DE3609477C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3609477C2
DE3609477C2 DE3609477A DE3609477A DE3609477C2 DE 3609477 C2 DE3609477 C2 DE 3609477C2 DE 3609477 A DE3609477 A DE 3609477A DE 3609477 A DE3609477 A DE 3609477A DE 3609477 C2 DE3609477 C2 DE 3609477C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
heat treatment
plates
layer
nitriding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3609477A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3609477A1 (de
Inventor
Cyril Sutton Coldfield West Midlands Gb Dawes
Colin Solihull West Midlands Gb Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Senior Heat Treatment Ltd Luton Bedfordshire G
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE3609477A1 publication Critical patent/DE3609477A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3609477C2 publication Critical patent/DE3609477C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/24Nitriding
    • C23C8/26Nitriding of ferrous surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0006Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces
    • C21D9/0025Supports; Baskets; Containers; Covers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/80After-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist zur Vergrößerung der Oberflächenhärte und Abnutzungs­ festigkeit von Stahlgegenständen bekannt, an den Gegenständen bei einer Wärmebehandlung, vorzugsweise bei einer Gasphasen-Wärmebe­ handlung, durch Nitrieren eine Schicht aus Epsilon-Nitrid auszubilden, vgl. DE-OS 30 02 463, GB-OS 20 51 880, DE-AS 23 24 918 und insbesondere EP-A-00 74 211.
Eine Behandlung nach diesem bekannten Verfahren führt bei den Gegenständen zu einem Verzug der Gegenstände, was auf unter­ schiedlichen Spannungen beruht, wobei der Verzug zwangsläufig eintritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs angegebe­ nes Verfahren derart weiterzubilden, daß bei Gewährleistung der angestrebten Oberflächenhärte und -festigkeit Gegenstände ohne Verzug erhalten werden.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Gegenstände nach dem Nitrieren zwischen flachen Spannflächen einer Spannvorrich­ tung eingespannt und somit unter axialem Druck gehalten und dabei in einem Ofen einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur zwischen 150°C und 600°C während eines ausreichenden Zeitraums unterzogen. Hierbei werden sich beim Nitrieren aufgrund von Spannungen einstellende Verformungen korrigiert, wobei die Härte der Epsilon-Nitrid-Schicht im wesentlichen aufrechterhalten bzw. sogar erhöht werden kann. Für die Durchführung der Wärmebehandlung wird eine Anzahl von gehärteten Gegenständen entweder unmittel­ bar aufeinander oder unter Zwischenlegung von Abstands­ stücken aufeinander gestapelt und zusammengedrückt. Die Wärmebehandlung wird innerhalb eines entsprechenden Ofens bei einer Temperatur zwischen 150 und 600°C durchgeführt. Vorzugsweise erfolgt die Wärmebe­ handlung bei einer Temperatur von 350°C, wobei in diesem Fall die Dauer dieser Behandlung etwa 1 Stunde beträgt.
Obwohl die im Anschluß an die Nitrierung durchgeführte Wärmebehandlung relativ einfach durchgeführt werden kann, beruht die Erfindung auf besonderen Überlegungen. Es wurden bisher verschiedene Versuche unternommen, das vorliegende lang vorhandene Problem zu lösen, wobei bisher keine zufriedenstellende Lösung gefunden werden konnte. Es hat sich bei Untersuchungen gezeigt, daß weder eine Druckbehandlung allein, noch eine Wärmebehandlung allein zu dem gewünschten Resultat führt.
Die dünnen flachen Gegenstände können für beliebige industrielle Anwendungen, beispielsweise Papierzer­ kleinerer oder Blechpakete von Rotoren bzw. Statoren verwendet werden. Derartige Artikel können dabei neben ihrer dünnen und flachen Form komplex ausgebildet sein, indem beispielsweise Ausschnitte u. dgl. vorgesehen sind, wodurch die Neigung zu einer Verformung vergrößert wird. Derartige dünne Gegenstände besitzen dabei in der Regel eine Dicke von weniger als 2 mm.
Die Nitrierbehandlung dient dazu, bei den aus Stahl bestehenden Gegenständen eine verbesserte Oberflächenab­ nutzungsfestigkeit, eine geringere Neigung gegenüber Festfressen und eine verbesserte Festigkeit gegenüber Ermüdungs­ erscheinungen zu verleihen. Der Nitriervorgang kann dabei in beliebiger Weise durchgeführt werden, so lange dabei eine Schicht von Epsilon-Iron-Nitrid gebildet wird. Vorzugsweise wird diese Behandlung in Form einer Gasphasen-Wärmebehandlung durchgeführt, wobei Vor- und Nachbehandlungen, beispielsweise in Form einer Ab­ schreckung in einer Öl- oder Öl/Wasser-Emulsion oder eine Abkühlung in einer Schutzatmosphäre möglich sind. Zusätzlich können daraufhin weitere Behandlungen in Form einer Entfettung, einer Wärmebehandlung in einer oxidierenden Oberfläche im Hinblick auf die Ausbildung einer oxidreichen Oberflächenschicht, die Aufbringung einer Wachsschicht, Oberflächenendbehandlungen u. dgl. durchgeführt werden. Derartige Behandlungen sind beispielsweise in der US-PS 44 96 401 sowie der ent­ sprechenden europäischen Patentanmeldung 00 77 627 beschrieben.
Im Rahmen der Erfindung sollten die Oberflächen aus Epsilon-Iron-Nitrid eine Dicke von etwa 25 µm aufweisen, wodurch eine wesentliche Ver­ besserung der Abnutzungsfestigkeit erreicht wird. Die Nitrierbehandlung kann jedoch ebenfalls unter Einsatz eines Bades aus geschmolzenem Salz durchgeführt werden.
Bei dem den jeweiligen Gegenstand bildenden Stahl kann es sich um einen legierten Stahl mit niedrigem Kohlen­ stoffgehalt, einem nicht-legierten Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, einem mikro-legierten Stahl od. dgl. handeln. Im Fall eines mikro-legierten Stahls sollte der Gehalt an Chrom, Titan, Niobium oder Vanadium bis zu 0,3% betragen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungs­ beispiels näher erläutert und beschrieben, wobei auf die Zeichnung Bezug genommen wird. Es zeigen
Fig. 1 und 2 Draufsichten auf zwei verschiedene Platten, so wie sie im Rahmen der vorliegenden Erfindung zum Einsatz ge­ langen,
Fig. 3 eine seitliche Ansicht einer Platte gemäß Fig. 1 oder 2 unter Darstellung der sich ergebenden Verformungen bei der vorgenommenen Härtungsbehandlung,
Fig. 4 eine auseinandergezogene perspektivi­ sche Ansicht einer Spannvorrichtung, so wie sie für die Durchführung der Wärmebehandlung einsetzbar ist, und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Spann­ vorrichtung von Fig. 4, in welcher die zur Wärmebehandlung verwendeten Platten eingesetzt und unter Druck gehalten sind.
Die eine Dicke von etwa 2 mm aufweisenden, in der Mitte mit einer Bohrung versehenen flachen Platten P, so wie sie beispielsweise für Papierschneidmesser zum Einsatz gelangen, werden in der gewünschten Form ausge­ stanzt. Diese Platten werden dann einzeln auf frei­ tragenden Schienen aufgehängt und in einen Ofen be­ fördert, so daß auf diese Weise auf beiden Oberflächen bis zu einer Dicke von etwa 25 µm eine Oberflächenschicht aus Epsilon-Iron-Nitrid gebildet wird, so wie dies in der europäischen Patentanmeldung 00 77 627 beschrieben ist. Der gemessene Härtewert betrug dabei 900 Vickers, wobei festgestellt werden konnte, daß die einzelnen Platten derart verformt sind, daß gegenüberliegende Oberflächen nicht mehr parallel zueinander verlaufen.
Die auf diese Weise hergestellten dünnen Platten P mit unterschiedlichen Formen sind in den Fig. 1 und 2 gezeigt. Bei den ursprünglichen flachen Platten tritt jedoch entsprechend Fig. 3 aufgrund der Oberflächen­ härtebehandlung die Tendenz auf, sich zu verformen, so daß sie nicht mehr länger flach sind. Im Anschluß an die Oberflächenhärtebehandlung werden demzufolge die Platten P in der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Spannvorrichtung J eingespannt. Die Spannvorrichtung J besteht dabei im wesentlichen aus einer Stahlstange B, welche im Bereich ihrer beiden Enden mit einem Gewinde­ abschnitt E versehen ist. Im Bereich des einen Endes der Stange B ist eine Lochscheibe D vorgesehen, welche mit Hilfe einer Mutter N auf dem Gewindeabschnitt E gehalten ist. Die gehärteten, jedoch verformten Platten P, welche beliebig geformt sein können, werden entlang der Länge der Stange B übereinander gestapelt. Sobald ausreichend Platten P vorhanden sind, wird eine weitere Lochscheibe D auf die oberste Platte P aufgelegt, wo­ rauf ein Bolzen N auf den jeweiligen Gewindeabschnitt E der Stange B aufgeschraubt wird, so daß auf diese Weise die Platten P zusammengedrückt werden, wobei ein durch­ gehender Stapel entsteht. Die Spannvorrichtung J wurde dann in einen Ofen eingebracht und bei einer Temperatur von 350°C ungefähr 1 Stunde belassen. Die Platten wurden dann entfernt, wobei festgestellt werden konnte, daß sie ihre ursprüngliche Form erneut eingenommen hatten. In der Folge wurde dann die Oberflächenhärte erneut gemessen, wobei der sich ergebende Oberflächen­ wert 900 HV betrug. Die einzelnen Platten konnten dann ihrer Verwendung zugeführt werden, wobei eine ver­ besserte Abnutzungsfestigkeit vorhanden war.

Claims (6)

1. Verfahren zum Herstellen von dünnen, oberflächenharten und abnutzungsfesten Stahlgegenständen, bei dem an den Gegen­ ständen bei einer Wärmebehandlung, vorzugsweise bei einer Gasphasen-Wärmebehandlung durch Nitrieren eine Schicht aus Epsilon-Nitrid gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände nach dem Bilden der Schicht zwischen flachen Spannflächen einer Spannvorrichtung eingespannt und dann in einem Ofen einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur zwischen 150 und 600°C unterzogen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung bei einer Temperatur von etwa 350°C während einer Dauer von etwa einer Stunde durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dicke der Schicht aus Epsilon-Nitrid von etwa 25 µm gebildet wird.
4. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dünne Gegenstände einer Dicke bis zu 2 mm verwendet werden.
5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Gegenstände mit Ausschnitten verwendet werden.
6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein mikrolegierter Stahl mit vorzugsweise einem Chrom-, Titan-, Niobium- oder Vanadium-Gehalt bis zu 0,3% verwendet wird.
DE19863609477 1985-03-20 1986-03-20 Verfahren zur herstellung von duennen flachen gegenstaenden mit gehaerteten oberflaechen sowie platte mit gehaerteten oberflaechen Granted DE3609477A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB858507230A GB8507230D0 (en) 1985-03-20 1985-03-20 Thin flat article with hardened surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3609477A1 DE3609477A1 (de) 1986-09-25
DE3609477C2 true DE3609477C2 (de) 1989-12-14

Family

ID=10576326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863609477 Granted DE3609477A1 (de) 1985-03-20 1986-03-20 Verfahren zur herstellung von duennen flachen gegenstaenden mit gehaerteten oberflaechen sowie platte mit gehaerteten oberflaechen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4713122A (de)
JP (1) JP2606689B2 (de)
DE (1) DE3609477A1 (de)
FR (1) FR2579229B1 (de)
GB (2) GB8507230D0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039169B4 (de) * 1999-08-12 2012-08-23 Hitachi, Ltd. Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Kraftstoffpumpenteils

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8608717D0 (en) * 1986-04-10 1986-05-14 Lucas Ind Plc Metal components
CA2016843A1 (en) * 1990-05-15 1991-11-15 Michel J. Korwin Thermochemical treatment of machinery components for improved corrosion resistance
US5039357A (en) * 1990-06-15 1991-08-13 Dynamic Metal Treating, Inc. Method for nitriding and nitrocarburizing rifle barrels in a fluidized bed furnace
US5244375A (en) * 1991-12-19 1993-09-14 Formica Technology, Inc. Plasma ion nitrided stainless steel press plates and applications for same
USH1512H (en) * 1994-02-28 1996-01-02 New Venture Gear, Inc. Viscous coupling plate hardening and flattening method
FR2733015B1 (fr) * 1995-04-11 1997-07-04 Valeo Systemes Dessuyage Procede de fabrication d'une vis de butee d'arbre, et vis de butee d'arbre, notamment pour moteur electrique
US7431777B1 (en) * 2003-05-20 2008-10-07 Exxonmobil Research And Engineering Company Composition gradient cermets and reactive heat treatment process for preparing same
JP5649884B2 (ja) * 2010-09-14 2015-01-07 日本パーカライジング株式会社 窒素化合物層を有する鉄鋼部材、及びその製造方法
US10396615B2 (en) 2013-02-28 2019-08-27 General Electric Company Electric machine stator lamination with dual phase magnetic material
US20140265708A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 General Electric Company Dual magnetic phase rotor laminations for induction machines
US11926880B2 (en) 2021-04-21 2024-03-12 General Electric Company Fabrication method for a component having magnetic and non-magnetic dual phases
US11661646B2 (en) 2021-04-21 2023-05-30 General Electric Comapny Dual phase magnetic material component and method of its formation

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1535191A (en) * 1924-02-15 1925-04-28 Ernest E Wemp Method of constructing clutch disks
GB618645A (en) * 1945-11-23 1949-02-24 Jack & Heintz Prec Ind Inc Improvements in the manufacture of nitrided steel articles
US2814580A (en) * 1955-09-02 1957-11-26 Int Harvester Co Heat treated agricultural implement disks having non-directional fracture characteristics
US3510367A (en) * 1967-10-20 1970-05-05 Kent Moore Corp Method of heat treating ferrous alloy sheets
FR2142158A5 (de) * 1971-06-15 1973-01-26 Ferodo Sa
US3806379A (en) * 1972-03-13 1974-04-23 Crucible Inc Method for heat treating coulter blades
DE2324918C3 (de) * 1973-05-17 1983-12-08 Fa. J. Aichelin, 7015 Korntal Verfahren zur Herstellung von Epsilon-Karbonitridschichten auf Teilen aus Eisenlegierungen
JPS55125266A (en) * 1979-03-22 1980-09-26 Hitachi Ltd Increasing method for hardness of nitriding low carbon low alloy steel by reheating
GB2051880B (en) * 1979-07-02 1983-12-14 Honda Motor Co Ltd Gas soft nitriding
DE3002463A1 (de) * 1980-01-24 1981-07-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Verfahren zum nitrieren von staehlen im ammoniakgasstrom
EP0074211B1 (de) * 1981-09-05 1987-11-04 LUCAS INDUSTRIES public limited company Überzogenes metallisches Substrat und Verfahren zum Überziehen dieses Substrates
US4496401A (en) * 1981-10-15 1985-01-29 Lucas Industries Corrosion resistant steel components and method of manufacture thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039169B4 (de) * 1999-08-12 2012-08-23 Hitachi, Ltd. Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Kraftstoffpumpenteils

Also Published As

Publication number Publication date
GB2179060B (de) 1989-07-12
US4713122A (en) 1987-12-15
GB2179060A (en) 1987-02-25
DE3609477A1 (de) 1986-09-25
FR2579229A1 (fr) 1986-09-26
JP2606689B2 (ja) 1997-05-07
GB8606238D0 (en) 1986-04-16
FR2579229B1 (fr) 1990-02-16
JPS61253359A (ja) 1986-11-11
GB8507230D0 (en) 1985-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3609477C2 (de)
WO2000050660A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer verschleissfesten oberfläche bei aus stahl bestehenden bauteilen sowie maschine mit wenigstens einem derartigen bauteil
EP0820530A1 (de) Schraubendreher, schraubendrehereinsatz oder dergleichen
EP1263540B1 (de) Verfahren zur herstellung von dünnwandigen bauteilen aus stahl und danach hergestellte bauteile
DE102016204567A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines warmwalzplattierten Werkstoffverbundes, Flachproduktpaket, warmwalzplattierter Werkstoffverbund sowie seine Verwendung
DE102010000292B4 (de) Metallband hergestellt aus Stahl mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften
EP1200253B2 (de) Verfahren zur herstellung eines aluminium-verbundswerkstoffes
DE4328961C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Papiermessern
DE2952079C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweißverbindung
DE19611929C1 (de) Schichtverbundwerkstoff und Verfahren zur Verbesserung der Oberflächenhärte von Schichtverbundwerkstoffen
DE2635219C3 (de) Verfahren zum Beschichten der Frontflächen einer Mehrzahl von Teilen
DE2232932A1 (de) Verschleiss- und warmfestes werkstueck aus stahl mit gehaerteter oberflaeche zur verwendung als maschinenteil
DE3833949C2 (de) Panzerplatte
DE4218099C2 (de)
DE4221958C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zahnradelementes einer Ritzelwelle
EP0207071A1 (de) Maschinenmesser und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4206004C2 (de) Kontinuierliche Presse für die Herstellung von Spanplatten, Faserplatten, Laminatplatten u. dgl. und Verfahren zur Einrichtung der Abwälzflächen an den Pressenplatten einer solchen Presse
DE19926228A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus einem gewalzten Aluminiumwerkstoff erzeugten flächigen Guts und Fertigungslinie zu seiner Durchführung
EP1204771B1 (de) Halbzeuge und fertigprodukte aus austenitischem edelstahl und verfahren zu deren herstellung
AT404363B (de) Klinge für land- und forstwirtschaftliche zwecke aus stahl, sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3008238C2 (de) Sprengplattierter Schichtverbundwerkstoff
EP0593408A1 (de) Verbundwalze
DE1752878C3 (de) Verfahren zum Herstellung einer verschleißfesten, verformbaren Verbundplatte
DE2310913C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfestigen von Zahnradzahnen
DE1302366B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SENIOR HEAT TREATMENT LTD., LUTON, BEDFORDSHIRE, G

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SERWE, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 54290 TRIER