DE3613966A1 - Strahlungsfuehler - Google Patents

Strahlungsfuehler

Info

Publication number
DE3613966A1
DE3613966A1 DE19863613966 DE3613966A DE3613966A1 DE 3613966 A1 DE3613966 A1 DE 3613966A1 DE 19863613966 DE19863613966 DE 19863613966 DE 3613966 A DE3613966 A DE 3613966A DE 3613966 A1 DE3613966 A1 DE 3613966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sensor
radiation
probe
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863613966
Other languages
English (en)
Inventor
John David Staines Middlesex Bridgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanovia Ltd
Original Assignee
Hanovia Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanovia Ltd filed Critical Hanovia Ltd
Publication of DE3613966A1 publication Critical patent/DE3613966A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/429Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors applied to measurement of ultraviolet light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/326Lamp control systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Description

U.Z. 794.34
Hanovia Limited
145 Farnham Road
Slough, Berkshire, SLl 4XB
Großbritannien
Strahlungsfühler
Die Erfindung betrifft einen Strahlungsfühler nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Wenn eine innerhalb eines Behälters erzeugte Strahlung von einem außerhalb des Behälters angeordneten Fühler aufgenommen werden soll, muß in der Behälterwand ein Fenster für die Strahlung vorgesehen werden. Das Ausgangssignal des Fühlers wird durch die Übertragungseigenschaften des Fensters beeinflußt, und wenn das Fenster verschmutzt ist, ergibt der Fühler keine richtige Anzeige der Strahlung innerhalb des Behälters. Wenn es schwierig ist, ins Innere des Behälters zu gelangen, um das Fenster zu reinigen, ist es erforderlich, daß das Fenster vom restlichen Teil des Behälters getrennt werden kann.
A Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Strahlungsfühler zu schaffen, der zu Reinigungszwecken oder dergleichen vom Behälter leicht abnehmbar ist und nach Befestigung am Behälter ohne Neujustierung eine genaue Anzeige des Strahlungszustands im Behälter ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Sonde mit einem Fenster zum Einsetzen in die Öffnung an einem Ende und einem Strahlungsfühler am anderen Ende, und durch eine Einrichtung zur Befestigung der Sonde am Behälter, so daß die Strahlung im Innern des Behälters durch das Fenster zum Fühler durchdringen kann.
Bei dieser Anordnung kann die Sonde vom Behälter abgenommen und das Fenster gereinigt werden, wobei jedoch die Neujustierung des Fühlers mit dem Fenster problemlos erfolgt, da der Sensor an der Sonde befestigt und bezüglich des Fensters ortsfest angeordnet bleibt, wenn die Sonde vom Behälter abgenommen wird.
Die Sonde kann eine Bündelungseinrichtung (die aus einer Irisblende bestehen kann) enthalten, um auf dem Fühler einen einfallenden Strahl der Strahlung abzubilden, dessen Fläche größer ist als eine empfindliche Fläche des Fühlers.
Der einfallende Strahl kann eine Fläche aufweisen, die mindestens das Doppelte der empfindlichen Fläche des Fühlers beträgt.
Der Behälter kann eine längliche Quelle enthalten, und der Fühler kann eine längliche Form aufweisen, wobei die entsprechenden Achsen der Quelle und des Fühlers im wesentlichen rechtwinklig zueinander liegen können.
Die Sonde kann einen zylindrischen Körper enthalten und der Behälter einen zylindrischen Sockel aufweisen, wobei
der Körper und der Sockel aufeinander abgestimmt sind.
Der Körper kann in den Sockel mit Schiebesitz eingesetzt sein.
Die Befestigungseinrichtung kann eine Muffe enthalten, welche den Sockel und den Körper überlappt, und kann am Sockel abnehmbar befestigt sein.
Das vom Behälter entfernte Ende des Sockels kann gegen eine Schulter des Körpers zum Anschlag kommen, wodurch der Körper im Sockel gehalten wird.
Das Fenster kann mit der Innenfläche des Behälters bündig sein und aus einem ebenen Quarzfenster bestehen.
Der Fühler kann derart ausgelegt sein, daß er die einfallende Strahlung in einen elektrischen Ausgang umsetzt, der an eine logische Schaltung angelegt wird.
Die logische Schaltung kann eine Einrichtung enthalten, welche eine Anzeige für die verschiedenen Strahlungszustände innerhalb des Behälters liefert.
Die Zustandsanzeige-Einrichtung kann zwei Vergleichsschaltungen enthalten, die mit dem Ausgang des Fühlers verbunden sind, jede Vergleichsschaltung kann mit einem Spannungsteiler verbunden sein, und der Spannungsteiler kann mit einer Einrichtung verbunden sein, welche den Strahlungszustand innerhalb des Behälters angibt.
Der Spannungsteiler kann eine Widerstandskette enthalten, und die Anzeigeeinrichtung kann eine Zahl von getrennten Sichtanzeigen enthalten.
Die Zustandsanzeige-Einrichtung kann eine Anzeige der Strahlung aus dem Behälter liefern, die zwischen 100% und 55% des Höchstwerts, zwischen 55% und 5o% des Höchstwerts und unterhalb 50% des Höchstwerts liegt.
Der Fühler kann mit dem Körper und dem Fenster eine einzige Einheit bilden.
Der Behälter kann eine röhrenförmige Ultraviolettquelle enthalten, die in eine Quarzröhre innerhalb eines röhrenförmigen Leiters montiert ist, welcher die Öffnung enthält.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann in eine Wasserreinigungsanlage eingebaut sein, wobei der Behälter das zu reinigende Wasser, eine Ultraviolettquelle zum Reinigen des Wassers enthält und die Vorrichtung die Intensität der Ultraviolettstrahlung erfaßt.
R. Anhand der Figuren wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Strahlungsfühler gemäß der Erfindung.
Fig. 2 ein typisches Beispiel der Abmessungen für die Vorrichtung von Fig. 1, und
Fig. 3 eine Schaltung zum Anschließen an den Fühler von Fig. 1 und 2.
Fig. 1 zeigt eine Anwendung der Erfindung zum Messen der Ultraviolettstrahlung, die aus einer röhrenförmigen Ultraviolettquelle 11 empfangen wird, welche in eine .Quarzröhre 12 eingebaut ist, wobei die Strahlung das in einem röhrenförmigen, mit der Quelle und der Röhre
konzentrisch angeordneten Leiter 13 enthaltene Wasser durchdringt. Eine Fühlersonde 14 ist in einen Sockel 15 eingepaßt, der an der Wand des Leiters ausgebildet ist.
Die Sonde 14 umfaßt ein ebenes Quarzfenster 21 an einem Ende und einen röhrenförmigen Ultraviolettfühler 22 am anderen Ende. Die Strahlung aus dem Fenster 21 tritt durch eine Irisblende 23, deren Größe und Lage derart festgelegt ist, daß die Quelle eine Abbildung durch die Irisblende projiziert, die mindestens die doppelte Größe der empfindlichen Fläche des Fühlers aufweist. Um die durch falsches Positionieren des röhrenförmigen Fühlers 22 bedingten Fehler auf ein Minimum zu reduzieren, ist die Achse des Fühlers 22 vorzugsweise im rechten Winkel zur Achse der Quelle 11 angeordnet. Typische Abmessungen der Sonde sind in Fig. 2 dargestellt.
Die Sonde 14 enthält einen zylindrischen Körper 16 mit einer äußeren Schulter 17 und einem Flansch 18 an dem vom Fenster 21 entfernten Ende. Der Körper 16 paßt in den Sockel 15, so daß dann, wenn die Schulter 17 gegen die Öffnung des Sockels anliegt, das Fenster 21 auf die Innenseite der Wand des Leiters 13 abgestimmt ist. Die.
Sonde wird in ihrer Lage durch eine Muffe 18' aus Kunststoffmaterial festgehalten, welche mit dem Körper 16 durch ein Band 19 fest verbunden ist, und die abnehmbar auf der Außenseite des Sockels durch eine Schraubklammer 20 festgehalten ist. Der Außendurchmesser des Körpers ist im wesentlichen der gleiche wie derjenige des Sockels, so daß sie bündig aneinanderliegen.
Die Quelle 11 ist derart gewählt, daß sie Ultraviolettstrahlung in einem schmalen Band von 200 bis 320 nm aussendet, da die im Wasser enthaltenen Bakterien durch Strahlung in dieser Bandbreite abgetötet werden. Desgleichen
spricht der röhrenförmige Fühler 22 vorwiegend auf dieses schmale Band an. Die auf den Fühler 22 auftreffende Strahlung ist bedingt durch die Strahlungsintensität der Quelle 11, die Durchlässigkeit der Röhre 12, die Durchlässigkeit des Wassers zwischen der Röhre 12 und dem Fenster 21 sowie die Durchlässigkeit des Fensters 21. Der Sensor 22 zeigt an, wenn das Wasser im Leiter 13 allem Anschein nach unbrauchbar ist, sei es infolge einer ungenügenden Strahlungsintensität der Quelle 11 oder durch das Eindringen von Fremdkörpern in das im Leiter 13 enthaltene Wasser, so daß weitere Schritte unternommen werden müssen, um derartige Fremdkörper zu entfernen und das Wasser wieder brauchbar zu machen. Der Ausgang des Fühlers 22 ist bei 22' an eine in Fig. 3 gezeigte logische Schaltung angeschlossen, um eine entsprechende Anzeige zu erhalten.
Am Ausgang des Fühlers 23 stehen nur einige Nanoampere an, und daher ist ein entsprechender Verstärker in die Sonde 14 eingebaut. Das verstärkte Äusgangssignal wird dann über ein Kabel auf eine gedruckte Schaltung 24 auf einer Schalterplatte 25 (deren Begrenzung gestrichelt dargestellt ist) geleitet, welche an einer geeigneten Stelle in der Nähe der Sonde 14 angeordnet ist. Wie in Fig. 3 dargestellt, wird das durch das Verbindungskabel übertragene verstärkte Fühlersignal durch die integrierte Schaltung IC2A weiter verstärkt und dann auf zwei Vergleichsschaltungen IC2B und IC2C geführt, von denen jede mit einer Spannungsteilerkette aus den Widerständen RIO, RIl und R12 verbunden ist. Die Vergleichsschaltung IC2C arbeitet mit der Spannungsteilerkette zusammen und gibt ein Ausgangssignal ab, wenn das vom Fühler empfangene Signal auf weniger als 55% seines Höchstwerts absinkt (wobei der Höchstwert mit einer neuen Quelle 11 erzielt wird, welche klares Wasser durch ein frisch gereinigtes Fenster 14 bestrahlt), und dieses Ausgangssignal aktiviert einen Oszillator IC2D, der eine gelbe Lampe YL zum Leuchten bringt.
Eine grüne Lampe GN wird normalerweise vom Verstärker IC2A gespeist; wenn jedoch die Vergleichsschaltung IC2B zusammen mit der Spannungsteilerkette ein Ausgangssignal abgibt, weil das vom Fühler 22 erhaltene Signal unter 50% des Höchstwerts abfällt, wird durch das erzeugte Ausgangssignal der Transistor Ql, der die grüne Lampe GN speist, blockiert, und ein Transistor Q2, der eine rote Lampe RD speist, wird durchgeschaltet.
Es ist daher ersichtlich, daß die Schaltung von Fig. 3 eine dreistufige Anzeige der Strahlung im Leiter 13 liefert. Wenn die aufgenommene Strahlung zwischen 100% und 55% des Höchstwerts liegt, leuchtet die grüne Lampe dauernd und zeigt an, daß alles in Ordnung ist. Wenn das Signal unter 55% abfällt, aber noch über 50% des Höchstwerts liegt, leuchtet die grüne Lampe weiterhin, jedoch blinkt die gelbe Lampe und zeigt an, daß der Leiter 13 und die Sonde 14 überprüft werden muß. Wenn keine Abhilfe erfolgt und das vom Fühler 22 abgegebene Signal unter 5 0% des Höchstwerts abfällt, erlischt die grüne Lampe und die rote Lampe leuchtet auf, die gelbe Lampe blinkt weiterhin und zeigt an, daß Sofortmaßnahmen erforderlich sind. Die Bedienperson hat dann den Wasserstrom durch den Leiter 13 abzustellen, die Schraubklammer 20 zu öffnen und die Sonde 14 vom Sockel 15 abzunehmen, das Fenster 21 zu überprüfen und erforderlichenfalls zu reinigen, die Röhre 12 zu kontrollieren und erforderlichenfalls zu reinigen und die Quelle 11 zu überprüfen und erforderlichenfalls zu ersetzen. Falls im Innern der Vorrichtung eine übermäßige Menge von Fremdkörpern festgestellt wird, muß auch die Wasserversorgung überprüft werden, da die Ultraviolettstrahlung lediglich die im Wasser enthaltenen Bakterien abtötet, aber keine Wirkung auf sonstige Fremdkörper ausübt. Sodann wird die Vorrichtung wieder zusammengebaut, der Wasserstrom
freigegeben und die erforderlichenfalls ausgetauschte Quelle wieder eingeschaltet.
Da der Fühler 2 2 mit dem Fenster 21 in der Sonde 14 eine bauliche Einheit bildet, besteht keinerlei Problem im Hinblick auf die Neujustierung des Fühlers 22 bezüglich der Strahlung, für die er ausgelegt ist; insbesondere reduziert die Anordnung der Sensorachse im rechten Winkel zur Achse der Quelle eventuelle Fehler, die durch eine geringe Positionierungsabweichung entstehen könnten, auf ein Minimum. Der Sockel 15, der gegen die Schulter 17 zum Anschlag kommt, stellt zusammen mit der Muffe 18' eine wasserdichte Passung zwischen der Sonde 14 und dem Leiter 13 dar. Die Ausrichtung des Fensters 21 mit der Innenseite des Leiters 13 stellt sicher, daß der Wasserstrom die Ablagerung von Fremdkörpern auf dem Fenster 21 erschwert.

Claims (16)

Patentansprüche
1. Strahlungsfuhler zur Verwendung an einem Behälter mit einer Öffnung für ein Fenster, gekennzeichnet durch eine Sonde (14) mit einem Fenster (21) zum Einsetzen in die Öffnung an einem Ende und einem Fühler (22) am anderen Ende, und durch eine Einrichtung (18, 19, 20) zur Befestigung der Sonde (14) am Behälter (13), so daß die Strahlung im Innern des Behälters (13) durch das Fenster (21) zum Fühler (22) durchdringen kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Bündelungseinrichtung (23) der Sonde (14) zur Erzeugung eines auf den Fühler (22), vorzugsweise einen Ultraviolett-Fühler, fallenden Strahls, der größer ist als eine empfindliche Fläche des Fühlers (22).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der einfallende Strahl eine Fläche bedeckt, die mindestens das Doppelte der empfindlichen Fläche des Fühlers (22) beträgt.
Postscheckkonto: Karlsruhe 76979-754 Bankkonto: Deutsche Bank AG Villingen (BU 69470039) 146332
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bündelungseinrichtung (23) eine Irisblende ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine längliche Quelle (11) aufweist, die vorzugsweise in eine Quarzröhre montiert ist, daß der Fühler (22) länglich ist, und daß die entsprechenden Achsen der Quelle
(11) und des Fühlers (22) im wesentlichen rechtwinklig zueinander liegen.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (14) einen zylindrischen Körper (16) aufweist, und daß der Behälter (13) einen zylindrischen Sockel (15) enthält, wobei der Körper (16) und der Sockel (15) aufeinander abgestimmt sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (16) mit Schiebesitz in den Sockel
(15) paßt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung (18, 19, 20) eine Muffe (18') enthält, die den Sockel (15) und den Körper (16) überlappt und abnehmbar am Sockel (15) befestigt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Behälter (13) entfernte Ende des Sockels (15) gegen eine Schulter (17) des Körpers
(16) zum Anschlag kommt, wodurch der Körper im Sockel (15) gehalten ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (21), vorzugsweise ein Quarzfenster, mit der Innenseite des Behälters (13) bündig ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (22) derart ausgelegt ist, daß er die einfallende Strahlung in einen elektrischen Ausgang umsetzt, der an eine logische Schaltung (24) angelegt ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die logische Schaltung (24) eine Einrichtung (IC2A, IC2B, IC2C) zur Abgabe einer Anzeige für verschiedene Strahlungszustände innerhalb des Behälters enthält.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zustandsanzeige-Einrichtung (IC2A, IC2B, IC2C) zwei Vergleichsschaltungen enthält, die jeweils an einen Spannungsteiler (RIO, RlI, R12) angeschlossen sind, und daß der Spannungsteiler (RIO, RlI, R12) mit einer Einrichtung (YL, GN, RD) zur Anzeige des Strahlungszustands im Leiter verbunden ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zustandsanzeige-Einrichtung (IC2A, IC2B, IC2C) eine Anzeige der Strahlung aus dem Behälter liefert, die zwischen 100% und 55% des Höchstwerts, zwischen 55% und 50% des Höchstwerts und unter 50% des Höchstwerts liegt.
15. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (22), der Körper (16) und das Fenster (21) eine einzige Einheit bilden.
16. Wasserreinigungsanlage, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (14) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei im Behälter (13) das zu reinigende Wasser und eine ültraviolettquelle (11) zur Reinigung des Wassers untergebracht ist und die Vorrichtung (14) die Intensität der Ultraviolettstrahlung aufnimmt.
DE19863613966 1985-04-24 1986-04-24 Strahlungsfuehler Withdrawn DE3613966A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB858510426A GB8510426D0 (en) 1985-04-24 1985-04-24 Radiation sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3613966A1 true DE3613966A1 (de) 1986-10-30

Family

ID=10578121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613966 Withdrawn DE3613966A1 (de) 1985-04-24 1986-04-24 Strahlungsfuehler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4742231A (de)
JP (1) JPS61259140A (de)
KR (1) KR860008453A (de)
DE (1) DE3613966A1 (de)
GB (2) GB8510426D0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8800850U1 (de) * 1988-01-25 1988-03-24 Gerstel, Eberhard, 4330 Muelheim UV-Sensor

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8610420D0 (en) * 1986-04-29 1986-06-04 Hanovia Ltd Moisture controller
DE4013133C2 (de) * 1990-04-25 1996-09-26 Tiede Gmbh & Co Risspruefanlagen Lampenüberwachungsvorrichtung mit Solarzelle(n), insb. für eine UV-Leuchte zur Bestrahlung von Prüfobjekten bei der Magnetpulver- oder Farbeindringprüfung
DE9313991U1 (de) * 1993-09-15 1994-04-07 Müller, Hans, 67305 Ramsen Vorrichtung zum Desinfizieren und Entkeimen von Wasser mit einer ultraviolettes Licht aussendenden Lampe
US5471063A (en) * 1994-01-13 1995-11-28 Trojan Technologies, Inc. Fluid disinfection system
US5514871A (en) * 1994-01-13 1996-05-07 Trojan Technologies Optical radiation sensor device
WO1999010717A1 (en) 1997-08-22 1999-03-04 Morlock Richard C Sensor housing for uv curing chamber
US6429438B1 (en) 1999-07-12 2002-08-06 Waterhealth International, Inc. Ultraviolet light detector for liquid disinfection unit
US6419821B1 (en) 2000-02-25 2002-07-16 Waterhealth International, Inc. Apparatus for low cost water disinfection
US6803587B2 (en) 2001-01-11 2004-10-12 Waterhealth International, Inc. UV water disinfector
AU2002309825A1 (en) * 2001-05-14 2002-11-25 Prismedical Corporation Powered sterile solution device
DE10320807A1 (de) * 2003-05-08 2004-12-02 Trojan Technologies Inc., London Gehäuse zur Aufnahme eines Lichtsensors sowie Vorrichtung zum Erfassen einer UV-Strahlung
CN101528611B (zh) * 2006-08-17 2013-06-19 特洛伊科技有限公司 液体处理系统
US9308289B2 (en) * 2009-02-05 2016-04-12 Koninklijke Philips N.V. Air purifying luminaire
GB2477965B (en) * 2010-02-19 2014-08-13 Hanovia Ltd Sensor housing

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB630896A (en) * 1945-06-20 1949-10-24 Comb Control Corp Improvements in flame failure control apparatus
US3384749A (en) * 1965-08-11 1968-05-21 Marcel J.E. Golay Pneumatic radiation detector
US3281597A (en) * 1965-09-23 1966-10-25 Greenberg Melvin Infrared device for measuring steam quality
GB1167877A (en) * 1966-10-14 1969-10-22 Nat Res Dev Radiation Energy Measurement.
US3562520A (en) * 1968-11-04 1971-02-09 Puretest Water Purifying Co Fail-safe water purifying apparatus
CA951135A (en) * 1972-08-23 1974-07-16 Wolfgang Scherrelies Sensor-eye for ultra-violet water sterilizer
GB1503042A (en) * 1974-05-21 1978-03-08 Smiths Industries Ltd Radiation-detecting devices
US4201916A (en) * 1978-03-20 1980-05-06 Sidney Ellner Ultraviolet radiation sensor for use in liquid purification system
DE3044104A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-03 Deutag-Mischwerke & Fertighaus GmbH, 5000 Köln Strahlungsfuehler zum messen von temperaturen von erhitzten schuettguetern, insbesondere von bituminoesem mischgut
US4602162A (en) * 1983-12-27 1986-07-22 Beckman Industrial Corporation Monitoring port for ultraviolet water purification systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8800850U1 (de) * 1988-01-25 1988-03-24 Gerstel, Eberhard, 4330 Muelheim UV-Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
GB2174197A (en) 1986-10-29
GB2174197B (en) 1988-09-28
US4742231A (en) 1988-05-03
GB8609007D0 (en) 1986-05-21
JPS61259140A (ja) 1986-11-17
GB8510426D0 (en) 1985-05-30
KR860008453A (ko) 1986-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613966A1 (de) Strahlungsfuehler
EP0862899A2 (de) Zahnärztliche Behandlungsvorrichtung
DE3929562A1 (de) Pruefungseinrichtung fuer endoskopausruestungen
EP1884755A2 (de) Lichtmessvorrichtung
DE102011013001A1 (de) Durchströmbare Messzelle zur Aufnahme von Messmitteln
WO2008019715A1 (de) Vorrichtung zur überprüfung des reinigungs- und desinfektionsergebnisses bei insbesondere in waschautomaten gereinigten diagnostischen und chirurgischen instrumenten
EP0828944B1 (de) Druckluftwartungsgerät
DE102010053019A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren eines Geräts mit einem optischen Sensor auf einem Träger
DE202011106323U1 (de) Vorrichtung zum Bereithalten von wenigstens einem Werkzeugeinsatz
DE69017676T2 (de) Instrumententräger.
DE2654726C2 (de) Einrichtung zur Überwachung einer Gasströmung auf in dieser vorhandene Partikel
DE102014103071A1 (de) Sterilisationsapparat
DE4319398C1 (de) Sterilisationstestvorrichtung mit Gewinde
EP2303446A1 (de) Trommelcoater mit nir-messeinrichtung
EP0087455B1 (de) Prüfeinrichtung
DE19620887A1 (de) Hülse für ein Trokar
DE4403222C2 (de) Vorrichtung zur Dokumentation der Reinigungszyklen bei der Reinigung einer Mehrzahl von Getränkeleitungen
DE3702612A1 (de) Verbindungsstueck, insbesondere fuer medizinische ueberleitungsgeraete
DE3602395A1 (de) Selbstkontrolle einer optoelektronischen risserkennungsvorrichtung
DE29821754U1 (de) Meßvorrichtung zur spektralphotometrischen Messung von Flüssigkeiten im UV/VIS- oder VIS/NIR-Bereich
DE3800245C2 (de)
EP0761853A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines bewegten Garns
DE2453451C2 (de) Pruefgeraet zur ueberpruefung von oelbrennern
DE8608690U1 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle einer optoelektronischen Rissprüfvorrichtung
DE3040304A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen ueberpruefung von bestueckten leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee