DE3602167A1 - Anlage zur nutzung von sonnenenergie, insbesondere fuer gewaechs- und wohnhausdachkonstruktionen (dachhaut) - Google Patents

Anlage zur nutzung von sonnenenergie, insbesondere fuer gewaechs- und wohnhausdachkonstruktionen (dachhaut)

Info

Publication number
DE3602167A1
DE3602167A1 DE19863602167 DE3602167A DE3602167A1 DE 3602167 A1 DE3602167 A1 DE 3602167A1 DE 19863602167 DE19863602167 DE 19863602167 DE 3602167 A DE3602167 A DE 3602167A DE 3602167 A1 DE3602167 A1 DE 3602167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
greenhouse
solar energy
roof
greenhouses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863602167
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Bublitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863602167 priority Critical patent/DE3602167A1/de
Publication of DE3602167A1 publication Critical patent/DE3602167A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/243Collecting solar energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/12Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries using renewable energies, e.g. solar water pumping

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description

Anlage zur Nutzung von Sonnenenergie, insbesondere für Gewächs- und Wohnhausdachkonstruktionen (Dachhaut), bei gleichzeitiger Beseitigung des Treibhauseffekt, ohne Lichtverlust.
Es sind Anlagen bekannt, die mittels des Treibhauseffekt plus Wärmepumpe oder Solar Elektroenergie erzeugen oder auch Wärme speichern.
Die im vorstehenden 1. Punkt erläuterten Verfahren sind nur einsetzbar, wenn ausreichend Sonnenenergie vorhanden ist. Ist Sonnenenergie nicht ausreichend vorhanden, stehen diese Anlagen still. Weiterhin sind diese Anlagen zur Zeit zu teuer und unwirtschaftlich, weil die erzeugte Energie auf Batterien zur Speicherung umgesetzt werden muß, um sie dann, wenn sie gebraucht wird, einzusetzen. Solaranlagen im herkömmlichen Sinne, lassen kein Licht durch und sind daher nicht überall einsetzbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Sonnenenergie auf einfache Weise ohne Lichtverlust für längere Zeit wirtschaftlich zu nutzen, den Treibhauseffekt im Gewächshaus zu verhindern, ein annehmbares Arbeitsklima zu schaffen und den Pflanzen durch Nichtüberhitzung ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Das Abdecken oder auch das Bespritzen des Gewächshauses, zur Verhinderung des Treibhauseffekt zu vermeiden, dadurch Arbeitsaufwand zu ersparen. Hauptanliegen ist es daher, Energie einzusparen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Sonnenenergie auf einen oder mehrere Flüssigkeitsbehälter, die in die Gewächshauskonstruktion (Dachhaut) eingelassen sind, bestehend aus zwei aufeinander geklebten Glasscheiben mit einem Innenabstand von 10 mm in der sich die Flüssigkeit befindet einwirkt und die Flüssigkeit erhitzt.
Diese Wärme wird über ein Leitungssystem durch die die Flüssigkeit über einen Schwerkraftwärmetauscher in ein unter dem Gewächshaus befindlichen (oder bei vorhandenen Gewächshäusern neben dem Gewächshaus eingelassenen) Wasserbehälter als Wärmespeicher gepumpt. Die Flüssigkeit die vorher im Flüssigkeitsbehälter war und jetzt unterhalb im Wärmetauscher ist, gibt die Wärme an den mit Wasser gefüllten Wärmespeicher ab und kühlt somit ab. Da Wärme physikalischen Gesetzen folgend sich nach oben bewegt, ist die Flüssigkeit jetzt im Zuleitungssystem unten, eine Kühlflüssigkeit und wird wenn eine bestimmte Temperatur im Gewächshaus erreicht wattarmen Umwälzpumpe wieder in die Flüssigkeitsbehälter gepumpt, zur Neuerhitzung. Der ständige Wechsel der Flüssigkeit bildet eine Abschirmung und verhindert somit den Treibhauseffekt, da die überflüssige Sonnenenergie in den Wärmespeicher abgeleitet wird.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen insbesondere darin, daß die oben genannte Wärme mehrfach genutzt werden kann.
  • 1. Bei Wärmespeicher, die unter dem Gewächshaus sind, hat der Boden immer eine gute Bodentemperatur.
  • 2. Bei starken Temperaturschwankungen im Herbst und Frühjahr kann der im oberen Bereich des Wärmespeichers montierte Schwerkraftwärmetauscher eingesetzt werden und gibt die gespeicherte Wärme an das Gewächshaus ab.
  • 3. Da ein ständiger Austausch, der über den (die) Flüssigkeitsbehälter stattfindet, gewährleistet ist, wird der Treibhauseffekt verhindert und die überflüssige Wärme in den Wärmespeicher abgeleitet. Das hat den Vorteil, daß auf diesem Wege kostenintensive Wärmequellen hinausgezögert werden können, was zu einer erheblichen Einsparung von Rohstoffen führt.
  • 4. Entsteht durch die gute Abschirmung und Wärmezirkulation, wie in einem Tropenwald, ein gutes Gedeihen der niederen Pflanzen aber ohne Lichtverlust, so daß ein noch kräftigeres Aufwachsen der Pflanzen ermöglicht ist.
Ein weiterer Vorteil ist die Anordnung der Verglasung mit integriertem Flüssigkeitsbehälter. Sie bietet im Winter eine sehr gute Isolierverglasung.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel mit zugehöriger Zeichnung näher erläutert werden.
In der Abb. 1 ist der Abschnitt eines Gewächshauses abgebildet. Der Pfeil (1) zeigt die Sonnenenergie, die auf den Flüssigkeitsbehälter mit (2) bezeichnet einwirkt. Der Pfeil (3) zeigt, wie die erhitzte Flüssigkeit von unten (Badeofenprinzip) nach oben aus den Flüssigkeitsbehälter (2) in Pfeilrichtung (4) nach unten durch die Umwälzpumpe (5) in den Schwerkraftwärmetauscher (7) gepumpt wird. Wenn die gesamte von der Sonne erhitzte Flüssigkeit im Schwerkraftwärmetauscher (7) ist, schaltet die Umwälzpumpe (5) ab. Hier wird die Wärme an den Wärmespeicher (6) abgegeben. Die Wärme steigt im Wärmespeicher nach oben, und gibt sie an den im oberen Teil montierten Schwerkraftwärmetauscher (8) ab und wird, wenn die Wärme im Gewächshaus gebraucht wird, über ein Ventil im Gewächshaus abgerufen. (9) ist ein Ausdehnungsgefäß, welches unerläßlich ist, weil sich Flüssigkeit bei Erwärmung ausdehnt und ein Zerplatzen der Flüssigkeitsbehälter zur Folge hätte.
Die Abb. 2 ist ein Behälter als Wärmespeicher (Rundbetonringe), der bei vorhandenen Gewächshäusern als Wärmespeicher ins Erdreich eingelassen wird.
In der Abb. 3 ist die Ausführung der Verglasung dargestellt. Über und unter dem Flüssigkeitsbehälter (1) ist eine Einfachverglasung verlegt, Mit (2) ist ein Stutzen bezeichnet, der es ermöglicht, mehrere Flüssigkeitsbehälter miteinander zu verbinden. Die Gesamtverglasung mit integriertem Flüssigkeitsbehälter kommt im Winter einer Isolierverglasung gleich.

Claims (5)

1. Anlage zur Nutzung von Sonnenenergie für Gewächs- und Wohnhausdachkonstruktionen (Dachhaut), dadurch gekennzeichnet, daß lichtdurchlässige Flüssigkeitsbehälter (2) überflüssige Sonnenenergie aufnehmen.
2. Anlage nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß aufgenommene Sonnenenergie (Wärme) in ein unter dem Gewächshaus liegenden Wärmespeicher (6) über einen Schwerkraftwärmetauscher (7) zur Speicherung an den Wärmespeicher (6) abgegeben wird.
3. Anlage nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung des Wärmespeichers (6) unter dem Gewächshaus eine gute Bodentemperatur im Gewächshaus erzeugt.
4. Anlage nach Anspruch 1, 2 und 3 gekennzeichnet dadurch, daß über einen Schwerkraftwärmetauscher (8) im oberen Bereich des Wärmespeichers (6), die Wärme vom Wärmespeicher (6) über den Schwerkraftwärmetauscher (8) mittels eines Ventils in das Gewächshaus geleitet werden kann.
5. Anlage nach Anspruch 1, 2, 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß eine Verglasung wie in Abb. 3 durch den Flüssigkeitsbehälter (1) und der Einfachverglasung (3) über und unter dem Flüssigkeitsbehälter (1) eine sehr gute Isolierverglasung ergibt.
DE19863602167 1986-01-22 1986-01-22 Anlage zur nutzung von sonnenenergie, insbesondere fuer gewaechs- und wohnhausdachkonstruktionen (dachhaut) Withdrawn DE3602167A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602167 DE3602167A1 (de) 1986-01-22 1986-01-22 Anlage zur nutzung von sonnenenergie, insbesondere fuer gewaechs- und wohnhausdachkonstruktionen (dachhaut)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602167 DE3602167A1 (de) 1986-01-22 1986-01-22 Anlage zur nutzung von sonnenenergie, insbesondere fuer gewaechs- und wohnhausdachkonstruktionen (dachhaut)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3602167A1 true DE3602167A1 (de) 1987-07-23

Family

ID=6292571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863602167 Withdrawn DE3602167A1 (de) 1986-01-22 1986-01-22 Anlage zur nutzung von sonnenenergie, insbesondere fuer gewaechs- und wohnhausdachkonstruktionen (dachhaut)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3602167A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835284A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-19 Gallon Georg Dr Rer Pol Vorrichtung zum beheizen eines gewaechshauses
DE4011844A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-17 Donat Johannes Verfahren zur veraenderung des durchgangs von energieformen durch koerper
DE4127130A1 (de) * 1991-08-15 1993-02-18 Home Ges Fuer Kuehltechnik Mbh Verbundfenster zur abblendung von sonnenlicht und nutzung der gesammelten sonnenenergie
DE19547219A1 (de) * 1995-12-18 1997-06-19 Martin Dr Rer Nat Alexander Flüssige Strahlungsabsorptionsmedien, die zum Wärmetransport geeignet sind, und ihre Anwendung in Sonnenkollektroren, die gleichzeitig als Fenster dienen
DE19629670A1 (de) * 1996-07-23 1998-01-29 Friedolf Mutschler Verfahren und Vorrichtung zur Lenkung des Sonnenlichtes und Temperaturregelung
GB2461342A (en) * 2008-07-03 2010-01-06 David John Anderson Glazing installation
NL2002276C2 (nl) * 2007-12-02 2010-02-05 Fiwihex B V Gebouw met verwarming en koeling.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835284A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-19 Gallon Georg Dr Rer Pol Vorrichtung zum beheizen eines gewaechshauses
DE4011844A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-17 Donat Johannes Verfahren zur veraenderung des durchgangs von energieformen durch koerper
DE4127130A1 (de) * 1991-08-15 1993-02-18 Home Ges Fuer Kuehltechnik Mbh Verbundfenster zur abblendung von sonnenlicht und nutzung der gesammelten sonnenenergie
DE19547219A1 (de) * 1995-12-18 1997-06-19 Martin Dr Rer Nat Alexander Flüssige Strahlungsabsorptionsmedien, die zum Wärmetransport geeignet sind, und ihre Anwendung in Sonnenkollektroren, die gleichzeitig als Fenster dienen
DE19629670A1 (de) * 1996-07-23 1998-01-29 Friedolf Mutschler Verfahren und Vorrichtung zur Lenkung des Sonnenlichtes und Temperaturregelung
NL2002276C2 (nl) * 2007-12-02 2010-02-05 Fiwihex B V Gebouw met verwarming en koeling.
GB2461342A (en) * 2008-07-03 2010-01-06 David John Anderson Glazing installation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925152A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von sonnenenergie
DE2217398A1 (de) Kernreaktor
DE3225263C2 (de) Einrichtung zur Haltung von Pflanzen mit einer ein geschlossenes System bildenden Pflanzsäule
DE2635423A1 (de) Anlage zum zuechten von pflanzenkulturen
DE3602167A1 (de) Anlage zur nutzung von sonnenenergie, insbesondere fuer gewaechs- und wohnhausdachkonstruktionen (dachhaut)
EP0028800B1 (de) Vorrichtung zur Nutzung der Wärmeeinstrahlung der Sonne
DE3031541C2 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung von Gewächshäusern, glasgedeckten Terrassen etc.
DE2657244A1 (de) Warmwasserreservoir
WO1997021962A1 (de) Vorrichtung zur temperaturregelung in gebäudeabschliessenden bauelementen mit erdwärme und/oder solarenergie
DE10156184A1 (de) Schwimmfähige Solarzellenanlage mit Sonnenstandausrichtung, Hinterlüftung und biologischer Klärstufe
DE2743984A1 (de) Selbstregulierende gewaechshaus- klimaanlage
AT242428B (de) Gewächshaus
DE3751707T2 (de) Ersatzsolardach zum Ersetzen von Gebäudedächern
DE3006083C1 (de) Klima-Gewaechshaus
WO1987000607A1 (en) Solar heating for buildings
DE580102C (de) Waermespeicher mit eingebetteten Heizdraehten zum Heizen von Gewaechshauskulturen
DE3714576A1 (de) Anlage zur solarheizung von gewaechshaeusern
DE3204219A1 (de) Betonlamellensolarabsorber
DE4330645A1 (de) Speicherkollektor
DE2551887C2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Wasser in Schwimmbecken unter Ausnutzung der Sonnenenergie
DE2600597A1 (de) Einrichtung zum erwaermen von gartenbeeten
DE3124992A1 (de) "dach"
DE3121629A1 (de) Fruehbeet/gewaechshaus mit integrierter solar-speicherheizung
DE102004050946A1 (de) Solarmast zur Erwärmung fluider oder gasförmiger Stoffe
DE3544271C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee