DE3604313A1 - Leistungshalbleitermodul - Google Patents

Leistungshalbleitermodul

Info

Publication number
DE3604313A1
DE3604313A1 DE19863604313 DE3604313A DE3604313A1 DE 3604313 A1 DE3604313 A1 DE 3604313A1 DE 19863604313 DE19863604313 DE 19863604313 DE 3604313 A DE3604313 A DE 3604313A DE 3604313 A1 DE3604313 A1 DE 3604313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
power semiconductor
substrate
semiconductor module
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863604313
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Dipl Ing Dr Bayerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to DE19863604313 priority Critical patent/DE3604313A1/de
Publication of DE3604313A1 publication Critical patent/DE3604313A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49811Additional leads joined to the metallisation on the insulating substrate, e.g. pins, bumps, wires, flat leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49541Geometry of the lead-frame
    • H01L23/49562Geometry of the lead-frame for devices being provided for in H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73265Layer and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3405Edge mounted components, e.g. terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Leistungshalbleiter­ modul nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Leistungshalbleitermodul ist aus dem DE-GM 78 08 801 und der DE-OS 32 41 508 bekannt. Das bekannte Leistungshalb­ leitermodul besteht aus einem Kunststoffgehäuse, das am Boden offen ist. Als Bodenfläche ist ein Keramiksubstrat eingesetzt, das auf seiner Oberseite eine strukturierte Metallisierung aufweist, auf die Leistungshalbleiterbau­ elemente und elektrische Verbindungselemente für modul­ interne Verbindungen aufgelötet sind. Außerdem sind auf der Metallisierung des Substrats Anschlußelemente für äußere Anschlüsse angelötet. Solche äußeren Anschlüsse sind sowohl laststromführende Hauptanschlüsse als auch Steueranschlüsse für die Ansteuerung von gesteuerten Leistungshalbleiterbauelementen. Alle diese äußeren An­ schlüsse sind auf der Oberseite des Moduls angeordnet. Deshalb sind die Anschlußelemente für diese Anschlüsse im wesentlichen senkrecht nach oben geführt.
Gemäß bekannten Verfahren zur Herstellung solcher Module werden in einem ersten Schritt die Leistungshalbleiter­ bauelemente und die Anschlußelemente für äußere An­ schlüsse auf dem Substrat angelötet. In einem zweiten Schritt werden beispielsweise mit Hilfe einer Drahtbond­ einrichtung interne Verbindungsleitungen hergestellt. Je nach Anordnung der Anschlußelemente und der Halbleiter­ bauelemente auf dem Substrat können die hohen, senkrecht auf dem Substrat stehenden und angelöteten Anschlußele­ mente dem Bondwerkzeug im Wege sein. Um diesem Problem abzuhelfen, wurde bereits vorgeschlagen, die Anschluß­ elemente zunächst flach liegend anzulöten und erst nach dem Bondvorgang nach oben zu biegen, also erst vor dem Einsetzen des fertig bestückten und verdrahteten Sub­ strats in das Kunststoffgehäuse. Es zeigte sich jedoch, daß die mechanische Beanspruchung des Substrats und der Lötstellen an den Anschlußelementen durch das Biegen der Anschlußelemente zu Schäden führen kann. Deshalb wurde in der Patentanmeldung DE 34 40 925 vorgeschlagen, fle­ xible Anschlußelemente aus Fiederblechstreifen vorzuse­ hen. Mit solchen Fiederblechstreifen lassen sich außer­ dem auf einfache Weise sogenannte außenliegende An­ schlüsse herstellen. Damit sind Anschlüsse gemeint, de­ ren Projektion von oben auf das Substrat gesehen außer­ halb der Substratfläche liegt. Das trifft z.B. auf die in Fig. 6 der Patentanmeldung 34 40 925 dargestellten Steueranschlüsse zu. Allerdings sind nach dem Anlöten der flexiblen Blechstreifen während der Herstellung des Moduls noch weitere Arbeitsschritte erforderlich, näm­ lich Biege- und Schweißschritte bzw. Lötschritte, die spezieller Vorrichtungen bedürfen und Ursache für Be­ schädigungen des Moduls sein können. Vor dem Vergießen des Moduls mit Weich- und Hartverguß sind außerdem die Blechstreifen neu auszurichten, um ihre Position mit den vorgegebenen Abmessungen im Gehäuse in Übereinstimmung zu bringen. Außerdem erfordern flexible Anschlußelemen­ te, beispielsweise die gemäß Fig. 6 der Patentanmeldung 34 40 925 um 90° gedrehten Fiederblechstreifen größere Abstände zu anderen Bestückungselementen. In mit Bestüc­ kungselementen dicht bepackten Modulen können deshalb flexible Anschlußelemente nicht immer Anwendung finden. In diesen Fällen müssen starre, speziell geformte An­ schlußelemente für außenliegende Anschlüsse vorgesehen werden. Dabei kann jedoch die Schwierigkeit auftreten, daß sich das fertig bestückte und gelötete Substrat nicht mehr in das Kunststoffgehäuse einsetzen läßt. Das bedeutet, daß bestimmte, z.B. im Hinblick auf wünschens­ werte große Abstände zwischen den Haupt- und Steueran­ schlüssen oder im Hinblick auf hohe mechanische Festig­ keit günstige Anordnungen nicht herstellbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Schwierigkeiten durch eine geeignete Modulgestaltung und ein geeignetes Herstellverfahren zu überwinden.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Leistungshalbleiter­ modul nach dem Anspruch 1 sowie gemäß Anspruch 5 durch ein Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleiter­ moduls nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Vorteil­ hafte Ausgestaltungen sind in Unteransprüchen angegeben.
Mit der Erfindung wird vorgeschlagen, Anschlußelemente für äußere Anschlüsse, soweit sie während des Drahtbon­ dens oder beim Einsetzen des bestückten Substrats in das Kunststoffgehäuse stören, erst nach dem Einbau des Sub­ strats einzusetzen.
Bei einer bevorzugten Modulgestaltung werden an den An­ schlußstellen auf dem Substrat Steckhülsen angeordnet, in die später Anschlußelemente eingesteckt werden. Es ist jedoch auch möglich, auf solche Steckhülsen zu ver­ zichten und die nachträglich zu befestigenden Anschluß­ elemente in einem zweiten Lötschritt am Substrat anzu­ löten. Beide Varianten haben den Vorteil, daß die nach­ träglich einzusetzenden Anschlußelemente beim Drahtbon­ den nicht stören und daß bezüglich der Gehäusegestal­ tung, der Anschlußelemente-Anordnung und der Möglich­ keiten zur Formgebung bei den Anschlußelementen im Ver­ gleich zu Modulen nach dem Stand der Technik wenige Ein­ schränkungen bestehen.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Leistungshalbleiter­ modul, wobei der Gehäusedeckel entfernt ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Leistungshalbleiter­ moduls in der in Fig. 1 eingetragenen Schnitt­ ebene A-B,
Fig. 3 eine im Modul eingesetzte Steckhülse und
Fig. 4 ein Anschlußelement für einen Steueranschluß.
Fig. 1 zeigt in Draufsicht ein Leistungshalbleitermodul, dessen Gehäusedeckel abgenommen ist. Das Modul besteht aus einem Kunststoffgehäuse 1 und einem Keramiksubstrat 2, das in eine Öffnung am Boden des Gehäuses 1 einge­ setzt ist. Dies ist aus Fig. 2 deutlicher zu ersehen. Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht, in der in Fig. 1 ein­ getragenen Schnittebene A-B.
Das Substrat 2 ist in das Gehäuse 1 eingeklebt. Zur Auf­ nahme von Klebstoffresten weist das Gehäuse 1 eine Nut 3 auf. Auf der Unterseite weist das Substrat 2 eine durch­ gehende Metallschicht 4 auf. Das Substrat 2 ist so in eine Vertiefung des Gehäusebodens eingesetzt, daß es ge­ ringfügig aus der Bodenfläche herausragt, wodurch ein ausreichender Anpreßdruck bei Montage auf einen Kühlkör­ per erzielt wird. Auf der Oberseite trägt das Substrat eine strukturierte Metallisierung 5, auf die Halbleiter­ bauelemente 6 und Verbindungselemente 7 in Form von Bü­ geln oder Clips für interne Verbindungen aufgelötet sind. Außerdem sind mit einem Drahtbonder hergestellte Verbindungsleitungen 8 zwischen Halbleiterbauelementen 6 und der strukturierten Metallisierung 5 zu erkennen. Weiterhin sind in Fig. 1 auf der strukturierten Metalli­ sierung 5 Anschlußpunkte 9 zu erkennen, an denen nicht dargestellte Anschlußelemente für Hauptanschlüsse ange­ lötet werden. Schließlich sind auf der strukturierten Metallisierung 5 Steckhülsen 10 angelötet, in die an An­ schlußelemente 11 angeformte Stecker 12 eingesteckt sind. An das Anschlußelement 11 ist außerdem ein nach oben aus dem Gehäuse 1 herausgeführter Steueranschluß 13 angeformt. Weiterhin ist an das Anschlußelement 11 eine nach unten weisende Verlängerung 14 des Steueranschlus­ ses 13 angeformt, die in eine Tasche 15 des Gehäuses 1 gesteckt ist. Das aus einem z.B. 0,8 mm dicken Messing­ blech hergestellte Anschlußelement 11 ist in Fig. 4 ver­ größert dargestellt. Das Anschlußelement 11 wird somit an drei Stellen geführt, nämlich in der Durchführungs­ öffnung für den Stecker 13 am Gehäusedeckel, in der Steckhülse 10 und in der Tasche 15 des Gehäuses 1, wobei die Tasche 15 sowohl eine seitliche Führung als auch einen Anschlagpunkt bei Druck von oben auf den Stecker 13 bietet. Bei dem Stecker 13 handelt es sich um einen sogenannten außenliegenden Anschluß, da seine Projektion auf die Ebene des Substrats 2 außerhalb der Substrat­ fläche liegt.
Das rechteckförmige Kunststoffgehäuse 1 weist auf seinen beiden Schmalseiten Befestigungsflansche 16 mit Bohrun­ gen 17 für Befestigungsschrauben auf. Im Bereich der Flansche 16 sind Schlitze 18 vorgesehen, um die Übertra­ gung von mechanischen Spannungen aus dem Bereich der Be­ festigungsschrauben auf das Substrat 1 zu verhindern. Die Befestigungsflansche 16 liegen jeweils zwischen zwei Gehäusekammern 19, die jeweils zwei Taschen 15 aufwei­ sen. Das Gehäuse 1 ist somit zur Aufnahme von bis zu acht Anschlußelementen 11 mit Steueranschlüssen 13 ge­ eignet.
Fig. 3 zeigt die Steckhülse 10, die z.B. aus einem etwa 0,2 mm dicken und etwa 3 mm breiten Metallstreifen, z.B. aus Federbronze hergestellt sein kann. Die Steckhülse 10 weist einen Dehnungsbogen 20 auf.
Zur Herstellung des Moduls wird zunächst das mit der strukturierten Metallisierung 5 versehene und vorbelo­ tete Substrat 2 mit den Steckhülsen 10, den Halbleiter­ bauelementen 6, den Verbindungselementen 7 und Anschluß­ elementen für Hauptanschlüsse bestückt und gelötet. Die Anschlußelemente für die Hauptanschlüsse behindern bei der gewählten Anordnung nicht die weiteren Arbeits­ schritte. Im nächsten Schritt werden mit einem Draht­ bonder Verbindungsleitungen 8 zwischen den Halbleiter­ bauelementen 6 und der strukturierten Metallisierung 5 hergestellt. Die z.B. nur 6 mm hohen Steckhülsen 10 stö­ ren dabei nicht. Anschließend wird das soweit fertigge­ stellte Substrat 2 in das Gehäuse 1 eingesetzt und dabei mit dem Gehäuse 1 verklebt. Schließlich werden die An­ schlußelemente 11 zur Herstellung der Steueranschlüsse 10 von oben in das Kunststoffgehäuse 1 eingesteckt, d.h. jeweils mit ihrem Stecker 12 in die Steckhülse 10 und mit ihrer Verlängerung 14 in eine Tasche 15 gesteckt.
Zur zusätzlichen Sicherung des Kontaktes zwischen Stec­ ker 12 und Steckhülse 10 kann der Stecker 12 vor dem Einstecken in die Steckhülse 10 in einen elektrisch lei­ tenden Kleber getaucht werden. Der Dehnungsbogen 20 un­ terhalb der Steckhülse 10 sorgt für eine Zugentlastung der Klebeverbindung. Geeignet ist ein nickel- oder koh­ lenstoffgefüllter Kleber. Falls eine Steckverbindung bei einem Anschlußelement für einen Hauptanschluß vorgesehen ist, ist ein silberhaltiger Kleber vorzuziehen, der eine höhere Leitfähigkeit aufweist.
Alternativ zu dem oben beschriebenen Herstellverfahren für einen Modul mit gesteckten Anschlußelementen 11 kann auch nachstehendes Herstellverfahren angewendet werden, wobei keine Steckverbindung erforderlicht ist. Dabei wird im ersten Schritt wie zuvor das Substrat 2 bestückt und gelötet, allerdings werden keine Steckhülsen 10 ein­ gesetzt. Im zweiten Schritt werden wie zuvor Verbin­ dungsleitungen 8 mit einem Drahtbonder hergestellt und das Substrat 2 anschließend in das Gehäuse 1 eingeklebt. Danach folgt ein weiterer Lötvorgang bei z.B. 200°C, wobei Anschlußelemente 11 mit Hilfe von niedrig­ schmelzendem Lot an den vorgesehenen Stellen auf der Metallisierung 5 des Substrats 2 angelötet werden. Die Kontaktstellen sind dabei vorbelotet. Das Kunststoffge­ häuse 1 wird während dem zweiten Lötvorgang zwar der Löttemperatur ausgesetzt, nimmt dabei jedoch keinen Schaden.

Claims (5)

1. Leistungshalbleitermodul mit einem Kunststoffge­ häuse und mit Anschlußelementen für äußere Haupt- und Steueranschlüsse, wobei in die Bodenfläche des Kunst­ stoffgehäuses ein Keramiksubstrat eingesetzt ist, das mindestens auf seiner Oberseite mit einer strukturierten Metallisierung versehen und mit Halbleiterbauelementen bestückt ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Anschlußelemente (11) für äußere Anschlüsse (13) über eine aus einer Steckhülse (10) und einem Stec­ ker (12) bestehende Steckvorrichtung mit der Metallisie­ rung (5) des Keramiksubstrats (2) verbunden ist.
2. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steckvorrichtung (10,12) eine Steckhülse (10) aus federndem Metall aufweist.
3. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß an die Steckhülse (10) ein Dehnungsbogen (20) angeformt ist.
4. Leistungshalbleitermodul nach einem der Ansprü­ che 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Steck­ hülse (10) der an das für einen Steueranschluß (13) vor­ gesehene Anschlußelement (11) angeformte Stecker (12) gesteckt ist, wobei die Projektion des Steueranschlusses (13) auf die Ebene des Keramiksubstrats (2) außerhalb der Fläche des Keramiksubstrats (2) liegt.
5. Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalb­ leitermoduls nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ge­ kennzeichnet durch die Verfahrensschritte:
  • a) Bestücken und Verlöten des Substrats (2) mit Halb­ leiterbauelementen (6), Verbindungselementen (7) und gegebenenfalls einem Teil der insgesamt benö­ tigten Anschlußelemente,
  • b) Herstellung - soweit erforderlich - von internen Verbindungsleitungen (8) mit einem Drahtbonder, Einsetzen und Verkleben des bestückten und verlö­ teten Substrats (2) in das Kunststoffgehäuse (1),
  • c) Einsetzen von mit niedrigschmelzendem Lot vorbelo­ teten Anschlußelementen (11) in das Modul und Durchführung einer zweiten Lötung bei gegenüber dem Schritt a) verringerter Löttemperatur.
DE19863604313 1986-02-12 1986-02-12 Leistungshalbleitermodul Withdrawn DE3604313A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604313 DE3604313A1 (de) 1986-02-12 1986-02-12 Leistungshalbleitermodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604313 DE3604313A1 (de) 1986-02-12 1986-02-12 Leistungshalbleitermodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3604313A1 true DE3604313A1 (de) 1987-08-13

Family

ID=6293898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863604313 Withdrawn DE3604313A1 (de) 1986-02-12 1986-02-12 Leistungshalbleitermodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3604313A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130899A1 (de) * 1990-09-17 1992-03-19 Fuji Electric Co Ltd Halbleitervorrichtung
WO1998052221A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-19 Eupec Europäische Gesellschaft Für Leistungshalbleiter Mbh + Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit keramiksubstrat
DE10008572A1 (de) * 2000-02-24 2001-09-13 Eupec Gmbh & Co Kg Leistungshalbleitermodul mit Ausgleich von mechanischen Spannungen
US6597585B2 (en) 1999-03-17 2003-07-22 Eupec Europaeische Gesellschaft Fuer Leistungshalbleiter Gmbh & Co. Kg Power semiconductor module
DE10227106A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-15 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Halbleitermodul
US6828600B2 (en) 1997-05-09 2004-12-07 Eupec Europaeische Gesellschaft Fuer Leistungshalbleiter Mbh Power semiconductor module with ceramic substrate
DE102004031623A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-19 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Leistungs-Halbleitermodul
DE102004058946A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit Hilfsanschluss
DE102007014789B3 (de) * 2007-03-28 2008-11-06 Ixys Ch Gmbh Anordnung mindestens eines Leistungshalbleitermoduls und einer Leiterplatte und Leistungshalbleitermodul
DE102008048882A1 (de) 2008-09-25 2010-04-22 Rational Ag Direktsteckverbindungssystem und Gargerät
US7995356B2 (en) 2005-08-26 2011-08-09 Siemens Aktiengesellschaft Power semiconductor module comprising load connection elements applied to circuit carriers
DE102014116793A1 (de) 2014-11-17 2016-05-19 Infineon Technologies Ag Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls
DE102018111594A1 (de) * 2018-05-15 2019-11-21 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul und Leistungshalbleitereinrichtung mit einem Leistungshalbleitermodul

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244003A1 (de) * 1972-09-07 1974-03-28 Siemens Ag Anschlusselemt fuer eine traegerplatte
US4115838A (en) * 1976-08-17 1978-09-19 General Time Corporation Packaging of a semiconductor
DE3127456A1 (de) * 1981-07-11 1983-02-03 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Stromrichteranordnung
DE3232157A1 (de) * 1982-08-30 1984-03-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Halbleiter-modul
DE3127457C2 (de) * 1981-07-11 1985-09-12 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Stromrichtermodul
DE3516995A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Halbleitereinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244003A1 (de) * 1972-09-07 1974-03-28 Siemens Ag Anschlusselemt fuer eine traegerplatte
US4115838A (en) * 1976-08-17 1978-09-19 General Time Corporation Packaging of a semiconductor
DE3127456A1 (de) * 1981-07-11 1983-02-03 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Stromrichteranordnung
DE3127457C2 (de) * 1981-07-11 1985-09-12 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Stromrichtermodul
DE3232157A1 (de) * 1982-08-30 1984-03-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Halbleiter-modul
DE3516995A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Halbleitereinrichtung

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130899A1 (de) * 1990-09-17 1992-03-19 Fuji Electric Co Ltd Halbleitervorrichtung
WO1998052221A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-19 Eupec Europäische Gesellschaft Für Leistungshalbleiter Mbh + Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit keramiksubstrat
US6828600B2 (en) 1997-05-09 2004-12-07 Eupec Europaeische Gesellschaft Fuer Leistungshalbleiter Mbh Power semiconductor module with ceramic substrate
US6597585B2 (en) 1999-03-17 2003-07-22 Eupec Europaeische Gesellschaft Fuer Leistungshalbleiter Gmbh & Co. Kg Power semiconductor module
DE10008572B4 (de) * 2000-02-24 2007-08-09 Infineon Technologies Ag Verbindungseinrichtung für Leistungshalbleitermodule
DE10008572A1 (de) * 2000-02-24 2001-09-13 Eupec Gmbh & Co Kg Leistungshalbleitermodul mit Ausgleich von mechanischen Spannungen
DE10227106A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-15 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Halbleitermodul
DE102004031623A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-19 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Leistungs-Halbleitermodul
DE102004031623B4 (de) * 2004-06-30 2007-12-13 Infineon Technologies Ag Leistungs-Halbleitermodul mit federndem Anschlusskontakt
DE102004058946A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit Hilfsanschluss
DE102004058946B4 (de) * 2004-12-08 2009-06-18 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit Hilfsanschluss
US7995356B2 (en) 2005-08-26 2011-08-09 Siemens Aktiengesellschaft Power semiconductor module comprising load connection elements applied to circuit carriers
DE112005003653B4 (de) * 2005-08-26 2013-05-16 Siemens Aktiengesellschaft Leistungshalbleitermodul mit auf Schaltungsträger aufgebrachten Lastanschlusselementen und Anschlussklemmelementen
DE102007014789B3 (de) * 2007-03-28 2008-11-06 Ixys Ch Gmbh Anordnung mindestens eines Leistungshalbleitermoduls und einer Leiterplatte und Leistungshalbleitermodul
DE102008048882A1 (de) 2008-09-25 2010-04-22 Rational Ag Direktsteckverbindungssystem und Gargerät
DE102014116793A1 (de) 2014-11-17 2016-05-19 Infineon Technologies Ag Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls
DE102014116793B4 (de) 2014-11-17 2018-03-08 Infineon Technologies Ag Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls
DE102018111594A1 (de) * 2018-05-15 2019-11-21 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul und Leistungshalbleitereinrichtung mit einem Leistungshalbleitermodul
DE102018111594B4 (de) * 2018-05-15 2021-02-18 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul und Leistungshalbleitereinrichtung mit einem Leistungshalbleitermodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19802347B4 (de) Stapelbares Halbleitersubstrat und stapelbare Halbleiterbaugruppe sowie Herstellungsverfahren derselben und Herstellungsverfahren eines stapelbaren Halbleiterbaugruppenmoduls
DE69736720T2 (de) Steckverbinder hoher Kontaktdichte
DE10232566B4 (de) Halbleiterbauteil
DE4323827C1 (de) Steckbare Baugruppe
DE2743241A1 (de) Zweiteiliger elektrischer verbinder zum befestigen eines elektrischen bauteils auf einem substrat
DE8609559U1 (de) Steckverbinder
EP0141990A1 (de) Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines Kühlkörpers auf einem integrierten Baustein
DE3604313A1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE3805130A1 (de) Gehaeuse fuer eine halbleiteranordnung
DE3717489A1 (de) Leistungshalbleitermodul und verfahren zur herstellung des moduls
DE2111788A1 (de) Rahmenfoermiger Leitungstraeger fuer eine Halbleitervorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19649549C1 (de) Anordnung, insbesondere zur Verwendung in einem elektronischen Steuergerät, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4130899A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102009027416B4 (de) Halbleitermodul mit steckbarem Anschluss und Verfahren zur Herstellung eines Halbleitermoduls mit steckbarem Anschluss
DE10047213A1 (de) Elektrisches oder elektronisches Bauteil und Verfahren zum Herstellen desselben
EP1128476A2 (de) Steckverbinder sowie Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders
DE60315469T2 (de) Wärmeableiteinsatz, Schaltung mit einem solchen Einsatz und Verfahren zur Herstellung
DE3104441A1 (de) Steckverbinderbuchse fuer anschlussstifte
EP1309998B1 (de) Verfahren zur elektrischen verbindung eines halbleiterbauelements mit einer elektrischen baugruppe
DE19533299A1 (de) Mehrpolige, variable SMD-Anschlußanordnung und Verfahren zu ihrer Montage auf einem Schaltungssubstrat
DE102018124322A1 (de) Baugruppe einer elektrischen Einrichtung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Baugruppe
DE3542464A1 (de) Anschlusseinrichtung
DE4021872C2 (de) Hochintegriertes elektronisches Bauteil
DE10139985B4 (de) Elektronisches Bauteil mit einem Halbleiterchip sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE4307134C2 (de) Steckerleiste für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee