DE3617862A1 - Vorrichtung zur herstellung von vliesen aus stapelfasern - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung von vliesen aus stapelfasern

Info

Publication number
DE3617862A1
DE3617862A1 DE19863617862 DE3617862A DE3617862A1 DE 3617862 A1 DE3617862 A1 DE 3617862A1 DE 19863617862 DE19863617862 DE 19863617862 DE 3617862 A DE3617862 A DE 3617862A DE 3617862 A1 DE3617862 A1 DE 3617862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fleece
cross
stacker
layer
nonwoven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863617862
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dr Breuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cord & Co GmbH
Original Assignee
Cord & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cord & Co GmbH filed Critical Cord & Co GmbH
Priority to DE19863617862 priority Critical patent/DE3617862A1/de
Publication of DE3617862A1 publication Critical patent/DE3617862A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/74Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being orientated, e.g. in parallel (anisotropic fleeces)
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • D04H1/485Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation in combination with weld-bonding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Vliesen aus Stapelfasern, mit einer Einrichtung zur Vorbereitung der Fasern, einer sich daran anschließenden Vliesbildungsmaschine, z.B. einer Krempel, die das gebildete Vlies einem Kreuzleger zuführt.
Es ist bekannt, Vliese, also flächige Faserverbände, aus Stapelfasern herzustellen. Diese Faserverbände werden, insbesondere wenn sie dünn und einschichtig sind, auch als Flor bezeichnet. Unter einem Vlies ist daher nachstehend im Zusammenhang mit der Erfindung auch ein Flor zu verstehen.
Zur Herstellung eines Vlieses werden die Fasern zunächst gemischt. Die einzelnen Faserbüschel werden geöffnet, und die Fasern werden weitestgehend vereinzelt, um ein homogenes Gemisch zu erhalten. Anschließend werden die Fasern kardiert, wobei hinter der Kardiermaschine das Vlies entsteht, das noch ein relativ niedriges Gewicht besitzt.
Bei Schwervliesen ist ein größeres Gewicht erwünscht. Dies wird dadurch erreicht, daß das Vlies in einem Kreuzleger übereinander gelegt wird.
In manchen Fällen ist es aber auch erwünscht, die Leichtvliese weiter zu verarbeiten, z. B. thermisch zu verfestigen. Dies kann beispielsweise im lockeren Verband durch Einführung von Warmluft vorgenommen werden, oder auch im Kalander, wobei das Vlies unter Temperatureinwirkung auch zusammengedrückt wird.
Aber auch Schwervliese sollen in bestimmten Fällen verfestigt werden, beispielsweise durch Vernadelung oder durch eine anschließende thermische Verfestigung, bzw. wird Vernadeln und thermische Verfestigung kombi­ niert angewandt.
Die für die Herstellung von Vliesen erforderlichen Vor­ richtungen bzw. Anlagen sind in der Regel jeweils dem Vliestyp angepaßt, der auf der betreffenden Anlage oder Vorrichtung gefertigt werden soll. Da sich die einzelnen Bearbeitungsmaschinen aneinander anschließen, ist es nicht bzw. nur unter erheblichem Aufwand möglich, in einer solchen Anlage oder Vorrichtung Vliese unter­ schiedlicher Art herzustellen. Dies bedingt, daß kleine Chargen bestimmter Vliesarten nicht wirtschaftlich gefertigt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung zu schaffen, mit der es möglich ist, eine Vielzahl von Vliesarten herzustellen, so daß schnell auf die Herstellung anderer Vliesarten übergegangen werden kann, und auch kleine Partien preisgünstig gefertigt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Gattung und schlägt vor, daß eine wahlweise einschaltbare Fördervor­ richtung vorgesehen ist, die das Vlies hinter der Vlies­ bildungsmaschine aufnimmt und am Kreuzleger vorbei einer oder mehreren nachgeschalteten Bearbeitungsvorrich­ tungen zufördert.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, mittels des Kreuzlegers Schwervliese herzustellen. Die gleiche Vorrichtung kann aber auch mit allen wesent­ lichen Teilen ohne den Kreuzleger benützt werden, so daß auch Leichtvliese gefertigt werden können. Die Nichtbe­ nützung des Kreuzlegers kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß der Kreuzleger unterfahren wird. Es sind aber auch andere Anordnungen möglich. Beispielsweise kann der Kreuzleger auch überfahren werden, oder es wird vor dem Kreuzleger eine Florumlenkung vorgesehen, die benützt wird, wenn der Kreuzleger umgangen werden soll.
Die Erfindung schlägt weiter vor, daß zusätzliche, wahl­ weise einschaltbare Fördervorrichtungen vorgesehen sind, die das Vlies an einer oder mehreren nachgeschalteten Bearbeitungsmaschinen vorbei weiterfördern, so daß auch unter den nachgeschalteten Bearbeitungsmaschinen jeweils eine Auswahl getroffen werden kann, welche Bearbeitungs­ maschinen eingesetzt werden oder nicht. Auch diese nicht benötigten Bearbeitungsmaschinen werden gegebenenfalls vorzugsweise unterfahren.
Die Erfindung verwendet als Fördereinrichtungen Trans­ portbänder, die insbesondere durch anhebbare und absenkbare Förderbandteile wahlweise einschaltbar sind.
Besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn ein Kreuz­ leger Anwendung findet, der zwei wahlweise benutzbare Austragrichtungen rechtwinklig zur Zuförderrichtung auf­ weist. Dadurch kann das Vlies, das den Kreuzleger verläßt, zwei verschiedenen Gruppen von Bearbeitungs­ maschinen zugefördert werden. Insbesondere wird hierbei vorgeschlagen, daß der einen Austragsrichtung des Kreuz­ legers eine Nadelmaschine, und der anderen Austrags­ richtung eine Vliesstrecke, ein Lufttrommeltrockner und ein Thermokalander zugeordnet sind. Die Schwervliese können daher wahlweise entweder in der einen oder in der anderen Gruppe von Bearbeitungsmaschinen weiter­ bearbeitet werden. Die Leichtvliese, die vorzugsweise eine Florumlenkung unter dem Kreuzleger passieren, können dann so weitergefördert werden, daß sie beispielsweise im Thermokalander bearbeitet werden.
Günstig ist es, wenn die unterfahrbaren Bearbeitungsvor­ richtungen bzw. der Kreuzleger auf Gestellen stehen, so daß Raum für die wahlweise einschaltbaren Förder­ vorrichtungen geschaffen wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung mit weiteren vorteilhaften Merkmalen schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die erfindungs­ gemäße Vorrichtung,
Fig. 2 und 3 vergrößerte Teildarstellungen der Vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 4 eine Darstellung entsprechend der Schnittlinie IV-IV der Fig. 1 in einem vergrößerten Maßstab und
Fig. 5 eine Darstellung entsprechend der Schnittlinie V-V der Fig. 1 ebenfalls in einem vergrößerten Maßstab.
Für das Vlies, das in der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellt werden kann, können die Fasermaterialien Polypropylen, Polyester, Polyamid, Zellwolle und gegeben­ enfalls auch andere Fasern verarbeitet werden. Der Faser­ titer kann 0,8 bis 6 den. betragen bei Faserlängen von 30 bis 80 mm. Die Fasern können einzeln oder auch in Mischungen verarbeitet werden.
Die Wiegespeiser 2 bringen die jeweiligen Faserkompo­ nenten auf die Fördereinrichtungen 23, die die Fasern dem Flockenmischer 1 zufördern.
Mittels des Transportventilators 21 werden die Fasern pneumatisch zu einer Feinöffnungseinheit, bestehend aus dem Ventilator 3, dem Zellenradkondensor 4 und dem Feinöffner 5 transportiert. Diese Feinöffnungseinheit löst die Stapelfaser zu Einzelfasern auf. Die Hilfsaggregate 16 bis 20 dienen der Entstaubung. Über die Speiseeinrich­ tung 22 gelangt das Fasergemisch in die Vliesbildungs­ maschine, die im gezeigten Ausführungsbeispiel als Krempel 7 gestaltet ist. In der Krempel werden die Fasern bis zu Einzelfasern aufgelöst und es wird, wie an sich bekannt, ein Faserflor hergestellt.
Dieser Faserflor wird von der Krempel 7 durch die Förder­ einrichtung 6 ausgetragen, die einen Teil 24 besitzt (vgl. Fig. 4), der wahlweise heb- oder senkbar ist. lst der Teil 24 der Fördereinrichtung 6 angehoben, dann gelangt das gebildete Faservlies über die weiteren Fördereinrich­ tungen 25 und 26 in den Kreuzleger 8, der als Horizontal­ kreuzleger ausgebildet ist. Mittels dieses Kreuzlegers lassen sich Schwervliese, also Vliese im Gewichtsbereich größer als 70 bzw. 100 Gramm pro m2 fertigen. Der Austrag aus dem Kreuzleger 8 kann dabei, wie aus den Darstellungen der Fig. 1 und 3 hervorgeht, wahlweise in Richtung der beiden Pfeile 27 oder 28 erfolgen. Wird in Richtung des Pfeiles 27 ausgetragen, dann gelangt das Schwervlies zur Nadelmaschine 9 und von dort zur Aufwickeleinrichtung 10.
Vom Kreuzleger 8 kann das gefertigte Schwervlies aber auch in Richtung des Pfeiles 28 weitergeleitet werden, wodurch das Schwervlies zunächst der Vliesstrecke 11 zugefördert werden kann. In diesem Fall ist die Förder­ einrichtung 29 wirksam.
Wenn jedoch mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung kein Schwervlies gefertigt werden soll, ist es möglich, den Teil 24 der Fördervorrichtung 6 so umzustellen, daß das aus der Krempel 6 austretende Vlies den Kreuzleger 6 unterfährt und zwar dadurch, daß das Vlies auf die Fördervorrichtung 30 gelenkt wird. Diese Fördervor­ richtung 30 fördert das Vlies zu der Florumlenkung 31, die sich unter dem Kreuzleger 8 befindet. Zu diesem Zweck steht der Kreuzleger 8 auf dem Gestell 32. Die Florumlenkung besitzt eine Umlenkkante an sich bekannter Ausbildung und legt das Vlies auf dem weiteren Förder­ band 33 ab, das sich auch unter der Vliesstrecke 11 erstreckt.
Es ist klar, daß dann, wenn die Fördervorrichtung 29 sinngemäß abgesenkt wird, auch das Schwervlies die Vliesstrecke 11 unterlaufen kann, so daß diese Vlies­ strecke ausschaltbar ist. Die Vliesstrecke 11 hat die Aufgabe, das Vliesgewicht zu vermindern, und die Vlies- Uniformität zu verbessern.
Wird das Vlies durch die sinngemäß abgesenkte Förder­ vorrichtung 34 von der Vliesstrecke 11 oder über die Fördervorrichtung 33 auf die Fördervorrichtung 35 gefördert, läßt sich der nachgeschaltete Lochtrommel­ trockner 12 unterfahren, so daß das Vlies beispielsweise über die verschwenkbare Fördervorrichtung 36 dem Thermokalander 13 zugeführt werden kann. In diesen Thermokalander erfolgt die Thermoverfestigung zum End­ produkt. Nach Passieren des Längstrenners 14 gelangt das Vlies zur Aufwickeleinrichtung 15.
Es ist jedoch klar, daß durch geeignete Verstellungen der Fördervorrichtung 34 der Vlies von der Fördervorrichtung 33 oder von der Vliesstrecke 11 der Fördervorrichtung 37 zugeleitet werden kann, welche das Vlies in den Loch­ trommeltrockner 12 leitet. In diesem Lochtrommel­ trockner 12 erfährt das Vlies eine Verfestigung. Mittels der hochklappbaren Fördervorrichtung 36 kann das Vlies dann dem Thermokalander 13 zugeführt werden.
Wie insbesondere aus den Darstellungen der Fig. 4 und 5 hervorgeht, ist nicht nur der Kreuzleger 8 auf einem Gestell 32 angeordnet, sondern auch die Vliesstrecke 11 und der Lochtrommeltrockner 12. Dabei kann das Gestell 32 für den Kreuzleger 8 und die Vliesstrecke 11 ein gemeinsames Gestell sein. Der erfindungsgemäße Vorschlag, das Vlies beispielsweise am Kreuzleger vorbei weiterzufördern, kann nicht nur durch das Unterfahren verwirklicht werden, wozu die Gestelle 32 in erster Linie dienen. Bei einer erfindungsgemäßen Variante könnte der Kreuzleger bzw. können die nachgeschalteten Bearbeitungs­ maschinen 11 und 12 bzw. auch andere nicht näher dargestellte Maschinen auch überfahren werden, indem das Vlies über diese Maschinen hinweggelenkt wird. Bei anderen erfindungsgemäßen Varianten, die jedoch weniger zu bevorzugen sind, können auch Umlenkeinrichtungen ähnlich der Florumlenkung 31 vorgesehen werden, um bestimmte Bearbeitungsmaschinen zu umgehen.
Das auf der Aufwickeleinrichtung 10 aufgewickelte, vorvernadelte Vlies kann, wenn gewünscht, auch den Vorrichtungen zur Thermoverfestigung, also dem Lochtrommeltrockner 12 und dem Kalander 13 vorgelegt werden. Dies ist jedoch in der Zeichnung nicht näher dargestellt.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die verschiedenen Fördervorrichtungen, die die Erfindung verwendet, als Förderständer bzw. Transportbänder ausgebildet, dies soll jedoch nicht als Beschränkung verstanden werden. Die Erfindung kann auch mittels anderer geeigneter Förder­ vorrichtungen verwirklicht werden.
Mittels der Erfindung ist es möglich, Vliese verschiedener Qualitäten zu erzeugen, wobei die Vorrichtung schnell umstellbar ist, so daß auch relativ kleine Vliesmengen kostengünstig erzeugt werden können.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Herstellung von Vliesen aus Stapel­ fasern, mit einer Einrichtung zur Vorbereitung der Fasern, einer sich daran anschließenden Vliesbildungs­ maschine, z.B. einer Krempel, die das gebildete Vlies einem Kreuzleger zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß eine wahlweise einschaltbare Fördervor­ richtung (30, 33) vorgesehen ist, die das Vlies hinter der Vliesbildungsmaschine (7) aufnimmt, und am Kreuz­ leger (8) vorbei einer oder mehreren nachgeschalteten Bearbeitungsvorrichtungen (12, 13) zufördert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wahlweise einschaltbare Fördervorrich­ tungen (29, 33, 35) vorgesehen sind, die das Vlies an einer oder mehreren nachgeschalteten Bearbeitungs­ maschinen (11, 12, 13) vorbei weiterfördern.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fördervorrichtungen (29, 30, 33, 35) den Kreuzleger (8) und/oder die nachgeschalteten Bear­ beitungsmaschinen (11, 12, 13) unterfahren.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervor­ richtungen (29, 30, 33, 35) von Transportbändern gebildet sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbänder durch anhebbare und absenkbare Förderbandteile (24, 29, 34) wahlweise einschaltbar sind.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Kreuzlegers (8) vorzugsweise unter dem Kreuzleger eine Florumlenkung (31) vorgesehen ist, die das zugeförderte Vlies ohne Kreuzlegung im wesentlichen rechtwinklig weiterfördert.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreuz­ leger (8) zwei wahlweise benutzbare Austragrich­ tungen (27, 28) rechtwinklig zur Zuförderrichtung auf­ weist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Aus­ tragsrichtung (27) des Kreuzlegers (8) eine Nadel­ maschine (9) und der anderen Austragsrichtung (28) eine Vliesstrecke (11) ein Lochtrommeltrockner (12) und ein Thermokalender (31) zugeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die unterfahrbaren Bearbeitungsvorrichtungen bzw. der Kreuzleger auf Gestellen (32) stehen.
DE19863617862 1986-05-27 1986-05-27 Vorrichtung zur herstellung von vliesen aus stapelfasern Withdrawn DE3617862A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617862 DE3617862A1 (de) 1986-05-27 1986-05-27 Vorrichtung zur herstellung von vliesen aus stapelfasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617862 DE3617862A1 (de) 1986-05-27 1986-05-27 Vorrichtung zur herstellung von vliesen aus stapelfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3617862A1 true DE3617862A1 (de) 1987-12-03

Family

ID=6301762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863617862 Withdrawn DE3617862A1 (de) 1986-05-27 1986-05-27 Vorrichtung zur herstellung von vliesen aus stapelfasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3617862A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0522308A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-13 Cotton Unlimited, Inc. Verfahren zur Herstellung eines Dämmproduktes
DE4234355A1 (de) * 1992-10-12 1994-04-14 Dilo Kg Maschf Oskar Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Filzbahn großer Breite
DE19813341A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Krempel oder Karde zur Herstellung eines Faservlieses
DE202014100908U1 (de) * 2014-02-27 2015-05-28 Autefa Solutions Germany Gmbh Kardiereinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971087C (de) * 1951-08-11 1958-12-04 Spinnbau G M B H Verfahren und Anlage zum Herstellen von keimfreier Verbandwatte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971087C (de) * 1951-08-11 1958-12-04 Spinnbau G M B H Verfahren und Anlage zum Herstellen von keimfreier Verbandwatte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Melliand Textilberichte 11/1973, S. 1175-1181 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0522308A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-13 Cotton Unlimited, Inc. Verfahren zur Herstellung eines Dämmproduktes
DE4234355A1 (de) * 1992-10-12 1994-04-14 Dilo Kg Maschf Oskar Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Filzbahn großer Breite
DE19813341A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Krempel oder Karde zur Herstellung eines Faservlieses
US6223398B1 (en) 1998-03-26 2001-05-01 Trutzschler Gmbh & Co., Kg Web heating device for a fiber processing machine
DE202014100908U1 (de) * 2014-02-27 2015-05-28 Autefa Solutions Germany Gmbh Kardiereinrichtung
US10443155B2 (en) 2014-02-27 2019-10-15 Autefa Solutions Germany Gmbh Carding apparatus and carding method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1814092C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines aus Fasern und Fäden bestehenden Textil verbundstofTes
EP3283679B1 (de) Anlage und verfahren zur verbindung bzw. verfestigung einer bahn von faserstoff mit einem vlies
EP2625327B1 (de) Legeeinrichtung und legeverfahren
EP1870499A2 (de) Kreuzleger
DE3744096A1 (de) Vorrichtung an einer karde
DE2217394A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Homo gemsieren, Trennen und Reinigen von Faser stoffgemischen
AT501434B1 (de) Vlieszuführvorrichtung
EP0777771B1 (de) Krempel und verfahren zur herstellung eines aerodynamisch gebildeten faserflores
DE10329648B4 (de) Vorrichtung zur Vliesbildung
DE3617862A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von vliesen aus stapelfasern
DE102004042119A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Faservlieses, z.B. aus Baumwolle, Chemiefasern o.dgl.
DD267744A5 (de) Vorrichtung zur umformung eines grossformatigen flors, bestehend aus einer textilfasermasse, in ein faserband geringer breite, insbesondere fuer einen flachkaemmer
DE19543623A1 (de) Florleger, sowie Verfahren zum Herstellen eines Vlieses
DE2815420A1 (de) Vorrichtung zum mischen von textilfaserflocken
DE3701745A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserfloren aus uebereinander liegenden florlagen
DE1510391C3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Asbestvliesen
DE4228827C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines diskontinuierlich durch Löten von Kammzügen gebildeten Vlieses
EP1218576A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum beeinflussen von struktur und lage der fasern im prozess der aerodynamischen vliesbildung
EP3699334A1 (de) Zuführvorrichtung einer vliesbildungsanlage
DE1817758A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln und Ausrichten von mindestens zwei Straengen aus Endlosfasern in Stapelfasern gleichfoermiger Laenge
DE3240978A1 (de) Vorrichtung zum verdichten eines von einer krempelmaschine abgegebenen faservlieses
EP2716801B1 (de) Kreuzleger und Verfahren zum Betreiben eines Kreuzlegers
DE60304367T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung von rändern eines vliesstoffes
WO2023104365A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung eines ein- oder mehrlagigen vlieses
DE2264251A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von vliesen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee