DE3609848A1 - Abgassystem an einer luftverdichtenden brennkraftmaschine - Google Patents

Abgassystem an einer luftverdichtenden brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3609848A1
DE3609848A1 DE19863609848 DE3609848A DE3609848A1 DE 3609848 A1 DE3609848 A1 DE 3609848A1 DE 19863609848 DE19863609848 DE 19863609848 DE 3609848 A DE3609848 A DE 3609848A DE 3609848 A1 DE3609848 A1 DE 3609848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
pipe
combustion engine
internal combustion
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863609848
Other languages
English (en)
Other versions
DE3609848C2 (de
Inventor
Horst Dipl Ing Bergmann
Manfred Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19863609848 priority Critical patent/DE3609848A1/de
Publication of DE3609848A1 publication Critical patent/DE3609848A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3609848C2 publication Critical patent/DE3609848C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • F01N2410/04By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device during regeneration period, e.g. of particle filter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Abgassystem an einer luft­ verdichtenden Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Aus der EP-A 00 20 766 ist ein Abgassystem einer luftver­ dichtenden Brennkraftmaschine mit einer zweigeteilten paral­ lel verlaufenden Abgasleitung mit je einem Rußfilter bekannt. Die Rußfilter werden wechselseitig vom Abgasstrom der Brenn­ kraftmaschine oder von dem Abgasstrom einer Brennkammer durchströmt. Das wechselseitige Umlenken der Abgasströme erfolgt mit Drehklappen, die stromauf der Rußfilter im Ab­ gassystem angeordnet sind. Von Nachteil ist jedoch dabei, daß das Zündungssystem der Brennkammer von den Abgasen der Brennkraftmaschine verunreinigt wird, so daß deren Funktions­ fähigkeit nicht immer gewährleistet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verschmutzung der Brenn­ kammer durch den Abgasstrom der Brennkraftmaschine durch mechanische Bauelemente und unter Nutzung fluidtechnischer Bauelemente zu vermeiden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung beinhalten die Unter­ ansprüche.
Das erfindungsgemäße Abgassystem weist den Vorteil auf, daß in den Stillstandszeiten der Brennkammer von einem Strahlpumpeneigenschaften aufweisenden fluidtechnischen Bauelement, das die Energie des Abgasstromes der Brenn­ kraftmaschine nutzt, Umgebungsluft durch die Brennkammer und der ihr zugeordneten Abgasleitung gesaugt wird. Auf­ grund des Druckgefälles zwischen den Abgasleitungen und dem Einsatz der Drosselklappen zum wechselseitigen Ver­ schließen der Abgasleitungen strömt kein Teilstrom des Abgases der Brennkraftmaschine in die Brennkammer, so daß Betriebsstörungen der Brennkammer aufgrund von Verschmutzungen durch den Abgasstrom der Brennkraftmaschine nicht auftreten. Die hohe Betriebssicherheit bedingt durch die einfache keine beweglichen Teile aufweisenden Bauart des fluidtechnischen Bauelementes, das eine ausreichend große Saugleistung gewährleistet, trägt zu einer wartungsfreundlichen und störungsunanfälligen Vorrichtung bei.
In der Zeichnung ist beispielhaft ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
Eine luftverdichtende Brennkraftmaschine 1 umfaßt stromab des Abgassammelrohres 2 ein Hosenrohr 3, stromab dem in den parallel verlaufenden Leitungssträngen 4, 5 der Abgasleitung je ein Rußfilter 6, 7 angeordnet ist. Die Leitungsstränge 4, 5 münden in einem gemeinsamen Endrohr 8. In dem Hosenrohr 3 sind auf einer gemeinsamen Welle 9 um 90° versetzt wechselseitig schließend Drehklappen 10, 11 angeordnet. Stromab dieser mündet je eine Leitung 12, 13 eines hosenförmigen Verbin­ dungsrohres 14, an dem anströmseitig eine Brennkammer 15 angeordnet ist. In jeder Leitung 12, 13 des hosenförmigen Verbindungsrohres 14 ist auf einer gemeinsamen Welle 15 um 90° versetzt wechselseitig schließende Drehklappen 16, 17 angeordnet. Mit einem hilfskraftbetätigbaren Stellantrieb 26 sind die zwangsgekoppelten Wellen 9, 15 verschwenkbar. Dabei sind die Drehklappen 10, 11, 16, 17 im Hosenrohr 3 und im Verbindungsrohr 14 um 90° versetzt wechselseitig schließend angeordnet. Der endrohrseitige Bereich 18, 19 der Abgas­ leitungen 4, 5 ist düsenartig ausgebildet, wobei der an­ strömseitige Bereich 20 des Endrohres 8 den gemeinsamen Düsenhals bildet, an dem sich ein diffusorförmiger Bereich 21 des Endrohres 8 anschließt. Einem Steuergerät 22 werden als Eingangsgrößen die mit Meßfühlern 23, 24 erfaßte Temperatur der Rußfilter 6, 7 und der Abgasgegendruck zugeführt, der mit einem stromauf der Drehklappen 10, 11 im Hosenrohr 3 ange­ ordneten Meßfühler 25 erfaßt wird. Das Steuergerät 22 akti­ viert bei einem Überschreiten eines vorgegebenen Abgasgegen­ druckes den Stellantrieb 26 und den Brenner der Brennkammer 15. Der Stellantrieb 26 verschwenkt die Wellen 9, 15, so daß der Zustrom von dem Abgas der Brennkraftmaschine zum zu regene­ rierenden Rußfilter unterbunden ist, der nun vom Brennkammer­ abgas zur Gewährleistung der Rußoxidation mit einem aus­ reichend hohen Sauerstoffanteil im Brennkammerabgas beauf­ schlagt wird. Da die thermische Regeneration der Rußfilter 6, 7 erst ab einer Temperatur von oberhalb 600°C beginnt, je­ doch die Temperatur von 850°C der Bauteile nicht über­ schritten werden soll, wird mit den Meßfühlern 23, 24 die Temperatur der Rußfilter 6, 7 überwacht. Wird diese über­ schritten, so wird die Brennstoffzufuhr zu der Brennkammer 15 unterbrochen.
Durch das Zusammenfassen der düsenartigen endrohrseitigen Bereiche 18, 19 mit einem gemeinsamen Düsenhals 20 erhält man ein fluidtechnisches Bauelement mit strahlpumpenähn­ lichen Eigenschaften. Beim Durchströmen des Düsenhalses 20 vom Abgasstrom der Brennkraftmaschine 1 entsteht in der Abgasleitung zum regenerierenden bzw. regenerierten Rußfilter ein Unterdruck, aufgrund dessen insbesondere beim regenerierten Rußfilter Umgebungsluft durch die Brennkammer 15 und dem Rußfilter dem Abgasstrom der Brennkraftmaschine im Düsenhals 20 zugeführt wird. Auf­ grund des Druckgefälles zwischen den beiden Abgaslei­ tungen ist sichergestellt, daß kein Teilstrom des Abgases der Brennkraftmaschine in die Brennkammer gelangt und diese verschmutzt, wodurch insbesondere die Funktionsfähigkeit der Zündeinheit der Brennkammer beeinträchtigt würde. Um eine Betriebsstörung unter allen denkbaren Betriebsbe­ dingungen auszuschließen, wird in der regenerierten Ruß­ filterphase von dem endrohrseitig strahlpumpenähnliche Eigenschaften aufweisenden fluidtechnischen Bauelement Umgebungsluft durch die Brennkammer, der Abgasleitung und dem Rußfilter gesaugt. Die Länge des diffusorartigen End­ rohres beträgt etwa das Vier- bis Zwölffache des Durch­ messers des Endrohres 8.

Claims (6)

1. Abgassystem an einer luftverdichtenden Brennkraftmaschine mit einer in zwei Leitungssträngen geteilten Abgasleitung, in denen je ein Rußfilter angeordnet ist, die wechselseitig von dem Abgasstrom der Brennkraftmaschine und dem Abgasstrom einer Brennkammer durchströmt werden, wobei die Abgasströme mit Drehklappen wechselseitig in einen der beiden Leitungs­ stränge umgelenkt werden und wobei die Abgasleitungen strom­ ab der Rußfilter in ein gemeinsames Endrohr zusammengeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Düse, die von dem endrohrseitigen Bereich (18, 19) der Leitungsstränge (4, 5) und dem Endrohr (8) gebildet wird, Umgebungsluft durch die Brennkammer (15) und der ihr zugeordneten Abgasleitung (4, 5) ansaugbar ist.
2. Abgassystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der endrohrseitige Bereich (18, 19) der zweiflutigen Abgasleitung (4, 5) düsenartig ausgebildet ist und daß der anströmseitige Bereich (20) des Endrohres (8) der gemein­ same Düsenhals ist, an dem sich ein diffusorartiger abström­ seitiger Bereich (21) des Endrohres (8) anschließt.
3. Abgassystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wechselseitige Zuführung der Abgasströme zu den Rußfiltern (6, 7) mit zwangsgekoppelten Drehklappen (10, 11, 16, 17) erfolgt, die stromauf der Rußfilter (6, 7) im Hosen­ rohr (3) der Abgasleitung (4, 5) der Brennkraftmaschine und im hosenförmigen Verbindungsrohr (14) vom Brenner (15) zu den Rußfiltern (6, 7) angeordnet sind.
4. Abgassystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehklappen (10, 11, 16, 17) des Hosenrohres (3) und des Verbindungsrohres (14) jeweils auf einer gemein­ samen Welle (9, 15) wechselseitig schließend angeordnet sind.
5. Abgassystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwangsgekoppelten Drehklappen (10, 11, 16, 17) mit einem Stellantrieb (26) verschwenkbar sind.
6. Abgassystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Endrohres (8) das vier- bis zwölffache des Durchmessers des Endrohres ist.
DE19863609848 1986-03-22 1986-03-22 Abgassystem an einer luftverdichtenden brennkraftmaschine Granted DE3609848A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863609848 DE3609848A1 (de) 1986-03-22 1986-03-22 Abgassystem an einer luftverdichtenden brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863609848 DE3609848A1 (de) 1986-03-22 1986-03-22 Abgassystem an einer luftverdichtenden brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3609848A1 true DE3609848A1 (de) 1987-10-01
DE3609848C2 DE3609848C2 (de) 1990-03-29

Family

ID=6297119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863609848 Granted DE3609848A1 (de) 1986-03-22 1986-03-22 Abgassystem an einer luftverdichtenden brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3609848A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638486A1 (fr) * 1988-10-31 1990-05-04 Eberspaecher J Filtre a suies pour vehicules diesel
DE4008092A1 (de) * 1990-03-14 1991-09-19 Gillet Heinrich Gmbh Russfilter fuer dieselmotoren und verfahren zu dessen regenerierung
DE4205134A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zur reinigung von abgasen
WO2003004134A2 (de) * 2001-06-30 2003-01-16 Gerd Gaiser Verfahren zur reinigung von abgasen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1576777A1 (de) * 1967-04-08 1970-03-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Freisaugende mehrzylindrige Viertakt-Brennkraftmaschine mit einer Einrichtung zum Nachverbrennen der Abgase
EP0020766A1 (de) * 1978-07-27 1981-01-07 SHIMIZU CONSTRUCTION Co. LTD. Vorrichtung zum reinigen der auspuffgase eines dieselmotors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1576777A1 (de) * 1967-04-08 1970-03-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Freisaugende mehrzylindrige Viertakt-Brennkraftmaschine mit einer Einrichtung zum Nachverbrennen der Abgase
EP0020766A1 (de) * 1978-07-27 1981-01-07 SHIMIZU CONSTRUCTION Co. LTD. Vorrichtung zum reinigen der auspuffgase eines dieselmotors

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638486A1 (fr) * 1988-10-31 1990-05-04 Eberspaecher J Filtre a suies pour vehicules diesel
DE4008092A1 (de) * 1990-03-14 1991-09-19 Gillet Heinrich Gmbh Russfilter fuer dieselmotoren und verfahren zu dessen regenerierung
DE4205134A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zur reinigung von abgasen
WO2003004134A2 (de) * 2001-06-30 2003-01-16 Gerd Gaiser Verfahren zur reinigung von abgasen
WO2003004134A3 (de) * 2001-06-30 2003-04-17 Gerd Gaiser Verfahren zur reinigung von abgasen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3609848C2 (de) 1990-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19500475C2 (de) Absperr- oder Drosselventil mit drehbarer Ventilklappe
EP3597898B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer in einem fluidführenden, fluidal mit einer tankentlüftungsleitung verbundenen bauteil vorgesehene venturidüse
DE102008050252B4 (de) Ventilvorrichtung für Brennkraftmaschinen, insbesondere Sekundärluftventil
WO2021094112A1 (de) Brennkraftmaschine mit sekundärluftsystem
EP2977577A1 (de) Abgassystem und kraftfahrzeug
DE3609848A1 (de) Abgassystem an einer luftverdichtenden brennkraftmaschine
DE112007000298B4 (de) Auspuffelement für Anlage zum Ausströmen von Gasen
DE3025106C2 (de) Ansaugsystem für eine mit einer Vergaser-Gemischdosiereinrichtung und Abgasrückführung arbeitende Brennkraftmaschine
EP0386328B1 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE10000921B4 (de) Partikelfiltersystem, insbesondere für Dieselmotoren
EP2057361A1 (de) Abgasstrang für eine brennkraftmaschine
DE3722970A1 (de) Verfahren und einrichtung zum reinigen eines partikelfilters, insbesondere eines russfilters
DE3339592C2 (de) Abgasrückführung an einer Brennkraftmaschine mit einer Ansaug- und einer Abgasleitung
DE2318917B2 (de) Steuereinrichtung für Abgasrückführung
EP0313922B1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Temperatur von Abgasen und Abgasanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102014009262A1 (de) Abgasanlage für Brennkraftmaschinen
EP2737195B1 (de) Aufgeladene brennkraftmaschine
EP2722515B1 (de) Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE102019219937A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer in einem fluidführenden, fluidal mit einer Tankentlüftungsleitung verbundenen Bauteil vorgesehene Venturidüse
DE3806219A1 (de) Russfiltersystem
EP2960452B1 (de) Abgasanlage für Brennkraftmaschinen
DE102014110418A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Abgasstroms
DE102006059299A1 (de) HC-Kondensat-Absaugung mit dichter Abgasklappe
DE102013201802A1 (de) Ventil zum Zumessen von Fluid
DE4403583A1 (de) Abgasleitungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee