DE3614670A1 - Unterwasserverbindungsvorrichtung zwischen einer plattform und den zugehoerigen grundpfeilern - Google Patents

Unterwasserverbindungsvorrichtung zwischen einer plattform und den zugehoerigen grundpfeilern

Info

Publication number
DE3614670A1
DE3614670A1 DE19863614670 DE3614670A DE3614670A1 DE 3614670 A1 DE3614670 A1 DE 3614670A1 DE 19863614670 DE19863614670 DE 19863614670 DE 3614670 A DE3614670 A DE 3614670A DE 3614670 A1 DE3614670 A1 DE 3614670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensile strength
pillars
steel
platform
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863614670
Other languages
English (en)
Other versions
DE3614670C2 (de
Inventor
Gian Pietro Ferrari Barberino di Mugello Florenz/Firenze Aggradi
Cesare Massimo Florenz/Firenze Ferrante
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nuovo Pignone SpA
Original Assignee
Nuovo Pignone SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nuovo Pignone SpA filed Critical Nuovo Pignone SpA
Publication of DE3614670A1 publication Critical patent/DE3614670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3614670C2 publication Critical patent/DE3614670C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/16Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling the pipe joint consisting of overlapping extremities having mutually co-operating collars
    • F16L13/166Deformed by radially expanding an inner part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/04Equipment specially adapted for raising, lowering, or immobilising the working platform relative to the supporting construction
    • E02B17/06Equipment specially adapted for raising, lowering, or immobilising the working platform relative to the supporting construction for immobilising, e.g. using wedges or clamping rings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/50Anchored foundations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

36H670
Unterwasserverbindungsvorrichtung zwischen einer Plattform und den zugehörigen Grundpfeilern
Die Erfindung betrifft eine Unterwasserverbindungsvorrichtung zwischen einer Plattform und den zugehörigen Grundpfeilern, mit der es möglich ist, schnell,mit geringen Kosten und mit hoher Leistungsfähigkeit eine Verbindung zwischen jedem Bein einer Plattform und den zugehörigen Grundpfeilern herzustellen.
Es ist bekannt, daß jedes Bein einer Plattform aus einer Stahlkonstruktion besteht, an der eine Gruppe von vier oder mehr Verankerungszylindern befestigt ist, die als Führung für die Grundpfeiler beim Einrammen dienen, um diese in den Meeresboden einzutreiben. Die Pfeiler müssen dann im Inneren der Verankerungszylinder über ein Verbindungsglied verriegelt werden, das den verschiedenen Arten kombinierter Beanspruchungen, beispielsweise axialer Spannungen, Scherspannungen, Biege- und Verdrehmomenten, widerstehen muß.
Die bisher am meisten verwandte Möglichkeit zur Herstellung einer derarigen Verbindung besteht darin, Zement unter Druck in den Zwischenraum zwischen den Grundpfeilern und den Verankerungszylindern einzuspritzen, dabei das Wasser zu verdrängen und dann den Zement abbinden zu lassen.
Eine derartige Möglichkeit ist sehr kompliziert und mit nicht
geringen Kosten verbunden, da unter anderem eine teure Hilfsausrüstung, beispielsweise aufblasbare Dichtungseinrichtungen, die verhindern, daß der Zement aus dem Zwischenraum austritt, Rohrleitungen zum Aufblasen der Dichtungseinrichtungen und Rohrleitungen zum Verdrängen des Wassers benötigt werden. Dieses Verfahren ist weiterhin mit einigen Nachteilen verbunden, von denen der wichtigste darin besteht, daß es schwierig ist, das Einspritzen des Zementes zu steuern, so daß keine Garantie gegeben ist, daß der Zwischenraum vollständig gefüllt ist, daß die Zuverlässigkeit der Verbindung relativ gering ist, was dazu führt, daß hohe Sicherheitskoeffizienten bei der Berechnung der Verbindungslänge benutzt werden, so daß weiterhin lange Verankerungszyiinder benötigt werden, und daß schließlich lange Wartezeiten in der Größenordnung von sogar einer Woche benötigt werden, damit der Zement abbin- ;
Durch die Erfindung sollen diese Mangel beseitigt werden und soll somit eine Unterwasserverbindungsvorrichtung geschaffen
werden, die es erlaubt, die Grundpfeiler und die zugehörigen ;
Verankerungszylinder jedes Beines einer Plattform leicht, mit !
geringen Kosten, zuverlässig, steuerbar und schnell miteinan- j
der zu verbinden. I
Das wird gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch erzielt, j daß die Verbindung auf vollständig mechanischem Wege bei ei- j
nor Lastübertragung von Metall zu Metall und nicht mehr über Zement erfolgt, so daß der Arbeitsvorgang vollständig unter Kontrolle ist, was eine genaue und angemessene ad-hoc-Dimensionicrung der Konstruktion mit der sich daraus ergebenden beträchtlichen Materialeinsparung erlaubt.
Die erfindungsgemäße Unterwasser-Verbindungsvorrichtung zwischen den Verankerungszylindern an jedem Bein einer Plattform und den zugehörigen Grundpfeilern ist dadurch gekennzeichnet,
36H670
daß die Verankerungszylinder jeweils aus zwei koaxialen Zylin dem, nämlich einem äußeren Zylinder mit größerer Stärke aus einem Stahl mit hoher Zugfestigkeit und einem inneren Zylinder mit geringerer Stärke aus einem Stahl mit niedriger Zugfestigkeit besteht, die miteinander stumpfverschweißt sind, so daß dazwischen eine Ringkammer oder ein Zwischenraum begrenzt ist, der durch das Anlegen eines Druckes radial ausdehnbar ist, und daß der zugehörige Grundpfeiler an den Bereichen, an denen die Verbindung herzustellen ist, aus einem Stahl mit hoher Zugfestigkeit besteht und an seiner Außenfläche mit einer Reihe von Schlitzen und Verzahnungen sowie mit einer inneren Verstärkung oder Verdickung versehen ist.
in dieser Weise kann eine wirksame Verbindung einfach dadurch hergestellt werden, daß die Ringkammer oder der Zwischenraum unter Druck gesetzt wird.
Dadurch, daß beispielsweise in den ringförmigen Zwischenraum Öl unter Druck bis zu einem Druckwert nahe der Streckgrenze des Stahles mit höherer Zugfestigkeit eingespritzt wird, wird der äußere Zylinder des Verankerungszylinders nur elastisch verformt, während der innere Zylinder mit niedriger Zugfestigkeit ausgedehnt wird und plastisch zusammenfällt, wobei er in die Schlitze des Grundpfeilers eintritt und gegen die Wand des Grundpfeilers gedruckt wird, die gleichfalls einer Spannung nahe ihrer Streckgrenze ausgesetzt ist. Wenn der Öldruck abgenommen wird, garantiert die unterschieliche elastische Erholung der Materialien, die den Grundpfeiler und den -inneren Zylinder des Verankerungszylinders bildet, daß eine Restineingriffnähme zwischen den beiden Bauelementen und folglich ein Restkontaktdruck bleibt, der zusätzlich zu der Wirkung des Eintretens in die Schlitze garantiert, daß die Verbindung gegenüber allen Spannungen beständig ist, die während der gesamten Lebensdauer der Plattform anliegen können .
36Η670
λ :.
-6-
Um zu vermeiden, daß ein derartiger Grundpfeiler aufgrund der elastischen Instabilität zusammenfallen kann, ist vorzugsweise der Grundpfeiler weiterhin zusätzlich zu dem oben genannten Bereich mit größerer Stärke mit inneren Umfangsrippen versehen.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht der innere Zylinder des Verankerungszylinders aus einem Stahl mit einer Zugfestigkeit, die nicht größer als die Hälfte der Zugfestigkeit des Grundpfeilers ist.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig.1 in einer Teilansicht eines Beines ei
ner Plattform, deren Verankerungszylinder mit den zugehörigen Grundpfeilern über ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbunden sind,
Fig.2 eine vordere Schnittansicht eines Ver
ankerungszylinders und des zugehörigen Grundpfeilers gemäß der Erfindung vor der Verbindung miteinander, und
Fig.3 eine Fig.2 ähnliche Ansicht, jedoch " -
nach der Herstellung der Verbindung zwischen dem Verankerungszylinder und dem Grundpfeiler.
Wie es in der Zeichnung dargestellt ist, sind an einem Bein 1 einer Plattform, das mit anderen Beinen über eine Gerüstkonstruktion 2,3 und 4 verbunden ist, mehrere Verankerungszylin-
ORlGINAL INSPECTED
der 5,5'; 6 und 6' befestigt, die als Führung für die Grundpfeiler 7 und 8 jeweils dienen.
Jeder Verankerungszylinder 5,5'; 6,6' besteht aus einem äußeren Zylinder 9 aus einem Stahl mit hoher Zugfestigkeit und aus einem inneren Zylinder 10, der dazu koaxial angeordnet ist und eine geringere Stärke als der erste Zylinder hat, sowie aus einem Stahl mit einer niedrigen Zugfestigkeit besteht, die vorzugsweise geringer als die Hälfte der Zugfestigkeit des äußeren Zylinders 9 und des zugehörigen Grundpfeilers 7 ist. Die beiden koaxialen Zylinder 9 und 10 sind miteinander über Umfangsschweißnähte 11 und 12 stumpf verschweißt, um eine Ringkammer oder einen Zwischenraum 13 zu begrenzen.
Die Grundpfeiler 7 oder 8 bestehen darüber hinaus in den Bereichen, in denen die Verbindung herzustellen ist, d.h. in den Bereichen 7' oder 8', aus einem Stahl mit hoher Zugfestigkeit und sind an dem Restteil des Pfeilers über Umfangsschweißnähte 14 befestigt. Die Bereiche 71 oder 8' sind mit einer inneren Verstärkung und an ihrer Außenfläche mit einer Reihe von Schlitzen 15 und Verzahnungen 16 versehen. Im Inneren der Bereiche 7'oder 8' können weiterhin Umfangsrippen 17 vorgesehen sein.
In Fig.3 ist die plastische Verformung dargestellt, die der innere Zylinder 10 des Verankerungszylinders erleidet, nachdem die Verbindung hergestellt ist.
BAD ORIGINAL
L-irfc...-

Claims (3)

36H670 3/Li Cs.2147 NUOVO PIGNONE S.p.Α., Florenz,Italien Unterwasserverbindungsvorrichtung zwischen einer Plattform und den zugehörigen Grundpfeilern PATENTANSPRÜCHE
1. Unterwasserverbindungsvorrichtung zwischen den Verankerungszylindern an jedem Bein einer Plattform und den zugehörigen Grundpfeilern,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungszylinder jeweils aus zwei koaxialen Zylindern, nämliche einem äußeren Zylinder mit größerer Stärke aus einem Stahl mit hoher Zugfestigkeit, und einem inneren Zylinder mit kleinerer Stärke aus einem Stahl mit niedriger Zugfestigkeit besteht, die miteinander stumpf verschwelßt sind, so daß dazwischen ein Ringraum oder eine Ringkammer begrenzt ist, die radial durch das Anlegen eines Druckes ausdehnbar ist, und daß der zugehörige Grundpfeiler an den Bereiche^,- an denen die Verbindung herzustellen ist, aus einem Stahl- mit einer hohen Zugfestigkeit besteht und an seiner Außenfläche mit einer Folge von Schlitzen und Verzahnungen und an seiner Innenfläche
36H670
mit einer Verstärkung versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundpfeiler mit inneren Umfangsrippen versehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Zylinder des Verankerungszylinders aus einemStahl mit einer Zugfestigkeit besteht, die nicht höher als die Hälfte der Zugfestigkeit des Grundpfeilers ist.
DE19863614670 1985-05-03 1986-04-30 Unterwasserverbindungsvorrichtung zwischen einer plattform und den zugehoerigen grundpfeilern Granted DE3614670A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT20570/85A IT1200616B (it) 1985-05-03 1985-05-03 Sistema perfezionato di connessione sottomarina tra le zampe di una piattaforma ed i relativi pali di fondazione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3614670A1 true DE3614670A1 (de) 1986-11-06
DE3614670C2 DE3614670C2 (de) 1988-04-07

Family

ID=11168955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863614670 Granted DE3614670A1 (de) 1985-05-03 1986-04-30 Unterwasserverbindungsvorrichtung zwischen einer plattform und den zugehoerigen grundpfeilern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4695202A (de)
DE (1) DE3614670A1 (de)
DK (1) DK201186A (de)
ES (1) ES8704828A1 (de)
FR (1) FR2581403B1 (de)
GB (1) GB2174744B (de)
IT (1) IT1200616B (de)
NO (1) NO861704L (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX170557B (es) * 1987-11-11 1993-08-31 Cameron Iron Works Inc Estructura de cabeza de pozo y metodo para ensamlar la misma
GB8726356D0 (en) * 1987-11-11 1987-12-16 Cameron Iron Works Inc Wellhead tieback system
US4887846A (en) * 1988-04-22 1989-12-19 Cameron Iron Works Usa, Inc. Subsea tubular joint
NO167679C (no) * 1989-07-14 1991-11-27 Offshore Innovation Ltd A S Oppjekkbar oljerigg og hjoernesoeyle for fremstilling av samme.
US5051037A (en) * 1990-09-10 1991-09-24 Mcdermott International, Inc. Tower with folding braces for fixed offshore platform
US5899639A (en) * 1996-02-22 1999-05-04 Mcdermott International, Inc. Offshore structure for extreme water depth
DE10347101B4 (de) * 2003-10-10 2005-12-22 Daimlerchrysler Ag Drehfeste Verbindung
DE202011101599U1 (de) * 2011-05-12 2011-09-23 Emilio Reales Bertomeo Offshore-Fundament für Windenergieanlagen
RU2739595C1 (ru) * 2020-07-21 2020-12-28 Общество с ограниченной ответственностью "БалтСпецПроект" (ООО "БалтСпецПроект") Способ закрепления опорных оснований морских сооружений на свайном поле и трубная составная стальная свая
RU2743549C1 (ru) * 2020-10-14 2021-02-19 Общество с ограниченной ответственностью «БТ СВАП» Конструкция крепления свайной трубной опоры

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1601622A (en) * 1977-03-01 1981-11-04 Shields C N Submerged pile grouting

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU609863A1 (ru) * 1973-08-01 1978-06-05 Научно-Исследовательский И Проектный Институт "Гипроморнефть" Гидравлическое подъемное устройство дл амоподъемных плавучих буровых установок
US4063427A (en) * 1975-08-04 1977-12-20 Lynes, Inc. Seal arrangement and flow control means therefor
US4102143A (en) * 1977-01-13 1978-07-25 Raymond International Inc. Anchoring of structures
US4255069A (en) * 1979-08-01 1981-03-10 The Offshore Company Jack-up platform locking apparatus
CA1175645A (en) * 1979-08-16 1984-10-09 James E. Dailey Method and apparatus for explosive-joining of pipes
US4585374A (en) * 1979-08-16 1986-04-29 Jet Research Center Inc. High energy formed connections
NL175651C (nl) * 1980-09-04 1984-12-03 Rsv Gusto Eng Bv Inrichting voor het opvangen van stoten bij het neerzetten respectievelijk omhoog bewegen van de steunpoten van een kunstmatig eiland.
IE51503B1 (en) * 1980-09-08 1987-01-07 British Underwater Pipeline Improvements in or relating to the securing of structures to the sea-bed
GB2086969B (en) * 1980-09-08 1984-06-20 British Underwater Pipeline Improvements in or relating to the securing of structures to the sea-bed
US4418556A (en) * 1982-07-12 1983-12-06 Compagnie Europeenne Du Zirconium Cezus Precision local expansion shaping process and apparatus for metal tubes of substantial length
US4493592A (en) * 1982-09-28 1985-01-15 Halliburton Company Grouting method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1601622A (en) * 1977-03-01 1981-11-04 Shields C N Submerged pile grouting

Also Published As

Publication number Publication date
ES8704828A1 (es) 1987-04-16
FR2581403B1 (fr) 1989-08-18
IT8520570A0 (it) 1985-05-03
US4695202A (en) 1987-09-22
DE3614670C2 (de) 1988-04-07
GB8610403D0 (en) 1986-06-04
DK201186A (da) 1986-11-04
NO861704L (no) 1986-11-04
DK201186D0 (da) 1986-05-01
GB2174744B (en) 1988-10-19
GB2174744A (en) 1986-11-12
ES554992A0 (es) 1987-04-16
FR2581403A1 (fr) 1986-11-07
IT1200616B (it) 1989-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60226336T2 (de) Verfahren zum innenhochdruckumformen von gegenständen und damit hergestellter gegenstand
DE3117901A1 (de) "verfahren zum druckdichten verbinden eines rohrs aus hochfestem stahl mit einer zylindrischen, mit einem flansch versehenen huelse, insbesondere zur reparatur von unter wasser in grossen meerestiefen verlegten pipelines"
DE2614830A1 (de) Rohr-fitting
DE3616901A1 (de) Verfahren zum herstellen einer aufbau-nockenwelle
DE4437395A1 (de) Verfahren zum Anstauchen von Rohrenden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10119534A1 (de) Metallische Dichtung
DE3823256A1 (de) Schraubverbindung fuer rohre und verfahren zur herstellung derselben
CH687639A5 (de) Vorrichtung zur Reparatur oder Umkonstruktion eines Ventils.
DE3528061A1 (de) Teleskopverbindungsteil
DE2920165A1 (de) Vorrichtung zum abdichten zylindrischer rohre u.dgl.
DE3614670A1 (de) Unterwasserverbindungsvorrichtung zwischen einer plattform und den zugehoerigen grundpfeilern
DE2709633A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen einer muffe in einer fluid-rohrleitung
DE3415627A1 (de) Rohrpruefgeraet
DE3044148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbindung von rohren
DE1434801B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spannbeton-Druckbehaelters fuer Kernreaktoren und nach diesem Verfahren hergestellter Behaelter
DE2046962C3 (de) Rohrkupplung
DE1559254A1 (de) Verfahren zum Bau eines Betondruckgefaesses fuer einen Kernreaktor sowie nach dem Verfahren hergestelltes Betondruckgefaess
DE2513982C3 (de) Rohrdichtung
DE2236026A1 (de) Druckbehaelter fuer hohe innendruecke und hohe temperaturen, insbesondere zur aufnahme von kernkraftwerkskomponenten
DE556114C (de) Gas- und fluessigkeitsdichte Rohrverbindung, bestehend aus einem huelsenartigen Verbindungsstueck mit seitlich angebrachten Einstecknuten
DE1120409B (de) Verfahren zum Erzeugen von Ringwellen mit ausgebauchtem Profil an Metallrohren
DE1684659A1 (de) Atomreaktorkessel
DE2645361A1 (de) Rohrfoermiger koerper aus faserverstaerkten kunststoffen
DE1753632A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines druckfesten Wellrohr-Kompensators aus Kunststoff
DE2515856A1 (de) Elektrisch isolierende rohrverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee