techniques
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2205/00—Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
- F25J2205/60—Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using adsorption on solid adsorbents, e.g. by temperature-swing adsorption [TSA] at the hot or cold end
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2270/00—Refrigeration techniques used
- F25J2270/02—Internal refrigeration with liquid vaporising loop
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2270/00—Refrigeration techniques used
- F25J2270/04—Internal refrigeration with work-producing gas expansion loop
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2270/00—Refrigeration techniques used
- F25J2270/42—Quasi-closed internal or closed external nitrogen refrigeration cycle
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02C—CAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
- Y02C20/00—Capture or disposal of greenhouse gases
- Y02C20/20—Capture or disposal of greenhouse gases of methane
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/151—Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions, e.g. CO2
- Y02P20/156—Methane [CH4]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Argon
aus einem neben Argon mindestens noch Kohlenmonoxid sowie
Stickstoff und/oder Methan enthaltenden Gasgemisch.
Derartige Gasgemische, die beispielsweise bei der Erzeugung
von Ammoniaksynthesegas oder anderer Synthesegase als
Restgas einer Stickstoffwäsche anfallen, wurden bisher in
der Regel nur als Heizgas verwendet, in seltenen Fällen
wurde das darin enthaltene Kohlenmonoxid gewonnen. Die
Gasgemische haben üblicherweise nur einen relativ geringen
Argongehalt von 5 bis 15 mol-%, insbesondere von weniger als
10 mol-%. Eine Gewinnung des Argons erschien bisher,
insbesondere wegen des auch im Gasgemisch enthaltenen
Kohlenmonoxids, das ein ähnliches Siederverhalten aufweist,
unter wirtschaftlichen Aspekten nicht sinnvoll zu sein.
Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu
entwickeln, das die Gewinnung von Argon aus einem derartigen
Gasgemisch in wirtschaftlicher Weise ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß
vorgeschlagen, daß aus dem Gasgemisch zunächst in einer
Druckwechsel-Adsorptionsanlage ein an Argon angereichertes,
nur noch geringe Mengen Kohlenmonoxid enthaltendes Gas
gewonnen und aus dem so gewonnenen Gas durch eine
Rektifikation bei tiefer Temperatur Argon abgetrennt wird.
Erfindungsgemäß wird damit ein zweistufiges Gaszerlegungs-
Verfahren vorgeschlagen, mit dem die wirtschaftliche
Abtrennung von Argon als Wertstoff aus einem Gasgemisch, das
vorher lediglich als gering bewertetes Heizgas verwendet
wurde, möglich ist. Es ist wesentlich, daß das Verfahren
zunächst eine Argonanreicherung in einer
Druckwechsel-Adsorptionsanlage und danach eine bei tiefer
Temperatur erfolgende Argon-Feinreinigung vorsieht, denn es
hat sich gezeigt, daß ohne die vorgeschaltete
Anreicherungsstufe ein wirtschaftlicher Betrieb nicht
möglich wäre. Dies liegt vor allem an der Gegenwart von
Kohlenmonoxid im Gasgemisch, das nur in energetisch
aufwendiger Weise durch Rektifikation von Argon abgetrennt
werden kann. Durch die Vorschaltung der Druckwechsel-
Adsorptionsanlage wird das im Gasgemisch enthaltene
Kohlenmonoxid vollständig abgetrennt. Gleichzeitig wird bei
Anwesenheit von Methan im Gasgemisch auch der größte Teil
des Methans abgetrennt.
Bei der gleichzeitigen Anwesenheit von Methan und Stickstoff
im zu zerlegenden Gasgemisch wird in günstiger Weiterbildung
des erfindungsgemäßen Verfahrens vor der Rektifikation noch
im Gasgemisch verbliebenes Methan durch eine
Methan-Feinabtrennung abgetrennt. Dadurch wird in der
nachfolgenden Argon-Stickstoff-Rektifikation einerseits der
Ausfall von Methan in fester Form vermieden und andererseits
bei der Rektifikation die Gewinnung von reinem Argon in
flüssiger Form ermöglicht.
Ein zusätzlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens
ist darin zu sehen, daß die Vorschaltung einer
Druckwechsel-Adsorptionsanlage die Möglichkeit bietet, auch
einen an Kohlenmonoxid angereicherten Gasstrom als weiteres
Verfahrensprodukt zu gewinnen. Bei der Regeneration
beladener Adsorber, die im wesentlichen mit Kohlenmonoxid
beladen sind, fällt nämlich ein an Kohlenmonoxid
angereicherter Gasstrom an. Bei geeigneter Verfahrensführung
in der Druckwechsel-Adsorption ist es möglich, dabei einen
sehr stark mit Kohlenmonoxid angereicherten Gasstrom, der
beispielsweise über 80% Kohlenmonoxid, vorzugsweise sogar
mehr als 90% Kohlenmonoxid enthält, zu gewinnen.
In weiterer Ausbildung dieser Verfahrensvariante ist
vorgesehen, daß das zu zerlegende Gasgemisch durch eine
Adsorptionsanlage geführt wird, in der nicht nur in üblicher
Weise mehrere Adsorber parallel und im zyklischen Wechsel
betrieben werden, sondern in der das Gasgemisch jeweils
durch zwei hintereinander geschaltete Adsorber geführt wird.
Die einzelnen, nacheinander vom Gasgemisch durchströmten
Adsorber sind dabei so dimensioniert, daß der erste Adsorber
nach Abschluß einer Adsorptionsphase im wesentlichen nur mit
Kohlenmonoxid beladen und der zweite Adsorber im
wesentlichen mit Kohlenmonoxid und gegebenenfalls Methan
beladen ist. Während der Regenerierung der Adsorber kann
dann aus dem ersten Adsorber ein kohlenmonoxidreicher
Desorbatstrom gewonnen werden, während aus dem zweiten
Adsorber ein unreiner Desorbatstrom anfällt.
In zweckmäßiger Weiterbildung dieser Verfahrensvariante
werden die Adsorber nach Beendigung einer Adsorptionsphase
im Gleichstrom entspannt, ohne daß die Verbindung zwischen
ihnen unterbrochen wird. Während dieser Gleichstrom
entspannungsphase treten aus dem ersten Adsorber nicht
adsorbierbare Komponenten, die sich im wesentlichen im
Hohlraum zwischen den Partikeln einer Adsorptionsmittel
schüttung aufhalten, aus dem Adsorber aus. Nach Abschluß
dieser Entspannungsphase ist der erste Adsorber daher im
wesentlichen nur noch mit adsorbiertem Kohlenmonoxid
beladen. Der gleiche Effekt kann ersatzweise oder
zusätzlich auch durch Spülung des Adsorbers im Gleichstrom
zur Adsorptionsrichtung mit Kohlenmonoxid oder einem
kohlenmonoxidreichen Gasstrom erzielt werden. Das während
der Gleichstromentspannung bzw. während einer Spülung aus
dem ersten Adsorber austretende Gas wird im zweiten
Adsorber weitgehend von den adsorbierbaren Komponenten
befreit, so daß aus dem Austrittsende des zweiten
Adsorbers austretendes Entspannungsgas hinsichtlich seiner
Zusammensetzung im wesentlichen dem Gas entspricht, das
während einer Adsorptionsphase aus dem Adsorber
austritt. Es wird in günstiger Weise zur Spülung eines
anderen zweiten Adsorbers, der gerade eine Desorptions
phase durchläuft, verwendet.
Nach Beendigung der Gleichstromentspannung werden die
Adsorber voneinander getrennt und separat einer
Desorptionsbehandlung unterzogen. Hierzu wird der erste
Adsorber weiter entspannt und gegebenenfalls mit Hilfe
einer Vakuumpumpe evakuiert, wobei der kohlenmonoxid
reiche Desorbatstrom als Sekundärprodukt gewonnen wird.
Während der erste Adsorber derart regeneriert wird, wird
der zweite Adsorber vorzugsweise zunächst durch eine
Gegenstromentspannung auf einen niedrigeren Druck
entspannt und danach einer Spülung mit Entspannungsgas aus
einem anderen Adsorberpaar unterzogen. Nachdem beide
Adsorber regeneriert sind, können sie wieder auf den
Adsorptionsdruck gebracht und einer neuen Adsorptionsphase
zugeführt werden.
In günstiger Weiterbildung dieser Verfahrensweise wird das
bei der Spülung und/oder der Gegenstromentspannung aus dem
zweiten Adsorber austretende Restgas, das noch erhebliche
Mengen an Kohlenmonoxid und auch Argon enthält, in das zu
zerlegende Gasgemisch zurückgeführt, um die Ausbeute des
Zerlegungsverfahrens zu erhöhen.
Weitere Einzelheiten werden nachfolgend anhand eines in den
Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels
erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens geeignete Druckwechsel-Adsorption-
Anlage,
Fig. 2 eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens geeignete Tieftemperatur-Rektifikation
zur Zerlegung des bei der Druckwechsel-Adsorption
gewonnenen, an Argon angereicherten Gases und
Fig. 3 ein Taktschema für den Betrieb der
Adsorptionsanlage gemäß Fig. 1.
Der in Fig. 1 dargestellten Druckwechsel-Adsoptionsanlage
wird über Leitung 1 der zu zerlegende Gasstrom zugeführt,
der, sofern er noch nicht den erhöhten Adsorptionsdruck
aufweist, in einem Kompressor 2 verdichtet und danach einem
von dreien, im zyklischen Wechsel betriebenen Adsorberpaaren
10, 11, 20, 21 bzw. 30, 31 zugeleitet wird. Die
Eintrittsenden der Adsorber 10, 20, 30 sind über
Ventile 12, 22 bzw. 32 mit der Rohgaszuführungsleitung
verbunden. Über Ventile 13, 23 bzw. 33 sind die
Austrittsenden der ersten Adsorber 10, 20, 30 mit den
Eintrittsenden der nachgeschalteten zweiten Adsorber 11, 21,
bzw. 31 verbunden. Die Austrittsenden der zweiten Adsorber
11, 21 bzw. 31 sind über die Ventile 14, 24 bzw. 34 mit
einer Austrittsleitung 4 für die angereicherte Argonfraktion
verbunden. Ferner sind die Eintrittsenden der ersten
Adsorber 10, 20, 30 über Ventile 15, 25 bzw. 35 mit einer
Leitung 5 verbunden, über die eine an Kohlenmonoxid
angereicherte Fraktion mittels der Vakuumpumpe 6 abgezogen
werden kann. Weiterhin ist das Eintrittsende der zweiten
Adsorber 11, 21 bzw. 31 über Ventile 16, 26 bzw. 36 mit
einer Restgasleitung 7 verbunden. Die Austrittsseiten der
zweiten Adsorber 11, 21 bzw. 31 sind über Ventile 17, 27
bzw. 37 mit einer Druckausgleichsleitung 8 sowie über
Ventile 18, 28 bzw. 38 mit einer Druckaufbauleitung 9
verbunden, die über ein Ventil 40 von der Leitung 4
abzweigt. Die Restgasleitung 7 mündet in eine
Rückführleitung 41, in der ein Pufferbehälter 42 angeordnet
ist, aus dem eine Leitung 43 zur Rohgasleitung 1 zurückführt.
Beim Betrieb der Druckwechsel-Adsorptionsanlage wird Rohgas
über Leitung 1 nach Vermischung mit Rückführgas über Leitung
43 auf den Adsorptionsdruck verdichtet, beispielsweise über
das geöffnete Ventil 12 in das erste Adsorberpaar geleitet,
wobei gleichzeitig die Ventile 13 und 14 geöffnet sowie die
Ventile 15, 16, 17 und 18 geschlossen sind. Im ersten
Teiladsorber 10 wird im wesentlichen das ganze im Gasstrom
enthaltene Kohlenmonoxid adsorbiert, während im zweiten
Teiladsorber 11 restliches Kohlenmonoxid, im wesentlichen
Methan sowie ein Teil vom im Gasstrom enthaltenen
Stickstoff adsorbiert wird. Die nicht adsorbierten
Komponenten treten aus dem Austrittsende des zweiten
Teiladsorbers 11 aus und gelangen über das geöffnete Ventil
14 und die Leitung 4 in die anschließend beschriebene, bei
tiefer Temperatur betriebene Argon-Reinigungsstufe. Nach
Beendigung der Adsorptionsphase in den Adsorbern 10 und 11
werden beide Adsorber bei weiterhin geöffnetem Ventil 13 im
Gleichstrom zur Adsorptionsrichtung entspannt. Dazu werden
die Ventile 12 und 14 geschlossen und Ventil 17 geöffnet.
Das Entspannungsgas strömt über Leitung 8 und das ebenfalls
geöffnete Ventil 37 zum Austrittsende des zweiten
Teiladsorbers 31 des dritten Adsorberpaares und wird dort
zur Spülung verwendet. Von den dem Adsorber 31 zugeordneten
Ventilen sind lediglich die Ventile 37 und 36 geöffnet, so
daß das über Leitung 8 herangeführte Entspannungsgas im
Gegenstrom zur Adsorptionsrichtung durch diesen Adsorber
strömt und dann über Leitung 41 und den Pufferbehälter 42
schließlich über Leitung 43 zum Rohgas zurückgeführt wird.
Nach Beendigung der Gleichstromentspannungsphase werden die
Ventile 13 und 17 geschlossen und die Adsorber 10 und 11
getrennt voneinander regeneriert. Um aus dem ersten
Teiladsorber 10 das Kohlenmonoxid, das nunmehr im
wesentlichen die einzige darin noch enthaltene Komponente
ist, zurückzugewinnen, wird Ventil 15 geöffnet und
abströmendes Gas über Leitung 5 als kohlenmonoxidreiches
Produkt abgezogen. Die Desorption kann entweder sofort oder
spätestens nach Erreichen von Atmosphärendruck im
Adsorber 10 durch die Vakuumpumpe 6 unterstützt werden. Der
Druck im Adsorber 10 wird dann soweit abgesenkt, daß eine
ausreichende Desorption des Kohlenmonoxids auftritt, was
beispielsweise bei einem Druck im Bereich von 0,05 bis
0,5 bar, vorzugsweise von 0,1 bis 0,3 bar erreicht wird.
Parallel zur Desorption des ersten Teiladsorbers wird der
zweite Teiladsorber 11 regeneriert. Dazu wird zunächst bei
geöffnetem Ventil 16 im Gegenstrom zur Adsorptionsrichtung
eine Entspannung auf einen tieferen Druck vorgenommen und
das dabei über Leitung 7 abströmende Gas über Leitung 41,
Pufferbehälter 42 und Leitung 43 ins Rohgas zurückgeführt.
Bei Erreichen eines Zwischendrucks, der beispielsweise
Atmosphärendruck oder auch ein geringfügig darüber liegender
Druck sein kann, wird die Desorption durch Überleiten eines
Spülgases fortgeführt. Hierzu wird Ventil 17 geöffnet und
Gleichstromentspannungsgas über Leitung 8 und das ebenfalls
geöffnete Ventil 27 vom Austrittsende des Adsorbers 21, der
dann gerade eine Gleichstromentspannungsphase durchläuft,
abgezogen. Das während dieser Phase aus dem
Adsorbereintrittsende über das geöffnete Ventil abströmende
Restgas wird ebenfalls im Kreislauf zum Rohgas
zurückgeführt.
Nach Beendigung der Regenerierung der beiden Teiladsorber 10
und 11 werden die Adsorber durch Öffnen des Ventils 13
wieder miteinander verbunden und über die geöffneten Ventile
18 und 40 über Leitung 9 mit einem Teilstrom des aus
Leitung 4 abgezogenen Zwischenproduktgases erneut auf
Adsorptionsdruck gebracht. Danach ist ein Adsorptionszyklus
beendet und durch Öffnen der Ventile 12 und 14 kann ein
neuer Zyklus eingeleitet werden.
Während das Adsorberpaar 10, 11 eine Adsorptionsphase ADS
durchläuft, findet im Adsorberpaar 20, 21 ein Teil der
Regenierung DES bzw. S und danach ein Druckaufbau B statt.
Gleichzeitig läuft schließlich im dritten Adsorberpaar 30,
31 zunächst eine Gleichstromentspannungsphase E 1 ab, an die
sich dann noch für den ersten Teiladsorber 30 ein erster
Teil der Desorptionsphase DES und für den zweiten
Teiladsorber die Gegenstromentspannungsphase E 2 anschließt.
Der Zyklusablauf ist in allen Adsorberpaaren gleich und in
Fig. 3 dargestellt. Die Zyklusdauer kann im Bereich
zwischen einigen Minuten und etwa einer halben Stunde
variieren. Der Adsorptionsdruck liegt typischerweise
zwischen 3 und 20 bar, vorzugsweise zwischen 3 und 10 bar.
Das über Leitung 4 aus der Druckwechsel-Adsorptionsanlage
abgezogene, an Argon angereicherte Gasgemisch wird
anschließend in der in Fig. 2 dargestellten Tieftemperatur-
Trennanlage weiter zerlegt. Dazu wird es zunächst im
Wärmetauscher 44 auf tiefe Temperaturen abgekühlt und dann
über Leitung 45 in eine Trennsäule 46 geführt, in der noch
im Gas enthaltene Spuren von Methan abgetrennt werden. Aus
dem Sumpf der Trennsäule 46 wird über Leitung 47 das
verbliebene Methan, das entsprechend den vorliegenden
Gleichgewichtsverhältnissen mit Argon angereichert ist,
abgezogen. Ein Teil des Sumpfprodukts gelangt über
Leitung 48 in einen Wärmetauscher 49, wird dort erwärmt und
über Leitung 50 als Sumpfheizung in den unteren Bereich der
Trennsäule 46 zurückgeführt. Der Kopf der Trennsäule 46 wird
durch einen mit Kreislaufstickstoff betriebenen
Wärmetauscher 51 gekühlt. Die überwiegende Menge des in die
Trennsäule 46 eingespeisten Gasstroms tritt über Leitung 52
am Kopf der Trennsäule aus und wird dann in eine Stickstoff-
Argon-Rektifiziersäule 53 eingespeist, in der reines Argon
vom Stickstoff abgetrennt wird und als Sumpfprodukt über
Leitung 54 abgezogen wird. Zuvor wird ein Teilstrom des
Sumpfprodukts über Leitung 55 abgezweigt und ebenfalls im
Wärmetauscher 49 gegen Kreislaufstickstoff angewärmt, um
anschließend als Sumpfheizung in die Säule 53 zurückgeführt
zu werden. Der Kopf der Rektifiziersäule 53 wird über
Leitung 56 mit flüssigem Stickstoff als Rücklauf
beaufschlagt. Die in der Rektifiziersäule anfallende
Stickstoff-Fraktion wird über Leitung 57 vom Kopf abgezogen
und im Wärmetauscher 44 gegen abzukühlendes Gas angewärmt.
Anschließend wird die Stickstoff-Fraktion in zwei Teilströme
aufgeteilt, von denen der erste über Leitung 58 direkt einer
Restgasleitung 59 zugeführt wird, während der zweite
Teilstrom über Leitung 60 in einen Stickstoffkreislauf
eingespeist wird. Der Stickstoffkreislauf besteht aus einem
gegebenenfalls mehrstufigen Verdichter 61 mit Nachkühlung
62, einer anschließenden Leitung 63, die durch die
Wärmetauscher 44 und 49 zu einem Abscheider 64 führt, in dem
in den Wärmetauschern 44 und 49 kondensiertes
Kreislaufmedium abgeschieden werden kann. Nicht
kondensierter Stickstoff wird aus dem Abscheider 64 über
Leitung 65 abgezogen, im Wärmetauscher 44 erwärmt und über
die Restgasleitung 59 abgegeben. Der kondensierte Anteil
gelangt über Leitung 66 vom unteren Bereich des
Abscheiders 44 einerseits in die Leitung 56 und wird der
Rektifiziersäule 53 als Rücklauf aufgegeben, während ein
anderer Teil über Leitung 67 zum Kopfkühler 51 der
Trennsäule 46 geführt wird, bevor er über Leitung 68 zum
Wärmetauscher 44 und nach Anwärmung schließlich zum
Verdichter 61 zurückgeführt wird. Ein Teilstrom des
verdichteten Kreislaufgases wird über Leitung 69 abgezweigt,
im Kompressor 70 mit nachgeschaltetem Kühler 71 weiter
verdichtet, über Leitung 72 dem Wärmetauscher 44 zugeführt
und darin teilweise abgekühlt. Das auf eine
Zwischentemperatur abgekühlte Kreislaufgas wird dann in
einer Expansionsturbine 73 kälteleistend entspannt und über
Leitung 74 in das über Leitung 68 zurückgeführte
Kreislaufgas geführt, bevor es gemeinsam mit diesem im
Wärmetauscher 44 erneut angewärmt wird. Die bei der
arbeitsleistenden Entspannung 73 anfallende Energie wird
über eine Welle 75 beispielsweise auf den Kompressor 70
übertragen und damit zur Verdichtung des Kreislaufgases
genutzt. Die kälteleistende Entspannung wird bis zu einem
Druckniveau durchgeführt, das demjenigen des über Leitung 68
zurückgeführten, zuvor im Ventil 76 entspannten Gases
entspricht.
In einem konkreten Ausführungsbeispiel wurde von einem
Rohgas ausgegangen, das 7,5 Vol.-% Wasserstoff, 9,2 Vol.-%
Argon, 21,6 Vol.-% Stickstoff, 56,2 Vol-% Kohlenmonoxid und
5,5 Vol.-% Methan enthielt. Dieses Rohgas wurde mit einem
Rückführgas, das 36,6% der Rohgasmenge ausmacht, und 7,7%
Wasserstoff, 12,0%, 36,9% Stickstoff, 38,4% Kohlenmonoxid
und 5,0% Methan enthielt, vermischt. Das Mischgas wurde auf
einen Druck von 8 bar verdichtet und bei einer Temperatur
von 30°C der in Fig. 1 dargestellten Adsorptionsanlage
zugeführt. Die Adsorption wurde mit einer Zyklusdauer von
24 min durchgeführt, wobei die Adsorptionsphase für jedes
Adsorberpaar über eine Dauer von 8 min durchgeführt wurde.
Die über Leitung 4 abgezogene, an Argon angereicherte
Fraktion enthält 19,6% Wasserstoff, 23,9% Argon und 56,5%
Stickstoff. Die bei der Desorption der ersten Teiladsorber
anfallende Kohlenmonoxidfraktion enthält 1,2% Wasserstoff,
1,6% Argon, 3,5% Stickstoff, 85,4% Kohlenmonoxid und
8,3% Methan.
Das über Leitung 4 aus der Druckwechsel-Adsorptionsanlage
abgezogene, mit Argon angereicherte Gas wird anschließend
der in Fig. 2 dargestellten Tieftemperaturzerlegung
zugeführt, wobei über Leitung 54 eine Flüssig-Argon-Fraktion
anfällt, die lediglich mit 3 ppm Stickstoff, 0,5 ppm
Kohlenmonoxid und 0,5 ppm Methan verunreinigt ist. Bezogen
auf die über Leitung 1 zugeführte Argonmenge liegt die
Ausbeute bei 86,6%. Das flüssige Argon fällt bei einem
Druck von 1,8 bar und bei einer Temperatur von -180°C an.
Außerdem fällt über Leitung 59 eine Wasserstoff-Stickstoff-
Fraktion bei einem Druck von 1,4 bar und einer Temperatur
von 27°C an, die 25,5% Wasserstoff, 73,8% Stickstoff und
0,7% Argon enthält und weiterhin durch 12 ppm Kohlenmonoxid
verunreinigt ist.
Claims (7)
1. Verfahren zur Gewinnung von Argon aus einem neben
Argon mindestens noch Kohlenmonoxid sowie Stickstoff
und/oder Methan enthaltenden Gasgemisch, dadurch
gekennzeichnet, daß aus dem Gasgemisch zunächst in
einer Druckwechsel-Adsorptionsanlage ein an Argon
angereichertes, nur noch geringe Mengen Kohlenmonoxid
enthaltendes Gas gewonnen und aus dem so gewonnenen
Gas durch eine Rektifikation bei tiefer Temperatur
Argon abgetrennt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das in der Druckwechsel-Adsorptionsanlage gewonnene
Gas vor der Rektifikation bei Anwesenheit von Methan
im Gasgemisch einer Methan-Feinabtrennung unterzogen
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß in der Druckwechsel-Adsorptions
anlage neben dem an Argon angereicherten Gas auch ein
kohlenmonoxidreicher Gasstrom gewonnen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Druckwechsel-Adsorption in einer Adsorptionsanlage
durchgeführt wird, in der das zu zerlegende Gasgemisch
bei erhöhtem Druck nacheinander durch zwei Adsorber
geführt wird, wobei der erste Adsorber nach Abschluß
einer Adsorptionsphase im wesentlichen nur mit
Kohlenmonoxid beladen und der zweite Adsorber im
wesentlichen mit Kohlenmonoxid und gegebenenfalls
Methan beladen ist und während der Regenerierung der
Adsorber aus dem ersten Adsorber ein
kohlenmonoxidreicher Desorbatstrom gewonnen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Adsorber nach Beendigung einer Adsorptionsphase im
Gleichstrom entspannt werden, und daß dabei aus dem
Austrittsende des zweiten Adsorbers austretendes
Entspannungsgas zur Spülung eines anderen zweiten
Adsorbers, der gerade eine Desorptionsphase
durchläuft, verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
nach Beendigung der Gleichstromentspanung die Adsorber
voneinander getrennt werden und der zweite Adsorber
zunächst einer Gegenstromentspannung und danach einer
Spülung mit Entspannungsgas aus einem anderen
Adsorberpaar unterzogen wird, während der erste
Adsorber unter Gewinnung des kohlenmonoxidreichen
Desorbatstroms regeneriert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das bei der Spülung und/oder
Gegenstromentspannung aus dem zweiten Adsorber
austretende Restgas in das zu zerlegende Gasgemisch
zurückgeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863626562 DE3626562A1 (de) | 1986-08-06 | 1986-08-06 | Verfahren zur gewinnung von argon aus einem gasgemisch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863626562 DE3626562A1 (de) | 1986-08-06 | 1986-08-06 | Verfahren zur gewinnung von argon aus einem gasgemisch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3626562A1 true DE3626562A1 (de) | 1988-02-11 |
Family
ID=6306773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863626562 Withdrawn DE3626562A1 (de) | 1986-08-06 | 1986-08-06 | Verfahren zur gewinnung von argon aus einem gasgemisch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3626562A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5382280A (en) * | 1993-11-16 | 1995-01-17 | Air Products And Chemicals, Inc. | Two stage pressure swing adsorption process for producing the less strongly adsorbed component of a feed gas mixture |
-
1986
- 1986-08-06 DE DE19863626562 patent/DE3626562A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5382280A (en) * | 1993-11-16 | 1995-01-17 | Air Products And Chemicals, Inc. | Two stage pressure swing adsorption process for producing the less strongly adsorbed component of a feed gas mixture |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0146124B1 (de) | Druckwechseladsorptionsverfahren | |
DE69107115T3 (de) | Verfahren und Apparat zur Adsorptionsreinigung von zu destillierender Luft. | |
DE3783478T2 (de) | Zurueckgewinnung von argon. | |
DE69803143T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Produktion eines gasförmigen Produkts | |
DE3851822T2 (de) | Trennung von Wasserstoff enthaltenden Gasmischungen. | |
DE69116781T2 (de) | Integriertes Verfahren zur Herstellung von Kohlenoxyd | |
DE69308678T2 (de) | Herstellung von Wasserstoff und Kohlenoxyd durch partielle Oxydierung von Kohlenwasserstoff | |
DE69504735T2 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Kohlenmonoxyd | |
DE69618711T2 (de) | Verfahren zur integrierten Lufttrennung | |
EP0100923B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung eines Gasgemisches | |
DE69915722T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff | |
DE1044127B (de) | Verfahren zum Abscheiden von festem Kohlendioxyd aus Luft bei deren Zerlegung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE69900516T2 (de) | Verfahren und Anlage zur kombinierter Herstellung einer Ammoniak-Synthesemischung und Kohlenmonoxyd | |
DE1095866B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Abscheidung von Kohlendioxyd aus Druckgasen | |
DE69004994T2 (de) | Lufttrennung. | |
EP0563702A2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von hochreinem Wasserstoff und hochreinem Kohlenmonoxid | |
DE2064151A1 (de) | Verfahren zum Reinigen von Wasserstoff | |
DE1190965B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Spurenverunreinigungen aus Kohlendioxyd | |
DE3709363C1 (de) | Verfahren zum Behandeln zweier beladener Waschloesungsstroeme | |
DE19541339B4 (de) | Verfahren zum Gewinnen von Kohlenmonoxid | |
EP3102308B1 (de) | Verfahren zum erzeugen und reinigen eines synthesegases | |
DE4210638A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von hochreinem wasserstoff und hochreinem kohlenmonoxid | |
WO2018206705A1 (de) | Verfahren zur herstellung von ammoniak | |
DE3626562A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von argon aus einem gasgemisch | |
DE3211041C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |