DE3613884A1 - Trockenmittelbeutel sowie verwendung - Google Patents

Trockenmittelbeutel sowie verwendung

Info

Publication number
DE3613884A1
DE3613884A1 DE19863613884 DE3613884A DE3613884A1 DE 3613884 A1 DE3613884 A1 DE 3613884A1 DE 19863613884 DE19863613884 DE 19863613884 DE 3613884 A DE3613884 A DE 3613884A DE 3613884 A1 DE3613884 A1 DE 3613884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desiccant bag
protective cover
bag according
desiccant
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863613884
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dr Rer Nat Lenge
Guenter Schwenger
Fritz Dipl Ing Eckart
Walter Rau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19863613884 priority Critical patent/DE3613884A1/de
Publication of DE3613884A1 publication Critical patent/DE3613884A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/66Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements
    • B65D75/68Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements extending through wrapper closure or between wrapper layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/266Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants
    • B65D81/268Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants the absorber being enclosed in a small pack, e.g. bag, included in the package

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Trockenmittelbeutel aus einem wasserdampfdurchlässigen Aufnahmebeutel für das Trockenmit­ tel und einer Schutzhülle zur Abdichtung des Trockenmittels gegenüber dem Außenklima sowie dessen Verwendung. Ein sol­ cher Trockenmittelbeutel ist beispielsweise bekannt aus dem Firmenprospekt "Die Trockenmittelmethode TMM 86" der Herr­ mann Chemie und Packmittel.
Um Industriegüter vor Korrosion zu schützen, werden Packgut und Trockenmittel durch eine Sperrschichthülle vom Außen­ klima abgedichtet. Die Trockenmittel, z.B. Trockenton, Kie­ selgel, Molekularsiebe (synthetisch hergestellte Zeolithe), sind in sehr gut wasserdampfdurchlässige Papierbeutel abge­ füllt und in wasserdampfundurchlässigen Schutzhüllen einge­ schweißt. Im Bedarfsfall, d.h. bei ungünstigen Klimabedin­ gungen oder bei Langzeitlagerung ist diese Schutzhülle als Verbundfolie mit erhöhter Wasserdampfundurchlässigkeit aus­ gebildet (o.a. Firmenprospekt). Zur Aktivierung des Troc­ kenmittels wird die Schutzhülle aufgetrennt.
Aufgabe der Erfindung ist es den Trockenmittelbeutel ein­ gangs genannter Art derart auszugestalten, daß ein kon­ trolliertes Öffnen der Schutzhülle und damit die Aktivie­ rung des Trockenmittels möglich ist, insbesondere bei er­ schwerter Zugänglichkeit des Trockenmittelbeutels. Außerdem soll eine Verwendung aufgezeigt werden. Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Patentanspruchs 1 ge­ löst. Die Ansprüche 2 bis 9 beschreiben Ausgestaltungen der Erfindung und Anspruch 10 gibt eine vorteilhafte Verwendung der Erfindung an.
Die Erfindung ermöglicht die Aktivierung des Trockenmittels nach Einbringung des Trockenmittelbeutels an eine von außen schlecht zugängliche Stelle.
Das Trockenmittel kann durch Ziehen an der Reißleine von außen zu einem Zeitpunkt aktiviert werden, bevor ein um das zu schützende Gut bereits vormontierter Behälter endgültig verschlossen wird. Nach dem Verschließen kann das Trocken­ mittel seine Wirksamkeit in einem vom Außenklima getrennten Raum voll entfalten. Das Öffnen geschieht auf eine besonders einfache und sichere Weise.
Anhand der Figur wird die Erfindung nun näher erläutert. Sie zeigt einen Trockenmittelbeutel mit Reißleine.
Gemäß der Figur ist ein innerer wasserdampfdurchlässiger Pa­ pierbeutel P zur Aufnahme des Trockenmittels vorgesehen. Die­ ser Papierbeutel P ist von einem wasserdampfundurchlässigen Mehrschichtenbeutel - Schutzhülle S - umgeben. Dieser Papier­ beutel P kann gegebenenfalls auch entfallen. Die innerste Schicht besteht aus einer Polyolefinschicht als Grundpackung. Darüber befindet sich eine Sperrschichthülle, die zur Ab­ dichtung gegenüber dem Außenklima dient, sie besteht vor­ zugsweise aus Aluminiumfolie. Eine äußere Polyesterschicht dient zur Festigkeitserhöhung. Die Reißleine R durchdringt an einer Stelle mehrere oder alle Schichten des Trocken­ mittelbeutels. Die Reißleine ist am Beutel so befestigt, daß durch das Ziehen an der Reißleine der Beutel in einer beliebigen Richtung und einer der Reißleine entsprechenden Breite aufgerissen wird. Die Reißleine R kann in eine der Schichten eingeschweißt sein, dazwischengeklebt oder an der innersten Schicht aufgeklebt sein. Zur Erleichterung des Aufreißens kann die Schutzhülle S mit einer Sollbruchstelle oder einer Sollbruchlinie versehen sein. Bei einem mehr­ schichtigen Aufbau der Schutzhülle S können mehrere der Schichten Sollbruchstellen oder -linien aufweisen. Die Reißleine R kann aus einem Metallband, einem Metalldraht, einem Kunststoff, einem Roving aus Naturfasern, einem Ro­ ving aus Glasfasern oder einem Roving aus Kohlenstoffasern bestehen.
Zur Verbesserung des Aufreißens kann am freien Ende der Reißleine R ein Ring, ein Stab oder ein Knoten vorgesehen sein.
Der Trockenmittelbeutel nach der Erfindung eignet sich be­ sonders als Einlage in eine Kabelmuffe um die darin befind­ lichen elektronischen Einrichtungen langzeitig vor Korro­ sion zu schützen.

Claims (10)

1. Trockenmittelbeutel mit einer Schutzhülle zur Abdichtung des Trockenmittels gegenüber dem Außenklima, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich in der Schutzhülle (S) oder in ihrem Innenraum eine von außen zugängliche Reißleine (R) befindet, mittels derer die Schutzhülle (S) aufreißbar ist.
2. Trockenmittelbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Reißleine (R) in die Schutzhülle (S) einge­ schweißt ist.
3. Trockenmittelbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Reißleine (R) in die Schutzhülle (S) einge­ klebt ist.
4. Trockenmittelbeutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Erleichterung des Aufreißens die Schutzhülle (S) mit einer Sollbruchstelle oder Sollbruch­ linie versehen ist.
5. Trockenmittelbeutel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß bei einem mehrschichtigen Aufbau der Schutzhülle (S) zumindest zwei der Schichten mit Sollbruchstellen oder Sollbruchlinien versehen sind.
6. Trockenmittelbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Reißleine (R) aus Metall be­ steht.
7. Trockenmittelbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Reißleine (R) aus Kunststoff besteht.
8. Trockenmittelbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Reißleine (R) aus einem Ro­ ving aus Naturfasern, Glasfasern oder Kohlenstoffasern be­ steht.
9. Trockenmittelbeutel nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende der Reiß­ leine (R) Mittel zur Zugerleichterung, z.B. ein Ring, ein Stab, ein Knoten, vorgesehen sind.
10. Verwendung des Trockenmittelbeutels als Einlage in eine Kabelmuffe.
DE19863613884 1986-04-24 1986-04-24 Trockenmittelbeutel sowie verwendung Withdrawn DE3613884A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613884 DE3613884A1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Trockenmittelbeutel sowie verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613884 DE3613884A1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Trockenmittelbeutel sowie verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3613884A1 true DE3613884A1 (de) 1987-10-29

Family

ID=6299445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613884 Withdrawn DE3613884A1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Trockenmittelbeutel sowie verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3613884A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819000A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-14 Hasso Von Bluecher Beutel in der art eines teebeutels zur beseitigung von schadstoffen
AT530U1 (de) * 1995-03-09 1995-12-27 Haslauer Harald Kuvert das durch einen eingearbeiteten faden geoeffnet wird
US5624478A (en) * 1995-09-14 1997-04-29 Patapanian; Edward Ethylene absorption device
US6280504B1 (en) * 1998-09-18 2001-08-28 Mcmahon James P. Hygroscopic monolith having a channel therethrough for modifying a gas therein by adsorption or desorption, and processes therefor
US6364937B1 (en) 2000-05-10 2002-04-02 Mcmahon James P. Humidity control system
CN109771804A (zh) * 2019-03-18 2019-05-21 郑岩 一种多种高分子材料制作的阴道霉菌治疗装置
DE102022105832A1 (de) 2022-03-14 2023-09-14 Ifm Electronic Gmbh Behälter zur Aufnahme eines Trockenmittels

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819000A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-14 Hasso Von Bluecher Beutel in der art eines teebeutels zur beseitigung von schadstoffen
AT530U1 (de) * 1995-03-09 1995-12-27 Haslauer Harald Kuvert das durch einen eingearbeiteten faden geoeffnet wird
US5624478A (en) * 1995-09-14 1997-04-29 Patapanian; Edward Ethylene absorption device
US6280504B1 (en) * 1998-09-18 2001-08-28 Mcmahon James P. Hygroscopic monolith having a channel therethrough for modifying a gas therein by adsorption or desorption, and processes therefor
US6391091B2 (en) 1998-09-18 2002-05-21 Mcmahon James P. Hygroscopic monolith
US6364937B1 (en) 2000-05-10 2002-04-02 Mcmahon James P. Humidity control system
CN109771804A (zh) * 2019-03-18 2019-05-21 郑岩 一种多种高分子材料制作的阴道霉菌治疗装置
DE102022105832A1 (de) 2022-03-14 2023-09-14 Ifm Electronic Gmbh Behälter zur Aufnahme eines Trockenmittels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4330015C2 (de) Umgebungstestvorrichtung
DE602004012242T2 (de) Grossverpackung für den transport und die lagerung von dämmstoffelementen in modulen
DE3613884A1 (de) Trockenmittelbeutel sowie verwendung
DE7818669U1 (de) Vorrichtung, geeignet zur aufnahme und anwendung von schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE2448131A1 (de) Instrumentenbehaelter
DE19634523B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Anordnung von elektrischen und/oder optoelektronischen Bauteilen in einer gasdichten Verpackung und eine entsprechende Anordnung
EP1577634B1 (de) Treibladungsanzünder
DE3639783A1 (de) Anordnung zur korrosionshemmenden umschliessung nachrichtentechnischer einrichtungen sowie anwendung
DE1043932B (de) Aufblasbare Schutzhuelle
DE4126280C2 (de)
EP0587940A2 (de) Wertstoffsack mit Zubinder
DE8515485U1 (de) Tragegriff für eine großvolumige Verpackung
DE1586421C3 (de) Transport- und Lagereinheit
DE3930336A1 (de) Behaelter zum aufbewahren von schweisselektroden
DE874046C (de) Elektrischer Wickelkondensator
CH683831A5 (de) Verpackung, insbesondere für Bücher.
EP1418136A1 (de) Verpackung für Spargeln
DE1761309A1 (de) Sackartiger Behaelter aus Kunststoffolie
EP0687634A2 (de) Streifenförmiges Verschlusselement
DE7833398U1 (de) Waermeisoliertes Leitungsrohr
AT278646B (de) Verpackung für Heizungskessel
DE7123103U (de) Verpackungshahn, insbesondere zur Um hullung von Kabeln auf Trommeln od dgl
DD293321A5 (de) Verpackung mit einem neutralisierenden, trocknenden kryptoklima und gleichwirkendes verpackungshilfsmittel
DE19911765A1 (de) Taschenfolien mit luftdurchlässigen Barrieren
DE8318685U1 (de) Aromadichte Faltschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination