DE3603862A1 - Oberbau fuer den strassenbau - Google Patents

Oberbau fuer den strassenbau

Info

Publication number
DE3603862A1
DE3603862A1 DE19863603862 DE3603862A DE3603862A1 DE 3603862 A1 DE3603862 A1 DE 3603862A1 DE 19863603862 DE19863603862 DE 19863603862 DE 3603862 A DE3603862 A DE 3603862A DE 3603862 A1 DE3603862 A1 DE 3603862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
slag
water
maximum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863603862
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Hirsch Klausmann
Geb Schattauer Westphal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTPHAL GEB SCHATTAUER MARGOT
Original Assignee
WESTPHAL GEB SCHATTAUER MARGOT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTPHAL GEB SCHATTAUER MARGOT filed Critical WESTPHAL GEB SCHATTAUER MARGOT
Priority to DE19863603862 priority Critical patent/DE3603862A1/de
Publication of DE3603862A1 publication Critical patent/DE3603862A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/08Slag cements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C3/00Foundations for pavings
    • E01C3/003Foundations for pavings characterised by material or composition used, e.g. waste or recycled material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0075Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for road construction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Description

Die Erfindung betrifft einen Oberbau für den Straßenbau mit einer Tragschicht, welche zumindest teilweise aus korngestufter Müllverbrennungsschlacke und einem Bindemittel besteht.
Beim Straßenbau wird auf dem Untergrund oder Unterbau ein Oberbau aufgebracht. Der Oberbau kann aus einer oder mehreren Tragschichten bestehen, die schließlich die sogenannte Straßendecke aufnehmen. Die Tragschichten haben besondere Bedeutung, weil sie nicht nur die Belastungen aufnehmen und verteilen sollen, sondern auch einen Schutz gegen Witterungseinflüsse bilden sollen. Zumindest eine Tragschicht wird deshalb häufig als Frostschutzschicht ausgebildet. Während man früher Kies oder Schotter für die Tragschicht einsetzte, ist man neuerdings dazu übergegangen, Schlacken einzusetzen. Dabei hat man nicht nur Hochofenschlacke eingesetzt, sondern nach einem jüngeren Vorschlag (DE-OS 31 37 394) auch die Schlacke von Müllverbrennungsanlagen zusammen mit einem hydraulischen Bindemittel.
Beim Abriß und/oder der Erneuerung von Bauwerken fallen Materialien an, für deren Wiederverwendung häufig kein Bedarf und keine Möglichkeit bestehen. Aufgabe der Erfindung ist es, derartige Materialien als Recycling-Baustoffe für den Straßenbau einzusetzen.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Tragschicht, die die folgende Zusammensetzung aufweist:
  • a) 40 Gewichtsprozent einer Müllverbrennungsschlacke der Körnung 0 bis 40 mm mit maximal 10% Feinstkornanteil ab ca. 0.063 mm, - 12%-18% Wasser,
  • b) 40 Gewichtsprozent eines Recycling-Baustoffes nach RAL-RB 501/1 der Körnung 0 bis 45 mm mit maximal 2% Feinstkorn ab 0.063 mm - 8%-10% Wasser,
  • c) 20 Gewichtsprozent granulierte Hochofenschlacke (Hüttensand).
Diese Bestandteile lassen sich in Mischanlagen oder auf herkömmliche Weise auf der Baustelle mischen. Es versteht sich, daß dabei der Wasser- bzw. Feuchtigkeitsgehalt der Bestandteile a) und b) berücksichtigt und Wasser nur in erforderlichen Mengen zugesetzt wird. Nach dem Verteilen oder Verdichten der Mischung auf dem Unterbau oder einer bereits vorhandenen Tragschicht härtet die Mischung aus, weil der Bestandteil c) ein latent-hydraulischer Binder ist. Die Festigkeit, insbesondere Druckfestigkeit einer solchen Tragschicht ist ausreichend.
Insbesondere kann die Müllverbrennungsschlacke eine Körnung bis zu 32 mm aufweisen. Die Müllverbrennungsschlacke muß 5 bis 40 Gewichtsprozent körniges Glas enthalten.
Als Recycling-Baustoff kommt insbesondere Straßenaufbruchmaterial aus Fahrbahndecken oder Asphaltaufbruch in Frage. Ein bewährter Recycling-Baustoff hat die folgende Zusammensetzung:
  • 77 Gewichtsprozent Betonbruchstücke
    14 Gewichtsprozent bituminöses Material
     4 Gewichtsprozent Kies
     4 Gewichtsprozent gebrochener Naturstein
     1 Gewichtsprozent Hochofenschlacke
Ausführungsbeispiel:
40 Gewichtsprozent einer Müllverbrennungsschlacke der Körnung 0 bis 32 mm mit maximal 10% in Feinstkornanteil ab 0.063 mm in folgender Zusammensetzung:
  • 39 Gewichtsprozent Schlacke 0/7, 31 Gewichtsprozent Schlacke 8/30,
    19 Gewichtsprozent Glas,
    restmetallische und keramische Bestandteile,
    12%-18% Wasser
sowie 40 Gewichtsprozent eines Recycling-Baustoffes nach RAL-RB 501/1 der Körnung 0 bis 45 mm mit maximal 2% Feinstkorn ab 0.063 mm in der folgenden Zusammensetzung:
  • 77 Gewichtsprozent Betonbruchstücke,
    14 Gewichtsprozent bituminöses Material,
     4 Gewichtsprozent Kies
     4 Gewichtsprozent gebrochener Naturstein,
     1 Gewichtsprozent Hochofenschlacke
     8%-10% Wasser
und 20 Gewichtsprozent granulierte Hochofenschlacke (Hüttensand).
Die Bestandteile wurden unter Zusatz von Wasser gemischt und als Tragschicht eingebaut. Aus dieser Tragschicht wurden Probekörper geschnitten, deren Druckfestigkeit nach 28 Tagen zwischen 4,75 und 5,5 N/mm2 betrug.
In der Zeichnung ist der Querschnitt eines plattenförmigen Oberbaus einer Straße wiedergegeben. Auf dem nicht dargestellten Unterbau der Straße ist die Tragschicht 1 angeordnet, deren Zusammensetzung sich aus dem vorstehend angegebenen Ausführungsbeispiel ergibt. Auf der Tragschicht ist eine Bindeschicht 2 als Grundlage für eine Deckschicht 3 verlegt.

Claims (4)

1. Oberbau für den Straßenbau mit einer Tragschicht, welche zumindest teilweise aus korngestufter Müllverbrennungsschlacke und einem Bindemittel besteht, gekennzeichnet durch die folgende Zusammensetzung:
  • a) 40 Gewichtsprozent einer Müllverbrennungsschlacke der Körnung 0 bis 40 mm mit maximal 10% Feinstkornanteil ab ca. 0.063 mm, - 12%-18% Wasser,
  • b) 40 Gewichtsprozent eines Recycling-Baustoffes nach RAL-RB 501/1 der Körnung 0 bis 45 mm mit maximal 2% Feinstkorn ab 0.063 mm, - 8%-10% Wasser,
  • c) 20 Gewichtsprozent granulierte Hochofenschlacke (Hüttensand).
2. Oberbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Müllverbrennungsschlacke eine Körnung bis 32 mm aufweist.
3. Oberbau nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Straßenaufbruchsmaterial aus Fahrbahndecken oder Asphaltaufbruch als Recycling-Baustoff.
4. Oberbau nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Recycling-Baustoff der folgenden Zusammensetzung:
  • 77 Gewichtsprozent Betonbruchstücke,
    14 Gewichtsprozent bituminöses Material
     4 Gewichtsprozent Kies,
     4 Gewichtsprozent gebrochener Naturstein,
     1 Gewichtsprozent Hochofenschlacke.
DE19863603862 1986-02-07 1986-02-07 Oberbau fuer den strassenbau Withdrawn DE3603862A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603862 DE3603862A1 (de) 1986-02-07 1986-02-07 Oberbau fuer den strassenbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603862 DE3603862A1 (de) 1986-02-07 1986-02-07 Oberbau fuer den strassenbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3603862A1 true DE3603862A1 (de) 1987-08-13

Family

ID=6293633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863603862 Withdrawn DE3603862A1 (de) 1986-02-07 1986-02-07 Oberbau fuer den strassenbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3603862A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405839B (de) * 1996-01-17 1999-11-25 Holderbank Financ Glarus Verfahren zum herstellen von roheisen, buntmetall-legierungen, fecr und synthetischen hochofenschlacken unter verwendung von metalloxidhaltigen müllverbrennungsrückständen oder schlacken
WO2002034691A1 (en) * 2000-10-24 2002-05-02 Pescale S.P.A. Catalyzed hydraulic mixtures containing inert materials for making non polluting articles and the articles made thereby
WO2007043021A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Guerrino Pivato S.P.A. Catalyzed mixture for supporting and foundation courses of civil and road works, of the type providing high stabilitty and allowing immediate use thereof
EP2272598A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-12 Consorzio Cerea S.p.A. Verfahren zur Herstellung von Betonzuschlägen zur Herstellung von Straßenfundamenten und dergleichen
GB2495591A (en) * 2011-10-13 2013-04-17 Land Engineering Scotland Ltd Stone Paving construction having a hydraulically bound mixture in the base layer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405839B (de) * 1996-01-17 1999-11-25 Holderbank Financ Glarus Verfahren zum herstellen von roheisen, buntmetall-legierungen, fecr und synthetischen hochofenschlacken unter verwendung von metalloxidhaltigen müllverbrennungsrückständen oder schlacken
US6010553A (en) * 1996-01-17 2000-01-04 "Holderbank" Financiere Glarus Ag Process for producing pig iron, nonferrous heavy metal alloys, FECR and synthetic blast furnace slags using metal-oxide-containing waste incineration residues or slags
WO2002034691A1 (en) * 2000-10-24 2002-05-02 Pescale S.P.A. Catalyzed hydraulic mixtures containing inert materials for making non polluting articles and the articles made thereby
WO2007043021A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Guerrino Pivato S.P.A. Catalyzed mixture for supporting and foundation courses of civil and road works, of the type providing high stabilitty and allowing immediate use thereof
EP2272598A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-12 Consorzio Cerea S.p.A. Verfahren zur Herstellung von Betonzuschlägen zur Herstellung von Straßenfundamenten und dergleichen
GB2495591A (en) * 2011-10-13 2013-04-17 Land Engineering Scotland Ltd Stone Paving construction having a hydraulically bound mixture in the base layer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736443T2 (de) Verfahren zur Behandlung von rostfreien Stahlschlacken
DE2721266A1 (de) Gemisch fuer die tragschichten beim strassenbau und dessen herstellung
DE3603862A1 (de) Oberbau fuer den strassenbau
DE1293072B (de) Mineralbeton fuer Strassenbauzwecke
EP0959053B1 (de) Bindemittel zur Schadstoffbindung in kontaminierten Bodenbereichen und/oder zur Bodenstabilisierung
DE4317451C2 (de) Beton für Fahrbahndecken und Verfahren zur Herstellung derselben
DE8603238U1 (de) Oberbau für den Straßenbau
DE2628008C3 (de) Belag für Wege, Straßen und Plätze und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4218774C2 (de) Verfahren zur Wiederverwertung von belasteten Altbaustoffen
DE19537246C1 (de) Kupolofenschlacke als Hartstoff für zementgebundene Hartstoffestriche und Verfahren zum Einsatz dieser
DE3644516C1 (en) Construction material composition for flooring construction, embankment (dam) construction or foundation construction
DE3324708C2 (de)
DE2230218C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Baustoffes für Tragschichten für den Straßenoberbau
EP0319702A2 (de) Belag für Tragschichten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3137394A1 (de) Oberbau fuer den strassenbau
DE1816704A1 (de) Flexible Tragschicht fuer Fahrbahndecken und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004026867B4 (de) Verwendung von zu entsorgendem Silikamaterial
EP0623566B1 (de) Künstlicher Stein
DE19537247C1 (de) Kupolofenschlacke als Zuschlagstoff
DE2163347B2 (de) Mischbaustoff für Straßen- und Tiefbau aus Verbrennungsrückständen von Kohlekraftwerken und Baustoffen herkömmlicher Art
DE2634189A1 (de) Verfahren und bindemittel zur verfestigung von boeden
DE19729151C2 (de) Verfahren zur Ablagerung und Sicherung radioaktiver Stoffe
DE19533998C1 (de) Kupolofenschlacke als gebrochener Mineralstoff
DE4134910A1 (de) Verfahren zur wiederverwertung belasteter altbaustoffe
DE8127511U1 (de) Platte als oberbau fuer den strassenbau

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee