DE3613097A1 - Feuerleitsystem fuer eine waffenanlage eines panzerfahrzeuges - Google Patents

Feuerleitsystem fuer eine waffenanlage eines panzerfahrzeuges

Info

Publication number
DE3613097A1
DE3613097A1 DE19863613097 DE3613097A DE3613097A1 DE 3613097 A1 DE3613097 A1 DE 3613097A1 DE 19863613097 DE19863613097 DE 19863613097 DE 3613097 A DE3613097 A DE 3613097A DE 3613097 A1 DE3613097 A1 DE 3613097A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire control
control system
subsystems
weapon
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863613097
Other languages
English (en)
Other versions
DE3613097C2 (de
Inventor
Dietmar Dipl Ing Stabel
Heinz Hohensee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Krupp Mak Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Mak Maschinenbau GmbH filed Critical Krupp Mak Maschinenbau GmbH
Priority to DE19863613097 priority Critical patent/DE3613097A1/de
Priority to DE8787102683T priority patent/DE3785969D1/de
Priority to EP87102683A priority patent/EP0249679B1/de
Publication of DE3613097A1 publication Critical patent/DE3613097A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3613097C2 publication Critical patent/DE3613097C2/de
Priority to DE19924200633 priority patent/DE4200633A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G5/00Elevating or traversing control systems for guns
    • F41G5/14Elevating or traversing control systems for guns for vehicle-borne guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G5/00Elevating or traversing control systems for guns
    • F41G5/14Elevating or traversing control systems for guns for vehicle-borne guns
    • F41G5/24Elevating or traversing control systems for guns for vehicle-borne guns for guns on tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Feuerleitsystem für eine Waffenanlage eines Panzerfahrzeuges, insbesondere eines Kampfpanzers, mit Sensoren zum Erfassen der zum Richten der Waffe erforderlichen Bewegungs- und Positionsdaten, sowie der Waffenanlage zugeordneten Zielgeräten, Bedieneinheiten, Ladegeräten und Elektro­ niken aufweisenden Waffenricht- und Nachführgeräten.
Panzerfahrzeuge dieser Art müssen eine hohe Treffsicher­ heit gewährleisten, und zwar sowohl beim Schießen aus dem Stand als auch während der Fahrt auf stehende oder bewegte Ziele. Es ist daher üblich, Feuerleitsysteme zur Steigerung der Treffsicherheit einzusetzen, welche aber hohe Anforderungen in bezug auf die Zuverlässigkeit und die Funktionsfähigkeit bei Teilausfällen erfüllen müssen. Bisher war es üblich die Funktionsfähigkeit einer Waffenanlage bei Störungen im Feuerleitsystem durch Umschalten auf Notbetrieb aufrechtzuerhalten. Ein solcher Notbetrieb gestattet es eine Waffenanlage mit einem Hilfszielfernrohr von Hand oder mit hydraulischer Hilfsenergie zu richten und zu bedienen. Außerdem gestattet ein so aufgebautes Waffensystem,Teilausfälle durch ein bordeigenes Diagnosesystem zu ermitteln und bei Vorhandensein von Ersatzteilen durch Austausch betriebsfähig zu erhalten.
Da Ersatzteile bzw. Austauschgeräte für alle möglichen Einzelteile bzw. Stufen nicht in hinreichender Weise immer zur Verfügung stehen, ist es bei Störungen häufig erforderlich, auf Notbetrieb umzuschalten. Dies ist insbesondere dann unbefriedigend, wenn Störungen in lediglich einer Stufe ein Gesamtsystem ausschalten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Feuerleitsystem für ein Panzerfahrzeug vorzusehen, das bei Störungen praktisch ohne Einschränkungen funktions­ fähig bleibt. Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Feuerleitsystem aus autonom funktionsfähigen über Schnittstellen miteinander in Verbindung stehenden Teilsystemen besteht, die beim Ausfall in eine die Schnittstellen unterbrechende und für eine Bedienung zugängliche Betriebsart umschaltbar sind.
Die erfindungsgemäße Maßnahme bietet die Möglichkeit, ein Feuerleitsystem aus in sich autonomen Teilsystemen aufzubauen, diese gegebenenfalls redundant zu betreiben und zu versorgen, so daß bei einer Störung die Möglich­ keit besteht, die funktionsfähig verbliebenen Teilsysteme weiter zu betreiben und sinnvoll miteinander zu koppeln. Die Leistungsfähigkeit eines Panzers bzw. damit aus­ gerüstetes Feuerleitsystems wird daher bei einer Störung nur wenig beeinträchtigt. Dabei kann ein Feuerleitsystem vorteilhafterweise auch gemäß den in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale aufgebaut werden.
Das Aufteilen einer Feuerleitanlage in autonome Teil­ systeme bietet z.B. die Möglichkeit, das System in einer Grundausstattung mit einem einfachen Regelungs- und Antriebskonzept zu betreiben. Ein solches Grundkonzept besteht z.B. aus einer mechanisch/hydraulischen bzw. mechanisch/elektrischen Waffenrichtanlage in Verbindung mit einem starr zugeordneten optischen Zielgerät. Bei einer solchen Grundausstattung ist eine Waffennachführung durch direkte Eingabe von Steuergrößen möglich. Durch Ergänzung der Grundausstattung mit weiteren Teilsystemen, wie Kommandanten- und Richtschützen-Sichtgeräten sowie mit entsprechenden Servoregelungs-Einrichtungen kann ein stabiler Servobetrieb, insbesondere mit einem Differenzial­ teil im Regelkreis sichergestellt werden. Dabei dürfen die Teilsysteme aber keine Trägheitssensoren, wie Kreisel oder Beschleunigungsmeßgeräte aufweisen, weil eine derartige Teilsystem-Kombination wegen der Redundanz durch zwei Sichtgeräte störanfällig ist. Wenn derartige Teilsysteme aber über Winkelmeßketten mit­ einander verknüpft werden, dann können damit einfache Betriebsarten wie Zielzuweisung und Waffennachführung realisiert werden.
Wird das erfindungsgemäße Feuerleitsystem durch einen Rechner, welcher die Feuerleitdaten zur Ermittlung der ballistischen Werte und der dynamischen Vorhaltrechnung durchführt, erweitert, so ergibt sich ein leistungs­ starkes Feuerleitsystem, das für den Kampf aus dem Stand auf stehende oder bewegte Ziele mit hoher Treffer­ sicherheit geeignet ist. Die Leistungsfähigkeit eines Feuerleitsystems kann darüber hinaus noch gesteigert werden, um den Kampf auch gegen bewegte und stehende Ziele ohne Einschränkungen, d.h. auch während der Fahrt durchführen zu können. Dies ist nur mit hochgenauen Sichtgeräten für den Kommandanten und den Richtschützen, d.h. stabilisierten Sichtgeräten und Waffennachführanlagen mit hoher Dynamik erreichbar. Dabei erfordert sowohl der Stabilisierungsbetrieb als auch der dynamische Nachführ­ betrieb einer Waffennachführanlage das Erfassen der auf die Teilsysteme wirkenden Störgrößen. Hierfür können bekannte Einrichtungen, im Regelfall Kreisel benutzt werden, welche normalerweise bei den zu stabilisierenden Teilsystemen unmittelbar an den zu stabilisierenden Achsen angebracht sind. Da solche Sensoren wegen der mechanischen Verknüpfung mit den bewegten Teilen der Systeme störanfällig sind wird erfindungsgemäß - vorgeschlagen, derartige Störgrößen mit einem externen Sensor in sogenannter Strapdowntechnologie zu erfassen. Bei einem Einsatz in einem Kampfpanzer kann ein der­ artiger Sensor vorzugsweise an besonders geschützter Stelle z.B. im Turm montiert werden und so in bezug auf den Montageort die entsprechenden Daten der Drehgeschwindig­ keit bzw. der Position erzeugen. Die Verarbeitung dieser Sensorsignale in den zugeordneten Teilsystemen verlangt aber noch eine entsprechende Transformation in die teilsystemrelevanten Koordinatenebenen. Dies kann in einer Recheneinheit des Sensors oder in speziellen Informationsstufen in den Teilsystemen erfolgen. Die transformierten Daten werden dann zur Eigenstabilisierung der Sichtgeräte oder zur Vorstabilisierung der Waffen­ nachführanlage in bekannter Weise benutzt.
Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines erfindungs­ gemäßen Feuerleitsystems in einer Grund­ ausstattung,
Fig. 2 ein um eine Rechnereinheit und ein Sensor­ system erweitertes Feuerleitsystem gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 ein Feuerleitsystem in höchster Ausbau­ stufe.
Wie das Blockschaltbild nach Fig. 1 zeigt ist an einer Hauptwaffe 1 ein Hilfszielfernrohr 2 starr angebracht, so daß es von einer Waffennachführanlage 3 im Azimut und in der Elevation verstellbar ist. Die Waffennachführ­ anlage 3 enthält in der Regel mechanisch/hydraulische oder mechanisch/elektrische Servosysteme, sowie die dazu gehörende Ansteuerelektronik. Die zur Ansteuerung der Waffennachführanlage erforderlichen digitalen Daten werden aus einem Datenbus 4 zugeführt. Wenn diese Daten aus irgend einem Grund nicht mehr zur Verfügung stehen, wie z.B. in einem Notfall, dann ist ein rein mechanisch/ hydraulisches bzw. mechanisch/elektrisches Richten der Waffe mit einem Richtgriff 5 möglich. Bei einem solchen Richten wird die Zielrichtung mit dem Hilfszielfernrohr 2 ermittelt. Die Hauptwaffe 1, das Hilfszielfernrohr 2, die Waffennachführanlage 3 und der Richtgriff 5 stellen ein erstes autonomes Teilsystem 6 des Feuerleitsystems dar. Zwei weitere autonome Teilsysteme 7,8 und zwar zwei gleichartige Zielsysteme für den Kommandanten und den Richtschützen stehen mit dem Datenbus 4 ebenfalls in Verbindung. Diese Teilsysteme umfassen jeweils ein Zielgerät 9, 10 eine Elektronik 11, 12 sowie ein Anzeige­ und Bediengerät 13, 5. Das Anzeige- und Bediengerät 5 ist mit dem Richtgriff 5 kombiniert und ist sowohl dem Teilsystem 6 als auch dem Teilsystem 8 zugeordnet. Die Teilsysteme 7, 8 schalten die Führungsgrößen für die Hauptwaffe 1 an den Datenbus 4 und an die Waffennachführ­ anlage 3 (Servobetrieb). Das Feuerleitsystem in der Grundausstattung hat den Vorteil, mit einfach aufge­ bauten Teilsystemen verwirklicht werden zu können. Durch Verknüpfung über Winkelketten lassen sich einfache Feuerleitsysteme für den Kampf aus stehenden Fahrzeugen auf stehende Ziele aufbauen.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, kann ein einfaches Feuerleit­ system um einen Rechner 15 erweitert werden. Dieser Rechner 15 kann die Feuerleitrechnung wie Ermittlung der ballistischen Werte und des dynamischen Vorhaltes vornehmen und die Betriebsarten umschalten. Mit einer zusätzlichen Erweiterung, und zwar einer Sensoreinrichtung 16, mit zugehöriger Elektronik 17 kann das Feuerleit­ system auch für einen Kampf auf bewegte Ziele ausgelegt werden. Die Sensoreinrichtung 16 schaltet ihre Daten ebenso wie die Elektronik 17 auf den Datenbus 4. Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann für die Sensor­ einrichtung 16 ein Sensor in sogenannter "Strapdown- Technologie" benutzt werden. Derartige Sensoren arbeiten ohne aufwendige feinmechanische Konstruktionen, wie Kardanrahmen, so daß sich mit einem derartigen Sensor die Zahl der störanfälligen Komponenten reduziert. Außerdem erlauben solche Sensoren ohne großen Aufwand auch eine Auswertung der Lagesignale zum Berechnen von Standorten sowie von Standortveränderungen. In bestimmten Fällen ist es sogar möglich, einen zusätzlichen Navi­ gationsrechner 18 mit zugehöriger Anzeige-und Bedien­ konsole 19 einzusetzen. Auch dieser Rechner kann direkt mit dem Datenbus 4 zusammenarbeiten.
Wie bereits erwähnt, ergibt sich durch den Einbau des Rechners 15 der Vorteil einer Leistungssteigerung, und zwar, um bei stehendem Panzerfahrzeug auf sich bewegende Ziele schießen zu können. Durch die weitere Integration von Trägheitssensoren in sogenannter "Strapdown-Technolo­ gie" lassen sich vollstabilisierte Sichtgeräte hoher Leistungsgüte sowie leistungsstarke Waffennachführanlagen für den dynamischen Betrieb herstellen. Dabei bedeutet der Einsatz von zwei Strapdown-Sensoren eine Redundanz dieser Komponenten und damit eine Steigerung der Zu­ verlässigkeit und der Genauigkeit für das Gesamtsystem.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten System handelt es sich um ein Feuerleitsystem in seiner höchsten Ausbaustufe. Dieses Feuerleitsystem ist durch eine Ladeelektronik 20 für eine Ladevorrichtung 21 und eine Fahrgestellel­ ektronik 22 ergänzt. Auch diese Einheiten stehen mit dem Datenbus in entsprechender Funktionsverbindung, wobei der Datenbus 4 hier als Ringleitung ausgebildet ist. Unterbrechungen im Datenbus 4 bedeuten daher noch keinen Funktionsverlust. Koppeleinheiten 14 sorgen hierbei für eine Erfassung von Fehlersignalen mit den dann notwendig werdenden Unterbrechungen der Datenbusleitung 4 sowie der Abtrennung fehlerhafter Teilsysteme. Auch die Energieversorgung für die autonomen Teilsysteme erfolgt über eine Ringleitung 23 aus einer Energieversorgungs­ einheit 24, z.B. einer Generator-Batterie- Einheit. Darüber hinaus sind Notkonsolen 25, 26 für den Kommandanten und den Richtschützen sowie gegebenenfalls für den Fahrer und den Ladekanonier Anzeige- und Notkonsolen 27, 28 vorgesehen.
Für den Fall, daß eines der Teilsysteme 6, 7, 8, 15, 17, 20 oder 22 ausfällt, werden die verbleibenden Systeme aufgrund der durch den Ausfall erzeugten Ausfallkriterien programmgemäß auf einen stabilen Rückfallzustand geschal­ tet. Dieser Zustand wird auf den Notkonsolen 25 bis 28 der Besatzung angezeigt. Die Besatzungsmannschaft hat dann die Möglichkeit entweder die ausgefallenen Teil­ systeme durch noch intakte Teilsysteme zu ersetzen oder die ausgefallenen Funktionen durch manuelle Eingaben zu ersetzen.
Das Feuerleitsystem der höchsten Leistungsstufe kann bei einem Ausfall von Teilsystemen auch auf weniger leist­ ungsfähige Leistungsstufen zurückgeschaltet werden oder auf eine Notbetriebsart eingestellt werden. Das Aufteilen eines Feuerleitsystemes in autonome Teilsysteme bietet hierbei die Möglichkeit, verschiedene Waffen­ systeme unter Verwendung gleicher Teilsysteme unter­ schiedlich weit auszubauen, um z.B. bei hauptsächlich aus dem Stand schießenden Panzerfahrzeugen auf die Stabilisierung von Waffe und Zielgeräten zu verzichten, dafür aber Lageinformationen im System zu verarbeiten. Dagegen können bei einem während der Fahrt schießenden Panzer die Stabilisierungssysteme nicht entbehrt werden. Hier kann dagegen auf die Lageinformation verzichtet werden.
Die Redundanz sowie eine unterschiedliche Ausstattung der Feuerleitsyteme mit gleichen Teilsystemen kann auch durch die Verwendung von Ringleitungen für die Informat­ ionsübertragung sowie für die Energieversorgung erreicht werden.

Claims (8)

1. Feuerleitsystem für eine Waffenanlage eines Panzer­ fahrzeuges, insbesondere eines Kampfpanzers, mit Sensoren zum Erfassen der zum Richten der Waffe erforderlichen Bewegungs- und Positionsdaten, sowie der Waffenanlage zugeordneten Zielgeräten, Bedienein­ heiten, Ladegeräten und Elektroniken aufweisenden Waffenricht- und Nachführgeräten, dadurch gekennzeich­ net, daß das Feuerleitsystem aus autonom funktions­ fähigen, über Schnittstellen miteinander in Verbindung stehenden Teilsystemen (5,6,7) besteht, die beim Ausfall in eine die Schnittstellen unterbrechende und für eine Bedienung zugängliche Betriebsart umschalt­ bar sind.
2. Feuerleitsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die autonomen Teilsysteme (5,6,7,8) durch einen die Feuerleitdaten berechnenden und die Betriebsarten steuernden Rechner (15) sowie einen digitalen Daten­ bus (4) miteinander verknüpft sind.
3. Feuerleitsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Feuerleitsystem in seiner Grundausstattung aus durch Winkelmeßketten miteinander verknüpften Teilsystemen, wie einem mit einem optischen Zielgerät (2) versehenen mechanisch/hydrau­ lisch bzw. mechanisch/elektrisch antreibbaren Waffen­ richtgerät (5) besteht, dem eine Zieloptik und eine einen Servoregelkreis aufweisende Nachführelektronik (3) mit einer das Nachführsignal differenzierenden Stufe zugeordnet ist.
4. Feuerleitsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Feuerleitsystem ein externer Sensor (16) zum Einspeisen von Beschleunigungs- Drehgeschwindigkeits- und Positionssignalen in den Datenbus (4) zugeordnet ist.
5. Feuerleitsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Feuerleitsystem weitere autonome Teilsysteme, wie für Geschoßzuführung (21,20) bzw. erfaßte Fahrgestelldaten (22) zugeordnet sind.
6. Feuerleitsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilsysteme des Feuerleitsystemes über eine Datenbus-Ringleitung mit­ einander verknüpft sind und Einrichtungen zum Fest­ stellen und Abtrennen der ausgefallenen Teilsysteme vom Datenbus aufweisen.
7. Feuerleitsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten des über die Schnittstellen erfolgenden Datenaustausches beim Aus­ fall eines Teilsystemes zum Verarbeiten durch eine Bedienungsperson anzeigbar sind.
8. Feuerleitsystem nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Energie­ versorgung der Teilsysteme über eine Ringleitung erfolgt.
DE19863613097 1986-04-18 1986-04-18 Feuerleitsystem fuer eine waffenanlage eines panzerfahrzeuges Granted DE3613097A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613097 DE3613097A1 (de) 1986-04-18 1986-04-18 Feuerleitsystem fuer eine waffenanlage eines panzerfahrzeuges
DE8787102683T DE3785969D1 (de) 1986-04-18 1987-02-25 Feuerleitsystem fuer eine waffenanlage eines panzerfahrzeuges.
EP87102683A EP0249679B1 (de) 1986-04-18 1987-02-25 Feuerleitsystem für eine Waffenanlage eines Panzerfahrzeuges
DE19924200633 DE4200633A1 (de) 1986-04-18 1992-01-13 Feuerleitsystem fuer eine waffenanlage eines panzerfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613097 DE3613097A1 (de) 1986-04-18 1986-04-18 Feuerleitsystem fuer eine waffenanlage eines panzerfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3613097A1 true DE3613097A1 (de) 1988-01-07
DE3613097C2 DE3613097C2 (de) 1988-09-01

Family

ID=6298975

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613097 Granted DE3613097A1 (de) 1986-04-18 1986-04-18 Feuerleitsystem fuer eine waffenanlage eines panzerfahrzeuges
DE8787102683T Expired - Fee Related DE3785969D1 (de) 1986-04-18 1987-02-25 Feuerleitsystem fuer eine waffenanlage eines panzerfahrzeuges.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787102683T Expired - Fee Related DE3785969D1 (de) 1986-04-18 1987-02-25 Feuerleitsystem fuer eine waffenanlage eines panzerfahrzeuges.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0249679B1 (de)
DE (2) DE3613097A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106062A1 (de) 2022-03-16 2023-09-21 Vincorion Advanced Systems Gmbh Verfahren und Notrichtsteuereinheit zum Betreiben eines Notrichtsystems für eine Geschützvorrichtung, Geschützvorrichtung und Fahrzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802894A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-10 Esg Elektronik System Gmbh Feuerleitanlage
EP0852326B1 (de) * 1996-12-09 2002-07-17 Oerlikon Contraves Ag Waffenbatterie für Flugabwehr-Feuereinheiten
SE519151E5 (sv) 2001-11-19 2013-07-30 Bae Systems Bofors Ab Vapensikte med siktessensorer avsett för fordon, fartyg eller motsvarande
DE102009031620A1 (de) 2009-07-03 2011-02-24 Carl Zeiss Optronics Gmbh Waffenbaugruppe, Waffensystem, sowie Verfahren für eine Waffenbaugruppe und Verfahren für ein Waffensystem
CN112198787B (zh) * 2020-09-01 2022-07-12 河北汉光重工有限责任公司 一种多型火控自适应转换系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150894C2 (de) * 1981-12-22 1985-01-24 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Kampfschiff mit Funktionseinheitsanlagen
DE3332793A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Josef 6200 Wiesbaden Nemetz Klappenabsperrventil
DE3332795A1 (de) * 1983-09-09 1985-03-28 LITEF Litton Technische Werke der Hellige GmbH, 7800 Freiburg Feuerleitsystem fuer bewegte waffentraeger, insbesondere fuer kampfpanzer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE441033B (sv) * 1978-11-02 1985-09-02 Barr & Stroud Ltd Eldledningsanordning for en kanon
US4494198A (en) * 1981-03-12 1985-01-15 Barr & Stroud Limited Gun fire control systems
EP0105432B1 (de) * 1982-09-30 1990-01-24 General Electric Company Automatische Schussverbesserung für Flugzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150894C2 (de) * 1981-12-22 1985-01-24 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Kampfschiff mit Funktionseinheitsanlagen
DE3332795A1 (de) * 1983-09-09 1985-03-28 LITEF Litton Technische Werke der Hellige GmbH, 7800 Freiburg Feuerleitsystem fuer bewegte waffentraeger, insbesondere fuer kampfpanzer
DE3332793A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Josef 6200 Wiesbaden Nemetz Klappenabsperrventil

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Internationale Wehrrevue, 1972, H. 1, S. 77,78 *
Drüner, W.: Feuerleitkonzept für die Fahrzeuge der GEP, KPF TR der 90er-Jahre, Vortrag an- läßlich einer Verantstaltung des Bundesministers der Verteidigung am 3.Okt. 1994 *
Grambach, E.: FLER-H-E in hybrider Feuerleit- rechner für den universellen Einsatz im Kampf- panzer-Feuerleitsystemen, Internationale Wehr- revue (1972) H. 1, S. 77,78 *
Kunze, K.: Die Feuerleitanlage der Leopard 2, Wehrtechnik, Sonderheft Leopard 2, S. 32-35 ver- öffentlicht am 15./16. Juli 1980 zur Leistungs- schau der Krupp Mak Maschinenbau GmbH von Senger, F.M.u.a.: Taschenbuch der Panzer 1983 Bernard & Graefe Verlag, München 1983, S. 802-811 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106062A1 (de) 2022-03-16 2023-09-21 Vincorion Advanced Systems Gmbh Verfahren und Notrichtsteuereinheit zum Betreiben eines Notrichtsystems für eine Geschützvorrichtung, Geschützvorrichtung und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3613097C2 (de) 1988-09-01
DE3785969D1 (de) 1993-07-01
EP0249679A3 (en) 1990-05-23
EP0249679B1 (de) 1993-05-26
EP0249679A2 (de) 1987-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107196T2 (de) Stabilisierte gemeinsame kardanische Aufhängung
EP0229864B1 (de) Einrichtung zur Stabilisierung hochdynamischer Geräte auf einem niederdynamischen Träger
DE3790614C2 (de)
EP0263777A2 (de) Integriertes, redundantes Referenzsystem für die Flugregelung und zur Erzeugung von Kurs- und Lageinformationen
DE102014001028A1 (de) Feuerleitvisier, Handfeuerwaffe und ein Verfahren zum Ausrichten einer Handfeuerwaffe
DE3613097C2 (de)
DE3332795C2 (de) Feuerleitsystem für bewegte Waffenträger, insbesondere für Kampfpanzer
DE3442598C2 (de) Leitsystem für Flugkörper
EP1993869A1 (de) Anzeige- und bediensystem
EP0383043A1 (de) Modulares, vernetztes Marine-Feuerleitsystem mit einer Vorrichtung zur Kompensation der Ausrichtfehler
US4409468A (en) Method for indirectly laying a weapon and apparatus for the performance of the method
DE10202548A1 (de) Kampffahrzeug mit Beobachtungssystem
CH665493A5 (de) Feuerleiteinrichtung fuer ein mobiles flugabwehrsystem.
DE4200633A1 (de) Feuerleitsystem fuer eine waffenanlage eines panzerfahrzeuges
DE1951622C3 (de) Anordnung zur simulierten Darstellung von Schußbahnen
DE2124634A1 (de) Flugkoerperleitsystem
DE69203799T2 (de) Anlage zur Detektion der Position.
DE3912108C2 (de) Orientierungs- und Positioniereinrichtung für Fahrzeuge
DE102012019891A1 (de) Vorrichtung zur optischen Zieleinweisung und Lenkung eines Flugkörpers
DE3923783A1 (de) Integriertes stabilisiertes optik- und navigationssystem
DE3802894A1 (de) Feuerleitanlage
DE2906970A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der vertikalrichtung eines systems
EP0218742B1 (de) Feuerleitsystem für indirekt richtbare Waffensysteme
DE2158244C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zielhalten für ein auf einer stabilisierten Plattform eines Fahrzeugs angeordnetes Sichtgerät
EP0843148B1 (de) Elektrooptisches Verfahren zur statischen Harmonisierung von Waffen-systemen und Luftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE ENTGEGENGEHALTENE DRUCKSCHRIFT IST ZU AENDERN IN DE-OS 33 32 795

8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAK SYSTEM GMBH, 2300 KIEL, DE

8330 Complete disclaimer