DE3617621C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3617621C2
DE3617621C2 DE3617621A DE3617621A DE3617621C2 DE 3617621 C2 DE3617621 C2 DE 3617621C2 DE 3617621 A DE3617621 A DE 3617621A DE 3617621 A DE3617621 A DE 3617621A DE 3617621 C2 DE3617621 C2 DE 3617621C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
escalator
speed
line
motor
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3617621A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3617621A1 (de
Inventor
Dietrich E. 3303 Vechelde De Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Elevator Co
Original Assignee
Otis Elevator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otis Elevator Co filed Critical Otis Elevator Co
Publication of DE3617621A1 publication Critical patent/DE3617621A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3617621C2 publication Critical patent/DE3617621C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B25/00Control of escalators or moving walkways
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B50/00Energy efficient technologies in elevators, escalators and moving walkways, e.g. energy saving or recuperation technologies

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überholen oder Warten einer Rolltreppe nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Es ist bekannt, eine Rolltreppe für Überholungs- und Wartungszwecke mit verringerter "Service"-Geschwindig­ keit zu betreiben. Hierzu kann der Stator des An­ triebsmotors mit zwei Wicklungen versehen werden, näm­ lich einer für Betrieb mit voller bzw. Normal-Geschwin­ digkeit und einer für Betrieb mit "Service"-Geschwin­ digkeit. Nachteilig hierbei sind die hohen Anfahr- und Leerlaufströme sowie der ungünstige Gesamtwirkungs­ grad. Es ist auch möglich, einen kleinen Hilfsmotor für den Antrieb der Rolltreppe mit verringerter Ge­ schwindigkeit zu verwenden. Nachteilig hierbei sind die Kosten für mechanischen Einbau und Einbauteile und der zusätzliche Wartungsbedarf.
Aus der DE-Druckschrift D IA 1 05 281 D von der Fir­ ma BBC sind drehzahlveränderbare Drehstromantriebe be­ kannt, bei denen Umformer zwischen einer Stromquelle und einem Antriebsmotor angeordnet sind. Als Anwen­ dungsgebiete für die beschriebenen Drehstromantriebe werden neben Pumpen, Lüftern, Gebläse auch Transport­ einrichtungen, Förderanlagen und Transportbänder genannt.
Weiterhin ist es aus der DE-Druckschrift D IA 1 28 781 D von der Firma BBC bekannt, wie bei dreh­ zahlverstellbaren Drehstromantrieben mittels einer Regelung die Stromversorgung eines Motores einge­ stellt werden kann.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vor­ richtung zu schaffen, mit der auf einfache Weise eine Rolltreppe für Überholungs- oder Wartungszwecke mit verringerter Geschwindigkeit betrieben werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches erfindungsgemäß durch die in dessen kennzeichnendem Teil enthaltenen Merk­ male gelöst.
Es wird also eine auch als Wartungseinheit zu bezeichnende "Serviceeinheit" aus einem Gleichrichter und einem Wechselrichter variabler Frequenz und variab­ ler Spannung (in Kombination als "Umformer" bezeichnet) zwischen die Wechselstromquelle und den Antriebsmotor einer Rolltreppe eingeschaltet. Ausgangsspannung und -frequenz des Wechselrichters werden dabei so eingestellt, daß der Rolltreppenmotor mit einer verringerten Drehzahl be­ trieben wird.
Im folgenden ist die Erfindung in einem Ausführungs­ beispiel anhand der Zeichnung näher erläutert, die in einem Blockschaltbild die erfindungsgemäße Vorrichtung zeigt.
Wechselrichter variabler Spannung und variabler Frequenz für die Einstellung von Motordrehzahlen sind im Handel erhältlich. Ein Beispiel hierfür ist ein Gate-Abschalt- oder GTO-Wechselrichter.
Die Figur veranschaulicht eine in eine Stromversorgungsleitung für einen Rolltreppen- Asynchronmotor 12 eingeschaltete "Serviceeinheit" 10. Im Normalbetrieb liefert eine Wechselstromquelle AC 14 auf einer Leitung 16 Strom zum Motor 12. (Zur Ver­ einfachung der Darstellung ist nur eine der drei Phasen der Stromleitung veranschaulicht.)
In die Leitung 16 sind Anschlußstellen 18, 20 eingeschaltet. Die Anschlußstelle 18 ist vom norma­ lerweise geschlossenen Öffnertyp, so daß beim Einstecken entsprechender Stecker 22 und 24 (wie in punktierten Linie angedeutet) die Direktverbindung zwischen der Wechselstromquelle 14 und dem Motor 12 durch eine Verbin­ dung über die "Serviceeinheit" 10 ersetzt wird und somit der gesamte Strom zum Motor 12 über die "Serviceeinheit" 10 fließt.
Ein in der "Serviceeinheit" 10 angeordneter Gleichrichter 26 wandelt zunächst den Wechselstrom von der Wechselstromquelle 14 in einen Gleichstrom um, der dann durch einen Wechselrichter 28 wieder in einen Wechselstrom umge­ wandelt und hierauf zum Motor 12 geleitet wird. Der Wechselrichter 28, z. B. vom vorher genannten Typ, weist einen eingebauten Regler 30 auf, welcher Ausgangsfrequenz und -spannung des Wechselrichters 28 durch Impulsbreiten­ modulation entsprechend der Einstellung eines Stell­ größen-Potentiometers 32 variiert. Der frequenz- und spannungsgeregelte Ausgang der "Serviceeinheit" 10 beein­ flußt die Motordrehzahl entsprechend. Die Kombination aus einem Gleichrichter und einem Wechselrichter, wie dargestellt, wird als Umformer bezeichnet.
Zur Durchführung von Wartung o. dgl. an einer Rolltreppe steckt ein Wartungstechniker einfache die vom Hersteller voreingestellte oder am Einsatzort einstellbare "Service­ einheit" 10 ein, um den Motor 12 mit verringerter Drehzahl laufen zu lassen.
Die beschriebene "Serviceeinheit" 10 bietet zahlreiche Vorteile. Die "Service"-Drehzahl kann in einem beliebigen Bereich von etwa 5-100% der Motor-Nenndrehzahl variiert werden, wobei nur kleine Anfahrströme erforderlich sind. Eine Nachrüstung vor­ handener Rolltreppen erfordert lediglich den Einbau entsprechender Anschlußstellen (und das Abtrennen ggf. vorhandener "Service"-Geschwindigkeitseinstellvorrich­ tungen). Dabei werden keinerlei mechanische Teile be­ nötigt. Der größte Vorzug dürfte darin liegen, daß jeweils nur eine einzige "Serviceeinheit" 10 für Wartungs­ zwecke o. dgl. bei jeweils einer von zahlreichen Roll­ treppen oder z. B. für eine einzige Untergrundbahnstation benötigt wird.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Überholen oder Warten einer Rolltrep­ pe, die einen über eine Leitung (16) mit einer Wech­ selstromquelle (14) verbundenen Wechselstrom-Antriebs­ motor (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rolltreppe in der Leitung Anschlußstellen (18, 20) derart vorgesehen werden, daß bei einer Verbindung der Leitung (16) mit einem tragbaren Strom-Umformer (10) mit variabler Frequenz und variabler Spannung und Herstellen von Verbindungen zwischen der Wechselstrom­ quelle (14) und dem Umformer (10) sowie dem Umformer (10) und dem Wechselstrom-Antriebsmotor (12) die Ver­ bindung zwischen der Wechselstromquelle (14) und dem Antriebsmotor (12) lösbar ist.
DE19863617621 1985-05-28 1986-05-26 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer rolltreppe mit verringerter geschwindigkeit Granted DE3617621A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73833785A 1985-05-28 1985-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3617621A1 DE3617621A1 (de) 1986-12-04
DE3617621C2 true DE3617621C2 (de) 1989-10-26

Family

ID=24967569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863617621 Granted DE3617621A1 (de) 1985-05-28 1986-05-26 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer rolltreppe mit verringerter geschwindigkeit

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS6231689A (de)
AU (1) AU589964B2 (de)
CA (1) CA1313244C (de)
DE (1) DE3617621A1 (de)
FR (1) FR2584058B1 (de)
GB (1) GB2175761B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ219439A (en) * 1987-02-27 1990-02-26 Gec New Zealand Ltd Ac motor speed controller with controlled current inverter
DE10063844B4 (de) 2000-12-21 2004-07-22 Kone Corp. Antriebssystem für Rolltreppen und Rollsteige
JP4757390B2 (ja) * 2001-01-22 2011-08-24 三菱電機株式会社 マンコンべアの制御装置
DE60143057D1 (de) * 2001-07-12 2010-10-21 Mitsubishi Electric Corp Steuervorrichtung für personenbeförderungssysteme
JP4923516B2 (ja) * 2005-10-26 2012-04-25 三菱電機ビルテクノサービス株式会社 乗客コンベア用移動手摺の補修装置
EP2421788B1 (de) 2009-04-20 2018-12-26 Otis Elevator Company Vorrichtung und verfahren zur erfassung einer fehlenden stufe einer rolltreppe
ES2686427T3 (es) 2011-01-04 2018-10-17 Kone Corporation Método y sistema de transportador
CN102556825A (zh) * 2011-12-28 2012-07-11 黄德雄 节能高效型扶梯控制系统
EP3344571B1 (de) 2015-08-31 2021-03-17 Otis Elevator Company Antriebseinheit für förderer mit initialisierung der adaptiven stromversorgungseinheit und identifizierung des motors

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491229A1 (fr) * 1980-09-30 1982-04-02 Dufour Ets Perfectionnements au dispositif de controle du moteur des appareils elevateurs notamment des escaliers mecaniques
US4349772A (en) * 1980-12-23 1982-09-14 General Electric Company Method and apparatus for controlling an alternating current motor load using plural controlled-current inverter circuits
JPS57166281A (en) * 1981-03-14 1982-10-13 Hitachi Ltd Device for maintaining and operating man conveyor
US4465961A (en) * 1981-06-15 1984-08-14 Zycron Systems, Inc. Motor control system
JPS5836866A (ja) * 1981-08-25 1983-03-03 三菱電機株式会社 交流エレベ−タの制御装置
JPS59163275A (ja) * 1983-03-09 1984-09-14 株式会社日立製作所 交流エレベ−タ−の制御装置
JPS60137789A (ja) * 1983-12-26 1985-07-22 三菱電機株式会社 交流エレベ−タの速度制御装置
JPS60183990A (ja) * 1984-02-29 1985-09-19 Mitsubishi Electric Corp エレベ−タの速度制御装置
JPS60183476A (ja) * 1984-02-29 1985-09-18 三菱電機株式会社 エレベ−タの速度制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3617621A1 (de) 1986-12-04
AU589964B2 (en) 1989-10-26
GB2175761B (en) 1989-08-02
FR2584058A1 (fr) 1987-01-02
AU5742686A (en) 1986-12-04
CA1313244C (en) 1993-01-26
FR2584058B1 (fr) 1990-02-02
GB2175761A (en) 1986-12-03
GB8612845D0 (en) 1986-07-02
JPS6231689A (ja) 1987-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617621C2 (de)
EP0785162A1 (de) Antriebssystem für Aufzüge
EP0178446B1 (de) Gleichstrom-Halbleitersteller-Anordnung
DE3801478C2 (de) Stromversorgungsschaltung für ein Kraftfahrzeug mit zwei unterschiedlichen Verbraucherspannungen
DE69724872T2 (de) Antriebsystem mit mehrfacher Bestromung
DE19702132C1 (de) Einspeiseschaltung für ein Bordnetz eines Mehrsystemfahrzeugs
EP0109519B2 (de) Drehstrom-Asynchronmotor
DE1513532A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anordnung zur Steuerung der Drehzahl und Drehrichtung einer Drehfeldmaschine
AT521412A1 (de) Schienenfahrzeug
EP0823774B1 (de) Frequenzumrichter zum Betrieb eines Asynchron-Drehstrommotors
DE102005059760A1 (de) Antriebssystem für ein Wasserfahrzeug
WO2001088637A1 (de) Antriebsanlage mit einrichtung zum geregelten und/oder modulierten absteuern und stillsetzen einer seilbahn
DE102015210001A1 (de) Bremsschaltung im AC Motorstromkreis
DE4316365C2 (de) Steuerverfahren für einen Frequenzumrichter für den Anlauf, die Drehzahlverstellung, das Bremsen und Positionieren von Drehstrom-Asynchronmotoren
DE2459965A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine induktionsmaschine
EP0566102A1 (de) Mischer mit Regelung der Drehzahl des Antriebsmotors
DE1438978C3 (de) Stromversorgungseinrichtung für die Hilfsbetriebe eines von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Schienentriebfahrzeuges
AT399433B (de) Einrichtung zur steuerung von mehreren asynchronmotoren, insbesondere motore für kaskadenpumpwerke und kaskadenverdichter
DE2426083C3 (de) Schaltungsanordnung für einen impulsgesteuerten Gleichstrommotor
DE3347792A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des antriebsmotors einer holzbearbeitungsmaschine
EP0114285A2 (de) Entregungsschaltung für Fahrzeugmotoren mit Nutzbremse und Verfahren zur Schnellentregung und zum schnellen Übergang auf Normalbetrieb
DD206288A1 (de) Verfahren zur stillsetzung eines antriebes mit einem spannungswechselrichter
DE102013223012A1 (de) Schaltbare Rückspeiseverhinderung
DE202018100883U1 (de) Unterwasserfahrzeug mit einem Gleichspannungs-Umrichter
DE3211183A1 (de) Regelanordnung fuer einen selbstgefuehrten wechselrichter mit gleichspannungszwischenkreis

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee